!!!!! Übersicht*über*die*Themen*der* Differenzierungsfächer*in*den* Jahrgangsstufen*8/9*

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Wahlpflichtbereich V

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

WP Wahlpflichtbereich

14. Dezember 2015 Konzept der SV-Projektwoche. Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE

Kursverzeichnis 5/6 2016/2017 (1. Hj.)

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 7 für Klasse 8/9

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / F. Jöchle

LEISTUNGSKONZEPT FÜR DEN KUNSTUNTERRICHT IN DER SEKUNDARSTUFE II

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Schwerpunkte. Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase)

Ergänzungsstunden

Wahlpflichtbereich I. - Französisch - Latein - Naturwissenschaften - Arbeitslehre - Darstellen und Gestalten. Welche Wahl ist die richtige?

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Elternabend Klasse Herzlich Willkommen! Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt Staatliches Gymnasium Zur Himmelspforte

Herzlich willkommen! Gymnasium Ernestinum. Brigitte Herrmann, Gymnasium Ernestinum

Kulturelle und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit Eine Investition für die Zukunft?

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Entdeckendes Lernen SINUS Bayern

Fach Politik/Wirtschaft

Herr Tenhaven Mittelstufenkoordinator. Herr Heynk Fachlehrer Französisch. Frau Dr. Brauer-Kobusch Fachlehrerin Latein

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

ja 1-2 Seiten ja 1-2 Seiten

Wahlpflicht. ab Jahrgang 6

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Gustav-Heinemann-Schule, Rüsselsheim. Die Gymnasiale Oberstufe des Schulverbundes Main. Selbstständige allgemeinbildende Schule

Unterschiede in der Unterstufe

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

15-14, , ,5 3-

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Werkstattunterricht als Möglichkeit individuellen Lernens. (Beispiel Achsensymmetrie)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Mein Computerheft 3/4. Schreiben, Gestalten und Präsentieren. Jahrgangsstufe 3 und 4 Lehrerband. Elmar Fischer, Thomas Alker

Wahl der Oberstufenkurse

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule

ELSENSEE-GYMNASIUM SCHULE DER STADT QUICKBORN HEIDKAMPSTRASSE QUICKBORN

Mainzer Studienstufe MSS. Stephan Venter, Oberstufenleiter

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Informationen über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase

Informationsabend zur Kursstufe Abitur Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten

Herzlich Willkommen!

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Die Realschule in Bayern

Verantwortung der Naturwissenschaften

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

DIFFERENZIERUNGSBERATUNG KLASSEN 6

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase

Notenmaßstab. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0%

Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus. Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

Dokumentation der Experimentierwoche im Rahmen des Leitfachpraktikums Chemie` :

future Nächste Schritte: Da geht s weiter! Ausblick so steige ich aus My future aus. Rückblick das nehme ich mit.

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, 28. Januar 2013

AusBlick 1 Internetrecherche

Nach der 2. Klasse. Informationsabend der Schülerberatung

Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

19 Dokumentation mit Präsentation sowie fachdidaktisches Kolloquium mit Schwerpunkt im projektorientierten Arbeiten

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln

N A C H H I L F E B Ö R S E

Lernwerkstatt Fürth. Sache Sprache - Zahl

Notenmaßstab Sekundarstufe I. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0%

Umfang 10 LP. Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet Hausarbeit (20 Seiten) benotet/unbenotet u.a. als Zulassungsvoraussetzung

Information zu den Differenzierungsfächern in den Jahrgangstufen 8/9

Sitzung 7: Fächerübergreifender und projektorientierter GU

Welcome - Herzlich willkommen Bienvenue

Portfolio. Seite 1 von 5

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. M miteinander leben lernen. E eigenverantwortlich und. selbstständig handeln lernen

Wie Arbeit seelische Gesundheit fördert Stabilisierung für Menschen mit seelischer Behinderung in einer WfbM

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden

Maximilian-Kolbe-Schule. Menschen Bildung - Zukunft

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Transkript:

Übersicht*über*die*Themen*der* Differenzierungsfächer*in*den* Jahrgangsstufen*8/9*

Differenzierung* Naturwissenschaften*

Differenzierung Naturwissenschaften: Kriminalistik Rahmenbedingungen Drei Unterrichtsstunden pro Woche o 8.1: 3 Std. Biologie o 8.2: 1 Std. Biologie, 2 Std. Physik o 9.1: 1 Std. Chemie, 2 Std. Physik o 9.2: 3 Std. Chemie Fächerübergreifende Themen Bei den Methoden steht im Vordergrund die Frage nach dem Wie? und Warum? o Deutung der Methoden auf chemischer, biologischer & physikalischer Ebene Drei Klassenarbeiten werden eventuell durch Projektarbeiten ersetzt

Differenzierung* Informatik*

Differenzierungskurs,Informatik,(G8),Jgst.,8/9, Differenzierungskurs,Informatik,(G8),Jgst.,8/9, Themenübersicht- Halbjahr-9.I PAP%als%veränderbares%Programm= element%in%fischertechnik% Einführung%in%die%Programmierung%mit%Ro= Programme%schreiben%und%ändern% botertechnik%(prozessdatenverarbeitung)% mit%pap=elementen% Grundlagen%der%Automatentheorie,% Zustandsdiagramme% Eingabe%und%Ausgabe;%Das%EVA= Prinzip% Sequenz,%Selektion%und%Iteration;% Schleifen,%Datentypen%etc.% Das%jeweilige%Prinzip%und%seine%Rea= Grundstrukturen%des%Programmierens% lisierung%in%der%imperativen%pro= grammiersprache%python%(mit% Turtle=Grafik)%/%KARA%(Program= mierlernsoftware,%ggf.%auch%in%java)%/% Robot%KAROL% Halbjahr-8.I% Grundlagen%der%Informatik% Computer%und%Anwendungspro= gramme% Textverarbeitung% Tabellenkalkulation% % Zahlensysteme:%Dezimal=,%Dual=%und%Hexade= zimalsystem% Rechnen%in%verschiedenen%Zahlensystemen,% Bit%und%Byte% Codierungsmöglichkeiten,%ASCII,%Unicode% Grundzüge%der%Geschichte%der%Informatik,% wichtige%persönlichkeiten%der%informatik% Aufbau%eines%Computers%(Hardware)% Verzeichnisbaum,%Namenskonventionen,%Da= teien%und%verzeichnisse% Fakultativ:%Arbeiten%mit%Photoshop,%Erstel= len%von%videos% Texte%eingeben%und%formatieren;% Textelemente%als%Objekte%mit%Attributen%(z.B.% Farbe,%Größe,%Schriftart,%Ausrichtung)% Tabellen,%Spalten,%Nummerierung,%Kopf=%und% Fußzeilen,%Grafik%in%Texten% Zellen,%Zeilen,%Spalten% Formatierung%der%Inhalte% Formeln%und%Funktionen% Absolute%und%relative%Adressierung% % Halbjahr-8.II- % Websites%und%die%Auszeichnungs= sprache%html% Grundlagen%des%Internets:% Suchen%im%Internet,% Schutz%vor%SPAM%und%Viren,% Datenschutz%&%Datensicherheit% Unterschiede%zur%Textverarbeitung% Aspekte%der%objektorientierten%Modellierung:% Textelemente%als%Objekte%mit%Attributen% Formatierte%Texte% Tabellen%(auch%unsichtbare)%als%Gestaltungs= möglichkeiten% Listen% Grafiken% Hyperlinks%(als%Text,%Grafik%oder%Image%Map)% Frames% Verschicken%von%eMails%aus%PHP=Formularen% und%die%gefahren%der%adressfälschung% Sicherheitsmaßnahmen%gemäß%der%Informati= onsseiten%des%bundesamtes%für%sicherheit%in% der%informationstechnik% % Halbjahr-9.II Vertiefung%der%Kenntnisse%in% Grundstrukturen%des%Programmierens% PYTHON%(mit%Turtle=Grafik)% Geschichte%und%Prinzipien%der%Ver= schlüsselung% Verschlüsselung%ohne%Informatiksy= Kryptographie%/%Kryptologie% steme% Programmierung%eines%eigenen%% Ver=/Entschlüsselungsprogrammes% Rechnerstrukturen% Von=Neumann=Rechner% % Seite%1%von%2% Seite%2%von%2%

Differenzierung* Politik/Wirtschaft*

Inhalte Differenzierung Politik/Wirtschaft Folgende Inhalte sind geplant, wobei die Schwerpunktsetzung in Absprache mit dem Kurs erfolgt: Wirtschaftskreislauf und Märkte - Wer ist am Wirtschaftsprozess beteiligt? - Was ist ein Markt und wie entstehen Preise? - Wie stark sollte der Staat in den Markt eingreifen? Marketing und Konsum/Umgang mit Geld - Wie bringe ich mein Produkt an den Mann? Marketing ist mehr als Werbung - Was geschieht in Unternehmen? - Welche Rechte habe ich als (jugendlicher) Verbraucher? - Wie beurteilt man ein Produkt? Bsp. Stiftung Warentest Globale Probleme - Wie kann der Frieden gesichert werden? - Welchen Beitrag sollte die Bundeswehr zur Friedenssicherung leisten? Sozialer Wandel und Sozialstaat - Immer mehr Reiche, immer mehr Arme? - Wie viel soziale Ungleichheit wollen wir? Was ist gerecht? - Wer bezahlt, wenn ich zum Arzt gehe? Das Sozialversicherungssystem - Was habe ich mit der Rente meiner Eltern zu tun? - Der Generationenvertrag Wenn Du Lust hast, die Nachrichten besser zu verstehen, Deinen Eltern den Wirtschaftsteil der Zeitung erklären können möchtest, gerne die Marketingstrategie für das Produkt Deiner Mutter verbessern willst, immer schon einmal die Bilanz der Firma Deines Vaters überprüfen wolltest, keine Angst vor dem Umgang mit Zahlen hast, aber auch bei Texten nicht zurückschreckst, gerne selbstständig arbeitest, Spaß an der Diskussion und Zusammenarbeit mit Mitschülern hast, dann ist Politik/Wirtschaft bestimmt das Richtige für Dich.

Differenzierung* Kunst*

Wieso, weshalb, warum Kunst? Das Fach Kunst vermittelt in besonderem Maße kreative Problemlösungskompentenzen, über Kompetenzen wie Wahrnehmungs-, Kritik- und Urteilsfähigkeit sowie Ausdrucksvermögen hinaus werden hier in besonderer Weise Sekundärtugenden wie Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen, Teamfähigkeit usw. erworben. Zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, wie sie in vielen Fächern vermittelt wird, treten hier Zugänge, die das Individuum mit ganzheitlichen, sinnlich-geistigen Erfahrungen zu persönlichen Entdeckungen führt. Hierzu bedarf es der Vermittlung von Mitteln, Methoden und Möglichkeiten individueller und gesellschaftlicher Kommunikation. Ziel ist die eigenständige Produktion und Gestaltung im Sinne kultureller Teilhabe. Vorgaben und Themen Im Kernlehrplan für das Fach Kunst findet sich zu den Stichwörtern Wahlpflicht oder Differenzierung nichts. Wir Lehrenden verstehen das nicht als Fluch, sondern als Segen: So können wir bei der Festlegung der Unterrichtsinhalte stärker auf die Neigungen, Vorstellungen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler eingehen und Projekte durchführen. Das Spektrum reicht dabei von der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen (verbunden mit Ausstellungs- und Atelierbesuchen, Wettbewerbsbeteiligungen usw.) bis hin zur Einführung in die Kunstgeschichte. Drei Handlungsfelder werden wir beackern : die Produktion, die Rezeption und die Reflexion. Zunächst führt das gestalterisch-praktische Handeln (Zeichnen, Malen, Plastizieren, Drucken, Fotografieren usw.) in der Regel zu einem Produkt. Wenn ein Kunstwerk beispielsweise verändert wird, versteht man durch das eigene Tun meist, wie es gemacht ist; diese Methode nennt man praktisch-rezeptiv. Beim Aufnehmen (Rezeption) sind die gleichen Sinne gefragt wie beim Produzieren. Wir betrachten z. B. ein Bild (ein Gemälde, einen Druck, eine Werbung o. Ä.) und übersetzen das, was wir sehen, riechen, hören, schmecken und fühlen in Worte. Und ganz nebenbei bauen wir dabei ein Bildgedächtnis auf, d. h. wir speichern bedeutende Kunstwerke in unserem Gedächtnis ab. Schließlich beschreiben wir, was dargestellt ist, untersuchen, wie es dargestellt ist (Analyse), und fragen uns, warum es genau so dargestellt ist (Interpretation). Kursarbeiten Als Kursarbeiten werden in der Regel zwei verschiedene Aufgabenarten gestellt, und zwar 1. die bildnerische Gestaltung mit schriftlicher Erläuterung hierbei wird bspw. gezeichnet, gemalt, plastiziert oder collagiert und die eigene Lösung anschließend beschrieben und (selbstkritisch) reflektiert. Diese Aufgabenart kann auch als Hausarbeit gestellt werden, wobei mehr Zeit für vielschichtigere Gestaltungsprozesse, Experimente und individuelle Lösungen zur Verfügung steht. 2. die Analyse/Interpretation von bildnerischen Gestaltungen, bei der z. B. eine Abbildung eines Kunstwerks vorgelegt wird, das dann beschrieben, untersucht und gedeutet werden soll. Wir freuen uns auf talentierte und engagierte Schülerinnen und Schüler Die Fachschaft Kunst des Gymnasiums Rodenkirchen: Frau Bauer (Fachvorsitzende), Frau Bendix, Frau Küsgen, Frau Bätz, Frau Krieg, Herr Hegerath und Herr Kratzsch

Differenzierung* Spanisch*

Spanisch) Eine)Fremdsprache)öffnet)Türen) ) " eröffnetmöglichkeitenwährendderausbildungundimberufsleben " undlerntsichniewiedersoleichtwieinderschulzeit Spanisch)ist)eine)bedeutende)Weltsprache) ) " istdrittmeistgesprochenesprachenachchinesischundenglisch " wirdinspanienundin18ländernmittel"undsüdamerikasgesprochen " istinusainmehrerenbundesländernzweiteoffiziellespracheundbreitet sichweiteraus Das)Erlernen)der)spanischen)Sprache)ist)gut)zu)leisten) ) " daeseineromanischespracheist,d.h.dassunsereschülerinnenundschüler aufgrundihrerlatein"oderfranzösischkenntnisseschonhinsichtlichdes WortschatzesunddergrammatikalischenStruktureneineguteBasishaben " daesdurchdienahezuidentischeumsetzungvonschriftsprachezuausspra" cheleichtzugänglichist " dadersatzbauimspanischenklarerstrukturiertunddamitschnellerlernbar ist Spanisch)an)unserer)Schule) ) " kannabder8.klassefünfjahregelerntwerdenoderabderefdreijahre " kannabdem4.jahr(stufeq1)alsleistungskursgewähltwerden hierwird einniveauerreicht,dasdemdesenglisch"leistungskursesgleichkommt " kannabdem4.jahralsgrundkursgewähltwerden hierwirdeingutesni" veauerreicht,daseinenauslandsaufenthalt(z.b.währenddesstudiums)sehr gutermöglicht

Differenzierung Latein