DAX ,0-0,3% CAC ,1-0,2% FTSE ,5 0,0% DJIA** ,9 - S&P 500** 2.670,1 - NASDAQ Comp.** 7.146,1 - Nikkei

Ähnliche Dokumente
DAX ,2-0,4% -3,1% CAC ,6-0,3% -2,2% FTSE ,0-1,0% DJIA** ,1 - -0,3% S&P 500** 2.472,5 - NASDAQ Comp.** 6.

(%) Änderung* 1 Woche % Änderung. Aktueller Kurs DAX ,1-1,2% CAC ,8-0,8% FTSE ,4-0,6% DJIA** ,8 - S&P 500** 2.

DAX ,0 2,9% -0,5% CAC ,2 4,4% FTSE ,0 1,8% -2,9% DJIA** ,8 - S&P 500** 2.348,7 - NASDAQ Comp.** 5.

Deutsche-Bank-Vorstand verteidigt Bonuskürzungen: Viele Führungskräfte der Deutschen

DAX ,6-0,3% CAC ,5-1,1% FTSE ,7-0,5% DJIA** ,0-0,1% S&P 500** 2.436,1-0,1% NASDAQ Comp.** 6.

DAX ,9 0,9% CAC ,6 0,4% FTSE ,7 0,1% DJIA** ,8 - -0,7% S&P 500** 2.604,5 - -1,4% NASDAQ Comp.** 6.

0,8% 0,8% 0,6% 1,7% 1,5% 1,8% -0,7% 1,9% 0,2% 0,3% 0,5% 1,5%

DAX ,9 1,0% CAC ,0 1,0% FTSE ,4 0,7% DJIA** ,3 - S&P 500** 2.433,2 - NASDAQ Comp.** 6.151,8 - Nikkei

DAX ,0 0,1% CAC ,3 0,3% FTSE ,3 0,4% DJIA** ,5 - S&P 500** 2.388,3 - NASDAQ Comp.** 6.091,6 - Nikkei

(%) Änderung* 1 Woche % Änderung. Aktueller Kurs DAX ,4-0,4% CAC ,7-0,4% FTSE ,5-0,2% DJIA** ,5 - S&P 500** 2.

Schlagzeilen der letzten Woche

Aktueller Kurs. (%) Änderung* 1 Woche % Änderung DAX ,4 2,8% CAC ,4 2,7% FTSE ,3 2,2% DJIA** ,2 - S&P 500** 2.

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,5-0,5% CAC ,1-0,5% FTSE ,3-0,5% DJIA** ,3 - S&P 500** 1.940,2 - NASDAQ Comp.** 4.614,0 - Nikkei

1,3% 1,1% 0,2% -0,8% -0,6% -0,64% -1,3% 0,6% 1,9% 1,7% 1,0% 0,9%

DAX ,9-0,8% CAC ,5-0,8% FTSE ,8-0,7% DJIA** ,1 - S&P 500** 2.213,4 - NASDAQ Comp.** 5.398,9 - Nikkei

Aktueller Kurs. (%) Änderung* 1 Woche % Änderung DAX ,7 0,1% CAC ,7-0,1% FTSE ,2 0,7% DJIA** ,1 - S&P 500** 2.

weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand:

Die magische Hand von Bosch: Intelligente Handschuhe könnten wie derzeit

Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie 2014

Aktueller Kurs. (%) Änderung* 1 Woche % Änderung DAX ,7 0,8% CAC ,2 0,3% FTSE ,7 0,3% DJIA** ,2 - S&P 500** 2.

Aktueller Kurs. 1 Woche % Änderung. (%) Änderung* DAX ,2 1,0% CAC ,9 0,4% FTSE 100** 6.241,9 - DJIA** ,6 - S&P 500** 2.

DAX ,8 0,1% -1.4% CAC ,0 0,2% -0.3% FTSE 100** 7.205,4 0,2% DJIA** , % S&P 500** 2.297,4 - NASDAQ Comp.** 5.

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,4-1,1% -0,8% CAC ,0-1,1% -2,1% FTSE ,3-1,4% DJIA** ,8 - -1,6% S&P 500** 2.037,4 - -1,6%

WOCHENVORSCHAU KW 17 (Quelle: dpa-afx)

Veröffentlichungskalender der Wirtschaftsdaten Juli 23, Juli 28, 2017

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,0 1,8% -1,7% CAC ,5 1,6% FTSE ,8 0,8% -1,6% DJIA** ,4 - S&P 500** 2.192,0 - -1,0% NASDAQ Comp.** 5.

Konjunktur Wochenrückblick

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Veröffentlichungskalender der Wirtschaftsdaten Januar 25, Januar 30, 2015

Konjunktur Wochenrückblick

DAX ,5 1,0% CAC ,7 0,9% -2,7% FTSE ,0 0,6% -2,7% DJIA** ,3 - S&P 500** 2.441,3 - NASDAQ Comp.** 6.

Schlagzeilen der letzten Woche

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur in Zeiten politischer Turbulenzen

Veröffentlichungskalender der Wirtschaftsdaten Oktober 23, Oktober 28, 2016

(%) Änderung* Aktueller Kurs. 1 Woche % Änderung DAX ,2 0,5% CAC ,7 0,4% FTSE ,4 0,3% DJIA** ,8 - S&P 500** 2.

Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten

Konjunktur Wochenrückblick

Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,9 0,0% CAC ,5-0,2% FTSE ,3-0,1% DJIA** ,4 - S&P 500** 2.258,1 - -0,1% NASDAQ Comp.** 5.

Konjunktur Wochenrückblick

Veröffentlichungskalender der Wirtschaftsdaten Februar 21, Februar 26, 2016

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung

DAX ,3 0,5% 0,1% CAC ,6 0,5% 0,1% FTSE 100** 7.261,6 0,0% DJIA** ,4 - S&P 500** 2.316,1 - NASDAQ Comp.** 5.

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

2017 wird ein herausragendes Börsenjahr welche Aktien profitieren am meisten?

Mitgliedsbanken der Börse Berlin

Schlagzeilen der letzten Woche

} Priska Hinz. Mitglied des Deutschen Bundestages Bildungs- und forschungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie , Berlin

Deutschland Entwicklungsmotor Europas

DAX ,1-0,9% CAC ,7-0,9% FTSE 100** 6.838,1 - -0,3% DJIA** ,4 - -0,8% S&P 500** 2.169,0 - -0,7% NASDAQ Comp.** 5.

Grafiken zur DSW-Aufsichtsratsstudie 2013

DAX ,4 0,9% CAC ,7 0,8% FTSE ,9 0,4% DJIA** ,6 - -0,9% S&P 500** 2.238,8 - -1,1% NASDAQ Comp.** 5.

hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Veröffentlichungskalender der Wirtschaftsdaten Oktober 22, Oktober 28, 2017

Zusammensetzung und Vergütung von Führungsgremien börsennotierter Unternehmen

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Veröffentlichungskalender der Wirtschaftsdaten August 20, August 25, 2017

Konjunktur Wochenrückblick

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Schlagzeilen der letzten Woche

Veröffentlichungskalender der Wirtschaftsdaten April 24, April 29, 2016

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Konjunktur Wochenrückblick

Unser Spruch zur Woche: Hat man eine schlaflose Nacht wegen eines Börsen-Engagements, dann sollte man es sofort lösen. Von André Kostolany.

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert.

DEAL REPORT abgeschlossene M&A-Transaktionen. 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen. im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit

MÄRKTE IM BLICKPUNKT.

DAX ,0-0,1% CAC ,0-0,1% -0,5% FTSE ,2 0,1% DJIA** ,6 - -0,5% S&P 500** 2.390,9 - -0,3% NASDAQ Comp.** 6.

Fujitsu streicht in Deutschland hunderte Jobs: Der japanische Konzern streicht

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Brexit die konjunkturellen Folgen

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Die 100 wichtigsten Konjunkturindikatoren weltweit.

DAX ,6 1,7% CAC ,1 0,6% FTSE ,8 0,6% -1,0% DJIA** ,3 - S&P 500** 2.022,2 - NASDAQ Comp.** 4.

Aktueller Kurs. 1 Woche % Änderung. (%) Änderung* DAX 9.203,9 2,6% CAC ,0 3,2% FTSE ,6 1,8% DJIA** ,8 - S&P 500** 1.

DAX ,3 1,9% CAC ,1 1,5% FTSE ,7 1,3% DJIA** ,9 - S&P 500** 2.619,6 - NASDAQ Comp.** 6.874,5 -

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,7 0,8% -2.8% CAC ,4 1,3% -3.5% FTSE ,5 1,5% -1.0% DJIA** ,8 - S&P 500** 2.139,2 - NASDAQ Comp.** 5.

Investorenkonferenzen Herbst 2011

Die Wirtschaftskrise Kurzer Betriebsunfall oder mehr?

Konjunktur Wochenrückblick

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2016

Preisträger der 2. FOX FINANCE AWARDS 2016

Schlagzeilen der letzten Woche

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

IMA info 2017 Immobilienmarkt Deutschland

Transkript:

Post wirbt mit Einstiegsgehalt von 2172 Euro um Azubis: Die Deutsche Post will bei einer neuen berufsbegleitenden Ausbildung zum Postboten laut Bild am Sonntag von Anfang an das Einstiegsgehalt als Zusteller bezahlen. Dies seien 2172 Euro brutto im Monat und damit mehr als doppelt so viel wie bei der klassischen Postboten-Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (FKEP). Fresenius Medical Care trennt sich von Ärztenetzwerk in den USA: Der Gesundheitskonzern Fresenius Medical Care trennt sich von seiner Beteiligung an einem US-Ärztenetzwerk. Der Erlös fließt in andere Wachstumsinitiativen. Iren übernehmen deutsche Filialen von Toys R Us: Für die 93 Einkaufsmärkte des zusammengebrochenen US-Spielwarenhändlers Toys R Us in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich ein Käufer gefunden. Die Geschäfte in den drei Ländern einschließlich der Online-Shops werden vom irischen Branchenriesen Smyths Toys übernommen, wie die Landesgesellschaft für Toys R Us in Zentraleuropa am Samstag mitteilte. Der Vereinbarung müssten noch das zuständige Insolvenzgericht in den USA sowie Wettbewerbsbehörden zustimmen. Die Iren wollten alle Mitarbeiter und das Management in den Ländern, einschließlich der Hauptverwaltung in Köln, übernehmen. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. % DAX 30 12.504,0-0,3% 0,8% CAC 40 5.401,1-0,2% 1,8% FTSE 100 7.366,5 0,0% 1,4% DJIA** 24.462,9-0,4% S&P 500** 2.670,1-0,5% NASDAQ Comp.** 7.146,1-0,6% Nikkei 225 22.088,0-0,3% 1,8% Hang Seng 40 30.254,4-0,5% -1,3% Shanghai Comp 3.068,0-0,1% -2,8% Kospi 2.474,1-0,1% 0,9% BSE Sensex 34.553,9 0,4% 0,7% S&P/ASX 200 5.886,0 0,3% 0,7% Privatpakete werden vorerst nicht teurer: Die Deutsche Post will die Paketpreise zumindest für Privatkunden vorerst nicht erhöhen. Für unsere Geschäftskunden haben wir die Durchschnittspreise bereits erhöht. Für die Privatkunden haben wir dazu gegenwärtig allerdings keine Pläne, sagte Konzernchef Frank Appel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Auf Facebook wartet am Mittwoch die erste Nagelprobe: Facebook muss den ersten Lackmustest nach dem Datenskandal bestehen. Am Mittwochabend gibt das weltgrößte soziale Netzwerk Einblick in seine Quartalszahlen. Dann zeigt sich erstmals schwarz auf weiß, ob der Missbrauch von Informationen von bis zu 87 Millionen Facebook- Mitgliedern unmittelbare Konsequenzen nach sich zieht.

US-Behörden testen Triebwerke, europäische Aufseher verschärfen Vorschriften: Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat nach der Notlandung eines Passagierflugzeugs in dieser Woche Kontrollen bei insgesamt 352 Triebwerken der neuen Generation der Boeing 737 angekündigt. Diese Zahl könne durch weitere Erkenntnisse des jüngsten Vorfalls noch steigen, erklärte die FAA am Freitag. Die Turbinenschaufeln sollen binnen 20 Tagen überprüft werden. Die betroffenen Triebwerke CFM 56-7B werden in rund 1800 aller 737-Maschinen in den USA eingesetzt, weltweit sind rund 6400 in Betrieb. Toshiba erwägt Stopp des Milliarden-Verkaufs der Chipsparte: Toshiba will einer Zeitung zufolge den Verkauf seiner Chip-Sparte stoppen, sollten die chinesischen Behörden bis Mai kein grünes Licht gegeben haben. Toshiba ist zu der Überzeugung gekommen, dass es kaum noch einen Grund für den Verkauf gibt, weil sie nicht mehr insolvent sind, berichtete das Blatt Mainichi am Sonntag ohne Angabe einer Quelle. Chinesischer Handyhersteller ZTE macht Zugeständnisse: Der chinesische Handybauer ZTE sucht nach Lösungen für das US- Lieferverbot. Der Konzern stufte das Verkaufsverbot als existenzbedrohend ein. Ryanair dünnt Angebot am Flughafen Hahn weiter aus: Europas größter Billigflieger Ryanair dünnt nach Angaben einer Bürgerinitiative sein Angebot am Hunsrück-Flughafen Hahn weiter aus. Das irische Unternehmen hatte bereits im Februar sechs dortige Streckenstreichungen mitgeteilt. Laut der Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn hat Ryanair im Sommerflugplan "auch noch die Frequenzen auf den Strecken nach Faro, Montpellier und Vilnius um jeweils einen wöchentlichen Flug reduziert". Die Fluggesellschaft nahm hierzu nicht direkt Stellung, verwies aber auf eine frühere Mitteilung: "Die Entscheidung von Ryanair, die Zahl der am Flughafen Frankfurt-Hahn stationierten Flugzeuge von fünf auf vier zu reduzieren, ist auf die schwache wirtschaftliche Leistung zurückzuführen, da die Nachfrage nach Ryanair-Flugzeugen an anderen Flughäfen in ganz Europa zur gleichen Zeit steigt." Bahnstreik in Frankreich: Wieder Zugausfälle im Südwesten: Bahnreisende nach Frankreich müssen am Montag und Dienstag wieder mit Einschränkungen und Zugausfällen rechnen. Betroffen seien mehrere Verbindungen der Hochgeschwindigkeitszüge ICE und TGV, teilte die Bahn am Wochenende auf ihrer Webseite mit. Zwischen Stuttgart und Paris fallen demnach zahlreiche Verbindungen aus. Die Bahn rief ihre Kunden auf, sich vor Antritt der Reise auf der Unternehmens-Webseite über den Stand ihrer Verbindungen zu informieren und diese gegebenenfalls kostenlos umzubuchen. In der E-Mobilität ist China einen großen Sprung voraus: Die deutsche Autoindustrie träumt noch davon, während in China die Gigawatts schon vom Band laufen. In den Fabriken der Zukunft, die es in Europa gar nicht gibt. Globale Risiken dämpfen Hoffnung auf Top-Konjunktur: Der drohende Handelskrieg zwischen den USA und China sowie weitere globale Risiken lassen nach Einschätzung von Konjunktur- und Arbeitsmarktexperten die ursprüngliche Hoffnung auf ein wirtschaftliches Boomjahr schwinden. Zwar werde die deutsche Wirtschaft auch 2018 wachsen, wohl aber nicht mehr in dem Maße, wie man noch zum Jahresanfang in einer gewissen Euphorie geglaubt habe. Dies berichteten Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. EU und Mexiko erzielen Durchbruch für neues Handelsabkommen: Nach monatelangen Verhandlungen haben die Europäische Union und Mexiko einen Durchbruch für ein runderneuertes Freihandelsabkommen erzielt. Dies teilten beide Seiten in Brüssel mit. Es blieben allerdings noch Einzelheiten zu klären, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der EU-Kommissare Cecilia Malmström und Phil Hogan und des mexikanischen Wirtschaftsministers Ildefonso Guajardo Villarreal. Es geht um die Aktualisierung eines Handelsabkommens, das seit dem Jahr 2000 gilt. Es soll ausgeweitet und modernisiert werden. "Dies wird dazu beitragen, unsere Handelsbeziehungen bereit zu machen, um den Chancen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen", hieß es in der Erklärung.

13 Milliarden mehr für die Weltbank: Die Weltbank bekommt für die Finanzierung von Entwicklungsprojekten deutlich mehr Geld in die Hand. Die Mitgliedstaaten stimmten am Samstag bei ihrer Frühjahrstagung in Washington für eine Kapitalaufstockung um 13 Milliarden Dollar (10,5 Milliarden Euro), wie die Weltbank mitteilte. Ausschlaggebend war dabei die Zustimmung der Vereinigten Staaten, die sich zuvor noch einer Etaterhöhung widersetzt hatten. Die Kapitalaufstockung geht mit einer Änderung der Regeln für die Kreditvergabe einher. Die Hilfen für Gebiete, die am stärksten auf Finanzierung angewiesen sind, sollten verstärkt werden, hieß es in der Mitteilung des Entwicklungskomitees der Weltbank, in dem die 189 Mitgliedstaaten vertreten sind. Spahn: Geld für Pflegereform geht nicht aus : Gundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Kritik an seinen Plänen zur Senkung der Krankenkassen-Zusatzbeiträge zurückgewiesen und diese gegen den Vorwurf verteidigt, sie gefährdeten die Finanzierung geplanter Verbesserungen im Bereich der Krankenpflege. Wir schaffen beides: die im Koalitionsvertrag vereinbarten Verbesserungen bei der Pflege voll umzusetzen und gleichzeitig die Versicherten zu entlasten, sagte Spahn der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagausgabe). Es geht bei unserem Vorschlag um einen Abbau von maximal 4,5 Milliarden Euro von derzeit 20 Milliarden Euro Rücklagen bei den Krankenkassen, erläuterte der Minister. Fachkräftemangel kostet Deutschland 30 Milliarden Euro: Der Fachkräftemangel in der deutschen Industrie wird immer dramatischer. Gleich mehrere Branchenverbände schlagen zum Start der weltgrößten Industrieschau Hannover Messe Alarm. Unternehmen und Hochschulen richten sich auf einen viele Jahre andauernden Mangel an Spezialisten ein, meldet zum Beispiel der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) in seinem Tec-Report 2018. Opel-Chef fordert Lohnverzicht für Eisenach: Bei Opel eskaliert die Lage. Der Autobauer macht noch immer hohe Verluste. Konzernchef Michael Lohscheller knüpft neue Investitionen in Deutschland an Zugeständnisse der Mitarbeiter. Lidl und Aldi liefern sich gnadenlose Werbeschlacht: Die führenden Discounter geben immer mehr Geld für Anzeigen und Fernsehspots aus. Es gilt, ein gutes Einkaufsgefühl zu vermitteln. Mit Handzetteln im Briefkasten lassen Kunden sich nicht mehr locken. Diese Standard-Programme für Windows-PCs sind kostenlos: Ein Repertoire an Standard-Software ist Pflicht für jeden Windows-PC. Tief in die Tasche greifen muss man dafür nicht. Für fast jeden Anwendungszweck gibt es eine Vielzahl kostenloser Programme. Bundesregierung prüft Gebühr für Nutzung von Wind: Viele Gemeinden sind von Windrädern umstellt und haben finanziell nichts davon. Das macht die Energiewende unbeliebt. Jetzt denkt die Bundesregierung darüber nach, Kommunen an den Profiten der Produzenten zu beteiligen.

Montag, 23. April 2018 Deutschland: Markit-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe (Apr), Markit- E i n k a u f s m a n a g e r i n d e x f ü r d a s Dienstleistungsgewerbe (Apr), Markit- Einkaufsmanagerindex Composite (Apr) Eurozone: Markit-Einkaufsmanagerindex Composite (Apr), Markit-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe (Apr), Markit- E i n k a u f s m a n a g e r i n d e x f ü r d a s Dienstleistungsgewerbe (Apr) USA: Chicago Fed-Indikator für die wirtschaftlichen Aktivitäten (Mrz), Markit- Einkaufsmanagerindex Composite (Apr), Markit -Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe (Apr), Markit-Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe (Apr), Verkäufe bestehender Immobilien (M/M) (Mrz), Verkäufe bestehender Immobilien (Mrz) Abschlussergebnis: Hyrican Informationssysteme AG, Pittler Maschinenfabrik AG, 7C Solarparken AG, Suedzucker AG, Advantec Beteiligungskapital K, Deutsche Kreditbank AG, Frankfurter Volksbank eg, Euroboden GmbH, Kreditanstalt fuer Wiederaufba, Lufthansa Technik AG, KfW IPEX Bank GmbH, Landesbank Berlin AG, net SE, CeramTec Holding GmbH, Dr Bock Industries AG, Fussballclub Gelsenkirchen-Sch, German Startups Group GmbH & C, GFK SE, GXP German Properties AG, Mainova AG, TELES AG Informationstechnolog, Nucletron Electronic AG Handels- & Quartalsergebnis: Mensch und Maschine Software S, Atoss Software AG Zwischenergebnis: Stemmer Imaging AG, Clere AG, Heliocentris Energy Solutions Dienstag, 24. April 2018 Deutschland: ifo-geschäftsklima (Apr), ifo- Bewertung der aktuellen Geschäftslage (Apr), ifo -Erwartungen (Apr), Importpreisindex, saisonbereinigt (M/M) (Mrz), Importpreisindex, nicht saisonbereinigt (J/J) (Mrz) U S A : R e d b o o k - I n d e x z u d e n Einzelhandelsumsätzen (J/J) (20. Apr), Redbook- Index zu den Einzelhandelsumsätzen, saisonbereinigt (M/M) (20. Apr), S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Feb), Preisindex für neue Wohnungen (M/M) (Feb), S&P/Case-Shiller Hauspreisindex in den wichtigsten 20 Städten der USA, saisonbereinigt (M/M) (Feb), S&P/Case- Shiller Hauspreisindex in den wichtigsten 20 Städten der USA, Composite (J/J) (Feb), Neubauverkäufe (Mrz), Verbrauchervertrauen (Apr), Richmond Fed-Index für das Verarbeitende Gewerbe ( Apr), HIA- Neubauverkäufe (M/M) (Mrz) Abschlussergebnis: BBI Buergerliches Brauhaus Imm, Dr Ing hcf Porsche AG, Phoenix Solar AG, SHOPiMORE AG, Altana AG, C Bechstein Pianofortefabrik A, HSH Nordbank AG, Franz Haniel & Cie GmbH, Muenchener Hypothekenbank eg, Mologen AG, Volkswagen Financial Services, Volkswagen Bank GmbH, InTiCa Systems AG, Einhell Germany AG, ADC African Development Corp A Handels- & Quartalsergebnis: Puma SE, SAP SE, Sartorius AG

Mittwoch, 25. April 2018 Donnerstag, 26. April 2018 USA: MBA-Hypothekenanträge (20.Apr), DOE- Rohölbestände in Cushing (Fässer) (20. Apr), DOE-Destillat-Lagerhaltung (20. Apr), DOE- Benzinbestände (20. Apr), EIA-Änderung der Rohöllagerbestände (Fässer) (20. Apr) Deutschland: Gfk-Verbrauchervertrauen (Mai) Eurozone: EZB-Zinsentscheidung USA: Gfk-Verbrauchervertrauen (Mai), Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe (14. Apr), Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (21. Apr), Auftragseingäge bei Kapitalgütern (außer Militärflugzeuge) (Mrz), Absätze von Kapitalgütern (außer Militärflugzeuge) (Mrz), Lagerbestände im US-Großhandel (M/M) (Mrz), Auftragseingänge für Gebrauchsgüter (Mrz), Auftragseingänge für Gebrauchsgüter ohne Transport (Mrz), EIA-Lagerhaltung an Erdgas, Änderung (20. Apr), Kansas City Fed-Index für das Verarbeitende Gewerbe (Apr) Abschlussergebnis: InCity Immobilien AG, Alba SE, Steico SE, Panamax AG, BNP Paribas Emissions- und Han, Eurogrid GmbH, Heckler & Koch GmbH, H&K AG, DF Deutsche Forfait AG, Hesse Newman Capital AG, Eurokai GmbH & Co KGaA, Aumann AG, Vapiano SE, Giesecke & Devrient GmbH, Tokugawa AG, DekaBank Deutsche Girozentrale, Deutsche Genossenschafts-Hypot, SYGNIS AG, Spark Networks SE Handels- & Quartalsergebnis: Kloeckner & Co SE, Varta AG, Ludwig Beck am Rathauseck-Text, Telefonica Deutschland Holding, Siltronic AG, Hamborner REIT AG, Intershop Communications AG, Deutsche Boerse AG, Linde AG, comdirect bank AG, Trivago NV Abschlussergebnis: Bio-Gate AG, SHS Viveon AG, Greiffenberger AG, Landwirtschaftliche Rentenbank, AAA AG Allgemeine Anlageverwal, EWE AG, B Braun Melsungen AG, Mahle GmbH, ADC African Development Corp A, Centrotherm International AG, Your Family Entertainment AG, DEMIRE Deutsche Mittelstand Re, FCR Immobilien AG, Ernst Russ AG, Curasan AG, YOC AG, Geratherm Medical AG, GK Software SE, Fair Value REIT-AG, BAVARIA Industries Group AG, HWA AG, 2G Energy AG, Nanogate AG, PANTAFLIX AG, Delivery Hero AG, Simona AG, Alexanderwerk AG, Degussa Bank AG, Deutsche Hypothekenbank AG, R Stahl AG, Schulte-Schlagbaum, Valovis Bank AG, Youbisheng Green Paper AG, Hamburger Sparkasse AG, Flughafen Hamburg GmbH Handels- & Quartalsergebnis: United Labels AG, PSI Software AG, 4SC AG, Daimler AG - Financial Service, Draegerwerk AG & Co KGaA, Volkswagen AG, Amadeus Fire AG, Fielmann AG, Vossloh AG, Berentzen-Gruppe AG, Cyan AG, KION Group AG, TAG Immobilien AG, Deutsche Bank AG, AIXTRON SE, Volkswagen AG - Automotive Fun, Krones AG, Simona AG, ADVA Optical Networking SE, Wacker Chemie AG, Takkt AG, Covestro AG, Deutsche Lufthansa AG

Freitag, 27. April 2018 Deutschland: Änderung der Anzahl an Arbeitslosen (Apr), Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (Apr), Einzelhandelsumsätze (M/ M) (Mrz), Einzelhandelsumsätze (J/J) (Mrz) USA: Privatverbrauch (Q/Q) (Q1), Kernindex für die persönlichen Konsumausgaben (Q/Q) (Q1), Bruttoinlandsprodukt, Annualisiert (Q/Q) (Q1), Preisindex für Bruttoinlandskäufe (Q/Q) (Q1), Arbeitskostenindex (Q/Q) (Q1), Reuters/Michigan -Verbraucherstimmungsindex (Apr) Abschlussergebnis: KAP Beteiligungs AG, Uestra Hannoversche Verkehrsbe, Vereinigte Filzfabriken AG, Bijou Brigitte AG, Odeon Film AG, SHF Communication Technologies, Infas Holding AG, Max21 AG, Decheng Technology AG, MS Industrie AG, Intertainment AG, Lewag Holding AG, ItN Nanovation AG, M1 Kliniken AG, Medios AG, MM Warburg & Co Hypothekenbank, Edeka Zentrale AG & Co KG, Asklepios Kliniken Verwaltungs, Evangelische Bank eg, eunetworks GmbH, F24 AG, Sino-German United AG, JDC Group AG, Allgeier SE, Erlus AG, SLEEPZ AG, Deutsche Apotheker-und Aerzteb, HT1 Funding GmbH, Koeln-Duesseldorfer Deutsche R, msg life ag, STO SE & Co KGaA, Agrob Immobilien AG, Surteco SE, Marenave Schiffahrts AG, SEVEN PRINCIPLES AG, Dermapharm Holding SE, Bremer Landesbank Kreditanstal, Bankhaus Lampe KG, Clere AG, Effecten-Spiegel AG, Flughafen Duesseldorf GmbH, Euwax AG, Hybrid Raising GmbH, Knorr- Bremse AG, Liebherr-International Deutsch, Maschinenfabrik Berthold Herml, Novetum AG, Vier Gas Transport GmbH, Strabag AG Handels- & Quartalsergebnis: H&K AG, AUDI AG, Heckler & Koch GmbH, SNP Schneider-Neureither & Par, KUKA AG, GRENKE AG, FUCHS PETROLUB SE, Daimler AG - Manufacturing Fun, Nemetschek SE, Daimler AG, SavDen Group Corp