Willkommen zum Workshop Nutzung wissenschaftlicher Daten für die Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des BMI Monitorings

Ähnliche Dokumente
Monitoring der Gewichtsdaten der schulärztlichen Dienste der Städte Basel, Bern und Zürich

Monitoring der Gewichtsdaten der schulärztlichen Dienste der Städte Basel, Bern und Zürich

Übergewicht im Kanton Zürich

Monitoring der Gewichtsdaten der schulärztlichen Dienste der Städte Basel, Bern und Zürich

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen im Kanton Zürich

Monitoring der Gewichtsdaten der schulärztlichen Dienste der Städte Basel, Bern und Zürich

Auswertung der Daten des Schuljahres 2008/2009. Resultate aus einem von Gesundheitsförderung Schweiz unterstützten Projekt. Schlussbericht August 2010

Ernährung und Bewegung von Kindern und Jugendlichen

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht:

Gesundheits- und Sozialdepartement. BMI-Monitoring. Ergebnisse für das Schuljahr 2011/2012. gesundheit.lu.ch. Dienststelle Gesundheit

Adipositas in der Schweiz: Wo stehen wir im

BMI-Monitoring im Kanton Graubünden. Resultate zum Schuljahr 2011/12

Gewichtsentwicklung. der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2013 / 14

Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

Spitallandschaft Schweiz

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016

Sicherheitsbefragung 2015

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

Die Sozialhilfestatistik als Gradmesser der Armutsbekämpfung

Christoph Bier, Diplom-Oecotrophologe (Uni) 5. November LandesArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e. V.

Faktenblatt: Entwicklung des Alkoholkonsum der Schweiz seit den 1880er Jahren

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, Greiz, Tel.:

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 SCHULBLATT DES KANTONS ZÜRICH

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, Nordrhein-Westfalen, 2007

Regionalisierte Bevölkerungsprognosen zum Kanton St.Gallen, seinen Wahlkreisen und Gemeinden

Aktueller Stand ausgewählter Energiewendeziele

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt

Ausschreibung für Primokiz 2

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Kostenloses Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierig keiten in der Lehre und beim Berufseinstieg

Schweizer Schulpreis. Ein Projekt des Forums Bildung Juni 2010

«schule bewegt» Inhalt. 1. Ausgangslage. 3. Das Modul Musik bewegt

Sperrfrist: 3. Juli, Uhr. Abfallunterricht im Einzugsgebiet der KEBAG ABFALLUNTERRICHT ABFALLUNTERRICHT ABFALLUNTERRICHT ABFALLUNTERRICHT

Lohntendenzen für das Jahr 2008

buchs&sachsse Innovations-Kommunikation

Kinder- und Jugendgesundheitsbericht Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Kanton Basel-Stadt

Gewicht und Ernährungsweise

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Informatikkonzept Schule Remetschwil

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

45% derer, die sich selbst nur als übergewichtig einschätzen, sind tatsächlich sogar adipös.*

KLEMON News Weshalb eine Kurzinformation zum aktuellen Projektstand?

St.Galler Employer Brand Manager

Gesundheitsförderung Schweiz Arbeitspapier 20. Monitoring zum Thema Gesundes Körpergewicht. Aktualisierung 2014

Ergebnisse des BMI- Monitoring der Städte Basel, Bern und ZürichZ. rich- Schlussfolgerungen für f r die Prävention in der Stadt ZürichZ

Psychogene Essstörung und Adipositas - wenn Körper und Nahrung die Mutter ersetzen

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr

Jahresbericht schule.bewegt 2006/07

Demografie und Lebenslagen

All the news that s fit to print?

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

Ein neues QMS für die Apotheken im 2015! Schweizerischer Apothekerverband Société Suisse des Pharmaciens Società Svizzera dei Farmacisti

Hauptergebnisse der ZKB-Marktanalyse. Dr. Marco Salvi. Zürcher Kantonalbank. Zürich 10. März 2010

Stagnierende Angebotsmieten in der Schweiz

REGIERUNGSRAT. Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION. Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau. 1. Zusammenfassung

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie

Lehrstellensituation Kanton Bern Medienkonferenz

Das Präventionsgesetz - Ablauf eines politischen Entscheidungsprozesses in Deutschland

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz

Kinderrechte stärken!

Selbsthilfegruppen in Köln

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Schwimmen für alle. Jedes Kind soll schwimmen lernen! Schwimmunterricht in der Volksschule des Kantons Bern

Catering. für Kinder und Jugendliche beim Jugendmigrationsdienst

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

gestützt auf Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung vom 22. April 1998 zum Schulgesetz (Schulverordnung) 1

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung in der Grundschule. Christine Graf

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf (RÜM) der Landeshauptstadt Stuttgart

Jeder neunte Berliner Jugendliche schafft die Schule nicht

GUT DRAUF-Fachtag in Heidelberg am 23. September Prof. Dr. Silke Bartsch PH Karlsruhe

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung

«Alter hat Potenzial»

7. Fachtagung Zentrum Patientenschulung e. V.

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Was sagen die Guidelines - aus der Sicht der ERB? IDW 2015, Murten

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Hoher Blutdruck Gut zu wissen

Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken

Türkischsprachiges Service im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung

Welche Kompetenzen brauchen Projektund Programmleitende heute?

1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe

Persistenz & Wandel von Geschlechterungleichheiten in Ausbildungs- und Berufsverläufen. Zentrum Gender Studies, Universität Basel

ADIPOSITAS - FRÜHERKENNUNG. Adipositas & Essstörungen DEFINITION ADIPOSITAS IOTF- ECOG - AGA EMPFEHLUNGEN. BMI (kg/m 2 )

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule

Basel Bern Munich Zurich

Bildungsbudget Dithmarschen

Migration und Bildungswege im deutschen Ausbildungssystem

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

DIE PERFORMANCE DER GRÖSSTEN SCHWEIZER STÄDTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

die immigranten helfen der schweiz, ihren wohlstand zu erhalten

Häusliche Gewalt im Migrationskontext: Ausmass und mögliche Ursachen

Transkript:

Willkommen zum Workshop Nutzung wissenschaftlicher Daten für die Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des BMI Monitorings Lisa Guggenbühl Sandra Walter Gesundheitsförderung Schweiz Bern, 09.11.2017 1

(Lern)ziele Möglichkeiten und Grenzen der kommunikativen Nutzung wissenschaftlicher Daten am Beispiel des BMI Monitorings erkennen Erfahrungen austauschen 2

Programm Wann Was 14.00 Begrüssung & gemeinsamer Einstieg Präsentation des BMI Monitorings Städte Gruppenarbeit Kurze Präsentation der Ergebnisse durch die Gruppen Erfahrungen von GFCH 15.00 Schluss Diskussion und Austausch 3

Monitoring des BMI bei Kindern und Jugendlichen in drei Schweizer Städten Ergebnisse für das Schuljahr 2015/2016 Sandra Walter Lisa Guggenbühl Gesundheitsförderung Schweiz Bern, 09.11.2017 4

Überblick 1. Hintergrund des BMI-Monitorings 2. Aufbau des Monitorings 3. Datenqualität 4. Ausgewählte Resultate 5. Fazit 5

1. Hintergrund des BMI-Monitorings Späte 1990er/frühe 2000er Jahre: WHO u.a. konstatieren eine Epidemie des Übergewichts Interventionsbedarf: Programm "Gesundes Körpergewicht" von Gesundheitsförderung Schweiz mit Hauptzielgruppe Kinder/Jugendliche wird lanciert Datenbedarf: Notwendigkeit von zuverlässigen Zeitreihendaten zwecks Standortbestimmung und Monitoring keine gesamtschweizerischen Daten für Kinder und Jugendliche, die regelmäßig aktualisiert werden 6

2. Aufbau des Monitorings 2005/06: Pilotstudie zur Verbreitung von Übergewicht und Adipositas über die schulärztlichen Dienste in den Städten Basel, Bern, Zürich Seither jährliche Erhebung und Analyse für die drei Städte 2010, 2013 und 2017 breitere Erhebung mit 8 bis 11 Kantonen/ Städten Datenzusammenführung, Analyse und Berichterstattung durch Lamprecht und Stamm, Sozialforschung und Beratung, Zürich Jährliche Publikation eines Faktenblatts zu den neuen Zahlen; Arbeitspapiere zum vergleichenden Monitoring sowie zu vertieften Analysen Jährliche Medienmitteilung mit Verweis auf das Faktenblatt 7

3. Datenqualität Stärken des BMI-Monitorings gemessene Daten Vollerhebungen (in BS, BE, ZH) ausgezeichnete Datenqualität Schwächen des BMI Monitorings nur urbane Ballungsräume in der Deutschschweiz nur ausgewählte Schulstufen (ohne Gymnasien) nur wenige zusätzliche Variablen 8

4. Ausgewählte Resultate Positive Entwicklung setzt sich fort 25% 20% 15% 10% 5% 0% Abbildung 1: Anteil übergewichtiger und adipöser Kinder (drei Städte), Schuljahre 2005/06 bis 2015/16 (n=143 113) 19.9% 19.5% 19.3% 19.5% 19.3% 20.1% 19.5% 19.0% 5.2% 5.1% 4.6% 4.6% 4.9% 5.0% 5.0% 18.4% 17.3% 17.0% 4.7% 4.5% 4.4% 4.3% 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Wie Abbildung 1 zeigt, war im Schuljahr 2015/16 gegenüber dem Vorjahr ein weiterer, statistisch aber nicht signifikanter Rückgang des Anteils übergewichtiger und adipöser zu verzeichnen. Gegenüber dem Höhepunkt im Schuljahr 2010/11 hat sich die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas um rund drei Prozentpunkte von 20 auf 17 Prozent vermindert. Dies entspricht einer Reduktion des Anteil übergewichtiger Kinder um 15 Prozent in fünf Jahren Übergewicht (inkl. Adipositas) Adipositas 9

Unterschiede zwischen den Schulstufen Anteil übergewichtiger und adipöser Kinder auf verschiedenen Schulstufen (drei Städte), Vergleich von drei Perioden, Schuljahre 2005/06 bis 2015/16 (n=143 113) 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 15.4% 4.3% 2005/06-2008/09 14.3% 3.9% 2009/10-2012/13 12.2% 3.0% 2013/14-2015/16 22.0% 22.1% 4.9% 5.0% 2005/06-2008/09 2009/10-2012/13 21.0% 22.8% 5.4% 5.5% 2013/14-2015/16 2005/06-2008/09 25.0% 24.6% 6.4% 6.2% 2009/10-2012/13 Kindergarten Unter-/Mittelstufe Oberstufe 2013/14-2015/16 Die Abbildung zeigt bei den Kindergartenkindern eine kontinuierliche Abnahme des Anteils Übergewichtiger, auf der Unter- /Mittelstufe eine stabile Entwicklung und auf der Oberstufe einen Anstieg von der ersten zur zweiten sowie eine Stabilisierung zwischen der zweiten und der dritten Periode. Die insgesamt positive Entwicklung bei der Übergewichtsprävalenz ist damit die Folge einer Kombination aus dem Rückgang auf der Kindergartenstufe und einer Stabilisierung auf den höheren Stufen. Übergewicht (inkl. Adipositas) Adipositas 10

Soziale Unterschiede a. Bildungsniveau der Eltern/ soziale Herkunft 40% Anteil der übergewichtigen Kinder auf verschiedenen Schulstufen nach sozialer Herkunft (Bildungsniveau der Eltern) in den Städten Basel und Bern (Schuljahr 2015/16, n= 4702) 39.3% 34.8% 30% 27.4% 30.2% 31.4% 20% 20.7% 23.2% 10% 13.2% 7.0% 10.1% 12.0% 9.1% 0% Kindergarten Unter-/Mittelstufe Oberstufe alle Schulstufen ohne Lehre mit Lehre höhere Ausbildung 11

b. Nationalität Anteil der übergewichtigen Schweizer/innen und Ausländer/innen auf verschiedenen Schulstufen (drei Städte, Schuljahr 2015/16, n=12 311) 40% 31.4% 30% 28.7% 22.7% 21.8% 20% 18.1% 14.7% 14.8% 10% 10.1% 0% Kindergarten Unter-/Mittelstufe Oberstufe alle Schulstufen Schweizer/innen Ausländer/innen 12

Staatsangehörigkeit und soziale Herkunft 40% 30% 20% 10% 0% Anteil der übergewichtigen Kinder nach sozialer Herkunft (Bildungsniveau der Eltern) und Staatsangehörigkeit (alle Schulstufen, Bern und Basel, Schuljahr 2015/16, n= 4702) 31.8% 31.2% 20.6% 8.2% Schweizer/innen 27.7% 12.3% Ausländer/innen Aus der Abbildung wird deutlich, dass die soziale Herkunft in Basel und Bern eher der wichtigere Erklärungsfaktor für die Unterschiede im Übergewicht ist als die Staatsangehörigkeit, denn der Anteil übergewichtiger Kinder von Eltern der tiefsten bzw. höchsten Bildungsgruppe ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit sehr ähnlich. Die Ausnahme bilden Kinder von Eltern mit einem Lehrabschluss ohne Lehre mit Lehre höhere Ausbildung 13

Gruppenarbeit Welche Kernbotschaft («Schlagzeile») leiten Sie aus den Ergebnissen ab? (1) für die Medien/ Bevölkerung (2) für die Politik (z.b. Regierungsrätin) (3) für Fachpersonen/ Multiplikator/innen (z.b. Schulleiter) Überlegen Sie dabei was Sie mit der Botschaft bewirken oder auslösen wollen ob Sie die Botschaft in Zusammenhang bringen wollen mit einem Projekt oder Programm Kernbotschaft auf Flipchart festhalten 15

Diskussion... Wo liegen Schwierigkeiten und Gefahren in der Nutzung der Daten für die Kommunikation? Wie zielgruppenspezifisch muss die Kommunikation sein? Wie kann der kommunikative Nutzen solcher Daten verstärkt werden? 16

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für weitere Informationen: Sandra.walter@promotionsante.ch Lisa.guggenbuehl@promotionsante.ch Gesundheitsförderung Schweiz Wankdorfallee 5, CH-3014 Bern Telefon +41 31 350 04 04 www.gesundheitsfoerderung.ch 17