09. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

Ähnliche Dokumente
06. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

Protokoll 34. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

21. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

31. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

17. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

13. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

Protokoll konstituierende Sitzung 01. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14, öffentlich)

02. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

23. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

13. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 21:30 Uhr

27. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

Name Aufgaben Anwesend

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der 18. Sitzung

Fachschaftsratsitzung

Fachschaftsratssitzung

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Interne Sitzung 2.

FSR 6 Sitzung am

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Fachschaft Psychologie

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Protokoll der 06. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom

1. Begrüßung und Formalia. 2. Bericht der Geschäftsführung und Debatte des Berichts. 2.a Entsendung

Sitzung am Dienstag, , Uhr c.t. Ort: Große Scharrnstr. 20A

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Protokoll zur FSR-Sitzung am

Mareike Artiga Gonzalez, Marie Keil, Sasha Becker, Matthias Wolny, Anna- Lena Zacher, Maike Hagen, Larissa Montag, Christina Schmidt

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Felix Ries Alexander Schulze ab 19:40

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll zur FSR Sitzung vom TOP 1 Überprüfung des Protokolls und gefasster Beschlüsse

Top 0. Hanna eröffnet die Sitzung um Uhr und stellt Beschlussfähigkeit fest

Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom

Fachschaftsrat der Fakultät 4. Sitzungsprotokoll

Protokoll zur FSR-Sitzung vom Teilnehmer: 13 von 15

Studentenrat der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 17. Dezember 2008

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 31. Sitzung

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat der Fakultät 4. FSR4- Büro. Sitzungsleitung Protokollant. öffentlich/intern

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden

Protokoll der Sitzung vom

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

21. Sitzung des Fachbereiches Freiburg, Archäologie und Altertumswissenschaften

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Anwesenheitsliste der 06. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias 16:15 17:42

Begehung Fachschaftsraum und Übergabe sowie Besprechung der räumlichen Gegebenheiten

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Fachschaftssitzungsprotokoll

Ungenehmigtes Protokoll der 5. ordentlichen AStA-Sitzung

FSR Hydrowissenschaften

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Vorstellung und Auswahl der EVA SHK für das SoSe 2015 (+intern) 2.

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Protokoll der 24. Sitzung

TOP 02 Finanzen Wir haben noch etwa 400 zur freien Verfügung und müssen 300 ausgeben, um eine weitere Förderung zu erhalten. Frist

FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)

vorläufiges PROTOKOLL

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Protokoll vom

Protokoll FSR Geschichte

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Bericht FakRat 2.

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

Protokoll zur Sitzung des Fachschaftsrates Studentenschaft Friedrich List vom

Protokoll der Sitzung des AStA vom

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

PROTOKOLL STUPA-SITZUNG

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

FSV-Sitzungsprotokoll vom

StuRaMed Protokoll

Protokoll der AStA Sitzung vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Satzung der Fachschaft WiSo

FSR Hydrowissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden

Transkript:

Protokoll 09. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich) Datum/Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: 16.07.2015, 20:00 bis 22:00 Uhr Barbarakeller F. Hallfarth S. Lippmann Anwesenheit Mitglieder Studentenrat: TB Tobias Bräuer X LW Linus Walter X TG Tina Grundmann X LF Lukas Franiel X KS Karen Schulz X FH Felix Hallfarth X MS Malina Schlosser X RD Raic Döhne X JR Johannes X TE Tobias Eichhorn X Röttenbacher CL Candy Lopez X SV Sascha Volkmann X Gäste: SL Sigrid Lippmann X TSch Thomas Schmalz X DI Daniel Irmer X Legende: E: entschuldigt U: unentschuldigt X: anwesend Abstimmung: ja/nein/enthaltung 1

Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 3. Finanzanträge 4. Protokollabstimmung 5. Studententage 6. Personal (intern) 7. KSS-Entsendung 8. Erstiwoche 9. Abstellraum für den FSR 4 10. Inforundlauf 11. Sonstiges 12. Newsletter 13. Termin nächste Sitzung 2

TOP 1 Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit begrüßt die Anwesenden beschlussfähig TOP 2 Änderungen zur Tagesordnung K.S.: TOP Rücktritt aus dem StuRa ergänzen neuer TOP 11 TOP 3 Finanzanträge T.G.: StuRa, Schallschutzvorhang für BBK 350,00 FSR 1, Erstiwoche 100,00 FSR 4, Semester-Abschlussgrillen 100,00 (Catering 70,00, Zubehör 30,00, es wird mit Einnahmen in Höhe von 60,00 kalkuliert) DR-Antrag S. Volkmann und T. Bräuer KSS-Sitzung am 25.07.2015 Mittweida Abstimmung der Finanzanträge, außer FSR 4: einstimmig T.E.: Finanzantrag Druck Ersti-Flyer für alle Fakultäten 6 x 50,00 F. H.: Abstimmung des Finanzantrages: einstimmig Abstimmung des Finanzantrages FSR 4: 8/2/1 TOP 4 Protokollabstimmung Abstimmung des Protokolls vom 9.7.2015: 10/-/1 angenommen TOP 5 Studententage Vorschlag wurde von Th. Schmalz über den Verteiler geschickt und wird heute nochmal vorgestellt: T. Sch.: gibt kurzen Überblick zur Finanzierung der Studententage 2015 geplant waren: 5000,00 für das Konzert 1000,00 AG-Nachmittag 23000,00 vom Kanzler Ausgegeben wurden 26.358 (davon 18 % vom StuRa und 82 % vom Kanzler), detaillierte Aufstellung von T. Schmalz folgt in Kürze T. Schmalz fragt nach der Rechnung vom Medienzentrum M. Sch.: hat im Medienzentrum nachgefragt Rechnung wurde an das Medienzentrum zurück geschickt Klärung durch Th. Schmalz T. Sch.: Frage zur Leergutrechnung in Höhe von 107,10 der Brauerei Meißen Vorschlag: Der StuRa behält das Leergut und übernimmt dafür die Druckkosten vom Medienzentrum 3

Abstimmung zur Umlagerung der Kosten für Leergut in Druckkosten: einstimmig T. Sch.: Unterbreitet ein Preisangebot für das Spanferkelessen am 04.10.2015. Ein Spanferkel reicht für 50 Personen, weiterhin gibt es ein fleischloses Alternativessen Ist der Meinung, dass mehr als 50 Personen Fleisch essen möchten lieber 2 Spanferkel und ein vegetarisches Essen T. Sch. Dann wird so kalkuliert. Vorschlag zum Ablauf der Studententage 2016: 23.05.2016 Stummfilm 24.05.2016 Diskussionsabend 25.05.2016 Orgelkonzert 26.05.2016 la fete folle 27.05.2016 Fotoausstellung 28.05.2016 international in Freiberg 29.05.2016 Frühschoppen 30.05.2016 Theatertag 31.05.2016 EAC-Party 01.06.2016 Sport- und Kindertag (evtl. im Johannisbad) 02.06.2016 TUgether (Poetry Slam) 03.06.2016 Abschlusskonzert Mit der Suche von Sponsoren muss jetzt begonnen werden. F.H. Das ist ein sehr umfangreiches Programm. Möchte das der StuRa so organisieren? Wer hat den Hut auf? Klare Aufgabenverteilung ist unbedingt erforderlich. T.Sch.: Aufgabenverteilung sollte schon bald festgelegt werden und dann wird nichts mehr verändert. Abstimmung: Soll dieser Weg zusammen mit dem StuWe so verfolgt werden? einstimmig T.Sch.: Antrag an den Senat zum Verlegen des DIES stellen. T. Schmalz verlässt die Sitzung. TOP 6 Personal (intern) TOP 7 KSS-Sitzung Die nächste KSS-Sitzung findet am 25.07.2015 in Mittweida statt, 2 Personen sollten daran teilnehmen S. Volkmann und T. Bräuer erklären sich bereit 4

Abstimmung: Entsendung T. Bräuer und S. Volkmann zur KSS-Sitzung am 25.07.2015 nach Mittweida: einstimmig Rücksprung in der Tagesordnung zu Finanzanträge: DR-Antrag nach Mittweida für T. Bräuer und S. Volkmann D. Irmer verlässt die Sitzung. TOP 8 Erstiwoche T.E.: Heute fand im BBK ein Treffen zur Planung der Erstiwoche statt. Es sind u.a. folgende Veranstaltungen geplant: Vorkurse, Kaffeeklatsch, Katerbrunch, IKEA- Tour, Karaoke im EAC, Studienberatung, Stundenplanberatung. Die Zentrale Eröffnungsveranstaltung wurde auf den 05.10. gelegt und die Akademische Feier findet am 13.10.2015 statt. Am 17. und 18.10.2015 veranstaltet die AG Umwelt das Erstiwochenende. TOP 9 Abstellraum für den FSR 4 L.F.: beantragt Lagerraum für alle FSRs C. Lopez kommt zur Sitzung (21:20 Uhr) Beim Dezernat 1 (Herrn Then) bezüglich Lagerraum nachfragen T.G.: Schlägt vor, nach dem Auszug des StuRas aus der Bibliothek, diesem Raum als Lagerraum zu nutzen T.E.: Das ist keine Lösung, da die Sicherheit nicht gegeben ist. TOP 10 Inforundlauf Sprecherin M.S.: Helfer-T-Shirts wurden bei der Uni/ÖA (Frau Dr. Schellbach) beantragt es gibt noch kein konkretes Ergebnis. Auch zum Helfer-Grillen gibt es noch keine Entscheidung. In der vorlesungsfreien Zeit macht das keinen Sinn, schlägt als Alternative einen Barabend im BBK zum Semester-Beginn vor. Studium/Bildung R.D.: Gesprächstermin mit D1/Herrn Then zum neuen StuRa-Büro vereinbaren Zahlen-Schlösser für die Schränke im BBK wurden besorgt, Zettel mit den Zahlenkombinationen wird im Tresor des Büros (neben der Bibliothek) hinterlegt. Kultur/Sport T.E. Die neue Kamera ist vorhanden, wer sie nutzen möchte, bekommt vorher eine Einweisung. 5

Gespräch mit Frau Krampe zu T-Shirts für die FSRs Tina und Rebecca kümmern sich um die T-Shirts Frage zu den T-Shirts für den StuRa Raic und Linus erarbeiten einen Entwurf StuWe/Soziales T.B.: Einarbeitung ins BAföG-Recht Termin mit dem BAföG-Amt ist zu noch zu vereinbaren. HoPo S.V.: 3 Beratungen im Bereich Soziales wurden durchgeführt. ÖA L.W.: hat heute mit 2 weiteren Vertretern des Studentenrates eine Delegation von Studenten aus der Mongolei betreut, die hier eine Summer School an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau absolvieren. Gesprächsthemen waren der Aufbau, die Chancen und Herausforderung einer studentischen Selbstverwaltung. Da die Delegation aus einer sehr jungen Universität stammt, waren sie sehr interessiert, wie die Struktur aus Fachschaftsräten, Fakultätsräten, Studienkommissionen usw. funktioniert und welche Aufgaben die Studentenschaft im Speziellen wahrnimmt. Das Gremien-Vernetzungstreffen findet am 29.07.2015, 18:00 Uhr im FSR2-Büro statt. Finanzen J.R.: T. Bräuer, F. Hallfahrt. L. Franiel und R. Röttenbacher haben am 14.07. 2015 den Gesundheitspass erhalten Eine Kopie wird im StuRa-Büro hinterlegt. Finanzanträge wurden bearbeitet. Frage: Übernimmt der StuRa auch die Kosten für Parktickets? individuelle Handhabung Änderung des DR-Antrages zur BuFaTa Gök nach Braunschweig, Reisebericht wurde angefordert. Vorsitz Verweis auf Reisebericht zur Bologna-Tagung von D. Irmer war heute beim Treffen mit den mongolischen Studenten der Summer School dabei Studenten waren sehr interessiert und haben viele Fragen u. a. zur studentischen Selbstverwaltung gestellt. Ein weiteres Treffen gibt es evtl. am kommenden Sonntag. TOP 11 Rücktritt aus dem StuRa K.S.: 6

wechselt zum Wintersemester die Uni und erklärt heute ihren Rücktritt aus dem StuRa mit sofortiger Wirkung. Platz kann ab sofort wieder neu besetzt werden. FSR 1 kann Nachfolger entsenden. TOP 12 Sonstiges R.D.: Server kann ins Büro des BBK ausgelagert werden. Dadurch entsteht ein Lagerraum von 4 m². TOP 13 Newsletter L.W. schreibt den Newsletter zu den Themen: Entsendungen zur KSS-Sitzung Büroöffnungszeiten ab 31.07.2015 freitags geschlossen Erstiwoche (Konzept) Lerngruppen im BBK TOP 14 Termin nächste Sitzung 30.07.2015, 18:00 Uhr, BBK R. Döhne entschuldigt sich für diese Sitzung. Felix Hallfarth Sitzungsleiter Sigrid Lippmann Protokollantin 7