GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

Ähnliche Dokumente
GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

Veranstaltungs kalender. der Gemeinde Oberding

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Amtsblatt für die Stadt Büren

Fussball I Mannschaften

Amtsblatt für die Stadt Büren

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 52 Mittwoch

Mini-MUC-Weltmeisterschaft Gruppeneinteilung

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

GEMEINDE-ANZEIGER. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting. Oberding Eitting

Nr. 3/2018

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Schienenersatzverkehr Grafing Bf Ebersberg

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

27. Kranzlschießen in Altenerding

InfoFax. Bushaltestellen während der Bauarbeiten

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse Pressemitteilungen Termine...

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Ferienpass Husum 2011

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Peter Franz, Bürgermeister

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Niederschrift über die Sitzung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

Bekanntmachungen Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Termine Rat und Hilfe...287

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gesellschaftstanz - Berichte

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Veranstaltungen für Senioren

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

MVV-Fahrplan 2015 Gemeinde Forstinning

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Transkript:

GEMEINDE-ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberding und der Gemeinden Oberding und Eitting Oberding Eitting 1. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 39 Herausgeber und Verantwortlicher für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Tel. 08122/9701-0 AKTUELLES Das Rathaus ist am 02.10.2017 geschlossen. In dringenden Fällen ist das Standesamt von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 08122/970118 erreichbar. Verwaltungsgemeinschaft Oberding Die Verwaltungsgemeinschaft Oberding (mit den Mitgliedsgemeinden Oberding, 6.400 Einwohner, und Eitting, 2.900 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Eintritt in Vollzeit eine/n fachlich versierte/n Verwaltungsfachangestellte/n Wir suchen Kinderpfleger (w/m) in Voll- und Teilzeit DAS IST DEIN JOB Du bist Kinderpfleger/in in einem unserer Kinderhäuser mit Kindergarten und Krippe im KiTa-Verbund Erdinger Moos in Vollund Teilzeit. DIE VORTEILE FÜR DICH Du arbeitest in einem guten Betriebsklima und mit aufgeschlossenen Teams. Deine Vergütung erfolgt nach TVöD (mit zahlreichen Zusatzleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Beihilfe, Kinderbetreuungskostenzuschuss). Du hast umfassende Fortbildungsmöglichkeiten, die größenteils vom Träger finanziert werden. Außerdem stehen Dir drei Tage jährlich für die Teilnahme an Exerzitien oder Oasentagen zur Verfügung. DAS BRINGST DU MIT Du passt besonders gut zu uns, wenn Du......Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern hast....eine engagierte Persönlichkeit bist....eine staatlich anerkannte Ausbildung in oben genanntem Beruf vorweisen kannst....dich mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft identifizieren kannst....teamfähig, zuverlässig, flexibel, kontaktfreudig und kreativ bist. INTERESSIERT? DANN BEWIRB DICH! NOCH FRAGEN? KiTa-Verbund Erdinger Moos, Hofmarkstr. 8, 85462 Eitting Verwaltungsleiterin: Andrea Peis Tel: 0 81 22 / 99 98 38 14 E-Mail: apeis@ebmuc.de für den Bereich Allgemeine Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: Allgemeinverwaltung mit Melde-, Pass- und Ausweiswesen Öffentliche Sicherheit und Ordnung mit Straßenverkehrsrecht und kommunaler Verkehrsüberwachung Vollzug des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes Vorbereitung und Durchführung von Wahlen Erwartet werden: abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (VfA-K) selbständige, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sicheres und freundliches Auftreten gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen Führerschein der Klasse B Wir bieten: eine interessante, vielseitige und verantwortliche Tätigkeit umfassende Fortbildungsmöglichkeiten eine leistungsgerechte Bezahlung nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen über Vorbildung und bisherige berufliche Tätigkeiten richten Sie bis spätestens 16.10.2017 an die Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Tassilostr. 17, 85445 Oberding. Für Rückfragen steht Herr Geschäftsleiter Steinkirchner unter Tel. 0 81 22 / 97 01 31 gerne zur Verfügung.

Fundsache Es ist ein Schlüsselbund gefunden worden. Dieser kann im Rathaus Oberding Zimmer 02 abgeholt werden. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OBERDING Klimaschutztipp des Tages Geschäftsreisen Für Geschäftsreisen gilt: Erste Wahl ist es, persönliche Treffen durch die Nutzung moderner Kommunikationsmittel wie Telefon-, Video- oder Internetkonferenzen zu ersetzen. Lässt sich eine Geschäftsreise nicht vermeiden, wählen Sie das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Legen Sie den Veranstaltungsort für ein Treffen so fest, dass er für die Teilnehmer möglichst verkehrsgünstig liegt. Viele Tipps für Geschäftsreisen, die die Umwelt wenig belasten, enthält der Leitfaden des Verkehrsclub (VCD) Deutschland Geschäftsreisen (https://www.vcd.org/themen/tourismus/geschaeftsreisen). GEMEINDE OBERDING Betreutes Wohnen zu Hause / Ambulanter Dienst Die meisten älteren Menschen wollen zu Hause bleiben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Das Betreute Wohnen zu Hause und Ambulanter Dienst schaffen Hilfestrukturen: Beratung und Unterstützung bei der Pflegeeingradung Professionelle, individuelle Grund-/Behandlungspflege durch Fachpersonal Pflegeberatung für pflegende Angehörige, individuell, kostenlos und schnell Hauswirtschaftliche Hilfe Einkaufshilfe/Fahrdienste/Gartenhilfe Unterstützung bei der Vorsorgevollmacht Auf diese Weise soll den Seniorinnen und Senioren ein höchstmögliches Maß an eigenständiger Lebensführung in der eigenen Wohnung ermöglicht werden. Nutzen Sie die persönliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin. Sprechzeiten: Wir gratulieren zum Geburtstag: In Notzingermoos: Groß, Johann 75 Jahre Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 08122/95834-20 oder 08122/95834-24 Email: bwzh-oberding@pflegesterngmbh.de pflegdienst-oberding@pflegesterngmbh.de Abfallwirtschaft Abholung gelber Sack Niederding, Oberding, Schwaig, Aufkirchen, Notzing, Notzingermoos, Oberdingermoos und Schwaigermoos: Mo., 02.10.2017 Stark für andere mit wenig Zeit viel bewirken Wir suchen dringend ehrenamtliche Mitarbeiter, die gegen eine Aufwandsentschädigung bei uns mitarbeiten. Sie sind versichert und erhalten kostenlose Schulungen. Bitte melden Sie sich, Sie arbeiten für einen guten Zweck. Abholung Biomüll Niederding, Oberding und Schwaig: Abholung Restmüll Aufkirchen, Notzing, Notzingermoos, Oberdingermoos und Schwaigermoos Do., 05.10.2017 Do., 05.10.2017 Weitere Information zur Abfallwirtschaft im Landkreis Erding finden Sie unter www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft. 2

Neuverpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes Bebauungsplan Nr. 49 Oberding Lohfeld III 1. Änderung Die Gemeinde Oberding verpachtet zum 01.10.2017 das landwirtschaftliche Grundstück Fl.Nr. 418/40 der Gemarkung Notzing, Tratmoos, Grünland mit einer Größe von 0,6070 ha. Die genaue Lage des Grundstückes kann bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberding im Bauamt eingesehen werden. Gemeindebürger, die an einer Pachtung interessiert sind, senden bitte bis spätestens 10.10.2017 eine schriftliche Bewerbung an die Gemeinde Oberding, Bauamt, Tassilostr. 17, 85445 Oberding. Bernhard Mücke 1. Bürgermeister Bekanntmachung über die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 49 der Gemeinde Oberding für das Gebiet Oberding Lohfeld III Der Gemeinderat Oberding hat in der Sitzung am 19.09.2017 die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 49 Oberding Lohfeld III beschlossen. Das Baugebiet liegt nordöstlich von Oberding, Straßfeldring und Faganastraße. Im rechtsverbindlichen Bebauungsplan Nr. 49 Oberding Lohfeld III ist die Fl.Nr. 6727 Gemarkung Oberding Ausgleichsfläche festgesetzt. Da der Gemeinde Oberding diese Fläche als Ausgleichsfläche nicht zur Verfügung steht, bzw. sich nicht im Eigentum der Gemeinde Oberding befindet, ist ein Flächenaustausch notwendig. Als neue Ausgleichsfläche soll ein 2.950 m² großes Teilstück aus dem Grundstück Fl.Nr. 213 Gemarkung Notzing aufgenommen werden. Die bisherige Ausgleichsfläche Fl.Nr. 6727 Gemarkung Oberding wird dadurch aufgehoben. Alle Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 49 Oberding Lohfeld III vom 15.03.2005 sowie die der 1. Änderung vom 07.02.2007 bleiben bestehen. Bebauungsplan Nr. 18 Aufkirchen Ost 1. Änderung Die Änderung kann im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB durchgeführt werden, da keine wesentlichen Grundzüge der Planung berührt werden. a) Bekanntmachung über die Aufstellung Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes wird der Landschaftsarchitekt Max Bauer, Wörth, beauftragt. Der Gemeinderat Oberding hat in der Sitzung am 19.09.2017 die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 Aufkirchen Ost beschlossen. Das Baugebiet liegt am östlichen Ortsrand von Aufkirchen, Eschenweg. Oberding, 25.09.2017 Berhard Mücke, 1. Bürgermeister Der Bebauungsplan stammt aus dem Jahr 1988 und weist bei den Einzelhausgrundstücken Grundstücksflächen von 699 m² bis zu 1.020 m² auf. Des Weiteren liegt für eines der relativ großen Einzelhausgrundstücke eine konkrete Anfrage bzgl. Erweiterung zu einem Doppelhaus vor. Auf Grund des Alters des 3

Bebauungsplanes, der relativ großen Grundstücksflächen und vor dem Hintergrund des erheblich wachsenden Wohnraumbedarfes bei zugleich stark steigenden Grundstückspreisen in der Region wurde eine Untersuchung des Nachverdichtungspotentials durchgeführt. Das Ergebnis hat Niederschlag in der Bebauungsplanänderung gefunden. welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, erforderlich. Wesentliche Änderung: Erhöhung der zulässigen Grundfläche Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben ( 3 Abs. 2 Satz 2 i.v.m. 4 a Abs. 6 Satz 2 BauGB). Während dieser Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder mündlich zu den Änderungen zur Niederschrift vorgebracht werden. Änderung auf allgemeine Zulässigkeit von Einzel- und Doppelhausbebauung Anpassung der Bauräume an die Nutzungserhöhung Teil der Bekanntmachung ist ein Lageplan, aus dem das Planungsgebiet ersichtlich ist. Änderung der zeichnerischen Festsetzungen von I auf II (Anzahl der Vollgeschosse) bei den am Bebauungsgrad gelegenen, mit bisher I festgesetzten Wohngebäuden Oberding, 25.09.2017 Bernhard Mücke, 1.Bürgermeister Neue Festsetzung hinsichtlich zulässiger Anzahl der Wohneinheiten (max. 3 WE je Einzelhaus, max. 2 WE je Doppelhaushälfte) Anpassung der zulässigen Dachneigung Die erforderlichen Stellplätze müssen lt. Stellplatzsatzung der Gemeinde Oberding auf dem jeweiligen Grundstück nachgewiesen werden. Die Bebauungsplanänderung ersetzt den Bebauungsplan Nr. 18 Aufkirchen Ost in der Fassung vom 12.07.1988. Das Verfahren zur 1. Änderung des Bebauungsplanes wird gemäß 13 a i.v.m. 13 Abs. 2 und 3 BauGB durchgeführt. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes wurde der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München beauftragt. b) Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 Aufkirchen Ost gemäß 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren i.v.m. 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 und 2 BauGB Ein Entwurf der Planunterlagen liegt in der Zeit vom 09. Oktober 2017 bis 10. November 2017 während der allgemeinen Dienststunden Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und donnerstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Tassilostr. 17, 85445 Oberding, Dachgeschoss, Bauamt, Zimmer 20 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Planunterlagen können zusätzlich im Internet unter www.oberding.de/baugebiete eingesehen werden. Im beschleunigten Verfahren findet keine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB statt ( 13 a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB). Dementsprechend ist auch weder ein Umweltbericht nach 2 a BauGB noch die Angabe in 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, 4

Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag GEMEINDE EITTING Straßenkehrung In der 39. KW findet in der Gemeinde Eitting die Quartals- und 4-wöchige Kehrung statt. Bitte Gehsteige abkehren. DANKE Wir gratulieren zum Geburtstag: In Eitting: Kratzer, Elisabeth 85 Jahre Weitere Information zur Abfallwirtschaft im Landkreis Erding finden Sie unter www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft Abfallwirtschaft Abholung gelber Sack Gaden, Eittingermoos, Fasanenweg: Mo., 02.10.2017 Abholung Biomüll Eitting Ort: Do., 05.10.2017 Abholung Restmüll Eittingermoos, Gaden, Reisen und Fasanenweg: Do., 05.10.2017 Schulweghelfer in der Gemeinde Eitting Wir freuen uns, dass sich in der Gemeinde Eitting wieder 16 Mütter dazu bereit erklärt haben, den Schulweg für die Eittinger Grundschüler zu sichern. Davon haben sich zehn Mütter bereits die letzten Jahre bewährt und erklärten sich bereit, den Schulweghelferdienst für das Schuljahr 2017/2018 wieder zu übernehmen. 5

Mein Dank gilt dabei: - Frau Ulrike Maierhofer - Frau Bianca Bayer - Frau Marlene Berghammer - Frau Christina Lange - Frau Daniela Limmer - Frau Manja Neumann - Frau Tanja Beil - Frau Christine Grill - Frau Claudia Kreuzpointner - Frau Petra Zollner - Frau Michaela Gutsche - Frau Lisa Karrasch - Frau Irina Lerch - Frau Sabine Obermaier - Frau Daniela Quentmeier - Frau Franziska Stadl Außerdem möchte ich mich noch bei Frau Ines Gönnert, Frau Silvia Groll, Frau Susan Kuke, Frau Maria Streicher und Frau Nicole Wiester-Böhm bedanken, die sich im Schuljahr 2016/2017 bereit erklärt haben, sich als Schulweghelferinnen zur Verfügung zu stellen und heuer nicht mehr dabei sind. Mein besonderer Dank gilt Frau Ulrike Maierhofer, da sie neben dem Einsatz als Schulweghelferin in den letzten Jahren auch noch die ganze Organisation übernommen hat. Die neuen Schulweghelferinnen beim Schulungstermin Am Dienstag, den 19.09.2017 wurden nun die sechs neuen Damen in den Schulweghelferdienst eingewiesen. Die dafür nötige Schulung bekamen sie von Herrn Leininger von der Polizeiinspektion Erding. Im Namen der Gemeinde Eitting möchte ich mich auf diesem Weg nochmals für die Übernahme dieser ehrenamtlichen Tätigkeit aller Schulweghelferinnen bedanken. Georg Wiester Erster Bürgermeister Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag 6

VEREINSMITTEILUNGen OBERDING kfd Notzing Wir laden alle TanzfreundInnen ein zu Meditativen und internationalen Kreistänzen am Mittwoch, 11. Oktober 2017, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Notzing, geleitet von Angelika Martin, Theaterfrau und Tanzpädagogin. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse und ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns auf viele Tänzer und Tänzerinnen. Der Führungskreis Singkreis Erdinger Moos Jubiläumskonzert zum 90-jährigen Bestehen des Singkreises Erdinger Moos Heuer ist es genau 90 Jahre her, dass sich aus einer Gruppe sangesfreudiger Männer heraus die Sängerrunde Notzing bildete, die sich, geprägt von kleineren und größeren Veränderungen, bis heute unter dem Namen Singkreis Erdinger Moos erhalten hat. Daher lädt der Verein herzlich zum 90-jährigen Jubiläumskonzert am 21. Oktober 2017 um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle nach Oberding ein. Die historischen Grundbedingungen zur Vereinsentstehung wurden jedoch schon ca. 100 Jahre vorher geschaffen. Im 19. Jahrhundert entstanden neue Formen der Geselligkeit, unter anderem die Vereine. Neben politischen Vereinigungen wurden zahlreiche Turn- und Gesangvereine gegründet, deren Mitglieder hauptsächlich männlich waren. Zwei Männer gaben besonders die Richtung bei der Entstehung der Singvereine vor. Während der Berliner Musikpädagoge Carl Friedrich Zelter 1809 die erste Berliner Liedertafel gründete, deren Mitglieder einen exklusiven Kreis gebildeter Persönlichkeiten umschloss, gründete der Schweizer Hans Georg Nägeli 1810 die erste Männergesangsvereinigung, die allen männlichen Interessenten offenstand und die Idee der Volksbildung propagierte. gegründet, ein reiner Männergesangsverein, dessen Hauptanliegen, wie bei den meisten Singvereinen dieser Zeit, die Geselligkeit und das Singen und Verbreiten deutschen Volksliedgutes ist. 1949 benennt sich die Sängerrunde Notzing in Männergesangsverein Notzing um und 1950 wird Josef Gerschlager zum 1. Vorsitzenden gewählt und bleibt dies 45 Jahre lang. Ab 1995 übernimmt Werner Fleschütz diese Aufgabe. In den 60er Jahren hatten viele Vereine, so auch der Singkreis, mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen und so öffneten sie sich der Idee, Frauen in ihren Reihen zuzulassen. So auch die Sängerrunde Notzing. 1972 bietet sich der Zusammenschluss mit dem gemischten Chor Singkreis Erdinger Moos an, einem Chor des Volksbildungswerkes, und Hans Lutzenberger übernimmt 14 Jahre lang die Chorleitung des Vereins. 1986 übergibt er an Peter Heger und dieser erweitert die musikalische Bandbreite durch internationales Liedgut und neue modernere Stücke. Diese Tatsache zieht neue aktive Sängerinnen und Sänger an. Ein Höhepunkt ist unter anderem die Belegung des 2. Platzes beim Wertungssingen in Prag und im Sommer 2002 entsteht die CD Fröhlich klingen unsere Lieder. Auch ein Kinderchor, die Mooskitos, hat seit 2005 seinen Platz im Verein. Nach 30 Jahren Chorleitertätigkeit dankt Peter Heger ab und überreicht den Dirigierstab 2016 an seinen Nachfolger Josef Weihmayer, der sich musikalisch um derzeit 40 aktive Sängerinnen und Sänger kümmert. Insgesamt umfasst der Verein zurzeit 160 Mitglieder. Das lange und erfolgreiche Bestehen des Vereins wird heuer am Samstag, den 21.Oktober 2017 mit einem Jubiläumskonzert in der Mehrzweckhalle in Oberding gefeiert. Hierzu tritt der Singkreis Erdinger Moos unter der Leitung von Joseph Weihmayer gemeinsam mit befreundeten Chören und Ensembles auf, um das Jubiläum gebührend zu begehen. Es werden unter anderem der Musikverein Bleichen erwartet, unter der Dirigentschaft von Helmut Schafnitzel, sowie die Chöre Viva la Musica aus Vilsbiburg unter der Leitung von Dagmar Kratzer, der Chor Soli deo Gloria aus Aufkirchen unter der Chorleitung von Guido Krutscher, der Männergesangsverein Langenbach unter der Leitung von Hans Meier sowie der Kinderchor Mooskitos unter der Leitung von Regina Altmann-Weihmayer. Ab 19.00 Uhr wird aufgespielt und gesungen und wer dieses Ereignis mitfeiern möchte, der ist am Samstag, den 21. Oktober 2017 herzlich nach Oberding in die Mehrzweckhalle eingeladen. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf der Homepage finden sich auch aktuelle Hinweise, Konzerttermine sowie Informationen zu Chorproben und Kontakthinweise. Die nächste Gesamtprobe findet am Dienstag, den 03.10.2017 um 19.45 Uhr im Bürgerhaus Notzing statt. So wird 1927 im Erdinger Moos die Sängerrunde Notzing 7

Terminänderung: Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 27.10.2017 ab 19:30 Uhr im Bürgersaal Niederding statt. Bitte beachten! FC Schwaig Baseball-Abteilung SCHWAIG RED LIONS Letzte Spiele Herren Bayernliga So. 17.09. Garching Atomics-Schwaig Red Lions Garching Atomics-Schwaig Red Lions Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen. - Die Vorstandschaft 10 : 4 1 : 21 KLJB Niederding Schüler Livepitching Sa. 16.09. Schwaig Red Lions-Kufstein Vikings abgesagt So. 24.09. Schwaig Red Lions- Garching Atomics Schwaig Red Lions- Garching Atomics 5 : 10 8:4 Jugend Landesliga Sa. 23.09. Schwaig Red Lions-Garching Atomics 1 : 21 Nächste Spiele Schüler Livepitching Sa. 30.09. 11:00 Uhr Schwaig Red Lions-München Caribes Jugend Landesliga Sa. 30.09. 14:30 Uhr Schwaig Red Lions-Gauting Indians Herren Bayernliga Play Offs zur 2. Bundesliga So. 1.10. 13:00 Uhr Schwaig Red Lions-Augsburg Gators 15:30 Uhr Schwaig Red Lions-Augsburg Gators Die Fröhlichen Niederding In die neue Saison starten wir am Montag, den 02.10.2017 mit dem Anfangsschießen. Beginn ist ab 18:00 Uhr mit dem Jugendschießen. Ab der neuen Saison (Start am Samstag, 07.10.2017) findet immer zu den Schießabenden ab 19:00 Uhr ein Schafkopf- und Watt-Workshop statt. Gerne können hier die Jungschützen, Kinder- & Jugendliche und natürliche alle anderen Interessierten vorbei schauen. Die Workshops finden im Schützenstüberl statt. Am Donnerstag, 05.10.2017 findet wieder für alle Mitglieder und Interessierten eine interne Schulung zur Benutzung der elektronischen Stände statt. Start ist um 19:00 Uhr im Schützenstüberl. 8 Das rotseidene Höserl Die Theatergruppe der KLJB Niederding spielt dieses Jahr den bäuerlichen Schwank Das rotseidene Höserl von Josef Zeitler. Aufgeführt wird das Stück am Freitag 10.11. um 20:00 Uhr, am Sonntag 12.11. um 18:00 Uhr, am Freitag 17.11. um 20:00 Uhr und am Samstag 18.11. um 20:00 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am Sonntag, den 15.10.; ab da können jeweils Mittwoch (19:00 Uhr) und Sonntag (18:00 Uhr) die Karten zu je 8 vorne bzw. 7 hinten im Schützenstüberl gekauft werden. Auf Euer Kommen freut sich die KLJB Niederding Ortschaft Aufkirchen Am Sonntag, den 01.10.2017, um 10.00 Uhr, Frühschoppen im Feuerwehrstüberl. Huber, Ortssprecher Freiwillige Feuerwehr Oberding e.v. Kirta-Fest 2017 Die Freiwillige Feuerwehr Oberding lädt alle Bürgerinnen & Bürger zum Kirta-Fest am 14. Oktober ins Bürgerhaus Oberding ein. Beginn ist um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Für s leibliche Wohl ist mit rescher Ente, Blaukraut, Knödel, Kaffee & Kirta-Nudeln und Kirta-Bier bestens gesorgt. Für eine gemütliche bayerische Unterhaltung sorgen D Hockableiba. Der Eintritt ist frei. Auf Euer Kommen freuen sich die Feuerwehrler.

Katholische Landjugend Oberding Die katholische Landjugend Oberding verkauft auch dieses Jahr wieder nach dem Erntedank-Gottesdienst am 01.10.2017 Mini-Brote. Außerdem findet am Samstag, den 21. Oktober die Aktion Rumpelkammer statt. Gesammelt werden Altkleider und Altpapier (keine Kartonagen). Bitte die Altkleidersäcke gut verschlossen und das Altpapier gebündelt ab 08:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen. Altkleidersäcke sind in der Kirche erhältlich. Wir freuen uns über jede Spende! Freiwillige Feuerwehr Schwaig E.V. 9. Herbstfest der FFW Schwaig Am Samstag, den 30. September 2017 findet das Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaig statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Schwaig. Es gibt eine zünftige Brotzeit, dazu Wein und Bier. Für die musikalische Live-Unterhaltung sorgt die Band DUO FOR YOU. Alle Bürger der Gemeinde Oberding sind recht herzlich eingeladen. - Die Vorstandschaft - SG Moosrainer Schwaig Am Freitag, den 06.10.2017 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit. Die Sommerpause ist vorbei und wir starten mit dem Anfangsschiessen in die neue Saison. Wir freuen uns schon auf Euer Kommen und hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung. - Die Vorstandschaft - Schützenverein Falke Aufkirchen Am Freitag, den 29.September 2017 sind alle interessierten Jugendlichen (10-18 Jahre) zu einem Schnupperschießen eingeladen. Beginn ist um 17:00 Uhr. Wir freuen uns, Euch in unserem Schützenheim im Ortsgebäude (Schulplatz 4) die Grundlagen des Sportschießens zeigen zu dürfen. Auf Euer Kommen freut sich das Trainer-Team. Gartenbau- und Verschönerungs-verein Notzing E.V. Am Samstag, den 14.Oktober ab 13:00 Uhr lädt der Gartenbauverein zum Krauteinschneiden ein, auf dem Hof von der Fam. Eschbaumer An der Point 1. Das Kraut kann vor Ort günstig erworben werden, der Verein stellt die Krauthobel zur Verfügung. Mitzubringen sind Krautfass und etwaige Zutaten. Zur Stärkung vor oder nach der Arbeit gibt s Getränke, Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Anmeldung von Montag - Donnerstag, 16.00 bis 19.00 Uhr unter der Handy-Nummer 0160/91898961. Es freut sich die Vorstandschaft. Neu-EdelweiSS Schwaig Mitgliederversammlung am 29.09.2017 im Vereinsheim in Schwaig. Beginn: 19.00 Uhr Anfangsschießen LG und LP ist am 06.10.2017 ab 19.00 Uhr. Günter Mohaupt 1. Schützenmeister TuS Oberding Abt. FuSSball 4. Schwaiger Kinderwarenbasar Am 07. Oktober 2017 findet zum 4. Mal der Schwaiger Kinderbasar in der Sporthalle Schwaig statt. Den Erlös des Frühjahrsbasars von 600 Euro spendete das Basarteam (Carola Winkler, Vanessa Lachner, Sarah Denzinger und Bianca Gensbichler) an die DKMS. Bei den zahlreichen Verkäufer und Käufer, bei den Kuchenspendern und auch bei den vielen Helfern möchte sich das Basarteam recht herzlich bedanken. Für den Herbstbasar gibt es Verkäufernummern unter: kinderbasar-schwaig@gmx.de Der Verkauf findet am Samstag, den 07.10.2017 von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr (Schwangere mit Mutterpass ab 09:00 Uhr) statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die letzten Spiele der Herren Sonntag, 24. Sept. SG Ist. Moosburg 2 TuS Oberding 2 5:2 Sonntag, 24. Sept. SV Hörlkofen TuS Oberding 0:4 Die letzten Spiele der Junioren E2 Junioren E1 Junioren D3 Junioren D2 Junioren D1 Junioren TuS Oberding 2 SG Reichenkirchen 2 TuS Oberding FC Moosinning SV Eichenried 2 SG Oberding 3 FC Fraunberg SG Oberding 2 JFG Sempt Erding 2 SG Oberding 16 : 1 2:3 2:2 3:2 6:0 9

C Junioren SG Eitting FC Forstern 12 : 0 B2 Junioren SG Schwaig 2 SG Isen 0 : 8 B Junioren FC Moosinning SG Schwaig 0 : 0 Die nächsten Spiele der Herren E1-Jugend BSG Taufkirchen FC Schwaig D3-Jugend SG Oberding 3 SG Hörlkofen 3 18.00 Uhr 18.00 Uhr Sonntag, 01. Okt. TuS Oberding 2 TSV Wartenberg 3 Sonntag, 01. Okt. TuS Oberding SpVgg Neuching Dienstag, 03. Okt. TSV Moosburg/Ne 3 TuS 2 Dienstag, 03. Okt. FC Schwaig 2 TuS Oberding Die nächsten Spiele der Junioren 13:00 Uhr 15:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr C-Mädchen (BOL) FC Schwaig DJK Edling A-Jugend SG Wartenberg SG Schwaig B2-Jugend JFG Sonnenfeld 2 SG Schwaig 2 Samstag, 30.09.2017 D1-Jugend SG Oberding SpVgg Altenerding 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 11.30 Uhr Freitag, 29. September F1 Junioren FC Schwaig TuS Oberding 17:00 Uhr E2 Junioren TSV Wartenberg 2 TuS Oberding 2 18:00 Uhr D3 Junioren SG Oberding 3 SV Hörlkofen 2 18:00 Uhr B2 Junioren JFG Sonnenfeld 2 SG Schwaig 2 19:00 Uhr A Junioren TSV Wartenberg SG Schwaig 19:00 Uhr Samstag, 30. September F2 Junioren SpVgg Altenerding 4 TuS Oberding 2 11:30 Uhr D1 Junioren SG Oberding SpVgg Altenerding 11:30 Uhr E1 Junioren Spielfrei D2 Junioren SG Oberding 2 TSV Grüntegernbach 2 13:00 Uhr C2 Junioren Spielfrei C Junioren SG Fraunberg SG Eitting 13:30 Uhr Montag, 02. Oktober B Junioren SG Schwaig SpVgg Altenerding 2 19:15 Uhr D2-Jugend SG Oberding TSV Grüntegernbach 2 C1 SG Fraunberg SG Eitting B-Mädchen (BOL) FC Schwaig JFG Sempt Erding Montag, 02.10.2017 B1-Jugend SG Schwaig SpVgg Altenerding 2 Dienstag, 03.10.2017 B-Mädchen (BOL) BCF Wolfratshausen - FC Schwaig 13.00 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr 19.15 Uhr 12.15 Uhr D-Jugend spielt in der SG Oberding, die C-Jugend in der SG Eitting. 10 FC Schwaig Vorschau Herren Sonntag, 01.10.2017 SpVgg Eichenkofen FC Schwaig 2 SV Eichenried FC Schwaig Dienstag, 03.10.2017 FC Schwaig 2 TuS Oberding FC Schwaig TSV Nandlstadt Damen Samstag, 30.09.2017 SF Steinsdorf FC Schwaig Juniorteam Freitag, 29.09.2017 F-Jugend FC Schwaig TuS Oberding 14.30 Uhr 15.00 Uhr 13.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr Ergebnisse Herren Sonntag, 24.09.2017 FC Schwaig FC Langengeisling 1 : 3 FC Schwaig 2 FC Langengeisling 2 1 : 0 Damen Samstag, 23.09.2017 FC Schwaig SV Wettstetten 3 : 1 Juniorteam B1-Jugend FC Moosinning SG Schwaig 0 : 0 B2-Jugend SG Schwaig 2 SG Isen 0 : 8 C1 SG Eitting FC Forstern 12 : 0 D1-Jugend JFG Sempt Erding SG Oberding 6 : 0

D2-Jugend FC Fraunberg SG Oberding 2 3:2 D3-Jugend SV Eichenried 2 SG Oberding 3 2:2 E1-Jugend FC Schwaig TSV Dorfen 3:4 E2-Jugend TSV Wartenberg 3 FC Schwaig 2 2:3 Ball- und Bewegungsschule Schwaig Mit Norbert Göbeler und Silvia Hettler Dienstag von 16.00 17.00 Uhr Für Kinder von 3 bis 6 Jahren. F-Jugend BSG Taufkirchen 2 FC Schwaig 3:7 Abteilung Gymnastik Die Abteilung Gymnastik bietet folgende Kurse an: C-Mädchen (BOL) TSV Haar FC Schwaig 9:1 FuSSballkindergarten Mit Norbert Göbeler Dienstag von 16.00 17.00 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren Montag 09.00 Uhr - 10.00 Uhr Bodystyling 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Pilates unter der Leitung von Sara Grün Fußball trifft Fitness Unter dem Motto Fußball trifft Fitness kooperiert der FC Schwaig mit dem Drittligaclub SpVgg Unterhaching und deren Cheftrainer des Nachwuchsleistungszentrums Frank Thömmes. Frank Thömmes, der nicht nur die Profimannschaft von Unterhaching fit macht, sondern auch eine eigene Fitnessfirma (Perform Sports) leitet, kommt mit seinem Team am 15. Oktober nach Schwaig und zeigt ab 10.00 Uhr allen Interessierten die neuesten Trends in Sachen Workout und Functional Training. BLACKROLL Faszientraining Athletic Workout mit Bulgarian Bag, Medizinball und Suples Fitball Functional Training Workout Functional Woman - Athletic Workout (speziell für Frauen) Kabelloses EMS-Training 10.00-11.00 Uhr 11.15-12.15 Uhr 12.30-13.30 Uhr 13.45-14.45 Uhr 09.00-16.00 Uhr Anmeldungen unter fitness@fcschwaig.de Ab 15.00 Uhr gibt es dann für die Kinder zwischen 7 und 10 Jahren ein besonderes Schmankerl. Beim Hachinger FußballTalenttag dürfen sie den Talentscouts der SpVgg Unterhaching ihr Können beweisen und werden so vielleicht entdeckt, um sich in einer der erfolgreichsten Jugendakademien Deutschlands weiterzuentwickeln. Anmeldungen unter talenttag@fcschwaig.de Bitte bei der Anmeldung den Verein, das Geburtsdatum und die Größe der Kinder angeben. Mehr Infos unter fcschwaig.de 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Zumba unter der Leitung von Selena Murgas Montag und Donnerstag 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Bewegung an der frischen Luft mit und ohne Stöcke unter der Leitung von Martina Krause Dienstag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Ball- und Bewegungsschule (BaBeKids) unter der Leitung von Norbert Göbeler Mittwoch 9.00 Uhr - 10.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen für Kinder ab 1,5 Jahre unter der Leitung von Monica Mann Neue Anfangszeit: Mittwoch 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Gymnastik für Senioren unter der Leitung von Andreas Hertel 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen für Kinder ab 1,5 Jahre unter der Leitung von Silvia Hettler (Götz) 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Kinderturnen für Kinder von 4-6 Jahren unter der Leitung von Silvia Hettler (Götz) 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Pilates unter der Leitung von Marion Singvogel 20.00 Uhr - 21.00 Uhr Cross Workout unter der Leitung von Silvia Hettler (Götz) 11

VEREINSMITTEILUNgen EITTING FC Eitting Ergebnisse: Jugendbereich Burschenverein Reisen e. V.. F2 FC Eitting - FC Finsing 3 0:3 F1 FC Eitting - TSV Erding 3:4 E1 FC Eitting - TSV Grüntegernbach 2:8 C1 SG Eitting - FC Forstern 12 : 0 Das Weinfest in Reisen am 07.10.2017 entfällt. Stopslclub Eitting Kirtafest Am Samstag, den 14. Oktober um 19:30 Uhr findet unser Kirtafest im Vereinslokal beim Postwirt statt. Zur Unterhaltung spielt die Perlacher Bräustüberlmusik. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Zinth E.V. Eitting Die Generalversammlung des Zinth EV Eitting findet am Samstag, den 7. Oktober 2017 ab 19:30 Uhr beim Postwirt statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des 1. Vorstand Herrenbereich FC Eitting 2 - TSV Erding 2 1:4 FC Eitting - FC Lengdorf 1:4 Vorschau: Jugendbereich F2 Freitag, 29. Sept. 17.00 Uhr BSG Taufkirchen III - FC Eitting F1 Freitag, 29. Sept. SpVgg Altenerding - FC Eitting 3. Bericht des 1. Kassier E1 Samstag, 30. Sept. TSV Erding II - FC Eitting 4. Bericht des 1. Schriftführer C2 Spielfrei 5. Entlastung der Vorstandschaft C1 Samstag, 30. Sept. SG Fraunberg - SG Eitting 6. Bildung eines Wahlausschuss 18.00 Uhr 09.30 Uhr 13:30 Uhr 7. Neuwahlen Vorschau: Herrenbereich 8. Wünsche und Anträge Samstag, 30. Sept. FC Langengeisling 2 - FC Eitting 2 13:00 Uhr Samstag, 30. Sept. FC Langengeisling - FC Eitting 15:00 Uhr Es lädt die alte Vorstandschaft herzlich ein! 12

Fitness beim FC Eitting Nach der Sommerpause haben alle Gruppen ihren Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Im Einzelnen bietet der FC SpFr. Eitting folgende Sportprogramme an: Montag, 19:00-20:00 Uhr Damengymnastik Unter der Leitung von Elvira Gabb Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Bodystyling Unter der Leitung von Maria Maier Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Unter der Leitung von Rita Faltlhauser Mittwoch, 20:00-21:00 Uhr Fit-Mix für Damen Unter der Leitung von Maria Kratzer Donnerstag, 16:00-17:00Uhr Seniorengymnastik Unter der Leitung von Adolf Maier Freitag, 14:30-15:30 Uhr Kinderturnen I KiGa Unter der Leitung von Astrid Stöckl Freitag, 15:30-16:30Uhr Mutter-Kind-Gruppe Unter der Leitung von Astrid Stöckl Freitag, 16:30-17:30 Uhr Kinderturnen II 1.-4.Klasse Unter der Leitung von Maria Maier Freitag, 17:30-18:30 Uhr Jazz-Dance Unter der Leitung von Alex K. und Andrea K. Alle Sportaktivitäten finden in der Eittinger Schulturnhalle statt. Terminvorankündigung Das Helferfest zu unserem Vereinsjubiläum findet am Dienstag, 31.10.2017 ab 18:00 Uhr im Vereinslokal Eittinger Fischerbräu statt. Alle Helferinnen und Helfer sind dazu herzlich eingeladen. Zur Unterhaltung spielt die Gruppe Dreibauf. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage www.fceitting.de. KIRCHEN Gottesdienstordnung Pfarrverband Erdinger Moos Hofmarkstr. 8, 85462 Eitting Tel.: 08122/999838-0 E-Mail: pv-erdinger-moos@ebmuc.de www.pv-erdinger-moos.de Samstag, 30.09. Notzing 08.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Trauung Niederding 18.30 Uhr Hl. Messe zum Erntedank Sonntag, 01.10. Aufkirchen 09.00 Uhr Hl. Messe Schwaig 10.15 Uhr Hl. Messe Notzing 10.15 Uhr Kindergottesdienst Oberding 10.15 Uhr Hl. Messe Eitting 09.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 03.10. Notzing 08.00 Uhr Hl. Messe Schwaig 11.00 Uhr Taufe Mittwoch, 04.10. Eitting 18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 05.10. Oberding 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 06.10. Eitting 17.00 Uhr Rosenkranz Sa., 30.09. Mi., 04.10. Hl. Messe zum Erntedank in der Kirche St. Martin Niederding mit Chorgesang und Minibrotverkauf kfd Pfarrverband Wallfahrt nach Altötting Motto: Weltoffen-Bayerisch-Bunt ; Abfahrt ca. 08.00 Uhr. 11.00 Uhr Andacht sowie um 14.00 Uhr Eucharistiefeier Anmeldung bei den jeweiligen kfd Gruppen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erding So., 01.10. Erntedank 09.00 Christuskirche Gottesdienst m.a. Turowski 10.30 Erlöserkirche Familiengottesdienst Oechslen 13

SONSTIGES Aufruf zur Blutspende Wer Blut spendet, tut etwas Gutes für andere Menschen. Gleichzeitig profitiert jeder Blutspender auch für seine eigene Gesundheit. Denn am Tag der Blutspende werden zum einen seine Vitalwerte wie Blutdruck, Puls und Körpertemperatur unter die Lupe genommen sowie sein Hb-Wert gemessen. Zum anderen wird nach jeder Spende das Spenderblut im Labor mittels der PCR-Methode (Polymerase Chain Reaction) auf verschiedene Krankheitserreger und Auffälligkeiten getestet. Entspricht ein Blutwert nicht der Norm, wird der Spender darüber informiert und kann sich anschließend bei seinem Arzt vorstellen. Erweiterter Gesundheitscheck für Vielfachspender Darüber hinaus hält der Blutspendedienst des BRK (BSD) weitere Mehrwerte für seine Vielfachspender bereit: Frauen, die drei Mal und Männer, die vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut gespendet haben, sowie Blutspender, die einen Erstspender mitbringen, erhalten vom BSD zusätzliche Blutuntersuchungen. Auch damit möchten wir uns für ihren regelmäßigen Einsatz für andere Menschen bedanken, erklärt Georg Götz, der BSD-Geschäftsführer. Der erweiterte Gesundheitscheck untersucht die Leberwerte (Glutamat-Pyruvat-Transaminase / GPT, Glutamat-Oxalat-Transaminase / GOT, Gamma-Glutamyl-Transferase / GammaGT und Bilirubin / TBI), die Blutfettwerte (Gesamtcholesterin / CHOL, High-Density-Lipoprotein-Cholesterin / HDL, LowDensitiy-Lipoprotein-Cholesterin / LDL und Triglyceride / TGL), außerdem den Nierenwert Kreatinin / CREA und die Harnsäure / HS. Den Gutschein für den erweiterten Gesundheitscheck verschickt der BSD entweder separat per Post oder er wird im Rahmen der Blutspende übergeben, wenn ein Erstspender mitgebracht wird. Die Ergebnisse erhält der Spender per Post oder online nach seiner Registrierung über die Blutspendercommunity www.blutspender.net mit einer Empfehlung. Jeder kann vom Gesundheitscheck profitieren. Auch im Oktober bietet der BSD bayernweit vielfältige Möglichkeiten zur Blutspende. Alle Termine sind stets aktuell unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Weitere Informationen, auch zum erweiterten, kostenfreien Gesundheitscheck, gibt es bei der ebenso kostenfreien Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr. Hintergrundinformationen über die Blutspende Wer Blut spenden kann: Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender ihren Blutspendeausweis, bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. 14 Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt. Der Blutspendedienst des BRK (BSD): Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 650 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich rund 230 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und etwa 16.000 ehrenamtlichen Helfern des BRK organisiert der BSD jährlich gemeinsam mit 73 BRK-Kreisverbänden ungefähr 4.500 Blutspendetermine. Spenderservice: Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Text: Blutspendedienst des BRK Foto: Pixabay.com

Linie Riem Markt Schwaben Zugausfälle und Schienenersatzverkehr Nächte Mo./Di. 9./10. bis Do./Fr. 12./13.10.2017 Nächte Mo./Di. 16./17. bis Do./Fr. 19./20.10.2017 Nächte Mo./Di. 23./24. bis Di./Mi. 24./25.10.2017 jeweils 23.20 bis 3 Uhr Zugausfälle und Schienenersatzverkehr wegen Oberleitungsarbeiten zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben. Bitte beachten Sie, dass durch die Bauarbeiten Verspätungen von 10 bis 15 Minuten entstehen können. Richtung Erding Richtung München Hinweise aus Richtung Petershausen/Altomünster Ostbahnhof ab 23:01 23:21 23:41 0:21 1:01 1:41 Leuchtenbergring 23:03 23:23 23:43 0:23 1:03 1:43 Berg am Laim 23:06 23:26 23:46 0:26 1:06 1:46 Riem an 23:09 23:29 23:49 0:29 1:09 1:49 Riem 23:09 X 23:49 0:29 1:09 1:49 Feldkirchen ab 23:12 X 23:52 0:32 1:12 1:52 Heimstetten 23:15 X 23:55 0:35 1:15 1:55 Grub 23:17 X 23:57 0:37 1:17 1:57 Poing 23:19 X 23:59 0:39 1:19 1:59 Markt Schwaben an 23:23 X 0:03 0:43 1:23 2:03 Markt Schwaben ab 23:25 ~ 0:05 0:45 1:25 2:05 Ottenhofen 23:30 ~ 0:10 0:50 1:30 2:10 St. Kolomann 23:33 ~ 0:13 0:53 1:33 2:13 Aufhausen 23:36 ~ 0:16 0:56 1:36 2:16 Altenerding 23:40 ~ 0:20 1:00 1:40 2:20 Erding an 23:42 ~ 0:22 1:02 1:42 2:22 Hinweise Erding ab 22:38 ~ 23:18 23:58 0:38 Altenerding 22:40 ~ 23:20 0:00 0:40 Aufhausen 22:43 ~ 23:23 0:03 0:43 St. Kolomann 22:46 ~ 23:26 0:06 0:46 Ottenhofen 22:50 ~ 23:30 0:10 0:50 Markt Schwaben an 22:53 ~ 23:33 0:13 0:53 umsteigen I ~ I I Markt Schwaben ab 22:56 X 23:40 0:16 0:56 Poing 23:00 X 23:51 0:20 1:00 Grub 23:02 X 23:55 0:22 1:02 Heimstetten 23:05 X 23:59 0:23 1:05 Feldkirchen 23:07 X 0:05 0:27 1:07 Riem an 23:10 0:16 0:30 1:10 Riem ab 23:10 23:51 0:16 0:30 1:10 Berg am Laim 23:14 23:55 0:28 0:34 1:14 Leuchtenbergring 23:16 23:57 0:31 0:36 1:16 Ostbahnhof an 23:18 23:59 0:34 0:38 1:18 weiter Richtung Petershausen/Altomünster Ersatzhaltestellen: Markt Schwabwen Bahnhofsvorplatz Poing Alte Gruber Straße/Friedenstraße, MVV Hst. 460 Grub P+R Parkplatz, MVV Hst. 463 Heimstetten Parsdorfer Weg/Hürderstraße Feldkirchen Bahnhofsvorplatz Riem Mittelbacher Straße, MVV Hst. 190 Berg am Laim Truderinger Straße, MVV Hst. 146 Leuchtenbergring Berg am Laim Straße Ostbahnhof Busbahnhof Fahrräder können aus Kapazitätsgründen in den Bussen nicht befördert werden. Wegen eventueller Gleisänderungen achten Sie bitte auf die Anzeigen und Ansagen! Bitte beachten Sie, dass in diesem Zeitraum weitere Bauarbeiten stattfinden können, die auf gesonderten Plakaten und im Internet rechtzeitig bekannt gegeben werden. Weitere Infos erhalten Sie unter 089 20 35 5-000 (Ortstarif) und unter www.s-bahn-muenchen.de/baustellen Oder melden Sie sich für den kostenlosen E-Mail-Newsletter an: www.s-bahn-muenchen.de/streckenagent So a gscheite App! Der München Navigator. Gratis im App Store oder Google Play Store downloaden Partner im 15

Haus der Kinder Schwaig Kinderhaus St. Johann Baptist Aufkirchen Kindergarten Notzing Kinderhaus St. Georg Eitting BETREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst Der aktuelle Notdienst der Zahnärzte kann im Internet unter: www.notdienst-zahn.de eingesehen werden. Zahnärztlicher Notdienst hat 30.09./01.10. Adriana Zita Hintermaier, Dorfener Str. 2, 85435 Erding 08122 92207 02.10./03.10. Dr. Christoph Puschmann, Kirchlerner Weg 6, 84416 Taufkrichen (Vils) 08084 3834 Ärztlicher Bereitschaftsdienst - bundesweit: Tel. 116117 Apothekennotdienst Apothekennotdienst-Hotline 0800 0022833 www.apotheken.de/notdienste vom Handy 22833 Apothekennotdienst von Freitag bis Donnerstag: Fr. Stadt-Apotheke Lange Zeile 4, 85435 Erding Sa. Rivera Apotheke Rivera Str. 7, 85435 Erding So. Marien-Apotheke Ismaninger Str. 14, 85452 Moosinning Mo. Rathaus-Apotheke Landshuter Str. 2, 85435 Erding Di. Fuchs-Apotheke Zugspitzstr. 57, Erding Mi. Rathaus-Apotheke im Sempt-Park Pretzener Str. 10, Erding Do. Rosen-Apotheke Hauptstr. 39, 85445 Oberding 08122 14754 08122 14129 08123 93090 08122 48614 08122 48822 08122 2276922 08122 84044 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTRUFE Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeiinspektion Erding 08122/9680 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Ärztlicher Notdienst für Kinder 0700/40040020 Giftnotruf München 089/19240 Drogenberatung München 089/282822 Sucht-Hotline-Beratung (rund um die Uhr) 089/280822 Krankenhaus Erding 08122/590 Kinderkrankenhaus Landshut 0871/85 20 Haunersche Kinderklinik München 089/440052811 Landratsamt Erding 08122/580 Straßenmeisterei Erding 08122/9600 SCHULEN Grund- und Mittelschule Oberding www.vs-oberding.de oder www.vs-oberding.eu Mittagsbetreuung an der Schule Oberding Offene Ganztagsschule Grundschule Eitting Mittagsbetreuung an der Schule Eitting Staatl. Realschule Oberding www.realschule-oberding.de Montessori Schule, Aufkirchen www.montessori-erding.de KINDERTAGESSTÄTTEN Kindergarten Oberding Schulkindergarten Oberding Hort an der Schule Oberding 16 GEMEINDEBÜCHREI OBERDING St.-Georg-Str. 6, 85445 Oberding Nachbarschaftshilfe Oberding/Eitting Einsatzleitung Betreutes Wohnen zu Hause Pflegestern Seniorenservice KIRCHEN Katholisch: Pfarrverband Erdinger Moos Evangelisch: Evang.-Luth. Pfarramt VER- UND ENTSORGUNG E-Werk Schweiger Überlandwerke Erding Sempt EW Wasserzweckverband Moosrain Abwasserzweckverband Erdingermoos Erdgas Südbayern 08122/7670 08122/54275 08122/892888 08122/6480 08122/2284680 0162/2540087 08122/9583420 08122/9998380 08122/9998090 08122/10153 08122/407111 08122/98270 08122/98280 08122/4980 08122/97790 RECYCLINGHOF OBERDING 01.05. 31.10. Mi., 16.00 18.00 Uhr, Fr., 14.00 18.00 Uhr, Sa., 9.00 14.00 Uhr RECYCLINGHOF EITTING Mi., 16.00 18.00 Uhr, Sa.,9.00 12.00 Uhr VERWALTUNG Verwaltungsgemeinschaft Oberding - Rathaus Oberding Tassilostraße 17, 85445 Oberding Telefon: 08122 97010, Fax 970140 E-Mail: info@vg-oberding.de (für allgemeine Angelegenheiten) gemeindeanzeiger@vg-oberding.de (nur für Gemeindeanzeiger) Internet: www.vg-oberding.de Fax: Sekretariat 08122/9701-40 Allg.Verwaltung 08122/9701-13 Bauamt 08122/9701-55 Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Di. 13.30 bis 16.00 Uhr Do. 13.30 bis 18.00 Uhr Oberding - 1. Bgm. Bernhard Mücke E-Mail: buergermeister@oberding.de Internet: www.oberding.de Termine nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 97 01 33) Eitting - 1. Bgm. Georg Wiester E-Mail: buergermeister@eitting.de Internet: www.eitting.de Termine nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 97 01 32) 08122/892521 08122/2276353 08122/1870490 08122962606 08122/2276425 08122/478743 08122/5052 08122/86587 08122/9595995 08122/955114 Kanzlei Eitting Hofmarkstr. 4, 85462 Eitting, Tel. 0 81 22 I 429 03 (jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, geschlossen in den bayerischen Schulferien) Layout Gestaltung Design Theresienstraße 73 85399 Hallbergmoos Tel.: 0811 5554593-0 Web: www.ikos-verlag.de 2017 IKOS-Verlag