Römergarten Rundschau

Ähnliche Dokumente
Schwarzwald entdecken

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Kulinarisches Madeira

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Restaurant Red Rezepte

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg,

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

- 4 eingelegte Gurken (süß-sauer eingelegt), in Streifen geschnitten

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Danai Dimas Venezuela,Coro

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Kochstudio

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

DAL Suppe dreifärbig

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA ZUTATEN:

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

Wahl der Bewohnervertretung 2016

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Vegetarisch genießen Rezepte

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Aprikosen Curry Butter

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Rezepte und Tips für den Küchenprofi

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Hier wird mit Liebe gekocht!

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Martinsgans mit Orangen

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit wünscht das Team der Terhorst Gewürz- und Senfmühle.

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gesunde Kraftspender

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

Von uns aus gerne. Experience of food KREIEREN SIE IHR IDEALES MITTAGESSEN.

Glühwein Schmankerl Tavernwirt Martin Wastl kocht Spezialitäten mit Glühwein

Kochrezepte vom BELLER HOF

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Aus Kartoffeln können verschiedene leckere Kartoffelgerichte zubereitet werden. Nicht jede Kartoffel eignet sich für jede Kartoffelspeise.

Fireroasted Pasta mit Tomaten

Phone: 0209 / Glutenfrei-Lebenswelt bietet Ihnen folgende mexikanische Rezeptsammlung zum Nachkochen an:

REISEBERICHT CANET PLAGE

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Flambieren mit Herren 50+

Trotzdem deshalb denn

Lamm auf Linsensalat

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN. Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor

Rezeptheft. Rezeptübersicht. GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)...

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Aufgabe 1. Aufgabe 2

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Lausnitzer Musiksommer

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Transkript:

Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Frühjahr 2018 Haus Dominikus aktuell Römergarten Residenzen Treffen aller Auszubildenden Aus der Küche Feine Rippchen mit leckerem Sauerkraut Lampertheim Nikolaus mit Schiffer-Klavier

Inhalt Grußwort der Residenzleitung 3 Mitarbeitervorstellung 4 Begrüßung der neuen Bewohner 5 Wir gratulieren zum Geburtstag 6 Veranstaltungskalender 7 Wir nehmen Abschied 8 Neuer VW-Bus 9 Nikolausfeier 10 Senioren-Gymnastik 11 Weihnachts-Impressionen 12 Weihnachts-Impressionen 13 Pflegassistent aus Afghanistan 14 Aus der Küche 15 Aus dem Unternehmen 16 Aus dem Unternehmen 17 Rätsel 18 Schwedenrätsel 19 Impressum Herausgeber: Römergarten Residenzen GmbH Hofstückstr. 37, 67105 Schifferstadt Telefon: 06235-9584-0, info@roemergarten-residenzen.de www.roemergarten-residenzen.de Geschäftsführer: Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach Redaktion: Petra Penczek Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Druck: KS Druck Heppenheim, www.ksdruck.com Seite 2 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und Freunde des Hauses, Heute feiern wir gleich zwei Geburtstage, zum Einen wird unsere Römergarten Rundschau mit dieser fünften Ausgabe nun ein Jahr alt u nd ist uns schon ans Herz gewachsen, zum Anderen wird das Haus Dominikus in diesen Tagen 5 Jahre alt. Wir sind stolz auf das Erreichte und wollen dies in diesem Jahr mit Ihnen ausgiebig feiern. Nichtsdestotrotz wollen wir Ihnen von Herzen bei all den Geburtstagen ein wunderschönes gutes neues Jahr wünschen und nun viel Spaß beim Lesen unseres Geburtstagskindes. Herzlichst, Ihr Carsten Böhn Seite 3

Aus der Residenz Wir stellen vor: Wohnbereich Neuschloss Der Wohnbereich Neuschloss fehlt noch in der Vorstellung unserer drei Wohnbereiche im Haus Dominikus. Er ist mit 25 Plätzen der kleinste unserer Wohnbereiche und wurde als letzter Wohnbereich im Jahr 2014 eröffnet. Im Laufe der Zeit wurde er als geschützter Bereich für dementiell und weglaufgefährdete Bewohner angelegt und anerkannt, er hat aufgrund seiner Lage unter dem Dach in den Zimmern durch Dachschrägen ein besonderes Flair und wird durch so manchen Bewohner täglich erlaufen. Die Türen und die Fahrstühle wurden als Bücherregal foliert, so dass es uns damit gelungen ist, etwas den Weglauftendenzen des einen oder anderen Bewohners oder Mitarbeiters entgegenzusetzen. Die soziale Betreuung hat in diesem Bereich Ihren Sitz und Tätigkeitsschwerpunkt. Geleitet wird er Wohnbereich Neuschloss von Herrn Christopher Salzmann. Das Team setzt sich zusammen aus obere Reihe von links Valentina Ozegovic (Pflegeassistentin), Jennifer Beckert (Altenpflegeschülerin im 1. Ausbildungsjahr), Morteza Faramaz (Pflegeassistent), Nicolai Röhrig (Altenpfleger), Bernadette Dick (Ergotherapeutin), Christopher Salzmann (Altenpfleger), Simona La Pegna (Altenpflegeschülerin im 1. Ausbildungsjahr), untere Reihe als Gast Nevio, Zornitsa Ahmed (Gesundheits- und Krankenschwester), Jeannette Lofink (Pflegeassistentin), Jaqueline Biegi (Altenpflegeschülerin im 1. Ausbildungsjahr), Anastasia Kalinitschenko (Altenpflegeschülerin im 3. Ausbildungsjahr), Lucia Lara-Medina (Pflegeassistentin). Es fehlen Sabrina Kumpf (Pflegeassistentin), Marzena Angele (Altenpflegerin), Sebastian Dick (Pflegeassistent), Ingrid Hoock (Betreuungsassistentin), Laura Wunder (Erziehungswissenschaftlerin), Peter Leucke (Betreuungsassistent), Peter Pylen (Betreuungshilfskraft). Wir begrüßen unsere neuen Bewohner Margot Bickon Maria Breunig Anita Gotha Brigitte Kleiser Kann man sich den Arztbesuch sparen, wenn man schon in der Telefonzentrale verbunden wird? Wenn jemand in einem Klärwerk arbeiten möchte, sollte man ihm dann vorher zu einem Schnupperpraktikum raten? Ist Morgengrauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss? Glauben Ärzte ihren Patienten, wenn diese behaupten, sie leiden unter Schwindelanfällen? Sind Computermessen nur was für katholische Computer? Wo macht man bei Glühbirnen eigentlich Wadenwickel, wenn sie Lampenfieber haben? Sind eigentlich alle Bewohner der Sahara Wüstlinge? Traute Leidenberger Klara Stuber Gerda Sobotta Herzlich willkommen! Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich gut bei uns einleben, nette Kontakte knüpfen und Sie sich bei uns wohlfühlen getreu dem Motto weil Sie es sich verdient haben! Lachen ist gesund: Schmunzeln Sie mit! Sollte man ärztlichen Rat einholen, wenn die Möbel in der Wohnung von Zeit zu Zeit verrückt werden? Sind eingefleischte Vegetarier ein Fall für den Psychiater? Warum gibt es so erschreckend viele Menschen, die sich unter Phantasie absolut nichts vorstellen können? Seite 4 Seite 5

Geburtstage Januar März Januar Rosalinde Kaufmann 01.01. Margot Gürtler 05.01. Walter Wunder 12.01. Helga Kopp 24.01. Maria Hocker 27.01. Anita Köster 29.01. Februar Mathilde Schmitt 08.02. Helena Fieseler 10.02. Simone Gehrke 14.02. Ruth Braun 28.02. März Johann Dittrich 06.03. Philipp Müller 08.03. Waltraud Mühlig 10.03. Gerda Rosenberg 15.03. Wally Haser 19.03. Reinhard Becker 20.03. Elfriede Anna Simon 21.03. Fritz Freitag 30.03. Edmund Kleiser 31.03. Alles Gute wünsche ich dir heute, viele Geschenke und vor allem nette Leute. Und zu deinem Wiegenfeste wünsch ich dir natürlich nur das Beste! Amalia von Wendlingen Veranstaltungskalender Januar 04.01. 14.30 Uhr Geburtstagskaffee/Oktober- Dezember-Kinder 16.01. 14 Uhr Jahresrückblick 2017 im Kino 17.01. 8.30 Uhr Gesundes Frühstück mit Kinderkrippe Zauberwald Februar 13.02. 14.30 Uhr Närrisches Treiben im Haus Dominikus 21.02. 8.30 Uhr Gesundes Frühstück mit Kinderkrippe Zauberwald 22.02. 14 Uhr Männerstammtisch März 15.03. 14.30 Uhr Hessentag 21.03. 8.30 Uhr Gesundes Frühstück mit Kinderkrippe Zauberwald 28.03. 14 Uhr Frauenstammtisch Herzlichen Glückwunsch! Seite 6 Seite 7

In stillem Gedenken Wir nehmen Abschied Noch nie waren wir so mobil wie heute Frau Barbara Beikert Herr Fritz Espenschied Frau Hannelore Hahl Frau Emma Neuhaus Frau Gisela Prazmowska Herr Theodor Wunder Herr Roland Deichelbohrer Frau Waltraud Mühlig Frau Marga Cianelli Wir sind wie ein Tropfen im Ozean. Aber ohne diesen Tropfen wäre der Ozean ein bisschen kleiner. Mit einem verfrühtem Weihnachtsgeschenk beehrte uns die Geschäftsführung der Römergarten Residenzen GmbH. Seit Anfang Dezember heben wir den langersehnten VW-Bus in den Dienst gestellt. Dieses multifunktionale Fahrzeug kann bis zu 8 Bewohner aufnehmen und ist auch mit seiner Rampe im Heck für die Fahrt von Rollstuhlfahren mehr als geeignet. Es erleichtert nicht nur die tägliche Arbeit unserer Mitarbeiter im Wirkungskreis von Lampertheim, sondern wird auch in Zukunft vermehrt für die Aktivitäten und Ausflüge durch die Betreuung eingesetzt werden. Das Betreuungsteam freut sich auch schon auf spontane Aktionen. Mutter Teresa Seite 8 Seite 9

Aus unserer Residenz Nikolaus mit Schiffer-Klavier Ehemals war er ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, heute ist er ein Bewohner im Haus Dominikus und veranstaltete mit dem Betreuungsteam ein Nikolaus-Singen im Café Fleur. Hans Krall ist über 90 Jahre alt und begleitet jede Woche mit seinem Schiffer-Klavier und seiner Lebensgefährtin Anita Ofenloch den Singkreis im Haus. Auch zwischen den Veranstaltungen sorgen die Beiden für Stimmung. Täglich treffen sich die Bewohner außerhalb der Veranstaltungen im Eingangsbereich zum gemütlichen Beisammensein. Hans und Anita gestalten dabei die musikalische Unterhaltung. Entweder kommt die Musik aus einem Rollator (seit neuestem technisch mit einem leistungsstarken Akku aufgerüstet), oder die Mundharmonika wird gespielt. An feierlichen Tagen packt Anita die Minigeige aus. Ihr Klavier steht im Erdgeschoss des Hauses, damit sie täglich üben kann. Auch sie ist fast 90 Jahre alt. Aber auch ohne Musik sorgen die Beiden mit ihrem erfrischenden Humor täglich für tolle Stimmung. So aktivieren sie nicht nur ihre eigenen Ressourcen, sondern auch die der anderen Bewohner, die sehen, was unter Umständen noch möglich sein kann und, dass man trotz Handicaps die gute Laune nicht verlieren muss. Senioren-Gymnastik soll vor Stürzen schützen Zweimal pro Woche wird unter ergotherapeutischer Leitung aktive Mobilisation, Muskelkräftigung und Balancetraining im Haus Dominikus angeboten. Wer nicht in der Lage ist im Stehen mitzumachen nimmt im Rollstuhl teil, denn was viele nicht wissen, Balancetraining ist auch im Sitzen möglich. Zu Beginn wird zur Aktivierung eine Runde Ball gespielt. Es darf mit Händen und Füßen agiert werden und spätestens, wenn zwei Bälle durch die Runde gehen, sind alle Bewohner wach und bereit zur Gymnastik. Wie im professionellen Sport, wird zunächst gedehnt. Danach werden alle Gelenke auch unter Einsatz von Tüchern in alle möglichen Richtungen durchbewegt um dann in die Kräftigung mittels Terrabänder über zu gehen. Die Terrabänder werden in verschiedenen Stärken, individuell der Kraft des Einzelnen angepasst vergeben. Egal ob sitzend oder stehend, in allen Übungen ist Balancetraining versteckt, welches vor Stürzen schützen soll. Nach der Kräftigung gibt es einer Cool down und progressive Muskelentspannung. Teilweise sind sogar Übungen aus dem Yoga enthalten. Die Gymnastikgruppe ist unter den Bewohnern sehr beliebt und angesehen. Nicht nur die Mobilität wird erhalten, auch das Körpergefühl und der Geist werden aktiviert und somit die Gefahr des Fallens so weit wie möglich minimiert. Seite 10 Seite 11

Aus der Residenz Weihnachts-Impressionen im Haus Dominikus Seite 12 Seite 13

Aus der Residenz Aus Afghanistan nach Lampertheim Im Juni 2016 ist Morteza Faramaz aus seiner Heimat Afghanistan nach Deutschland emigriert und versucht sich hier eine zweite Heimat aufzubauen. Vom Landratsamt Heppenheim unterstützt, startete Morteza in unserer Einrichtung einen Arbeitsversuch und bekam gleich sehr guten Anschluss bei unseren Bewohnern und Mitarbeitern. Seit dem 01. September unterstützt uns Morteza als Pflegassistent in unserem Demenzbereich und wird im nächsten Jahr eine Ausbildung zum examinierten Altenpfleger beginnen. Er hat sich in der kurzen Zeit in Deutschland sehr gute Sprachkenntnisse angeeignet und bereichert mit seiner ruhigen ausgeglichenen Art unser Team. Unser Küchenchef Herr Müller empfiehlt: Rippchen mit Sauerkraut Zutaten: 1 Zwiebel Salz 2 1/2 Pfefferkörner Kräuter (Menge nach Geschmack) etwas Öl gemahlener Pfeffer Paprikapulver Lorbeerblätter 250 g Sauerkraut (Weinsauerkraut) 1/2 Zwiebel 25 g Speck, weißer (fetter) 1/2 Prise Salz 1 Pimentkorn 1/2 Lorbeerblatt 1 1/2 Wacholderbeeren 1/2 EL Zucker 1/2 kleine rohe Kartoffel Rippchen Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 20 Minuten Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den Kräutern, Pfeffer, Lorbeer Sauerkraut Speck in kleine Würfel schneiden und im Topf glasig dünsten. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Wenn beides leicht braun ist, und etwas Salz in den Topf geben. Rippchen in ca. 7-10 cm große Stücke schneiden. Von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben. In der Pfanne ca. 2 Minuten von beiden Seiten mit Öl scharf anbraten und anschließend in den kommt das Sauerkraut dazu und wird mit etwas Wasser aufgegossen, damit nichts anbrennt. Zusammen mit Lorbeer, Wacholder, Piment und Salz ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Nach der Hälfte der Zeit Zucker Topf schichten. Topf bis 1 cm über den Rippchen mit Wasser aufgießen und diese ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis sie zart sind und sich das Fleisch ganz leicht (!!!) vom Knochen lösen lässt. unterrühren. Zum Schluss (kann, aber muss man nicht) die Kartoffel schälen, fein reiben und schnell unter Rühren unter das Sauerkraut mischen, damit das Kochwasser etwas gebunden wird. Seite 14 Seite 15

Aus dem Unternehmen Haus Julia in Rodgau-Weiskirchen in Betrieb Elf Monate nach dem Richtfest ist das Haus Julia mit vorerst 15 Mitarbeitern an den Start gegangen. Residenzleitung Birgit Kusch, Geschäftsführer Stefan Schambach sowie die ersten Mitarbeiter durchschnitten symbolisch das rote Band. Bei Vollbelegung der 127 Pflegeplätze werden 100 Mitarbeiter im Haus Julia beschäftigt sein. Dazu möchte sich das Unternehmen 18 Monate Zeit lassen. In das schöne Haus sind 20 Service- Wohnungen integriert, welche von Römergarten Residenzen vermietet werden. Die ersten Mieter der Wohnungen sind bereits eingezogen und fühlen sich rundum wohl. Strahlender Sonnenschein eröffnete den ersten Infosonntag im Haus Sophia in Westhofen Als besondere Gäste konnte die Residenzleitung Herr Sascha Belter, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau, Herrn Walter Wagner sowie den Bürgermeister von Westhofen, Herrn Ottfried Fehlinger und den Geschäftsführer der Römergarten Residenzen, Herrn Stefan Schambach, begrüßen. Nach einleitenden Worten durch Herrn Schambach wünschten Herr Fehlinger sowie Herr Wagner der Einrichtung viel Erfolg und sprachen ihr herzliches Willkommen aus. Herr Belter bedankte sich für den warmherzigen Empfang durch die Westhofener Bürger und freut sich auf viele weitere angenehme Gespräche. Das rote Band wurde feierlich mit der Unterstützung von Frau Astrid Frisch-Balonier, 1. Vorsitzende des Seniorenbeirates Westhofen, durchschnitten und die zahlreichen Gäste konnten sich anschließend auf Rundgängen durch die Einrichtung einen Überblick über die einladenden Räumlichkeiten und das Angebot des Hauses verschaffen. Bei Kaffee und Kuchen sowie Gulaschsuppe im Café Fleur konnten die Besucher die eine oder andere Frage an die Geschäftsführung oder an das Führungsteam stellen und den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen lassen. Azubi-Tage der Römergarten Residenzen GmbH Gemeinsames Treffen aller Auszubildenden Die zahlreichen Teilnehmer/-innen bei den ersten Azubi-Tagen der Römergarten Residenzen GmbH erwartete ein umfangreiches Angebot an Information und Unterhaltung. Beginnend mit der Vorstellung des Unternehmens und seiner mitarbeiterfreundlichen Philosophie wurde eine Stellenanzeige ausgearbeitet und die Ergebnisse dazu im Anschluss vorgestellt. Auch die Aufstiegschancen innerhalb der Einrichtungen wurden dargestellt. Um sich besser in die Situation der Senior/-innen und deren altersbedingten Einschränkungen versetzen zu können, durften die Azubis auf spielerische Weise in deren Rollen schlüpfen so zum Beispiel bei einem Rollator-Parcour oder beim Tragen eines sogenannten Alterssimulationsanzuges (GERT). Um sich ein besseres Bild über demenzielle Erkrankungssymptome machen zu können, wurde der Film Honig im Kopf gezeigt und das Gesehene in anschließender Gruppenarbeit reflektiert. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ein gemeinsames Foto mit Geschäftsführer Stefan Schambach, natürlich stilecht in den nagelneuen Römergarten-Azubi-Shirts! Die Wahl für das diesjährige Azubi-Gesicht fiel auf Anastasia Kalinitschenko, Auszubildende im Haus Dominikus in Lampertheim. Alle Teilnehmer/-innen waren sich danach einig, dass die Römergarten Residenzen GmbH ein besonderer Arbeitgeber ist und Veranstaltungen wie die Azubi-Tage sehr zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter/-innen und Auszubildenden beitragen. Führungskräfte ganz sportlich Die Geschäftsführung der Römergarten Residenzen GmbH lud dieses Jahr zum zweiten Führungskräftetreffen ein, dieses Mal im neu eröffneten Haus Maximilian. Am 19.09.2017 trafen sich die Teilnehmer in der Residenz in Dirmstein, nicht nur, um wichtige Themen wie betriebliche Kennzahlen und Ampel-Benchmarking zu bearbeiten, sondern auch, um das Team zu stärken. Nachdem die Themen des Tages abgearbeitet waren, fuhren alle Teilnehmer zum Soccerplatz in Dirmstein. Beim Fußballgolf, einer noch recht jungen Trendsportart, erlebten alle ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Auf dem Parcours wurde auf sportliche Art und mit sehr viel Spaß das Gemeinschaftsgefühl gefestigt. Bei einem Abendessen in gemütlicher Runde nutzte man die Möglichkeit, sich abseits des Arbeitsalltags miteinander auszutauschen. Seite 16 Seite 17

Rätseln hält fit Brückenrätsel Brückenwörter: BALL EIS FINGER FLUSS HAUS SPIEL STEIN TIER ZELT FAUL EDEL GLAS FEST HAND KARTEN ÜBER VANILLE LANG Sudoku Jogging fürs Gehirn Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.b. KopfBALL BALLsaal) PFLEGER PILZ HALT WAGEN KLEID REGEL UFER BECHER HUT 4 1 5 7 8 9 5 8 1 3 4 7 7 5 6 8 1 1 8 2 7 9 7 4 2 5 9 3 6 7 4 9 7 1 2 6 7 3 4 6 1 9 1 5 6 2 3 3 8 9 5 5 4 8 3 5 7 1 8 4 6 1 9 3 2 6 9 3 7 4 8 2 9 7 5 4 3 leicht mittel Schwedenrätsel Absinken Spender, des Schenker Meeresspiegels großer Verehrer Heidekraut, Glockenheide Landschaft östlich Pflanzenornament im Gebirge auskristallisierter Zucker schwer erhältlich, selten Ekel, Widerwille Maß in der Akustik 1 6 7 Gipfel der Ostalpen abgestanden, fade 2 4 3 zeitlich unendlich Gartenblume Computerzusatzgerät, Printer Kurzwort für: Teledialog Platzdeckchen 3 Wintersportart Bergmatte im Kanton Uri heißes alkoholisches Getränk Held, Halbgott 4 Name mehrerer Kalifen von Paris schmaler Einschnitt einer der vier Winkel eines Boxrings Lastenträger im Himalajagebiet spanischer Clown 1983 Gründer der Sowjetunion 5 1 deutscher Vizeadmiral Stadt und See in Nordamerika Stadtteil von London 6 9 Luftgeist bei Shakespeare französisch: Meer Zahlwort sehr betagt Farbe im Kartenspiel Arno- Zufluss in der Toskana 7 5 umgangssprachl.: Niederlande zahlungsfähig 8 Speisenbereiter 9 2 Ritter der Artusrunde leidenschaftliche Wut, Raserei 10 8 10 1115-231017SB Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang Seite 18 Seite 19

Römergarten Residenzen GmbH Haus Dominikus Anne-Frank-Str. 32 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 95 44-0 Telefax 0 62 06 / 95 44 499 E-Mail: lampertheim@roemergarten-residenzen.de Internet: www.roemergarten-residenzen.de Weitere Häuser Hessen: Groß-Zimmern, Haus Elisabeth Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia Baden-Württemberg: Rauenberg, Haus Melchior Rastatt, Haus Barbara Schemmerberg, Haus Luisa Ehingen, Haus Katrin Rheinland-Pfalz: Bingen-Büdesheim, Haus Andreas Offenbach/Queich, Haus Carolin Neustadt/Weinstraße, Haus Florian Saulheim, Haus Gabriel Dirmstein, Haus Maximilian Westhofen, Haus Sophia Wir sind auch auf weil Sie es sich verdient haben! Haus Gabriel, Saulheim Haus Dominikus, Lampertheim Haus Carolin, Offenbach