40-jähriges Jubiläum



Ähnliche Dokumente
1. Weniger Steuern zahlen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

Österreichische Trachtenjugend


Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Leichte-Sprache-Bilder

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

Herzlichen Glückwunsch, Telefon!

Pressemitteilung Nr.:

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Großbeerener Spielplatzpaten

Das Leitbild vom Verein WIR

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Statuten in leichter Sprache

Der Bundesliga-Reiseführer BARRIEREFREI INS STADION.

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Gewinnbringend Bausparen.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

BFD - für ein Jahr an die FEBB

UpToNet DMS Posteingang

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Gesellschaftsformen

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Der Verein TSG 08 Roth

Nicht über uns ohne uns

SocialDayDüsseldorf. präsentieren: Hotline Startset. Informationen für Schüler/ innen

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Menschen und Natur verbinden

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Besser leben in Sachsen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Erst Gast, dann Freund!

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Zürich- Oberland- Meisterschaft

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Ideen für die Zukunft haben.

SPONSORING.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen


Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

WERDEN SIE TIERPATE IN HELLABRUNN!

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

VibonoCoaching Brief -No. 18

Die Post hat eine Umfrage gemacht

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Prospektbew irtschaftung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

copyright by Harald Heintze 1

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen.

Unsere Ideen für Bremen!

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Der Kompetenzpass Informationen zur Handhabung für Vereine

Jugend in Arbeit plus

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

programm vom vom bis bis

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Transkript:

40-jähriges Jubiläum

Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem Gustl Prielmeier. Bereits in dieser Saison fand am Peitinger Skizirkus Schnaidberg das erste Frühjahrs-Schülerskirennen statt. Von Anfang an konnte sich der WSV auf das Engagement seiner Mitglieder stützen; so war es auch möglich, dass am Schnaidberg im Sommer ein umfangreicher Grasskibetrieb stattfinden konnte. 1978 wurde erstmals der vom WSV Peiting-Ramsau ins Leben gerufene Kreiscup durchgeführt. Im Jahr 1981 hatten unsere Aktiven mit 81 Tagen Schneetraining viel Spaß am Schnaidberg. In der Saison 1983/84 gewinnen die Rennläufer des WSV zum ersten Mal den Gesamtkreiscup. Zwei Jahre später konnte dieser Erfolg bereits zum dritten mal gefeiert werden. 1988 wurde ein gebrauchter Kleinbus für die Trainingsfahrten erstanden, dank guter Pflege war dieser bis zur Saison 2001 im Einsatz. 1991 wurde die erste Bezirksmeisterschaft des Eisenbahnersportvereins durchgeführt, seither enge, kameradschaftliche Zusammenarbeit mit des ESV Schongau. Seit dem Jahr 1995 bereichern wir den Peitinger Weihnachtsmarkt mit unserem Stand. Am Bühlach wird seit 1997 wieder Grasski gefahren.

In der Saison 2001/2002 erwarben wir einen gebrauchten Peugeot-Bus, der unsere Trainingsfahrten bis 2011 garantierte. Im Jahr 2003 waren wir für die Gesamtkreiscupsiegerehrung verantwortlich und hatten 500 Gäste in der Arena im Bergwerk. Ebenfalls im Jahr 2003 bauten wir einen eigenen Stand für den Peitinger Weihnachtsmarkt und somit konnten wir unser Angebot wesentlich erweitern. 2003 legt Susi Rieger erfolgreich die Prüfung zum Instructor ab. 2005 kauften wir neue Vereinsskianzüge rot/schwarz! 2005 zwei neue alpine Instructoren Chrissi Kneißl und Simone Rieger. Im Jahr 2006 führten wir die Deutsche Meisterschaft und die Bezirksmeisterschaft des Eisenbahnersportvereins am Steckenberg durch. Im Jahr 2009 wurde die Idee eines Nachtparallelsaloms in Zusammenarbeit mit dem Skiclub Lauterbach am Ilgenlift geboren. Seitdem konnte der Nachtparallelslalom dreimal durchgeführt werden. 2009 haben wir im Rahmen des Apertum bei der längsten Blumengirlande der Welt mitgemacht. 2009 hat mit Florian Plischke ein neuer alpin Instructor die Prüfung bestanden! 2010 konnten sogar drei neue Übungsleiterinnen die Prüfung ablegen: Patricia Erhard, Nicole Erhard und Tamara Socher! 2011 war wieder ein neuer Vereinsbus fällig, der leistet uns seitdem gute Dienste, ob für den Ausflug der Turnerdamen, Fahrten zu den Sommerausflügen und natürlich im Winter für s wöchentliche Renntraining, den Skikurs und das wöchentliche Skifahren an den Samstagen oder für die Kreiscuprennen.

Ebenfalls 2011 leisteten wir uns wieder neue Vereinsskianzüge diesmal in grün und schwarz. 2013 führen wir mit der Eisenbahner Bezirksmeisterschaft, der Peitinger Meisterschaft, der Vereinsmeisterschaft und Kreismeisterschaft und dem Parallelslalom als alpine Veranstaltungen durch! Im Jahr 2013 hat wieder mit Florian Baier ein neuer Übungsleiter die Prüfung bestanden. Im Jahr 2013 feiern wir unser 40 jähriges Vereinsjubiläum!!!! Unsere derzeit 21 Übungsleiter und die vielen stark engagierten Mitglieder machen es möglich, ein umfangreiches Ganzjahresprogramm für unsere Mitglieder anzubieten - Sommerprogramm o Grasski-Events am Bühlach o Grillfest o Wochenende auf der Pleissenhütte o Damengymnastik mit vielfältigen Sommeraktivitäten o Altpapiersammlungen o Vatertagswanderung

o Herbstwanderung o Familienspieletag mit Tischtennis, Dosenwerfen, Stoaßbuddeln o Basketballkorbwerfen und Sommerhockey o Ausflug zum Wasserski o Ausflug in den Kletterwald - Winterprogramm o Saisoneröffnungsfahrt o Weihnachtsfeier o Vereinsmeisterschaft für Alpin und Snowboard

o Kinderskikurse o Gemeinsames Skifahren wöchentlich o Renntraining wöchentlich o Skigymnastik Kinder/Schüler/Erwachsene o Stand am Weihnachtsmarkt o Saisonabschlussfahrt Unsere derzeitige Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Michael Motz 2. Vorsitzender Hubert Bock Technischer Leiter Gerhard Ihsen Kassier Sabine Kaiser Schriftführerin Inge Plischke Gerätewart Revisoren Klaus Erhard Ali Floritz und Gitti Schauer

Die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2013

Anbei sehen Sie noch eine kleine Auswahl der großartigen Erfolge unserer Vereinsmitglieder Mehrmaliger Gewinn des Mannschaftspokals bei den Kreismeisterschaften sowie der Peitinger Meisterschaft Zahlreiche Einzelkreismeister Kreiscup Gesamtwertung 2012/ 2013 Nico Floritz Werdenfelser Meister 2012 und 2013!

Werdenfelser Meistertitel 2013 Platzierung unter den besten 10 beim Deutschen Schülercup

Zahlreiche Einzelsieger und Podestplätze bei den Kreiscupveranstaltungen Zwergerlskikurs Saison 2012/2013 - DIE SIEGER VON MORGEN -

Für die kommende Saison 2013/2014 sind folgende Events geplant die Peitinger Meisterschaft 2014 für Alpin und Snowboard Nachtparallelslalom 2014 mit SC Lauterbach die Kreismeisterschaft Jugend und Erwachsene 2014 die Vereinsmeisterschaft alpin und Snowboard 2014