Ausbildungsverbund für Grund- und Weiterbildung naturwissenschaftlicher, technischer und kaufmännischer Berufe. Wir bilden aus. Wir bilden weiter.

Ähnliche Dokumente
Ausbildungsverbund Berufliche Grund- und Weiterbildung naturwissenschaftlich, technisch, kaufmännisch

LEHRBERUFE UND LEHRFIRMEN AUSBILDUNGSVERBUND BERUFLICHE GRUND- UND WEITERBILDUNG NATURWISSENSCHAFTLICH, TECHNISCH, KAUFMÄNNISCH

Einführung in die Berufswahl

Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans.

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Fakten August

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel

Digital Kids in a Digital World. Die Entwicklung der Kommunikationsmittel und ihr Einfluss auf Bildung und Gesellschaft. Jahresbericht 2014

informations- und ausbildungskonzept (IAK)

Herzlich willkommen. Berufsfachschule Uster Wirtschaft und Technik. Informationsabend für Eltern und Berufsbildende

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

«GO AHEAD! GO BERUFSBILDUNG!» SWISSMEM BERUFSBILDUNGSTAG. Bern, 11. November 2014 Marcel Pawlicek, CEO

Schweizer Innovationspark Region NWCH in Allschwil (BL) Herzlich willkommen zur Medienorientierung

Berufsbildung aktuell Ausgabe 37

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Mensch und Technik in der Zukunft

Berufsinformation Roche.

SVEB, Ausbilder, Berufsbildner

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV)

Informationsbroschüre zum kaufmännischen Praktikum für Praktikumsbetriebe

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

Berufslehren im Wandel

formel Der Weg zur neuen Bildungsverordnung Die wichtigste Neuerung ist die Aufteilung in drei Schwerpunkte : Bio-, Chemie- oder Pharmatechnologie.

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft. Kurzinformation. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. Offene Türen im besten Bildungssystem

TÜV AUSTRIA-OMV. Akademie Weinviertel

Kaufmann/Kauffrau weiterhin die häufigste Wahl

Das duale Berufsbildungssystem stärken Dokumentation für Mitglieder und Partner

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Fördern wann beginnt die Laufbahnplanung?

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

«Create your Future» Ausbildungen mit Perspektive für Lernende bei der Sefar AG

Erfolgreich zum Ziel!

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement

Berufslehren im Wandel

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Schulen der Sekundarstufe II

Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen

Mit uns in die Zukunft. Berufslehre bei HUBER+SUHNER

Weiterbildung ChemikantIn

Kunden - Referenzen. Banken & Versicherungen. Outsourcing-Phase Management Coachings, Kader-Offsites und Teamentwicklungen.

«Mittelschultypen im Vergleich» Aargauer Maturitätsmesse 2016

Teil 1: BVG registrierte Vorsorgeeinrichtungen

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Kaufleute Logistiker Polymechaniker

DIE HANDELSMITTELSCHULE

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Unternehmens-Profil. Qualität, die wirklich zählt

Portrait. Baugewerbliche Berufsschule Zürich

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN


Die Lehre als LOGISTIKER/-IN (EFZ) Bereich Lager bei der Firma Airex AG in Sins

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck.

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12.

Sekundarstufe II für Ausserrhoder Jugendliche

Konzept Schulung im Koordinierten Sanitätsdienst

Beratungsstelle Digitale Medien. in Schule und Unterricht imedias

Erfahrungsaustausch Österreich Schweiz Berufsausbildungen im Biolandbau

BERUFSREFORM POLYMECHANIKER EFZ UND PRODUKTIONSMECHANIKER EFZ. Die neuen Aufgaben des Lehrbetriebes

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung

Überblick der Tests für Lehrstellenbewerbende

B E R U F S - U N D W E I T E R B I L D U N G S Z E N T R U M S A R G A N S E R L A N D. Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit FaGe

Leistungsauftrag Campusbibliothek Brugg-Windisch

Triale kaufmännischen Lehre bei aprentas

Studienführer mit Prüfungs- und Promotionsreglement. Berufsmaturität. Technik, Architektur und Life Science. BMS I Lehrbegleitendes Modell

Kanton St.Gallen Amt für Berufsbildung. Brückenangebote im Kanton St.Gallen Schuljahr 2012/13. Eine Orientierungshilfe

Berufsbildung Stadt Zürich

EUROING I D/2004/EX/

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

RIESCO-Lehrgang. Bau Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

KKV-Symposium.

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg. Kompetent und persönlich

Fachtagung «Mit Innovation gegen Armut. Projekte aus Kantonen, Städten und Gemeinden» Basel, 25. Januar 2016 Silvan Surber

Wie viel Nachwuchs brauchen wir?

Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben

Kurzporträt Schuljahr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Kaufmännische Vorbereitungsschule. KVS Die Brücke zur kaufmännischen Grundbildung

Überbetriebliche Kurse. Polymechaniker / Polymechanikerinnen

Steckbrief K. Bruttel

Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere

Aufgaben zum Bereich 1: Einführung in die Berufswahlagenda

BERUFSBILDUNG VIERDIMENSIONAL

Jugendliche.. zu PROFIS ausbilden - Weiterbildung wie ich sie will Kari Wüest-Schöpfer

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Schindler Berufsbildung Forum 3: Die Rolle der Medien in der Ausbildung

Die Bildungsverfassung ist revidiert und nun? Harmonisierung des schweizerischen Bildungssystems

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

PUSCH PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ

Leitbild der bernischen Feuerwehren. Prävention Feuerwehr

Aus-und Weiterbildung in der Lebensmittelindustrie Frutarom Germany Werk Emmerich. Ludger Ketz

MEM-Berufsreformen Umfrage zum Berufskonzept Elektroniker/in

Transkript:

Ausbildungsverbund für Grund- und Weiterbildung naturwissenschaftlicher, technischer und kaufmännischer Berufe Wir bilden aus. Wir bilden weiter.

Inhalt aprentas auf einen Blick 4 Berufsausbildung 7 Weiterbildung 8 Dienstleistungen 10 Sozialprojekte 11 aprentas eine Schaltstelle für Berufsbildungsfragen 12 Organisation 14 aprentas ist ein Verein 16 Mitgliedfirmen 18

aprentas eine Erfolgsgeschichte Von den Trägerfirmen Ciba, Novartis und Syngenta gegründet, hat der Ausbildungsverbund aprentas im Januar 2001 seinen Betrieb aufgenommen. Seither haben sich uns bis heute zahlreiche Firmen und Institutionen angeschlossen; zurzeit sind es 65. Es sind vorwiegend Unternehmen, welche ihre Lernenden zusammen mit aprentas ausbilden wollen. Sie haben die Notwendigkeit und die Bedeutung der Nachwuchsförderung erkannt und sind bereit, in die Berufsausbildung und damit in die Zukunftssicherung ihres Betriebs zu investieren. Zudem wissen sie die grossen Vorteile einer systematischen Ausbildung im Verbund zu schätzen. aprentas ist in wenigen Jahren zum führenden Anbieter für die Grund- und Weiterbildung naturwissenschaftlicher, technischer und kaufmännischer Berufe aufgestiegen. Möglich gemacht haben dies die hohe Kompetenz unserer über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die konstante Qualität unserer Ausbildungs- und Dienstleistungsangebote. Die bisherige Entwicklung und die breite Akzeptanz unserer Leistungen bei den Mitgliedfirmen und in der Öffentlichkeit sind für uns sowohl Anerkennung wie auch Verpflichtung: Anerkennung für unsere bisherige Arbeit und Verpflichtung für die Zukunft. Diese Broschüre gibt Ihnen einen kurzen Überblick über unser Angebot in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung sowie über unser Engagement für die Weiterentwicklung der Berufsbildung in der Schweiz. Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer Website: www.aprentas.com. Dr. Rolf Knechtli Geschäftsführer

aprentas auf einen Blick aprentas ist der führende Aus- und Weiterbildungsverbund für naturwissenschaftliche, technische und kaufmännische Berufe. Zurzeit bilden wir rund 630 Lernende in 14 verschiedenen Berufen aus. Unser aktuelles Weiterbildungsangebot umfasst rund 180 Kurse und Lehrgänge. Alle unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind modular aufgebaut. Sie werden laufend dem technischen Fortschritt angepasst und entsprechend den Bedürfnissen der Unternehmen weiterentwickelt. aprentas steht für Qualität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Seit Mai 2000 sind die Ausbildung Labor, die Berufsfachschule und die Weiterbildung nach der Norm ISO-9001 zertifiziert. Im Mai 2005 wurde aprentas für sein Qualitätsentwicklungs- und Managementsystem das Zertifikat ISO-9001:2000 zugesprochen. Der Unternehmensbereich Weiterbildung hat zusätzlich das eduqua-zertifikat erhalten. In den jährlichen Audits durch eine Zertifizierungsgesellschaft wurden die Zertifikate vorbehaltlos erneuert. 4

In der Berufsausbildung nach dem Prinzip der drei Lernorte übernimmt aprentas die Basisausbildung und das Training der Grundfertigkeiten sowie bei den Chemieberufen die theoretische Ausbildung. 5

Die 14 Lehrberufe Anlagen- und Apparatebauer/-in Automatiker/-in EFZ Büroassistent/-in EBA Chemie- und Pharmatechnologe/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ 6

Berufsausbildung Die Berufsausbildung ist das Kerngeschäft von aprentas. Unser Ziel ist es, den Lernenden in allen Berufen eine qualitativ hochstehende, ganzheitliche und praxisorientierte Berufsausbildung zu bieten. Neben fachlichem Wissen und Können fördern wir auch gezielt das wirtschaftliche und ökologische Denken sowie persönliche und soziale Verhaltensweisen. In der Berufsausbildung sind wir als Ausbildungsverbund für die Vermittlung und das Einüben der beruflichen Grundkenntnisse und -fertigkeiten verantwortlich. Dafür verfügen wir über ausgewiesene Fachleute und eine zeitgemässe, zukunftsorientierte Infrastruktur. Das Ausbildungsprinzip der drei Lernorte ( Lehrfirma, Ausbildungsverbund und Berufsfachschule) entlastet den Lehrbetrieb spürbar im Bereich der Grundausbildung, der Repetition und der Prüfungsvorbereitung. Die Lernenden ihrerseits erhalten eine breitere und professionellere Ausbildung, als es in Klein- und Mittelbetrieben und in der klassischen dualen Lehre möglich ist. Wir führen in der Region Basel drei Ausbildungszentren und in Neuhausen im Kanton Schaffhausen eine Aussenstelle für die Ausbildung von Laboranten/-innen der Fachrichtung Chemie. Im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft führen wir eine Berufsfachschule für die drei Chemieberufe Laborant/-in EFZ Fachrichtung Biologie bzw. Chemie sowie Chemie- und Pharmatechnologe/-in EFZ mit integrierter technischer Berufsmaturität. Kältemonteur/-in Kaufmann/Kauffrau Konstrukteur/-in EFZ Laborant/-in EFZ Fachrichtung Biologie Laborant /-in EFZ Fachrichtung Chemie Logistiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ Tierpfleger/-in EFZ 7

Weiterbildung Für die Weiterbildung nach der Berufslehre hält aprentas vielfältige Kurse und anerkannte Lehrgänge bereit. Das Angebot umfasst die Bereiche Labor, Produktion, Weiterbildung für kaufmännische Berufe, Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung sowie die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern. Für die Lehrgänge zum eidgenössisch diplomierten Laborant HFP (Höhere Fachprüfung) und zum eidgenössisch diplomierten Chemietechnologen HFP sind wir autorisierter Ausbildungsanbieter. Sämtliche HFP-Module können einzeln belegt werden. Firmenspezifische Ausbildungsbedürfnisse decken wir mit massgeschneiderten Angeboten ab. Die Erarbeitung der Kurse erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Auftraggebern. Unsere Qualitätssicherungsprozesse sowie die eduqua-zertifizierung garantieren für die Qualität unseres Weiterbildungsangebots. Unser Weiterbildungsangebot Berufs- und branchenbezogene Weiterbildung in Fach- und Methodenkompetenz Modullehrgänge mit anerkanntem Abschluss (Höhere Fachprüfung) 8

Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung Aus- und Weiterbildung für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Schulung und Förderung von Sozialkompetenzen Kundenspezifische Bedarfskurse 9

Dienstleistungen Wir unterstützen die Lehrfirmen bei der Öffentlichkeitsarbeit, übernehmen die Rekrutierung der Lernenden, organisieren Infonachmittage und Schnuppertage für die Chemieberufe und für die Kaufleute, führen Berufsinformationsveranstaltungen durch, nehmen an Berufsmessen teil und informieren im Internet und in den Medien über Lehrfirmen, Lehrstellen, Lehrberufe, Berufsausbildung und Weiterbildung. Für Lernende von Chemieberufen, die ausserhalb der Region Basel wohnen, aber auch für Praktikantinnen und Praktikanten sowie für Studierende bieten wir Unterkunftsmöglichkeiten in professionell geführten Wohnheimen. Für aktuelle bildungspolitische Fragen organisieren wir jedes Jahr ein aprentas- Forum. Ausgewiesene Referentinnen und Referenten äussern sich zu Themen, die sowohl für die Fachleute als auch für die breite Öffentlichkeit und die politischen Entscheidungsträger von Bedeutung sind. 10

Sozialprojekte Mit zwei innovativen Projekten engagieren wir uns für Jugendliche, die noch keine Lehrstelle gefunden haben. Das Brückenangebot Vorlehre A aprentas richtet sich an Jugendliche aus den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt, die nach dem Abschluss der obligatorischen Schulzeit noch keine Lehre absolvieren können. Mit Schulunterricht und Arbeitspraxis in einer aprentas-mitgliedfirma werden Kompetenzen gefördert, die für die Stellensuche und eine erfolgreiche Lehre massgebend sind. check-in aprentas ist ein Arbeitstrainingsprogramm für 16- bis 22-Jährige. Es hat zum Ziel, die Arbeitsmarktfähigkeit der Teilnehmenden zu fördern und damit die Voraussetzungen für eine Ausbildung oder den Einstieg in die Berufswelt zu schaffen. check-in aprentas wird aus Beiträgen des Kantons Basel-Landschaft, Subventionen des Bundes (seco) und Beiträgen der Stiftung Arbeitslosenunterstützung der Arbeitslosenversicherungskasse Basler Chemischer Betriebe (ALU) finanziert. 11

aprentas eine Schaltstelle für Berufsbildungsfragen Hoch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fachkompetenz, Leistungsqualität und das Versprechen, sich für die Weiterentwicklung der Berufsausbildung und der Berufsbildung in der Schweiz zu engagieren, haben für aprentas innert kurzer Zeit zu einer grossen Zahl von Mandaten und Aufgaben im weiten Feld der beruflichen Ausund Weiterbildung geführt. Zwei Beispiele dazu: Den Wirtschaftsverband SGCI Chemie Pharma Schweiz vertreten wir in allen Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen, welche die Berufsausbildung betreffen. Die neuen Bildungsverordnungen «Laborant/-in» und «Chemie- und Pharmatechnologe/-technologin» wurden unter Federführung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von aprentas erarbeitet und umgesetzt. 12

1

Organisation Vorstand Dr. Jürgen Brokatzky-Geiger, Präsident Beat Spitteler Antonia Widmer Dr. Dietmar Hüglin Dr. Fredrik Cederbaum Arnoud Middel Hanspeter Hauenstein Christoph Marbach Dr. Rolf Knechtli Patrizia Born Dr. Johannes R. Randegger Novartis International AG Novartis Pharma AG BASF Schweiz AG BASF Schweiz AG Syngenta Crop Protection AG Syngenta Crop Protection AG Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Geschäftsführer Sekretariat Ehrenpräsident Organigramm Mitgliederversammlung Präsident Dr. Jürgen Brokatzky-Geiger Geschäftsführer Dr. Rolf Knechtli Verwaltung und Personal Konrad Eberhart Qualitätsmanagement Dr. Urs Volkart Sekretariat Patrizia Born Ausbildung Labor Dr. Reto Schöni Ausbildung Produktion Reto Fankhauser Ausbildung Technische Berufe Peter Fehlmann Kaufmännische Ausbildung Denise Lanicca Weiterbildung Konrad Bruttel Öffentlichkeitsarbeit Annemarie Graf-Leuppi Berufsfachschule Dr. Rolf Knechtli 14

15

aprentas ist ein Verein aprentas ist ein Verein. Er bezweckt die Sicherung des Berufsnachwuchses und die berufsbezogene Weiterbildung. Er verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele und ist politisch und konfessionell unabhängig. Die Mitgliedschaft steht Firmen und Institutionen offen, welche Lernende ausbilden lassen oder Weiterbildungsangebote nutzen wollen. Der Verein umfasst die Trägerfirmen BASF Schweiz AG, Novartis Pharma AG und Syngenta Crop Protection AG sowie die Mitgliedfirmen. Mit den Firmen, welche Lernende ausbilden, werden Dienstleistungsverträge abgeschlossen. Der Vorstand von aprentas setzt sich aus Persönlichkeiten der Trägerfirmen sowie den Vorstehern der Ämter für Berufsbildung und Berufsberatung der Kantone Basel- Landschaft und Basel-Stadt zusammen. 16

17

Mitgliedfirmen Stand März 2010 Acino Pharma AG Actelion Pharmaceuticals Ltd Adecco Human Resources AG Alcan Technology und Management AG Amt für Lebensmittelkontrolle und Umweltschutz SH Amt für Umwelt und Energie BS Amt für Umweltschutz und Energie BL Bachem AG Bank CIC (Schweiz) AG BASF Schweiz AG Basler Kantonalbank Bayer (Schweiz) AG Berna Biotech AG Brenntag Schweizerhall AG BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt CABB AG Chemical Works Schärer & Schläpfer Ltd Cilag AG Clariant Produkte (Schweiz) AG Coop Drug On Pharma Switzerland AG DSM Nutritional Products AG / Pentapharm EMC PARTNER AG Endress & Hauser Flowtec AG Eotec AG Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Life Sciences FMI Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research Gaba International AG Genzyme Pharmaceuticals LLC Hakama AG Harlan Laboratories Ltd Huntsman Advanced Materials (Switzerland) GmbH Johnson Controls GWS GmbH Kant. Laboratorium BL Lonza AG Manor AG Mepha AG Merck-Eprova AG Mifa AG Novartis Pharma AG Omya (Schweiz) AG Penta-Electric AG PMG GmbH Polyphor AG ProRheno AG Rohner AG Rohrbau GmbH Grenzach Rolic Technologies Ltd Schindler Aufzüge AG SI Group-Switzerland GmbH Siegfried Ltd SkyePharma AG Solvias AG Spirig Pharma AG Stebler + Co AG Sulzer Chemtech Allschwil AG Swissmetal Industries Ltd swiss safety training GmbH Sympany Syngenta Crop Protection AG SynphaBase AG Systag System Technik AG Unilever Schweiz GmbH Valorec Services AG van Baerle AG 18

03/10 TANGRAM PARTNER BASEL www.aprentas.com aprentas Postfach 4002 Basel Tel. +41 61 696 76 89 Fax +41 61 696 76 95 E-Mail info@aprentas.com