Induzierte pluripotente Stammzellen (ipscs): Viraler Transfer von Genen, mrna Transfektion, Injektion von Proteinen, Small synthetic molecules

Ähnliche Dokumente
Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden

1. Entstehung der Stammzellforschung: Ein historischer Überblick

Forschung an ips-zellen und an hes-zellen, die durch Zellkerntransfer hergestellt wurden - biologische Aspekte -

Vergleich von IVF hescs mit NT hescs bzw. mit hipscs

Sanfter Reset: Körperzellen lassen sich leichter reprogrammieren als erwartet

ESF II / 5 WS Dst Wiederholung von ESF I/5 von WS2013 und Einführung:

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #

ESF II / 5 WS Dst Haploide Stammzellen und CRISPR Cas9 vermittelte Mutation Herstellung von ipsc Zellen und Anwendungsmöglichkeiten

Sanfter Reset: Körperzellen lassen sich leichter reprogrammieren als erwartet Gentle reset: Reprogramming of somatic cells is easier than expected

Stammzellen-Forschung

Transgene Tiere: Genmodifikation in der Maus

Therapeutisches und reproduktives Klonen. TCI Institut für. Dr. Cornelia Kasper. Klonen.

Experimentelle Embryologie I

Wozu Stammzellforschung und Klonen? Biologisch-technische Fakten versus ethische Bedenken

Institut für Rekonstruktive Neurobiologie. Biomedizinische Anwendungen pluripotenter Stammzellen

Das Differenzierungspotential von

Wozu Stammzellforschung und. Biologisch-technische Fakten versus ethische Bedenken

Zwischen Menschenklon und reprogrammierter Hautzelle

Klonierung von Säugern durch Zellkerntransfer

Aktuelles zur Herzinsuffizienz und zur angewandten Zellforschung

Einführung in die Gentechnologie Erwin R. Schmidt. Vorlesung #

und Telomerase Extrinsische Faktoren (parakrin) Signalübertragungsmechanismen

Somatischer Kerntransfer und zelluläre Therapien: Möglichkeiten zum Gendoping im Spitzensport

Inhalt. Regenerative Therapie des Herzens durch Aktivierung endogener Stammzellen (Mending broken hearts) MolMed2016 VO

GI Oncology 2011 Session II Magen II

Reprogrammieren von Zellen: die Zell-Uhr wieder auf Null stellen

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik. Vorlesung #

2. Herstellung von embryonalenstammzellen

"Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik"

Viren, Retroviren und endogene Retroviren

Geklonte Menschen sind nicht zu befürchten

Einführung in die Gentechnologie Erwin R. Schmidt. Vorlesung #

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen. Research with Human Embryonic Stern Cells. Standpunkte/Positions

Transgene Tiere. Johannes Schenkel. 4y Springer. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 82 Abbildungen und 20 Tabellen

Umprogrammierung von Körperzellen in pluripotente Stammzellen Reprogramming of Somatic Cells to Pluripotency

REISE ZU DEN GENEN DNS

Durchbruch in der Stammzellforschung?

Das Potenzial künstlich erzeugter Stammzellen in Forschung und Medizin

Epigenetic analysis of human γδ T lymphocytes

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht aus Kiel

Chimäre - Der mythologische Begriff

Hypothetische Modelle

Gesund durch Gentechnik

Leistungskatalog der Methodenplattform Stem Cell Unit ( )

Reproduktives Klonen und relevante Techniken

Warum will man Gene in Zellen einbringen? Gentransfer in eukaryotische Zellen

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

Klonen von Menschen erstmals erfolgreich!

STAMMZELLEN. Therapie der Zukunft?

Molekulare Medizin I SS 2015

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort TEIL I HINFÜHRUNG

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #

Stammzellen verstehen Die Konferenz 1 Grundlagen. 1 Grundlagen

5.Epigenetische Regulierung

I. Inhaltsverzeichnis I. II. Abbildunqsverzeichnis. III. Tabellenverzeichnis. IV. Abkürzunasverzeichnis. V. Zusammenfassung XIII. 1.

schon möglich, aber wozu?

6.5. ipsc und ntesc Anwendungsmöglichkeiten

Nothing in Biology makes sense except in the light of evolution.

Beispiel 4: Krankheiten, die mit der ips-technologie untersucht oder behandelt werden könnten.

Hybride Chimären Mensch-Tier-Mischwesen: Ethische Fragen. Univ. Prof. Dr. med. Dr. theol. Mag. pharm. Matthias Beck Universität Wien

Ersatz für geschädigte Zellen Ansätze der regenerativen Medizin

Rückblick: Konferenz über Stammzellforschung mit Fokus auf ips-zellen und MICs

Handbuch Stammzellenrecht

Inhalt. I. Naturwissenschaftliche Grundlagen. Vorwort Einleitung (Thomas Heinemann) Das Begriffskonzept der Stammzelle...

Klonen: Forschungsstand, tierethische & rechtliche Aspekte

Gewinnung von Stammzellen. ES-Zellen werden aus frühen Embryonen im

Vorlesung Molekulare Humangenetik

Wenn differenzierte Zellen wieder zu Stammzellen werden

Klonierung beim Rind. Verfahren der Erstellung genetisch identischer Individuen

Analyse der OCT4-Expression in unrestringierten somatischen Stammzellen (USSC) aus humanem Nabelschnurblut

Patientenspezifische ips-zellen und de - ren Anwendung in der Herzforschung

Stammzellforschung zum Schutz vor Entwicklungsschäden durch Strahlung

Mit dem Thema: Heilen mit Wunderzellen Fortschritte in der Stammzellenforschung.

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

No.2. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie. Journal für. Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Cornel Mülhardt. Molekularbiologie/ Genomics

Deutscher Ethikrat. Stammzellforschung Neue Herausforderungen für das Klonverbot und den Umgang mit artifiziell erzeugten Keimzellen?

Genetische Kontrolle der Entwicklung mehrzelliger Eukaryonten

Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna

Von Virchows Cellularpathologie zur Molekularen Medizin

Gentechnische Methoden

Information für die Presse

Institut für Biochemie und Molekulare Medizin. Lecture 1 Translational components. Michael Altmann FS 2011

RISIKOBEWERTUNG. Alternativmethoden zum Tierversuch: Techniken und Trends DESINSTITUT. Dr. Daniel Butzke. ZEBET-Datenbank und Informationsbeschaffung

KINDERKREBSINITIATIVE BUCHHOLZ Holm-Seppensen (KKI) Bericht aus Kiel. Prof. Wolfram Klapper (Pathologie) Prof. Reiner Siebert (Humangenetik)

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Einleitung

Für eine Knockout-Maus nach Sendai

Molekulare Mechanismen der Signaltransduktion

Untersuchung posttranslationaler Modifikationen. des Transkriptionsfaktors Oct4 in humanen. embryonalen Stammzellen

April 2015 KLONEN UND REPROGRAMMIEREN

Gentherapie mit Hilfe von Stammzellen

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

(Agrar-) ) wissenschaftliche Perspektiven der regenerativen Medizin. Was ist regenerative Medizin?

Adoptive cell transfer

Autismus. autism spectrum disorders

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis

Transkript:

34 3.4. Künstliche Stammzellen 3.4.1. Geklonte Stammzellen: Somatischer Zellkerntransfer (SCNT) in eine Eizelle und Isolierung der ESCs aus den entstehenden Blastozysten Patienten spezifische Therapie, Neue Krankheitsmodelle 3.4.2. Induzierte pluripotente Stammzellen (ipscs): Viraler Transfer von Genen, mrna Transfektion, Injektion von Proteinen, Small synthetic molecules Patienten spezifische Therapie, Neue Krankheitsmodelle 3.4.3. Durch Fusion hergestellte Stammzellen: Nicht wirklich brauchbar, weil tetraploid oder aneuploid. 344 3.4.4. Haploide Stammzellen aus parthenogenetischen Blastozysten: Noch nicht stabil. Hefe Genetik bei Säugetieren 1

Reprogramming: Künstliche Herstellung von sogenannten induced pluripotent stem cells. Ausbeute: 1-4 % 0.01-1% Kit Rodolfa and Kevin Eggan 2006, Cell 126, 652 655. 655. 2

3.4.1. Geklonte Stammzellen: Reprogramming: siehe Kapitel 2, Geschichte der Stammzellforschung 3.4.2. Künstliche Herstellung von sogenannten induced pluripotent stem cells (ipscs). Voraussetzungen: 2003 geeignetes Reportergen und Herstellen einer Reporter Gen Maus 1990 2006 Wissen über die Selbsterneuerung steuernde Gene Herstellung von geeigneten und sicheren retroviralen Vektoren 3

Voraussetzung für das erstmalige Reprogrammieren war: Targeted disruption of the mouse Fbx15 gene. Fbx15 Is a Novel Target of Oct3/4 but Is Dispensable for Embryonic Stem Cell llself Renewal and Mouse Development * Tokuzawa Y et al. Mol. Cell. Biol. 2003;23:2699-2708 G418, Geneticin Gentamycin analoges Aminoglykosid *An aminoglycoside 3' phosphotransferase, APT 3' II, encoded by Tn5

Ausbeute: 0,01% Induction of Pluripotent Stem Cells from Mouse Embryonic and Adult Fibroblast bl Cultures by Defined Factors Kazutoshi Takahashi, Shinya Yamanaka Cell, 126/4, 663 676, 25 August 2006 5

Einschub: Ebenso durch direktes Einbringen der Proteine möglich 6

Warum dauert Reprogrammieren so lange? Nicht die Etablierung des transkriptionellen Netzwerkes ist der geschwindigkeitsbestimmende Schritt, sondern die Rücksetzung der epigenetischen Einschränkungen von somatischen Zellen in den Grundzustand der Zelle. 7

Epigenetische Veränderungen in den Zellen Methylierung hli der DNA: CpG il islands Methylierung von Histonen Actelyierung von Histonen Demethylierung der DNA während der frühen Embryonalentwicklung Brutalstes Beispiel für epigenetisches Umprogrammieren: XX Männer und XY Frauen. (Andrew Sinclair, Melbourne) 8

ad OS, Nanog, Lin28 Lin 28 Homolog A ist ein mrna bindendes Protein aktiviert die Igf2 Expression und inhibiert die Funktion der mirna Let7. Let7 ist ein Tumorsupressor und inhibiert hb die Selbsterneuerung von ESCs. 9

Chemisches h Reprogrammieren Steigerung der Effizienz des Reprogrammierens durch Chemikalien z.b.: die HATs HDACs HMTs, DNMTs Inhibitoren; wie 5 Azacytidine, Trichostatin A. Ersatz von OSKM durch Chemikalien Ausbeute: 0,1 1.0 % z.b.:mittels Kinase Inhibitoren, die die durch OSKM für die Pluripotenz verwendeten Signalübertragungswege beeinflussen; RepSox ALK5 Inhibitor

Vereinfachte schematische Darstellung der hypothetischen personenspezifischen Zell und Gentherapie beim Menschen 11

Induced pluripotent stem cells for conserving endangered species? Vimal Selvaraj, David E Wildt & Budhan S Pukazhenthi Induced pluripotent stem cells have been derived from two endangered wildlife species. There are exciting possibilities, yet formidable challenges, for these cells to contribute to real life species preservation. nature methods VOL.8 NO.10 OCTOBER 2011 805 https://univpn.univie.ac.at/+csco+dh756767633a2f2f6a6a6a2e616e676865722e70627a++/nmeth/journal/v8/n10/pdf/nmeth. 1715.pdf (12.10.2011) Therapieexperimente: Mit gentechnisch reparierten ipscs wurde bereits in Mäusen Sichelzellenanämie geheilt (Mutation beim Menschen:ß Hämoglobin E6V). AusAmyotrope Amyotrope Lateralsklerose Patienten konnten bereits hipscshergestellt hergestellt werden. Erforschung der Ursachen dieser tödlichen und nichtheilbaren Krankheit. Ebenso Long QT Syndrom hipscs hergestellt. http://www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/321/5893/1218 http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa0908679 12

344 3.4.4. Haploide Stammzellen aus parthenogenetischen Blastozysten: Partenogenese beim Menschen Herstellung von haploiden (maternalen) ESCs. 2001 Robert Lanza et al. 2005 Woo SukHwang et al. 2011 Anton Wutz et al. und Josef Penninger et al. 13