Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2016

Ähnliche Dokumente
Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2017

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. Österreichischer Milchmarkt. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2017

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Dezember AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE 2018

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2016

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2013

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Dezember AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2013

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE 2013

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE 2013

Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juli 2008

Marktbericht Österreich für das Jahr 2005 (1. Sonderheft)

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Oktober AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. März 2007

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE 2017

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Marktbericht Österreich für das Jahr 2000 (Sonderheft)

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Dezember AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Milchwirtschaft: Bilanz 2014 und Ausblick 2015

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Jahresbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Österreich für das Jahr 2009 I N H A L T. Ausgabe vom Seite 1 1. Sonderheft MARKT ÖSTERREICH

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Jahresbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Österreich für das Jahr 2010 I N H A L T. Ausgabe vom Seite 1 1. Sonderheft MARKT ÖSTERREICH

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2016

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL März AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

Milchreduktionsmaßnahmen 2016/2017

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Arbeitslose Personen ,5% Frauen ,1% Männer ,7%

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL März AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Die Strategie der österreichischen Molkereien nach Quotenende

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,9% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE September AUSGABE 2016

Aktuelles vom Milchmarkt. Johann Schmaus Referent für Milch

Marktbericht Juni

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE und 1 JAHR BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG

Erzeuger- und Verbraucherpreise landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Rohstoffkostenanteile. aktuelle Situation in Österreich. Abteilung Marktpolitik

Mittelstand infoservice

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Erstprüfung von Systemen zur automatischen Probenahme für die Rohmilch Untersuchung

Arbeitslose Personen ,1% Frauen ,8% Männer ,2%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,7% Männer ,8%

Struktur der österreichischen Milchwirtschaft und künftige Entwicklungen

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Lage und Aussichten am Milchmarkt

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2016

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Juni AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,4% Männer

Milchmarkt: Aktuelle Lage und Ausblick

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,1% Männer ,5%

Transkript:

kkkdä Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0 www.ama.at Dresdner Straße 70, 1200 Wien Marktbericht MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar 2017 11. AUSGABE 2016 Marktübersicht Markt Österreich I N H A L T Preisbericht Österreich Markt und Preise International I MARKTÜBERSICHT 11. Ausgabe vom 08..02.2017 1

I N H A L T Ӏ...MARKTÜBERSICHT..3 A) Milchanlieferung... 5 B) Produktion... 7 II PREISBERICHT ÖSTERREICH... 9 C) Erzeugermilchpreiserhebung ab Hof... 9 III GRAFIKEN ÖSTERREICH... 9 D) Milchanlieferung... 10 E) Erzeugermilchpreis Österreich... 11 F) Exporte/Ausfuhren aus Österreich in alle Länder... 12 G) Importe/Einfuhren nach Österreich von allen Ländern... 12 IV...MARKT UND PREISE INTERNATIONAL... 13 H) Erzeugermilchpreise Österreich, Deutschland und Bayern... 13 I) Übersicht EU-Produktpreise 24. Kalenderwoche 2016... 13 J) Notierungen Milchprodukte Neuseeland... 14 V.GRAFIKEN INTERNATIONAL... 16 L) Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28... 16 M) Erzeugermilchpreise ab Hof - EU-28, tatsächliche Inhaltsstoffe... 16 Q) Intervention Magermilchpulver EU Einlagerungsmengen... 18 R) Marktpreise Butter international... 19 S) Marktpreise Cheddar international... 19 T) Marktpreise Vollmilchpulver international... 20 U) Marktpreise Magermilchpulver international... 20 V) Internationaler Handel - Butter... 21 W) Internationaler Handel Käse... 21 X) Internationaler Handel Vollmilchpulver... 21 Y) Internationaler Handel Magermilchpulver... 22 11. Ausgabe vom 08..02.2017 2

Ӏ MARKTÜBERSICHT Österreichischer Milchmarkt Erzeugermilchpreis steigt kontinuierlich Seit Mitte des Jahres 2016 ist der stetige Rückgang der Erzeugermilchpreise beendet und stieg wieder kontinuierlich an. Dies änderte sich auch nicht im Dezember 2016. Hier lag der Auszahlungspreis für Milch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß bei 33,23 Cent/kg. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet das wieder einen Anstieg von 0,99 Cent/kg. Zu Beginn des Jahres 2017 schätzt die Agrarmarkt Austria den Auszahlungspreis auf 34,40 Cent/kg (natürlichen Inhaltsstoffen). Milchanlieferung auch im Dezember unter Vorjahresniveau Im Dezember 2016 wurden 251.318 t Milch angeliefert. Akkumuliert mit der erzeugten Milch die an ausländische Molkereien geliefert werden, lag man ungefähr mit 260.000 Tonnen um knapp 1,6 Prozent unter der Vorjahresmenge. Ein Grund für den Rückgang der Milchanlieferung ist unter anderem die von der EU beschlossene Milchreduktionsmaßnahme. Immerhin haben in Österreich über 4.000 Landwirte an der Maßnahme teilgenommen um im Zeitraum Oktober bis Dezember 2016 die Milchanlieferung zu reduzieren. Für die Änderung der Situation ist aber vor allem auch der Rückgang der EU-Anlieferungen ab Mitte 2016 zu erwähnen. Österreichische Milchexporte seit Sommer 2016 wieder im Wachsen Exporte sind weiterhin ein wichtiges Standbein für die heimische Milchwirtschaft. Das Jahr 2016 war aufgrund internationaler Vorgaben auch im Export mit einer äußerst schwierigen Marktlage konfrontiert. Ab dem Sommer zeichneten sich aber wieder positive Tendenzen ab, die Ausfuhren von Molkereiprodukten konnten im zweiten Halbjahr 2016 wieder zulegen. "Exporte tragen mit zirka 50% der Gesamtumsätze ganz wesentlich zur Absicherung der heimischen Milchwirtschaft bei. Die österreichische Milchwirtschaft hat demnach in den ersten neun Monaten 2016 Milch und Milchprodukte im Wert von 848 Mio. Euro exportiert, das entspricht etwa 50% des Gesamtumsatzes. Importiert wurden Milchprodukte im Ausmaß von 527 Mio. Euro, das sind rund zirka 30% des Umsatzes. Die Branche ist also stark vom internationalen Wettbewerb geprägt. Wichtigstes Exportprodukt ist Käse, gefolgt von Flüssigmilch und fermentierten Produkten (Joghurt usw.). Die bedeutendsten Importprodukte sind ebenfalls Käse, weiters Milchpulver, flüssige Milchprodukte und Butter. Wichtigste Abnehmerländer für heimische Milchprodukte sind Deutschland und Italien, insgesamt werden zirka 85% der Produkte in Mitgliedsländer der Europäischen Union exportiert, der Anteil der Drittlandexporte konnte zuletzt auf 15% deutlich gesteigert werden, vor allem mit Spezialprodukten. 11. Ausgabe vom 08..02.2017 3

Internationaler Milchmarkt EU-Milchpreis steigt im Dezember auf über 32 Cent Die führenden europäischen Molkereien zahlten im Dezember 2016 einen durchschnittlichen Milchpreis von 32,09 ct/kg. Das waren 1,23 ct/kg mehr als im November 2016 und 2,91 ct/kg mehr als im Dezember 2015. Das geht aus dem Preisvergleich des niederländischen Bauernverbandes (LTO) hervor, der sich auf eine Standardmilch mit 4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß und eine Jahresanlieferung von 500.000 kg bezieht. Fast alle vertretenen Molkereien haben ihre Auszahlung für Dezember im Vergleich zu November erhöht. Die einzigen Ausnahmen bilden Danonoe (Frankreich) und Kerry (Irland): Sie senkten um jeweils 0,1 ct/kg. Danone liegt mit 32,37 ct/kg aber noch über dem EU-Schnitt, Kerry mit 29,14 ct/kg darunter. Börsenbericht für Milchpulver und Molkenpulver Die Preise für Magermilchkonzentrat bewegen sich weiterhin stabil auf dem Niveau der Vorwoche. Industrierahm wird stabilen bis leicht festeren Preisen gehandelt. Aktuell wird über höhere Fettgehalte in der Anlieferungsmilch berichtet. Am Markt für Magermilchpulver wird anhaltend von einem ruhigen Geschäftsverlauf gesprochen, was neue Abschlüsse betrifft. Somit steht die Abwicklung bestehender Kontrakte im Vordergrund. Diese werden kontinuierlich abgerufen. Gleichzeitig laufen am Binnenmarkt Gespräche für das zweite Quartal. Diese sind von der Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Milchanlieferung geprägt. Sowohl Käufer wie auch Verkäufer verhalten sich abwartend und beobachten den Markt, wobei das Angebot zuletzt etwas zugenommen hat. Die Möglichkeit der Privaten Lagerhaltung wird ab März nicht mehr bestehen. Seit Jahresbeginn bis zum 29.01.2017 sind EU-weit insgesamt 8.513 t angemeldet worden. Am Weltmarkt ist EU-Ware konkurrenzfähig. Allerdings hat sich die Nachfrage in den letzten Wochen beruhigt, nachdem um den Jahreswechsel noch einige Aktivitäten zu beobachten waren. Die Preise für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität sind uneinheitlich, wobei teilweise von schwächeren Offerten berichtet wird. Futtermittelware wird zu unveränderten Preisen gehandelt. Bei Vollmilchpulver verläuft die Nachfrage ebenfalls ruhig, wenngleich die EU auch hier wettbewerbsfähig am Weltmarkt ist. Die Preise bewegen sich weiter auf dem Niveau der Vorwoche. Molkenpulver in Lebensmittelqualität wird kontinuierlich nachgefragt. Die Preise tendieren hier unverändert bis leicht fester. Futtermittelware wurde zuletzt zu stabilen Preisen gehandelt. Die Verfügbarkeit von Molkenkonzentrat ist dem Vernehmen nach begrenzt. 11. Ausgabe vom 08..02.2017 4

A) Milchanlieferung 1. Erzeugte Milch in Österreich (in t), die an Molkereien und Käsereien angeliefert wird Die Aufschlüsselung erfolgt nach dem Standort der Lieferanten Achtung: Milchmengen österreichischer Lieferanten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten sind bereits inkludiert! Bundesland Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 Burgenland 2.249 2.171 2.359 2.293 2.309 2.165 2.135 2.071 1.929 1.984 1.957 Niederösterreich 53.014 51.443 55.292 54.589 56.560 52.797 53.390 52.041 48.763 49.041 46.669 Oberösterreich 86.148 82.898 88.765 87.747 91.739 85.978 87.706 85.711 80.428 81.069 76.741 Salzburg 29.226 28.325 30.384 30.651 32.080 27.649 26.002 24.938 24.732 26.808 27.276 Steiermark 42.892 41.721 45.627 45.382 46.990 43.550 43.400 42.183 40.109 40.589 37.819 Kärnten 17.326 17.074 18.657 18.416 18.670 16.612 16.061 15.560 14.987 15.415 14.736 Tirol 31.110 30.742 33.616 33.143 33.458 27.980 24.949 21.682 20.136 23.237 23.958 Vorarlberg 14.435 14.093 15.271 15.325 15.238 11.464 10.392 9.978 10.743 12.252 12.002 ÖSTERREICH 276.400 268.465 289.970 287.547 297.045 268.196 264.036 254.164 241.828 250.394 239.187 Quelle: AMA Monatliche Lieferantendaten 11. Ausgabe vom 08..02.2017 5

2. Angelieferte Milch an österreichische Molkereien und Käsereien (in t) Achtung: Ab Jänner 2016 sind jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden, nicht enthalten! Jänner Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov. Dez. 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016 Gesamte Milchanlieferung 268.096 260.403 281.355 278.828 287.116 258.874 254.618 245.089 233.229 241.765 230.977 251.318 Biomilchanlieferung 38.635 38.302 41.104 41.691 44.003 38.517 37.238 36.045 35.532 38.248 36.217 40.178 Heumilchanlieferung 27.940 27.120 29.439 30.285 32.871 33.224 31.065 28.745 26.247 25.527 23.507 24.608 3. Zukauf und Versand an andere Mitgliedstaaten (in t) November Jänner bis November 2015 2016 % 2015 2016 % Versand an die Mitgliedstaaten 37.726 17.918-52,5 374.264 264.900-29,2 Zukauf aus den Mitgliedstaaten 7.566 8.774 16,0 48.714 88.591 81,9 Quelle: AMA Monatsmeldung 11. Ausgabe vom 08..02.2017 6

B) Produktion 1. Voll-, Mager und Molkepulver (in t) Produkt November 2016 Jänner bis November 2016 Vollmilchpulver 100 3.931 Magermilchpulver 267 3.725 Molkepulver 2.922 32.497 Vergleich zum Vorjahr nicht möglich, da bis einschließlich 2015 die Pulverproduktion auf Basis der Trockenmasse des Rohstoffeingangs berechnet wurde. Ab Jänner 2016 wird die Pulverproduktion auf Basis der tatsächlich produzierten Menge gemeldet. 2. Produktion (in t) Produkt November Jänner bis November 2015 2016 % 2015 2016 % Trinkmilch frisch 10.314 6.082-41,0 116.412 70.428-39,5 Trinkmilch ESL 23.052 28.730 24,6 252.846 304.841 20,6 UHT-Milch 27.691 33.860 22,3 318.993 345.118 8,2 Mischtrunk 22.045 24.985 13,3 281.854 297.712 5,6 Süßrahm 4.162 4.373 5,1 44.793 47.445 5,9 Sauerrahm 1.687 1.724 2,2 20.950 21.023 0,3 Butter 2.809 2.680-4,6 30.937 31.733 2,6 Hartkäse 3.639 3.312-9,0 41.162 42.134 2,4 Schnittkäse 4.726 5.252 11,1 57.202 65.359 14,3 Weichkäse 1.884 1.776-5,7 18.677 18.889 1,1 Frischkäse 1.808 2.117 17,1 21.298 22.927 7,6 Käse Gesamt 12.057 12.457 3,3 138.339 149.309 7,9 Speisetopfen 2.488 2.457-1,2 30.396 29.200-3,9 Industrietopfen 48 59 22,9 592 730 23,3 Topfen Gesamt 2.536 2.516-0,8 30.988 29.930-3,4 Quelle: AMA Monatsmeldung 11. Ausgabe vom 08..02.2017 7

3. Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Österreich 2016 Milch S-Klasse Keimzahl Somatische Zellen Zeitraum ohne KZ<50.000 1. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe Q-Abzüge ZZ<250.000 KZ<100.000 KZ>100.000 ZZ<400.000 ZZ>400.000 % % % % % % Jänner 99,43 90,25 9,42 0,33 9,46 0,29 Februar 99,54 90,51 9,18 0,32 9,27 0,22 März 99,52 90,77 8,88 0,35 8,98 0,25 April 99,47 89,92 9,70 0,38 9,83 0,25 Mai 99,51 88,79 10,87 0,34 10,98 0,23 Juni 99,29 85,65 13,88 0,47 14,03 0,32 Juli 99,08 82,69 16,70 0,61 16,80 0,51 August 99,00 82,49 16,97 0,54 16,89 0,61 September 99,07 84,03 15,51 0,45 15,36 0,61 Oktober 99,25 87,69 11,93 0,38 11,86 0,45 November 99,41 89,49 10,12 0,39 10,20 0,31 Dezember 99,43 89,97 9,61 0,42 9,72 0,31 Quelle: AMA Monatsmeldung 11. Ausgabe vom 08..02.2017 8

II PREISBERICHT ÖSTERREICH C) Erzeugermilchpreiserhebung ab Hof in EUR/100 kg Milchpreiserhebung Österreich- Auszahlung Dezember 2016 auf Basis aller Inhaltstoffe, Durchschnitt aller Qualitäten und aller Milchsorten (alle Beträge in Cent) Grund- freiwillige Biomilch- Heumilch- Qual. Marketing- Sonst. Milchpreis Milchpreis Milchpreis Milchpreis preis Qualitäts- zuschlag zuschlag je FE Fettbez. je EE EE-Bez. Abzüge beiträge Abzüge ab Hof ab Hof ab Hof ab Hof prämie nat. FGeh. 3,7% FE 4,2% FE 4,0% FE je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg 3,4% EE 3,4% EE 3,4% EE 4,198 1,940 2,052 0,557 2,954 12,826 3,696 12,938 0,028 0,341 0,121 34,021 31,753 33,230 32,639 Inkl. 13% UST 38,444 35,881 37,459 36,882 ÖSTERREICH Preis - Vergleich diverse Milchsorten (Netto) ab Hof ab Hof ab Hof ab Hof Milchpreis Milchpreis Milchpreis Milchpreis nat. FGeh. 3,7% FE 4,2% FE 4,0% FE je kg 3,4% EE 3,4% EE 3,4% EE konventionelle Milch ohne Heumilchzuschlag 31,412 29,144 30,620 30,030 konventionelle Milch mit Heumilchzuschlag 37,098 34,830 36,306 35,716 Biomilch ohne Heumilchzuschlag 44,250 41,981 43,458 42,867 Biomilch mit Heumilchzuschlag 49,936 47,667 49,144 48,553 Die Werte der Fett- und Eiweißbezahlung auf Basis der tatsächlichen Inhaltsstoffe: 4,34 FE 3,50 EE Quelle: AMA Monatsmeldung 11. Ausgabe vom 08..02.2017 9

III GRAFIKEN ÖSTERREICH D) Milchanlieferung 1. Erzeugte Milch in Österreich (in t), die an Molkereien und Käsereien angeliefert wird Achtung: Milchmengen österreichischer Lieferanten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten sind bereits inkludiert! Jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien im Inland als auch in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden Anlieferung in Tonnen 310.000 300.000 290.000 280.000 270.000 260.000 250.000 240.000 230.000 220.000 210.000 Nov. 2016: 239.187 t Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 2014 2015 2016 2. Angelieferte Milch an österreichische Molkereien und Käsereien (in t) Achtung: Ab Jänner 2016 sind jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden, nicht enthalten! Anlieferung in Tonnen 310.000 300.000 290.000 280.000 270.000 260.000 250.000 240.000 230.000 220.000 210.000 Milchanlieferung Österreich Dez. 2016: 251.318 t Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 2014 2015 2016 Quelle: AMA Monatsmeldung 11. Ausgabe vom 08..02.2017 10

E) Erzeugermilchpreis Österreich Erzeugermilchpreis 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß 43,00 40,00 Angaben in Cent/kg 37,00 34,00 31,00 28,00 Dez. 2016: 33,23 Cent/kg 25,00 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2014 2015 2016 Quelle: AMA Monatsmeldung 11. Ausgabe vom 08..02.2017 11

F) Exporte/Ausfuhren aus Österreich in alle Länder 70.000 64.243 AMA- Grafik 60.000 50.000 48.687 Exportwert Okt. 2015: 96.589 EUR Exportwert Okt.2016: 95.253 EUR in Tonnen 40.000 30.000 20.000 10.000 0 10.748 10.513 13.444 8.652 11.341 12.043 1.0561.208 524 521 K401 K402 K403 K404 K405 K406 2015 2016 G) Importe/Einfuhren nach Österreich von allen Ländern 16.000 14.000 13.809 AMA- Grafik 12.000 10.000 11.334 Importwert Okt. 2015: 58.436 EUR Importwert Okt. 2016: 64.413 EUR 9.475 10.292 in Tonnen 8.000 6.000 4.815 5.579 4.000 2.000 2.816 2.936 3.146 3.557 1.914 1.561 0 K401 K402 K403 K404 K405 K406 2015 2016 Beschreibung der KN-Codes K0401: Milch und Rahm, weder eingedickt noch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0402: Milch und Rahm, eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0403: Buttermilch, saure Milch bzw. Rahm, Joghurt, Kefir u. andere fermentierte od. gesäuerte Milch, einschl. Rahm, auch eingedickt od. aromatisiert, auch mit Zusatz von Zucker, anderen Süßmitteln, Früchten, Nüssen od. Kakao K0404: Molke, auch eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0405: Butter, einschl. entwässerte Butter u. Gele, u. andere Fettstoffe aus der Milch sowie Milchstreichfette K0406: Käse und Topfen 11. Ausgabe vom 08..02.2017 12

IV MARKT UND PREISE INTERNATIONAL H) Erzeugermilchpreise ab Hof Österreich im Vergleich mit Deutschland und Bayern in EUR/100 kg, exkl. Ust, 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß Monate 2015 2016 Österreich Deutschland Bayern Österreich Deutschland Bayern Jänner 34,16 29,78 32,18 33,16 27,45 29,41 Februar 33,97 29,72 31,80 32,32 26,82 28,77 März 34,17 29,88 31,77 30,87 25,83 27,83 April 33,45 30,12 31,60 30,78 24,60 26,67 Mai 33,18 29,55 30,74 29,37 23,08 25,48 Juni 32,91 28,78 30,09 29,11 22,86 25,25 Juli 32,17 28,20 29,84 29,25 23,21 25,34 August 32,29 27,80 29,64 29,33 23,88 25,99 September 32,40 27,54 29,68 29,53 25,70 27,14 Oktober 32,87 27,80 29,70 30,43 28,84 29,02 November 33,04 28,20 29,88 31,63 31,19 30,66 Dezember 33,81 28,30 29,60 32,64 * * Quelle: AMI, AMA Monatsmeldung **) Daten noch nicht vorhanden I) Übersicht EU-Produktpreise 4. Kalenderwoche 2017 Produkt EU- Durchschnittspreis % Vergleich % Vergleich in EUR/100 kg zur Vorwoche zum Vorjahr Butter 419-1,1 +51 Magermilchpulver 205-1,7 +24 Vollmilchpulver 310 +0,4 +47 Cheddar 332-0,2 +19 Edamer 327 +0,6 +40 Gouda 316-1,2 +31 Emmentaler 400 +4,6 +5 Molkepulver 92 +0,6 +60 Quelle: CIRCA - EU Homepage, 18.01.2017 11. Ausgabe vom 08..02.2017 13

J) Notierungen Milchprodukte Neuseeland GLOBALDAIRYTRAIDE (Fonterra) Ergebnisse der Auktion vom 17. Jänner 2017 in USD/t Kontrakt 1 Kontrakt 2 Kontrakt 3 Kontrakt 4 Kontrakt 5 Kontrakt 6 Gewichteter *% Vergleich Produkt vorherige Feb.17 Mar.17 Apr.17 Mai 17 Juni 17 Juli 17 Ø preis Handelssitzung Milchfett 5,813 5,502 5,499 5,468 5,373 5,890 5,528 +3,7 Butter 4,475 4,384 4,385 4,365 4,245 4,360 4,382 +1,6 Buttermilchpulver kein Angebot 2,765 2,865 kein Angebot kein Angebot kein Angebot 2,783-10,1 Cheddar 4,400 3,909 3,863 3,905 4,010 kein Angebot 3,940 +1,3 Labkasein 6,775 6,374 6,543 6,775 kein Angebot kein Angebot 6,470 +4,9 Magermilchpulver 2,636 2,563 2,694 2,688 2,578 2,780 2,612-1,6 Vollmilchpulver 3,299 3,269 3,297 3,270 3,304 3,325 3,283-0,1 Quelle: www.globaldairytrade.info * Veränderungen zur vorherigen Handelssitzung (14-tägige Handelssitzungen) Anmerkung: Preise von US-Dollar in Euro umgerechnet, 17.01.2017: 1 EUR = 1,0684 11. Ausgabe vom 08..02.2017 14

K) Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.v. Kempten Amtliche Preisnotierungen vom 01.Februar 2017 Preise in EUR/t aktuelle Woche Vorwoche arithmet. Mittel Tendenz Vollmilchpulver (26% Fett) 25 kg Sack 3100 3200 3120 3220 3150 leicht schwächer Magermilchpulver 25 kg Sack 1990 2150 2050 2170 2070 leicht schwächer Magermilchpulver lose 1860 1900 1880 1900 1880 leicht schwächer Preise in EUR/t aktuelle Woche Vorwoche Preisspanne Tendenz Süßmolkepulver 25 kg Sack 1000 1000 980 1010 stabil Süßmolkepulver lose 830 340 810 840 uneinheitlich Monatsdurchschnitt Jänner 2017 (arithmetisches Mittel) Preise in EUR/t Jänner 2017 Veränderung zum Vormonat Vollmilchpulver (26% Fett, Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 3192,50 Magermilchpulver (Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 2123,75 Magermilchpulver (Futtermittelqual., lose) 1928,75 Süßmolkepulver (Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 992,50 Süßmolkepulver (Futtermittelqual., lose) 837,50 # Preise netto, ab Werk, Sprühware Amtliche Notierungskommission für Schnittkäse, Hannover Amtliche Preisnotierungen vom 01.Februar 2017 Preise in EUR/kg aktuelle Woche Vorwoche Tendenz Markenbutter, geformt, 250 g 4,44 4,52 4,44 4,52 normaler Absatz Markenbutter, lose, 25 kg 3,90 4,20 4,05 4,25 gute Nachfrage Tagespreis in EUR/kg ** aktuelle Woche Vorwoche Tendenz Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Block 3,10 3,35 3,15 3,35 ausgeglichener Markt Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Brot 3,10 3,30 3,10 3,30 ausgeglichener Markt Fakturapreis in EUR/kg ** Dezember Vormonat Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Block 2,95 3,10 2,80 2,95 ** Kaufpreis des Handels ohne Steuer, ab Werk, einschließlich Verpackung Quelle: www.butterkaeseboerse.de 11. Ausgabe vom 08..02.2017 15

V GRAFIKEN INTERNATIONAL L) Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% -10,0% -20,0% -30,0% -40,0% -50,0% Milchanlieferung; 0,7% Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28 Jän. -Nov. 2016 : Jän. -Nov. 2015 fermentierte Milch; 2,9% Butter; 3,7% Käse; 1,6% Voll-, Sahne-u. teilw. Magermilchpulver; 4,5% AMA-Grafik Magermilchpulver; 4,8% M) Erzeugermilchpreise ab Hof - EU-28 in EUR/100 kg. exkl. Ust, tatsächliche Inhaltsstoffe 60,00 50,00 DEZEMBER 2016 AMA- Grafik Cent/kg 40,00 30,00 20,00 EU -28 10,00 - Zypern Malta Griechenland Finnland Niederlande Schweden Österreich Irland Deutschland Luxemburg Italien Frankreich Dänemark Kroatien Estland Bulgarien Spanien Litauen Polen Rumänien Lettland Belgien Ver. Königreich Portugal Slovenien Slowakei Ungarn Tschech. Rep. ACHTUNG: Aufgrund der verschiedenen Fett- bzw. Eiweißgehälter in den einzelnen Mitgliedstaaten ist eine direkte Vergleichbarkeit nicht gegeben. Grafik enthält auch vorläufige und geschätzte Zahlen. Quelle: CIRCA - EU Homepage, 18.01.2017 11. Ausgabe vom 08..02.2017 16

N) EU-Blockbutterpreise (25 kg) Ausgewählte Mitgliedstaaten melden wöchentlich den Marktpreis für Blockbutter an die EU-Kommission. Die Preise sind ohne Berücksichtigung des pauschalen Zuschlages von EUR 2,50 EUR/100 kg zu sehen. 600 550 AMA- Grafik Angabe in 100/kg 500 450 400 350 300 250 200 150 100 Interventionspreis 221,75 O) Private Lagerhaltung Butter EU Lagerstand Land Einlagerungsmengen 2016 (in Tonnen) Belgien 9.422 Deutschland 24.870 Irland 12.173 Frankreich 23.048 Litauen 1.008 Niederlande 61.393 Österreich 51 Polen 4.333 Vereinigtes Königreich 5.355 Spanien 1.429 Portugal 506 Einlagerungsmengen 2016 EU gesamt: 143.587 Tonnen Aktueller Lagerstand EU per Dezember 2016: 26.875 Tonnen Quelle: CIRCA - EU Homepage, 18.01.2017 11. Ausgabe vom 08..02.2017 17

P) EU- Magermilchpulverpreise Ausgewählte Mitgliedstaaten melden wöchentlich den Marktpreis für Magermilchpulver an die EU- Kommission. Angabe in 100/kg 300 270 240 210 180 150 120 90 60 30 Interventionspreis 169,8 AMA- Grafik 0 Lettland Tschechien Belgien Deutschland EU -28 Niederlande Irland Polen Q) Intervention Magermilchpulver EU Einlagerungsmengen Land Einlagerungsmengen 2016 (in Tonnen) Belgien 52.057 Tschechien 4.053 Deutschland 62.110 Estland 672 Irland 35.997 Spanien 4.304 Frankreich 66.352 Lettland 3.985 Litauen 25.269 Niederlande 32.994 Polen 35.319 Portugal 3.077 Slowakei 207 Finnland 2.884 Vereinigtes Königreich 5.270 Einlagerungsmengen 2016 EU gesamt: 334.551 Tonnen Quelle: CIRCA - EU Homepage, 18.01.2017 11. Ausgabe vom 08..02.2017 18

R) Marktpreise Butter international Preise in USD/Tonne 7.000 AMA-Grafik 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 - Jän.15 Feb.15 Mär.15 Apr.15 Mai.15 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 EU USA OZEANIEN S) Marktpreise Cheddar international Preise in USD/Tonne 4.500 AMA-Grafik 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 - Jän.15 Feb.15 Mär.15 Apr.15 Mai.15 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 EU USA OZEANIEN Quelle: CIRCA - EU Homepage, 18.01.2017 11. Ausgabe vom 08..02.2017 19

T) Marktpreise Vollmilchpulver international Preise in USD/Tonne 4.000 AMA-Grafik 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 - Jän.15 Feb.15 Mär.15 Apr.15 Mai.15 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 EU USA OZEANIEN U) Marktpreise Magermilchpulver international Preise in USD/Tonne 3.500 AMA-Grafik 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 - Jän.15 Feb.15 Mär.15 Apr.15 Mai.15 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 EU USA OZEANIEN Quelle: CIRCA - EU Homepage, 18.01.2017 11. Ausgabe vom 08..02.2017 20

V) Internationaler Handel - Butter Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 250.000 Exporte Butter 209.443 200.000 Importe Butter AMA-Grafik Mengen in Tonnen 150.000 100.000 50.000 0 75.353 44.136 25.583 20.669 4.798 Argentinien EU USA EU China USA Jän -Nov.15 Jän -Nov.16 W) Internationaler Handel Käse Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 800.000 Exporte Käse 737.170 Importe Käse AMA-Grafik 700.000 600.000 Mengen in Tonnen 500.000 400.000 300.000 200.000 260.606 233.630 183.835 100.000 47.771 64.761 0 Argentinien EU USA Japan EU USA Jän -Nov.15 Jän -Nov.16 Quelle: CIRCA - EU Homepage, 18.01.2017 11. Ausgabe vom 08..02.2017 21

X) Internationaler Handel Vollmilchpulver Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 450.000 Exporte Vollmilchpulver Importe Vollmilchpulver AMA-Grafik 400.000 385.748 354.643 350.000 Mengen in Tonnen 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 98.989 57.384 5.414 15.700 Argentinien EU USA EU China USA Jän -Nov.15 Jän -Nov.16 Y) Internationaler Handel Magermilchpulver Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 700.000 600.000 Exporte Magermilchpulver 520.169 520.169 Importe Magermilchpulver r AMA - Grafik 500.000 Mengen in Tonnen 400.000 300.000 200.000 173.097 100.000 0 22.871 3.407 31.143 Argentinien USA EU EU China Japan Jän -Nov.15 Jän -Nov.16 Quelle: CIRCA - EU Homepage, 18.01.2017 11. Ausgabe vom 08..02.2017 22

Der Marktbericht Milch und Milchprodukte erscheint monatlich. Dieser Bericht ist auf der Webseite der Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich Ende Februar 2017 erscheinen. Impressum: Informationen gemäß 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GBI/Abt3 Referat 8 Dresdner Straße 70 1200 Wien UID-Nr.: ATU16305503 DVR-Nr.: 0719838 Telefon: +43 1 33151-324 Fax: +43 1 33151-396 E-Mail: bereich.milch@ama.gv.at Vertretungsbefugt: Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I. Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Hersteller: Eigendruck Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr. 11. Ausgabe vom 08..02.2017 23