Gefährdungs- und Beobachtungsbogen 1 Dokumentation möglicher Kindeswohlgefährdung für Kinder 0 bis 3 Jahre

Ähnliche Dokumente
Anlage 5a Gefährdungs- und Beobachtungsbogen 1 Dokumentation möglicher Kindeswohlgefährdung für Kinder 0 bis 1 Jahr, Säuglinge

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1

Kinderschutzbogen 14 Vollendung 18. Lebensjahr

1 Beobachtungen Begründeter Verdacht. Information der Leitung/des Dienstvorgesetzten. Siehe I. und II. der Dokumentationsvorlage

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen

Abschlussarbeit zur Insofern erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII Lehrgang 2015

Handreichung Kinderschutz

Umgang mit häuslicher Gewalt aus Sicht des Jugendamtes der. Stadt Marl

Dormagener Kinderschutzkonzept F5 Uwe Sandvoss / Martina Hermann

Kindeswohlgefährdung. Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach 8a SGB VIII

Handlungskompetenz bei Kindeswohlgefährdung im Kontext der Kindertagespflege. Fortbildungsmodul für Tagespflegepersonen

Kinderschutz im Gesundheitswesen Fachveranstaltung Ärztekammer Schleswig-Holstein Bad Segeberg, 10. September 2014

4. Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung

Verfahrensanleitung / Arbeitshilfe

8a SGB VIII: Von der Herausforderung, Risiken einschätzen zu können, wenn Eltern dichtmachen

Mitwirkung des Jugendamtes/ASD in Verfahren vor dem Familiengericht (Schwerpunkt Trennung/Scheidung)

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Dokumentation Verdacht auf Kindeswohlgefährdung 8 a KJHG (SGB VIII)

Verwahrlosung älterer Menschen

Ampelbogen zur Gefährdungseinschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung erkennen - beurteilen - handeln

Kindeswohlgefährdungen. Landkreis Vorpommern-Rügen. 24. August 2015

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 4 Jugendliche Jahre. Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming

Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt. Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 1 Säugling/Kleinkind 0 3 Jahre

Verantwortungsgemeinschaft von Jugendamt und Familiengericht beim Kinderschutz Schärfung der Rollen, Abgrenzung und Zusammenarbeit

LRG Mitteilungsbogen zur Meldung einer möglichen Kindeswohlgefährung FÜR KOKI NETZWERKPARTNER

Behandlungsvereinbarung

Vom 30. September 2010

Geschlossene Unterbringung bei Demenz - muss das sein?

Einschätzung Kindeswohlgefährdung

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Elternarbeit im Kinderschutz

ORIENTIERUNGSKATALOG BEI EINER KINDESWOHLGEFÄHRDUNG

Familien in Deutschland

Franz Petermann, Manfred Döpfner, Martin H. Schmidt: Ratgeber Agressives Verhalten, 2., aktualisierte Auflage, Hogrefe-Verlag, Göttingen

- Der Beratungseinrichtungen mit Auftrag nach 8b (SGB VIII) - Und dem Jugendamt

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Meldung einer Kindeswohlgefährdung an das Referat Jugendhilfe

Kooperationsvereinbarung zum Kinderschutz

Aufgaben und Inanspruchnahme einer insofern erfahrenen Fachkraft Art der Meldung Schutzplan Datenschutz

Anfrage zur Beratung durch eine Insofern erfahrene Fachkraft (InsoFa) gemäß 8 SGB VIII

Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE)

Wahrnehmungsbogen für den Kinderschutz Version für Klein- und Vorschulkinder

In Betrieben mit Betriebs-/Personalrat/MAV sollte eine Kopie jeder Überlastungsanzeige unbedingt auch an die Interessenvertretung gehen!

Ausführungsvorschriften über die Umsetzung des Schutzauftrages nach 8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung (AV-Kinderschutz) vom.

Information zur Anschlussrehabilitation (AR) für die Patientin/den Patienten

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

Handlungsleitfaden zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung

Fragebogen. Name: Vorname: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon:

VERTRAG. über die Kooperation zum Kinderschutz. zwischen. der xxx in xxx. sowie der xxx als Schulträger. und als Träger der öffentlichen Jugendhilfe

Wahrnehmungsbogen für den Kinderschutz

Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin

Zentrum für Kindesentwicklung Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. Flehmig GmbH Ärztl. Ltg.: Dr. med. Matthias Schmutz

Kindeswohlgefährdung 8a SGB VIII

Jahrestagung Schulsozialarbeit Baden-Württemberg

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Bundeskinderschutzgesetz

Fachtagung Du liegst mir am Herzen- Wieviel Sucht verträgt eine Familie , Horn Bad- Meinberg

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

Handlungsleitfaden vor Anwendung des 47a BremSchulG

Herzlich Willkommen zum Fachtag. des Netzwerks Kindeswohl und Kindergesundheit, Jugendamt Germersheim. Kinder schützen? Aber klar!

Kindeswohl aus Sicht des Jugendamtes in der Arbeit mit Kindern drogengebrauchender Eltern

Qualitätsbereich 1 Pflege und medizinische Versorgung

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Im Alter zu Hause 24-Stunden-Betreuung

vorsorgen selbst bestimmen e.v.

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

Kinderrechte und Glück

Kommentar der stationären Pflegeeinrichtung

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Erstberatung- Beginn des Arbeitsbündnisses. Referent: Lutwin Temmes Katrin Plink

Betreuungsvertrag unter Einbeziehung des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v., Beratungsstelle Radolfzell. Name der Mutter.

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

. landesbetrieb. Landesbetrieb Erziehung und Beratung. Dienstanweisung Schutz bei Kindeswohlgefährdung. Er2iehung und Beratung. Hamburg.

Qualitätsentwicklung durch fachliches Controlling und Personalbemessung. Vortrag beim 1. NRW Beistandschaftstag 23. Juni 2015

(5) Das Nähere regelt das Landesrecht.

Tagespflegevereinbarung

Kommentar der stationären Pflegeeinrichtung

Hinweise für den Hospizdienst zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen Überarbeitung April 2011

5. Gefährdungseinschätzung

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung

wenn Angebote und Hilfen nicht zum Ziel führen, erfolgt Information des Jugendamtes (Datenschutzregelungen gem. 62 SGB VIII beachten)

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Bezirksklinik Hochstadt, Hochstadt a.m.

Vollzeitpflege. Voraussetzungen. Ziel ( 33, 44 SGB VIII)

Qualitätsbereich 1 Pflege und medizinische Versorgung

Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung anhand des Falls von Kevin K. unter Berücksichtigung von 8a und 42 SGB VIII

Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit. Fachdienst - Wirtschaftliche Jugendhilfe/ Sozialpädagogische Hilfen

Transkript:

Gefährdungs- und Beobachtungsbogen 1 Dokumentation möglicher Kindeswohlgefährdung für Kinder 0 bis 3 Jahre Name: Geb. Wohnort: Kind Vorname: in: Name: Geb. Wohnort: Sorgerechtsinhaber Vorname: in: Name: Geb. Wohnort: Sorgerechtsinhaber Vorname: in: Geschwisterkinder Name: Geb. Wohnort Träger Ort: Einrichtung/ Dienst Ort: 1 Dieser Bogen wurde leicht modifiziert und ist in der Ursprungsfassung ein Ergebnis des Caritasverbandes (Bremen), der Hans-Wendt-Stiftung (Bremen) und der Gesellschaft für innovative Sozialforschung Bremen e.v. aus dem Jahre 2004.

Gewichtige Anhaltspunkte für den Beginn der Beobachtung Ist die Familie über die Beobachtung informiert? ja nein Anmerkungen/Gründe:......... Kontaktaufnahme zur zuständigen Leitungsperson und Ergebnis der kollegialen Beratung: Wurde Kontakt mit weiteren Fachkräften aufgenommen? ja nein Wenn ja, mit wem? Kinderarzt Hebamme Kinder- und Jugendärztlicher Dienst andere: Anmerkungen/ Ergebnis:........ Wurde ein Hausbesuch durchgeführt? ja nein Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Dimensionen der Beobachtung, (0/1 3 Jahre) +2 = gegeben, -2 = nicht gegeben, 0 = derzeit nicht beurteilbar Erscheinungsbild +2-2 0 Früh- Mangelgeburt, Mehrlingsgeburt. Chronische Krankheiten, Behinderung Krankheitsanfälligkeit, häufige Infektionen, häufige Krankenhausaufenthalte. Zeichen von Unter-/Überernährung. Hämatome, Brüche, Verbrennungen, Mehrfachverletzungen in verschiedenen Heilungsstadien. Schüttelsymptome (Stauungszeichen im Kopfbereich) Auffällige Rötungen / Entzündungen im Anal- und Genitalbereich +2 = gegeben, +1 = ausreichend, -1 = unzureichend, -2 = nicht gegeben, 0 = derzeit nicht beurteilbar Ernährung +2 +1-1 -2 0 Das Gewicht des Kindes wird regelmäßig kontrolliert. Die Ernährung ist altersentsprechend (gesund, ausreichend). Das Geschirr (bzw. die Flasche und Nuckel) wird sauber gehalten. Der Umgang mit Süßigkeiten ist geregelt. Körperpflege +2 +1-1 -2 0 Das Kind wird regelmäßig gewickelt, bzw. es erfolgt eine altersgemäße Sauberkeitserziehung. Das Kind wird regelmäßig gebadet und gewaschen. Das Kind weist keine durch falsche Pflege bedingten wunden Stellen auf. Auf eine regelmäßige Zahnpflege wird geachtet. Es wird auf regelmäßiges Nägel- und Haarschneiden geachtet. Räumlichkeiten für das Kind +2 +1-1 -2 0 Das Kind hat ein eigenes (sauberes) Bett. Der Schlafraum ist beheizbar, lüftbar und in gutem hygienischen Zustand. Das Kind hat einen eigenen Platz zum Spielen (bzw. eigenes Zimmer). Das Kind hat eigene, altersgemäße Spielsachen. Kleidung +2 +1-1 -2 0 Die Kleidung bietet ausreichend Schutz vor Hitze, Kälte, Nässe. Das Kind ist jahreszeitgemäß und sauber gekleidet. Die Kleidung ist der Körpergröße und dem Alter des Kindes angemessen. Gesundheit +2 +1-1 -2 0 Das Kind wird zur regelmäßigen Vorsorge zum Kinderarzt gebracht. (Impfungen, Zähne usw.). Ärztliche Anweisungen werden eingehalten (auch Gabe von Medikamenten). Krankheiten werden zeitig erkannt und eine wird Behandlung eingeleitet. Die Eltern besitzen ein Bewusstsein für die Gesundheitsvorsorge. Schutz vor Gefahren +2 +1-1 -2 0 Die Aufsicht wird verantwortungsbewusst wahrgenommen (keine Betrunkenen, Fremde) Gefahrenherde in der Wohnung und auf der Straße usw. werden erkannt und behoben. Gefährliche Gegenstände werden sicher aufbewahrt. Haustiere werden sicher und für das Kind ohne Gesundheitsgefährdung gehalten. Die Eltern sind in der Lage das Kind zu betreuen (keine Trübung durch Alkohol, Drogen). Die Eltern sind sich der Gefahren durch sexuelle Belästigungen und sexuelle Übergriffe bewusst. Gefahren für sexuelle Belästigung oder sexuelle Übergriffe im sozialen Nahraum existieren nicht. Zuwendung durch die Bezugsperson/Förderung +2 +1-1 -2 0 Dem Kind wird altersentsprechend (körperlicher) Kontakt und Ansprache geboten. Der Fernseher wird nicht als Erziehungsersatz verwendet. Dem Kind werden altersgemäße Beschäftigungs- und Spielangebote gemacht. Das Kind wird bei unerwünschtem Verhalten nicht gezüchtigt (Strafen ohne Gewalt). Das Kind wird nicht ständig verschiedenen Personen zur Betreuung überlassen. Das Kind ist in die Familienplanungen mit einbezogen. Es existiert eine wertschätzende Haltung dem Kind gegenüber. Sicherheit und Geborgenheit +2 +1-1 -2 0 Unwohläußerungen des Kindes werden wahr- und ernstgenommen. Das Kind ist keiner gewalttätigen Atmosphäre ausgesetzt. Die Eltern machen dem Kind nicht durch Anschreien, Schlagen und verbalen Drohungen Angst.

+2 = gegeben, +1 = ausreichend, -1 = unzureichend, -2 = nicht gegeben,, 0 = derzeit nicht beurteilbar Akzeptanz der Persönlichkeit +2 +1-1 -2 0 Das Kind wird nicht als Besitz betrachtet, über dem man nach Belieben verfügen kann. Es existiert ein Platz, auf dem das Kind zur Ruhe kommen kann (bzw. in Ruhe gelassen wird). Mit dem Kind wird nicht nur dann geschmust, wenn das eigene Bedürfnis nach Körperkontakt und Zärtlichkeit befriedigt werden soll. Kooperationsbereitschaft der Bezugspersonen +2 +1-1 -2 0 Die Bezugesperson wünscht Hilfe. Die Bezugsperson hält sich an getroffene Vereinbarungen. Die Bezugsperson hält Termine ein. Die Bezugsperson beteiligt sich aktiv und kompromissbereit am Aushandlungsprozess. Die Bezugsperson übernimmt Verantwortung für das Kind in allen Fragen. Ergebnisprotokoll der Risikoeinschätzung vom Name der teilnehmenden Fachkraft Institution Sicherheit ist... gegeben (+2) ausreichend (+1) unzureichend (-1) nicht gegeben (-2) (-1 = spezielle Hilfen sind einzuleiten, -2 = es liegt eine akute Kindeswohlverletzung vor) Begründung der Einschätzung Kann der Schutz des Kindes sichergestellt werden? ja nein Wenn nein, warum nicht? Weiterleitung an das zuständige Jugendamt 2 2 In Bremen ist dies das Amt für Soziale Dienste. Zuständig ist das jeweilige Sozialzentrum.

Schutzplan/ Vereinbarung zur Sicherstellung des Kindeswohls Kindbezogene Maßnahmen... Maßnahmen bezüglich der Personensorgeberechtigten... Weitere angebotenen Hilfen Am heutigen Tag, wurde folgende obige Vereinbarung getroffen: Wir/ Ich habe/n als Eltern/ Mutter/Vater dafür Sorge zu tragen, dass die Mängel/Auffälligkeiten ab sofort behoben/abgestellt werden. Die Einhaltung des Vertrages wird durch die Fachkraft in folgenden Zeitabständen in Form von überprüft. Bei Vertragsbruch bzw. Nichteinhaltung der Lösungsstrategien bin ich darüber informiert, dass weitere Maßnahmen des Jugendamtes, der Polizei bzw. des Gerichts folgen können. Unterschrift der Personensorgeberechtigten Unterschrift der Fachkraft

Ergebnis der Überprüfung vom... Ergebnis der Überprüfung vom... Ergebnis der Überprüfung vom... Der Schutz des Kindes ist sichergestellt worden und weitere Maßnahmen sind zunächst nicht erforderlich. Das zuständige Jugendamt wird informiert. ja nein Die Schutzmaßnahmen sind nicht ausreichend und ein unmittelbares Handeln ist erforderlich. Folgende Schritte wurden eingeleitet Informationsweitergabe an das zuständige Jugendamt mit der Notwendigkeit einer Innobhutnahme nach 42 SGB VIII

Informationsweitergabe an die Polizei zur sofortigen Einleitung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr Einschaltung des Familiengerichts Unterbringung in einer Klinik andere: Weiterleitung an das zuständige Jugendamt Ort/ Datum Unterschrift der zuständigen Fachkraft Unterschrift des Personensorgeberechtigten Gegenzeichnung der zuständigen Leitungskraft