Aufsetzen eines Servers

Ähnliche Dokumente
MSXFORUM - Migration > Microsoft Exchange Server 2003 Kalender Connector für...

IBM Domino 9 Systemadministration II. Weiterführende Themen der IBM Domino Systemadministration

PLESK 7 FÜR WINDOWS INSTALLATIONSANLEITUNG

POP3 Domino Anbindung. Stand

Installationsanleitung Laurus Projekte System (Aufgaben / Projekte mit Gantt Chart)

NTCS Synchronisation mit Exchange

Domino Directory Assistance

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.

Upgrade Notes 9 Social Edition. Stefan Dötsch, Consultant Collaboration Management

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Installationsanleitung Exchange 2003

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange

2. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.

Collaboration Manager

FL1 Hosting Kurzanleitung

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Howto. Konfiguration eines Adobe Document Services

Collax Web Application

Persona-SVS e-sync auf Windows Terminal Server

Installation KVV Webservices

Mac OS X Consoliero Teil 14: Webmail Agent unter Mac OS X Server 10.2

Scalera Mailplattform Dokumentation für den Anwender Installation und Konfiguration des Outlook Connectors

Quip Trade Business Manager auf Windows Terminal Server

Lotus Notes Domino Administration

JobServer Installationsanleitung

inoxision ARCHIVE 2.5 Quickstart

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation

Arbeiten im Novell-Cluster auf Windows 7-Arbeitsplatzrechnern im Universitätsnetz: Installation und Konfiguration des Novell Clients

MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab )

Konfiguration von Fabasoft Mindbreeze Enterprise für IBM Lotus

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007

LDAP-Server. Jederzeit und überall auf Adressen von CAS genesisworld zugreifen

Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen

my.green.ch... 2 Domänenübersicht... 4

FAQ Igel Thin Clients und Management Software

Systemvoraussetzungen

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

Informatives zur CAS genesisworld-administration

Netzwerklizenz: Bitte beachten

Powermanager Server- Client- Installation

regify Installationsanleitung für IBM Lotus Notes / Domino Version volker.schmid@regify.com

Kurzanleitung Hosting

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr München

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

STRATO Mail Einrichtung Windows Live Mail

KONFIGURATION DES MOZILLA CLIENT

Auf dem Server muss der myfactory neuer Spool Server (eine Exe-Datei oder Dienst) laufen, der die Dateien (Belege) aus der myfactory druckt.

Installationsanleitung pixel-fox

Anwenderhandbuch. ipoint - Server

Xampp-Installation und Konfiguration. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum:

Outlook 2013

AixVerein Anleitung zur Einrichtung des

LDAP für HiPath OpenOffice ME V1 Installation von ESTOS Metadir unter Windows XP

Inhaltsverzeichnis. Lotus Notes/Domino Administration Notes unter Domino verwalten ISBN

Anleitung zur Konfiguration eines -Kontos unter Outlook 2007 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere

Inhaltsverzeichnis IBM SOFTWARE PRESS

Live Demo Sun Identity Manager

Installationsanleitung TOPIX WebSolution Server

Visendo SMTP Extender

GroupWise. Übersicht Von K. Coufal

stoll professional software GmbH >> good ideas!

JobCharger Arbeiten mit dem Scan Profil Generator

INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH CLIENT-INSTALLATION

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

IMAP-Konfiguration für Mozilla/Netscape auf Windows und UNIX/Linux

TK Admin - Java Probleme

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis!

Programmfehler / Verbesserungen

Technische Dokumentation Scalera Mailplattform MS Entourage Konfigruation unter Mac OS X für EveryWare Kunden

easylearn Systemvoraussetzungen

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

Migration-Checkliste für BlackBerry Enterprise 4.0 auf BlackBerry Enterprise 4.1 für Lotus Domino

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Palm conduit Konfigurations-Guide

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

:: Anleitung First Connection 1cloud.ch ::

Grundinstallation von Windows 2003 ver 1.0

ISO INTERCOM School Office

SMARTtill Server mit Manager

Identity Management. Puzzle mit vielen Teilen. Identity Management Forum München 10. Februar 2004

TMND. TMpush. TMpush. Die flexible Push Lösung für s und Daten. by TMND GmbH

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

1 Die Active Directory

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem Toshiba-Gerät? (Toshiba-Edition)

ATB Ausbildung technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Stefan Dahler. 1. Konfiguration der Stateful Inspection Firewall. 1.1 Einleitung

VPN-Technologien gestern und heute Entwicklungen, Tendenzen und Fakten

mention SugarCRM Schnittstelle Anleitung

DocuWare unter Windows 7

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II

Pervasive.SQL ODBC Treiber. ab ABACUS er-Version Installationsanleitung

MVB3. Einrichten eines Servers für MVB3 ab Version 3.5. Admin-Dokumentation. Inhalt V

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

ISO INTERCOM School Office

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0

Transkript:

Aufsetzen eines Servers Mathias Bierl smartix consulting gmbh

Agenda Vorstellung Vorraussetzungen Vorbereitung Installation Basis-Konfiguration Detail-Konfiguration Tips & Tricks

Gründungsmitglied des deutschen Notes Expertenforums Projects Products Services Experts Groupware und Lotus Notes Consulting and IT services provider; high quality, technology-driven business solutions; Stuttgart (HQ); founded 1999; 5+ employees; strategic alliances; over 100 projects

Geschäftsfeld smartix No 1. Experts in Lotus Domino in Germany smartix employees passed all possible certifications in area Lotus Domino from IBM succesfully Domino.Doc, Lotus Workflow, SameTime, QuickPlace Interfaces from and to Notes (SAP, RDBS, MS Office) Mobile integration of Lotus Notes to handhelds Mobile Solutions

Wer bin ich? Mathias Bierl, Staatl. Gepr. Wirtschaftsinformatiker (bierl@smartix.de) Notesentwicklung / Administration seit 1997 (R 4 ND 7) Zertifizierungen: IBM Advanced Certified Application Developer R4/R5/ND6/ND7 IBM Advanced Certified System Administrator R4/R5/ND6/ND7

Wer bin ich? Projekte mit Lotus / Domino: Lotus Notes R4 ND 7 Domino.Doc, Domino.Workflow, Lotus Workflow, LEI, DECS, DGW Formelsprache, Skript, Klassen, JAVA, JS, HTML, Migration R4-R5-ND6-ND7 RDBS, C-/C++-API, WIN 3.11-WIN 2000, OS/2, AIX,... SAP XML/XSL, Servlet Mobile Datenanbindung

Vorraussetzungen - Planung Planung Was für ein Domino System will ich Aufsetzen? Cluster Stand-Alone oder Verbund Intern oder Extern/DMZ Transactional Logging

Vorraussetzungen - Betriebssystem Welches Betriebssystem? Windows, Linux, AIX, Solaris, Jedes Betriebssystem hat seine Vor- und Nachteile Sinnvolle Auswahl nach folgenden Kriterien: Vorhandene Administrationskenntnisse für OS Backup-Software Virenscanner Sonstige Zusatzsoftware Existierende Infrastruktur Persönliche bzw. Firmenpräferenzen

Vorraussetzungen - Hardware Hardware CPU/Arbeitsspeicher Abhängig vom Betriebssystem und den Anforderungen Grafisches Betriebssystem benötigt mehr Ressourcen Was läuft noch alles auf der Hardware? Festplatten/Controller Soll Transactional Logging eingesetzt werden? Verwendung des Servers als Mail/Applikationsserver Je eine Platte/Kanal für Betriebssystem, Auslagerungsdatei, Data- Verzeichnis, Transactional-Logging, evtl auch zusätzlich noch für Mail-Verzeichnis bzw besondere Applikationen

Vorraussetzungen - Netzwerk Netzwerk Für Cluster: Zusätzliche Netzwerkkarte für den Clusterreplikator Wird dann über Notes.ini Eintrag rein für den Cluster verwendet (Cluster_TCPIPAddress) Für Backup: Falls Backup im Netzwerk gemacht wird, ebenfalls eine zusätzliche Netzwerkkarte Bei Nutzung zusätzlicher Dienste auf dem Server: Weitere Netzwerkkarte sinnvoll

Vorbereitungen - Partitionierung Partitionierung Betriebssystem sowie Notes-Programmverzeichnis, Notes Data Verzeichnis und Transaction Log sollten jeweils in eigener Partition bzw in einem eigenen Ast des Verzeichnisbaums liegen Beispiel Windows: C: Betriebssystem/Notes-Programm, D: Notes-Data, E: Transaction Log Beispiel Linux: /: Betriebssystem, /opt/lotus: Notes- Programmverzeichnis, /local/notesdata: Notes-Data, /local/translog: Transaction Log

Vorbereitungen - Dienste Deaktivieren nicht benötigter Dienste Deaktivieren aller bereits vorhandener Dienste, die durch den Domino abgedeckt werden Idealer wäre diese gar nicht zu installieren bzw zu deinstallieren Deaktivieren aller Dienste, die nicht benötigt werden Idealer wäre auch hier diese gar nicht zu installieren bzw zu deinstallieren

Vorbereitungen - Benutzer Benutzeranlage Der Server läuft unter Windows standardmäßig unter dem SYSTEM-Account. Bei Netzwerkzugriff, z.b. auf Netzlaufwerk eines Fileservers muss ein eigener Account mit entsprechenden Berechtigungen angelegt werden: Immer die minimal notwendigsten Rechte Linux/UNIX: Anlage eines Benutzers und einer Gruppe für den Domino mit den minimal notwendigsten Rechten

Vorbereitungen Viren-Scanner Viren-Scanner Bei Einsatz eines Dateisystem-On Demand Scanners und eines Domino-integrierten Virenscanners sollten die Domino-Daten vom Dateisystem-Scanner ausgenommen werden. Ein Domino-integrierter Virenscanner ist zu empfehlen, da hierbei nur die tatsächlich verwendeten Teile gescannt werden und nicht die ganze Datenbank

Vorbereitungen - Firewall Bei Remotesetup Sicherstellen, daß Port 8585 des Servers erreichbar ist bei VPN Verbindungen Servern hinter Firewalls Zugriff zum Server auf Betriebssystemebene Zum Start des Listeners bzw Servers

Installation Installation über Setup Programm/Install Script Basis-Konfiguration: Lokal (nur Windows) Starten des Konfigurationsprogrammes Remote Starten des Servers mit der Option listen Starten des Remotekonfigurationsprogrammes

Basis Konfiguration - Servertyp Servertyp Neuer Server Aufsetzen einer neuen Domäne und des ersten Servers Zusätzlicher Server Aufsetzen eines weiteren Servers in einer existierenden Domäne

Basis Konfiguration - Angaben Auswahl einer existierenden ID für den Server Angabe von Servernamen, Servertitel Die folgenden Angaben sind nur bei einem neuen Server notwendig Angabe Organisationsname, Ländercode Auswahl einer existierenden Zertifizierer ID Angabe der Domino Domäne Anlage eines Administrator Accountes Auswahl einer existierenden User-ID

Basis Konfiguration - Dienste Auswahl der gewünschten Internet-Dienste HTTP, Mail (SMTP, POP3, IMAP), LDAP Auswahl weiterer gewünschter Dienste Nur die wirklich benötigten Dienste sollten ausgewählt werden Auswahl der zu verwendeten Anschlüsse Nur die wirklich zu verwendenden Anschlüsse aktivieren Cluster Anschluss wird später konfiguriert

Basis Konfiguration Zusätzl. Server Nur bei zusätzlichem Server Angabe des existierenden Servers für die Replikation der Systemdatenbanken oder Angabe eines Pfades zu Repliken der Systemdatenbanken Achtung: Diese müssen durch den Server zugreifbar sein, d.h. der Server muss die entsprechenden Zugriffsrechte haben

Basis Konfiguration - Zugriffsrechte Auswahl Standardzugriffsrechte Unbedingt auswählen um unberechtigten Zugriff zu verhindern und Zugriff auf Templates zu ermöglichen

Erster Serverstart Prüfen ob Fehlermeldungen beim Start auftreten Prüfen ob Server erreichbar Aktivierte Ports, z.b. HTTP, SMTP, Prüfen ob alle Dienste gestartet wurden Show tasks Prüfen ob Fehlermeldungen nach 2-3 Minuten auftreten Trifft vor allem nicht verfügbare Ports

Cluster Clusterreplikator ist nur ein Zusatz zum normalen Replikator kein Ersatz Clusterreplikation sollte über ein eigenes Netz und eine eigene Netzwerkkarte erfolgen Anlegen eines eigenen Anschlusses für die Clusterkommunikation

Cluster In der Notes.ini wird über den Parameter Cluster_TCPIPAddress die IP-Adresse definiert über die die Clusterreplikation durchgeführt wird. Cluster Verkehr über Cluster IP leiten: Server_Cluster_Default_Port = Cluster Alle Clusterserver sollten im gleichen IP-Netz sein

Cluster Cluster für Web wird über den ICM (Internet Cluster Manager) gebildet Client sendet Anfrage an ICM Server Dieser gibt dem Client den verfügbarsten Server zurück und leitet die Anfrage um Konfiguration über Serverdokument: ServerTasks\Internet Cluster Manager

Sicherheit Sicherheit Auf dem Register Sicherheit bei allen Namensfeldern Gruppen eintragen und diese anlegen Änderungen am Serverdokument bedingen einen Neustart des Servers bzw der betroffenen Tasks Werden nun Gruppen bei der Sicherheit eingetragen, kommt eine Änderung ohne Serverneustart aus Deny Access Gruppe Wichtig: Diese gilt nur für Notes Zugriffe, Web Zugriffe können damit nicht unterbunden werden

Sicherheit Sicherheit Internet Zugriff sollte auf Weniger Namensvariationen gesetzt werden Damit kann sich dann nicht mehr über Kurznamen angemeldet werden Anonyme Notes Verbindungen Nicht zulassen

Ports Portkonfiguration Definieren welche Ports für wen verfügbar sind Web (HTTP/HTTPS), LDAP, IMAP, SMTP, POP3, DIIOP Unverschlüsselt und SSL Anonym und mit Name/Passwort Serverzugriffseinstellungen

Verbindungen Verbindungen werden für die folgenden Aufgaben verwendet: Mail-Routing Periodische Replizierung Einschränkung der Replizierung auf selektierte Verzeichnisse/Datenbanken

Domänen Erstellen einer Globalen Domäne Messaging\Domains Definiert Standardeinstellungen für die Domäne Adresskonvertierung Adressformat Mail-Restrictions Internet-Domänen Sollte immer angelegt werden um bspw. ungültige email-adressen zu verhindern

Mail-Konfiguration Erstellen einer Konfiguration Messaging\Configuration Globale Konfiguration definiert Vorgaben für die gesamte Domäne Serverspezifische Konfiguration überschreibt globale Konfiguration

Mail-Konfiguration Serverspezifische Konfiguration SmartUpgrade SMTP: Einschränkungen, Regeln, Message Tracking, Journaling MIME Einstellungen Notes.ini Variablen Domino Web Access

Mail-Konfiguration Globale Konfiguration Zusätzlich noch folgende Einstellungen LDAP Felder, Zugriff, Anonymous Change Control

Internet Sites Erstellen der globalen Web-Einstellungen Web\Internet Sites\Create Global Web Settings Erstellen der Internet Site Dokumente Web\Internet Sites Für Web, IMAP, POP3, LDAP, SMTP Inbound und IIOP möglich Ermöglichen unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Hostnamen/IP-Adressen Vorgabe sind die Einstellungen im Serverdokument

Programme Programmdokumente ersetzen bzw erweitern die Notes.ini Einträge ServerTasks und ServerTasksAt Bei Änderung ist kein Neustart des Servers mehr nötig Zeitpläne können minutengenau und wiederholend definiert werden Programme können für alle Server eingerichtet werden Betriebssystembefehle können ausgeführt werden

Programme Ersetzen der ServerTasks Zeile durch Programmdokumente mit Starttyp Nur beim Serverstart Ersetzen der ServerTasksAtX zeile durch Programmdokumente

Verzverw Verzeichnisverwaltung Weitere Adressbücher einbinden LDAP Verzeichnisse Trennung von Notes- und reinen Web-Usern Einrichten auch wenn es nicht genutzt wird, da Änderung am Serverdokument notwendig Verzeichnisverwaltung wird je Server eingerichtet

Verzverw Verzeichnisverwaltung Anlegen einer Datenbank auf Basis der Schablone Directory Assistance Lese-Zugriff für alle Benutzer Eintragen des Pfades zur Verzeichnisverwaltung Anlegen der Dokumente in der Verzeichnisverwaltungsdatenbank für die zusätzlichen Adressbücher Idealerweise sollte das über den Pfad geschehen, alternativ über Datenbanklinks

Katalog Verzeichniskatalog Kompakt Basierend auf Schablone dircat5.ntf Verwendung mit Notes Clients Sehr klein Erweitert Basierend auf Schablone pubnames.ntf Verwende Verwendung auf Domino Servern Größer als kompakte Verzeichniskataloge

Katalog Verzeichniskatalog Einrichtung kompakter Verzeichniskatalog Anlegen Datenbank auf Basis Schablone dircat5.ntf Aufruf Konfiguration: Erstellen\Konfiguration Einrichtung erweiterter Verzeichniskatalog Anlegen Datenbank auf Basis Schablone pubnames.ntf Aufruf Konfiguration: Erstellen\Erweiterter Verzeichniskatalog

Katalog Verzeichniskatalog Konfiguration in Datenbank erstellen Welche Verzeichnisse, Felder und Elemente sollen aufgenommen werden? Zusätzliche Einstellungen, wie Komprimierdichte, Zusatzfelder und Mischfaktor (nur bei kompaktem Verzeichniskatalog)

Katalog Client-Einrichtung kompakter Verzeichniskatalog Lokale Replik erstellen (manuell oder per Richtlinie) Eintragen in Arbeitsumgebung (manuell oder per Richtlinie) Server-Einrichtung kompakter Verzeichniskatalog Eintrag in Serverdokument Basics Directory Information Name of condensed directory catalog on this server Server-Einrichtung erweiterter Verzeichniskatalog Eintrag in Verzeichnisverwaltung

Dircat Dircat-Task Einrichten im Admin Client über Configuration\Directory\Directory Cataloger\Settings Eintrag der zur verarbeitenden Verzeichnisse Die Verzeichnisse werden nach den Einstellungen in den angegebenen Datenbanken gefüllt Definieren der Ausführungszeitpunkte

Dircat Hinweise: Bei großen Verzeichnissen oder vielen zusammenzuführenden Verzeichnissen sollte dies nicht auf einem Server geschehen auf dem Benutzer arbeiten Dircat sollte immer nur auf einem Server der Domäne laufen

Richtlinien Richtlinien definieren Vorgaben bzw zwingende Einstellungen für die Bereiche Archivierung Archivierungseinstellungen Desktop Arbeitsbereichseinstellungen Registrierung Vorgaben für die Registrierung

Richtlinien Sicherheit Passwort ECL Setup Arbeitsumgebungs- und Oberflächeneinstellungen

Richtlinien Richtlinien können explizit oder organisationsbezogen zugewiesen werden Explizite haben immer Vorrang Für nicht definierte explizite Richtlinien werden die organisationsbezogenen verwenden Dies bezieht sich nicht nur auf komplette Richtlinien sondern auch auf einzelne Einstellungen

LDAP Wird in der globalen Konfiguration festgelegt Über die LDAP Schema Datenbank (schema.nsf) können die Attribute, Objektklassen und Schema Elemente betrachtet werden Anhand der Schema Datenbank werden die Schema Informationen an untergeordnete LDAP Server der Domäne weitergeleitet

Tips & Tricks Auf die Benutzerverzeichnisse nur den notwendigen Benutzern Zugriff gewähren Einfach: Serverzugriffsgruppe Google nach names.nsf suchen DenyAccess Gruppe nur für Notes Zugriffe gültig Bleiben ehemalige Benutzer im Verzeichnis dann sollte das Passwort gelöscht werden

Tips & Tricks Benutzer-IDs niemals im Domino Verzeichnis speichern bzw nach der Registrierung sofort löschen Lokale Repliken des Domino Directories verbieten Für Adressauswahl einen mobilen Verzeichniskatalog verwenden

Tips & Tricks Gruppen mit vorangestelltem Sonderzeichen werden am Ende der Auswahlliste angezeigt z.b. $ oder % Gruppen immer nach dem Verwendungszweck definieren Zugriffsgruppe auch nur als Zugriffsgruppe Gemischte nur einsetzen wenn keine andere Möglichkeit

Q & A Fragen??

Kontakt smartix consulting gmbh Emilienstr. 23 D-70563 Stuttgart fon: +49 (0)711-459 991 30 fax: +49 (0)711-459 991 35 web: http://www.smartix.de Mathias Bierl bierl@smartix.de