Am Hafen 22. GGU mbh Verteiler: 1-fach. 4-fach 1-fach digital

Ähnliche Dokumente
Braunschweig, Hochwasserschutz Spinnerstraße - Grundbautechnische Untersuchungen -

Spundwandseminar 2013

Baugrunduntersuchung für die

Standsicherheit der Schwellen von Sicherheitstoren

Statische Berechnung

01.15 Ingenieurgeologische Karte (Ausgabe 2014)

Versicherung ist einfach. Kreissparkasse Verden

Deponie Rautenweg in Wien Verformungsuntersuchungen. mittels 3D-Finite-Elemente-Modellierung

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter-Andreas v. Wolffersdorff Dipl.-Ing. Thilo Sembdner BAUGRUND WIEN Ingenieurgesellschaft mbh

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden Wasser im Baugrund Geotechnische Untersuchungen... 12

Winkler und Partner GmbH

Geologisches 3D Modell einer Altlast in einem ehemaligen Altarm der Spree

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund.

U-Bahnhof Marienplatz München, Bahnsteigerweiterung Vortrieb unter Eis

Statik- und Festigkeitslehre I

Verformungsuntersuchungen der Deponie Rautenweg mittels 3D-FE-Modellierung Key-Words: Deponie, Dichtwandsystem, 3D-FEM

- Zeitpunkt t = 0: u = σ z u = γ w z + u. - Zeitpunkt 0 < t < : u = u(t) Grundbau und Bodenmechanik Übung Zeitsetzung 1.

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses Mathematik (A)

7.2 Dachverband Achse Pos A1

K A R T E N S E R V E R

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

Windkraftanlagen auf der Deponie West, Karlsruhe hier: Vorstudie - Machbarkeitsüberprüfung Repowering WKA I und WKA II 2 VERWENDETE UNTERLAGEN...

Ehemals Curt-Risch-Institut für Dynamik, Schall- und Messtechnik und Institut für Statik. LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Prof. Dr.-Ing. habil. R.

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Schwimmende Gründung von Windkraftanlagen auf Deponien am Beispiel der Deponie Georgswerder in Hamburg

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

1.Projektverantwortung Einsender 1.2. Bauherr. Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach Offenburg

Schleuse Lüneburg Planung der Baugrube

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens


& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Sanierung von Hauptkanälen: Risikoanalyse eines Mischwasserkanals Fallbeispiel Arnheim

L 1045 Kocherbrücke Kochersteinsfeld. Planfeststellung. Hydraulische Berechnungen. Erläuterungsbericht

1.Projektverantwortung

Untersuchungen zum Urangehalt im schleswigholsteinischen

P P. P 2D-Schnittdarstellungen P P. Beispielaufmaß Gewerbefläche Lagerhalle. Gewerbeflächenberechnung nach DIN 277

Thema: Sondierungen und deren Bewertung

BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE

K A R T E N S E R V E R

Dränung und deren Grundsätze

Glasschaumgranulat Dämmmaterial unter lastabtragenden Bauteilen

Prof. Dr.-Ing. J. Stahlmann, Dipl.-Ing. J. Schmitt, cand. ing. M. Oberdorf

Zentraldeponie Cröbern (ZDC) 15 Jahre geotechnische Überwachung der Deponiesetzung

Dr. sc. Dieter Feldhaus Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt

Deponien: Was kommt, was bleibt?

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

VERKEHRSWERT (MARKTWERT) ,-

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Institut für Geotechnik

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen

Bericht _B07a. Anlagenverzeichnis. Maßstab 1 : 4000

Programm NAGEL-/ANKERWAND

Übung 4, Lösung. Frage 7) In welcher Tiefe ab Geländeoberkante GOK treffen Sie bei der Bohrung auf die Schichtgrenze C-D?

Entwurf Geotechnischer Untersuchungsbericht

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name: und 2. Studienarbeit aus Baustatik II

GEOTECHNISCHER BERICHT

Nachweise zur Standsicherheit von Dammböschungen Ein Vergleich zwischen klassischen Verfahren und der FEM

Lernen an Stationen Thema: Flächenberechnung

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

Spannungs-Verformungsverhalten von wechselfestem Gestein

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen

13. Wahlperiode

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten

Der gläserne Untergrund - Glas-Laser-Gravur-Modelle der Stadt Halle (Saale)

Ausgewählte Beispiele bei der geotechnischen Fachberatung der Neubaustrecke Erfurt Leipzig/Halle

21R Bewehrung der Bodenplatten

Typische Nutzungsmängel

Geohydraulische Untersuchungen. Optimierung der Fischaufstiegsanlagen an der Wehrgruppe Leibsch - Optimierung Umfluter Leibsch

Kabelleitungstiefbau TECHNISCHE FORDERUNGEN. Merkblatt N 6. Inhalt

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Antrag gem. 8, 9 und 10 WHG und gem. 58 Abs. 2 LWG (3-fach)

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

GRÜNDUNGEN IN WEICHEN BÖDEN ERFAHRUNGEN AUS DEM BODENSEERAUM

Digitaler Atlas Hintergrundwerte von Niedersachsen und Bremen. Matthias Dorn & Sönke Rehder

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E

Lokale Betrachtung diffuser Stoffeinträge in Oberösterreich

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.- Ing. H.-P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR

Geothermiepotenzialkataster GIS-Analysen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für oberflächennahe Geothermie

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht)

Mischgründung eines Hochhauskomplexes am Potsdamer Platz in Berlin

A 92 München - Landshut

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

Unternehmensbedürfnisse bezüglich der der notwendigen Bandbreiten im im Internet heute und

Bodenuntersuchungen im Feld 31

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

! "#$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '.2

Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information

Transkript:

GGU mbh Am Hafen 22 38112 Braunschweig Kriete Kaltrecycling GmbH Haaßeler Weg 30 27404 Seedorf Deponie Haaßel Setzungsberechnungen 04.10.2011 Bericht: Verteiler: Kriete Kaltrecycling GmbHH Dr. Born - Dr. Ermel GmbHH Finienweg 7, 28832 Achim 1-fach 4-fach 1-fach digital Bearbeiter: Dr.-Ing. C. Stoewahse

Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung... 3 Unterlagen... 3 Baumaßnahme... 3 Baugrund... 4 Kennwerte... 5 Grundbautechnische Auswertung... 5 Zusammenfassung... 6 Anlagen Anlage 1 Lagepläne Anlage 1.1 Übersichtslageplan Anlage 1.2 Lageplan Deponiekörper Anlage 1.3 Oberkante Rekultivierun ngsschicht Anlage 1.4 Schnitte Deponiekörperr Anlage 2 Setzungsberechnungenn Anlage 2.1 Linien gleicher Setzungen in der Deponiebasi is Anlage 2.2 Setzungsmulde Seite 2

1 Einleitung In Haaßel soll das ehemals für die Deponie Im Sande vorgesehene Gelände für eine Bauschuttdeponie der Deponieklasse I genutzt werden. Für die weitere Planung sind die Setzungen in der Deponiebas is zu berechnen. Die GGU wurde mit entsprechenden Berechnungen beauftragt. Die Ergebnisse werden mit dem vor- liegenden Bericht geliefert. 2 Unterlagen Für die Bearbeitung wurden folgende u. a. Unterlagen hinzugezogen: [1] Zentraldeponie Haaßel, Bodenmechanische Laborversuche, Leichtweiß-Institut, TU Braunschweig, GB 89..1040, 06.11.1989 [2] Deponie Haaßel, Böschungsbruch- und Setzungsberechnungen, GGU, Braun- schweig, 727/89, 28.11.1989 [3] Deponie Haaßel, Ergänzende Böschungsbruch- und Setzungsberechnungen, GGU, Braunschweig, 727.2/90, 11.01.1990 [4] Deponieplanung Im Sande, Geologisch-hydrogeologisches Gutachten, Dr. Pieles + Dr. Gronemeier Consulting GmbH, Kiel, 28.06.1990 [5] Deponieplanung Im Sande, Ergänzungsbericht zum Geologisch-hG hydrogeologischen Gutachten, Dr. Pieles + Dr. Gronemeier Consulting GmbH, Kiel, 10.01.1993 [6] NIBIS Kartenserver, Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und Geolo- gie LBEG [7] Lageplan und Schnitte, Dr. Born - Dr.- Ermel GmbH, Achim, 2011 3 Baumaßnahme Der Deponiestandort liegt westlich von Haaßel und rd. 10 km nördlich von Zeven (Anlage 1.1). Der Deponiekörper ist mit einer annähernd quadratischen Grundfläche und einer Höhe von rd. 28 m über Gelände geplant. Einen Höhenplan des Deponiekörperss und Schnitte ent- halten Anlage 1.3und Anlage 1.4. Seite 3

4 Baugrund Die Untergrundverhältnisse sind in den oben genannten Unterlagen dokumentiert. Verein- facht können sie wie folgt beschrieben werden: Unter Decksanden steht annähernd durchgehend Geschiebelehm bzw. Geschiebemergel an. Darunter folgen Schmelzwassersande. Der Geschiebelehm und der Geschiebem mergel sind verschiedenen Grundmoränen zuzuord- in den nen, die sich mit den Schmelzwassersanden in Wechsellagerung befindet. Teils sind Geschiebeböden wasserführende Sandbänder enthalten. Zur Tiefe folgen die Lauenburger Schichten, die sich vorrangig als Ton, aber in größerer Tiefe auch als Sand. darstellen. Grundwasser stehtt in den Decksanden als Schichtenwasser an. Den Haupt- grundwasserleiter bilden die Schmelzwas ssersande, in denen das Grundwasser gespannt ist. Seite 4

5 Kennwerte In [1] und [2] werden die untenn angegebenen Steifemoduln angegeben. Dabei handelt es sich um die Steifemoduln bei Erstbelastung, die für die hier anstehenden, vorbelasteten Bö- den auf der sicheren Seite liegen. Deponiekörper Dichte γ = 20 kn/m² Geschiebelehm/-mergel bis σ = 200 kn/m² Steifemodul E s = 9 MN/m² Geschiebelehm/-mergel über σ = 200 kn/m² Steifemodul E s = 14 MN/m² Schmelzwassersand Steifemodul E s = 80 MN/m² Lauenburger Ton Steifemodul E s = 10 MN/m² 6 Grundbautechnische Auswertung Die Setzungsberechnungen wurden mit dem Programm GGU-Settle durchgeführt. Der De- in poniekörper wurde dabei durch dreieckförmige Fundamente modelliert. Diee Belastungen der Deponiebasis wurden mit einer Wichte des Einlagerungsguts von 20 kn/m³ und den Hö- wurde nicht berücksichtigt. Diese Schichtt verbleibt zum Teil undd wird zum Teil durch gering durchlässigen Boden ersetzt. Der Einfluss der relativ dünnen Decksandschicht auf das Set- hen über den derzeitigen Gelände ermittelt. Der Baugrund wurde anhand der vorliegenden Bohrungen abgebildet. Die e Decksandschicht zungsverhalten ist vernachlässigbar. Vom Leichtweiß-Institut der TU Braunschweig wurden Kompressionsversuche am Geschie- bemergel und am Lauenburger Ton durchgeführt [1]. Da der Steifemodul spannungsabhän- gig ist, ist der Ansatz eines konstanten Steifemoduls über eine 20 m dickee Schicht nicht Seite 5

sinnvoll. In den Berechnungenn wurde darum der Steifemodul über die Tiefe ansteigend angesetzt. Da sich erfahrungsgemäß die wirklichen Setzungen von denen mit Hilfe der Drucksetzungslinien der Kompressionsversuche berechneten unterscheiden, sind nach DIN 4019 die berechneten Setzungen durch die Korrekturfaktoren κ abzumindern. Die angesetzten Korrekturbeiwerte sind in den Bodenlegenden in Anlage 2 angegeben. In Anlage 2.1 sind die Linien gleicher Setzungen dargestellt. Unter der Kuppe ergeben sich Setzungen der Deponiebasis von 65 cm. Die Setzungen laufen zu den Böschungsfüßen aus. Anlage 2.2 zeigt die Setzungsmulde. Mitnahmesetzungen in der Umgebung sind geringfügig. Der Großteil der Setzungen tritt während der Betriebsphase der Deponie ein. Nach Fertig- Zen- stellung der Deponie ergibt sich nur nochh ein geringes Restsetzungsmaß von wenigen timetern. 7 Zusammenfassung In Haaßel soll das ehemals für die Deponie Im Sande vorgesehene Gelände für eine Bau- durchgeführten Untersuchungen bekannt. Unter oberflächennahen Decksanden stehtt annä- schuttdeponie der Deponieklasse I genutzt werden. Die Untergrundverhältnisse und hydrogeologischen Gegebenheiten sind aus den bereits hernd durchgehend Geschiebelehm bzw. Geschiebemergel an. Lediglich im Gebiet um Haaßel herum fehlt der Geschiebelehm. Darunter folgen gespanntes Grundwasser führende Schmelzwassersande, die wiederum vonn Tonen und Sanden der Lauenburger Schichten unterlagert sind. Aus den Lasten des Deponiekörpers ergeben sich Setzungen von v bis zu 65 cm unterr der Kuppe. An den Böschungsfüßen betragen die Setzungen nur noch wenigee Zentimeter. Die Mitnahmesetzungen in der Umgebung sind vernachlässigbar. Die D Setzungen treten während der Betriebsphase ein. Dr.-Ing. C. Stoewahse Seite 6

Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik mbh Am Hafen 22 38112 Braunschweig Tel.: 0531 / 312895 Deponie Haaßel Setzungsberechnungen Bericht Nr. Anlage Nr. 1.1 Übersichtslageplan Maßstab 1 : 25000 Deponiegrundstück

Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik mbh Am Hafen 22 38112 Braunschweig Tel.: 0531 / 312895 Deponie Haaßel Setzungsberechnungen Bericht Nr. Anlage Nr. 1.2 Lageplan Maßstab 1 : 10000 vorh. Vorflut Sohle Durchlass +23.82 münn Ableitung zum Vorfluter Betonrohrleitung DN300, l = 420.00m Deponiegrundstück Versorgungsleitungen (Gas, Strom, Wasser,etc.) geplante SW Druckrohrleitung DN125, l = 1965.00 m Einleitstelle Ortschaft Haaßel

Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik mbh Am Hafen 22 38112 Braunschweig Tel.: 0531 / 312895 Deponie Haaßel Setzungsberechnungen Bericht Nr. Anlage Nr. 1.3 Oberkante Rekultivierungsschicht Maßstab 1 : 2500 Plan übernommen von Dr. Born - Dr. Ermel GmbH, Achim

Plan übernommen von Dr. Born - Dr. Ermel GmbH, Achim Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik mbh Am Hafen 22 38112 Braunschweig Tel.: 0531 / 312895 Deponie Haaßel Setzungsberechnungen Bericht Nr. Anlage Nr. 1.4 Schnitte Deponiekörper Maßstab 1 : 1000

Schicht γ E s ν κ [kn/m³] [MN/m²] [-] [-] Bezeichnung 21.00 9.00 0.000 0.500 Geschiebelehm 22.00 14.00 0.000 0.670 Geschiebemergel 21.00 80.00 0.000 1.000 Sand 21.00 10.00 0.000 0.670 Ton Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik mbh Am Hafen 22 38112 Braunschweig Tel.: 0531 / 312895 Deponie Haaßel Setzungsberechnungen Setzungsmulde Bericht Nr. Anlage Nr. 2.2 40 480.0 480.0 245.9 246.0 559.3 559.4 560 Berechnungsgrundlagen: Setzungsmulde [cm] Lage des Schnitts im Grundriss: x1/y1 = 1696.89 / -287.02 x2/y2 = 2055.45 / -555.45 Maßstabsfaktor Setzungsmulde = 0.100 Setzungen GOK Grenztiefe mit 20.0 % Grenztiefe mit allen Fundamenten 20 0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.06 0.08 0.10 0.16 0.27 0.52 1.16 3.43 7.87 13.10 18.61 24.40 30.54 37.08 43.73 50.49 55.83 60.44 62.99 64.61 65.99 66.69 66.60 64.83 62.46 59.88 56.87 52.88 47.78 42.23 36.78 31.57 26.38 21.23 16.31 11.56 7.17 3.24 1.17 0.62 0.36 0.22 0.14 0.10 0.06 0.05 0.03-20 Lage des Schnitts -40 1 2-60 1/y1 = 1696.89 / -287.02 x2/y2 = 2055.45 / -555.45 0 100 200 300 400 500 600