Pressemitteilung des Gemeinderates Dagmersellen. Dagmersellen. Aus dem Gemeinderat November 2014

Ähnliche Dokumente
Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich

Reglement für die Controlling-Kommission. (vom )

Reglement. Controlling- Kommission

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Modernisierung der Gemeindeführung im Kanton Luzern

Pressemitteilung des Gemeinderates Dagmersellen. Dagmersellen. Aus dem Gemeinderat Juni 2015

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Gemeinderat Rain Legislaturprogramm Legislaturziele 2009/2013 Jahresprogramme Kennzahlen

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

2.2.4 Aufgaben- und Finanzplan (AFP)

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

Teilrevision Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Zuchwil. Umweltschutzreglement

Orientierungsversammlung

Aufgaben- und Finanzplanung

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck:

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz

Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016

Reglement öffentliche Sicherheit

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

I. Politische Gemeinde

Statuten Gewerbeverein Gossau

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G. Dienstag, 9. Dezember 2014, Uhr. Turnhalle Dierikon

Änderung baurechtliche Grundordnung

39/12 Bericht und Antrag

INFO DAGMERSELLER INHALT

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Umwandlung der Korporation Wellnau in eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft

GEMEINDE REIGOLDSWIL

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 90. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses

Fusionsvertrag. zwischen den Einwohnergemeinden Belp und Belpberg

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Reglement über die Finanzkontrolle srs vom 18. November

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

Grundlage der GO ist neben dem Gemeindegesetz auch die kantonale Verordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

GEMEINDE STALDENRIED

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeindeversammlung

Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Gemeinde Rothenfluh

B 64 Änderung Gesetz über die Steuerung der Finanzen und Leistungen, Anpassung finanzpolit. Steuerung Kanton

D E N E I N W O H N E R R A T E M M E N

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Politische Gemeinde Rebstein

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie

Rechnung 2010: Überblick über die Zahlen

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach

Geltendes Recht (bisher) Vernehmlassungsentwurf vom 11. März 2016

Geschäft Nr. 3 Finanzen

GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

Verordnung für Förderbeiträge an Produktionsanlagen für erneuerbare Energien Projekte für Energiesparmassnahmen Projekte wie Energiestadt Melchnau

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

2.2.1 Führungssystem im Überblick

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979

Finanz- und Investitionsplan

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde,

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom

Gemeindeordnung der Volksschulgemeinde Nollen w 2018

gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom 14. September 1978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, 2

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

$KANTON GESETZ ÜBER DAS ÖFFENTLICHRECHTLICHE ARBEITSVERHÄLTNIS (PERSONALGESETZ) ÄNDERUNG ANTRAG AN DEN LANDRAT

Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 136. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

REGLEMENT über das Schulwesen

V e r t r a g. zwischen den Gemeinden. Möhlin und Zeiningen. über die. gemeinsame Feuerwehr Möhlin

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

27.6 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Pflichtenheft für den Hauswart der Schulanlagen der Gemeinde und der Gemeindeverwaltung

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr

Publikation im Anzeiger Nr. 43 vom 27. Oktober 2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB)

Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB)

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014

Transkript:

Pressemitteilung des Gemeinderates Dagmersellen Dagmersellen Aus dem Gemeinderat November 2014 Voranschlag mit Mehraufwand Der Gemeinderat hat den Voranschlag zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet. Der Voranschlag rechnet mit einem Mehraufwand von Fr. 418 700.00. Trotz strenger Budgetvorgaben und Kürzungen durch den Gemeinderat konnte kein ausgeglichenes Budget erreicht werden. Der Gesamtaufwand beträgt 29,91 Millionen Franken und ist um 0,36 Millionen tiefer als das Vorjahresbudget oder um 0,64 Millionen tiefer als in der Rechnung 2013. Nachdem das Eigenkapital bis Ende Jahr zu einem grossen Teil aufgebraucht sein wird, ist eine Steuererhöhung unumgänglich. Der Gemeinderat beantragt den Steuerfuss von bisher 1.80 Einheiten auf neu 1.95 Einheiten festzulegen. Nebst den bisherigen Mehraufwendungen in den Laufenden Rechnungen und dem Ertragseinbruch bei den Steuererträgen seit den Steuergesetzrevisionen muss nun auch der Ertragsausfall durch den Wegfall der Liegenschaftssteuer von Fr. 275 400.00 (2013) kompensiert werden. Grosse Investitionen 2015 Die Investitionsrechnung weist Nettoinvestitionen von 5,5 Millionen Franken aus, was zu einer Zunahme der Nettoverschuldung beitragen wird. Die grössten Investitionen sind aus dem Projekt FAKT (Neubau Feuerwehrgebäude, Tiefgarage und Kindergarten/Schulräume) sowie Strassen- und Kanalisationssanierungen wie z.b. für die Stationsstrasse und die Kreuzbergstrasse. Zudem sind Anschaffungen von Mobilien, Geräten und Einrichtungen sowie die 4. Etappe der Gartengestaltung (Eingangsbereich) beim Alterszentrum Eiche vorgesehen.

Finanz- und Aufgabenplan 2015-2019 Der Gemeinderat hat den Finanz- und Aufgabenplan (FAP) für die Jahre 2015 2019 überarbeitet. Im FAP werden die möglichen Entwicklungen und Investitionen für die kommenden Jahre aufgezeigt. Für die Jahre 2016-2017 kann mit dem gleichbleibenden Steuerfuss von 1.95 Einheiten gerechnet werden. Ab 2016 reduzieren sich die Finanzausgleichszahlungen des Kantons, nachdem die Besitzstandsgarantie aus der Gemeindevereinigung Dagmersellen-Uffikon-Buchs jährlich um 20 % oder rund Fr. 290 000.00 gekürzt wird. Falls sich die Rechnungsergebnisse nicht anderweitig verbessern lassen, wird der Gemeinderat ab 2018 eine weitere Steuerfusserhöhung um 1/10 Einheit prüfen. Gemeindeversammlung am 1. Dezember 2014 Der Gemeinderat hat sowohl den Voranschlag und den FAP mit der Rechnungskommission beraten und bereinigt. Sowohl der Gemeinderat wie auch die Rechnungskommission beantragen die Genehmigung des Voranschlages wie auch die Steuerfussfestsetzung auf 1,95 Einheiten. Nebst der Kenntnisnahme vom Jahresprogramm und dem FAP haben die Stimmberechtigten über die Auflösung von stillen Reserven beim Alterszentrum Eiche und über das revidierte Friedhof- und Bestattungsreglement sowie über das neue Datenschutzreglement zu befinden. Die Botschaft zur Gemeindeversammlung wurde in alle Haushaltungen zugestellt. Die Informationen können auch auf der Homepage abgerufen oder am Schalter der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Gewässerraumausscheidung an der Wigger Die Gemeinden haben bis ins Jahr 2018 eine Gewässerraumausscheidung entlang der Flüsse und Bäche vorzunehmen. Obwohl der Kanton dazu Richtlinien erlassen hat, bestehen dazu noch verschiedene Fragen. In der Mehrjahresplanung sieht der Gemeinderat vor, die Gewässerraumausscheidung erst in den Jahren 2016-2017 vorzunehmen. Aufgrund des Bundesgerichtsurteils, wonach eine Ausnahmebewilligung des Kantons für ein Wohn- und Geschäftshaus im Gebiet Sagen an der Wigger, für ungültig erklärt wurde, ist nun dringender Handlungsbedarf entstanden. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Gewässerraumausscheidung an der Wigger in einem separaten Planungsverfahren vorzuziehen. Der Ortsplaner, Walter Wanner, wurde

mit der Planung beauftragt. Zudem wurde die kantonale Dienststelle Verkehr und Infrastruktur ersucht die Planungsvorgaben bekannt zu geben, so dass eine gemeinsame Planung gestartet werden kann. Unterhalt Güterstrassen Aufgrund von Mitteilungen an den Gemeinderat und Wortmeldungen an der Jahresversammlung der Real-Korporation Dagmersellen hat der Gemeinderat die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) um Überprüfung und eine Stellungnahme gebeten. Das Lawa wie auch der Gemeinderat stellen fest, dass es wichtig ist, die Anlagen fachgerecht und zielgerichtet zu unterhalten. Nach einer gemeinsamen Begehung stellte der Vertreter des lawa fest, dass die Unterhaltsarbeiten an den besichtigten Güterstrassen gut ausgeführt wurden und den Normen und Vorgaben des lawa entsprechen. Damit die Aufsicht über den Strassenunterhalt und die Kontrolle über die zielgerichtete und haushälterische Verwendung der Gemeindebeiträge (Steuergelder) besser wahrgenommen werden kann, fordert der Gemeinderat von den Unterhaltsgenossenschaften und der Real-Korporation Unterlagen ein wie Rapportjournale der ausgeführten Arbeiten, Pendenzenlisten und Planungen für die kommenden Jahre. Zudem wird die Revision der Unterhaltsreglemente angeregt. Gemeindeinitiative gültig Die Ortspartei SVP Dagmersellen hat die Unterschriftenbögen zur Gemeindeinitiative Für den Ausbau der direkten Demokratie eingereicht. Diese Initiative beantragt in der Form der Anregung die Änderung der Gemeindeordnung mit folgendem Wortlaut: Die Gemeindeversammlung wird abgeschafft. Alle Volksentscheide der Stimmberechtigten der Gemeinde Dagmersellen werden im Urnenverfahren durchgeführt. Die Gemeindekanzlei hat die Unterschriftenbögen kontrolliert. Von den 522 eingereichten Unterschriften wurden deren 513 als gültig bescheinigt. Für das Zustandekommen sind Unterschriften von mindestens einem Zehntel der Stimmberechtigten, abgerundet auf den nächsten Zehner, erforderlich. Nötig waren somit 340 Unterschriften. Der Gemeinderat hat die Gemeindeinitiative für gültig erklärt. Gemäss den Bestimmungen des Gemeindegesetzes, des Stimmrechtsgesetzes und Artikel 11 der Gemeindeordnung wird sie den Stimmberechtigten zum Entscheid vorgelegt. Gemäss

Artikel 22 der Gemeindeordnung beschliesst die Gemeindeversammlung über diesen Antrag. Mitarbeiter/in im Hauswartdienst (100%) Aufgrund der bevorstehenden Pensionierung des bisherigen Mitarbeiters Hauswart suchen wir auf den 1. Juni 2015 oder nach Vereinbarung einen Mitarbeiter/Hauswartdienst. Nähere Informationen über den Aufgabenbereich und die Anforderungen finden Sie im Stelleninserat auf der Homepage der Gemeinde Dagmersellen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Daniel Pfister, Leiter Bau und Infrastruktur, 062 748 52 62 oder bau@dagmersellen.ch. Kurzmeldungen Seit 2008 betreibt die Wolf-Media für die Gemeinde Dagmersellen auf einer Garage am Kreuzberg eine Webcam. Die Bilder waren auf der Homepage aufgeschaltet. Seit kurzem waren die Leitungen unterbrochen. Der Gemeinderat hat beschlossen ein neues, separates Internetabonnement abzuschliessen, so dass die Bilder bald wieder zu sehen sind. Im Jahr 2015 fällt das ordentliche Kilbidatum auf das Wochenende vor dem Schulbeginn. Zudem starten die Bauarbeiten auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus, so dass das Platzangebot eingeschränkt ist. Der Gemeinderat hat das Organisationskomitee der Kilbi unter der Leitung von Franz Theiler beauftragt, einen Vorschlag für die künftigen Anpassungen bezüglich Platzbelegung und Datum auszuarbeiten. Der Gemeinderat favorisiert die Kilbi am Wochenende nach dem Laurentius-Tag und in der Nähe der Kirche und den Schulanlagen. Das Feuerwehrinspektorat unterbreitet den Bericht über die Atemschutzinspektion bei der Feuerwehr Hürntal. In der Gesamtbeurteilung halten die Inspektoren fest, dass die Angehörigen der Feuerwehr Hürntal auf einem guten Ausbildungsstand sind und die Neuerungen aus dem Reglement Basiswissen bereits umgesetzt haben. Die Inspektion wurde mit den Werten gut bis sehr gut bezeichnet. Der Gemeinderat hat von diesem Bericht mit Freude Kenntnis genommen. Er gratuliert dem Atemschutz sowie dem Kader der Feuerwehr Hürntal zu diesem sehr guten Resultat bestens und dankt allen für ihren grossen Einsatz.

Dagmersellen, 12.11.2014 Kurt Steiger Gemeindeschreiber Gemeindeverwaltung Dagmersellen 062 748 52 52