Tierschutzrechtliche Vorschriften zur Ruhigstellung, Betäubung und Tötung von Ferkeln

Ähnliche Dokumente
Maßnahmen im Abferkelbereich

Fachinformation Tierschutz Nr Schweine fachgerecht töten. Allgemeines zum Thema Tiere töten

Leitlinie. zum tierschutzgerechten Umgang. mit Saugferkeln

SANKTIONEN BEI NICHTBEACHTUNG DER TRANSPORTFÄHIGKEIT VON TIEREN. Runder Tisch Tierschutz Piratenfraktion Schl.-Hlst., Kiel,

Steffen Hartmann. Alter : 40. seit 2001 selbstständiger Schädlingsbekämpfer seit Oktober 2004 Fortbildung im VföS Jagdschein: seit Mai 2005

Die neue Tierschutzschlachtverordnung. Simone Schöning

Tierschutz und Schächten

ISS Innovative Schlachtsysteme Tacke Trampenau GbR

Schlachtung. Infopool: Tierschutz l. Schlachtung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Auszug Tierschutzgesetz (TierSchG)

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Bernd Gögel u. a. AfD.

Wer darf noch Nutztiere schlachten und unter welchen Anforderungen?

Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis Schwein

Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 des Rates

Tierwohl in Fischerei und Aquakultur - Fachliches und aktuelle Diskussionen

Anforderungen an die Qualifikation von Experimentatoren an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Tierschutz in der Schweinehaltung. Oktober 2014 Dr. C. Bischoff, Dr. M. Dayen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und verbraucherschutz

Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren im Hinblick auf das Tierschutzgesetz (TierSchG)

Leiden i.s. des Tierschutzgesetzes. durch nicht artgerechte Haltung. in einem landwirtschaftlichen Betrieb

Tötung von Tieren ethische Fragen. Dieter Birnbacher

Nottötung bei landwirtschaftlichen Nutztieren

Tierschutz bei der Tötung im Seuchenfall

Pro Kopf Verbrauch. Ziegen und Schafe. Quelle: Statistik Austria

Zusammenstellung rechtlicher Regelungen für das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung des Landes Brandenburg

Bundesrat Drucksache 672/12 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung (Tierschutz-Schlachtverordnung - TierSchlV)*) **)

Zulässige Betäubungs- und Tötungsverfahren Anlage 1

Fachinformation Tierschutz Nr Fische fachgerecht töten. Allgemeines zum Thema Tiere töten

Nottötung von Schweinen

Tierschutzrichtlinie der Humboldt-Universität zu Berlin

Gesetz zur Änderung futtermittelrechtlicher und tierschutzrechtlicher

Tierbasierte Indikatoren eine Aufgabe für Tierhalter, Bündler und andere?

Hofnahe Schlachtung im Restaurant Hüttenberger Bürgerstuben in Hüttenberg. Dr. Edwin Ernst

1 Vertreiben von Wölfen

Hinweise und Empfehlungen zum Betrieb von Angelteichen

Der Tierschutzbeauftragte in der Europäischen Union. Gesundheit und Verbraucher

Empfehlungen zum Verfassen von Mitteilungen nach 4 Abs. 3 TierSchG an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Hinweise und Empfehlungen zum Betrieb von Angelteichen in Niedersachsen

Hofnahe Schlachtung aus Sicht einer Amtstierärztin Hüttenberg

Der tierschutzrelevante Rechtsrahmen für Zoos

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Drittes Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Tierschutzrechtliche Änderungen Haltung und Zucht von Versuchstieren. Landesamt für Gesundheit und Soziales, Fachgruppe I C 1 Johanna Hößler

Schlachtung. Schlachtung

Weideschlachtung = Tierschutz unterstützt von Vier Pfoten Schweiz Eric Meili, eric.meili@fibl.org

Tiergerechtes Betäuben und Schlachten von Regenbogenforellen

Festvortrag beim Bund gegen den Missbrauch von Tieren (BMT) am 7. Oktober 2012 in Pfullingen

Schlachtung Farmwild. - Die Qual der Wahl - Jahrestagung der amtlichen Tierärzte 2011 Regierung von Oberfranken Dr. Iris Fuchs

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

das unerlässliche Maß

Tierschutzgerechtes Töten von Klautentieren durch den Tierhalter

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung

Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen

Grundlagen I. Institute of Molecular Psychiatry University of Bonn

Angeln ohne Fischereischein an fischereilich bewirtschafteten Anlagen

Tierbezogene Merkmale nach 11 (8) TierSchG: Gesetzliche Verpflichtung und hilfreiches Werkzeug

Schlachtung von trächtigen Kühen - Erfahrungen der Schlachthoftierärzte

1 Verscheuchen von Wölfen

Bewilligung für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird, für Kleintiermärkte und Tierbörsen

Fragenkatalog Sachkundenachweis für Züchter des ZDRK

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Tiere artgerecht halten

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

NEULAND- Richtlinien für die Schlachtung

VERORDNUNG. über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV)

Tiertransport und Schlachtung

Sachkundelehrgang Wildhaltung 2017 (Entwurf)

53.51 Fleisch-/Geflügelfleischhygienegebührensatzung

Umwelt- und Agrarausschuss am 14. Januar Sprechzettel

Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Wiesbaden

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz

Schlachten das industrialisierte Töten.

Staatsanwaltschaft Leipzig Straße des 17. Juni Leipzig. Regionalverband Leipzig

Die tierliche Person Rechte für Tiere?

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes

1/9. 7. Aufzuchtbetrieb: ein Betrieb, der Ferkel aus Zuchtbetrieben bezieht, aufzieht und zu Zucht- oder Mastzwecken

Schlachtung Farmwild

Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV)

Informationen über neue rechtliche Regelungen bei Tiertransporten

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging

1. Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung über die Schlachtung gravider Rinder in Deutschland vor?

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

GZ: BMG-11001/0272-I/A/15/2014 Wien, am 15. Dezember 2014

Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV)

Neues aus der Rechtssetzung

zu Punkt... der 917. Sitzung des Bundesrates am 29. November 2013

Veterinärrechtliche Anforderungen an die Haltung und (Vermarktung) von Weiderindern

Schweinehalter im Fokus von Öffentlichkeit und Verwaltung. MSD Landwirte Akademie Dr. Daniela Schäfrich

Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie

Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Tiere im Recht Wie erstatte ich Strafanzeige.

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

DER RAT DER EUROPÄISCHEN GEMEIN-SCHAFTEN HAT FOLGENDE RICHTLINIE ER-LASSEN: Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen. Artikel 1 Ziel der Richtlinie

NEULAND- Richtlinien für Transport

Transkript:

Nottötung von Saugferkeln Tierschutzrechtliche Vorschriften zur Ruhigstellung, Betäubung und Tötung von Ferkeln Dr. Nils Schneider, LVwA 03. und 04. 12. 2014

Gliederung Gliederung 1. Einleitung Hintergrund für die Sachkunde 2. Tierschutzgesetz 3. Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln 4. Ausblick

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Wie ist die öffentliche Wahrnehmung?

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Animal Rights Watch-Video

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Politische Reaktionen Beschluss des Landtages LSA (17.07.2014) Tierschutzgerechte Sauenhaltung und Ferkelaufzucht landesweit umsetzen Die Landesregierung ist gebeten, die für Schweine rechtlich zulässigen Verfahren zur Betäubung und Tötung unter Berücksichtigung der Aspekte Tierschutzgerechtheit, Verfügbarkeit der erforderlichen technischen Ausrüstung auf dem Markt, Zeitaufwand und Kosten einer fachlichen Bewertung hinsichtlich der Eignung für Saugferkel zu unterziehen und in Abhängigkeit vom Ergebnis ggf. auf eine Änderung der Tierschutz-Schlachtverordnung hinzuwirken.

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Parteitag der Grünen 22./ 23. 11.2014 Fordert radikalen Umbau der Landwirtschaft. "Die Agrarwende hat ökologisch eine Bedeutung wie die Energiewende Kampfansage an die Massentierhaltung Massentierhaltung ist Massentierquälerei (Bundestagsfraktionschef Anton Hofreiter) Die Grünen stellen schon sechs Landwirtschaftsminister und sind in 7(8) Ländern an der Regierung beteiligt.

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Was hat sich rechtlich geändert? Kopfschlag (Anlage 3 TierSchlV gültig bis 2012) Der Kopfschlag darf nur bei anschließendem Entbluten eingesetzt werden. Er ist mit einem geeigneten Gegenstand und ausreichend kräftig auszuführen. Zur Betäubung von Schweinen mit einem Körpergewicht bis zu 10 Kilogramm, die nicht in einem Schlachtbetrieb geschlachtet oder getötet werden und bei denen das Betäuben und Entbluten durch dieselbe Person vorgenommen wird.

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Stumpfer Schlag auf den Kopf (Anlage 1 TierSchlV gültig ab 2013) Abweichend von Anhang I Kapitel I Tabelle 1 Nummer 6 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 darf ein stumpfer Schlag auf den Kopf Ferkeln, nur außerhalb von Schlachthöfen, nur bis zu einem Lebendgewicht von 5 Kilogramm und nur in den Einzelfällen, in denen keine anderen Betäubungsverfahren zur Verfügung stehen und bei denen das Betäuben und Entbluten durch dieselbe Person vorgenommen wird,

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Warum benötigen Sie Sachkunde? Tierschutzgesetz (TierSchG) 4 Ein Wirbeltier töten darf nur, wer die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten hat. Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig regelmäßig Wirbeltiere töten, haben gegenüber der zuständigen Behörde einen Sachkundenachweis zu erbringen. Tierschutz-Schlachtverordnung (TierSchlV) 4 Wer Tiere betreut, ruhigstellt, betäubt, schlachtet oder tötet, muss über die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten (Sachkunde) verfügen.

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Hintergrund Bei den Tätigkeiten der Handhabung, des Ruhigstellens, Betäubens und Tötens sind Tiere von vermeidbaren Schmerzen, Stress und Leiden zu verschonen (VO (EG) 1099/2009) Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Leiden, Schmerzen oder Schäden zufügen (TierSchG) Seit Jahren ist der Tierschutz im Grundgesetz als Staatsziel verankert

Einleitung Hintergrund für die Sachkunde Tierschutzrechtliche Vorschriften Tierschutzgesetz (TierSchG) Tierschutzschlachtverordnung (TierSchlV) Verordnung (EG) 1099/2009 Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV) Erlass MLU Tierschutz beim Töten von Ferkeln in Schweinezuchtanlagen und Schweineaufzuchtbetrieben vom 31.07.2014

Tierschutzgesetz Vernünftiger Grund Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Leiden, Schmerzen oder Schäden zufügen ( 1 TierSchG) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund tötet oder 2. einem Wirbeltier aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden oder länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügt. ( 17 TierSchG)

Tierschutzgesetz Ein vernünftiger Grund liegt vor, bei: organische Fehlentwicklungen (z.b. Afterlosigkeit) keine Erfolgsaussicht auf Heilung bestehender Erkrankungen (massive Bauchdeckenbrüche, massive Verletzungen, generalisierte massive Nekrose der Haut) stark untergewichtige Ferkel, bei denen ein Überleben auch durch zusätzliche Fütterungsbzw. Tränkmaßnahmen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu erwarten ist (Erlass MLU Tierschutz beim Töten von Ferkeln in Schweinezuchtanlagen und Schweineaufzuchtbetrieben )

Tierschutzgesetz Ein vernünftiger Grund liegt nicht vor: bei rein wirtschaftlichen Erwägungen (z.b. bei überzähligen oder untergewichtigen Ferkeln, die nicht unter Nr. 2.1 Buchstabe f dieses Erlasses fallen), bei zu geringem Personaleinsatz in den Schweinehaltungsanlagen für eine tierschutzgerechte Absicherung der Betreuung und Versorgung der gehaltenen Schweine (Erlass MLU Tierschutz beim Töten von Ferkeln in Schweinezuchtanlagen und Schweineaufzuchtbetrieben )

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln TierSchSchlV den Tieren nicht mehr als unvermeidbare Aufregungen oder Schäden verursachen Verordnung (EG) Nr.1099/2009 zusätzlich zu diesen Anforderungen an die Betäubung sind Tiere so zu betäuben, dass sie schnell und unter Vermeidung von Schmerzen oder Leiden in einen bis zum Tod anhaltenden Zustand der Wahrnehmungs- und Empfindungslosigkeit versetzt werden.

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln Zulässige Verfahren zum Betäuben und Töten: Penetrierender Bolzenschuss Kugelschuss Stumpfer Schlag auf den Kopf (einfache Betäubungsverfahren) Elektrobetäubung/ -Tötung Kohlendioxidbetäubung/ -Tötung Tödliche Injektion

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln Penetrierender Bolzenschuss Das Gerät muss so angesetzt und die Größe sowie die Auftreffenergie des Bolzens so bemessen sein, dass der Bolzen mit Sicherheit in das Gehirn eindringt. Darf ohne Blutentzug nur angewendet werden, wenn im Anschluss an den Bolzenschuss das Rückenmark zerstört oder durch elektrische Herzdurchströmung ein Herzstillstand verursacht wird. wird bei Saugferkeln aufgrund der geringen Körpergröße nicht praktiziert

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln Kugelschuss Darf bei Schweinen nur zur Nottötung angewendet werden. Der Kugelschuss ist so auf den Kopf des Tieres abzugeben und das Projektil muss über ein solches Kaliber und eine solche Auftreffenergie verfügen, dass das Tier sofort betäubt und getötet wird. bei Saugferkeln aufgrund der geringen Körpergröße nicht praktiziert Waffenrecht (nur Waffenscheininhaber, Schießerlaubnis in Anlage, Aufbewahrung Waffe u.a.)

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln Elektrobetäubung/ -Tötung Die Stromstärke bei der Elektrobetäubung muss bei Schweinen mindestens 1,3 Ampere betragen. Bei Tötungen ohne Blutentzug muss im Anschluss an die Betäubung durch elektrische Herzdurchströmung ein Herzstillstand hervorgerufen werden. Hinsichtlich der Elektrobetäubung und -tötung fehlen für Saugferkel belastbare Daten zur Eignung der Methodik (Auslösen Herzkammerflimmern) und verfügbaren Technik

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln Kohlendioxidbetäubung/ -Tötung Zur Tötung ohne Blutentzug mindestens 10 Minuten bei eine Kohlendioxidkonzentration von mindestens 80 %. Bei der Kohlendioxidbetäubung/-tötung tritt die Wirkung verzögert ein. Unmittelbar wirksame Methoden sind vorzuziehen. Arbeitssicherheit? belastbare Daten zur Eignung der Methodik fehlen

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln Tödliche Injektion Herbeiführen der Wahrnehmungs- und Empfindungslosigkeit mit anschließendem irreversiblem Tod durch die Injektion von Tierarzneimitteln.

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln Stumpfer Schlag auf den Kopf Der stumpfe Schlag auf den Kopf ist mit einem geeigneten Gegenstand und aus reichend kräftig auszuführen. Das Schlaggerät muss zum Tier geführt werden. Das Schleudern der Ferkel gegen eine Wand, über eine Kante oder das Schlagen der Tiere auf den Boden entspricht nicht den geltenden Rechtsvorschriften. Der Kopfschlag darf nur bei anschließendem Entbluten eingesetzt werden. Das Betäuben und Entbluten ist durch dieselbe Person vorzunehmen.

Spezielle rechtliche Vorschriften zur Betäubung und Tötung von Ferkeln Schweinehaltungshygieneverordnung Der Tierhalter eines Zuchtbetriebes mit mehr als drei Sauenplätzen hat für jede Sau unverzüglich Belegungsdatum, zur Zucht verwendeten Eber, Umrauschen, Aborte, Wurfgröße (insgesamt geborene Ferkel je Wurf einschließlich totgeborener Ferkel), lebendgeborene Ferkel je Wurf sowie aufgezogene Ferkel je Wurf bis zum Absetzen zu dokumentieren.

Tierschutzgesetz Betriebliche Eigenkontrollen Der Tierhalter hat durch betriebliche Eigenkontrollen sicherzustellen, dass die Anforderungen des 2 TierSchG eingehalten werden. ( 11 Abs. 8 TierSchG) Dazu hat er geeignete tierbezogene Merkmale (Tierschutzindikatoren) zu erheben und zu bewerten. Dafür Daten aus SchHaltHygV (Wurfgröße, lebendgeborene und aufgezogene Ferkel) nutzen

Ausblick Was muss getan werden? Möglichst viele Ferkel so versorgen, dass eine Tötung nicht nötig wird Tötung rechtskonform durchführen Dokumentation über Ferkelverluste führen Ferkelverluste als Tierschutzindikator nutzen Vielen Dank!