3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin

Ähnliche Dokumente
3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte MUSEUM

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule

Andreas-Gymnasium SchiC für Wahlpflicht Theater Klasse 9

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Integrierte Medienbildung in der Grundschule in Rheinland-Pfalz, Teilrahmenplan Sachunterricht * (Stand 2/2011)

Fotografieren leicht gemacht

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Gertrud-Bäumer-Schule

In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code Begleitprogramm

Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Mappenkurs. Ausstellung Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR

Differenzierungskurs: Kunst und Literatur

Projektbeschreibung. Zeitraum: Juni Projektleiterin: Ursula Puchinger

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Wahlpflichtunterricht

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Kulturelle Bildung an der HKS

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Workshop Interdisziplinäres Arbeiten : Forschendes Lernen in der Musik (Martin Wiese)

himmelwärts wo Kunst und Religion sich begegnen

#stadtsache Informationen für Kommunen

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt


Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern

Mein Fantasietier in Pappmaché

Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage

sga Die selbstgestellte Aufgabe

Die Welt in der Schachtel Figurentheater

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Präsentation

Unterrichtsprojekt 7. Jahrgangsstufe. Epocheneiche - Romanik bis Barock Erasmus-Grasser-Gymnasium München (StRef Kufner)

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Wahl der Workshops für die Projektwoche!

Zentrum für Lehrerbildung

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Dank: Sehr geehrte Damen und Herren der Stiftung Ravensburger Verlag,

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

PRINZIP LABOR DESIGN THINKING IM PRAXISTEST


I N F O R M A T I O N

RU Primarstufe. Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen. Erarbeitet von Veronika Wurster. Mein Lieblingsplatz

Die Jahrgangstufe 5 erkundete an diesem Projekttag evangelische Kirchen in der Stadt.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

PRESSEMITTEILUNG. kinder museum unterwegs 2013 Das kinder museum kommt mit Sammelfieber!

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Schüler und Schülerinnen (SuS) aktivieren

Schulfreiraum als Alltagsort

Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek

Grain de Folie. Fou de Fougerette. Entwurf eines Künstlerzimmers von Isabell Kamp Hamburg 2014

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Wahlpflichtkurse. der 6. Klassen im. Schuljahr 2014/15

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10

Jahrgang 7. Stadtteilschule Meiendorf

Das Projekt wird von der Stadt Köln finanziell unterstützt und unser Schirmherr ist Herr Dr. Höver, Leiter des Bürgeramtes der Innenstadt.

DACH(L) (L)-LandeskundeLandeskunde

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft

Forschendes Lernen im Kunstunterricht Anregungen zur Veränderung von Schule

Der Kunstart-Preis. der Fondation François Schneider

Ein Projekt von ikule e.v. gefördert von SAP

NEWSLETTER N 13. Oktober 2008 THEMEN. Augsburg im Visier Eine Entdeckungsreise auf Französisch

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Ästhetische Bildung und digitale Medien am neuen friedländer gymnasium. w w w. n f g 2 4. d e

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Hospitationsbegleiter

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

BARBARA SALESCH UND CO. GERICHTSSHOWS UNTER DER LUPE

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

DAS BIRKE-BLATT. Ein Tag als Maler. Was ist die Schul -GmbH?

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

ratplus Plenum Schulung

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont

sandstein neue medien

Konsultations-Kindertagesstätte

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

PROJEKTPRÄSENTATION Autorenbegegnungen im Deutschunterricht Simone Depner IGS Lehrte W E R L I E S T, E R S C H L I E ß T S I C H D I E W E L T.

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Informationsmappe

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Wahlpflichtkurse. der 8. Klassen im. Schuljahr 2016/17

Comics erstellen mit PowerPoint

Familie. Ich und Andere Perspektive Gesellschaft. Christine Holder / Ulrike Zeljko

Transkript:

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte ÖFFENTLICHER RAUM/ARCHITEKTUR Schule/Stadt: Hulda-Pankok-Gesamtschule/Düsseldorf Partner: Medialer Berater Street-Life Ein neuer Kulturführer für Düsseldorf von Jugendlichen für Jugendliche! Die Kultur.Forscher der Hulda-Pankok-Gesamtschule erstellen auf einer Internetseite einen interaktiven Kulturführer, der ihrer Lebensumwelt widerspiegelt: Graffitis, Freizeitzentren der Stadt, Straßenkünstler und vieles mehr Lebensräume kennenlernen im Umfeld und im eigenen Kopf Eigene Lebensräume gestalten und ins Straßenbild einfügen Straßenkunst/Graffiti ins Eigene eingefügt Beeinflussung von innen und außen Kunst aus Ausstellungen in die eigenen Fragen integrieren Filme Fotos (Fotocollagen) Magic-Boxen Plastiken Zeichnungen und Collagen Ausstellung der Forscherbücher Powerpointpräsentation Internetseite Ausstellung eigenes Logo

Schule/Stadt: Gymnasium Luisenstift Radebeul/Dresden Partner: Staatsweingut Schloss Wackerbarth Sächsische Wein- und Genusskultur Jugendliche des gesamten 10. Jahrgangs gehen der Geschichte und Gegenwart der sächsischen Weinkultur nach. Dabei geht es nicht nur um den Weinanbau sondern auch um Geschichte, Kunst und Kultur und das Essen rund um den Wein. Expedition im eigenen Weinberg: Traubenlese (Schloss Wackerbarth) Unterschiedliche Gruppen o kreative Erschließung des Weins o Erschließung der Genusskultur o Geschichte des Weins (Kultivierung des Weinbergs: Welche Arbeit ist nötig?) o Architektur des Schloss Wackerbarth o chemische Prozesse o Erstellung eines Kalenders

Schule/Stadt: Willi-Graf-Gymnasium/Berlin Partner: kleine baumeister

Stadtschloss.Forscher! Der Neubau des Berliner Stadtschlosses und seine Nutzung als Humboldt-Forum lassen Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe auf Entdeckungsreise durch Vergangenheit und Zukunft eines zentralen Ortes des Landes gehen. Recherche Interpretation von Baupläne Vermessungen Schüler nehmen Figur eines Meinungsträgers ein und stellen diese dar, um eine Diskussion zu führen Modellbau Interviews mit Entscheidungsträgern Wissensbibliothek (http://www.kleinebaumeister.de/stadtschloss.forscher/index.html) Kurzfilme, die ein bestimmtes Thema bearbeiten Picknick-Performance Modelle Würfel

Schule/Stadt: GS Harburg/Hamburg Partner: JASWERK Jugend Architektur Stadt Sound-Scapes/City-Scapes Zwei Kunstklassen und eine Musikklasse des 9. Jahrgangs erkunden für sie bedeutsame Lebensräume: die Innenstadt, den Schulhof/Kunsthof, das Phoenixcenter oder den Außenmühlenpark. Sie schärfen ihre Wahrnehmung und entwickeln künstlerische und musikalische Projekte, um die Orte zu erfassen und zu verändern. Plenumssitzungen, die Forscherfragen immer wieder zusammenbringen bzw. automatisch neue Fragen aufwerfen Runden, in denen Schüler Fragen produzieren und anschließend die zu bearbeitenden Fragen auswählen sich Orten sowohl atmosphärisch (musikalisch: Geräuschkulissen/Musik die zum Ort passt) als auch intellektuell nähern Herausforderung: die Frage muss über Wochen/Monate den Spannungsbogen halten können. Dies gelang mit folgendem Thema: o Gestaltung des Schulhofs: Welche Kunst soll dort hin? o Welche Atmosphäre herrscht dort? o Welche Kulturen gibt es an der Schule? Kartierungen Interviews Vorher/Nachher-Doku Kartierungen Prozess in Forschertagebuch dokumentieren Schnittstellen mit Außenraum herstellen (z. B.: Präsentation in den Arcarden) Installationen im öffentlichen Raum Performances im öffentlichen Raum

Schule/Stadt: Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule/Berlin Partner: Deutsches Theater Spurensucher in Berlin Jugendliche der 7. Jahrgangsstufe betreiben theatrale Feldforschung in der eigenen Stadt, in dem sie erst die Schule, dann in immer weiteren Kreisen die schulische Umgebung und das Deutsche Theater in den Blick nehmen. Sie erkunden ihre Lebens- und Gedankenwelten und werfen gleichzeitig einen touristischen, neugierigen Blick auf die Stadt und ihre Bewohner. Entwicklung einer Gesamtmethodik : theatrale Feldforschung Kategorisierung aufgrund von Forscherfragen Auf Beobachtung erfolgt Performance (Was kann man sich zu einer beobachteten Person ausdenken?) Theaterelemente (Freeze, Flashmob etc.) wurden in Performance umgesetzt und auf alltägliche Situationen bezogen Lecture Performances Lecture Performances Präsentation in der Schlange vorm Reichstag Performances im Deutschen Theater, in der Post etc. Uns sonst noch (Besonderheiten, tolle Ideen ) Nächste Etappe: einen Weg erforschen, theatraler Spaziergang

Schule/Stadt: Hauptschule Perlacher Strasse/München Partner: PA/Spielen in der Stadt Forscherexpeditionen in die Stadt Die Kultur.Forscher der Jahrgangstufen 5 bis 9 stellen ihre individuellen Fragen in verschiedenen Forscherausflügen. Der Ausgangspunkt für ihre Expedition ist ihre Sicht auf die unmittelbare Lebenswelt. Antworten auf ihre Fragen finden sie mit Mitteln der Theaterarbeit, des Films und der Psychologie. Impuls durch professionellen Zugang in den Bavaria-Filmstudios Arbeiten mit Filmschnittprogramm Erforschen der eigenen Umgebung Verfremdung Kunstkurzfilme Uns sonst noch (Besonderheiten, tolle Ideen ) Schüler unterweisen Lehrerin