Objektprofil uro am Sonntag

Ähnliche Dokumente
Redaktionelles Konzept uro am Sonntag

Objektprofil uro am Sonntag

Objektprofil uro am Sonntag

Objektprofil uro am Sonntag

Objektprofil uro am Sonntag

Objektprofil!uro am Sonntag

Themen und Termine 2017

Themen und Termine 2018

Objektprofil uro. Redaktionelles Konzept Positionierung Leserschafts- und Zielgruppendaten Auflage (IVW III/2017, AWA 2017)

Objektprofil uro. Redaktionelles Konzept Positionierung Leserschafts- und Zielgruppendaten Auflage (IVW IV/2017, AWA 2017)

Objektprofil!uro. Redaktionelles Konzept Positionierung Leserschafts- und Zielgruppendaten Auflage (IVW III/2017, AWA 2017)

Ad Specials Ergänzung zur Anzeigenpreisliste Nr. 24. Gültig ab 01. Januar 2018

Objektprofil BÖRSE ONLINE

Objektprofil BÖRSE ONLINE

Objektprofil BÖRSE ONLINE

Positionierung BÖRSE ONLINE

uro Das Magazin für Wirtschaft und Geld Redaktionelles Konzept

Newsletter von uro und uro am Sonntag

Themen und Termine 2015

Objektprofil uro. Redaktionelles Konzept Positionierung Leserschafts- und Zielgruppendaten Auflage (IVW II/2015, AWA 2015)

Themen und Termine 2016

Objektprofil BÖRSE ONLINE

AWA Die Deutschen und ihr Geld Mehr Wohlstand - Wachsende Distanz zu Geld- und Wirtschaftsthemen. Dr. Steffen de Sombre

Advertorial Oktober 2016

Ad Specials Ergänzung zur Anzeigenpreisliste Nr. 46 Gültig ab 01. Januar 2016

Preisliste Nr. 1a. gültig ab

First ClassZielgruppe uro. AWA first class 2015

FOCUS-MONEY die Leser im Profil

Carat Expert Content-Monitor 2008

Das Karrieremagazin in der F.A.Z. Woche. Nächster Erscheinungstag: 13. Oktober 2017 Anzeigenschluss: 22. September 2017

.Reichweite. Mit dem Buchjournal erreichen Sie ein Millionenpublikum. .Top Ergebnisse.

Die WirtschaftsWoche in der AWA 2012 Leser, Konsumeinstellungen, Leistungswerte.

Süddeutsche Zeitung In der LAE 2017 weiterhin die Nr. 1 der Tages- und Wochenzeitungen. Marktforschung, Stand Juli 2017

Ergebnisse der AWA Stand Juli 2017

F.A.Z. Woche: Die junge Elite in Ihrer Branche überzeugen. August 2016

Süddeutsche Zeitung In der LAE 2016 weiterhin die Nr. 1 der Tages- und Wochenzeitungen

Der Tagesspiegel. Ihr starker Werbepartner in Berlin

DIE ZEIT KREUZFAHRT 2017 ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE

Für Fragen aus den Redaktionen steht Ihnen die Pressestelle der Börse Stuttgart gerne zur Verfügung.

manager magazin Basispräsentation

Ergebnisse der MA 2017/II. Stand Juli 2017

BAUFINANZIERUNG IM FOCUS. a Burda company

Frankfurter Allgemeine Quarterly. Erste Leserbefragung 2017

Zahlen, Daten, Fakten zur Süddeutschen Zeitung

Der Tagesspiegel. Ihr starker Werbepartner in Berlin

Advertorial Mai 2016

Die taz im Intramedia-Vergleich

Plan W. Frauen verändern Wirtschaft. Das neue Supplement in der Süddeutschen Zeitung am Wochenende

DIE TAZ IM INTRAMEDIA-VERGLEICH

Umfrage zum Anlageverhalten im Niedrigzinsumfeld. Marktforschung Dezember 2016

Die F.A.S. kommt bestens an. Ergebnisse des F.A.S. Copytests vom 5. Juli 2015

DIE ZEIT erreicht qualifizierte Zielgruppen wirtschaftlich! Kreuzfahrten-Zielgruppen 2015

Börse Stuttgart,

BAYERISCHES ÄRZTEBLATT

F.A.Z. Magazin EXTRA Beauty. Copytest 2017

Life Design in der F.A.S. Die nächste Ausgabe erscheint im Herbst 2018

ZAHLEN UND FAKTEN, DIE UNSEREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN. NATÜRLICH LESEN.

portfolio das neue Magazin rund ums Geld Basispräsentation

F.A.Z. Magazin. EXTRA Wohnen/Design 29. Oktober 2016

F.A.Z. Magazin. Technik-Ausgabe August 2016

AWA Altersgebundenheit der Mediennutzung. Dr. Johannes Schneller. AWA Präsentation am 12. Juli 2005 in München

ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE

Carat Expert Content-Monitor 2008

MEDIADATEN Der Aktionär. deraktionaer.de Stand: 10/2017

Das der Frankfurter Rundschau

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit.

Die WirtschaftsWoche in der LAE 2012 Deutschlands Top-Entscheidermagazin.

DIE ZEIT. Immobilienumfelder. Portfolio.

BVI-Anlegerbefragung BVI, Juni 2012

Frankfurter Allgemeine Woche. Leserbefragung Oktober 2016

Die neue F.A.S. kommt bestens an. Ergebnisse des F.A.S. Copytests vom 5. Juli 2015

Das Karrieremagazin in der F.A.Z. Woche. Erscheinungstag: 7. April 2017 Anzeigenschluss: 17. März 2017

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Karriere in der ITK-Branche. Erscheint am 18. und 19. März 2017

Jugend, Vorsorge, Finanzen

Goldene Zeiten. in der Uhren & Schmuck-Ausgabe des F.A.Z. Magazins vom 8. April 2017

PURE VALUE Mediadaten 2015 / 2016 MEDIADATEN

Mediadaten Display Stand Oktober 2012

SPIEGEL ONLINE. Keine Angst vor der Wahrheit

Preisliste. Frankfurter Allgemeine Magazin Nr. 4 vom 1. Januar 2016

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

ELEKTRO- MOBILITÄT IM FOCUS. a Burda company

Altersvorsorge. Frankfurt am Main, Mai 2003

Gemeinsam mehr vermögen

Der Immobilienmarkt der F.A.Z. und F.A.S.

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Thüringer sind Deutschlands leidenschaftlichste Sparer

MEDIADATEN Unternehmer. unternehmer.de Stand: 10/2017

Das Karrieremagazin in der F.A.Z. Woche. Nächster Erscheinungstag: 13. Oktober 2017 Anzeigenschluss: 22. September 2017

SPIEGEL ONLINE. Keine Angst vor der Wahrheit

Sparstudie Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen. Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich PRESSEKONFERENZ

Wohnen mit Format. F.A.Z. Magazin EXTRA Wohnen/Design am 28. Oktober 2017

Der Immobilienmarkt in der Region Hannover Eine Branchenstudie im Rahmen der Markt Media Analyse Dezember 2005

Frankfurter Allgemeine Quarterly. Erste Leserbefragung 2017

31. Oktober 201. KREUZFAHRT-Zielgruppen

EMEINSAM NS NEUE JAHR.

SPIEGEL ONLINE. Keine Angst vor der Wahrheit

FOCUS-GESUNDHEIT WISSEN, DAS HILFT AUSGABE 09/17 HERZ NEUSTE THERAPIEN, PROPHYLAXE

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Rheinische Post (WR Düsseldorf) (Factsheet Wirtschaftsraumausgabe/Bezirksausgaben/Teilausgaben)

Transkript:

Objektprofil uro am Sonntag Redaktionelles Konzept Positionierung Leserschafts- und Zielgruppendaten Auflage (IVW III/2015 AWA 2015)

Redaktionelles Konzept Deutschlands aktuellste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte werden einfach und verständlich dargestellt. Welche Chancen bieten die Märkte, welche Anlagen sind geeignet, um wirtschaftliche Entwicklungen am Kapitalmarkt umzusetzen? Was muss man steuerlich beachten? Wie sieht eine gute Altersvorsorge aus? Um all das zu beurteilen, brauchen Anleger wichtige Hintergrundinformationen, gut recherchierte Berichte über Unternehmen und Märkte, exklusive Analysen und klar formulierte Empfehlungen. uro am Sonntag analysiert deshalb jede Woche die aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft, Politik und Börse und vermittelt unabhängige und nachhaltige Informationen für einen erfolgreichen Vermögensaufbau. uro am Sonntag informiert über deutsche und internationale Aktien und nimmt Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine, Anleihen und alternative Finanzprodukte unter die Lupe. In der Rubrik Private Finanzen erhalten Leser wichtige Hinweise zu Altersvorsorge, Versicherungen, Geschlossenen Alternative Investmentfonds, Immobilien und Steuern. uro am Sonntag verbindet modernen Nachrichtenjournalismus mit anspruchsvollem Magazinjournalismus. 2

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick 3

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Agenda Im vordersten Teil von uro am Sonntag erhalten Leser einen Überblick über wichtige aktuelle Themen. Diese werden in Kommentaren, der Rubrik Markt und mehr, einer großen Grafik der Woche oder der Terminvorschau auf unterschiedliche Weise aufbereitet und dargestellt. In der Rubrik Kopf der Woche werden wichtige Persönlichkeiten porträtiert oder interviewt. 4

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Aktuell Exklusive Nachrichten, das Wichtigste der abgelaufenen Woche und welche Ereignisse die nächsten Tage prägen werden - das alles finden Leser im Ressort Aktuell. In der Rubrik Marktbericht gibt uro am Sonntag eine aktuelle Einschätzung zur Situation an den Börsen, der uro- Börsenindikator liefert Hinweise zur allgemeinen Lage am Aktienmarkt. Mit dem Relaunch im Mai 2015 wurde die Berichterstattung des Ressorts auf vier Seiten verdoppelt. 5

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Titel Die mehrseitige Titelgeschichte greift Themen auf, die für eine erfolgreiche Geldanlage besonders wichtig sind. Auf mehreren Seiten wird der Leser umfassend informiert inklusive vieler Grafiken, Analysen und Interviews. Zudem beleuchtet die Redaktion mögliche Investmentideen und gibt präzise Empfehlungen. 6

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Märkte Welche Märkte bieten die besten Chancen, um wirtschaftliche Entwicklungen am Kapitalmarkt umzusetzen? Wo lauern Risiken? Welche Auswirkungen auf die Börsen haben bestimmte politische Entscheidungen? Welche Unternehmen stehen besonders gut da oder haben mit Problemen zu kämpfen? uro am Sonntag bietet sorgfältig recherchierte Artikel mit fundierten Vergleichen, Analysen und Bewertungen sowie Einschätzungen zu entsprechenden Aktien oder Produkten. In mehrseitigen Sonderthemen werden Themenschwerpunkte wie Rohstoffe, Fonds oder Zertifikate ausführlich beleuchtet. 7

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Zertifikate Spezial Regelmäßig berichtet uro am Sonntag in einem Zertifikate Spezial umfassend über die neuesten Trends der Zertifikatebranche. Ausführlich werden spezielle Zertifikatethemen anschaulich beschrieben, Produkte analysiert und Investmentideen aufgezeigt. 8

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Rohstoffe Spezial Ob Öl, Gold, Kupfer oder Weizen ohne Rohstoffe geht nichts. In einem mehrseitigen Rohstoffe Spezial, das mehrmals jährlich erscheint, werden die neuesten Trends auf den Rohstoffmärkten beschrieben. 9

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Invest Aktien, Fonds und ETFs werden von der Redaktion genau unter die Lupe genommen. Leser von uro am Sonntag erfahren neueste Entwicklungen in Unternehmen und Märkten, verbunden mit den sich daraus ergebenden Anlageempfehlungen. Auf einer Doppelseite erhalten Leser einen genauen und übersichtlich angeordneten Überblick über die wichtigsten Trends an den deutschen und internationalen Aktienmärkten. Die Rubrik Aktien erhielt mit dem Relaunch eine zusätzliche Doppelseite mit neuen Elementen der Aktienmarktanalyse. Die wöchentliche Berichterstattung über Fonds und ETFs wurde von zwei auf vier Seiten ausgebaut. 10

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Invest uro-fondsnoten, charttechnische Analysen und weitere Analysetools geben dem Leser hilfreiche Handlungsanweisungen. Dazu gehören auch die exklusiv für uro am Sonntag berechneten Value-at-Risk- Kennziffern. Diese geben an, wie hoch das wahrscheinliche Verlustrisiko einer Aktie in den kommenden fünf Handelstagen ist. Je nach Risikoprofil finden die Leser jeweils drei Aktien- und Fondsmusterdepot, geführt von den uro-am-sonntag-experten. Das Offensive Musterdepot ist via Zertifikat investierbar. 11

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Invest Auf den Seiten Devisen und Rohstoffe, Anleihen sowie Derivate bietet uro am Sonntag einen kompakten Überblick über die wichtigsten Nachrichten in diesen Anlageklassen. Die Entwicklungen des Öl-, Euro- und Goldpreises werden hier ebenso kommentiert wie neue Angebote bei Fonds oder Zertifikaten. Der redaktionellen Berichterstattung folgt jeweils der entsprechende Kursteil, so dass Leser alle Nachrichten und Daten übersichtlich auf einen Blick erhalten. 12

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Kurse und Kennzahlen Die Kursseiten, die in die entsprechenden Ressorts integriert sind, liefern Freitagskurse und aussagekräftige Kennzahlen zu den wichtigsten Aktien, Investmentfonds, Zertifikaten und Anleihen weltweit. 13

Themen und Ressorts Themen und Ressorts im Überblick Service Abgerundet wird das Angebot mit den aktuellsten Entwicklungen aus den Bereichen Versicherungen, Geschlossene Alternative Investmentfonds, Steuern und Immobilien. Ergänzt wird dieser Bereich durch Rubriken und einen Überblick über die besten Zins- und Darlehensangebote. Das Ressort Private Finanzen umfasst nach dem Relaunch nun sechs Seiten statt vier. 14

Relaunch im Mai 2015 Leserstimmen! Gratulation zur Neugestaltung. Als Journalistin überzeugten mich das handlichere Format und auch die inhaltlichen Korrekturen.! Das Refresh der Euro am Sonntag ist wohl gelungen! Insbesondere Das Format ist wesentlich gefälliger.! Gratulation zu der neuen Gestaltung: das Format ist super, endlich das normale Zeitschriftenformat, das Papier ist angenehmer, der Druck besser! Der Inhalt ausgezeichnet, wie erwartet.! Ich finde das neue Format der Euro am Sonntag hervorragend!!!! Danke für die erfrischenden Änderungen. Aber, ohne als Nörgler zu erscheinen - ich vermisse den SMI.! Ganz glücklich bin ich nicht mit der Neuerung. Besonders die Streichung vieler Aktien und Fonds missfällt mir sehr.! Als langjähriger Leser finde ich Ihr neues kompakteres Format sehr gut. Obwohl ich schon einige Erfahrung mit Aktien habe, finde ich trotzdem die Serie Börse für Einsteiger auf Seite 24 sehr informativ.! In Ihrer neuen Auflage Euro am Sonntag vermisse ich einige meiner Aktienwerte in Ihrem Kursteil, die in der alten Ausgabe vorhanden waren!! Das neue Format ist wirklich gut gelungen. Einziger Kritikpunkt: Das Schriftbild ist deutlich zu klein geraten.! Die Zeitung ist wesentlich kompakter geworden. So liegt sie viel besser in der Hand und die Seiten lassen sich einfacher blättern, z. B. beim Lesen in der Bahn.! Durch das bessere Papier und den hochwertigeren Druck wirkt sie qualitativ sehr hochwertig. Schwarze Fingerspitzen und dunkle Farbflecken auf meinem weißen Arbeitstisch gehören somit der Vergangenheit an. 15

Hochwertige Leserschaft uro am Sonntag Der Spezialist für topaktuelle Finanzinformationen Die Leser! uro-am-sonntag-leser sind wichtige Meinungsbildner und Multiplikatoren im Finanz- und Anlegermarkt.! Die überwiegend männlichen Leser im Alter zwischen 30 und 59 Jahren sind gebildet, in gehobenen Berufen tätig und verfügen über eine hohe Kaufkraft.! uro am Sonntag hat hohe Leserschaftsanteile bei den Aktionären und Fondsbesitzern. Rund 78 Prozent der uro-am-sonntag-leser besitzen Wertpapiere. Hohes Anlage- und Wirtschaftspotenzial! Rund 49 Prozent der uro-am-sonntag-leser beabsichtigen den Erwerb von Wertpapieren.! Ein überdurchschnittlich hohe Ausgabebereitschaft für Versicherungen und Altersvorsorgeprodukte kennzeichnet die Leserschaft von uro am Sonntag.! Auch der Anteil der Leser, die den Kauf von exklusiven Konsumgütern nicht nur planen, sondern aufgrund ihres hohen finanziellen Spielraums umsetzen, ist überproportional hoch.! Zur Kernleserschaft von uro am Sonntag gehören berufliche Führungskräfte und Entscheider in Unternehmen. Diese Fakten machen die Leserschaft von uro am Sonntag zur begehrten Zielgruppe für die Finanzkommunikation, B2B-Kampagnen und Produkte des gehobenen Konsums. Quelle: AWA 2015 16

Weitere Bausteine Nutzung, Flexibilität, Abo-Service und Verkaufsstellen Intensive Nutzung! Die Leser von uro am Sonntag nutzen das Medium sehr intensiv und bringen das in der überdurchschnittlichen Lesedauer von 95 Minuten 1) zum Ausdruck. Flexibilität! Durch die enge Zeitspanne zwischen Redaktionsschluss und Zeitpunkt des Andrucks garantiert uro am Sonntag äußerst kurzfristige Anzeigen- und Druckunterlagen-Schlusstermine für besonders aktuelle Anzeigen. Damit bietet uro am Sonntag dem Anzeigenkunden höchste Flexibilität, wie sie kein anderer Wettbewerber bieten kann. Abonnenten-Service! uro am Sonntag wird am Samstagvormittag ohne Mehrkosten ins Haus geliefert. Verkaufsstellen! Erhältlich im Pressefachhandel, an Tankstellen, in Bäckereien, Lebensmittelmärkten und anderen Großformen des Einzelhandels. Quelle: 1) Copytest 2008 17

Auflage Die Auflage im Detail Auflage in Exemplaren IVW III/2015 Druckauflage 90.634 Verbreitete Auflage 78.608 Verkaufte Auflage 77.550 davon E-Paper 8.630 Einzelverkauf 7.394 Abo 23.355 Sonstiger Verkauf 4.041 Bordexemplare 42.760 Der Relaunch von uro am Sonntag im Mai 2015 war ein voller Erfolg. uro am Sonntag verkauft im Durchschnitt über 24% mehr Exemplare im Einzelhandel in den ersten drei Quartalen 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 18

Einzelverkauf Vergleich durchschnittlicher Einzelverkauf der ersten drei Quartale 2015 und 2014 Wochentitel Wirtschafts- und Anlegerpresse Titel Ø Einzelverkauf 1. 3. Quartal 2014 Ø Einzelverkauf 1. 3. Quartal 2015 Vergleich 2014 zu 2015 uro am Sonntag 7.109 8.832 + 24,24 % BÖRSE ONLINE 6.589 7.205 + 9,35 % Focus Money 10.736 11.294 + 5,20 % Wirtschaftswoche 7.549 7.134-5,50 % Der Aktionär 10.064 9.898-1,65 % 19

Leser- und Strukturdaten Leser- und Strukturdaten 20

Leser- und Strukturdaten Leser in Top Bildungs-, Berufs- und Einkommensgruppen uro-am-sonntag-leser sind gebildet, in gehobenen Berufen tätig und verfügen über eine hohe Kaufkraft. Ihr durchschnittliches Haushalts-Netto-Einkommen liegt bei knapp 4.000 Euro. Soziodemografie AWA ges. Anteil uro am Sonntag Anteil Affinität Männer 49% 82% 168 168 Alter 30-59 Jahre 49% 65% 132 132 132 Ausbildung Abitur, Hochschulreife, Studium 27% 49% 181 181 181 Beruf des Befragten Große Selbständige, Freie Berufe 3% 7% 259 259 Mittlere Selbständige 3% 8% 246 Leitende Angestellte, Höhere Beamte 8% 20% 258 258 Haushaltsnettoeinkommen 0 3.500 EUR und mehr 27% 44% 167 167 167 4.000 EUR und mehr 18% 36% 204 204 204 259 246 258 Gesell- u. wirtschaftlicher Status 1) Höchste Stufe (1+2 von 7) 23% 51% 220 220 Persönlichkeitsstarke Multiplikatoren 24% 46% 192 sehr breiter / breiter Expertenhorizont 30% 46% 155 155 192 Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. Anmerkung: 1) Stufe 1 (oben) bis Stufe 7 (ganz unten) 21

Leser- und Strukturdaten Geldanlage ist Top-Thema Finanz- und Wirtschaftsthemen stehen bei uro-am-sonntag-lesern ganz hoch im Kurs. Aber auch an neuen Technologien zeigen sich die Leser von uro am Sonntag stark interessiert. Besonderes Interesse AWA ges. Anteil uro am Sonntag Anteil Affinität Interessenhorizont sehr breites Interessenspektrum 16% 27% 172 172 172 breites Interessenspektrum 17% 22% 133 133 133 Besonderes Interesse an Themen Geld- und Kapitalanlage 17% 68% 407 407 407 Wirtschaftsthemen, - fragen 12% 52% 450 450 450 Politik 21% 44% 207 207 207 Private Altersvorsorge 18% 49% 268 268 Aktien, Investmentfonds 5% 48% 940 940 Versicherungen 17% 43% 260 260 Autos, Autotests 13% 20% 153 153 153 Moderne Telekommunikation 24% 32% 134 134 134 Computernutzung 26% 43% 165 165 165 Internet, Online-Angebote 24% 38% 161 161 161 Geräte der Unterhaltungselektronik 18% 29% 164 164 164 Modernes Design 9% 10% 117 117 117 Urlaub und Reisen 41% 62% 150 150 150 940 Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 22

Leser- und Strukturdaten Das Leserprofil: Entscheider und Führungskräfte uro am Sonntag zeichnet sich durch hohe Leserschaftsanteile an beruflichen Führungskräften sowie an beruflichen und privaten Entscheidern aus. Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 23

Leser- und Strukturdaten Top-Gruppen Berufstätige Zur Kernleserschaft von uro am Sonntag gehören die Top-Berufstätigen der Gesellschaft. Dabei verteilen sich die beruflichen Kompetenzen über alle Branchen. Quelle: AWA 2015 Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 1) Vollzeitberufstätige, gesell- und wirtschaftlicher Status 102 2) Vollzeitberufstätige, gesell- und wirtschaftlicher Status 113 3) Vollzeitberufstätige, gesell- und wirtschaftlicher Status 120 24

Leser- und Strukturdaten Aktien, Investmentfonds: besonders ausgeprägtes Interesse Geld ist ein zentrales Thema für die Leser von uro am Sonntag. Als gut informierte Experten und Ratgeber haben sie eine wichtige Meinungsbildnerfunktion. Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 25

Leser- und Strukturdaten Aktien, Investmentfonds: Hohes Anlagepotential Wertpapierbesitzer und potenzielle Investoren sind in der Leserschaft von uro am Sonntag weit überdurchschnittlich vertreten. Geld- und Kapitalanlagen AWA ges. Anteil uro am Sonntag Anteil Affinität Besitz von Geldanlagen Wertpapiere 58% 78% 135 135 135 Aktien 39% 57% 147 147 147 Zertifikate, Optionsscheine, Termingeschäfte (Calls, Puts) 3% 6% 207 207 207 Aktienfonds 30% 46% 150 150 150 Rentenfonds (Fonds, die in festverzinsliche Wertpapiere investieren) 10% 18% 169 169 169 Offene Immobilienfonds 7% 9% 127 127 127 Sonstige Fonds, z.b. gemischte, vermögensverwaltende Wertpapierfonds 12% 18% 152 152 152 Festverzinsliche Wertpapiere wie Sparbriefe oder Anleihen 22% 35% 158 158 158 Unternehmensbeteiligung 11% 16% 149 149 149 Gold (Barren, Münzen, ETF) 15% 25% 168 168 168 Tagesgeld, Termingeld, Festgeld 26% 45% 169 169 169 Kaufplan in den nächsten 1-2 Jahren Wertpapiere 7% 49% 742 742 742 Aktien / Aktienfonds 4% 42% 929 929 Festverzinsliche Wertpapiere 3% 20% 642 642 642 Gold (Barren, Münzen, ETF) 2% 11% 478 478 478 929 Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 26

Leser- und Strukturdaten Direktbanken, Home-Banking uro-am-sonntag-leser tätigen ihre Bankgeschäfte überwiegend online. Über 40 Prozent der Leserschaft ist Kunde einer Direktbank. Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 27

Leser- und Strukturdaten Versicherungen und Private Altersvorsorge: Hohes Interesse und versierte Experten Interesse sowie Kaufplan an Versicherungen und private Altersvorsorge ist unter den Lesern von uro am Sonntag überproportional ausgeprägt. Versicherungen AWA ges. Anteil uro am Sonntag Anteil Affinität Besonders interessiert Versicherungen 17% 43% 260 260 260 private Altersvorsorge 18% 49% 268 268 268 Besitz von Geldanlagen Riester-Vertrag 14% 21% 149 149 149 Rürup-Vertrag 1% 5% 507 507 507 170 Ratgeber, Experte Versicherungen 7% 33% 449 449 449 private Altersvorsorge 7% 31% 431 431 431 Entscheider mit Fachkompetenz Entscheider gesamt 67% 92% 138 138 138 Alleinentscheider 34% 59% 171 171 Entscheider mit Fachkompetenz 4% 25% 649 649 649 Kernzielgruppe Versicherungen 17% 34% 207 207 207 Kaufplan, Erweiterung Gesamt Versicherung (i.d.n. 1-2 Jahren) 13% 19% 149 149 149 Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 28

Leser- und Strukturdaten Versicherung: Neuabschluss oder Erweiterung Jeder fünfte uro-am-sonntag-leser plant in den nächsten 1 bis 2 Jahren einen Neuabschluss oder die Erweiterung einer bestehenden Versicherungs-Police. Versicherungen AWA ges. Anteil uro am Sonntag Anteil Affinität Hohe Ausgabebereitschaft Versicherungen 20% 30% 151 151 151 Altersvorsorge 30% 46% 154 154 154 Kaufplan, Erweiterung einer Versicherung Versicherungen gesamt (i.d.n. 1-2 Jahren) 13% 19% 149 149 149 Unfallversicherung 2% 2% 84 84 84 Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit 4% 3% 75 75 75 Private Haftpflichtversicherung 3% 5% 150 150 150 Rechtsschutzversicherung 3% 3% 94 94 Private Krankenversicherung 2% 2% 109 109 109 Private Pflegeversicherung 2% 6% 286 286 Private Kapitallebensversicherung 1% 3% 207 207 207 Private Rentenversicherung 3% 4% 123 123 123 286 Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 29

Leser- und Strukturdaten Potenzielle Bauherren, Käufer und Modernisierer von Immobilien Die Absicht eine Immobilie in den nächsten zwei Jahren zu erwerben oder zu renovieren, ist bei den Lesern von uro am Sonntag überproportional ausgeprägt. Haus und Wohnen AWA ges. Anteil uro am Sonntag Anteil Affinität Ratgeber / Experte Bauen, Modernisieren 14% 25% 178 178 17800% Kaufplan Immobilie Ein Haus bauen / kaufen 4% 7% 173 173 17300% Eine Eigentumswohnung kaufen 3% 12% 360 36000% 360 Renov. / Modernisierungspläne i.d.n. 1-2 Jahren Gesamt 26% 30% 116 11600% Eigentum renovieren (Haus oder Wohnung) 13% 23% 178 178 17800% Solaranlagen 1% 4% 465 46500% 465 Besitz von Geldanlagen Bausparvertrag 28% 36% 128 128 12800% Kaufplan von Geldanlagen Bausparvertrag 3% 2% 71 71 7100% Hypothek aufnehmen 1% 5% 363 36300% 363 Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 30

Leser- und Strukturdaten Aufgeschlossen für Luxus und Genuss uro-am-sonntag-leser lieben exklusive Konsumgüter und können sich diese aufgrund Ihres hohen finanziellen Spielraums auch leisten. Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24 Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 31

Wichtigste Informationsquelle Wirtschaftsmedien sind wichtigste Informationsquelle beim Thema Wertpapier! Zwei Drittel der Deutschen informieren sich über Wertpapiere. Dabei sind Wirtschaftsmedien mit 33 % die wichtigsten Quellen. Das ist ein Ergebnis des comdirect Wertpapierradars Deutschland.! Fast jeder zweite Deutsche (49 %) hat bereits einmal Wertpapiere gekauft oder verkauft. Unter den Wertpapiererfahrenen sehen 57 % in Aktien und anderen Wertpapieranlagen eine gute Alternative zu den niedrigen Zinsen auf dem Sparbuch und konto, fast die Hälfte (47 %) kauft Wertpapiere für den langfristigen Vermögensaufbau.! 43 % der Deutschen sind der Meinung, dass es für eine innovative Wirtschaft mehr Aktienbesitzer geben sollte.! Die Deutschen möchten mehr Aufklärung und Wissen zu Finanzthemen erhalten. 64 % finden die Einführung eines verbindlichen Schulfachs Geld und Finanzen sinnvoll. Die wichtigsten Informationsquellen beim Thema Wertpapier Quelle: comdirect Wertpapierradar Deutschland vom Dezember 2012; erhoben vom Marktforschungsdienstleister Toluna, ausgewertet von comdirect,;mit einem Online- Panel wurden 2.960 Personen ab 18 Jahren bundesweit und quotiert nach Alter, Geschlecht und Region befragt. 32

Anlageentscheidungen Anlageentscheidungen fallen am Wochenende! Das Ergebnis einer Umfrage des DDV vom November 2010 zeigt, dass sehr viele Privatanleger das Wochenende nutzen, um sich in Ruhe zu informieren.! Die meisten Privatanleger entscheiden am Wochenende oder zu Wochenanfang über ihre Investments. Wann treffen Anleger Ihre Anlageentscheidung? Quelle: Online-Umfrage vom DDV ( Deutscher Derivate Verband) im November 2010; 1.750 Personen haben an der Umfrage teilgenommen 33

Anlageentscheidungen Redaktionelle Erwähnungen bewegen den Markt Knock-out-Call auf Apple, WKN: HY67JW 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 Handelsvolumen in der 2. Woche nach Erscheinen: 95.774 Handelsvolumen in der Woche nach Erscheinen: 626.601 Handelsvolumen in der Vorwoche: 1.500 Klassischer Call auf Porsche Automobil Holding, WKN: DG3N13 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 350.000 400.000 Handelsvolumen in der 2. Woche nach Erscheinen: 143.735 Handelsvolumen in der Woche nach Erscheinen: 361.357 Handelsvolumen in der Vorwoche: 0 Open End Mini Long auf TOMTOM, WKN: CC7UUL 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 Handelsvolumen in der 2. Woche nach Erscheinen: 0 Handelsvolumen in der Woche nach Erscheinen: 22.504 Handelsvolumen in der Vorwoche: 0 (Handelsvolumen in Euro an der Börse Stuttgart, kumuliert, März 2015) 34

Leserüberschneidungen Hoher Anteil an Exklusivlesern uro am Sonntag hat nur geringe Überschneidungen mit anderen Anlegertiteln und Sonntagszeitungen. Durch den hohen Anteil an Exklusivlesern erreicht uro am Sonntag Leser, die Focus Money oder die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung nicht lesen: So lesen 87 Prozent nicht Focus Money und 85 Prozent nicht die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Überschneidungen mit Anlegertiteln Der Aktionär Focus Money Handelsblatt 35 13 10 in % in % in % 65 87 90 Überschneidungen mit Sonntagszeitungen Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Welt am Sonntag 15 16 uro am Sonntag-Exklusivleser Doppelleser in % 85 84 in % Quelle: AWA 2015; Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Pot. 69,24Mio. Personen; Index: Anteil an Gesamtbevölkerung = 100; Hochrechnung LpA; die Daten basieren auf einer 6er-Frequenz. 35

Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner im Verlag Verlag Finanzen Verlag GmbH Bayerstraße 71-73 80335 München Telefon 089/272 64-0 Telefax 089/272 64-198 Geschäftsführung Dr. Frank-B. Werner Telefon 089/272 64-159 Verlagsleitung Daniela Glocker Telefon 089/272 64-143 Telefax 089/272 64-188 E-Mail daniela.glocker@finanzenverlag.de Marion Lummer Telefon 089/272 64-268 Telefax 089/272 64-188 E-Mail marion.lummer@finanzenverlag.de Sales und Kooperationen Andreas Willing Telefon 089/272 64-108 Telefax 089/272 64-198 E-Mail andreas.willing@finanzenverlag.de Leserbindung und Veranstaltungen Stephan Schwägerl Telefon 089/272 64-349 Telefax 089/272 64-198 E-Mail stephan.schwaegerl@finanzenverlag.de Lizenzvergabe und Sonderdrucke Marcus Batta Telefon 089/272 64-121 Telefax 089/272 64-198 E-Mail marcus.batta@finanzenverlag.de September 2015

Ansprechpartner Ihr Anzeigenteam für Finanzkommunikation im Außendienst für Markenartikel, Versicherungen, Baufinanzierung, Immobilien, Corporate Kampagnen Finanzen Verlag GmbH Bayerstraße 71-73 80335 München Nikos Koloutsos Derivate, Anleihen, Börsen, Börsenbriefe, CFDs Anzeigenkoordination uro am Sonntag Telefon 089/272 64-139 E-Mail nikos.koloutsos@finanzenverlag.de Belinda Lohse Fonds, ETFs, ETCs Telefon 089/272 64-124 E-Mail belinda.lohse@finanzenverlag.de Maria Schmid Direktbanken, Discountbroker,Autobanken, Geschlossene Alternative Investmentfonds, Investor Relations Leitung Anzeigenaußendienst Telefon 089/272 64-293 E-Mail maria.schmid@finanzenverlag.de Silke Weiner Disposition Telefon 089/272 64-346 E-Mail silke.weiner@finanzenverlag.de Nielsen I: MEDIENQUARTIER HAMBURG Gertrudenkirchhof 10 / 4. OG 20095 Hamburg Telefon 040/609 441 401 E-Mail schmieding-dieck@mqhh.de Nielsen II: Schaible & Paßmann MedienPartner GmbH Großenbaumer Weg 8 40472 Düsseldorf Telefon 02 11/542 181-0 E-Mail nrw@medienpartner.net Nielsen IIIa: QM QuadroMedia GmbH Am Lindenbaum 24 60433 Frankfurt Telefon 069/530 908-0 E-Mail frankfurt@quadromedia.eu Nielsen IIIb: Bischofberger & Schaible MedienPartner GmbH Birkenwaldstraße 42 b 70191 Stuttgart Telefon 07 11/259 434-3 E-Mail steffen.bischofberger@medienpartner.net Nielsen IV: QM MedienPartner München GmbH & Co. OHG Stievestraße 16 80638 München Telefon 089/745 083-13 E-Mail bayern@qm-medienpartner.net Nielsen V, VI, VII: Verlagsbüro Krimmer GmbH Bülowstraße 66 10783 Berlin Telefon 030/893 827-22 E-Mail huenninghaus@krimmer.com September 2015