Heimtextilien Beratung

Ähnliche Dokumente
Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Qualifikationsbereich Praktische Prüfung Branche Sportartikel

Nullserie DHF Bewirtschaftung Lehrfilm Veledes

Berufswettbewerb Detailhandel Informationen Ablauf Klassenausscheidung, Regionale Meisterschaft Ost, Deutschschweizer Meisterschaft

printed by

printed by

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in. Fallarbeit: Präsentation und Fachgespräch. 0-Serie (Beispiel) Stand:

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Vermietungsgespräch (Musterfall)

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kundenorientiertes Verkaufen. Erfolgsfaktoren zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung

BÄKO Mittelbaden eg. Filialleiterinnen - Seminar Teil I

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT

Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall)

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN

Verkäufer im niederländischen und deutschen Einzelhandel: die Einsetzbarkeit grenzüberschreitender Fachkräfte

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

2007 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 2/3 Pos. 3.

Prozesseinheiten PE 1

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

E X P E R T E N V O R L A G E

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

Ausbildungsbericht (gemäss BBG, Art. 17 Abs. 2) Seite 1

Lerndokumentation. zur Förderung der beruflichen Bildung. Personalien. Lernender/Lernende. Lehrbetrieb


Fall 7 E. Steuerberatung. Prüfungssituation: Steuerberatung. Name/Vorname des Kandidaten/der Kandidatin. Kandidatennummer. Prüfungskreis.

Berner Fachhochschule Technik und Informatik Pestalozzistrasse Burgdorf. Melanie Baumgartner, 3. Lehrjahr

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

Steuerberatung (Musterfall)

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Bewirtschaftung Serie 1/5 Pos. 2.

E X P E R T E N V O R L A G E

MARKETING - FALLBEISPIEL «Produkt entwickeln»

Fragen zu den Rahmenbedingungen

BEGEHBARER KLEIDERSCHRANK Tipps & Inspirationen zum Planen.

Hinweise zu Beurteilung und Notenvergabe

DEKORA Kosmetik GmbH

Das sind die beliebtesten Shopping-Apps

Voransicht. Mit Augen, Händen und Füßen Körpersprache erproben und analysieren. Von Irmgard Jehlicka, Potsdam

P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im R eifenfachhandel

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 4. Wo kommt das verflixte Komma hin? Die wichtigsten Kommaregeln. Voransicht

2010 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

Eine Bettdecke richtig reinigen

Verkaufen ist wie flirten. Sieger verkaufen Informationen, Verlierer Produkte & Rabatte

SCHLÜSSELKOMPETENZEN ARBEITSMARKT: EIGENE BEISPIELE

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion.

Bewertung von Projektarbeit

LAP 2015: Neuerungen im Qualifikations-Verfahren D&A

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie 4/5 Pos. 2.

Vortrag: Vorstellungsgespräch

SCHREINER LERN-APP: «1.4 KUNDE»

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

22 PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACHLEUTE

Leitfaden Präsentation

Katalog Online Webinare Claus Wolfgramm

Das Wichtigste ist und bleibt unser Kunde!

*wir produzieren emotionen.

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

Prozesseinheit 1. Die Materialbewirtschaftung

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Stauden

Fenster & Türen IGGEMEIER. Neue Fenster? Da rennen Sie bei uns offene Türen ein! ...und hier geht es zu Ihrer neuen Haustür!

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

Einen Kundenauftrag einwerben und umsetzen

Recycling Ausbildung Schweiz R-Suisse

2. Prozesseinheit. Vom Einkauf zur Rechnung. Cansu Selen. Vinum SA Biel/Bienne. Praktikumsjahr. Lernender.ch

Schreinerin EFZ. 07 Anleitung zum Fachgespräch.doc Version 4.3 gültig ab Seite 1 von 5

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Bewerbungserstellung

Karton- und Haftklebeetiketten. Die Visitenkarte Ihrer Marke auf dem Weltmarkt

DH-Fachleute Stoffplan 2 Detailhandelskenntnisse 1. Lehrjahr (60 Lektionen)

Einzelhandel Schwerpunkt Lebensmittel

TUI Mystery Shopping TUI-Franchise Einzelübersicht Welle 8 November Szenario: Rhodos 2 Pers. 1 Woche, Mai 2012

Grundlagenfach NATURWISSENSCHAFTEN

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Thema der Stunde. Kooperatives Lernen. incl. Workshops

Team bodhi sucht Verstärkung

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 2/3 Pos. 2.

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Kontakt: Tel +41 (0)

Baustein: Argumentieren

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Informationen zur Praxisaufgabe Interaktion mit Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Gesundheitswesen Schweiz

Anliefer- und Verpackungsvorschrift

Projekttag: Die Gefahren des Meeresspiegelanstiegs für den kleinen Inselstaat Tuvalu

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Lernreflexionsdossier

Die Todsünden bei der Namenswahl und im Markenrecht. Andreas J. Maier Industrieberatung Maier AG Gewerbestrasse Sissach

Transkript:

1. Betriebskenntnisse Fachgespräche 5 5 5.1.2 Ich kenne die Hauptausrichtung und die Position meines Betriebes im Gesamtgefüge des Detailhandels In welchen Sortimentsbereichen sehen Sie die Stärken Ihres Betriebes? Individuell 1 1 5.3.3 Ich trage zur Unfallverhütung bei und achte darauf, dass meine Gesundheit nicht gefährdet wird Worauf müssen Sie achten, um Unfälle zu vermeiden? Leitern sichern, nicht auf rollende Stühle stehen, spitze Gegenstände schützen, feuchter Boden absperren, etc. 3 2 5.4.1 Ich kenne die Mitarbeitenden und verstehe Ihre Funktionen und Zuständigkeiten Weshalb braucht es einen Ämtliplan? Welche spezifischen Aufgaben haben Sie? Ordnung, Sauberkeit, Struktur, etc. 2 2 Total Punkte Teil 1 5 Seite 1 von 14

2. Schwerpunkt Beratung 45 60 1. Rollenspiel: 5.3.6 Ich verhalte mich freundlich und korrekt Thema: Ich richte mein Wohnzimmer für den Sommer ein und empfange gelegentlich Gäste zum gemütlichen Beisammensein. Begrüssung Freundlichkeit, deutlich, Blickkontakt, lächeln. 3 1 5.4.5 Ich kann durch sorgfältge Bedürfnisabklärung die Produkte zum Nutzen der Kundinnen und Kunden einsetzen Bedarfsanalyse/ Wunschermittlung Drei offene W-Fragen (was, wo, wann) (2P.) Aktiv zuhören. Motivfragen (was ist Ihnen wichtig, Anforderung, Erwartungen) werden gestellt.(2p.) LE hat Kaufwunsch erkannt.(1p.) 3 5 Seite 2 von 14

5.14.1 Ich kann anspruchsvolle Kundengespräche führen Kundenfreundliches Auftreten Erscheinungsbild (gepflegter Auftritt): aufmerksam, freundlich, hilfsbereit, kundenorientiert. 3 6 Warenvorlage Mind. 3 verschiedene Modelle/Preise/Qualitäten werden bei der Warenvorlage präsentiert und sorgfältig behandelt? Verkaufsgespräch Der Kundennutzen wird hervorgehoben, wie wird argumentiert und überzeugt. (2P.) Die Pflege der Artikel wird erwähnt (Etikette). (1P.) Tipps & Tricks. (1P.) Fachbegriffe. (2P.) Lässt PEX Artikel anfassen. Hält der/die Kandidat/In im ganzen Verkaufsgespräch Ordnung?(1P.) 3 7 Zusatzverkäufe Auf Zusatzartikel wird bereits während des Verkaufsgesprächs nutzenorientiert hingewiesen. (2P.) Vorteile und Nutzen des Artikels werden hervorgehoben.(1p.) Seite 3 von 14

5.3.13 Ich kann die meisten Kundenwünsche kompetent erfüllen. Kunde hat passende Stuhlhussen gefunden, jedoch passt die Grösse nicht. Wie ist das Vorgehen der Lernenden? Z.B. Alternative zeigen 5.7.1 Ich kann die Dienstleistungsangebote meines Betriebes sinnvoll einsetzen Dienstleistungsangebote Ich kann die Dienstleistungsangebote meines Betriebes sinnvoll einsetzen. (4 Antworten) 3 4 5.3.11 Ich kann das Kassensystem meines Lehrbetriebes nach Vorgaben korrekt bedienen Verkaufsabschluss (Der Kaufentscheid wird mit geschlossener Frage aktiv herbeigeführt.) (2P.) Kunde erhält Bestätigung und Lob für Kaufentscheid (2P.) 3 4 Seite 4 von 14

Kassieren, Kaufaufwertung Umgang mit der Ware an der Kasse. (Individuell je nach Geschäft) (1P.) Verschiedene Zahlungsmittel korrekt annehmen. (1P.) Garantie/Umtausch Hinweisen. (1P.) (Experte wechselt) 2. Rollenspiel: 5.3.6 Ich verhalte mich freundlich und korrekt Ich habe mein Badezimmer neu renoviert und benötige neue Badezimmerwäsche Begrüssung Freundlichkeit, deutlich, Blickkontakt, lächeln. 3 1 5.4.5 Ich kann durch sorgfältige Bedürfnisabklärung die Produkte zum Nutzen der Kundinnen und Kunden einsetzen Bedarfsanalyse/ Wunschermittlung Drei offene W-Fragen (was, wo wann) (3P.) Aktiv zuhören. (1P.) Motivfragen (was ist Ihnen wichtig, Anforderung, Erwartungen) werden gestellt. Kandidat/In hat Kaufwunsch erkannt. (1P.) 3 5 Seite 5 von 14

5.14.1 Ich kann anspruchsvolle Kundengespräche führen Warenvorlage Mind. 3 verschiedene Modelle/Preise/Qualitäten werden bei der Warenvorlage präsentiert und sorgfältig behandelt? Verkaufsgespräch Beratung, Argumentation (Umgang mit Einwänden), Kundennutzen 3 4 Zusatzverkäufe Anschlussverkauf: Seifenspender, Deko, etc. Zusatzverkauf: Pflegeprodukte Verkaufsabschluss (ohne Kassenabschluss) Kaufaufwertung, Kaufbestätigung 3 2 Seite 6 von 14

5.7.1 Ich kann die Dienstleistungsangebote meines Betriebes sinnvoll einsetzen Dienstleistungsangebote 3 Antworten wie z.b. Umtausch, Geschenk einpacken, Retouren, bestellen, reservieren etc. Total Punkte Teil 2 60 3. Sortimentskenntnisse 25 25 6.2.1 Ich verfüge über umfassende Sortimentskenntnisse meines Betriebes Welche Materialien können Sie anbieten? Individuell 2 1 Seite 7 von 14

Die Kundin wünscht ein Kopfkissen mit hoher Stützkraft. Mehrheitlich Federn Welchen Kisseninhalt empfehlen Sie? 2 1 Holen Sie dieses Kissen. Welche 3 wichtigen Tipps geben Sie der Kundin bezüglich der Pflege mit? Tägliches aufschütteln Waschen mit Daunenwaschmittel Tumblern mit Tennisbällen oder Spezialbälle 2 3 Die Kundin wünscht Bettwäsche (Kissen und Duvet Anzüge) welche nicht gebügelt werden muss. Seersucker, Jersey 2 2 Ein Allergiker sucht passendes Duvet. Was können Sie ihm empfehlen? Synth. Duvet 3 1 Begründen Sie Ihre Empfehlung. Hier können keine Pilze und Keime wachsen. 2 2 Seite 8 von 14

6.3.1 Ich kann den Kundinnen und Kunden unterschiedliche Produkte erklären Welchen Unterschied kennen Sie von einem Tag- zu einem Nachtvorhang? Tagvorhang: lichtdurchlässig Nachtvorhang: blickdicht 2 1 Eine Kundin hat ein grosses Fenster mit viel Lichteinfall. Welche Veredelung muss dieser Vorhangstoff zwingend aufweisen? Lichtecht-Veredelung 2 1 Was können Sie anstelle eines Tischtuches empfehlen, damit der Tisch trotzdem schön gedeckt aussieht? Napperon, Tischläufer, Tischset 2 3 Sie führen in Ihrem Geschäft verschiedene Qualitäten der Küchentücher. Holen Sie diese und begründen Sie deren Unterschiede. Individuell z.b. Baumwolle, Leinen, Halbleinen 2 3 Seite 9 von 14

6.3.2 Ich kenne die Einsatzmöglichkeiten der Produkte unseres Betriebes und kann mein Wissen kundenorientiert einsetzen. Ein Kunde ist 1.90m lang, welche Duvetgrösse empfehlen Sie diesem Kunden? 160x240 oder 240x240 je nach Wunsch, oder Spezialanfertigung 3 1 Die Duvetinhalte sind unterschiedlich, welche Füllungen bieten Sie in Ihrem Betrieb an? Individuell 2 2 Erklären und begründen Sie deren Unterschiede. Individuell Für welche Artikel kann Waffelpikee eingesetzt werden? Handtücher, Bademäntel 1 1 Total Punkte Teil 3 25 Seite 10 von 14

4. Bewirtschaftung 15 10 Ausgangslage: Aufgabenstellung: PEX erklärt dem LE das Fallbeispiel LE erhält den Auftrag, ein POS zum Thema "Saisonfarben im Wohnbereich" in seinem Lehrbetrieb zu gestalten. 5.9.2 Ich kenne die wichtigsten Lieferanten meines Betriebes Mit welchen Lieferanten würden Sie dieses Thema umsetzen? Individuell mind. zwei Lieferanten für vollständige Antwort 1 1 5.10.1 Ich kann Warenlieferungen annehmen, kontrollieren und ordnungsgemäss einordnen Die bestellte Ware trifft nun bei Ihnen ein. Wie ist Ihr Vorgehen? Begründen von der Annahme bis zur Verkaufsbereitschaft. Pakete kontrollieren, Lieferschein kontrollieren, Ware kontrollieren, Menge mit Bestellung kontrollieren etc. 3 2 Seite 11 von 14

5.2.1 Ich kann Waren für die Kundinnen und Kunden nach den Vorgaben meines Betriebes attraktiv präsentieren Welcher Standort eignet sich dafür? Wie machen Sie Ihre Kunden auf die neue Kollektion/Promotion aufmerksam? Kundenfluss, Kundenzirkulation, Rechtsdrall, etc. Flyer, Kundenbrief, Inserat, Email, Lautsprecherdurchsage, Aktivitäten vor dem Geschäft, Plakate, Radiospot, etc. 5.6.4 Ich kann die Preise des Betriebes gegenüber den Kundinnen und Kunden vertreten 3 2 3 2 Begründen Sie unterschiedliche Preise ähnlicher Produkte. Welche Kriterien fallen Ihnen ein? Produktionsland, Material, Qualität, Marke, Marge, Exklusivität, Herstellungsart 5.8.1 Ich halte mich bei der Entsorgung an ökologische Grundsätze 2 2 Nach welchen Kriterien trennen Sie in Ihrem Lehrbetrieb den Abfall? Nach Rohstoffen trennen: Papier, Glas, Karton, Alu, Pet, Dosen, Batterien. 3 1 Total Punkte Teil 4 10 Seite 12 von 14

Persönliche Notizen: Gesamtbewertung Total Punkte Teil 1 Betriebskenntnisse (Seite 2) 5 Min 5 Total Punkte Teil 2 Beratung (Seite 8) 45 Min 60 Total Punkte Teil 3 Sortimentskenntnisse (Seite 11) 25 Min Total Punkte Teil 4 Bewirtschaftung (Seite 13) 15 Min 25 10 (Übertrag auf Titelseite) Total 90 Min 100 Seite 13 von 14

Notenskala Fragearten 1 Wissensfragen 2 Verstehensfragen 3 Anwendungsfragen 4 Analysefragen Legenden: Punkte Note 95-100 6,0 85-94 5,5 75-84 5,0 65-74 4,5 55-64 4,0 genügender Bereich 45-54 3,5 ungenügender Bereich 35-44 3,0 25-34 2,5 15-24 2,0 5-14 1,5 0-4 1,0 aufzählen verstehen machen aufzeigen beurteilen Sind 3 Antworten bei einer Maximal-Punktzahl von 1 Punkt verlangt: 1 Antwort=0 Punkt, 2 Antworten=0,5 Punkt, 3 Antworten=1 Punkt Sind 4 Antworten bei einer Maximal-Punktzahl von 1 Punkten verlangt: 1 Antwort=0 Punkt, 2+3 Antworten=0.5 Punkt, 4 Antworten=1 Punkt Sind 4 Antworten bei einer Maximal-Punktzahl von 1,5 Punkten verlangt: 1 Antwort=0,5 Punkt, 2+3 Antworten=1 Punkt, 4 Antworten=1,5 Punkt blitzartige Antwort, Routine, Eintragen in Formular so wie gelernt wiedergeben mit eigenen Worten erklären, erklären warum..., einem Laien erklären Gelerntes in neuer Situation anwenden Teile des Gelernten ändern, Transfer dahinter liegendes Prinzip herausfinden, Zusammenhänge aufzeigen Seite 14 von 14