Management von Meningokokkenerkrankungen aus der Sicht einer Landesbehörde und Erfassung von Impfraten

Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfpflicht Deutscher Bundestag WD /14

Neue IfSG- Meldepflichten impfpräventabler Krankheiten: Erkenntnisse für Impfstrategien und Management

1. Impfsituation in unserer Region 2. FSME - Update Juni 2008

Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010

Experten-Umfrage: Impfungen und Impfverhalten

Mind the gap immer mehr Impflücken bei Erwachsenen

Einführung: Warum impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Belehrung gemäß der 33 und 34 des Infektionsschutzgesetzes (IFSG) hier : Information für Sorgeberechtigten

Charakterisierung der Kinder ohne Impfdokumentation bei der Einschulungsuntersuchung und mögliche Ersetzungsmodelle für die Berechnung von Impfraten

Einführung: Warum Impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Impfschutz bei Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein 2013

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Impfraten bei Kindern und Jugendlichen

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Epidemiologie und Präven1on der invasiven Meningokokken- Erkrankungen in Deutschland

Versorgung von Flüchtlingen: Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen

Impfraten Wilhelmshavener Schüler unter Berücksichtigung der Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)

Zusammenfassende Dokumentation. über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Überarbeitung der Spaltenzuordnung in Anlage 1. Vom 17.

Zusammenfassende Dokumentation über eine Änderung in Anlage 1 der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen Juli. Inhaltsverzeichnis

Impfpflicht für Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen endlich umsetzen

Impfpraxis in Deutschland und anderen europäischen Ländern

Hilfe zur Pflege in vollstationären Einrichtungen. Kennzahlen 2004 im Überblick

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

Gesundheitsforum 2010 Berlin. Impfschutz. Ein wichtiger Faktor zur Gesundheitsvorsorge im Alter. Dr. med. Klaus- J.Volkmer Buchholz / Nordheide

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

INFEKTIONSBERICHT Baden-Württemberg

Verordnung zur Schulgesundheitspflege (Schulgesundheitspflegeverordnung - SchulgespflV) Vom 20. Dezember 2008

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Schutzimpfungs- Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlungen Juli 2012

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Außerplanmäßige Änderung der STIKO-Empfehlungen zur Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis)

Kindeswohl in Mecklenburg-Vorpommern

MENINGOKOKKEN- MENINGITIS:

Öffentliche Sozialleistungen

Eine alte Erkrankung neu entdeckt: Pertussis Carl Heinz Wirsing von König

Fragebogen zur Evaluation der RKI-Empfehlungen zur Stuhlsurveillance und Impfung gegen Polio bei Asylsuchenden und Flüchtlingen aus Syrien

Polizeipräsidium Stuttgart

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2014

Möglichkeiten und Ansätze des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Eliminierung der Masern in Deutschland

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2015

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Impfungen

Impfprävention für Jugendliche Schuetzdich.de &Impfbusaktion

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg vertreten durch den Vorstand. (im Folgenden KV Hamburg genannt) und

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

Meningokokken und Pertussis:

Infektionsschutzgesetz / Meldepflichtige Krankheiten Anhang:

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Postfach Stuttgart FAX:

Schuleingangsuntersuchungen. des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. Ausgewählte Ergebnisse aus den drei Einschulungsjahrgängen von 2010 bis 2012

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12

Masern- Eliminationskampagne des Bundes

Masern in Österreich 2008

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008

Nationale Impfkampagnen : Wie kommen sie zustande und wem dienen sie? Zu den Aufgaben der STIKO und zur Praxis ihrer Arbeit

Dem Robert Koch-Institut übermittelte meldepflichtige Infektionskrankheiten bei Asylsuchenden in Deutschland

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012

Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen. SpringerWienNewYork

Zecken übertragen Krankheiten

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

Dabei ist einer Untersuchung zufolge jeder zehnte Erwachsene

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Impfungen - Fluch oder Segen?

1. inwiefern ihr bekannt ist, welche deutschen Länder die Jagdsteuer bereits abgeschafft haben (jeweils mit Datum);

P ä d i a t r i e. Ein Fach im erzwungenen? Wandel der Zeit: Von der Infektionsbekämpfung und Aufzucht zur Sozialmedizin und Prävention

INFEKT - INFO Ausgabe 27 / 2009, 30. Dezember 2009

Rechtliche Rahmenbedingungen für eine individuelle Impfentscheidung

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut

Daneben werden von der STIKO folgende Impfungen in Deutschland für bestimmten Risikogruppen empfohlen:

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

Impfquoten aus KV-Daten - Sinnvolle Ergänzung zu den Schuleingangsuntersuchungen?

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Impfaktion 2013 des Gesundheitsamtes Cloppenburg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Öffentliche Sozialleistungen

Epidemiologie des Mammakarzinoms

PRESSEMITTEILUNG. 7. November 2013 Nr. 152/2013. Windpocken: sehr ansteckend und manchmal auch gefährlich!

VORWORT 11 I. ALLGEMEINES 13. Grundlagen der Immunologie 13

MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Transkript:

Management von Meningokokkenerkrankungen aus der Sicht einer Landesbehörde und Erfassung von Impfraten 4. Würzburger Meningokokken-Workshop Epidemiologie und Prävention der Meningokokkeninfektion 27. Juni 2008 Dr.med. Günter M. Pfaff, Dr.P.H.

Vor 100 Jahren: Meningokokken-Meningitis und die Suche nach Mitteln gegen die Bedrohung des Lebens Bild 2

Das Management von Meningokokken- Erkrankungen erfordert Risikokommunikation Eine seltene Krankheit, ggf. rasch zum Tod führend Keine Erfahrung mit der Einschätzung des Risikos Ängste Vermeidung von Infektketten Unterstützung örtlicher Maßnahmen bei Impfungen, Antibiotikaprophylaxe Erkennen von echten Clustern Hinwirken auf Feintypisierung aller Isolate Unterstützung der Impfziele Benefit-Kommunikation Überzeugungsarbeit Bild 3

Inzidenz von Meningokokkenerkrankungen nach Kreisen, IfSG-Meldedaten aus Baden-Württemberg 2001-2008 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Bild 4

Rechtsgrundlage 34 Abs. 11 IfSG Bei Erstaufnahme in die erste Klasse einer allgemein bildenden Schule hat das Gesundheitsamt oder der von ihm beauftragte Arzt den Impfstatus zu erheben und die hierbei gewonnenen aggregierten und anonymisierten Daten über die oberste Landesgesundheitsbehörde dem Robert Koch-Institut zu übermitteln. Bild 5

Schuleingangsuntersuchungen in Baden-Württemberg Dokumentation des Impfstatus Bild 6

Bild 7

G. Pfaff. Ärzteblatt Baden-Württemberg 1/2007, S. 16 Bild 8

Durchimpfungsquote gegen FSME zum Zeitpunkt der Schuleingangsuntersuchungen, Baden-Württemberg 1996-2005 Prozent 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Freudenstadt 46,1 Rottweil 39 Pforzheim 26,9 Calw 25,1 Land 14,8 *) Quelle: Öffentlicher Gesundheitsdienst *) Werte für 2005 nach 78.344 Kindern in 33 von 44 Kreisen Bild 9

Prozent 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 Durchimpfungsquote gegen Meningokokken C (eine Dosis Konjugatimpfstoff) nach Kreisen, Schuleingangsuntersuchungen Baden-Württemberg, 2004-2007 Neckar-Odenwald-Kreis 41,2 Ludwigsburg 23 Land 10,2 0,0 2004 2005 2006 2007 2008 Quelle: Öffentlicher Gesundheitsdienst Bild 10

Ärzteblatt B-W 1/2008 Bild 11

Impflückenschluß erfolgt nicht für alle empfohlenen Impfungen in gleicher Geschwindigkeit Ärzteblatt B-W 1/2008 Bild 12

Gesundheitsberichterstattung mit lokalen Daten Bild 13

Prozent 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 Durchimpfungsquote gegen Meningokokken C (eine Dosis Konjugatimpfstoff) nach Kreisen, Schuleingangsuntersuchungen Baden-Württemberg, 2004-2007 Neckar-Odenwald-Kreis 41,2 Ludwigsburg 23 Land 10,2 0,0 2004 2005 2006 2007 2008 Quelle: Öffentlicher Gesundheitsdienst Bild 14

Prozent 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 Durchimpfungsquote gegen Meningokokken C (eine Dosis Konjugatimpfstoff) nach Kreisen, Schuleingangsuntersuchungen Baden-Württemberg, 2004-2008 Neckar-Odenwald-Kreis 41,2 Ludwigsburg 23 Land 10,2 0,0 2004 2005 2006 2007 2008 Emmendingen 37,5 Quelle: Öffentlicher Gesundheitsdienst Bild 15

Durchimpfungsquote gegen Meningokokken C (eine Dosis Konjugatimpfstoff) nach Gemeinden, Schuleingangsuntersuchungen im Landkreis Emmendingen, 2007-2008 Landkreis Emmendingen Gemeinden < 20.000 EW Emmendingen Waldkirch 2007 n=1608 4,7 5,4 4,5 1,7 2008 n=1263 37,5 42,7 28,9 15,7 Quelle: Öffentlicher Gesundheitsdienst Bild 16

Ursachen von Immunitätslücken DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN Unzureichendes Wissen über den Wert von Impfungen Angst vor Impfkomplikationen Falsche Gegenanzeigen Ungenügende Überprüfung des Impfstatus durch Ärzte Vergesslichkeit: fehlende Erinnerungssysteme VON RELATIV ZUNEHMENDER BEDEUTUNG Von Impfkritikern geschürte Ängste Bewußte Entscheidung gegen das Impfen Mangelnde Verständlichkeit zunehmend komplexer Impfempfehlungen Bild 17

Eine impfkritische Sichtweise Beurteilung Meningokokken-Erkrankungen sind äußerst selten, aber lebensbedrohlich und bedürfen sofortiger antibiotischer und intensivmedizinischer Behandlung. Frühzeichen sind hohes Fieber, Nackensteife und rot-violette Hautflecken. Ein Impfstoff gegen die in Deutschland vorherrschende Meningokokken-Gruppe B steht derzeit nicht zur Verfügung. Die Impfempfehlung für Einjährige betrifft die Meningokokken C, die in diesem Alter eine geringe und tendenziell abnehmende Rolle spielen. Impfnebenwirkungen sind relativ häufig, ihre Bedeutung für die frühkindliche Entwicklung ist nicht geklärt. Eine öffentliche Empfehlung zur Meningokokken-Impfung älterer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener besteht nur in Sonderfällen, zum Beispiel bei bestimmten Grunderkrankungen oder vor Reisen in Endemiegebiete. Für Schüler und Studenten, die längere Zeit in Ländern mit offizieller Impfempfehlung wie USA, England, Niederlande, Irland oder Spanien verbringen, ist die Impfung empfohlen. Das Risiko einer Erkrankung ist für sie jedoch derzeit äußerst gering und gegen die möglichen Impfrisiken sorgfältig abzuwägen. Quelle: Dr. Martin Hirte, Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.v., eingesehen am 26.6.2008 http://www.individuelle-impfentscheidung.de/index.php?itemid=42&id=2&option=com_content&task=view Bild 18

Fazit MenC-Impfquoten entwickelten sich bis 2006 zögerlich Merkliche Bewegung erst ab dem Einschulungsjahrgang 2007 Örtlich folgt auf Meningitis-Erkrankungen eine erheblich gesteigerte Nachfrage Veröffentlichung örtlicher Impfquoten fördert Orientierung ( Wo stehen wir? ) und Akzeptanz Bild 19

Danksagungen Daniela Krämer, Rainer Brosch, Barbara Mezger, Elke Göhring-Zwacka, Dorothee Lohr, Iris Kompauer Allen Sozialmedizinischen Assistentinnen und Ärztinnen und Ärzten im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst der Gesundheitsämter in Baden-Württemberg Bild 20