Das Neueste aus der Gemeinde

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Bericht aus der Generalversammlung 2016

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Januar / Februar 2015

Jahreshauptvers. der Freiwilligen Feuerwehr Helsa 2013

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Gößnitz sah rot D A N K E

Heidelberg,

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert

Tanklöschfahrzeug 32/60

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

Protokoll Duingen,

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt?

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Adresse dieses Artikels:

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Gewerkschaft der Polizei

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Anlage 7. Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

N I E D E R S C H R I F T

Bestimmungen über die Jugendfeuerwehren Ostangeln und die Jugendfeuerwehr Steinbergkirche der Freiwilligen Feuerwehren im Amt Geltinger Bucht.

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Es gilt das gesprochene Wort!

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Förderverein der Carl-Orff-Schule Bargteheide e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder

Rückblick bis 8. Juli 1974

Satzung. 1. Allgemeine Bestimmungen. Der Verein führt den Namen: mainborussia zunächst ohne den Zusatz e.v. und hat seinen Sitz in Offenbach.

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Transkript:

Jahrgang: 17 20.03.2009 Ausgabe: 1/09 Das Neueste aus der Gemeinde Die Gemeindevertretung Ostrohe tagte im Februar in der Gastwirtschaft Pohns. Erfreulich auch einige Bürger waren anwesend. Die Sitzung war gut vorbereitet und wurde zügig abgewickelt. Bürgermeister Nienhüser informierte über aktuelle Ereignisse, insbesondere über wahrgenommene Repräsentationstermine wie Geburtstage, Goldene Hochzeiten und verschiedene Jahreshauptversammlungen von Vereinen und Verbänden. Anbau an die Sporthalle Der gewünschte Anbau des Ostroher Sport Club in der beantragten Form wurde zurückgestellt. Die Maßnahme sah einen Anbau in der süd-/westlichen Ecke der Sporthalle vor. Vorgesehen war ein Aufenthalts- und Verkaufsraum sowie Toiletten (Größe insgesamt ca. 82 m 2 ). Der OSC soll nun Kostenvoranschläge für die Herrichtung eines Wetterschutzes für Zuschauer einholen. Verschiedene Dachkonstruktionen (Holzdach, Dachpfannen oder Stegplatten) sollen angeboten werden. Der Bau- und Planungsausschuss wird sich dann abschließend damit beschäftigen. Schmutzwasserkanalisation wird gereinigt Unsere Kanalisation hat in der Vergangenheit der Gemeinde bei starken Regenfällen Probleme bereitet. Als vorbeugende Maßnahme werden alle Schmutzwasserleitungen gespült und gefilmt, um Störungen, Schäden und Zustand aufzuzeichnen. Probleme werden dann sofort beseitigt. Eine Rendsburger Firma erhielt nach der Ausschreibung den Auftrag in Höhe von ca. 21.000. Die Arbeiten sollen im April/Mai vorgenommen werden, wodurch es teilweise zu Beeinträchtigungen im Betrieb kommen kann. Der Gemeindearbeiter wird die Bewohner benachrichtigen. Europa- und Bundestagswahl Die Gemeindevertretung legte als Wahllokal für die Europawahl am 7. Juni und Bundestagswahl am 27. September die Gaststätte Pohns, Im Dorfe 2, fest. Wahlvorstand Europawahl Wahlvorsteher: Martin Nienhüser Stellvertreter: Hans-Jürgen von Hemm Schriftführer: Gerhard Grubor Stellvertreter: Kay Saßmannshausen Beisitzer: Bernd Reimers Beisitzer: Reimer Schuchard Ersatz: Johann Voß Wahlvorstand Bundestagswahl Wahlvorsteher: Martin Nienhüser Stellvertreter: Hans-Jürgen von Hemm Schriftführer: Hans-Detlef Peters Stellvertreter: Joachim Boldt Beisitzer: Jörg Dettke Beisitzer: Rolf Ernecke Ersatz: Michael Jorbahn - 1 -

Verschiedene Veranstaltungen Das diesjährige Buerreeken in der Gastwirtschaft Pohns war nicht so gut besucht wie in den Vorjahren. Dennoch konnten alle Wege an den Mann gebracht werden. Das Buerreeken 2010 ist damit gesichert. Wieder großen Zuspruch fand der plattdeutsche Theaterabend am 13.03.09 in der Sporthalle. Die Delver Speeldeel trat mit dem Dreiakter Herr Mann dat Düwelswiew auf und erntete am Schluss lang anhaltenden Beifall. Auch das schon fast traditionelle Straßenboßeln der Freiwilligen Feuerwehr am 14.03.09 fand wieder großen Anklang. Der Musikzug der Feuerwehr Looft begleitete das Spektakel hervorragend. Leider setzte gegen Ende der Veranstaltung Regen ein. Martin Nienhüser Geländer + Treppen Garagentore + Antriebe Fenster Türen Fassaden Stahlbau-Konstruktionen Automat. Tor- und Türanlagen kurz - ihr Partner für Metallarbeiten Spanngrund 11 c Ostrohe Tel. 0481/850670 Buerreeken: Festigung der Geschlossenheit und des Ostroher Wir-Gefühls Über fünf Stunden Spaß und Geselligkeit hatte für 45 Ostroher Haushaltsvorstände wie in jedem Jahr, seit 1558, seinen besonderen Charme. Das verdankt Ostrohe seinem regen Dorfleben, in dem die alte Tradition, wie das am Sonnabend, 21.02., durchgeführte Buerreeken weitergepflegt wird. Ein Plus von 27 Euro wurde bei der Versteigerung der Straßen- und Wegerechte an die männlichen Dorfbewohner erzielt und sichert das Fest auch im nächsten Jahr. Prost! Schmeckt gut! Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Martin Nienhüser nach altem Brauchtum das diesmal nicht so stark besuchte Buerreeken. Als erster Tagesordnungspunkt wurde kurz und knapp einstimmig beschlossen, dass auch im kommenden Jahr das Buerreeken ohne das weibliche Geschlecht stattfinden wird. Nach der Begrüßung gab es wie immer Heißewecken und Kaffee. Anschließend hielt Nienhüser einen Rückblick des vergangenen Jahres über nennenswerte Geschehen in der Gemeinde. Der Vorschau auf das Jahr und den Grußworten folgte dann der gemütliche Teil bei Teepunsch, Kartenspiel, Knobeln und Klönschnack. An diesem Tage ist das Plattdeutsche offizielle Dorfsprache. Seit nunmehr über 450 Jahren findet das im Ursprung durch Versammlungen und Verhandlungen der Bauernschaft geprägte Buerreeken in Ostrohe statt. Es ist ein Überbleibsel der so genannten Allmende, des gemeinsam genutzten Gemeindegutes im Mittelalter, auf die jeder sein Vieh treiben konnte. Unterbrochen wurde das Bauernschaftsabrechnen durch viele Kriegswirren und Katastrophen. Heute hat die Veranstaltung einen sehr wichtigen Charakter, in dem sie die männlichen Einwohner von Ostrohe zu einem geselligen Beisammensein mit Informationsaustausch zusammenführt. Auktionator Harald Sierks brachte 48 Ostroher Wege und Plätze beim diesjährigen Ostroher Buerreeken in einer Rekordzeit von 51 Minuten in routinierter Manier an die anwesenden Ostroher Haushaltsvorstände und Gäste. - 2 -

Sierks war wieder in seinem Element. So machte er die öffentliche Versteigerung, die originell und auf plattdeutsch durchgeführt wurde, wieder sehr interessant und spannend. Mit philosophischen Umschreibungen machte Sierks dem Ersteigerer die Wege und Plätze richtig schmackhaft und lockte den Bietern den einen oder anderen Euro aus der Tasche. Trotz aktueller Wirtschaftskrise waren die Ostroher sehr spendabel, so dass wieder eine beträchtliche Summe in die Kasse der Buerreekenkommission kam. Mit den Sätzen Gebote unter einem Euro werden nicht angenommen. Bezahlt wird die Pacht erst im kommenden Jahr und bürgen braucht man nicht, weil sich ja alle kennen, leitete Harald Sierks die Versteigerung ein. Ein Erlebnis pur - rasend schnelle Zahlenrufe, lachen und Applaus hüllten den Festraum in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Als erster von 48 Wegen und Plätzen ging der Beckwischweg für 24 Euro an Sven Carstensen. Spannend wurde das Bieten um den Klausmoorsweg, den der jüngste Ostroher Nebenerwerbslandwirt, Volker Bröcker, für sich ersteigern wollte. Mit satten 36 Euronen war OSC-Vereinschef Bröcker zum Schluss doch der Glücklichere. Der im Süden von Ostrohe liegende sandige Ziegenweg, von Sierks als Galoppstrecke für Reiter angepriesen, ging für 22 Euro an Langläufer Behrend Bendtschneider, der den Weg als ideale Wander- und Laufstrecke bezeichnet. Durch Ostrohe führte vor vielen Jahren auch einmal eine Kleinbahn. Das Überbleibsel, den Bahndamm sicherte sich ASV-Chef Friedemann Bach für 23 Euro. Gleich drei der wahren Sahnestücke sicherte sich Jörg Dettke. Für 110 Euro gehören ihm nun für ein Jahr der Norderwischweg, der Karpfenteich am Ostroher Schulwald und die längste Dorfstraße Ostrohes, der Spanngrund. Symbolisch dürfen die Pächter nun ein Jahr lang auf ihrer Scholle das Gras mähen und den Unrat sammeln. In diesem Jahr nahm keine Abordnung der Heider Patenschaftskompanie von der 9. Inspektion der Unteroffizierschule der Luftwaffe am Buerreeken teil. Deren Verantwortung über den Buerreekenweg übernimmt für 18 Euro Sven Carstensen. Ein wenig enttäuscht zeigte sich Bürgermeister Martin Nienhüser über die diesjährige Resonanz. Im nächsten Jahr sollte jeder Ostroher seinen Nachbarn mitbringen. Jugendliche ab 16 Jahre dürfen ebenfalls an dem Fest teilnehmen, damit die Tradition und die Ausprägung des Ostroher Wir-Gefühls für die kommenden Jahre gesichert bleiben. Zum erfolgreichen Abschluss des Buerreekens 2009 gab es Punsch und Rundstück warm satt. Hans-Jürgen von Hemm Rückblick in die Gemeinde vor 100 Jahren = 1909 Bisher wurde die Gemeinde von der Dorfsversammlung regiert. Fast alle Erwachsenen (nur männliche?) waren stimmberechtigt. Dorfgemeindevorsteher war Detlef Jürgens, der die Beschlüsse ausführen musste. Im Januar kamen neue Status (Bestimmungen) heraus. Die Gemeindevertretung wurde gewählt und die Zahl von Gemeindevertretern wurde auf sechs festgelegt. Der Voranschlag des Haushaltes für 1909 wurde auf 3203 Mark festgesetzt. Protokollführer war Lehrer Habke. Ab 30. Juni trat die neu gewählte Vertretung ins Amt. Kurioserweise sollten ja sechs Vertreter gewählt werden, aber im Protokoll stehen immer sieben. Dies waren: Hinrich Timm, Johannes Rolfs, Heinrich Rolfs, Klaus Fischer, Heinrich Holst, Johann Reimers und Johann Friedrich Rolfs. Vom 1. November 1909 bis April 1910 wurde Claus D. Hennings wieder als Nachtwächter eingestellt. - 3 -

vor 50 Jahren = 1959 69 Kinder besuchten unsere Volksschule. Beim Vogelschießen errangen in der Oberstufe Renate Scuda und Volkmar Kleschies und in der Unterstufe Hannelore Altrock und Wolfgang Becker die Königswürde. Die Oberstufe machte im September eine Wanderung über Weddingstedt Wiemerstedt Hägen (Ziegelei) Süderheistedt Ostrohe. Als neuer Gemeindevertreter wurde Habbo Ebbenga verpflichtet. Im September wird über eine Wasserversorgung im Dorf gesprochen. Eine Eigenversorgung kommt nach Auskunft der Aufsicht nicht in Frage. Im November wurde Detlef Rolfs neuer Bürgermeister. Die Ostroher Ringreiter erkämpften den Pokalsieg der Ringreitergilde Broklandsautal in Süderholm. Sein 80. Lebensjahr vollendete der Bauer Henning Martens. Der in Ostrohe geborene Jubilar ist körperlich sehr rüstig. Bei den Bundesjugendspielen in Weddingstedt errangen die Ehrenurkunde des Bundespräsidenten Helga Jacobs (heute Voigt) und Karin Ebbenga (heute Bendtschneider). vor 25 Jahren = 1984 Im Januar trug der Sturm einen Teil des Sporthallendaches ab. Die Versicherung trug den Schaden. Königspaare beim Vogelschießen waren aus den Klassen 1/2 Birgit Willums und Stefan Girscher; aus den Klassen 3/4 Tessa Trompisch und Sven Piepenhagen. Das Hünengrab am Steenoben wurde restauriert, es soll über 4600 Jahre alt sein. Die Gemeinde erhielt im Juni die Genehmigung das jetzige Gemeindewappen offiziell zu führen. Christian Bätjer siegte beim Ringreiten mit 29 Ringen. Das Ehepaar Detlef Rolfs feierte das Fest der Goldenen Hochzeit. Jugendringreiterkönig wurde Sven Carstensen mit 19 Ringen. Im August reiste eine Delegation der Ringreitergilde zum 25. Vereinsjubiläum nach Hillscheid zum Musikverein. Unsere Gilde demonstrierte als Geschenk unseren Heimatsport Ringreiten im Westerwald. Eine gelungene Veranstaltung, selbst das heimische Fernsehen berichtete darüber. Zur Erinnerung wurden eine Horrido - und eine Dithmarschen -Eiche gepflanzt. In den Kirchenvorstand wurden Vera Nielsen und Elisabeth Rußbült aus Ostrohe gewählt. Als Vorsitzende der Kinderspielstunde wurde Rita Bruhn wiedergewählt. 19 Kinder besuchten zu dem Zeitpunkt die Einrichtung. vor 10 Jahren = 1999 Am 26. Februar wurde die neue Sporthalle eingeweiht. Ca. 1,5 Millionen Mark kostete die Halle. Rolf Ernecke wurde erneut zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr gewählt. Der Neue Wählerblock (NWB) besteht 25 Jahre. Der gemeinsame Bau einer Rettungs- und Feuerwache wird am Steenoben begonnen und fertig gestellt. Die Kinderspielstunde Ostrohe besteht 25 Jahre. Zum dritten Mal siegte Nadine Sierks beim Ostroher Ringreiten mit 27 Ringen. Die Gemeinde bewilligte für den Stadtverkehr einen Zuschuss von 21.429,- DM. Die Abwassergebühr musste auf 2,09 DM angehoben werden. Im Neubaugebiet Kampen/Steinkamp wurde ein Straßenfest veranstaltet. Ostrohe hatte 942 Einwohner. Martin Nienhüser Dütt und Dat Beim Bürgermeister wurden 2 Schlüsselbunde mit Gurt abgegeben. Die Verlierer mögen sich melden. Wussten Sie? Man kann Zeltfestgarnituren (Tische + Bänke) beim Gemeindearbeiter Dirk Holler gegen eine kleine Gebühr leihen. 2009 stehen in unserer Gemeinde viele Veranstaltungen an und es werden viele Gäste kommen. Um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, sollten wir unsere Grundstücke mit Fahnen und Girlanden schmücken. Die Gemeinde hat noch Schleswig-Holstein-Flaggen (15,- ), wenige Ostroher Flaggen (20,- ) und Krawatten (10,- ) vorrätig. Sie sind beim Bürgermeister erhältlich. - 4 -

Einbruch in unsere Schule In der Nacht vom 19.12.08 auf den 20.12.08 wurde wieder in unsere Grundschule eingebrochen. Es wurde ein Fenster auf der Seite zum Schulhof aufgehebelt, wo die Täter auch eingestiegen sind. Eine verschlossene Tür wurde aufgebrochen und alle Räume und Schränke durchwühlt. Entwendet wurde scheinbar nichts. Ein weiterer Streich wurde mit dem Schloss an der Eingangstür vorgenommen. Ein Streichholz beeinträchtigt das ordnungsgemäße Schließen. Alle Benutzer der so genannten Tür zum Schulhof sollten diese nach dem Verlassen des Grundstückes unbedingt abschließen. Ringreitergilde Ostrohe hat viel vor Das öffentliche Jugendringreiten findet am Sonntag, 24. Mai, auf dem Ringreiterplatz statt. Das Gilderingreiten ist am Sonntag, den 7. Juni und der Ringreiterball am Sonnabend, den 13. Juni. Auch ein öffentliches Ringreiten gibt es wieder in Ostrohe und zwar am Sonntag, den 28. Juni, ab 10.00 Uhr. Das 60. Pokalringreiten der Broklandsautalgilde beginnt am Sonnabend, den 25. Juli, ab 08.30 Uhr mit dem Umzug An Steenoben. Hierfür hat die Gilde ein großes Programm geplant. Der Musikverein Hillscheid aus dem Westerwald hatte diese Veranstaltung bisher begleitet, musste nun aber leider absagen. Der Vorsitzende Harald Sierks hat nun mit dem Musikzug Holler aus der Nähe von Montabaur einen Ersatz gefunden. Wir erwarten ca. 60 Musiker, welche wieder privat untergebracht werden sollen. Wer also gerne einen oder zwei Musiker aufnehmen möchte, möge sich bitte unverzüglich beim Vorsitzenden (Tel. 87538) melden. Sie reisen am Freitag, den 24.07.09, nachmittags an und verlassen Ostrohe am Sonntag, 26.07.09, gegen Mittag. Großer Aufwand ist nicht erforderlich. Ostroher Bürger sind stolz auf ihre Wehr Ostrohes Bürgermeister, Martin Nienhüser, dankte den 31 Floriansjüngern für die stete Bereitschaft, den ehrenamtlichen Dienst zur Sicherheit der rund 950 Einwohner zählenden Gemeinde zu leisten. Die Ostroher Bürger sind immer sehr zufrieden und stolz auf ihre Feuerwehr. Ostrohes Freiwillige Feuerwehr hat einen leistungsfähigen und gut ausgebildeten Kader, stellte Wehrführer Rolf Ernecke bei der jüngst durchgeführten Jahreshauptversammlung in der Gastwirtschaft Pohns in Ostrohe in seinem Jahresbericht fest. Ihr Können stellten die 31 Wehrleute im vergangenen Jahr bei acht Einsätzen unter Beweis. Herausgefordert wurden sie bei der Hilfeleistung von zwei Unfällen, bei der Bekämpfung eines Flächenbrandes, bei mehrfachen Einsätzen während des starken Unwetters, beim Öffnen einer verschlossenen Wohnungstür, Beseitigen einer Ölspur und der Suche nach einem Kind, das unbescholten in die Obhut der Eltern zurückkehrte. Acht Übungsabende, vier Vorstandssitzungen, vier Funkübungen und zwei Motorsägenkurse wurden neben vielen anderen Unterstützungsleistungen abgeleistet. Bemängelt wurde die Teilnehmerresonanz bei den Übungsabenden. Regelmäßig fanden sich nur bis zu 18 Kameraden ein. Rolf Ernecke war im zurückliegenden Jahr nicht immer zufrieden mit der Dienstbeteiligung und forderte seine Kameraden deutlich auf, durch die Teilnahme den guten Ausbildungsstand zu halten. Die mit einem hohen Altersdurchschnitt von 42,9 Jahren aktive Wehr ist mit digitalen Funkmeldeempfängern nun komplett ausgestattet. Mit der 17-jährigen Bankkauffrau Ann Christin Nienhüser wurde eine aus der Jugendwehr stammende sehr gut ausgebildete und engagierte - 5 -

Feuerwehrfrau übernommen. Mit ihrer Qualifikation der Jugendflamme der Stufen 1 und 2, der Leistungsspange und dem Truppmanngrundlehrgang hat sie sich schon für dietruppmann-2- Ausbildung im Oktober qualifiziert. Als Kassenwartin der Jugendfeuerwehr Weddingstedt hat sie nun auch gleich die Aufgaben als Kassenprüferin übernommen. Zur zweiten Kassenprüferin wurde Carina Martens ebenfalls einstimmig gewählt. Kassenwart Kay Saßmannshausen wurde eine saubere und sehr ordentliche Kassenführung bescheinigt. Im vergangenen Jahr waren die Ausgaben höher als die Einnahmen. Mit 913 Euro unterstützen die 38 passiven Mitglieder ihre aktiven Kameraden. Wehrführer Ernecke wünscht sich noch mehr passive Mitglieder zur Unterstützung der Wehr. Im vergangenen Jahr hat sich die Ostroher Wehr auf eine einmalige und groß angelegte Werbetour für neue Mitglieder begeben. Die Arbeit wurde Kreis übergreifend gelobt. Leider hat sich kein Interessent bei der Wehr gemeldet. Der Gruppenführer Atemschutz, Helge Albrecht, informierte die Versammlung über den Ausbildungsstand der zehn Atemschutzgeräteträger. Zwei weitere Blauröcke müssen noch die Abschlussübung absolvieren. Jörg Nienhüser wurde für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Neben einer Urkunde des Innenministers erhielt Nienhüser einen großen Präsentkorb von seinen Kameraden. Für 20 Jahre Feuerwehrdienst wurden Jens Stange, Marc Sothmann und Ulf Krecklow geehrt. Hannes Söth und Dennis Matthiessen leisten 10 Jahre Ehrendienst am Nächsten. Matthias Karstens wurde zum Hauptfeuerwehrmann, Bernd Dettke und Michel Söth zum Oberfeuerwehrmann befördert. Für ein Jahr auf Probe wurde der 16-jährige Schüler Torge Piepenhagen in die Wehr aufgenommen. Nach dem Landesfeuerwehrgesetz hat die Ostroher Wehr 27 aktive Feuerwehrleute für die Sicherheit vorzuhalten. Mit den sieben Jugendlichen bei der Jugendfeuerwehr Weddingstedt kann die Forderung wahrscheinlich in den kommenden Jahren erfüllt werden, auch wenn einige Kameraden in die Ehrenabteilung wechseln müssen. Jugendfeuerwehrwart Markus Mähl verlas einen umfangreichen Jahresbericht mit vielen Aktivitäten für die Vorbereitung auf den Feuerwehrdienst und die Kameradschaftspflege. Ostrohes Wehrführer Ernecke bedankte sich bei Mähl für seine beispielhafte Jugendarbeit und lobte die Jugendwehr mit den Worten: Wir wären sehr zufrieden, wenn die Erwachsenen genauso aktiv wären, wie die Jugendwehr. Die Jugendwehr stellt sich im Internet unter www.jf-weddingstedt.de dar. Interessierte Bürger können sich auch weiterhin an die Freiwillige Feuerwehr zur Teilnahme melden. Jeden ersten Montag im Monat, um 19.30 Uhr treffen sich die Kameraden im Gerätehaus. Hans-Jürgen von Hemm Herausgeber: Gemeinde Ostrohe Redaktion: Jörg Dettke, Spanngrund 22, Tel. 4211910 Hans-Jürgen von Hemm, Spanngrund 77, Tel. 2539 Martin Nienhüser, Spanngrund 46, Tel. 88475 Für interessante Geschichten, Anregungen und auch Kritik sind wir immer offen. - 6 -