I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

I N F O R M A T I O N

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

DIE ZUKUNFT FÜR MEHR UNABHÄNGIGKEIT EIGENVERBRAUCH VON SOLARSTOM! Foto: N. Todorov Dreamstime

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Öko-Strom macht weiter Profit

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

Energiewende in Niederösterreich

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Nutzen Sie erneuerbare Energien für Ihr Zuhause: VERBUND-Eco-Pakete.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

I N F O R M A T I O N

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

I N F O R M A T I O N

Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll?

PRODUZIEREN! STROM SELBST STROMKOSTEN SENKEN.

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Entwicklung der EEG-Anlagen in München

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen.

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

Mediengespräch

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten

INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG VON SOLARSTROM-SPEICHERN

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Mehr Solarenergie für OÖ: Bürgerbeteiligungsmodell zur Fortführung der Photovoltaik-Initiative

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt

I N F O R M A T I O N

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Herzlich Willkommen!

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

Der moderne Stromtarif

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. 1

solarstrom selbst verbrauchen aleo

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe/Kommune -

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

Energiestammtisch Münster 2014 Dipl.-Ing. Hans Braun Elektro-Solartechnik H. Schwarzer GmbH Münster

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Photovoltaik 2013 rechnet sich das?

HomePower Storage Batteriespeicher

I N F O R M A T I O N

Energiepotentiale in Gosau

SOnnEnStROM SELBSt VERBRAuChEn. StROMkOStEn SEnkEn. Photovoltaiklösungen für Unternehmen.

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

Energiequelle Fußball

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU

Einleitung und Überblick

I N F O R M A T I O N

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Anschlussbedingungen einer dezentralen Energie Erzeugungsanlage (EEA), z.bsp. Photovoltaikanlage

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Mit Solarstrom zum Energiemanager

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen

BILANZ PHOTOVOLTAIK-JAHR 2013

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE

TEURER STROM? NICHT FÜR UNS! / Photovoltaik lohnt sich dank selbsterzeugtem Solarstrom.

I N F O R M A T I O N

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Endspurt: Bis 31. Dezember das Förderprogramm für Batteriespeicher nutzen

Regenerative Energien Chancen für Nordbaden

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Die Sonne speichern aber richtig!

Österreich auf gutem Weg zu den Zielvorgaben für 2020?

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Solarstrom- Förderungen

PHOtovoltaik. Umwelt schonen mit garantierter Rendite

Photovoltaik und Heizen?

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

Die Zeit ist reif. Für ein Zuhause, in dem natürliche Energie effizient erzeugt, genutzt und gespeichert wird.

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Der Mieter auf dem Weg zum Prosumer Mieterstrom weitergedacht

Solarpotential. Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth

SOLARSTROM. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil: mit selbst erzeugtem Strom vom Dach. für Industrie und Gewerbe. JETZT

EnFa Die Energiefabrik

Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

I N F O R M A T I O N

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

ist erst dann ungetrübte Lebensfreude, wenn wir sie unendlich machen.

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme.

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 3. August 2015 zum Thema Oberösterreich wird zum Land des Sonnenstroms: Die nächsten Initiativen am Weg zum 10-Prozent-Ziel - neue attraktive Förderungen für Gewerbebetriebe & weiterer Ausbau der Solarspeicher Weitere Gesprächsteilnehmer: Dr. Hans Kronberger, Bundesverband Photovoltaic Austria DI Klaus Schmid, Firma Etech Elektrotechnik

LR Rudi Anschober Seite 1 Oberösterreich wird zum Land des Sonnenstroms: Die nächsten Initiativen am Weg zum 10-Prozent-Ziel - neue attraktive Förderungen für Gewerbebetriebe & weiterer Ausbau der Solarspeicher Die Energiewende in Oberösterreich schreitet unbeirrt voran und mit 40-60-80 sind wir auf dem besten Weg zu 100 Prozent: Bereits 40% des Gesamtenergieverbrauchs (inkl. Verkehr) stammen in OÖ aus erneuerbaren Quellen 60% des Oö. Raumwärmeverbrauchs ist erneuerbar mehr als 80% unseres Stroms stammt aus erneuerbaren Quellen; genauso gehen wir unseren Weg weiter, hin zu 100% Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen. Der Sonnenstrom wird hierbei ein ganz zentrale Rolle einnehmen, denn wir haben hierbei noch das Dachflächenpotential um alleine den Sonnenstrom zu verzehnfachen und unser Ziel 10 Prozent Sonnenstromanteil zu erreichen gemeinsam mit und für die OÖ. Bürger/innen und Unternehmen. Zwei neue Förderungen sollen dafür nun neuen Rückenwind bringen: 1. eine weitere Förderaktion für Solarspeicher und 2. eine Sonnenstromförderung für Gewerbeanlagen. Oberösterreich hat die Nase bei der Umsetzung der Energiewende vorn der Anteil der erneuerbaren Energie am gesamten Endenergieverbrauch ist zwischen 2005 und 2013 von 32% auf rund 40% gestiegen bei Strom bereits auf mittlerweile 81%, die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Gesamtenergieverbrauch ist gelungen. Diese Entwicklung wird auch vom Sonnenstrom beflügelt mit Ende 2014 waren 16.700 Anlagen mit 154 MWp installiert, aktuell sind wir in Oberösterreich schon bei rund 17 MWp, was rund 1 Prozent des OÖ Strombedarfs entspricht. Bereits auf einer Fläche von 1,12 Mio. m² wird PV-Strom produziert, das entspricht einer Fläche von rund 150 Fußballfeldern. Die Ziele des Sonnenstrom-Ausbaus, wie in der Energiezukunft 2030 festgehalten, konnten bereits Ende 2013 erreicht werden: 10.000

LR Rudi Anschober Seite 2 Photovoltaikdächer und 100 MWp Leistung aus Sonnenstrom. Ziel von Energie-Landesrat Rudi Anschober ist es jetzt, die sinkenden Produktionskosten in den nächsten Jahren zu einer massiven Verstärkung des PV-Booms zu nutzen: 10 Prozent Sonnenstrom sind bis 2020 realistisch auf den bestehenden Dachflächen machbar, wenn wir mit allem Engagement für den Ausbau kämpfen. Das ist ein Wert, den Bayern heute schon hat. Und das wird der entscheidende Sprung zu 100% erneuerbarem Strom für Oberösterreich das Landesziel bis 2030. Ein weiterer Meilenstein: Die Verbreitung von Speichermöglichkeiten für Solarstrom. Solarstromspeicher Riesiges Interesse der Oberösterreicher/innen, jetzt neue Förderung auch für Gewerbebetriebe Der Ansturm der Oberösterreicher/innen auf die ersten drei Fördertranchen für Solarstrom-Speicher ist gewaltig: Schon mehr als 60 Speicheranlagen (von 600 geprüften und zugesagten Anträgen) sind installiert von den Anlagen konnten von der Förderung des Oö. Energieressorts profitieren, die Aktionen wurden sehr gut angenommen und das Bedürfnis der Oö. Bevölkerung war überragend und ein tolles Zeichen für das Bürger/innen-Engagement bei der Energiewende. LR Anschober: Die Oberösterreicher/innen beweisen hier einmal mehr, dass sie Vorreiter/innen und Technologieführer/innen sind und die Energiewende nicht nur wollen, sondern diese auch tragen in einer engen Partnerschaft mit mir und meinem Ressort. Stationäre Solarstromspeicher sind noch eine sehr neue Technologie, oö. Unternehmen haben in der Produktion die Nase vorn, oö. Bürger/innen ein enormes Interesse. Mit dem vierten und letzten Teil der Förderaktion öffnen wir diese nun auch für Gewerbebetriebe. Der Direktverbrauch des

LR Rudi Anschober Seite 3 am Dach erzeugten Sonnenstroms ist die volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich effizienteste Nutzungsform von Sonnenstrom. Das Förderprogramm stationäre Batteriespeichersysteme konkret ab 3. August 2015 Das oö. Förderprogramm unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und soll die Markt- und Technologieentwicklung von Batteriespeichersystemen anregen. Speichertechnologien für Strom aus Photovoltaikanlagen ermöglichen es, die Eigenverbrauchsquote von selbst erzeugtem Solarstrom deutlich zu steigern, da es damit möglich wird, den tagsüber selbst erzeugten (und nicht genutzten) Strom am Abend und in der Nacht selbst zu verbrauchen. Der nicht genutzte Photovoltaikstrom muss nicht zum sehr gering vergüteten Marktpreis ins Netz eingespeist werden, sondern damit wird der Tagesspeicher geladen und der Strom steht somit für den Verbrauch zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung. Die Eckdaten Förderungswerber/in - Wer wird gefördert? Gefördert werden Privatpersonen, Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen mit Sitz in Oberösterreich, die einen stationären Solarstromspeicher in Oberösterreich für die Nutzung am Standort installieren. Förderungsgegenstand - Was wird gefördert? Der Ankauf und die Errichtung von stationären Solarspeichern auf Lithium- Technologie-Basis für die Eigenverbrauchsoptimierung von Photovoltaikanlagen bis max. 50 kwpeak am selben Standort werden gefördert. Die Förderung der Photovoltaikanlage selbst ist nicht

LR Rudi Anschober Seite 4 Gegenstand dieser Förderaktion. Es können auch Nachrüstungen bestehender Photovoltaikanlagen gefördert werden. Förderhöhe Wie hoch wird gefördert? Das Ausmaß der Förderung beträgt bis zu 400,-- Euro je kwh Nennkapazität oder maximal 50 % der Brutto-Anschaffungskosten. Gefördert werden stationäre Speichersysteme mit einer maximal geförderten Nennkapazität von 6 kwh, sprich 2.400 maximal je Förderwerber/in. Wie viele Anlagen können gefördert werden? Das Umwelt- und Energieressort des Landes Oberösterreich stellt für diese Impulsförderung 600.000 zur Verfügung damit können rund weitere 200 stationäre Solarspeicher gefördert werden. Erstmals Förderung für betriebliche PV-Eigenverbrauchsanlagen ab 1. September 2015 Neben dem Ausbau erneuerbarer Energieträger ist die Energieeffizienz die zweite wichtige Säule der Oö. Energiestrategie, welche in Oberösterreich in der landesenergiepolitischen Zielsetzung "Energiezukunft 2030" fixiert wurde. Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen sind - je nach Rahmenbedingungen - bereits sehr knapp an einer Wirtschaftlichkeit ohne jegliche Förderungen. Diese Impulsförderung soll mithelfen, im betrieblichen Bereich Sonnenstromanlagen für den Eigenverbrauch zu etablieren: Anlagen zu installieren, Bewusstseinsbildung zur effizienten Nutzung von Strom aus Erneuerbaren mittels Eigenverbrauch zu fördern und eine Technologieintegration voranzutreiben.

LR Rudi Anschober Seite 5 Das neue oö. Förderprogramm für betriebliche PV- Eigenverbrauchsanlagen schließt eine bestehende Förderlücke zwischen Landes- und Bundesförderungen. Derzeit werden PV-Anlagen bei Betrieben nämlich nur bis zu einer Leistung von 5 kwpeak vom Klima- und Energiefonds des Bundes unterstützt. Mit diesem Programm sollen rund 30 Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen in Oberösterreich unterstützt werden. Bei einer erwarteten Durchschnittsleistung von 100 kwp bedeutet dies eine Gesamtstromerzeugung von rund 3.000 MWh pro Jahr. Unter der Annahme, dass diese 3.000 MWh zusätzlicher Ökostrom künftig Stromimporte ersetzen, können demnach rund 1.100 Tonnen CO2 Äquivalente pro Jahr eingespart werden. Für das Sonderförderprogramm stellt das Land Oberösterreich aus dem Umweltbudget 2015 insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung. Förderwerber - Wer wird gefördert? Unternehmen mit Betriebsstandort in OÖ, die eine PV-Anlage zum Eigenverbrauch mit einer Leistung von 6 bis 200 kwpeak errichten. Förderungsgegenstand - Was wird gefördert? 1. Der Ankauf und die Errichtung von neuen Photovoltaikanlagen für den Eigenverbrauch (Netzparallelbetriebsanlagen) 2. Erweiterungen von bestehenden Anlagen ab 6 kwpeak zur Optimierung des Eigenverbrauchs Förderhöhe - Wie hoch wird gefördert? Das Ausmaß der Förderung beträgt 200,-- Euro je kwpeak oder maximal 50 Prozent der Netto-Anschaffungskosten.

LR Rudi Anschober Seite 6 Für die ersten 5 kwpeak wird auf die Förderung des Klimafonds des Bundes unter https://www.klimafonds.gv.at/foerderungen/aktuellefoerderungen/2015/photovoltaik-foerderaktion-3 verwiesen. Die Förderung wird ausschließlich als De-minimis-Beihilfe gemäß Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 vergeben. Förderungsvoraussetzung - Welche Kriterien sind zu erfüllen? (Auszug!) Die Photovoltaikanlage muss eigenverbrauchsoptimiert geplant und errichtet werden. Der Stromertrag der Anlage und die Eigenverbrauchsquote sind jährlich zu dokumentieren. Tipp 1: Beratung im Zuge der Betrieblichen Umweltoffensive Im Rahmen der betrieblichen Umweltoffensive (BUO) bietet das Land Oberösterreich und seine Partner, der O.Ö. Energiesparverband und das Klimabündnis OÖ geförderte Beratungsleistungen für Betriebe und öffentliche Einrichtungen in Oberösterreich an. Im Zuge dieser Beratung kann auch die Abschätzung über die Größe der Anlage und ob die geplante PV-Eigenverbrauchsanlage für ihr Unternehmen wirtschaftlich und technisch Sinn macht, erfolgen. Näher Informationen dazu finden sie auf der unter http://www.betrieblicheumweltoffensive.at/ Tipp 2: Neue Broschüre Eine neue Broschüre des Energiesparverbandes "PV Eigenverbrauchsanlagen für Betriebe - Checklisten und Planungshilfe" gibt es z.b. unter www.energiesparverband.at/info-service/publikationen/