HIPPOTHERAPIE ZENTRUM GÜMLIGEN HTZG

Ähnliche Dokumente
Statuten. Centro L Oasi Via Paroni Piazzogna

Statuten des Vereins Konkret

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Verordnung über die Entschädigung der Behörden, Kommissionen und Funktionärinnen und Funktionäre der Stadt Kloten (EntschVO)

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

VEREIN TAGESFAMILIEN VTIO

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Spitex Oberthurgau. Statuten

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

Statuten Spitex Mittelthurgau

STATUTEN I NAME, SITZ UND ZWECK

STATUTEN 28. März 2017

Der Verein befasst sich mit gemeinnützigen Aufgaben und Werken, in erster Linie für die Bevölkerung Burgdorfs.

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

ORGANISATIONS- REGLEMENT

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

Anstellungsrichtlinien der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau für katechetisch und sozial-diakonisch Tätige der Kirchgemeinden

VEREIN SAH REGION BASEL

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH. Tagesschulverordnung

Pferdegestützte Interventionen

Statuten Verein Schnäggehüsli

Reglement der paritätischen Kommission zum Gesamtarbeitsvertrag für die Grüne Branche zwischen. und

Statuten des Vereins Sitterbugs

Positionspapier Schulleitung

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

Die Schweizerische Eidgenossenschaft, die Kantone und das Fürstentum Liechtenstein

Verein Spitex Region Romanshorn Statuten

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Kompetenzzentrum Jugend

5620 Bremgarten Tel Sonnengutstr. 17 NAB PC / Konto Nr KITA Leitbild

VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL

Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Graubünden. Verordnung. für die Weiterbildung kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

Betriebsbewilligung für eine ambulante ärztliche Institution. 1. Trägerschaft der ambulanten ärztlichen Institution (juristische Person) Name / Firma

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien:

Personalreglement. der. Kirchgemeinde Rohrbach

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

Vereinsstatuten Revidierte Version 7. Oktober 2011

Satzung des Vereins Freunde der Thüringer Bratwurst

Besoldungs- und Spesenreglement der Wohngenossenschaft Geissenstein - EBG

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

STATUTEN TEV-Formulare-Statuten.doc

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein RAUM

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten

S T A T U T E N. vom 19. April HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, ,

Verordnung über die Organisation und den Betrieb des kantonalen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG Kanton Solothurn)

Statuten des Vereins Illustratoren Schweiz

Vereinsstatuten. «Organja» mit Sitz in Salgesch

Kindertagesstätten STATUTEN

Statuten. Spitex-Verein Luzern Littau

hippotherapie-k tempelacker

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F

Statuten. Spielgruppenverein. Spielgruppe Sunneblueme. Aeschi

Konzept Wohnen Lindli-Huus

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung für eine ambulante ärztliche Institution

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter.

Familientreffpunkt Neverland

Statuten. Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten Bernoulli- Euler- Gesellschaft

Konzept Tagesstruktur Lindli-Huus

W e i s u n g e n zur Finanzierung von pädagogisch-therapeutischen Massnahmen in den Standardgemeinden des Kantons Graubünden

Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, Sitzungsgeldern und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre

Pflichtenheft Administrator Schiedsrichter/Spielleiter/Spielbetrieb

Spesenreglement. Der Kirchgemeinde Wynigen

Statuten des Vereins. E-Mobil Züri

Jugendfeuerwehrreglement der Einwohnergemeinde Luterbach

STATUTEN. Der Verein engagiert sich in der Freizeitgestaltung für Familien der Gemeinde Kallnach.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB

Strategieziele IWB

Statuten. Förderverein Gründerzentrum Kanton Solothurn. Änderung genehmigt durch die Vereinsversammlung vom

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

PERSONALREGLEMENT. vom. 24. April 2006

- 1 - Anweisungen SOP Nr.: Erstellt am: von tvd. 1.0 Managementprozesse 1.1 Konzepte/Leitbild

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Forum Freud-Institut. 10. Februar 2017

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Vereinsstatuten. Contao Association mit Sitz in Lyss (Schweiz)

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

iiz-konzept Kanton Zürich (gültig ab 01. April 2014)

Satzung des Trägervereines Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.v.

Reglement. Geschäftsführung und Organisation

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

2. Ziel und Zweck Der Dance Club New Horizon verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

Informationsbroschüre FÖRDERVEREIN PFERDEGESTÜTZTE THERAPIE MARION STAUB PFERDEGESTÜTZTE THERAPIE

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

Transkript:

Betriebskonzept Verein Hippotherapie Zentrum Gümligen 1 Verein 1.1 Juristische Struktur Der Trägerverein Hippotherapie Zentrum Gümligen HTZG übernimmt die Trägerschaft für den Therapiebetrieb und ist Eigner der Pferde sowie des Therapiematerials Das HTZG ist Eigentümerin der Infrastrukturanlagen, der Gebäude, der Weidezelte und dem Allwetterplatz am Allmendingenweg 1c, 3073 Gümligen Futterbeschaffung und Mistentsorgung werden in Auftrag gegeben Weiden werden vom Pächter gemietet 2 Zielsetzungen des Vereins 2.1 Hauptzielsetzung Anbieten von Hippotherapie-K 2.2 Nebenzielsetzung Anbieten von Heilpädagogischem Reiten Anbieten von Therapeutischen Reiten Anbieten Kinderreitunterricht Durchführen von Reitlagern Entlastungsangebote für Eltern zum Bsp. Reitplausch usw. 3 Finanzen 3.1 Einnahmen Mitgliederbeiträge Infrastrukturanteil Therapien Infrastrukturanteil Reiten Gelder CP Stiftung Veranstaltungen Spenden und Sponsorengelder Verschiedenes 3.2 Ausgaben Personalkosten Angestellte Materialkosten Pensionskosten Pferde Infrastrukturkosten Tierpflegekosten, Tierarzt, Hufschmied Patientenfonds Ankauf neuer Therapiepferde bei Bedarf (soweit nicht anderweitige Finanzierungsmöglichkeiten gefunden werden können)

4 Betrieb 4.1 Betriebsleitung Der Betrieb wird von einer Therapeutin mit Führungserfahrung geleitet, die als freie Mitarbeitende im Auftragsverhältnis mit dem HTZG arbeitet. Sie ist dem Vorstand HTZG unterstellt, setzt dessen strategischen Ziele und Richtlinien um, führt regelmässige Sitzungen durch und gewährleitet das erfolgreiche Führen des operativen Geschäfts. Die Betriebsleitung führt Mitarbeiter/innen und kann Aufgaben in Form von Ressortarbeiten delegieren. Zum Beispiel Pferdeausbildung Patientenadministration Personaladministration und Material Personalanlässe Materialbesorgung Etc. Die Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen und Stellvertretungsregelung sind im Stellenbeschrieb, Ressortbeschrieb und zum Teil vertraglich festgelegt (Arbeitsvertrag). 4.2 Delegation/Kompetenzen Die Betriebsleitung nimmt an Vorstandssitzungen teil (kein Stimmrecht). Entschädigung gemäss Rapport zum vereinbarten Tarif. Bis zu einem jährlichen Gesamtbetrag von Fr 1500.-- hat die Betriebsleitung Handlungskompetenz. Für nicht budgetierte Ausgaben, Anschaffungen, Weiterbildungen stellt die Betriebsleitung einen Antrag an den Vorstand. 4.3 Hippotherapie-K -Physiotherapeuten/innen Sie arbeiten als freie Mitarbeitende im Auftragsverhältnis mit dem HTZG Die Therapien werden unter der Verantwortung der Mitarbeiter/innen durchgeführt und geplant Sie beteiligen sich gemäss Arbeitsvertrag an verschiedenen Aktivitäten des Vereins Der vereinbarte Infrastrukturanteil aus den Therapien wird an den Verein überwiesen Haben eine eigene Berufshaftpflichtversicherung Die TherapeutInnen erfüllen die jährlichen Weiterbildungsvorschriften der SG HTK Rechnen quartalsweise ab 4.4 Pferdeführer/innen Werden im Stundenlohn angestellt Sind nach Richtlinien des SS HTK ausgebildet Sind verpflichtet an Führkursen im Sinne einer Repetition/Weiterbildung teilzunehmen Werden aus dem Infrastruktur-Anteil bezahlt

4.5 Stallchef/in Stalldienste werden, soweit nicht anders abgedeckt, von entsprechend geschultem Personal übernommen Der zeitliche Aufwand wird entschädigt 4.6 Reitagogen Haben entsprechende Qualifikationen Der vereinbarte Infrastrukturanteil aus den Therapien wird an den Verein überwiesen Haben eine eigene Berufshaftpflichtversicherung Rechnen quartalsweise ab 4.7 Infrastruktur Pächter Areal, übernimmt die Verantwortung für die Infrastruktur: Therapiegelände Weide Therapie-Unterstand Aufsitzstelle 5 Betriebszeiten, Therapie Angebot Das Angebot des HTZG ist ein Ganzjahresangebot mit Ausnahme der üblichen Ferienpause über die Festtage zum Jahreswechsel. Während den Schulferien wird zu einem reduzierten, separat erstellten Stundenplan gearbeitet, da die Patienten aus den Institutionen (Aarhus, Nathalie Stiftung usw.) entfallen. Dadurch werden die Pferde während der Schulferien deutlich entlastet. Tageszeiten von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Alle Therapeutinnen können ihren Patienten während den Schulferien Therapien anbieten. 6 Organigramm Das Organigramm ist dem Betriebskonzept beigelegt. 7 Zusammenarbeit Patienten Individuelle Zusammenarbeit zwischen Therapeuten/innen und Patient 8 Aufnahmebedingungen für Patienten, Klienten, Reitschüler etc. Zentrale Anlaufstelle am HTZG für allgemeine Fragen und Neuanmeldungen ist das Ressort Patientenadministration. Massgebend sind Finanzierung und ärztliche Verordnung. 9 Versicherungen Die Therapeutinnen sind als Selbständig erwerbende für die Haftpflichtversicherung verantwortlich. Betriebliche Risiken sind mit der Betriebshaftplicht versichert.

9. Tarife Hippotherapie: Nach Richtlinien Physioverband Therapeutisches Reiten: Nach Absprache mit Patient. Reiten: Nach Absprache Dieses Betriebskonzept tritt am 01.11. 2017 in Kraft und ersetzt alle bisherigen Betriebskonzepte

Organigramm HTZG Das folgende Organigramm stellt die Organisationsstruktur des HTZG und dessen Hierarchien dar. Es dient dazu, den Überblick über den Betrieb zu behalten und legt Verantwortlichkeiten festzulegen. Mitgliederversammlung Revisionsstelle Präsident/in Beisitzer/in Vizepräsident/in Kassierer/in Sekretär/in Betriebsleiter/in Stallchef/in Therapeuten/innen Pferdeführer/innen