ANLAGE I: Tabellen zum Bericht (Kollegiaten)

Ähnliche Dokumente
DFG. Leitfaden für Abschlussberichte Graduiertenkollegs und Internationale Graduiertenkollegs. DFG-Vordruck /14 Seite 1 von 19

DFG. Leitfaden für Abschlussberichte Graduiertenkollegs und Internationale Graduiertenkollegs. DFG-Vordruck /17 Seite 1 von 22

Inhaltsverzeichnis I 1 EINLEITUNG UND AUFGABENSTELLUNG 1

Graduiertenkollegs 2008

Graduiertenkollegs der DFG

Beller, Matthias und Wasserscheid, Peter

Arbeits und Ergebnisbericht. für das Graduiertenkolleg 1213

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen

Fristen im Sommersemester zur Anmeldung über QIS im Master. Anorganische Chemie

Nachwuchsförderprogramm 2017 zur Förderung von Doktorandinnen/Doktoranden* und Postdoktorandinnen/Postdoktoranden*

A N T R A G. auf Aufnahme in das Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Landesstiftung Baden-Württemberg ggmbh.

Nachwuchsförderprogramm 2011 zur Förderung von Doktorandinnen/Doktoranden*, Postdoktorandinnen/Postdoktoranden*und Juniorprofessuren

Übergangsmetall-Verbindungen in der Organischen Synthese Prof. Dr. Günter Helmchen

Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lehrstuhl für Thermodynamik

Die Grundlagen nachhaltiger Chemie. Moderne Synthesemethoden (OC07) Christina Kosch, Moritz Wolfer

Curriculum Vitae Prof. Dr. Robert Schlögl

Reduktion und asymmetrische Reduktion. Monika Vogt und Stefanie Röker

Promotionsprogramm der Graduiertenschule. Catalysis for Sustainable Synthesis (CaSuS).

Masterstudium Technische Chemie. Schwerpunkt Angewandte Synthesechemie. Michael Schnürch

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose. Von der Fakultät für Lebenswissenschaften.

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II

ƒ Strukturierte Promotionsprogramme der DFG: Graduiertenkollegs, Internationale Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen


Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Fachbereich Chemie und Biotechnologie. Studiengang: Angewandte Chemie. Bachelorarbeit

Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme

Flüssigphasen-Epoxidierung. von Allylalkohol zu Glycidol. an mikro- und mesoporösen Redoxmolekularsieben DISSERTATION

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Antrag (Post-)Doktorandinnen mit Kind

Ressourcenschonende Herstellung von Feinchemikalien

Masterstudium Technische Chemie - Synthese

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Chemie an der Universität Leipzig

Richtlinien. für die Vergabe von Wiedereinstiegsförderungen. für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen

Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: Juli Schriftliche Prüfungen Leistungsnachweise Juli

MASTER OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung

Organische & Bioorganische Chemie

Bachelor- und Masterstudiengang Chemie

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN

Prochiralität H 3 C O

[55] A Radical Version of the Bromine Cyclization of Alkenols. European Conference on Organic Free Radicals, University of York,

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

New approaches in asymmetric rhodium-catalyzed hydrogenations with monodentate phosphoramidites Hoen, Robert

Amtliche Mitteilung 19/2012

Katalyse. Martin Babilon 14/07/2011. Katalyse. Martin Babilon Universität Paderborn. 14 Juli Montag, 18. Juli 2011

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase

Photokatalytische Erzeugung von Wasserstoff

4. Semester Bachelor Chemie

Ergänzender Leitfaden

Methanol - Chemie- und Energierohstoff. Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo. \J Friedrich Asinger. Die Mobilisation der Kohle

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Abschlussbericht Max-Buchner-Forschungsstipendium

Nachwuchsförderprogramm 2016 zur Förderung von Doktorandinnen/Doktoranden*, Postdoktorandinnen/Postdoktoranden*und Juniorprofessuren

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE INTERNATIONAL MASTER OF CHEMISTRY AND BIO- TECHNOLOGY. Zentrale Studienberatung

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Anhang 1: Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Masterprüfung Wirtschaftsingenieurwesen, zu erbringende Studien- und Prüfungsleistungen

Masterstudiengang Lebensmittelchemie

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

T. Merker 1, J. Vrabec 2, H. Hasse 1. Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern

P R O J E K T M O D U L E

Institut für Reine und Angewandte Chemie. Momentaufnahmen eines Generationswechsels. Herzlich Willkommen!

Evolution im Reagenzglas: Neue Perspektiven für die Weiße. Evolution in the Test Tube: New Perspectives for the White

Chirale Phospholanefür die Synthese enantiomerenreiner Produkte

Homogen katalysierte oleochemische Metathesereaktionen

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege

infobrief Zahlen und Fakten zur Forschungsförderung

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015

Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre

Aufstellung der fachlichen Vorbildung für die Prüfung zur Zulassung zum Master-Studiengang Chemie an der RWTH

Green Sparkling Science

Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Promotionsstudiengang (Stand: )

Ressourcenschonende Herstellung von Feinchemikalien

Chemie Master of Science. Universität Konstanz

Mein Master passt zu mir!

LEBENSLAUF. Prof. Dr. Thorsten Bach

Dendritische Molekule

Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler

Antrag Anschubstipendium

Schülerpraktikum Klasse 9 Schuljahr 2016/2017

Abschlussbericht Max-Buchner Forschungsstiftung für den Zeitraum Juli 2008 bis Juni 2010

Technische Universität Berlin

Claus Brinkmann (Autor) Neue homogene und immobilisierte Metall- und Organokatalysatoren für die enantioselektive Hydrierung

Schülerpraktikum Klasse 9 Schuljahr 2016/2017

Die Vorträge finden jeweils um Uhr im Hörsaal C 2 der Chemischen Institute, Corrensstraße 40, statt. Festkolloquium

ANTRAG AUF BEWILLIGUNG EINES STIPENDIUMS IM PROGRAMM ZUR FÖRDERUNG DER CHANCENGLEICHHEIT FÜR FRAUEN IN FORSCHUNG UND LEHRE (FFL)

Mein Name ist Thomas Tschentscher. Und ich bin einer der 3 wissenschaftlichen Direktoren des European XFEL

Herzlich willkommen! Fachbereich 8 / Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lehreinheiten: Wirtschaftsingenieurwesen Chemie Molekulare Biologie

Antrag auf Förderung im Programm "Promovieren mit Kind" bzw. "PostDoc mit Kind"

Nr. 3/ Dezember 2008

8 Zusammenfassung und Ausblick

Unsymmetrical ansa-metallocenes of zirconium and hafnium W. A. Herrmann, M. J. A. Morawietz, Th. Priermeier J. Organomet. Chem. 506 (1996)

Studienbegleitende Promotion für Mediziner

Verkündigungsfeier. Promotionen des Fachbereichs 12 Chemie und Pharmazie. 15. April 2011

61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering

Moderne Aldol-Reaktionen

Inhaltsverzeichnis.

Transkript:

Inhaltsverzeichnis ANLAGE I: Tabellen zum Bericht (Kollegiaten) Inhaltsverzeichnis. Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Kollegmittel der DFG... 2 2. Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: anderweitig finanziert... 9 3. Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Kollegmittel der DFG... 2 4. Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Graduiertenkollegs: anderweitig finanziert... 4 5. Qualifizierungsstipendiatinnen und Qualifizierungsstipendiaten... 6 6. Forschungsstudentinnen und Forschungsstudenten (studentische Hilfskräfte)... 7

Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: 2 finanziert durch Inhaltsverzeichnis Kollegmittel der DFG. Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Kollegmittel der DFG Name Dr. Hagemann, Bernhard Dr.Krüger geb.alex, Karolin Dr.Schwarz, Nicolle Schröder, Kristin Driller,Katrin Marie Titelder Dissertation Syntheseund Reaktionen monodentater Binaphtho phosphepine Synthesevon Alkaloiden mittelskatalyse Synthesevon Tryptaminund Tryptopholderi vatenüberti katalysierte Reaktionen Hydroaminie rungvonsilyl progarylethern Entwicklung neuer, verbesserterfe Katalysatorenfür Oxidationenvon Olefinen Eisen katalysiertecc undcn Verknüpfungen Betreuerinnen/ Betreuer Prof.M.Beller (A) Prof.M:Beller (A) Prof.M.Beller (A) Prof.M.Beller (A) Prof.M.Beller (A) Studienfach;Ortund ZeitpunktvonDiplom, MAetc. Chemie, FHFreseniusIdstein, 2003 Chemie UniversitätRostock, 08/2005 Chemie, UniversitätRostock, 08/2005 Chemie, UniversitätRostock, 08/2007 Chemie, UniversitätRostock, 09/2008 Förderzeit raum 07/2005 06/2006 0/2005 09/2007 0/2005 09/2007 0/2007 09/2009 09/2008 08/2009 (voraussichtlicher) Zeitpunktder Promotion Note Tätigkeitnach Promotionbzw. aktuelletätigkeit 09/2006 cl Laborleiterbeider FirmaDSM AnlageII S.3 0/2008 mcl AnlageII S.5 09/2008 mcl Laborleiterbeider FirmaClariant AnlageII S.8 07/200 AnlageII S. 07/20 AnlageII S.4 Fundstelle Einzelbericht

Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Inhaltsverzeichnis Kollegmittel der DFG 3 Boddien, Albert Neue Katalysatoren zurherstellung vonwasserstoff Loges,Björn Wasserstoff gewinnungaus erneuerbaren Rohstoffen Piras,Irene Developmentof newcarbony lationcatalysts Addis,Daniele Ironinreduction chemistry Dr.Bach, Marc Dr.Jäger Fiedler,Ulrike Praktischeund theoretische Studienzur Chemievon ungewöhnlichen Metallacyclen destitansund Zirconiums Ungewöhnliche stöchiometrische undkatalytische Bindungsak tivierungen Prof.M.Beller (A) Prof.M.Beller (A) Prof.M.Beller (A) Prof.M.Beller (A) Prof.S.Gladiali Prof.U. Rosenthal(A2) Prof.U. Rosenthal(A2) Chemie, UniversitätRostock, 09/2008 Chemie, UniversitätRostock, 09/2006 Chemie, UniversityofSassari,Italy 0/2006 Chemie LaureaUniversitádegli studidisassari 07/2006 Chemie, Universität Kaiserslautern,2004 Chemie, UniversitätRostock, 09/2003 09/2008 2/2009 0/2008 08/2009 /2008 2/2009 0/2006 2/2006 07/2005 07/2007 07/2005 08/2006 07/20 AnlageII S.5 0/2009 AnlageII S.7 2/2009 AnlageII S.9 0/2009 AnlageII S.23 08/2007 mcl Ingenieurbei ZESTRON/Wack Chemie AnlageII S.27 08/2006 mcl Pharmaunterneh menservier AnlageII S.30

4 Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Inhaltsverzeichnis Kollegmittel der DFG Dr.Beweries, Torsten Ungewöhnliche Metallacyclen vontitan, Zirconiumund Hafnium Klahn,Marcus Chiraleund nichtchirale Titanocenund Zirconocenver bindungenin Katalysen Peitz,Stephan Prof.U. Rosenthal(A2) PDDr.D.Heller (A3) Prof.U. Rosenthal(A2) Chromkatalysen Prof.Dr.U. Rosenthal(A2) Preetz, Angelika Dr.Schmidt, Thomas Katalysatorvor stufenfür enantioselektive Katalysen Mechanistische Untersuchungen zurhomogenen Rhodiumkom plexkataly siertenenantio selektiven Hydrierung prochiraler Olefine PD Dr. D. Heller (A3) PD Dr. D. Heller (A3) Chemie, UniversitätRostock, 08/2006 Chemie, UniversitätRostock, 08/2006 Chemie, UniversitätRostock, 08/2008 Chemie, UniversitätRostock, 08/2005 Chemie, UniversitätRostock, 8/2004 0/2007 07/2008 0/2007 2/2009(Antrag aufverlänerung gestellt) 09/2008 2/2009 0/2005 09/2008 /2005 2/2007 07/2008 scl Postdoc,LIKAT Rostock AnlageII S.33 2009 AnlageII S.37 AnlageII S.40 02/2009 scl Postdoc,LIKAT, Rostock AnlageII S.42 04/2008 mcl FraunhoferInstitut für Fertigungstechnik undangewandte Materialforschung (IFAM),Dresden AnlageII S.45

Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Inhaltsverzeichnis Kollegmittel der DFG 5 Fischer, Christian Schäffner, Benjamin Komplex chemische Untersuchungen an Rhodiumkataly satoren Asymmetric Catalysisin Organic Carbonates Bilenko,Vitaly Syntheseneuer Phospholaneals Ligandenin katalytischen Mehrphasen reaktionen Rahn,Thomas Kozlova, Swetlana Syntheseund Reaktionen funktionalisierter Oligo( oxo)ester Experimentelle Bestimmungder physikalisch chemischen Eigenschaften von"green Solvents" Alkylcarbonaten undionischen Flüssigkeiten PDDr.D.Heller (A3), Prof.U. Rosenthal(A2) Prof.A.Börner (B) Prof.A.Börner (B) Dr.I.Komarow, Kiew(Rußland) Prof.A.Börner (B) CoBetreuer: Prof.P.Langer PD Dr. S. Verevkin(B2) LehramtChemie, UniversitätRostock, 06/2006 02/2007 0/200 Dipl.Chemie, TUClausthal, 06/2006 06/2006 05/2009 09/2005 05/2006 Biochemie UniversitätGreifswald, 05/2006 0/2008 2/2009 Chemie,Dipl.Ing., StaatlicheTechnische UniversitätSamara, 06/2005 0/2005 09/2008 0/2009 AnlageII S.48 Eingereicht2/2008 AnlageII S.50 AnlageII S.53 AnlageII S.55 2/2008 AnlageII S.58

6 Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Inhaltsverzeichnis Kollegmittel der DFG Dr. Shavyalyova, Marina Toktonov, Alexey Stepurko, Elena Vishnevskaya, Elena Experimentelle Bestimmungder physiko chemischen Eigenschaften von"green Solvents" Alkylcarbonaten undionischen Flüssigkeiten Chemische Reaktionenvon "Green Solvents" Alkylcarbonaten undionische Flüssigkeiten Thermochemisch eeigenschaften vonphenylund Vinyl Carbonaten. Dampfdruck messungenund kalorimetrische Untersuchungen NeueMethoden fürdie Bestimmungder Polymerizations enthalpien PDDr.S. Verevkin(B2) PDDr.S. Verevkin(B2) PDDr.S. Verevkin(B2) PDDr.S. Verevkin(B2) Chemie, UniversitätMinsk Chemie, BurjatischeStaatliche UniversitätinUlanUde, Rußland 06/999 Chemie,MogilevState FoodstuffsUniversity, Mogilev,Belarus. 2/2007 Chemie, SamaraStateTechnical University(Russland) 0/2005 2/2005 0/2005 04/2009 (Unterbrechung 02 08/2008) 09/2008 2/2008 0/2008 2/2008 2/2007, UniversitätMinsk AnlageII S.6 03/2009 AnlageII S.63 AnlageII S.65 AnlageII S.67

Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Inhaltsverzeichnis Kollegmittel der DFG 7 Ralys, Richardas Otero Martinez, Heike(geb. Wächtler) Dr. Duwensee, Julia(geb. Lembrecht) Oppermann, Sebastian Masuck,Ines Fritz,Ria Entwicklungvon neuen Methodenfür Dampfdruckmes sungenund kalorimetrische Untersuchungen vongreen Solvents Ribosederivate durch Kombinationvon Syntheseund Biokatalyse Enzymatische Polymersynthese incarbonaten undanderen Lösungsmitteln Enzymkatalysein Mischungen funktionaler Fluide Aufreinigenvon Wertsubstanzen durchreaktiv adsorption Charakterisierun gvonenzymen undproteinen unterprozeßbe dingungen PDDr.S. Verevkin(B2) Prof.U.Kragl (B3) Prof.U.Kragl (B3) Prof.U.Kragl (B3) Prof.U.Kragl (B3) Prof.U.Kragl (B3) Chemie,St.Petersburg StateUniversity.St. Petersburg(Russland) Chemie, UniversitätRostock 08/2005 Chemie, UniversitätRostock 08/2005 Biochemie, UniversitätGreifswald 0/2008 Chemie, UniversitätRostock 03/2008 Chemie, UniversitätRostock 09/2008 /2008 /2009 05/2006 07/2008 09/2005 08/2008 0/2009 2/2009 03/2008 04/2008 09/2008 2/2009 AnlageII S.69 07/2008 mcl PostDocam Institutfür OrganischeChemie, Universität Karlsruhe 0/2009 mcl Laborleiterbei Riemser Arzneimittel,Riems AnlageII S.70 AnlageII S.72 2/20 AnlageII S.75 Wiss.Mitarbeiter beimbundesamt für Materialprüfung, Berlin AnlageII S.76 09/20 AnlageII S.78

8 Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Inhaltsverzeichnis Kollegmittel der DFG Fröhlich,Anne Kleinwächter, Andre Dr.Schmidt, Enrico Dr.Krüger, Thomas OnlineMSfür Durchflussrea ktoren Entwicklung einerflexiblen Roboterplatt formfürdie Laborautoma tisierung imsinglevessel Handling Algorithmierung und automatisierte Datenauswer tungfürdie hochauflösende undultra hochauflösende Massenspek trometrie Beiträgezur Optimierungvon automatischen Flüssgikeitsdo siersystemenauf Basisder Piezotechnologie Prof.K.Thurow (C) Prof.N.Stoll(C2) Prof.K.Thurow (C) Prof.N.Stoll(C2) Prof.K.Thurow (C) Prof.N.Stoll(C2) Prof.K.Thurow (C) Prof.N.Stoll(C2) Maschinenbau, UniversitätRostock 07/2007 Elektrotechnik, UniversitätRostock 03/2007 Elektrotechnik, UniversitätRostock 03/2003 Elektrotechnik, UniversitätRostock 05/2005 0/2007 2/2009 0/2008 2/2009 07/2005 09/2007 07/2005 2/2007 0/200 AnlageII S.82 2/200 AnlageII S.85 09/2007 Postdoktorandam CenterforLife Science Automation(bis 2/2007) AnlageII S.87 0/2008 Postdoktorandam CenterforLife Science Automation(bis 0/2009) Industrie(ab 02/2009) AnlageII S.89

Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: anderweitig Inhaltsverzeichnis finanziert auf deutscher Seite 9 2. Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: anderweitig finanziert auf deutscher Seite Name Dr.Krügergeb. Alex,Karolin Dr.Schwarz, Nicolle Titelder Dissertation Synthesevon Alkaloidenmittels Katalyse Synthesevon Tryptaminund Tryptopholderi vatenüberti katalysierte Reaktionen Hydroaminierung von Silylprogarylether Dr.Erre,Giulia Neueaxialchirale einzähnigep DonorLinganden fürdie asymmetrische Katalyse Novelaxially chiral monodentatep donorligandsfor asymmetric catalysis Betreuerinnen/ Betreuer Prof.M.Beller (A) Prof.M.Beller (A) Prof.M.Beller (A) Studienfach;Ortund ZeitpunktvonDiplom, MAetc. Chemie, UniversitätRostock, 08/2005 Chemie, UniversitätRostock, 08/2005 Chemie, Laurea Universitádegli StudidiSassari07/2004 Förderzeitraum GRKfinanz.: 0/200509/2007 anderw.finanz: 2008:0Mon. GRKfinanz.: 0/200509/2007 anderw.finanz:. 2008:9Mon. anderw.finanz: 2007:2Mon. 2006:2Mon. 2005:6Mon. (voraussichtlicher) Zeitpunktder Promotion Note Tätigkeitnach Promotionbzw. aktuelletätigkeit 0/2008 mcl AnlageII S.5 09/2008 mcl Laborleiterbeider FirmaClariant Fundstelle Einzelbericht AnlageII S.8 05/2008 AnlageII S.20

0 Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: anderweitig Inhaltsverzeichnis finanziert auf deutscher Seite Addis,Daniele Ironinreduction chemistry Khedar,Vivek Fischer, Christian Catalytic Regioselective Hydroamination ofalkenesand Alkynes Komplexchemisch euntersuchungen an Rhodiumkataly satoren Rahn,Thomas Benjamin Schäffner Propylencarbonat u.and.carbonate alsinnovative Lösungsmittelund Additivef.katal. Reaktioneninder Organischen Chemie Asymmetric Catalysisin Organic Carbonates Klembtgeb. Dorbritz, Analytik& Verständnisvon Prof.M.Beller (A) Prof.S.Gladiali Prof.M.Beller (A) PDDr.D.Heller (A3), Prof.U. Rosenthal(A2) Prof.A.Börner (B) Prof.A.Börner (B) Prof.U.Kragl (B3) Chemie LaureaUniversitádegli studidisassari,07/2006 M.Sc.NCLPune,Indien, 200 GRKfinanz.: 0/2006 2/2006 anderw.finanz: 2007:2Mon. 2006:03Mon. anderw.finanz.: 2005:6Mon. LehramtChemie, UniversitätRostock, 06/2006 GRKfinanz.: 02/20070/200 (Verlängerung beantragt) anderw.finanz.: 2007:0Mon. 2006:03Mon. anderw.finanz.: 2007:2Mon. GRKfinanz.: 0/20082/2009 Chemie, TUClausthal,06/2006 Chemie, UniversitätRostock, GRKfinanz.: 06/200605/2009 anderw.finanz: 2006:03Mon. anderw.finanz: 09/200203/2009 AnlageII S.23 0/2005 mcl Wissensch. Mitarb.,MPIfür Molekulare Physiologiein Dortmund AnlageII S.25 0/2009 AnlageII S.48 AnlageII S.55 Eingereicht 2/2008 AnlageII S.50 04/2009 AnlageII S.80

Promotionsbilanz / Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs: anderweitig Inhaltsverzeichnis finanziert auf deutscher Seite Sandra Dr.Krüger, Thomas ionischen Flüssigkeiten Beiträgezur Optimierungvon automatischen Flüssgikeitsdo siersystemenauf Basisder Piezotechnologie Prof.K.Thurow (C) Prof.N.Stoll (C2) 09/2002 einschließlich2 JahreElternzeit UniversitätRostock 05/2005 GRKfinanz.: 07/20052/2007 anderw.finanz: 2008:0Mon. 0/2008 Postdoktorandam CenterforLife Science Automation(bis 0/2009) Industrie(ab 02/2009) AnlageII S.89

2 Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert Inhaltsverzeichnis durch Kollegmittel der DFG 3. Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert durch Kollegmittel der DFG Name Projekt/Thema Dr.Sayyed, IliyasAli Dr.Burlakov, VladimirV. Dr.Redkin, Dmitry Dr.Rufanov, Konstantin Synthesevon Indolcarbonsäure estern Gewöhnlicheund ungewöhnliche Metallacyclenfür Katalysen [2+2+2] Cycloadditionsre aktionenzur Darstellungvon chiralenpyridinen Neue Ligandensysteme fürlanthanoid Katalysatoren Dr.Dai,Zhenya Synthesisoforganic substratesas startingmaterials forasymmetric ringopening Dr.Andrushko, Vasyl Investigationsof structure enantioselectivity relationshipinthe Fach,Ortund Zeitpunkt derpromotion Chemie, Puna(Indien), 2004 Chemie, Moskau, 995 Chemie, Russ.Akademie Moskau, Institutf. Erdölsynthese 05/2002 Förderzeitraum SpezielleAufgabenimundfürdasKolleg Tätigkeitnach VerlassendesKollegs bzw.aktuelletätigkeit 07/20052/2005 Prof.M.Beller(A) ProjektleiterinCRO IndustrieinPuna (Indien) 07/200509/2005 0/200902/2009 Prof.U.Rosenthal(A2) Wissensch.Mitarbeiter, INEOSMoskau (Rußland) 0/20072/2008 Prof.U.Rosenthal(A2) Wissensch.Mitarbeiter LIKAT Chemie 07/200502/2006 Prof.U.Rosenthal(A2) ProjectManager, ChemicalDiversity ResearchInstitute, Rabochaya2a,Khimki, Moscow,440Russia Chemie, Nanjing09/2005 Elementorgani schechemie, Kiew, 03/2003 0/200608/2007 PDDr.D.Heller(A3) ChinaPharmaceutical University(24Tongjia xiang,nanjing20009, P.R.China) 0/200703/2008 Prof.A.Börner(B) Wissensch.Mitarbeiter LIKAT Fundstelle Einzelbericht AnlageII S.9 AnlageII S.99 AnlageII S.02 AnlageII S.04 AnlageII S.06 AnlageII S.08

Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Graduiertenkollegs: finanziert Inhaltsverzeichnis durch Kollegmittel der DFG 3 Dr.Dubrovina, Natalia Dr. Yemel yanenko, Vladzimir asymmetric hydrogenationin propylene Neue Phosphorliganden fürdie asymmetrische Katalyse Experimentelle Bestimmungder physiko chemischen Eigenschaftenvon Mischungen,die Propylencarbonat enthalten 0/20062/2006 Prof.A.Börner(B) Elternzeit AnlageII S.2 Chemie MogilevState Universityof Food,Belarus, 2002 0/200509/2006 PDDr.S.Verevkin(B2) Wissenschaftlicher Mitarbeiterander UniversitätRostock, AbteilungPhysikalische Chemie AnlageII S.3

4 Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Graduiertenkollegs: anderweitig Inhaltsverzeichnis finanziert Name Projekt/Thema Dr.Sergeev, Alexey Neue Palladiumkataly satoren Dr.JovelIrina Dr.Sayyed, IliyasA. Entwicklungneuer Aminierungsreak tionen Aminierungzu Indolderivaten Dr.Routaboul, Lucie Dr.Burlakov, VladimirV. Katalysatorenfür Hydroamino methylierungen Gewöhnlicheund ungewöhnliche Metallacyclenfür Katalysen Dr.Redkin, Dmitry [2+2+2] Cycloadditionsre aktionenzur Darstellungvon chiralenpyridinen Fach,Ortund Zeitpunkt derpromotion Chemie,Moskow, StateUniversity, Russland,2005 Chemie,Riga, 977;Habilitation 99 Chemie,NCL Pune,Indien, 200 Chemie, Toulouse,2004 Chemie, 995 Chemie, Russ.Akademie Moskau, Institutf. Erdölsynthese 05/2002 Förderzeitraum SpezielleAufgabenimundfürdasKolleg anderw.finanz.: 2008:2Mon. 2007:2Mon. 2006:2Mon anderw.finanz.: 2005:6Mon. anderw.finanz.: 2005:6Mon. anderw.finanz.: 2005:6Mon. anderw.finanz.: 2005:6Mon. 0/200802/2008 06/200808/2008 GRKfinanz.: 0/20072/2008 anderw.finanz.: 2007:9Mon. 2006:2Mon. 2005:3Mon. Tätigkeitnach VerlassendesKollegs bzw.aktuelletätigkeit Prof.M.Beller(A) Wissenschaftlicher MitarbeiteramLIKAT Prof.M.Beller(A) Wissenschaftliche MitarbeiterinamLIKAT Prof.M.Beller(A) Industrietätigkeitin Indien Prof.M.Beller(A) Wissensch.Mitarb., CNRSStrassbourgh (Prof.P.Braunstein) Prof.U.Rosenthal(A2) Wissensch.Mitarbeiter, INEOSMoskau (Rußland) Prof.U.Rosenthal(A2) Wissenschaftlicher MitarbeiteramLIKAT Fundstelle Einzelbericht AnlageII S.93 AnlageII S.95 AnlageII S.9 AnlageII S.97 AnlageII S.99 AnlageII S.02

Postdoktorandinnen und Postdoktoranden des Graduiertenkollegs: anderweitig Inhaltsverzeichnis finanziert 5 Dr.Birkholzgeb. Gensow, MandyNicole Dr.Progrebnoi, Serghei Phosphinliganden Prof.A.Börner (B) Synthesevon Homologendes Propylencar bonates Dr.Dai,Zhenya Synthesisoforganic substratesas startingmaterials forasymmetricring opening anderw.finanz.: 2007:03Mon. 2006:06Mon. anderw.finanz.: 2007:03Mon. Chemie, Nanjing09/2005 GRKfinanz.: 0/200608/2007 anderw.finanz.: 2006:8Mon. Prof.A.Börner(B) AnlageII S.0 Prof.A.Börner(B) AnlageII S. PDDr.D.Heller(A3) ChinaPharmaceutical University(24Tongjia xiang,nanjing20009, P.R.China) AnlageII S.06

6 Qualifizierungsstipendiatinnen und Qualifizierungsstipendiaten: Inhaltsverzeichnis keine 5. Qualifizierungsstipendiatinnen und Qualifizierungsstipendiaten: keine

Forschungsstudentinnen und Forschungsstudenten (studentische Hilfskräfte) Inhaltsverzeichnis 7 6. Forschungsstudentinnen und Forschungsstudenten (studentische Hilfskräfte) Name Betreuerinnenbzw. Betreuer Peitz,Stephan Prof.U.Rosenthal(A2) Peetz,Torsten Brunk,Christian Brunk,Christian Schubert,Alexander Prof.K.Thurow(C) Prof.N.Stoll(C2) Prof.K.Thurow(C) Prof.N.Stoll(C2) Prof.K.Thurow(C) Prof.N.Stoll(C2) Prof.K.Thurow(C) Prof.N.Stoll(C2) Studiengang/ Studienfach Anzahlder Fachsemesterbei EintrittindasKolleg AlterbeiEintrittindas Kolleg Förderzeitraum Fundstelle Einzelbericht Chemie UniversitätRostock 7 24 05/2007 05/2007 AnlageII,S.6 Elektrotechnik UniversitätRostock 04/200707/2007 Elektrotechnik UniversitätRostock 08/200704/2008 Elektrotechnik UniversitätRostock /20082/2008 Elektrotechnik UniversitätRostock 04/200808/2008