FK04. University of Southern Denmark - Odense. Wintersemester 16/17 Bachelor FK04

Ähnliche Dokumente
Erasmus Erfahrungsbericht

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Erasmus+

Erasmus+ Erfahrungsbericht

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erasmus-Semester Erfahrungsbericht WS 2014/ University of Southern Denmark, Esbjerg Studium der Wirtschaftswissenschaften Steffen Benker

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/2017

ERASMUS-Auslandssemester in Esbjerg, Dänemark (WS 14/15)

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland

ERASMUS+ ERFAHRUNGSBERICHT

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Halmstad Wintersemester 2012/2013

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Fakultät 04 - Elektrotechnik. Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandssemester im SoSe 2017 an der Högskolan i Gävle

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester. an der. Saimaa University of Applied Sciences. Lappeenranta - Finnland. von Julia Resch

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 /

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017

Fachhochschule Heilbronn. Fachbereich: Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik WS 2016/2017

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Universität Trier - Fachbereich IV -

Mein Erasmus-Auslandssemester an der University of Vaasa in Vaasa, Finnland im Wintersemester 2014/2015

persönlicher Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht. International Business School at Vilnius University Vilnius, Litauen. Wintersemester 2010

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Linköping, Schweden. Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni)

ERASMUS+ Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/2016 an der Syddansk Universität in Odense

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht MolMed

Erasmus Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015 ( )

Erfahrungsbericht. Finnland. Auslandssemester an der Åbo Akademi in Turku August 2015 Dezember 2015 SS 15 ERASMUS

Erfahrungsbericht MolMed

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Erasmus Erfahrungsbericht Vaasa, Finnland

Mein Auslandssemester an der SDU in Esbjerg (WS 2013/2014)

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm

Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen 25 Februar Auslandssemester an der Istanbul Technical University (Erasmus)

Erfahrungsbericht MolMed

Unterkunft und Kosten vor Ort

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Auslandssemester Troyes Frankeich

ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València

Auslandssemester Poitiers WS 13/14

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht (WS 12/13 FK06) an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht MolMed

Erasmus Erfahrungsbericht

University of Southern Denmark (Sønderborg) Faculty of Engineering Sommersemester 2014 ( ) Mein Aufenthalt

Erfahrungsbericht Danmarks Technical University SS 2014 Der Student hat an der Fakultät 03 Maschinenbau auf Diplom studiert.

Partnerhochschule: Högkolan i Halmstad (Halmstad University) Fakultät 10, Betriebswirtschaft. Aufenthalt vom

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht Wintersemester 2014/15 BI Norwegian Business School, Oslo. Bachelor, Betriebswirtschaftslehre

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Erfahrungsbericht. Universitat de València

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Erfahrungsbericht ERASMUS WS 08

Auslandssemester an der Universidad Pontificia Comillas Madrid (SS17 FK04)

Copenhagen Business School

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT. Praxissemester 4. Semester SS 2016

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

University of Eastern Finland. Kuopio (Finnland)

Studiengang an der DHBW Mannheim: Wirtschaftsinformatik (SE)

Transkript:

FK04 University of Southern Denmark - Odense Wintersemester 16/17 Bachelor FK04

1. Die Bewerbung Da ich schon verhältnismäßig früh mit der Bewerbung begann, hatte ich damit wenige Probleme. Lediglich auf einige Sachen möchte ich hier hinweisen. Die Vergabe der Plätze für den Austausch mit Erasmus+ an der FK04 erfolgt nach dem Motto Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Falls man sich also für einen Austausch interessiert und bereits eine spezielle Universität ins Auge gefasst hat, sollte man sich möglichst schnell mit dem jeweiligen Koordinator in Verbindung setzen. Die restliche Bewerbung an der Hochschule München erfolgt über das International Office und lief in meinem Fall recht problemlos. Lediglich das Learning Agreement kann etwas Arbeit bereiten, denn zur Anrechnung der Kurse musste ich jeweils einen fachlich zuständigen Professor fragen. Doch auch das lässt sich in der Regel meistern. Für die Bewerbung an der SDU waren zum einen eine Bestätigung der Englischkenntnisse, die man sich aber einfach an der Fakultät unterschreiben lassen kann, und zum anderen eine Beschreibung aller bisherigen Kurse notwendig. Letztere war an meiner Fakultät zum Zeitpunkt meiner Bewerbung jedoch nicht in englischer Sprache vorhanden. Nach ein paar Mails wurde jedoch auch die deutsche Version akzeptiert. 2. Die Kurswahl Da die SDU kein direktes Programm für die Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik anbietet, war die Wahl der Kurse etwas mühsam. Das Angebot ist nicht besonders groß, aber letztendlich konnte ich mir einen Mix aus Kursen verschiedener Programme zusammenstellen und, selbst als ich aufgrund von Überschneidungen im Stundenplan Kurse ersetzen musste, ließ sich noch ein Ersatz finden. Die Vorlesungen waren größtenteils gut verständlich und wurden selbst bei sehr wenigen internationalen Studenten auf Englisch gehalten. Eine Übersicht meiner letztendlichen Kurse und deren Ersetzungen ist in der nachfolgenden Tabelle zu finden. Abraten würde ich Studenten der FK04 vor allem vom Kurs C# and the.net platform. Dieser war zwar äußerst interessant, setzt aber bereits fortgeschrittene Kenntnisse in objektorientiertem Programmieren voraus, was einen erheblichen Mehraufwand bedeutet. Den zusätzlich angebotenen Sprachkurs für Dänisch habe ich selbst nicht belegt und würde ich für einen Austauschstudenten auch nicht empfehlen, da Dänisch sehr schwer zu lernen ist. Der Lernerfolg in einem halben Jahr ist also trotz relativ großem Aufwand für den Kurs recht gering und die dafür investierte Zeit lässt sich auch anders gut nutzen.

3. Die Anreise Da ein Kommilitone zur selben Zeit auf Erasmus nach Odense ging, fuhren wir zusammen mit dem Auto nach Dänemark. Die dafür nötigen 12h Fahrzeit wurden durch das zusätzliche Gepäck und die Möglichkeit, flexibel und spontan das Land zu erkunden, mehr als ausgeglichen. Viele andere Studenten reisten jedoch auch mit der Bahn an oder flogen nach Kopenhagen und nahmen von dort den Zug. Nützlich hierfür sind die App des DSB zum Buchen und Planen von Zugreisen, sowie Rejseplanen, das Fahrpläne und Routen für den gesamten öffentlichen Verkehr Dänemarks enthält. 4. Die Stadt Odense ist mit ungefähr 200.000 Einwohnern zwar die drittgrößte Stadt Dänemarks, für Münchner Verhältnisse jedoch eher klein. Dennoch handelt es sich hier um eine schöne Studentenstadt, die mit vielen Bars, zahlreichen Grünanlagen und einer malerischen Altstadt punkten kann und zudem nicht weit vom Meer entfernt liegt. Das Aushängeschild der Hauptstadt der Insel Fyn ist der Märchenautor Hans Christian Andersen, der dort geboren wurde. Gefühlt jedes zweite Event ist nach ihm benannt, er hat ein eigenes Museum, er oder seine Geschichten sind Teil jeder Skulptur und sogar die Ampelmännchen sind nach seinem Umriss gestaltet.

Abbildung 1: Die Altstadt von Odense Zur Fortbewegung ist in Odense ein Fahrrad Pflicht, denn nichts geht hier ohne Rad. Die Radwege sind sehr gut ausgebaut und die Fahrzeit ist meist deutlich geringer als mit dem vorhandenen Busnetz. Ein Fahrrad sollte also eine der ersten Anschaffungen nach Ankunft sein. Hierfür hat sich bereits ein großer Zweitmarkt über diverse Gruppen in Facebook wie The cheapest bikes of Odense entwickelt. 5. Die Unterkunft Ein großer Vorteil des Auslandssemesters in Odense ist, dass jeder Student von der SDU ein garantiertes Angebot für eine Unterkunft erhält, wenn er sich früh genug dafür bewirbt. Man muss sich also nicht selbst auf die Wohnungssuche begeben, muss dann jedoch auch mit dem unterbreiteten Angebot leben. In meinem Fall war das ein Zimmer im Wohnheim Rasmus Rask Kollegiet, das leider eher zu den qualitativ schlechteren der vorhandenen Wohnmöglichkeiten zählt, mit etwa 350 pro Monat allerdings auch eine der günstigsten Alternativen ist. Dafür erhält man ein 12 m² großes Zimmer mit sehr spartanischer Möblierung sowie ein Bad und eine Küche, die man sich mit einem weiteren Mitbewohner

teilt. Falls nicht bereits eine Person in dem Apartment wohnen sollte, muss man sich außerdem das komplette Geschirr und Besteck für die Küche selbst besorgen. Ein weiterer Nachteil dieser Unterkunft ist die weite Entfernung zur Universität (etwa 30 min mit dem Rad). Die positiven Seiten waren hingegen die günstige Bar im Wohnheim, die gemeinsam genutzte Sauna, die große Waschküche und die annehmbare Entfernung zum Stadtzentrum (10-15 min mit dem Rad). Des Weiteren war ein kleiner Fitnessraum vorhanden, dessen Einrichtung jedoch überwiegend alt oder defekt war. Obwohl die Unterkunft für ein halbes Jahr damit durchaus ausreichend war, empfehle ich bei der Bewerbung, eine andere Unterkunft wie etwa Toftevej als Wunsch anzugeben. 6. Freizeitgestaltung Für die reguläre Abendgestaltung ist mit der beliebten Universitätsbar Nedenunder, dem Studentenhaus und den zahlreichen Bars und Diskotheken in der Innenstadt im Normalfall immer etwas geboten. Dort muss man aber teilweise mit etwas höheren Preisen rechnen, weshalb man immer ein Auge auf gute Angebote haben sollte. Davon abgesehen gibt es aber auch andere Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen. So hat die Universität zahlreiche Sportangebote und man findet in der Stadt mehrere Museen, Kinos, ein Theater, ein Konzerthaus und einen mehrfach prämierten Zoo. Passend dazu erhält man anfangs von der Stadt ein Willkommenspaket, das einen unter anderem einmaligen Eintritt zu einem Konzert, einer Vorführung und einem Museum deiner Wahl gewährt. Darüber hinaus ist die Stadt Gastgeber zahlreicher Festivals und hat eine gut organisierte International Community. Doch auch für größere Ausflüge bieten sich einige Gelegenheiten. So flog ich während der sogenannten Potato Week, einer Ferienwoche im Oktober, mit einigen anderen internationalen Studenten nach Stockholm und weiter nach Helsinki. Außerdem organisierte die lokale ESN-Sektion einige Trips beispielsweise nach Kopenhagen oder Norddänemark, zu den Fjorden nach Norwegen, zum Bestaunen der Nordlichter nach Lappland oder zum ESN Sea Battle. Letzteres ist eines der größten ESN-Events des Jahres mit etwa 2000 Studenten, die zusammen mit der Fähre je eine Nacht von Stockholm nach Tallinn und wieder zurück fahren und dort zusammen feiern. Generell ist eine Mitgliedschaft beim ESN Odense sehr empfehlenswert, das immer wieder Ausflüge, Events und Partys für die internationalen Studenten organisiert. So kommt man am besten in Kontakt

mit den anderen Austauschstudenten und kann damit neue Freunde aus der ganzen Welt gewinnen. Abbildung 2:Rentier in Lappland 7. Fazit Jedem, der ein Auslandssemester in Erwägung zieht oder es sich auch nur im Geringsten vorstellen kann, würde ich sofort empfehlen, es auch in die Tat umzusetzen sei es in Odense oder einem anderen beliebigen Ort. Obwohl ich ein Auslandssemester vorher nie wirklich als Pflicht für mich angesehen hatte, war es eine Erfahrung, die ich im Nachhinein nicht missen wollen würde. Die internationale Atmosphäre, die Zeit in einem anderen Land und die vielen Trips und Erlebnisse sind Impressionen, an die ich mich lang und gerne zurückerinnern werde. Darüber hinaus habe ich viele neue Freunde aus ganz Europa gefunden, mit denen bereits diesen Sommer ein erneutes Treffen stattfinden soll. Bei den offenen und freundlichen Dänen habe ich mich für das halbe Jahr wie in einem zweitem Zuhause gefühlt. Ergreift also die Chance während des Studiums ein Auslandssemester zu absolvieren und lasst euch diese unvergessliche Erfahrung nicht entgehen!