Kannibalismus und die Schnabelmorphologie genauer untersucht.

Ähnliche Dokumente
Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck

Rajasthan / Mumbai. Privatreise ab 2 Personen Abreise täglich

September 2010

Höhepunkte des modernen Dubai. Skyline Dubais

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year!

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen.

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

INDIEN Goldenes Dreieck! AMBER FORT AGRA NEU! Kultur- und Erlebnisrundreise

Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Taj Lake Palace Udaipur

Abu Dhabi meets Dubai

AUFGABEN DES AMTLICHEN TIERARZTES INHALT

Verschönerungsverein Rodau in CHINA

KIWI Informationsreise. Indien

KULTUR SHOPPING&FUN CULTURE&TRADITION SPA & LEISURE

Steffen und Marlies berichten über die gemeinsame Expedition ins westaustralische Outback:

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

MAROKKO-REISE Zauberhafte Verwöhn- und Kulturreise ins Land, wo alles begann:

Nordindien Rundreise von Mumbai bis Delhi inkl. Flug p. P. im DZ ab 2.989,- 14 Tage / 12 Nächte. Rundreise von Mumbai durch Rajasthan inkl.

Balloons over Jaipur. Ballon über dem Amber Fort in Jaipur

Vorkommen von Salmonellen und Campylobacter bei Mastgeflügel und Elterntieren in Österreich Fachveranstaltung

Reisebericht New York

Indien. Rajasthan Highlights. 13 Reisetage 2017

Studienfahrt Italien 2010

Tauchen Sie ein ins. Paradies LUXUS-REISE MIT EXKLUSIV-PROGRAMM

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Hanoi Halong Bucht Ho Chi Minh Stadt (5 Nächte, 6 Tage) Einzeltour

EINLADUNG. Niedersachsen: Unser Land. Starke Regionen. Mittwoch, 11. November 2009, Uhr. Oldenburg. Landesbüro Niedersachsen

Vereinigte Arabische Emirate

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler.

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom

sowie unvergessliche Momente

Indien und Dubai. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 13 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Indien Rundreise: Zauberhaftes Indien

Genffahrt 2016 AUSFLUG DER SATGRUPPE & DER AG TECHNIK

Kultur- und Erlebnisreise ins Emirat Katar zum Jahreswechsel

Lateinfahrt 2013: Nach Italien/Meta

Individuelle Reise durch die Mongolei!

0,- Nordindiens Goldenes Dreieck und atemberaubende Bergwelten Sikkims p. P. im DZ ab

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh

YVONNE JOOSTEN. Die schönsten Reden. für Hochzeiten und Hochzeitstage. Musterreden, Sprüche und Zitate

Beeindruckende Architektur mit edlem Marmor der sich nicht durch die Sonne aufheizt- und unendlich viel Gold. Scheich Zayed-Moschee

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

indien indien die bunte welt der maharajas

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4)

Erfahrungsbericht Auslandsfamulatur Israel Organisatorisches: Unterkunft/Verpflegung:

Vom Taj Mahal zum Venedig Indiens

Indien Rundreise: Zauberhaftes Indien

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst.

Reisen ist die schönste Zeit im Leben.

Berlin-Fahrt im April 2013

3000 Jahre Geschichte, Kultur + Die Grosse Mauer - eines der sieben Weltwunder

Die Schönheit des Ostens

KOH MAK - "Honeymoon" unter Palmen am Strand.

Abenteuer Rajasthan und die Paläste Indiens

Leipzig, mitteldeutsches Tor zur Welt

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

KLAR! KARL. KARL SCHULTHEIS E ÖCHER LEAVE

Sommercamp 2016 Während des gesamten Sommercamps wurden wir in einem internationalen Studentenwohnheim untergebracht. Dort gab es zwar keine

Vertikale Integration

Dubai zwischen Wüste und Meer 7-tägige Luxus-Flugreisen 2015

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Programm-Überblick. TAG 2, DUBAI 30 km (F) Wolkenkratzer und Windtürme. Ein Hauch von Moderne und Tradition

Video-Thema Begleitmaterialien

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

ESBL PEG Rheinland 2014

Ring der Naturschönheiten

Natürlicher Genuss Aus Mecklenburg-Vorpommern. Mehrnutzen durch Regionalität

Entdeckerreise Vereinigte Arabische Emirate

individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage

Reisen: Dubai Part One

Pushkar Fest in Indien: Gaukeleien, Kamele und heilige Gewässer inkl. Flug

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

KULTURREISE PARIS - 5B

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Möglichkeiten und Grenzen der Lebensmittelketten-Verantwortung bei der Bekämpfung von Zoonosen.

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Meine 3 Monate in Südafrika

Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland

Helikopterflug Dubai - Heritage Tour. Dubai Skyline Luftaufnahme

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist

16-tägige Indienrundreise vom 14. bis zum

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus Turnus Turnus Turnus

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

LEA s Tagebuch aus Norwegen

INDIEN. DELPHINE UND KROKODILE IN DEN SUNDERBANS Auf Bootstour durch Mangrovenwälder DER KAILASH-TEMPEL IN ELLORA Mächtigster Monolithbau der Welt

ARUBA. Arubas Höhepunkte und Eagle Beach. Panoramafahrt. Arubas Naturwunder. Mit dem Bus fahren Sie zunächst zum California Lighthouse.

Roman Akermann 16. und 17. April Kathmandu, Nepal

WER BIST DU MORGEN? Koszęcin, Schlesien, Polen Juni 2018

Südindienrundreise mit anschlißender Ayurveda-Kur

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

Reiseverlauf Puyuhuapi All Inclusive

Indiens Glanzlichter 12-tägige Indien-Rundreise

Transkript:

KARTZFEHN Neuigkeiten und Kurzinformationen für unsere Partner FORSCHUNG AKTUELL Schnabelbehandlung auf dem Prüfstand Dr. Henrike Glawatz aktuell April 2012 / Ausgabe 45 Die öffentliche Diskussion und der Druck von Tierschutzorganisationen in Deutschland nimmt zu das Verbot jeglicher Eingriffe an Tieren, die der Amputation nahe kommen, rückt näher. Der Interessenskonflikt zwischen dem derzeit gelebten Tierschutz durch Schnabelbehandlung und dem Tierschutzgedanken beim Weglassen der Schnabelbehandlung ist eine bislang ungelöste Frage. Die Geflügelbranche setzt sich in den Gesprächen und Arbeitsgruppen intensiv dafür ein, Lösungen zu finden. Um die Fragen, die sich Landwirte und Putenmäster in diesem Zusammenhang stellen, zu beantworten, sind umfangreiche Versuche notwendig. Derzeit werden in Kartzfehn und an anderen Forschungsstandorten in Deutschland, in vielfältigen Tests zur Schnabelbehandlung, Lösungen gesucht. Dabei besteht die Absicht herauszuarbeiten, wie der Schnabel mit verschiedenen Techniken so gekürzt werden kann, dass dem Tier keine Schmerzen zugefügt werden. Seit Februar laufen in Kartzfehn neue Versuche zu diesem Thema, nun bereits im dritten Jahr in Folge. In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern, Ministerien und Forschungsinstituten der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie des Bundes sind Forschungsprogramme angelaufen, die das Tierverhalten und die Auswirkungen von Schnabelbehandlung genauer beleuchten. Dazu werden Verhaltensbeobachtungen durchgeführt sowie Mortalitätsraten, Verletzungen durch Picken und Kannibalismus und die Schnabelmorphologie genauer untersucht. Erste Erkenntnisse aus abgeschlossenen Versuchen an Hähnen stehen bereits fest: Der Verzicht auf Schnabelbehandlung führt bei Hähnen in jedem Fall zu erhöhten Verlusten. Wie immer bei Verhaltensaspekten sind sie aber je nach Herde sehr unterschiedlich hoch. Neue und alternative Verfahren zur herkömmlichen Schnabelbehandlung sind also intensiv auf dem Prüfstand, die Mehrverluste durch einfaches Weglassen der Schnabelbehandlung, die grundsätzlich nicht akzeptabel sind, müssen vermieden werden. 1

BERICHT FACH- UND ERLEBNISREISE DUBAI & INDIEN 2012 Alles was Sie über Indien hören ist wahr. Und das Gegenteil auch! Thorsten Mahlstedt So widersprüchlich dieses Zitat auch ist: Es noch ein kleines Fischerdorf erlebten wir die ebenfalls künstlich im Meer angelegte entspricht der Wahrheit. Davon haben sich auch die Ursprünglichkeit und Einsamkeit The World zu erkennen, eine Inselforma- insgesamt 105 Reiseteilnehmer während un- der Wüste. Nach einer Jeep-Safari durch die tion, die von oben wie eine Weltkarte aus- serer Fahrt nach Dubai und Indien im Februar Sanddünen fanden wir uns in einem Bedui- sieht. Ein gemeinsames Abendessen direkt an selbst überzeugt. nen-camp ein, um bei Bauchtanz und Barbe- der Dubai Mall, dem zweitgrößten Einkaufs- Die beiden Gruppen starteten am 3. bzw. am cue den Sonnenuntergang zu genießen. Am zentrum der Welt, sowie der Dubai Fountain, 17. Februar vom Flughafen Düsseldorf aus nächsten Morgen war ausreichend Zeit, um einer beeindruckenden Wasserfontänenshow, zu einer Reise voller Gegensätze und Wider- unser Hotel und den dazugehörigen Strand rundete unseren Dubai-Aufenthalt ab. sprüche. Nach einem knapp 6-stündigen Flug direkt am Persischen Golf zu genießen. Ein erwartete uns in Dubai eine schillernde Hoch- weiteres Highlight war der Besuch des höch- Am nächsten Tag ging es nach dem Früh- glanzwelt, die keine Wünsche offen lässt. sten Gebäudes der Welt, dem 828 m hohen stück zum Flughafen. Nach knapp 3 Stunden Neben einer Stadtrundfahrt durch das neue Burj Kalifa. Von seiner Aussichtsplattform Flug erreichten wir den internationalen Flug- und alte Dubai die Stadt war vor 100 Jahren sind neben der bekannten Palmeninsel auch hafen von Delhi, der mit seiner hochmoder- 2

nen Architektur dem Besucher zunächst ein diskutiert. Ein Vortrag von Ricky Thaper, dem Hier passiert in den nächsten Jahren noch Ei- nicht ganz zutreffendes Bild der indischen Schatzmeister des Indischen Geflügelver- niges! Mit dem prognostizierten Ausbau der Hauptstadt vermittelt. Erste Informationen bandes, rundete die Exkursion ab. Bei einem Kühlketten in Indien sollte in Zukunft auch zu unserem Reiseland erhielten wir nach An- Hähnchenfleischverbrauch der Inder von ge- der Weg für die Pute frei werden. kunft in unserem Hotel durch die Deutsch- rade einmal 2,2 kg/kopf waren wir uns einig: Indische Handelskammer. Am nächsten Morgen mischten wir uns im Umfeld der Freitagsmoschee direkt unter das Volk. Das quirlige Treiben auf engstem Raum muss man einmal direkt erlebt haben und wird wohl vielen in Erinnerung bleiben. Während der folgenden Stadtrundfahrt erfuhren wir die ganze Bandbreite von bitterer Armut bis zu wunderschönen Tempelanlagen. Ein Highlight war sicherlich für viele der Besuch des Sigh-Tempels, der auch eine Großküche beinhaltet, in der täglich für bis zu 5.000 hilfsbedürftige Menschen kostenlose Mahlzeiten zubereitet werden. Unser zunächst letzter Tag in Delhi führte uns in das Regierungsviertel und am Abend auch in die Deutsche Botschaft. Hier erwarteten uns neben einem Kurzvortrag auch viele interessante Gespräche mit Deutschen, die in Delhi leben und arbeiten. Am nächsten Tag wurde es richtig fachlich: Während unserer Fahrt nach Jaipur besuchten wir einen Hähnchenmäster, der uns gemeinsam mit seinem Tierarzt Einblicke in die indische Geflügelproduktion gab. Seine neueste Farm durften wir uns sogar von innen ansehen. Hier wurde insbesondere über Produktionskosten und Vermarktungswege 3

In Jaipur angekommen, wartete am nächsten Liebe, das weltberühmte Taj Mahal, auf uns von Kölichen, Pastor der Evangelischen Kir- Tag ein Erlebnis auf uns, welches bei einem wartete. chengemeinde Neu Delhi, dabei. Der Geistliche gab uns Antworten auf die vielen Fra- Indienbesuch nicht fehlen darf: Auf dem Rücken von Elefanten trotteten wir gemüt- Zurück in Delhi ging es nochmals in die Alt- gen, die sich während unseres Aufenthaltes lich auf das Amber Fort, eine alte Festungs- stadt, wo wir uns mit Fahrradrikschas durch in Indien stellten. Er berichtete bildlich und die engen und mit Menschen überfüllten hochinteressant über seine persönlichen Er- Gassen schlängelten. Auf einem der größten fahrungen mit den Indern. Gewürzmärkte Asiens kratzte dem einen oder anderen der Hals von den intensiven Gerü- Am letzten Tag ging es dann per Flugzeug chen der verschiedenen Currys. Nachdem wir über Dubai zurück nach Düsseldorf. Eine in- Möglichkeit, einen ganz privaten Einblick in uns auf einem großen Lebensmittelmarkt teressante, aufwühlende und anstrengende das Leben einer indischen Familie zu bekom- den Verkauf von frischem Fleisch angeschaut Reise, die sicherlich noch eine gewisse Zeit men. Wir waren im Haus der Familie von Lav hatten, bot sich noch eine letzte Möglichkeit, nachwirkt, ging zu Ende. und Kush Paliwal, unseren indischen Reise- Souvenirs auf einem Handarbeitsmarkt für leitern, zu Gast. die Lieben daheim zu erwerben. Wir danken allen Reiseteilnehmern und Mit- Der große Abschlussabend beendete tradi- organisatoren für die tolle Unterstützung! anlage. Es folgte der Besuch des Stadtpalastes von Jaipur, in dem der heutige Maharadscha lebt. Während die erste Reisegruppe in den einmaligen Genuss kam, eine indische Hochzeit mit ca. 3.000 Gästen zu besuchen, bot sich für die zweite Gruppe die Nach einer zweiten Nacht in Jaipur ging es tionsgemäß unsere Fach- und Erlebnisreise am Folgetag nach Agra, wo der Palast der Dubai & Indien 2012. Als Gast war Joachim 4

NACHRUF Am 18. Dezember 2011 verstarb unser früherer Mitarbeiter Dipl.-Landwirt Wolfgang Ruffert im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit. Wolfgang Ruffert war über 40 Jahre in der Geflügelwirtschaft tätig. Nach der Ausbildung zum Geflügelzüchter folgte eine Meisterausbildung sowie ein Studium zum Diplom-Landwirt. Es schloss sich ein postgraduales Studium der tropischen Landwirtschaft und der Veterinärmedizin an. Nach ersten Erfahrungen in der Geflügelwirtschaft begann Wolfgang Ruffert 1979 in der Putenzucht Gühlen-Glienicke. Seit der Übernahme des Staatsbetriebes durch die Familie von Kameke leitete er als Niederlassungsleiter die Kartzfehn Märkische Puten GmbH und trug maßgeblich dazu bei, dass dieses Unternehmen heute der größte Putenvermehrungsbetrieb in Deutschland ist. Auch nach dem Eintritt in den Ruhestand im Juni 2010 stand Wolfgang Ruffert der Geflügelwirt- schaft durch Mitgliedschaften im Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbandes Brandenburg e.v. und im Tierseuchenkassenbeirat sowie dem Unternehmen weiterhin interessiert und beratend zur Seite. Wolfgang Ruffert erfreute sich bei den Kolleginnen und Kollegen sowie in der gesamten Geflügelwirtschaft allergrößter Wertschätzung. Wir trauern um einen engagierten, verantwortungsbewussten und erfolgreichen Kollegen. Wolfgang Ruffert wird uns unvergessen bleiben. GEHÖRT GESEHEN 6th Turkey Science and Production Conference Dr. Johannes Aka Die inzwischen sechste Turkey Science and Production Conference fand vom 21. bis zum 23. März diesen Jahres an gewohnter Stelle im Hotel Shrigley Hall in der Nähe von Manchester statt. Die Rekordbeteiligung von über 230 Personen zeigt, dass die Veranstaltung für die Beteiligten der europäischen Putenwirtschaft eine anhaltend hohe Attraktivität sowohl zur Diskussion wissenschaftlicher Themen als auch als Treffpunkt besitzt. Die Themen ließen sich grob in folgende Kreise einteilen: 1. Fütterung 2. Zoonosen 3. Tiergesundheit 4. Putenzucht und -vermehrung 5. Fleischqualität 6. Märkte Fütterung Die Palette der Fütterungsthemen reichte von den Grundlagen der Futteraufnahme der Pute über Konzepte zur antibiotikafreien Putenhaltung, der Gestaltung des Energiegehaltes in der Putenfütterung, des Einflusses schwankender Rohstoffpreise auf die Rationen bis zu Untersuchungen zur Aminosäurenverdaulichkeit. Das letzte Thema wurde von der Firma Evonik behandelt. Die Versuche zu diesem Thema wurden an der Universität Olsztyn in Polen, sowie auf unserer Testfarm Kartzfehn Nord durchgeführt. Zoonosen Die beiden wichtigsten Erreger infektiöser Darmerkrankungen des Menschen wurden in zwei Vorträgen näher beleuchtet. Sowohl für Campylobacter als auch für Salmonellen gelten Geflügelprodukte als wichtigste Infektionsquelle für den Menschen. Wäh- 5

rend konsequente Hygienemaßnahmen und Impfungen der Tierbestände die Häufigkeit von Salmonelleninfektionen des Menschen deutlich senken konnten, hat man bei Campylobacter den Schlüssel dazu noch nicht gefunden. Es gibt Hinweise, aber bislang keinen goldenen Weg. Tiergesundheit Verschiedene, durch Viren verursachte Erkrankungen wurden beleuchtet. Im Einzelnen ging es um virale Darmerkrankungen, Sehnenrisse an Putenbeinen verursacht durch REO Viren sowie um TRT und Impfkonzepte gegen diese Erkrankung. Bei TRT gibt es Anzeichen dafür, dass Virusvarianten im Feld existieren, gegen welche die verfügbaren Impfstoffe keinen oder nur unzureichenden Schutz bieten. Putenzucht und -vermehrung Zu diesem Thema wurden praktische Hinweise zur Bewältigung von Leistungsproblemen bei Elterntieren, aber auch Ausblicke zu Chancen, die neue Technologien für die Tierzucht bringen, gegeben. Besondere Merkmale, die nur eine geringe Vererblichkeit besitzen, lassen sich mit diesen neuen Technologien erfolgreich bearbeiten, wie Erfahrungen aus der Broilerzucht zeigen. Fleischqualität Die Vorträge behandelten die Themen PSE Fleisch (blass, weich, wässrig) und die Vererbung der Muskelstruktur über die Henne. Die Literaturangaben zur Häufigkeit von PSE Fleisch bei Geflügel, speziell bei Puten, gehen weit auseinander. Die Struktur des Muskelfleisches wird nach Angaben der Referentin vor allem über die Hennen weitergegeben. Märkte Zwei grundlegend unterschiedliche Märkte wurden in zwei Vorträgen betrachtet. Der amerikanische Gesamtmarkt ist in den letzten zwei Jahren, nach Auskunft des Vorsitzenden des amerikanischen Putenverbandes gut gelaufen, obwohl durch die Kontamination von Putenhackfleisch in einem Verarbeitungsbetrieb mit Salmonella Heidelberg im letzten Jahr eine Rückrufaktion für mehr als 16 Millionen kg des Produktes erfolgte. Bislang lag der Schwerpunkt in den USA darauf, die Schlachtkörper während des Verarbeitungsprozesses durch Desinfektion von Keimen, wie Salmonellen, zu befreien. Dies wird wahrscheinlich durch die Kontrolle der Bestände vor Schlachtung ergänzt werden. Die USA werden zukünftig versuchen, auch den europäischen Geflügelmarkt zu beliefern. Ganz anders ist der englische Nischenmarkt der Traditional Farm Fresh Production zu sehen. Er ist geprägt von hohen Preisen und Direktvermarktung. Er ist sicher vom Umfang begrenzt, jedoch werden teilweise sehr erfreuliche Preisniveaus erreicht. Insgesamt ist Organisator James Bentley mit der inzwischen sechsten Konferenz dieser Art erneut eine sehr interessante, abgerundete Veranstaltung gelungen. FROHE OSTERN! Wir Kartzfehner wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest. Herzliche Grüße aus Kartzfehn Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG Kartz-v.-Kameke-Allee 7 D - 26219 Bösel Tel. +49 4494 88-188 Fax +49 4494 88-189 vertrieb@kartzfehn.de www.kartzfehn.de