Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2018

Ähnliche Dokumente
Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2017

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. Österreichischer Milchmarkt. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE 2018

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2016

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Dezember AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2016

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2014

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Dezember AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2013

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2013

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE 2013

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016

Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten

Marktbericht Österreich für das Jahr 2005 (1. Sonderheft)

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juli 2008

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE 2013

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Oktober AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. März 2007

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE 2017

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Marktbericht Österreich für das Jahr 2000 (Sonderheft)

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober

Milchwirtschaft: Bilanz 2014 und Ausblick 2015

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE 2016

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Dezember AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Jahresbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Österreich für das Jahr 2010 I N H A L T. Ausgabe vom Seite 1 1. Sonderheft MARKT ÖSTERREICH

Jahresbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Österreich für das Jahr 2009 I N H A L T. Ausgabe vom Seite 1 1. Sonderheft MARKT ÖSTERREICH

Marktbericht Februar

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Marktbericht Juni

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2016

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL März AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010

Erzeuger- und Verbraucherpreise landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Rohstoffkostenanteile. aktuelle Situation in Österreich. Abteilung Marktpolitik

Arbeitslose Personen ,5% Frauen ,1% Männer ,7%

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,1% Männer ,5%

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

Milchreduktionsmaßnahmen 2016/2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE und 1 JAHR BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,7% Männer ,8%

Verlautbarungsblatt. der. für den Bereich. Milch und Milchprodukte. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,9% Männer ,0%

Marktbericht Mai Export von Produkten der bayerischen Ernährungswirtschaft Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5%

Marktbericht August Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Koordinationsstelle Biomilch

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL März AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

Kartoffeln. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,4% Männer

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE September AUSGABE 2016

Die Strategie der österreichischen Molkereien nach Quotenende

Arbeitslose Personen ,1% Frauen ,8% Männer ,2%

Lage und Aussichten am Milchmarkt

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2016

Milchmarkt 2018 Jahresstart Tendenz!

Erstprüfung von Systemen zur automatischen Probenahme für die Rohmilch Untersuchung

Liberalisierung des EU- Milchmarktes

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Juni AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Transkript:

kkkdä Marktbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0 www.ama.at Dresdner Straße 70, 1200 Wien Marktbericht MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April 2018 2. AUSGABE 2018 Marktübersicht Markt Österreich Preisbericht Österreich I N H A L T Markt und Preise International 2. Ausgabe vom 25.April 2018 1

I N H A L T Ӏ MARKTÜBERSICHT.. 3 A) Milchanlieferung... 4 B) Produktion... 5 II PREISBERICHT ÖSTERREICH... 8 C) Erzeugermilchpreiserhebung ab Hof... 8 III..GRAFIKEN ÖSTERREICH... 9 D) Milchanlieferung... 9 E) Erzeugermilchpreis Österreich... 10 F) Exporte/Ausfuhren aus Österreich in alle Länder... 11 G) Importe/Einfuhren nach Österreich von allen Ländern... 11 IV..MARKT UND PREISE INTERNATIONAL... 12 H) Erzeugermilchpreise Österreich, Deutschland und Bayern... 12 I) Übersicht EU-Produktpreise 24. Kalenderwoche 2016... 12 J) Notierungen Milchprodukte Neuseeland... 13 K) Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.v. Kempten..14 V GRAFIKEN INTERNATIONAL....15 L) Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28. 15 M) Erzeugermilchpreise ab Hof - EU-28, tatsächliche Inhaltsstoffe.15 N) EU - Milchanlieferung......16 O) EU - Magermilchpulverpreise.......16 P) Marktpreise Butter...17 Q) Marktpreise Cheddar...17 R) Marktpreise Vollmilchpulver...18 S) Marktpreise Magermilchpulver... 18 T) Internationaler Handel Butter....19 U) Internationaler Handel Käse...19 V) Internationaler Handel Vollmilchpulver.....20 W) Internationaler Handel Magermilchpulver....20 2. Ausgabe vom 25.April 2018 2

Ӏ MARKTÜBERSICHT Österreichischer Milchmarkt Milchpreis gibt weiter nach Im Februar 2018 bezahlten die Molkereien 38,18 Cent/kg (Durchschnitt aller Qualitäten, natürlicher Fettgehalt, netto) für die angelieferte Rohmilch an die Landwirte aus. Der Abwärtstrend des Erzeugermilchpreises setzt sich somit wie erwartet fort. Nach Schätzungen der AMA wird der Milchpreis für März 2018 weiterhin nachgeben und voraussichtlich bei 36,20 Cent/kg liegen. Milchanlieferung steigt Die steigende Milchanlieferung flacht aufgrund der Bonus- und Abschlagszahlungen der Molkereien und des sinkenden Erzeugermilchpreises ab, liegt aber weiterhin weit über den Vorjahresanlieferungen des Monats Februar. Rinderbestand zum Stichtag 01.12.2017 Die rinderhaltenden Betriebe werden in Österreich von Jahr zu Jahr weniger. Diese Tendenz bestätigt die aktuelle Auswertung aus der Rinderdatenbank. Zum Stichtag 01.12.2017 wurden 59.269 Betriebe mit Rinderhaltung gezählt. Das sind um 1.290 Betriebe oder 2,1 % weniger als im Jahr 2016. Die Bundesländer Burgenland, Kärnten und Oberösterreich verzeichneten dabei den stärksten Rückgang an Betrieben. Der Rinderbestand ging ebenfalls um 0,6 % leicht zurück. Im Jahr 2016 belief sich der Bestand auf 1.954.391 Rinder. Die milchkuhhaltenden Betriebe reduzierten ihre Anzahl um 3,5 % auf 30.272 Betriebe gegenüber dem Vorjahr. Die Milchkuhanzahl stieg jedoch um 3.554 Stück oder 0,7 % leicht an. In jedem Bundesland erhöhte sich die Milchkuhanzahl etwas außer in Tirol, hier ging die Anzahl minimal zurück. EU Milchmarkt Deutschland: 2017 deutlich höherer Milchpreis Deutschlands Landwirte haben vergangenes Jahr, genauso wie in Österreich, wieder deutlich mehr (36,2 Cent pro Kilogramm inklusive Nachzahlungen) für ihre Rohmilch von den Molkereien ausbezahlt bekommen. Laut Agrarmarktinformationsgesellschaft (AMI) betrugen die Einnahmen je Kilogramm Rohmilch somit rund 9,5 Cent mehr als im Jahr 2016. 2016 waren die Preise aufgrund der extrem großen Milchmenge zeitweise nur bei 20 Cent pro Kilogramm. Die höchsten Auszahlungspreise erhielten die Milchviehhalter in Norddeutschland (Schleswig-Holstein) und Bayern. In diesen beiden Ländern konnte ein durchschnittlicher Milchpreis von 36,6 Cent erzielt werden. Verwaltungsausschuss in Brüssel Im Verwaltungsausschuss der EU-Kommission wurde über eine hohe Milchanlieferung in der EU in den ersten 2 Monaten im heurigen Jahr berichtet. Vor allem in Deutschland, Frankreich und Italien 2. Ausgabe vom 25.April 2018 3

waren die mengenmäßig größten Anstiege zu beobachten. Diese Mehrmengen an Milch wurden im- Jänner und Februar 2018 vor allem für die Produktion von Magermilchpulver (9,4% Anstieg im Vergleich zum Vorjahr) verwendet. Durch das hohe Milchaufkommen sanken gleichzeitig die Erzeugerpreise für Rohmilch in der europäischen Union. Nach wie vor stellt das Magermilchpulver die Kommission vor eine große Herausforderung: zum einen die großen Magermilchpulverbestände in der öffentlichen Lagerhaltung von ca. 375.000 t, zum anderen die weiterhin sinkenden Magermilchpulverpreise. Jetzt scheint sich in der Angebotslegung der EU-Verkaufsausschreibung des Magermilchpulvers aus der Intervention eine Trendwende abzuzeichnen. 90.000 t standen zum Verkauf bereit und für die gesamte Menge wurden Angebote eingereicht. Die Angebotspreise reichten von 50,10 bis 170,50 Euro/100 kg. Letztendlich wurden alle Angebote bis zu einem Preis von 105,10 Euro/100 kg akzeptiert und so die höchste Menge seit Beginn dieser Ausschreibung verkauft. Für die nächste Verkaufsausschreibung im Mai beschloss der Ausschuss die Menge um rund 48.000 t zu erhöhen, indem die Interventionsmengen, die vor dem 01.Mai 2016 eingelagert wurden, zum Verkauf freigegeben werden. Gleichzeitig wurden auch Angebote zur Einlagerung von Magermilchpulver in die Intervention abgegeben, die die Kommission aber alle abgelehnt hat. Prognose für EU Käsemarkt lt. Brüsseler Kommission Die steigende Milchanlieferung im Jahr 2017 wurde hauptsächlich für die Käseproduktion verwendet. Durch die gute Nachfrage dieses Produktes konnte sich der EU-Käsepreis im Vorjahr erholen. Der durchschnittliche Preis für Cheddar konnte im Jahresvergleich, nach fast 3 Jahren rückläufigen Preisen, um fast 20 % zulegen. Ende des Jahres 2017 waren die EU-Käsepreise jedoch wieder rückläufig. Momentan scheint sich der Preis für Cheddar zu stabilisieren. Die starke weltweite Nachfrage für Käse aus der EU führte im Vorjahr zu einem Anstieg des Warenversands. Die EU konnte außerdem die dominante Position am US Markt halten. Die vielversprechenden und wachsenden Märkte für die nahe Zukunft befinden sich im asiatischen Raum. Die Importe nach China stiegen bereits stark an und die Aufhebung der Importzölle (darunter einige Käsesorten) der chinesischen Behörde würde den Export weiter begünstigen. Im Jänner 2018 stieg der Export für Käse aus der EU um 2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Für das gesamte Jahr 2018 wird ein Exportanstieg von etwa 4 % erwartet hauptsächlich durch die Nachfrage des asiatischen Markts. Das Exportverbot nach Russland soll 2019 nicht mehr verlängert werden (lt. jetzigen Informationsstand). Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dies wenig Einfluss auf den EU-Käsemarkt nehmen wird, da sich Russland mittlerweile anderer Importländer bedient. Aufgrund der Nachfrage und dem steigenden Pro-Kopf-Verbrauch an Käse erwartet die Kommission ein Wachstum der EU Produktion von etwa 2 % in diesem Jahr. Für 2019 wird eine schwächer wachsende Milchanlieferung erwartet und das könnte zu einem geringeren Wachstum der Käseproduktion führen. 2. Ausgabe vom 25.April 2018 4

A) Milchanlieferung 1. Erzeugte Milch in Österreich (in t), die an Molkereien und Käsereien angeliefert wird Die Aufschlüsselung erfolgt nach dem Standort der Lieferanten Achtung: Milchmengen österreichischer Lieferanten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten sind bereits inkludiert! Bundesland Februar Jänner bis Februar 2017 2018 % 2017 2018 % Burgenland 2.038 2.130 4,5 4.239 4.449 5,0 Niederösterreich 48.959 53.511 9,3 101.153 112.378 11,1 Oberösterreich 79.618 86.136 8,2 164.623 180.364 9,6 Salzburg 27.167 29.545 8,8 55.926 61.415 9,8 Steiermark 39.967 42.643 6,7 82.318 89.053 8,2 Kärnten 16.293 17.276 6,0 33.367 35.884 7,5 Tirol 28.910 30.480 5,4 58.812 63.022 7,2 Vorarlberg 13.515 14.380 6,4 27.611 29.710 7,6 ÖSTERREICH 256.466 276.101 7,7 528.050 576.275 9,1 Quelle: AMA Monatliche Lieferantendaten 2. Angelieferte Milch an österreichische Molkereien und Käsereien (in t) Achtung: Jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden, sind nicht enthalten! Februar 2018 Jänner bis Februar 2018 Milchanlieferung in Österreich 266.540 556.290 Biomilchanlieferung 34.023 70.914 Heumilchanlieferung 29.078 59.674 Bioheumilchanlieferung 14.552 30.488 Anmerkung: Ab Jänner 2018 wird die Bioheumilchanlieferung gesondert gemeldet, damit ist ein Vergleich mit den Vorjahren nicht mehr möglich! 2. Ausgabe vom 25.April 2018 5

3. Zukauf und Versand an andere Mitgliedstaaten (in t) Februar Jänner bis Februar 2017 2018 in % 2017 2018 in % Versand an die Mitgliedstaaten 24.701 32.123 30,0 51.275 66.370 29,4 Zukauf aus den Mitgliedstaaten 6.797 6.520-4,1 14.024 13.688-2,4 B) Produktion 1. Voll-, Mager und Molkepulver (in t) Produkt Februar Jänner bis Februar 2017 2018 % 2016 2017 % Vollmilchpulver 3 14 366,7 77 14-81,8 Magermilchpulver 360 653 81,4 831 1.551 86,6 Molkepulver 2.798 4.374 56,3 5.812 7.563 30,1 2. Produktion (in t) Produkt Februar Jänner bis Februar 2017 2018 % 2017 2018 % Trinkmilch frisch 5.669 5.224-7,8 11.812 10.846-8,2 Trinkmilch ESL 26.836 27.727 3,3 55.663 57.318 3,0 UHT-Milch 30.114 30.026-0,3 65.014 66.598 2,4 Mischtrunk 25.818 26.205 1,5 51.004 53.385 4,7 Süßrahm 3.945 3.906-1,0 8.175 8.173 0,0 Sauerrahm 1.758 1.742-0,9 3.480 3.556 2,2 Butter 3.138 3.103-1,1 6.368 6.798 6,8 Hartkäse 3.994 4.108 2,9 8.083 8.375 3,6 Schnittkäse 5.027 5.640 12,2 11.045 12.138 9,9 Weichkäse 1.790 1.940 8,4 3.694 4.025 9,0 Frischkäse 2.420 2.928 21,0 4.233 5.170 22,1 Käse Gesamt 13.231 14.616 10,5 27.055 29.707 9,8 Speisetopfen 2.573 2.454-4,6 4.933 4.995 1,3 Industrietopfen 57 79 38,6 111 141 27,0 Topfen Gesamt 2.630 2.533-3,7 5.044 5.136 1,8 Quelle: AMA Monatsmeldung 2. Ausgabe vom 25.April 2018 6

3. Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Österreich 2018 Zeitraum Milch S-Klasse Keimzahl Somatische Zellen ohne KZ<50.000 1. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe Q-Abzüge ZZ<250.000 KZ<100.000 KZ>100.000 ZZ<400.000 ZZ>400.000 % % % % % % Jänner 99,56 89,75 9,96 0,29 10,06 0,19 Februar 99,58 91,02 8,65 0,33 8,80 0,17 Quelle: AMA Monatsmeldung 2. Ausgabe vom 25.April 2018 7

II PREISBERICHT ÖSTERREICH C) Erzeugermilchpreiserhebung ab Hof in EUR/100 kg Milchpreiserhebung Österreich - Auszahlung Januar bis Februar 2018 auf Basis aller Inhaltstoffe, Durchschnitt aller Qualitäten und aller Milchsorten (alle Beträge in Cent) Grund- freiwillige Biomilch- Heumilch- Bio-Heu- Qual. Marketing- Sonst. Milchpreis Milchpreis Milchpreis Milchpreis preis Qualitäts- zuschlag zuschlag milch je FE Fettbez. je EE EE-Bez. Abzüge beiträge Abzüge ab Hof ab Hof ab Hof ab Hof prämie Zuschlag nat. FGeh. 3,7% FE 4,2% FE 4,0% FE je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg 3,4% EE 3,4% EE 3,4% EE 9,740 1,951 1,400 0,508 0,680 2,971 12,762 3,666 12,702 0,023 0,356 0,102 39,262 37,256 38,741 38,147 Inkl. 13% UST 44,366 42,099 43,778 43,106 ÖSTERREICH Preis - Vergleich diverse Milchsorten (Netto) ab Hof ab Hof ab Hof ab Hof Milchpreis Milchpreis Milchpreis Milchpreis nat. FGeh. 3,7% FE 4,2% FE 4,0% FE je kg 3,4% EE 3,4% EE 3,4% EE konventionelle Milch ohne Heumilchzuschlag 36,674 34,668 36,153 35,559 konventionelle Milch mit Heumilchzuschlag 41,409 39,403 40,889 40,294 Biomilch ohne Heumilchzuschlag 47,671 45,664 47,150 46,556 Biomilch mit Heumilchzuschlag 52,406 50,400 51,885 51,291 Die Werte der Fett- und Eiweißbezahlung auf Basis der tatsächlichen Inhaltsstoffe 4,30 FE 3,46 EE Quelle: AMA Monatsmeldung 2. Ausgabe vom 25.April 2018 8

III GRAFIKEN ÖSTERREICH D) Milchanlieferung 1. Erzeugte Milch in Österreich (in t), die an Molkereien und Käsereien angeliefert wird Achtung: Milchmengen österreichischer Lieferanten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten sind bereits inkludiert! Anlieferung in Tonnen 310.000 300.000 290.000 280.000 270.000 260.000 250.000 240.000 230.000 220.000 210.000 Jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien im Inland als auch in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden Feb. 18:276.101 t Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 2016 2017 2018 Quelle: AMA, monatliche Lieferantendaten 2. Angelieferte Milch an österreichische Molkereien und Käsereien (in t) Achtung: Ab Jänner 2016 sind jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden, nicht enthalten! 310.000 300.000 290.000 280.000 Anlieferung in Tonnen 270.000 260.000 250.000 240.000 230.000 Feb. 18:266.540 t 220.000 210.000 Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 2016 2017 2018 Quelle: AMA Monatsmeldung 2. Ausgabe vom 25.April 2018 9

E) Erzeugermilchpreis Österreich Erzeugermilchpreis 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß 41,50 40,00 38,50 37,00 Februar 2018: 37,66 Cent/kg 35,50 Angaben in Cent/kg 34,00 32,50 31,00 29,50 28,00 26,50 25,00 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2016 2017 2018 Quelle: AMA Monatsmeldung 2. Ausgabe vom 25.April 2018 10

F) Exporte/Ausfuhren aus Österreich in alle Länder 70.000 60.000 50.000 Exportwert Jänner 2017: 87.878 Mio. EUR Exportwert Jänner 2018: 102.662 Mio. EUR 48.750 in Tonnen 40.000 30.000 27.724 20.000 10.000 0 11.553 9.128 3.753 1.755 K401 K402 K403 K404 K405 K406 Jan. 17 Jan. 18 G) Importe/Einfuhren nach Österreich von allen Ländern 17.000 15.000 14.393 15.016 Importwert Jänner 2017: 52.924 Mio. EUR Importwert Jänner 2018: 63.999 Mio. EUR 13.000 in Tonnen 11.000 9.000 7.000 5.000 3.000 1.000 3.203 3.060 2.6 2.985 4.735 4.565 1.022 1.576 7.851 9.550-1.000 K401 K402 K403 K404 K405 K406 Jan. 17 Jan. 18 Beschreibung der KN-Codes K0401: Milch und Rahm, weder eingedickt noch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0402: Milch und Rahm, eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0403: Buttermilch, saure Milch bzw. Rahm, Joghurt, Kefir u. andere fermentierte od. gesäuerte Milch, einschl. Rahm, auch eingedickt od. aromatisiert, auch mit Zusatz von Zucker, anderen Süßmitteln, Früchten, Nüssen od. Kakao K0404: Molke, auch eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0405: Butter, einschl. entwässerte Butter u. Gele, u. andere Fettstoffe aus der Milch sowie Milchstreichfette K0406: Käse und Topfen Quelle: Statistik Austria 2. Ausgabe vom 25.April 2018 11

IV MARKT UND PREISE INTERNATIONAL H) Erzeugermilchpreise ab Hof Österreich im Vergleich mit Deutschland und Bayern in EUR/100 kg, exkl. Ust, 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß Monate 2016 2017 Österreich Deutschland Bayern Österreich Deutschland Bayern Jänner 33,17 27,45 29,41 33,32 32,53 32,80 Februar 32,31 26,82 28,77 33,91 32,68 33,03 März 30,88 25,83 27,83 34,34 32,63 33,19 April 30,20 24,59 26,62 34,31 32,66 33,33 Mai 29,37 23,08 25,49 34,49 33,31 33,70 Juni 29,11 22,83 25,26 36,05 34,42 34,59 Juli 29,25 23,22 25,36 37,04 35,97 36,08 August 29,33 23,88 25,99 37,86 37,26 36,88 September 29,52 25,70 27,14 39,16 38,53 37,74 Oktober 30,43 28,84 29,02 39,96 39,14 38,65 November 31,63 31,19 30,66 39,99 38,98 38,74 Dezember 32,64 31,94 31,40 40,27 38,42 38,50 Quelle: AMI, AMA Monatsmeldung *) geschätzte Daten **) Daten noch nicht vorhanden I) Übersicht EU-Produktpreise 14. Kalenderwoche 2018 Produkt EU- Durchschnittspreis % Vergleich % Vergleich in EUR/100 kg zur Vorwoche zum Vorjahr Butter 488 0,7 15,0 Magermilchpulver 132-0,1-25,0 Vollmilchpulver 261-0,1-6,0 Cheddar 325 -- -- Edamer 285 0,9-9,0 Gouda 298 1,2-5,0 Emmentaler 432 1,2 7,0 Molkepulver 69 0,7-29,0 Quelle: CIRCA - EU Homepage 2. Ausgabe vom 25.April 2018 12

J) Notierungen Milchprodukte Neuseeland GLOBAL DAIRY TRADE (Fonterra) Ergebnisse der Auktion vom 17. April 2018 in USD/t Produkt Kontrakt 1 Kontrakt 2 Kontrakt 3 Kontrakt 4 Kontrakt 5 Kontrakt 6 Gewichteter % Vergleich Mai.18 Jun.18 Jul.18 Aug.18 Sep.18 Okt.18 Ø preis vorherige Handelssitzung Milchfett 6,097 6,075 6,168 6,207 6,234 Kein Angebot 6,120 +5,3 Butter 5,660 5,680 5,645 5,649 5,611 Kein Angebot 5,654 +2,9 Cheddar 3,905 3,865 3,855 Kein Angebot 3,774 Kein Angebot 3,855 +4,6 Labkasein 5,790 5,808 5,740 5,860 5,770 Kein Angebot 5,792 +3,1 Magermilchpulver 1,985 1,877 1,933 1,963 1,966 Kein Angebot 1,913 +3,6 Vollmilchpulver 3,296 3,300 3,324 3,327 3,361 3,325 3,311 +0,9 * Veränderungen zur vorherigen Handelssitzung (14-tägige Handelssitzungen) Anmerkung: Preise von US-Dollar in Euro umgerechnet, 17.04.2018: 1 EUR = 1,2357 USD Quelle: www.globaldairytrade.info 2. Ausgabe vom 25.April 2018 13

K) Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.v. Kempten Amtliche Preisnotierungen vom 18.April 2018 Preise in EUR/t aktuelle Woche Vorwoche arithmet. Mittel Vollmilchpulver (26% Fett) 25 kg Sack 2650 2700 2600 2700 2675 Magermilchpulver 25 kg Sack 1300 1400 1230 1350 1350 Magermilchpulver lose 1150 1180 1130 1180 1165 Tendenz Preise in EUR/t aktuelle Woche Vorwoche Preisspanne Tendenz Süßmolkepulver 25 kg Sack 750 760 725 780 Süßmolkepulver lose 620 620 610 630 Monatsdurchschnitt März 2018 (arithmetisches Mittel) Preise in EUR/t März 2018 Veränderung zum Vormonat Vollmilchpulver (26% Fett, Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 2607,50 Magermilchpulver (Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 1305,00 Magermilchpulver (Futtermittelqual., lose) 1197,50 Süßmolkepulver (Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 760,00 Süßmolkepulver (Futtermittelqual., lose) 630,00 # Preise netto, ab Werk, Sprühware Amtliche Notierungskommission für Schnittkäse, Hannover Amtliche Preisnotierungen vom 18. April 2018 Preise in EUR/kg aktuelle Woche Vorwoche Tendenz Markenbutter, geformt, 250 g 4,96-5,04 4,96 5,04 Markenbutter, lose, 25 kg 5,50 5,90 5,20 5,70 Tagespreis in EUR/kg ** aktuelle Woche Vorwoche Tendenz Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Block 2,75 2,90 2,70 2,90 Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Brot 2,75 2,90 2,70 2,90 Fakturapreis in EUR/kg ** März 2018 Vormonat Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Block 2,90 3,15 ** Kaufpreis des Handels ohne Steuer, ab Werk, einschließlich Verpackung Quelle: www.butterkaeseboerse.de 2. Ausgabe vom 25.April 2018 14

V GRAFIKEN INTERNATIONAL L) Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28 40,0% 30,0% Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28 Jän.-Feb 2018 : Jän.-Feb 2017 AMA-Grafik 20,0% 10,0% 0,0% -10,0% fermentierte Milch; 2,8% Milchanlieferung; 3,5% Butter; 1,7% Käse; 2,6% Vollmilchpulver; -1,7% Magermilchpulver; 9,4% -20,0% -30,0% -40,0% M) Erzeugermilchpreise ab Hof - EU-28 in EUR/100 kg. exkl. Ust, tatsächliche Inhaltsstoffe 60,00 Februar 2018 AMA-Grafik 50,00 40,00 EU -28 Ø: 34,50 Cent/kg Cent/kg 30,00 20,00 10,00 - Zypern Malta Griechenland Finnland Österreich Irland Italien Niederlande Schweden Frankreich Deutschland Dänemark Tschech. Rep. Luxemburg Kroatien Polen Slowakei Ver. Königreich Rumänien Spanien Ungarn Belgien Portugal Bulgarien Estland Slovenien Litauen Lettland ACHTUNG: Aufgrund der verschiedenen Fett- bzw. Eiweißgehälter in den einzelnen Mitgliedstaaten ist eine direkte Vergleichbarkeit nicht möglich. Grafik enthält auch vorläufige und geschätzte Zahlen. Quelle: CIRCA - EU Homepage 2. Ausgabe vom 25.April 2018 15

N) EU- Milchanlieferung in 1.000 15.000 AMA - Grafik 14.500 14.000 13.500 13.000 12.500 12.000 Jan.- Feb.18: +3,5% zum Vorjahr 11.500 11.000 10.500 10.000 2016 2017 2018 O) EU- Magermilchpulverpreise Ausgewählte Mitgliedstaaten melden wöchentlich den Marktpreis für Magermilchpulver an die EU-Kommission. AMA- Grafik 180 Interventionspreis 169,8 150 Angabe in 100/kg 120 90 60 30 0 CZ BE EU Avg. PL NL DE Quelle: CIRCA - EU Homepage 2. Ausgabe vom 25.April 2018 16

P) Marktpreise Butter international Preise in USD/Tonne AMA-Grafik 8.000 7.500 7.000 6.500 6.000 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 Jän.17 Feb.17 Mär.17 Apr.17 Mai.17 Jun.17 Jul.17 Aug.17 Sep.17 Okt.17 Nov.17 Dez.17 Jän.18 Feb.18 Mär.18 EU USA OZEANIEN Q) Marktpreise Cheddar international AMA-Grafik Preise in USD/Tonne 4.500 4.250 4.000 3.750 3.500 3.250 3.000 2.750 2.500 2.250 2.000 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 Jän.17 Feb.17 Mär.17 Apr.17 Mai.17 Jun.17 Jul.17 Aug.17 Sep.17 Okt.17 Nov.17 Dez.17 Jän.18 Feb.18 Mär.18 EU USA OZEANIEN Quelle: CIRCA - EU Homepage 2. Ausgabe vom 25.April 2018 17

R) Marktpreise Vollmilchpulver international AMA-Grafik Preise in USD/Tonne 4.000 3.700 3.400 3.100 2.800 2.500 2.200 1.900 1.600 1.300 1.000 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 Jän.17 Feb.17 Mär.17 Apr.17 Mai.17 Jun.17 Jul.17 Aug.17 Sep.17 Okt.17 Nov.17 Dez.17 Jän.18 Feb.18 Mär.18 EU USA OZEANIEN S) Marktpreise Magermilchpulver international Preise in USD/Tonne AMA-Grafik 2.800 2.500 2.200 1.900 1.600 1.300 1.000 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Jul.16 Aug.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 Dez.16 Jän.17 Feb.17 Mär.17 Apr.17 Mai.17 Jun.17 Jul.17 Aug.17 Sep.17 Okt.17 Nov.17 Dez.17 Jän.18 Feb.18 Mär.18 EU USA OZEANIEN Quelle: CIRCA - EU Homepage 2. Ausgabe vom 25.April 2018 18

T) Internationaler Handel - Butter Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 90.000 80.000 69.892 Exporte Butter 70.000 Importe Butter AMA-Grafik Mengen in Tonnen 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000-33.626 21.807 5.159 1.699 6.646 Neuseeland EU USA China EU USA Feb.17 Feb.18 U) Internationaler Handel Käse Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 140.000 Exporte Käse 128.661 Importe AMA-Grafik 120.000 100.000 Mengen in Tonnen 80.000 60.000 40.000 53.369 55.233 42.037 25.357 20.000 8.936 0 Neuseeland EU USA Japan EU USA Feb.17 Feb.18 Quelle: CIRCA - EU Homepage 2. Ausgabe vom 25.April 2018 19

V) Internationaler Handel Vollmilchpulver Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 1.400.000 Exporte Vollmilchpulver Importe Vollmilchpulver AMA-Grafik 1.200.000 Mengen in Tonnen 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 269.518 187.339 63.072 3.664 188 970 Neuseeland EU USA EU China USA Feb.17 Feb.18 W) Internationaler Handel Magermilchpulver Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 140.000 131.548 Exporte Magermilchpulver Importe Magermilchpulver AMA-Grafik 116.894 120.000 Mengen in Tonnen 100.000 80.000 60.000 40.000 73.839 64.599 20.000 0 Neuseeland USA EU EU China Japan 623 1.088 Feb.17 Feb.18 Quelle: CIRCA - EU Homepage 2. Ausgabe vom 25.April 2018 20

Der Marktbericht Milch und Milchprodukte erscheint monatlich. Dieser Bericht ist auf der Webseite der Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich Mitte Mai 2018 erscheinen. Impressum: Informationen gemäß 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GBI/Abt3 Referat 8 Dresdner Straße 70 1200 Wien UID-Nr.: ATU16305503 DVR-Nr.: 0719838 Telefon: +43 1 33151-324 Fax: +43 1 33151-396 E-Mail: bereich.milch@ama.gv.at Vertretungsbefugt: Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I. Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Hersteller: Eigendruck Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr. 2. Ausgabe vom 25.April 2018 21