Arbeitsgruppensitzung der Kliniken am 08.Juni 2011

Ähnliche Dokumente
MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

MRE in der Arztpraxis

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

MRSA im ambulanten Bereich Prävalenz und Handlungsstrategien

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

MRSA/MRE-Netzwerk im Ennepe-Ruhr-Kreis Informations- und Auftaktveranstaltung. Infektionsprävention im euregionalen Grenzgebiet

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk

MRSA im Klinikum Business as usual? Alltägliche Praxis - Routine? beständiger Wandel?

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock;

Neues aus dem MRE-Netzwerk Südbrandenburg

Abrechnung und Vergütung

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

MRSA-Last in einer Universitätsklinik. Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Prävalenzscreening 2008

Zertifizierung der MRSA-Netzwerk- Teilnehmer - ein Beitrag zum Qualitätsmanagement

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Hygiene in der Notaufnahme. Konzept zum Umgang mit (poten8ell) infek8ösen Pa8enten. Adventssymposium No0all- und Intensivmedizin 10.

MRE-Netzwerk und MRE-Siegelvergabe - Erfahrungen aus dem EurSafety Health-Net

Von den Niederlanden lernen

Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen. oder. Miteinander sprechen, nicht übereinander reden!

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

G e s u n d h e i t s a m t

mre-netz regio rhein-ahr

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Hygiene in der Psychiatrie

MRSA Aufnahme-Screening:

Screening und Sanierung bei MRSA-positiven Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen:

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation Aktuelle Aktivitäten und Vorhaben. Dr. med. Axel Hofmann LUA Sachsen

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

MRSA-Management im Klinikum Neukölln

Heudorf Ursel 1, Cuny Christiane 2, Herrmann Matthias 3, Kempf Volkhard AJ 4, Mischler Dorothea 1, Schulze Jörg 5, Zinn Christian 6

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit

Allgemeine Informationen zum Thema MRSA

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

MRSA-Vergütungsvereinbarung für den niedergelassenen Bereich

Dr. med. Dr. PH Frank Kipp

Vorschriften vs. Möglichkeiten in. der Praxis Diplom-Pflegewirt Bernd Gruber

Abrechnungsfragen im. Zusammenhang mit MRSA

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

MRE-Netzwerk im Kreis Unna

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

MRSA - Netzwerkbildung

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: )

2. Konferenz Modellregion Hygiene Ruhrgebiet Die neue KRINKO-Empfehlung zu MRSA Friederike Lemm

MRSA-Vergütungsvereinbarung für die vertragsärztliche Versorgung (neu: )

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme

MRE als Berufskrankheit bei Einsatzkräften. 7. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst Essen, 19. November Walter Popp.

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

ANIFS. Augsburg Dr. Susanne Rauber Klinik Hallerwiese Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, , Weimar

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Resumée und Ausblick

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

Was keimt denn da? Nosokomiale und andere Infektionen in NRW. Kirsten Bradt, LIGA.NRW

mre-netz regio rhein-ahr

Herzlich Willkommen zur. 3. MRSA/ MRE-Netzwerk-Konferenz. des Ennepe-Ruhr- Kreises

MRSA in der Krankenbeförderung

Neues aus den Arbeitsgruppen der Bayerischen LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger. Symposium der LARE, München am

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

ASSESSMENTERGEBNISSE BEI MRSA- POSITIVEN PATIENTEN

Vorstellung des MRE-Netzwerkes - LIgA -

Multiresistente Erreger bei Patienten ambulanter Pflegedienste im Rhein- Main-Gebiet, 2014

Hygiene in der Hausarztpraxis. Birgit Ross Krankenhaushygiene Westdeutsches Zentrum für Infektiologie

Novellierung IFSG 2011

Ambulante MRSA-Versorgung Fortbildungsseminar für niedergelassene Ärzte

Multiresistente Erreger im Gesundheitswesen und Beruf

1. Bamberger Intensivpflegetagung. Multiresistente Erreger in der Intensivpflege

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden

Netzwerk Wie geht das? PUBLIC HEALTH TRIAS. Lagebeurteilung. Abgestimmter Aktionsplan. Umsetzung. 5. Hygiene Forum Bonn

Informationen für die Praxis

Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes in Sachsen-Anhalt

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Gliederung Good news, bad news, sad news MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind

b 29 Labor bericht MRSA-Screening in Krankenhäusern Stand: J u l i 2 013

3. Hygieneforum NWCH. Multi-Resistente Keime

Umsetzung der IfSG-Novelle und spezifisches KH-Hygienepersonal

Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger (LARE) und regionale Netzwerkbildung

Transkript:

Arbeitsgruppensitzung der Kliniken am 08.Juni 2011

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Einführung eines MRSA-Sanierungs/ MRE-Übergabebogens 3. MRSA-Prävalenzscreening 4. Mitwirkungserklärungen 5. Sonstiges

1. Einführung eines MRSA-Sanierungs/ MRE-Übergabebogens

Übergabeprotokoll MRSA/MRE Defizite in der Informationsweitergabe bei Verlegung der Patienten durch die Akteure im Gesundheitswesen anhand der im Dezember 2010 und Januar 2011 durchgeführten Fragebogenaktion festgestellt Möglicherweise eine unkontrollierte Weiterverbreitung in den Krankentransportfahrzeugen (private Krankentransporte) Gefahr der unkontrollierten Weiterverbreitung in anderen aufnehmenden Kliniken sowie Alten- und Pflegeheimen Weiterführung der Sanierung in der hausärztliche Praxis nicht gewährleistet, dadurch Weiterverbreitung im häuslichen Umfeld möglich Schlechte Prognosen für die Patientinnen/Patienten, aufgrund nicht ausheilender Erkrankungen werden erneute Krankenhausaufenthalte notwendig (MRSA-Kreislauf)

Parallel zu der etablierten Übergabe-Info mit Merkblatt des Rettungsdienstes soll der MRSA- Sanierungs/ MRE-Überleitungsbogen eingeführt werden

MRSA-Sanierungs-/MRE-Übergabebogen bearbeiten

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Einführung eines MRSA-Sanierungs/ MRE-Übergabebogens 3. MRSA-Prävalenzscreening 4. Mitwirkungserklärungen 5. Sonstiges

2. MRSA-Prävalenzscreening

Alte RKI-Richtlinien Verschiedene Screening-Empfehlungen Keine routinemäßige Untersuchung von Patienten und med. Personal auf MRSA Screening bei Patienten (Abstriche Nasenvorhöfe und ggf. Rachen, Perinealregion und Wunden) bei Wiederaufnahme mit bekannter MRSA-Anamnese Aufnahme und Verlegungen aus Einrichtungen mit bek. endemischen bzw. vermutlichen MRSA-Vorkommen (Dialyse, Brandverletztenzentren, Pflegeheime und aus Ländern mit hoher MRSA-Prävalenz) Quelle: Bundesgesundheitsblatt, Mitteilung der KRINKO 1999

Neue RKI-Richtlinien Quelle: Epid. Bull. 2008, Nr. 42

Euregio Patienten mit pos. MRSA-Anamnese Patienten, die Kontakt zu MRSA-Trägern hatten Krankenhausaufenthalt (> 24 h) innerhalb der letzten 6 Monate bzw. (< 3 Tage) innerhalb der letzten 12 Monate in einem deutschen Krankenhaus (Ausnahme: Krankenhaus ist bekanntermaßen MRSA-frei) Aufenthalt in einem Alten-/Senioren-/Pflegeheim (>24 h) innerhalb der letzten 6 Monate (Ausnahme: Einrichtungen sind bekanntermaßen MRSA-frei) Bei Vorliegen eines oder mehrerer Faktoren, ist in jedem Fall vor oder Antibiotikatherapie innerhalb der letzten 6 Monate bei Krankenhausaufnahme eine chronische Pflegebedürftigkeit Untersuchung auf Vorliegen einer Katheter (DK, SPDK, PEG etc.) MRSA-Trägerschaft durchzuführen. Dialysepflichtigkeit Offene chronische Wunden, tiefe Weichteilinfektionen oder Ulcera ( offenes Bein ) beruflicher direkter Kontakt zu Tieren der landwirtschaftlichen Tiermast (Schweinen)

Beispiele für Prävalenzscreenings und Prävalenzdaten Netzwerk/ Studie Untersuchungsmethode Prävalenz Quelle EUREGIO MRSA-net Twente/ Münster Nasenabstrich aller aufg. Patienten/ Monat > 20.000 in 40 KH 1,6 % Köck et al. 2009 Netzwerk Siegen- Wittgenstein Nasen-/Rachenabstrich aller aufg. Patienten/ Monat 6 Reha-Kliniken, 8 Akut-KH 1,4 % Epid. Bull. Mai 2010; 18 GEmeinsam gegen MRSA Nasenraum aller Patienten in KH, 4 Wochen 2,5 % GEmeinsam gegen MRSA Uniklinik Hannover Nasen-/ Rachenabstrich, Wunden (Zeitraum unbek.) aller aufg. Patienten in Chirurgie u. ITS 5,3 % Chaberny et al. 2008 Kreis Höxter Nasen-/ Rachenabstrich, ggf. Wunde bei Aufnahme aller Patienten in 5 AKH, 5 APH, 3 Reha an max. 2 Tagen innerhalb v. 4 Mon. 3,4 % (AKH) 1,2 % (Reha) Woltering et al. 2008 Netzwerk Essen Kein Screening im Mai bzw. Nov. 2009, sondern reine Tagesabfrage der n. Ärzte, KH, apd, APH, RD durch GA 2,0 % (KH), Mai 2009 1,9 % (KH), Nov. 2009 Epid. Bull.Sep. 2009 Märkischer Alle Patienten bei stat. Aufnahme über 5-Tage Beispiel Klinikum Lüdenscheid: 1,35 % maerkische-kliniken.de/presse

Mögliche Ziele eines Prävalenzscreenings in den Kliniken des es Erfassung der realen MRSA-Prävalenz bei Aufnahme in die Krankenhäuser und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen Erfassung des Anteils nosokomialer Übertragungen und der Art der Risikofaktoren Bewertung der Risikofaktoren und Anpassung der hauseigenen Screening- Strategie an die tatsächlichen Risikofaktoren und der MRSA-Last der einzelnen Einrichtung Training des Personals im Erkennen von MRSA-Risikofaktoren Erfassung von belastbarem Datenmaterial zur Evaluierung der Effektivität der künftigen Maßnahmen Verbesserung der Einführung und Sicherung der MRSA-Prävention und Kontrollstrategien

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Einführung eines MRSA-Sanierungs/ MRE-Übergabebogens 3. MRSA-Prävalenzscreening 4. Mitwirkungserklärungen 5. Sonstiges 5.1MRE-Netzwerk Nordwest