Schuleingangsuntersuchung Beispiel für einen Elternfragebogen

Ähnliche Dokumente
BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

Menschen - Demographie

Name des Kindes:... Geburtsdatum, ort:... Anschrift:... Telefon/Handy-Nr./Fax/ ... (sicher tagsüber erreichbar) Erziehungsberechtigte:...

Familien in Deutschland

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Fragebogen: Teilnehmer/in (in der Schule)

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Zentrum für Adipositas-Therapie DRK-Kliniken Berlin Köpenick

Sozialpädiatrisches Zentrum Potsdam. Elternfragebogen

PISA 2000 Fragen an die Eltern

Sozialpädiatrisches Zentrum Rostock. Elternfragebogen

Kapitel I Statistische Daten

Einschulung Schuljahr Fragebogen und Aufnahmeantrag

Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken

Codebook Beispieldatensatz Umfragedaten

Anamnesefragebogen. Name des Kindes: Geburtstag des Kindes: Wie haben Sie von uns erfahren? Was sind ihre Sorgen bzw. welche Probleme hat Ihr Kind?

Lesetest & Schülerfragebogen 5

Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung

Leben in Deutschland

Fragebogen zur Anamnese

Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamates Seite 1 von 84

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Aufnahmebogen Erziehungsstelle

Anamnese. 1. Allgemeine Angaben zum Kind. Name des Kindes. Geburtsdatum. Geburtsort. Name der Mutter. Name des Vaters

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

verbindliche Anmeldung

ZA5061. World Vision Kinderstudie Fragebogen -

Teil D1. Basisangaben zum ESF-Programm, zum ESF-Projekt und zum Teilnehmenden

Kinderbetreuung in Deutschland


Leben in Deutschland

Anlage zum Teilnehmendenfragebogen Eintritt

Die Realschule in Baden-Württemberg

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

MVZ am Marienhof Rudolf-Virchow-Str Koblenz Tel. (0261) Fax (0261)

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein

Familien in Deutschland

Bewerbungsbogen für die Aufnahme in den KOOP-Kurs von Abendgymnasium Köln und Köln-Kolleg

Helfen Sie mit, damit wir uns bestens auf Ihr Kind einstellen können. Dankeschön G Ä S T E B O G E N. Name: Geb: Anschrift: Privat Tel:

1. Wie sind Sie heute hierher gekommen? Interviewer: Bitte nur eine Antwort ankreuzen. Mit dem Auto. Mit dem Fahrrad. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Leben in Deutschland

EF6 Quartalsangabe 1 = 1. Quartal 2 = 2. Quartal 3 = 3. Quartal 4 = 4. Quartal. EF8U2 Geschlecht (Person 1) 1 = männlich 2 = weiblich

Biographiebogen Haus Elisabeth

Familien in Deutschland

Der Gold-MSI Fragebogen Deutsche Version

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Generation 50plus: Lebensqualität und Zukunftsplanung in <Stadtname>

Aktive Leistungen Eingliederung in Arbeit (Beruflicher Werdegang)

Bei getrennt lebende Ehepartnern mit gemeinsamen Sorgerecht:

Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester 20 für den Studiengang

Anamnesefragebogen Name des Kindes:... Geb.-Datum: Name der Mutter:... Geb.-Datum: Name des Vaters:... Geb.-Datum:

Heimatort. Staatsangeh. Ausweis Typ F / N / B / C Lebenspartner/in. Staatsangeh. Ausweis Typ F / N / B / C Lebenspartner/in

CODEBOOK POLITISCHE KULTUREN IM RUHRGEBIET: WAHRNEHMUNGEN UND EINSTELLUNGEN GEGENÜBER POLITISCHEN OBJEKTEN

Fragebogen. Name: Vorname: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon:

Research Report SOEP-RS FiD Erhebungsinstrumente 2013 von 'Familien in Deutschland': Biografiefragebogen

Familien in Deutschland

Pen and Paper Survey QDDS Template

PISA 2000 Internationaler Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Leben in Deutschland

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Für wie wichtig würden Sie die Aktivitäten im Rahmen dieser Gruppe für sich beurteilen?

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download

Fragebogen zur Übung: Praktische Datenerhebung

Name des Kindes Vorname des Kindes. Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: w. Adresse. Krankenkasse des Kindes Hauptversicherter

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Anamnesefragebogen PRAXIS BIRGIT DISTLER. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Kind / Jugendliche(r)

Erhebungs-ID Klassen-ID Schüler-ID. Elternfragebogen. Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe Geburtsdatum: Geschlecht: männlich.

Zahlen und Fakten aus dem Lahn-Dill-Kreis Kinder- und Jugendhilfe Soziales und Integration Gesundheit

Fragebogen an die Eltern

Muster der manuellen Zielgruppen-Abfrage mit Bestätigung Stand: Januar 2011

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken

EF7U2 Geschlecht (Person 1) 1 = männlich 2 = weiblich

Name des Kindes/Jugendlichen: wohnhaft: Telefon: -Adresse:

Flüchtlinge in Deutschland

Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen

Berufliche Mobilität. Studienergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Januar 2013

Research Report SOEP Erhebungsinstrumente 2014 (Welle 31) des Sozio-oekonomischen Panels: Lebenslauffragebogen, Altstichproben

FRAGEBOGEN zur Geschichte Ihres Kindes

Anmeldung- Pneumologie. INTEGRIERTES SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM im Dr. v. Haunerschen Kinderspital (ispz Hauner) I) Allgemeine Informationen:

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Sorgeberechtigt: Beide Eltern Nur Mutter Nur Vater Andere / Name und Vorname

Fragebogen. männlich weiblich Nachname/Vorname Ihres Kindes. Ihre Anschrift - Postleitzahl, Ort, Straße. . Landkreis

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler. PEB - Pädagogische EntwicklungsBilanz

Charlottenstraße 72, Potsdam Gutenbergstraße 38, Gebäude Q, Potsdam Parkhaus Poliklinik über Hebbelstraße (kostenpflichtig)

Die nachfolgenden Fragen dienen zur Klärung Ihres Krankheitsbildes. Die gewissenhafte

Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

Bewerbungsunterlagen

Appendix: questionnaire youth and Internet

Sie oder ihr Kinder- und Jugendarzt machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes. Dies führte zur Anmeldung in unserem Sozialpädiatrischen

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013

Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik

Antragsformular Einsendeschluss ist der 5. August Bei Aufnahme beginnt die Förderung im September 2015.

Auszubildenden-Befragung 2012

Fragebogen zum Familiären Hintergrund

Transkript:

Schuleingangsuntersuchung Beispiel für einen Elternfragebogen Allgemeine Angaben zu Ihrem Kind: Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Hausarzt des Kindes Annehmende Grundschule/Schule Allgemeine Angaben für beide Elternteile (die Erziehungsberechtigten): Name Vorname Geburtsdatum PLZ Wohnort Straße und Hausnummer Telefon / Handy Anzahl und Geburtsjahr/e der Geschwister: Gemeint sind alle im Haushalt lebenden Geschwister (z. B. Halb-/Adoptivgeschwister, angeheiratete Geschwister) Mein Kind lebt zurzeit mit Geschwistern zusammen. Geburtsjahr/e der Geschwister: _ Angaben zum Geburtsverlauf: Geburtsgewicht: g Frühgeburt Normalgeburt Mehrlingsgeburt Kaiserschnitt Sonstige Besonderheiten: _ Entwicklung des Kindes: In welchem Alter konnte Ihr Kind: krabbeln frei laufen tags u. nachts sauber 1

kleine Sätze nachsprechen Dauer des Kindergartenbesuches (bis zum Schuleingang): Mein Kind besucht insgesamt hre und Monate eine KiTA oder ähnliche Einrichtung. Erkrankungen / Operationen: Masern Mumps Röteln Gelbsucht Keuchhusten Windpocken Scharlach Fieberkrämpfe: Operationen: Andere Erkrankungen: Chronische Erkrankungen: Neurodermitis Asthma bronchiale Allergien gegenüber: andere chronische Erkrankungen: Gesundheitliche Besonderheiten: Hatte Ihr Kind schon einmal eine Mittelohrentzündung? Atmet Ihr Kind häufig mit geöffnetem Mund? Hatte Ihr Kind schon einmal einen schweren Unfall? Hatte Ihr Kind schon einmal Krampfanfälle? Regelmäßige Medikamenteneinnahme: Welche Therapien hat Ihr Kind absolviert? Sonstige Angaben für die Schulärztin / den Schularzt: 2

Angaben zur Lebenssituation (freiwillige Angaben für die Schulärztin / den Schularzt) In welchem Land sind Sie geboren? Staaten Deutschland (1) Türkei (2) Staaten des ehemaligen Jugoslawiens: Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Serbien, Montenegro, Mazedonien (3) Italien (4) Polen (8) ehem. UdSSR (9) Sonstiges europäisches Ausland * (5) Afrikanische Staaten * (6) Asiatische Staaten * (7) Sonstige (0) * Ohne Kommunale Besonderheit A und/oder B Blank = Keine Angabe Wurde Ihr Kind in Deutschland geboren? Welche Sprache wurde in den ersten vier Lebensjahren zu Hause überwiegend mit dem Kind gesprochen? Sprachen Kind Deutsch (1) Türkisch, Kurdisch (2) Sprachen des ehemaligen Jugoslawiens: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Montenegrinisch, Mazedonisch (3) Italienisch (4) Polnisch (8) Sprachen der ehem. UdSSR (9) Sprachen des sonstigen europäischen Auslandes * (5) Afrikanische Sprachen * (6) Asiatische Sprachen * (7) Sonstige (0) * Ohne Kommunale Besonderheit A und/oder B Blank = Keine Angabe 3

HIER BITTE NUR 1 FELD ANKREUZEN Welchen Schulabschluss haben Sie? Nennen Sie bitte nur den höchsten Abschluss. Hauptschulabschluss / Volksschulabschluss (1) Realschulabschluss (mittl. Reife, Fachoberschulreife) (2) Abschluss Polytechnische Oberschule (POS) (3) Fachhochschulreife, Abschluss Fachoberschule (4) Abitur (Gymnasium bzw. EOS, fachgeb. Hochschulreife) (5) Anderer Schulabschluss (6) Schule beendet ohne Schulabschluss / kein Schulbesuch (7) Noch keinen Schulabschluss (8) unbekannt HIER BITTE NUR 1 FELD ANKREUZEN Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung? Wenn ja, welche? Nennen Sie bitte nur den höchsten Abschluss. Lehre (beruflich-betriebliche Ausbildung) (1) Berufsschule, Handelsschule (beruflich-schulische Ausbildung) (2) Fachschule (z. B. Meister-Technikerschule, Berufs- oder Fachakademie) (3) Fachhochschule, Ingenieurschule (4) Universität, Hochschule (5) Anderer Ausbildungsabschluss (6) Kein beruflicher Abschluss und auch nicht in Ausbildung (7) Noch in beruflicher Ausbildung (Auszubildender, Student) (8) unbekannt HIER BITTE NUR 1 FELD ANKREUZEN Welche der folgenden Angaben zur Berufstätigkeit trifft auf Sie zu? Nicht berufstätig (Hausfrau/-mann, Student, Rentner usw.) (1) Arbeitslos nicht beschäftigt (2) Arbeitslos vollzeitbeschäftigt (z. B. Ein-Euro-Job bei AlG II) (3) Arbeitslos teilzeit- o. stundenweise beschäftigt (4) Vorübergehende Freistellung (z. B. Elternzeit) (5) Teilzeit- oder stundenweise beschäftigt (6) Voll berufstätig (7) Auszubildender (z. B. Lehrling) (8) unbekannt Bei wem lebt Ihr Kind hauptsächlich? Zutreffendes bitte ankreuzen. Leibliche Eltern (1) und ihr Partner (2) und seine Partnerin (3) (4) (5) Großeltern oder andere Verwandte (6) Pflegeeltern / Adoptiveltern (7) in einem Heim (8) 4

Elektronische Medien Hat Ihr Kind ein eigenes Zimmer? Hat Ihr Kind / haben Ihre Kinder einen Fernseher im Kinderzimmer? Wie lange sieht Ihr Kind durchschnittlich pro Tag werktags Wochenende Fernsehsendungen, DVD oder Videofilme? Gar nicht ca. 0-30 Min. ca. 30 Min. 1 Std. ca. 1 Std. 2 Std. ca. 2 Std. 3 Std. ca. 3 Std. 4 Std. über 4 Std. Sieht Ihr Kind während der Mahlzeiten fern? Wie lange spielt Ihr Kind durchschnittlich pro Tag am werktags Wochenende Computer, an Spielekonsolen, mit dem Gameboy oder Handy? Gar nicht ca. 0-30 Min. ca. 30 Min. 1 Std. ca. 1 Std. 2 Std. ca. 2 Std. 3 Std. ca. 3 Std. 4 Std. über 4 Std. Sport / Bewegung Wie lange spielt Ihr Kind täglich im Freien außerhalb des Kindergartens oder eines Sportvereins? Ist Ihr Kind Mitglied in einem Sportverein, z.b. Schwimmen, Sportgruppe, Ballett? Gar nicht ca. 0-30 Min. ca. 30 Min. 1 Std. ca. 1 Std. 2 Std. ca. 2 Std. 3 Std. ca. 3 Std. 4 Std. über 4 Std. im Sommer im Winter Bildung und Kultur Wie oft lesen Sie Ihrem Kind ein (Bilder-)buch vor? Besucht Ihr Kind eine Musikschule, die musikalische Früherziehung oder lernt es ein Instrument? Passivrauchen Rauchen Familienmitglieder in der Wohnung? Kitabetreuungszeiten Für wie viele Stunden haben Sie aktuell den Kindergarten pro Woche gebucht? Täglich Gelegentlich Selten Nie Stunden pro Woche 25 35 45 5

6