Ehe für alle: Triumph einer Massenbewegung

Ähnliche Dokumente
Der allgegenwärtige Antisemit

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Der Rotwein und die Rebellion

Aprilscherz aus Latinoland

Nicht noch einen Krieg!

Die Weisheit der Tiere

Annehmen statt wegstoßen

Interview mit der ehemaligen Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Mitinitiatorin von #aufstehen Dr. Antje Vollmer.

Wohlstand migrieren, nicht Menschen!

Der mündige Konsument

Wer sind die Bösen? Hysterisches Geschrei in der linken Presse. Dienstag, 16. Januar 2018, 11:41 Uhr ~4 Minuten Lesezeit

Friedhof der Kuscheltiere

Das Friedensgespräch

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

Die Rechtsstellung von Regenbogenfamilien - ein europäischer Vergleich -

Die Studenten auf der Krim sind am härtesten betroffen

Es lebe die Demokratie!

Bürger der Europäische Union

Wer lebt, stört. Aktuell werde ich mit Nachrichten über das. Bayern will seelisch Bedürftige wie Straftäter behandeln.

Die Gerechtigkeits- Mär

Wie lange gibt es noch kritische Medien

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Lieber Geldmann, oder: was ein armes Kind dem Finanzminister schreiben könnte

Die GraswurzelRevolution

Medien-Misstrauen. Die Medien müssen sich unser Vertrauen erarbeiten, verschenken können wir es nicht.

Die Hyperaktivitäts- Lüge

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie habt ihr denn die Rolle von Künstlern in Bezug auf das Friedensthema in den letzten drei Jahren wahrgenommen?

Wie steht Ihre Partei dazu, dass das Tragen von Verantwortung und nicht ein bestimmter Familienstatus unterstützt wird?

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Facebook und die Frage nach dem Glück

Es geht um Asien, verdammt!

LaVo-S1 Carolin Angulo Hammes

Ein neues Jahr ist da und mit ihm die Hoffnung, dass dieses Mal

Nicht in unserem Namen!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Meltdown und Spectre

Copyright: Julia Gilfert 2017

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot

Europa in der Krise?

FAN. Mehr Info s unter:

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Widerstand als Therapie

Für Demokratie und Meinungsfreiheit!

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Es regnet. Seit Wochen, und nur mit ein paar Unterbrechungen.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Christliche Religionen (Teil 1)

«Der Sieger des Endspiels wird Weltmeister» (F. Beckenbauer) Online-Studie zur Fussball-WM Juli 2014 intervista AG, Bern

Die Zukunft der Europäische Union

Der Deutsche Bundestag

Roman. Aus dem Englischen von Katharina Kramp

Die Sucht nach Anerkennung

In den letzten Wochen hatte die Erinnerung an die Pleite von

Wollen wir wirklich Demokratie?

Die Sackgasse des Verbalradikalismus

Kleiner politischer Aufguß aus dem neoliberalen Jetzt:

Das Fest der Liebe. Das Weihnachtsfest ist Anlass für gegenseitige Wertschätzung und Versöhnung.

Leben wir wirklich in einer Demokratie? Zweifel sind mehr als angebracht.

Für mehr. Vielfalt. in unserer Welt: Welche Rolle spielen Marken in einer. vorurteilsfreien Gesellschaft JUNI 2017

Die Angst der Eliten

Für einen linken Feminismus

Auftrag ausgeführt! Der Rubikon ist leserfreundlicher und sicherer geworden. Samstag, 06. Oktober 2018, 15:50 Uhr ~3 Minuten Lesezeit

Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow verlässt die SPD, da mit ihr keine Politik für die Menschen im Lande mehr möglich ist.

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

Warum wir demokratische Medien brauchen

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland trägt Kippa

1. Sieh die folgende Szene zunächst ohne Ton. Was glaubst du, worüber sprechen Jule und Jan? Kreuze an:

Nicht nur nette Nachbarn

Meinungsfreiheit in Ketten

Blitzkrieg 2.0. Krieg, bitte aber schnell!

Die Welt ist nicht, wie wir sie sehen. Exklusivabdruck aus Die Welt neu bewerten.

Its enough (Yandere Boy)

Weshalb es im Iran keine Revolution geben wird

Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Haltet den Dieb! Wo steckt das Geld der Kunden der Lebensversicherungen? Freitag, 13. Juli 2018, 10:00 Uhr ~3 Minuten Lesezeit

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Rede auf der Jugendkundgebung auf dem Opernplatz Frankfurt am Main,

Grußwort. Svenja Schulze. Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. anlässlich des

Die enthemmte Mitte autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland

Leiden für die Wirtschaft

Ein großer Teil der Gelder der Versicherten fließt in den Luxus der Versicherer.

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Drama in Berlin! LINKER Kultursenator doch RECHTShänder. Donnerstag, 15. Februar 2018, 13:10 Uhr ~4 Minuten Lesezeit

SPD: Leider keine Rentenwende durch Nahles und Schulz

Reise nach Jerusalem

Religiöser und spiritueller Glaube (Teil 1)

Rätsel: heti, lesbisch oder schwul? Auflösung auf der neuen Webseite. am 10. Mai

Die Maßnahmen sind zu umfangreich. Wir sehen hier deutliches Sparpotenzial.

«Anders sein» bei der SBB

Die Qualitätsmedien betreiben das Geschäft von Arbeitgebern und Finanzwirtschaft.

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik!

Zwei Weltkriege sind genug!

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

Transkript:

Ehe für alle: Triumph einer Massenbewegung Ein Wahlkampfmanöver? Ja, sicher. Aber durchgesetzt wurde die Ehe für alle durch den massenhaften Druck queerer Menschen. Meine ersten Rollenvorbilder waren Todgeweihte. Denn die ersten Schwulen, die ich bewusst wahrgenommen habe, waren Talkgäste in Diskussionen über AIDS und man wusste: diese Männer um die 50, mit Glatze und Vollbart, die werden bald tot sein. Gleichzeitig gab es eine massive schwulenfeindliche Kampagne der CDU/CSU. Während schwule Männer zu Zehntausenden starben, forderte etwa Peter Gauweiler die Unterbringung in Internierungslagern.

Schwule waren jetzt nicht mehr nur pervers und abartig. Sie waren jetzt auch tödlich krank und ansteckend. Als ein Wunder geschah In diesem Umfeld absolvierte ich als 16jähriger und in Bayern mein Coming Out. Ich war davor jahrelang sehr allein mit meinen inneren Kämpfen gewesen. Und auch danach wurde zwar vieles besser, aber bei weitem nicht alles. Ich habe homophobe Gewalt erlebt, Mobbing und Diskriminierung. Ein ganz normales schwules Leben halt. Was allerdings gleichzeitig passiert ist, war für mich ein regelrechtes Wunder. Ich tauchte auf aus Depressionen und Einsamkeit und fand mich als Teil einer Generation wieder, die mutig aufstand. Plötzlich explodierten die CSDs. Plötzlich wurden wir zu Hunderttausenden, zu Millionen sichtbar. Ich war nicht nur nicht mehr allein. Ich war Teil einer riesigen, starken, bunten Welle. Und irgendwann war das auch für die Medien und die Parteien nicht mehr zu ignorieren. Natürlich war die Medienberichterstattung zunächst meistens katastrophal und klischeebeladen - und ist es bis heute noch oft genug. Und natürlich hat die Politik taktiert und gezögert und angetäuscht und uns dann doch zumeist wieder hängen lassen. Aber der Druck stieg und das Selbstbewusstsein queerer Menschen war, nach diesem phoenixhaften Aufstieg aus den Trümmern der AIDS-Katastrophe, nicht mehr so leicht zu brechen.

Schulz? - Druck, Druck, Druck! Dass die Ehe für alle heute durchgesetzt wurde, ist diesem Druck geschuldet. Und ausschließlich diesem Druck, denn die Strategen und Taktierer mussten bis zuletzt zur Jagd getragen und geschlagen werden. Dass etwa die Schulz-SPD sich nun in letzter Minute an die Spitze derer schieben möchte, die gleichen Rechte für Schwule und Lesben mutig erkämpft haben, darf als dreiste Lachnummer bewertet werden. Denn exakt diese parlamentarische Mehrheit jenseits der Union, die nun für die Öffnung der Ehe genutzt wurde, steht lange, lange Jahre schon ungenutzt im Bundestag herum. Mit dieser Mehrheit könnte mit anderen Worten die ganze schöne Politik, die sich SPD, Grüne und LINKE in die Wahlprogramme geschrieben haben, genauso schnell beschlossen werden, wie jetzt die Öffnung der Ehe. Aber die SPD stimmt lieber mit der Union. Und die Grünen tun das oft genug und sie tun es sehr zuverlässig, wenn es um neue Kriegseinsätze der Bundeswehr geht. Deutsche Fortschrittsheuchelei Und wir sollten nicht übersehen: Die Öffnung der Ehe in Deutschland kam am Ende überraschend - aber sie kam spät. Deutschland, das sich von der Ökologie und bis zu den Menschenrechten so gerne als Hort der Fortschrittlichkeit inszeniert, ist später dran mit der Ehe für alle als beispielsweise die USA, Großbritannien, Frankreich, Belgien und Holland, später als traditionelle vatikanische Hochburgen wie Spanien, Portugal und Irland, später als Mexiko, Uruguay, Argentinien, Bermuda, die Faröer Inseln und Kolumbien - und wäre um ein Haar noch von der kreuzkatholischen Republik Malta überholt worden.

Man darf sagen: der deutsche Eiertanz war an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Denn irgendwie waren ja seit Jahren fast alle eigentlich dafür, die Ehe zu öffnen. Und sogar die meisten, die dagegen waren, betonten stets, dass sie, man ahnt es: Nichts gegen Schwule und Lesben haben Dennoch und gerade deswegen ist dieser Tag ist ein Tag des Triumphs und der Genugtuung. Die Krise der bürgerlichen Ehe Nicht, weil ich die Ehe für die wichtigste aller Fragen halte. Das ist sie nicht. Ich selbst hatte kürzlich meine erste Beziehung mit einer Frau - nach zehn schwulen Beziehungen. Das war neu und es war spannend und gut. Und ich war schon mit einem Mann "verpartnert" und bin längst wieder geschieden von ihm. Ich habe mich innerlich aus dem ganzen Identitätsgehege verabschiedet. Ich liebe Menschen und welches Geschlecht diese Menschen haben, zeigt sich im Einzelfall. Und mein Glaube an den Sinn der bürgerlichen Ehe liegt exakt am Nullpunkt. Auch Ehen zwischen Männern oder zwischen Frauen werden von der Krise unseres Beziehungslebens im digitalen Zeitalter des totalen Konsums folglich nicht verschont bleiben. Auch hier werden sich die Scheidungsraten bald den 50% nähern. Denn die Schwierigkeiten, stabile Beziehungen zu führen, haben mit den instabilen Zeiten zu tun, in denen wir leben. Rollback vorerst gestoppt Aber die Art und Weise und das gesellschaftliche Umfeld, in denen

dieser Bürgerrechtserfolg durchgekämpft wurde, kann man nur feiern. Auch wenn ein bitterer Beigeschmack bleibt. Wie Johannes Kram im Nollendorfblog schreibt: So bleibt festzuhalten, dass die Ehe für alle in Deutschland anders als etwa in den USA oder Frankreich ohne entscheidenden Beitrag heterosexueller Alliierter erfolgt ist. Es war ja nicht nur so, dass (fast) keiner was für die Gleichstellung riskieren wollte. Im Gegenteil: Alle fingen dann an, dafür zu kämpfen, als sich die Machtoption verändert hatte, als es auf einmal so war, dass die Ehe zum machtpolitischen Gewinnerthema wurde Es ist zu hoffen, dass nun auch der und die letzte begriffen hat: Nicht Einsicht hat gesiegt. Sondern Druck, Druck und Druck. Und: Merkel verdient keinerlei Respekt. Sie und die ihren hätten gerne so lange weiterdiskriminiert, wie man sie gelassen hätte. Merkel und die Union haben Lesben und Schwulen viel Leid zugefügt, in dem sie seit Jahren versuchen, mit Ressentiments gegen uns Stimmung zu machen. Keine Hierarchie der Unterdrückung Viele vermeintlich fortschrittliche heterosexuelle Menschen haben in den vergangenen Tagen ihr weiterbestehendes Unbehagen mit gleichen Rechten für alle in gewundenen Argumentationsketten dargelegt. Etwa, indem sie darauf verwiesen haben, dass anderes wichtiger gewesen wäre, dass die Ehe doch eigentlich nicht progressiv sei, dass es sich lediglich um ein Wahlkampfmanöver der SPD gehandelt habe, usw. Nun scheint alles das ja irgendwie richtig. Für schwule Männer zum Beispiel wäre vermutlich das Wichtigste, dass die schwulenfeindliche Gewalt, die 2016 regelrecht explodiert ist, endlich aufhört.

Und natürlich war es am Ende ein Wahlkampfmanöver. Und sicherlich ist die bürgerliche Ehe auch nicht das letzte Wort des Fortschritts im Beziehungsleben - wobei man sich fragt, wieso diese gleichen Leute dann nicht jahrelang offensiv die Abschaffung der Ehe für Heteros gefordert haben, sondern erst angesichts der Öffnung dieser Institution für Schwule und Lesben darauf verfallen, sie grundsätzlich zu kritisieren. Dann dieses Argument mit der Wichtigkeit es ist schon mehr als problematisch, einer gesellschaftlichen Gruppe, deren Unterdrückung neben dem Totschlagen immer auch im Totschweigen bestand, regelmäßig zum Ausdruck zu bringen, dass gerade ihre Belange irgendwie viel zu wichtig genommen werden. Generell gehört zum ABC der Solidarität, dass es keine Prioritätenliste der Unterdrückung gibt. Die Situation, in der Menschen leben, ist immer konkret und wer in einem kleinen sächsischen Dorf mit harten Nazistrukturen sein Coming Out versucht, wird bald kein Problem mehr haben, das wichtiger ist als die Schwulenfeindlichkeit um ihn herum. Ein Sieg, auf den weitere folgen sollten Solidarität bedeutet, sich in die Schuhe der anderen zu stellen. Und queere Menschen sind in den letzten Jahren wieder massiv unter Druck gekommen. Es stand (und steht) zu befürchten, dass ein reaktionärer Rollback vieles von dem wieder zurücknimmt, was in den letzten drei Jahrzehnten erkämpft werden konnte. Denn auch eine lesbische Alice Weidel an der AFD-Spitze ändert ja nichts daran, dass homophobe Gewalt, homophobe Einstellungen und homophobe Propaganda rund um den Aufstieg von Pegida und AFD massiv zugenommen haben. Wo Flüchtlingsheime brennen, werden auch schwule Männer

krankenhausreif geprügelt, lesbische Frauen diskriminiert und Transgender verfemt. Die heutige Öffnung der Ehe ist auch deshalb ein so unglaublich wichtiger Schritt. Denn er sichert die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte auch ab und stärkt die gesellschaftliche Position queerer Menschen - während das konkrete Abstimmungsergebnis Leuten in der CDU/CSU, die damit geliebtäugelt haben, mit homophoben Kampagnen auf Stimmenfang zu gehen, arge Kopfschmerzen bereiten dürfte Ein geschickter Schachzug Merkels? Bei 90 Ja-Stimmen aus der Union sah sie eher ziemlich alt aus. So. Die Ehe für alle ist also durchgesetzt. Alle Humanisten sollten das feiern - und sich dann daran machen, die Ungerechtigkeiten, die ungezählt fortbestehen, entschlossen anzugehen. Aber auch da wird kein Warten auf die SPD helfen, sondern nur und erneut: Druck, Druck und wieder Druck! Florian Ernst Kirner, alias Prinz Chaos II., arbeitet als Kabarettist, Liedermacher und Blogger. Er ist seit seiner frühen Jugend politisch aktiv, vor allem in den Bereichen Antifaschismus, Friedensbewegung und internationale Solidarität. 2013 verfasste er mit Konstantin Wecker den Aufruf zur Revolte. Er lebt in Südthüringen, wo er auf Schloss Weitersroda ein Kultur- und Gemeinschaftsprojekt entwickelt. Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de))

lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.