23. So n.trin 2016 Kreuzkirche RT Phil 3, Nimm dir ein Beispiel an XY! wie ich solche Sätze als Kind gehasst habe

Ähnliche Dokumente
TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Predigt zu Epheser 1,15-23

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geiste sei mit euch allen. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1

1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt.

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Du bist begabt_teil 2

VERHEISSUNGEN BLANKOSCHECKS GOTTES 01

Hannelore und Hans Peter Royer

Predigt über Matthäus 5,13-16 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Eine Taufe tausend Fragen

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient.

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Erkenne die unermessliche Grösse und Liebe Gottes 1767

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Die Quelle des Glaubens

Liebe Festgemeinde am 1. Weihnachtsfeiertag!

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Glaube kann man nicht erklären!

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Christliches Symbol -> Brot

Fürbitten für die Trauung - 1

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Monat der Weltmission 2011

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Predigt zu Römer 8, 1.2.(3-9)10.11

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Fuß- und Kopfwaschung

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Gottes Gnade genügt - 1 -

Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: )

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

P i l g e r s e g e n

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

2. Gerchsheimer Radwallfahrt am nach Walldürn. Lieder - und Gebetsheft

1 4. Sonntag / Fastenzeit Predigt 2010

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Gott persönlich kennen lernen

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Stefan Kym 1 Lebe in der Fülle Christus lebt in dir Gal 2,20

Jesus = Das Wort Gottes

Das suchen beschreibt unsere Situation am besten. Folie

Predigt aus dem Morgengottesdienst Felix Gehring Der Richter und die Witwe Lukas 18,1 8 Apostelkirche Harburg

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim

Gott gefallen durch Glauben

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Fürbitten zur Tauffeier

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

Predigt beim Gottesdienst im Grünen in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil... Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil...

Hirtenwort für die Gemeinden im Bistum Dresden-Meißen anlässlich der Einführung als neuer Bischof

Wir danken dir, Gott, für diesen Tag, den wir miteinander genießen, und dieses Fest, das wir miteinander feiern.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

HGM Hubert Grass Ministries

In unserem Predigttext geht es um so jemand Verrückten. An ihm möchte ich gerne ein paar Grundsätze zum Thema Glauben erklären.

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Transkript:

23. So n.trin 2016 Kreuzkirche RT Phil 3, 16-21 ----- Predigttext lesen ----- Liebe Schwestern und Brüder, Nimm dir ein Beispiel an XY! wie ich solche Sätze als Kind gehasst habe Nimm dir ein Beispiel an mir sagt Paulus ahmt mich alle nach. Schon wieder so ein ganz Perfekter! Ich bin nicht sicher, ob ich Lust habe, da weiterzulesen mir anzuhören, wie Christsein geht. Mir sagen täglich schon zu viele, wo s langgeht nach was ich mich zu richten habe wie ich zu was komme was von mir erwartet wird. Ich habe genug von den perfekten Lebensläufen, den Bilderbuchfamilien, den Vorzeigechristen. Paulus auch! Ihm ist zum Heulen, wenn er daran denkt, wie viele an Christus vorbei-leben und wie es immer wieder geschieht, dass Gottes Liebe in Gesetzlichkeit erstickt wird. Wie Gottes Geist die Luft zum Atmen fehlt. Es geht ihm nicht um eine christliche Leistungsschau, um höhere Stufen der Erleuchtung sondern eigentlich um die Frage: Wieviel Himmel steckt in unsrem Christsein drin? 1

Wie ernst nehmen wir, dass Gott den Tisch im Himmel für uns gedeckt hat? Machen wir von unserem Bürgerrecht bei ihm Gebrauch? Bürger sein, Bürgerrechte haben, - das ist das große, erstrebenswerte Ziel vieler Menschen aus südosteuropäischen und afrikanischen Ländern. Bürger sein in einem Land der EU. Die Bürgerrechte garantieren uns Reisefreiheit, Arbeitsplatzwahl und Wohnsitzmöglichkeit innerhalb der 27 Länder der EU. Diese Bürgerrechte sind für viele außereuropäische Menschen so etwas wie der Himmel auf Erden. Bürger sein in einem freien Land das macht mich selber frei. Nutzen wir die Möglichkeiten unseres Bürgerrechts? Ich meine: des himmlischen Bürgerrechts? Bedeutet s uns was, dass auf unserem Pass steht: Herkunft: Himmel? Der Himmel ist nicht unsere ungewisse Zukunft, auf die wir hinarbeiten und hinzittern müssten. Jesus Christus hat uns dort bereits eingebürgert mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis. Die Taufe ist dafür der Stempel im Pass. Der Himmel, das Reich Gottes, ist nicht erst unsere Zukunft sondern bereits unsere Herkunft. Deshalb frage ich uns nochmals: Wie viel Himmel steckt in unserem Christsein drin? Wie ernst nehmen wir JX? Wie viel lassen wir JX gelten? Und wie viel tun wir noch selber? 2

Wie sehr rechnen wir mit Gott? Wie sehr merkt man uns an, dass wir Bürger des Himmels sind? Wie viel an unserem Glauben ist Beziehung und Vertrauen statt moralischer Untadeligkeit? Wo endet der Horizont unserer Hoffnung? wo prägt meine himmlische Herkunft den irdischen Wohnort mit? Wenn wir ins Ausland reisen, dann bleiben wir Deutsche egal wo auf der Welt wir uns befinden. Und diese Staatsbürgerschaft wird uns auch von keiner anderen Regierung abgesprochen. Sie gilt! und hat Auswirkungen für uns. Wenn ich zum Bsp. im Ausland in Schwierigkeiten komme ich kann mich jederzeit an die Botschaft meines Heimatlandes wenden. Wir sind Bürger des Himmels und von dort erwarten wir auch einen Erlöser, den Herrn JX. Was sind das für Menschen, grübelt Paulus, die immer wieder Halt und Sicherheit in starren Regeln und festen Formen suchen? Fehlt es ihnen an innerem Halt und innerer Haltung? Sehen sie ihren Glauben so leicht bedroht und verraten? Wie leicht rettet man sich dann ans Ufer mit Ansichten wie: So was tut ein Christ nicht! Das war schon immer so! Wer richtig Christ ist, der muss in Fragen der Gendiagnostik, in Fragen nach der sexuellen Orientierung, in seiner Ansicht über die Evolution dieser und nur dieser Meinung sein! 3

Aber selbst wenn wir uns in JX fest verankert wissen, mit Gott in enger Verbindung stehen, und in der Bibel gut zuhause sind wir bleiben Fragende, Suchende und Tastende. Wir ringen darum, wie wir der Welt zugewandt bleiben ohne dabei das Reich Gottes zu verraten. Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Gemeinschaft unterwegs sind als stärkende und stützende Gemeinschaft. Gemeinde ist immer auch Auslegungsgemeinschaft gemeinsam unterwegs gemeinsam um Gottes Blick auf die Dinge ringend. Merkt man uns an, dass wir Bürger des Himmels sind? Tun wir hier, was dort gilt? Ob es meine Mitmenschen hier und jetzt verstehen und gut finden, das ist eine andere Frage. Ich will tun, was Gottes Wille ist und was er uns in Jesus verkörpert hat. Sein Wille geschehe nicht der Wille derer, die mich gern dazu bringen würden, dass ich nach ihrer Pfeife tanze, dass ich nach ihrem Geschmack denke, rede, lebe und tue, was sie gut finden. Mein Bürgerrecht ist im Himmel. Dort wird bestimmt, was ich hier tue und wie ich mich hier verhalte. Die Herausforderung an der Sache ist: Doppelte Staatsbürgerschaft Wir sind einerseits hoffnungsvolle Christen wir wissen vom geschenkten Heil - aber wir sind mit diesem Wissen unterwegs auf der Erde heillos suchend und auf Sichtbares angewiesen. 4

Es wäre schön, wenn wir uns nicht teilen müssten: auf der einen Seite hoffnungsvoll und schöpfend aus dem Reich der Liebe Christi und andererseits Alltagsmenschen nach den Gesetzen der Karriere und des Mottos: Friss oder stirb! Wie viel Himmel lassen wir in unserem Leben gelten? Wo endet der Horizont meiner Hoffnung? Ich ertappe mich immer wieder, dass mein Blick nur bis zum sichtbaren Horizont reicht. Und dann leben wir gestresst, problembeladen, scheinbar den Zwangsläufigkeiten ausgeliefert durch die Woche. dabei hätten wir allen Grund, den Blick durch den Horizont hindurch zu richten und in Anspruch zu nehmen! Wie gesagt: Der Tisch in Gottes Reich ist für uns gedeckt. Die Gemeinschaft mit Gott in JX verändert uns. An diesen Tisch können wir immer und häufig zurückkehren. Wir können uns stärken lassen vergewissern, was gilt. An diesem Tisch bekommen wir den Blick, die Welt und uns im Licht des Himmels zu beurteilen. (Ich erlebe das manchmal auch als schmerzlich und anstrengend. Es verschont uns nicht, die Spannungen in der Welt genauer zu sehen. Wir müssen sie auch aushalten.) Und dann stehen wir von diesem Tisch auf, um in die Gegenwart zu gehen und sie zu gestalten. und Christus bleibt dabei! So leben wir gespeist aus unserer Herkunft unsere Zukunft. 5