Borwinschule Rostock. Willkommen zum Elternabend für die zukünftige Klasse 11

Ähnliche Dokumente
Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Die gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Übergang in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

1. Das Abitur 2021 neue Abiturprüfungsverordnung! Stand der Informationen: April 2018!

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

NGVO Wir sind ab Abitur 2010

Quelle: Geltungsbereich

Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2017/2018

Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg Mühlhausen 03601/880063

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2018/19

Wie gestaltet sich die Qualifikationsphase? Was muss man beachten? INFORMATIONEN RUND UM DIE WAHL DER KURSFÄCHER IN DER 11. UND 12.

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur speziell am GaM Wahlbogen

Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Informationsveranstaltung zu den Kurswahlen in der Qualifikationsphase

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe

Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

Abiturjahrgang Aufbau der Oberstufe und mögliche Abschlüsse. Allgemeine Hochschulreife. Q2.2 Qualifikationsphase,

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental. Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater

Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Kunst-Profil. S-Profil. Abitur KU und DEU. ENG und DEU. Profil- und Kurswahlen. G- Profil. N-Profil. GE und POWI.

Lise- Meitner- Gymnasium

Informationsabend 19. April 2018 QUALIFIKATIONSPHASE ZULASSUNG VERLAUF UND ABITURPRÜFUNG

Gymnasium Neuenbürg Abitur 2018

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2017/18

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Die Qualifikationsphase

Die Gymnasiale OberSTufe am. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium. Pritzwalk

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 9. des Otto-Hahn-Gymnasiums Herne Mittwoch, 3. Mai 2017

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Schillerschule. Herzlich Willkommen!

Limesschule Altenstadt. Freitag, 29. September 2017 Informationen zur Q-Phase 2017/18 - GIA 1

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

Oberstufen-Information

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Die gymnasiale Oberstufe

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE

Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2

Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft

Verordnung zur Arbeit und zum Ablegen des Abiturs am Fachgymnasium (Fachgymnasiumsverordnung - FGVO M-V)

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Auf zum Abitur: Die Qualifikationsphase

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase. Bernhard Hofmann, Studienleiter

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Die Gymnasien für Erwachsene Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Die gymnasiale Oberstufe

Die Gymnasiale-Oberstufen- Verordnung (GOST V) vom Evangelisches Johanniter- Gymnasium Wriezen

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17

Inhalt. Einführung in die Ausbildungsordnung Sek. II. Wahl der Kursfächer. Wahl der Abiturprüfungsfächer. Zulassung Abitur. Studiermöglichkeiten

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Einteilung der Fächer der Kursstufe in drei Aufgabenfelder sowie in einen Pflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld spätbegonnene. Deutsch.

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Kolleg Institut zur Erlangung der Hochschulreife)

Oberstufenkoordination. Informationen zur Fächerwahl in der Oberstufe an der Deutschen Schule Prag Abitur 2018

Integrierte Gesamtschule. Fürstenau mit. gymnasialer Oberstufe. Sigrid Leinert-Pankratz März 2009

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

Einführung in die Oberstufe. Abitur 2014

Abiturjahrgang Oberstufenkoordinator Robert Korell. Jahrgangsstufenleiter Benedikt Marpert. Gymnasium Beverungen

Oberstufen-Information

Georg-Büchner-Gymnasium. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Abitur Informationen zur à Versetzung in die Qualifikationsphase à Qualifikationsphase (Überblick) à Leistungskurse à Fachhochschulreife nach Q1

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

Transkript:

Borwinschule Rostock Willkommen zum Elternabend für die zukünftige Klasse 11

Verordnung zur Arbeit und zum Ablegen des Abiturs in der gymnasialen Oberstufe vom 4. Juli 2005 (Einschließlich der Änderung vom 25. Juni 2014)

Organisation der Qualifikationsphase Unterricht Hauptfächer vierstündig - Deutsch - Mathematik - Englisch - Geschichte und Politische Bildung - Naturwiss.: Ch, Bio, Ph - weitere Fremdsprachen Fächer zweistündig - Kunst - Musik - Philosophie - Ev./ kath. Religion - Sport - Geographie - Sozialkunde - Wirtschaft - Informatik - Projektfachunterricht - neu beginnende Fremdsprachen (vierstündig)

Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase durchgängig zu belegende Fächer Std. je Woche 1. Pflichtfächer - Vierstündige Hauptfächer 2. ein vierstündiges Hauptfach (Wahlpflicht) 3. Pflicht- und Wahlpflichtfächer (zwei- o. vierstündig) 4. Weitere Wahlpflichtfächer (zweistündig) Deutsch, Geschichte/Pol. Bildung, Mathematik, Englisch, eine Natur- wissenschaft eine weitere Naturwissenschaft oder eine weitere Fremdsprache Neu begonnene Fremdsprache (Russisch) Pflicht bis Ende Kl. 12 Sport Religion oder Philosophie Musik oder Kunst Informatik, Wirtschaft Geografie, Sozialkunde Projektfach 20 4 6/10 36/34 Std. 6/2

Fächer und Hauptfächer werden folgenden Aufgabenfeldern zugeordnet sprachlich-literarisches und künstlerisches Aufgabenfeld Deutsch, Fremdsprache, Kunst, Musik gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Geschichte und Politische Bildung, Geografie, Sozialkunde, Ev. und Kath. Religion, Philosophie, Wirtschaft mathematisch naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Mathematik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Informatik ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld Sport

Projektfachunterricht 2 Wochenstunden in Kl. 11 möglich Fachübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten In der Regel keine Bewertung Bei Erstellung einer Facharbeit: Bewertung und Ausbau zur besonderen Lernleistung möglich

Halbjahresleistungen, die mit 0 Punkten bewertet werden, können weder auf die Beleg- noch auf die Einbringungspflicht angerechnet werden. Klausuren zählen 50 % der Semesternote. Noten sehr gut 1 gut 2 befriedigend 3 ausreichend 4 mangelhaft 5 ungenügend 6 Punkte 15-13 12-10 09-07 06-04 03-01 0

Wie gestaltet sich das Abitur? Welche Leistungen werden eingebracht?

Qualifikationsphase Klasse 11 und 12 Alle vier Semester werden separat bewertet. Die erzielten Leistungen in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase gehen zusammen mit den Leistungen aus der Abiturprüfung in die Gesamtqualifikation zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife ein. In der Qualifikationsphase findet keine Versetzung statt. 0 Punkte als Semesterergebnis können nicht angerechnet werde.

Mindesteinbringungsverpflichtung für die Gesamtqualifikation Unterrichtsfach Anzahl der Halbjahresleistungen Deutsch 4 eine Fremdsprache 4 (vier Leistungen im selben Hauptfach; in einer neu zu erwerbenden Fremdsprache müssen die beiden Leistungen des letzten Jahres eingebracht werden) Musik oder Kunst 2 Geschichte und pol. Bildung 4 Religion oder Philosophie 2 Mathematik 4 eine Naturwissenschaft 4(vier Leistungen im selben Fach oder je zwei Leistungen aus zwei Naturwissenschaften)

Die Abiturprüfung erstreckt sich auf 5 Unterrichtsfächer, an denen der Schüler mindestens 1 Halbjahr in der Einführungsphase teilgenommen hat, darunter: - Deutsch - Mathematik - ein Unterrichtsfach aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld - eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft

Prüfungsfächer schriftliche Prüfung: 2 Hauptfächer in doppelter Gewichtung (diese Prüfungen erfolgen auf erhöhtem Anforderungsniveau, ein Hauptfach muss entweder Deutsch, Mathematik, eine Naturwissenschaft oder eine Fremdsprache sein die Fremdsprache darf keine neu einsetzende sein) Die Entscheidung für diese beiden Prüfungsfächer erfolgt bereits am Ende von Klasse 10! 2 weitere Unterrichtsfächer (diese Prüfungen erfolgen auf grundlegendem Anforderungsniveau)

Prüfungsfächer mündliche Prüfung: in einem weiteren Unterrichtsfach (und im Falle von 21 Abs. 2 oder 22 Abs. 2) Anstelle der vierten schriftlichen Prüfung kann unter Beachtung der Maßstäbe einer Abiturprüfung eine besondere Lernleistung eingebracht werden, die im Rahmen von mindestens einem Schuljahr im Fachunterricht oder Projektfachunterricht erbracht, schriftlich dokumentiert und in einem Kolloquium dargelegt wird. Eine besondere Lernleistung kann ein Aufgabenfeld abdecken.

Gesamtqualifikation Die Gesamtqualifikation wird zu etwa zwei Dritteln aus Leistungen der Jahrgangsstufen 11 und 12 erbracht. Diese Leistungen sind auch bestimmend für die Zulassung zur Abiturprüfung. Die Leistungen der Abiturprüfungen gehen in vierfacher Wertung in die Gesamtqualifikation ein.

Abschlüsse Abitur (Allgemeine Hochschulreife) Im Allgemeinen nach Kl. 11: schulischer Teil der Fachhochschulreife Mittlere Reife (nach entsprechender Prüfung am Ende von Kl. 10 MR oder nach Anmeldung zur Prüfung in Kl. 10gym oder Kl. 11) Berufsreife