Risiko Management Maßnahmen für den Verbraucher unter REACH. PD Dr. Gerhard Heinemeyer

Ähnliche Dokumente
DAS ERWEITERTE SICHERHEITSDATENBLATT: RECHTSGRUNDLAGEN, ERSTELLUNG UND ANWENDUNG

Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung?

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Einfache Module für die Bewertung bei intrinsischen Eigenschaften

Das Chemikalienrecht eine Übersicht

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Möglichkeiten der Expositionsabschätzung für den Arbeitsplatz, EMKG-Expo-Tool

Expositionsabschätzung und Erstellung von Expositionszenarien. Susanne Hesse

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte

EG-Sicherheitsdatenblatt

Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen

REACH AUS LIEFERANTENSICHT

Risikobewertung: Methoden, Grenzen und Möglichkeiten

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss EG-Verordnung 1907/2006, Art. 31 BIO KILL EXTRA

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

REACH. Auswirkungen für die Verpackungsindustrie. Dr. Hermann Onusseit Henkel AG & Co. KGaA

Kommunikation in der Lieferkette

REACH-Anforderungen und mögliche Überwachungsaufgaben für Behörden. Antonia Reihlen, Ökopol GmbH

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

Erfahrungen aus dem Vollzug rund um REACH, CLP und F-Gase

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

Vereinfachung der Risiko- und Maßnahmenkommunikation in der Lieferkette von Chemikalien

Iterativer/3-Schritt-Ansatz in der REACH Expositionsund Risikobewertung

BUN FÜR RISIKOBEWERTUN

Sicherheitsdatenblatt

Gesetzliche Vorgaben für die Aufbereitung von Instrumenten in der Podologie

REACH EXCEL TOOL. 19. März Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg -

Datum der letzten Überarbeitung: 2. Februar BEZEICHNUNG DES STOFFES / DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS. EVA-basierendes Heißklebstoff

Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH. Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn

Bewertung Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International

EG-Sicherheitsdatenblatt

Aluminium-Exposition aus Lebensmittelkontaktmaterialien

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Risikomanagement in Theorie und Praxis

SICHERHEITSDATENBLATT

Dr. Eva Lechtenberg-Auffarth. Umsetzung erweiterter Sicherheitsdatenblätter im Arbeitsschutz

Chemische Sicherheit von Spielzeug. Dr. Bärbel Vieth, BfR

Mikro Glasfaservlies

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Azet RasenDünger 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur Kommunikation in den Lieferketten

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer:

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT

Gefahrstoffe im Betrieb

BPUVZ. Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung. Gefahrstoffmanagement. Schwerpunkt

Von der Beschaffung bis zur Entsorgung: Die Informationskette in Bauprodukten

REACH auf einen Blick

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Anwendertraining REACH EXCEL TOOL

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator. Ashes (residues),coal

SCHREINER LERN-APP: « GEF. STOFFE/VERSICHERUNG»

Krisenmanagement im Bereich Lebensmittelsicherheit

CLP/ADR Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

2

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Edisonite Super Seite 1 von 5

Entwicklung eines Hilfsmittels zur Erstellung des Stoffsicherheitsberichtes: CSA/CSR Tool

REACH Herausforderung für Managementsysteme

Sicherheitsdatenblatt gemäß (91/155/EWG) THERMODUORIT NovoClic. 1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Chesar im Überblick Andreas Ahrens ECHA

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

REACH&CLP Kaffee: Welchen Einfluss haben REACH und CLP auf den Arbeitsschutz in Luxemburg?

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

Sicherheitsdatenblatt für Batteriesäure (verdünnte Schwefelsäure) gemäß EU-Richtlinien 91/155/EWG

GHS Globally Harmonized System Neue Vorgaben zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Mischungen

Chemisches Abendgespräch vom SDB zum esdb

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Aktuelle Ansätze der Umwelt-Exposition bei der Stoffsicherheitsbeurteilung

SICHERHEITSDATENBLATT STATICIDE ESD HAND LOTION

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

REACH. Das neue EU-Chemikalienrecht. 22. Juni 2007 IHK Potsdam. Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Sicherheitsdatenblatt

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen

Perspektiven zur praxisnahen Gefährdungsbeurteilung mit dem EMKG. Dipl.-Ing. Annette Wilmes

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

Sichere Futtermittel = Sichere Lebensmittel Wunsch oder Wirklichkeit?

REACH - Eine Kurzinformation

Transkript:

UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG Risiko Management Maßnahmen für den Verbraucher unter REACH PD Dr. Gerhard Heinemeyer

Was hat ein Atomkraftwerk mit REACH zu tun? Quelle: commons.wikipedia.org

Was hat ein Fahrradhelm mit REACH zu tun? Die Amateure Die Profis Quelle: UNIQA Group Austria, Presseservice, Wien

Exposition unter REACH Idee: Hersteller von Verbraucherprodukten sind für die Sicherheit ihrer Produkte verantwortlich Ziel: Die Produkte, die für den Verbraucher bestimmt sind, sind sicher Um dies Ziel zu erreichen, sollen Risiko-Management Maßnahmen ergriffen werden.

Das Expositionsszenario - Zentrales Element in REACH... wie der Stoff hergestellt oder während seines Lebenszyklus verwendet wird Operational Conditions (OC) [Verwendungsbedingungen]... wie der Hersteller oder Importeur die Exposition von Mensch und Umwelt beherrscht oder den nachgeschalteten Anwendern zu beherrschen empfiehlt. Risiko Management Maßnahmen (RMM) [Risikominderungsmaßnahmen] Deskriptoren / Determinanten der Exposition Szenarien können breit und allgemein, aber auch spezifisch angelegt sein Verwendungs- und Expositionskategorie (VEK): In REACH als breites ES definiert

Risiko-Management Maßnahmen für Verbraucher unter REACH 1. Was sind Risiko-Management Maßnahmen unter REACH? 2. Welche Besonderheiten müssen bei Verbrauchern berücksichtigt werden? 3. Wie werden die Risiko Management Maßnahmen kommuniziert?

Was sind Risikomanagement Maßnahmen? Schutzhandschuhe, fallen unter die Kategorie PPE Schutzanzüge sind wohl weniger anwendbar für Verbraucher Quelle: BfR Man kann auch die Fenster öffnen, um die Luftzirkulation zu erhöhen Produktdesign Quelle: http://www.kath-menziken.ch Quelle: Bundesamt für Zivilschutz Abteilung Ausbildung

1. Risiko Management Maßnahmen, die mit Verbrauchern kommuniziert werden RMM, die Bestandteil der Anweisungen zum Gebrauch sind. Sie beziehen sich auf die Maßnahmen, die Personen während der Anwendungen ergreifen sollen, um sich vor eventuellen Gefahren zu schützen Effizient angewendet, können diese RMM die Exposition vermindern

Beispiele für kommunizierte Risiko-Management Maßnahmen für Verbraucher 1. PPE (personal protective equipment) Schutzhandschuhe Schutzbrille 2. Verhaltensmaßnahmen Ausgiebig lüften Nur im Außenbereich verarbeiten Nicht einatmen 3. Erste Hilfe Maßnahmen Bei Haut-/Augenkontakt sofort ab-/auswaschen 4. Aufbewahrung Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren 5. Entsorgung Bruinen de Bruin et al., 2006

Warum sollen die kommunizierbaren RMM nicht in eine quantitative Risikocharakterisierung eingebunden werden? Compliancefrage Repräsentative Umfrage des BfR: Befolgen Sie die Angaben des Herstellers? 50% 40% 40% 35% 32% 30% 28% 29% Männer n=109 Frauen n=396 20% 16% 10% 9% 11% 0% beachte die verwende mehr verwende interessiert Anweisungen weniger mich nicht

Effizienz der kommunizierten RMM? 1. Nicht beurteilbar 2. Können für quantitative Expositionsbetrachtungen und für die Risikocharakterisierung nicht berücksichtigt werden 3. Müssen für Anwender gut verständlich und nachvollziehbar formuliert sein Nicht einatmen? Nicht in Innenräumen anwenden Schutzhandschuhe anziehen Für ausreichende Ventilation sorgen

2. Risiko Management Maßnahmen, die nicht mit dem Verbraucher kommuniziert werden (Reduzierung bzw. Vermeidung der Exposition) RMM sind Bestandteil des Produktdesign Sie werden vom Hersteller des Stoffes empfohlen und vom Hersteller des Produktes konkret umgesetzt Sie können (müssen) vom Hersteller des Produktes kontrolliert werden

Beispiele für nicht-kommunizierte Risiko-Management Maßnahmen für Verbraucher 1. Formulierung Festlegung von Höchstkonzentrationen Zusatz von Stoffen, die Produkte unattraktive machen Ersatz von Inhaltsstoffen 2. Chemische Charakteristika ph-kontrolle 3. Physikalische Charakteristika Produktform Tabs anstelle von Flüssigkeiten, Partikelgröße Kontrolle der Viskosität 4. Verpackung Spender Verpackungsgröße Kindergesicherter Verschluss Größe der Öffnung Quelle: BfR Bruinen de Bruin et al., 2006

Die Geschichte der Geschirrspülmaschinenreiniger Um 1980 Formulierung enthält Alkalien Physikalische Form Pulver Chemische Form wirkt ätzend, hoher ph Verpackung Pappbehälter, leicht zugängliche Öffnung viele Kinder mit Schleimhautläsionen und Verätzungen nach akzidenteller Aufnahme Um 1995 Formulierung enthält keine Alkalien Chemische Form: neutraler ph Physikalische Form: hauptsächlich Tabs Verpackung einzeln verpackte Tabs Praktisch keine Fälle von gesundheitlichen Schäden Effizienz der Maßnahmen?

RMM unter REACH Hypothese Produkt-integrierte RMM machen Sinn für quantitative Risikoschätzungen Ihre Effizienz kann quantitativ erfasst werden Nicht Produkt-integrierte RMM machen keinen Sinn für quantitative Risikoschätzungen Ihre Effizienz kann nicht erfasst werden

Was ist das Besondere an der Verbraucherexposition? Inhalative Exposition Expositionsquellen Haushaltsprodukte Erzeugnisse Lebensmittel Pestizide Hygieneprodukte Indirekte Exposition ------- Häufgkeit Dauer Menge Dermale Exposition Orale exposition / LM - verzehr Orale Expoition, nicht LM - Verzehr

Konsequenzen? 1. Derselbe Inhaltsstoff in vielen Verbraucherprodukten Detailierungsgrad der Verbraucherexposition im CSR? 2. Der Verbraucher ist kein Downstream - User, er steht am Ende der Wertschöpfungskette Informationen über Produkte nur über Verpackungen 3. REACH erlaubt die Definierung breiter Szenarien (sog. VEK Verwendungs- und Expositionskategorien, engl. Use and Exposure Categories ) Zusammenfassung von mehreren Verbraucheranwendungen? 4. Produktspezifität von RMM? Detailierungsgrad von RMM? Produkte müssen nach REACH eindeutig beschrieben werden

Konsequenz Verbraucherexposition muß auch unter REACH so genau wie möglich beschrieben werden

Wo werden Risiko-Management Maßnahmen kommuniziert? 1. Sicherheitsdatenblätter (REACH VO) 2. Format der Expositionszenarien (TGD) 3. Chemischer Sicherheitsbericht (REACH VO, TGD) 4. Verpackungen

Kommunikation von Risiko-Management Maßnahmen in der Lieferkette Hersteller/Importeur Stoff Nachgeschalteter Anwender 1 SDB (Stoff) Zubereitung 1 Nachgeschalteter Anwender 2 SDB (Zubereitung) Zubereitung 2 Hersteller empfiehlt RMM (allgemein) DU empfiehlt RMM (detailliert) Gebrauchsanweisungen

Was sollte gewährleistet sein? 1. Eindeutige Identifizierung von Verbraucherprodukten TGD Picklist: Wasching & Cleaning products 2. Detaillierte Szenarien RMM müssen Tätigkeiten eindeutig zugeordnet werden können (z.b. Schutzhandschuhe anziehen) Verbraucherexposition muß so genau wie möglich beschrieben werden 3. Breite (generic) Szenarien Produktspezifische RMM Nicht für Verbraucherinformationen geeignet

Ausblick Sicheres Verbraucherprodukt? Risiko Management Maßnahmen wird ein hoher Stellenwert beigemessen Hersteller von Verbraucherprodukten haben eine besondere Verantwortung Empfehlungen für Verbraucher müssen allgemein verständlich und nachvollziehbar sein

UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT PD Dr. Gerhard Heinemeyer Fachgruppe 34 (Expositionsschätzung und standardisierung) Bundesinstitut für Risikobewertung Thielallee 88-92 D-14195 Berlin Tel. 0 30-84 12-3900 Fax 0 30-84 12-3918 gerhard.heinemeyer@bfr.bund.de www.bfr.bund.de