Kontakt. Oliver Schubert Fon Marcel Dams Fon

Ähnliche Dokumente
AH NRW-KALENDER AUSGABE: August 2008

PS. Die Fahrtkosten werden auf Antrag erstattet. Imbiss in der Mittagspause.

Newsletter. September 2016

AH NRW-KALENDER AUSGABE: Mai 2008

Sexualpädagogik als Grundlage einer zukunftsorientierten HIV-Prävention in Nordrhein-Westfalen

AH NRW-KALENDER AUSGABE: Mai 2010

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf

BISS-aktuell

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

HINTERGRUND DIE MOBILISIERUNG DER COMMUNITY KOMMUNIKATION WIE GEHT PREP IN FRANKREICH? ERSTE ZAHLEN EINIGE VORURTEILE.

Protokoll. Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Herzenslust am im KCR Dortmund. Teilnehmer:

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

AH NRW-KALENDER AUSGABE: April 2010

Schutz durch Therapie ist Safer Sex

Fachtagung Studieneingangsphase am 22./23. Mai 2014 in Köln Ergebnisse aus den Workshops

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Bald in Deutschland erlaubt: Diese Pille schützt vor HIV

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

MIT HIV KANN MAN FLIEGEN.

Dokumentation. Fachtagung Vielfalt gewinnt Ganztagsschulen inklusiv gestalten. am in Oberwesel

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2016/2017

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

Dein Erstes Mal Konzept der Kampagne

Introduction ADHOC th International Symposium Activation of Dioxygen and Homogeneous Catalytic Oxidation

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

POWER UP der Aufklärungs- Fortbildungsbereich von PLUS e.v. PLUS. Psychologische Lesben-und Schwulenberatung Rhein-Neckar

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der

Beratungsstelle zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung

Samstag, Uhr

IÖB Challenge. Larisa Stanescu & Eva Krizsanits

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Erfahrungsaustausch offen für Eltern und Erziehende: Familien im Umgang mit autistischen Auffälligkeiten bei Kindern bis 10 Jahren

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Kommentierung zur Statistik 2009

Themenfeld: Soziales Engagement

AH NRW-KALENDER AUSGABE: Juni 2010

Willkommen zu unserem Fachtag!

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein

Qualifizierung für die Arbeit mit NetKey 4.0

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Jahresfachtagung 2015 der Seniorenbüros in NRW

Vielfalt im ASB 2. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Ehrenamtlicher Dolmetscherdienst im Kreis Düren Ein Beitrag zur interkulturellen Orientierung Referentin: Sybille Haußmann

Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten.

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

01./ , Erkner, Forum 10


zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

Sehr geehrter Herr Koop, Sehr geehrter Herr Dr. Calmbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Jugendarbeit baut Brücken.

Einen neuen Aufbruch wagen selbstbestimmt, solidarisch, emanzipatorisch

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG

Tage der Online-Beratung

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Konzepte und Erfahrungen

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Vortrag von Lisa Paus, Bundestagsabgeordnete (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN), auf der Veranstaltung. 25 Jahre Welt-AIDS-Tag - Erfahrungen und Ausblicke

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

FOLLOW-UP-FRAGEBOGEN - HIV-NEGATIVE MÄNNER

Intercom erfrischend anders! 2016 Intercom Die Veranstaltungsagentur 1

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Transkript:

Jahresprogramm 2017

Kontakt Bei Fragen zu Herzenslust, zu den angebotenen Trainings und Fachveranstaltungen oder zu Möglichkeiten, dich engagieren zu können, wende dich bitte an: Oliver Schubert Fon 0221 925996-19 oliver.schubert@nrw.aidshilfe.de Marcel Dams Fon 0221 925996-24 marcel.dams@nrw.aidshilfe.de Um regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Thema schwule Prävention von und mit Herzenslust zu erhalten, informiere dich einfach auf herzenslust.de und abonniere unseren Newsletter.

Liebe Leser*innen, Herzenslust ist das landesweite Präventionsprojekt für Schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben. Wir informieren und beraten schwule, bisexuelle, queere und trans* Jungs und Männer zu HIV, anderen sexuell übertragbaren Infektionen [STI] und Safer Sex. Wir thematisieren Risiken und Schutzmöglichkeiten, damit man[n] eine aufgeklärte, eigenverantwortliche Entscheidung über das eigene Verhalten treffen kann und der Spaß am Sex nicht verloren geht. Die Grundlage unserer Arbeit bildet die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensstile und queerer Lebensentwürfe. Dies hört auch an der Bettkante, an der Tür zur Sauna oder im Cruising-Setting nicht auf. Ob es nun um verschiedene Sexpraktiken, unterschiedliche Safer-Sex-Strategien oder auch das Thema Lust und Rausch geht: Entscheidend ist, diese Themen besprechbar zu machen und differenzierte Präventions- und Beratungsangebote zu schaffen, denen eine vorurteilsfreie Haltung zugrunde liegt. Nur so kann eine zeitgemäße Prävention unserer ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen für und mit unseren Zielgruppen erfolgreich umgesetzt werden. Coming-out oder Älterwerden, die Beachtung szenespezifischer Unterschiede sowie der sensible Umgang mit verschiedenen kulturellen Hintergründen bilden weitere Grundlagen unserer Präventionsarbeit. Nur wer in seinem Umfeld nicht diskriminiert, stigmatisiert und kriminalisiert wird, hat beste Voraussetzungen, sich mit seiner Gesundheit auseinanderzusetzen.

Prävention ist in den vergangenen Jahren vielfältiger geworden. Die Safer-Sex- Botschaften, wie Ficken mit Gummi oder Beim Blasen raus bevor s kommt sind in der HIV-Prävention bewährt. Kondome können ein Ansteckungsrisiko mit anderen STIs verringern. Daneben gibt es gibt es längst weitere Schutz- und Präventionsstrategien wie Schutz durch Therapie, Test- und Beratungsangebote, die Einnahme von Medikamenten unmittelbar nach einem Infektionsrisiko [Postexpositionsprophylaxe, kurz PEP genannt] oder die Präexpositionsprophylaxe [PrEP]. Im Mittelpunkt einer zeitgemäßen Prävention stehen nach wie vor Aufklärung, Information und Beratung für ein effektives und möglichst vielfältiges Risikomanagement. Immer deutlicher wird beispielsweise, dass die PrEP einen Schutz vor HIV ermöglicht und eine Alternative für die sein kann, die mit Kondomen nicht zurecht kommen, denen es schwerer fällt diese regelmäßig zu nutzen oder die sich für Sex ohne Kondom entschieden haben. Aber auch STI-Checks spielen eine wichtige Rolle für ein gutes Risikomanagement. Wer Sex hat, dem empfehlen wir, sich regelmäßig auf HIV und andere STIs checken zu lassen. Wer viel Sex hat, dem empfehlen wir, sich öfter checken zu lassen. Herzenslust versteht sich nach wie vor als innovatives Präventionsprojekt, greift aktuelle Trends in der Szene auf und sucht immer wieder neue Wege in der HIVund STI-Prävention. Somit bilden die Vernetzung und der fachliche Austausch der Akteur*innen vor Ort weitere zentrale Elemente unserer Arbeit. Um dies zu ermöglichen und dem sich kontinuierlich verändernden medizinischen Wissensstand gerecht zu werden, haben wir vielfältige Trainingsangebote für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen entwickelt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an unseren Trainings und Fachveranstaltungen im Jahr 2017. Einladungen und Ausschreibungen mit ausführlicheren Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen werden wir ca. vier Wochen vorher per Mail oder per Post versenden. foto: manü! photocase.de

28. Januar 2017 [verlegte Veranstaltung aus 2016] 10.00 bis 17.00 Uhr Fachtreffen Gayromeo Health-Support und Health-Chat NRW Für Berater*innen aus dem Health-Support und Health-Chat aus NRW Aidshilfe NRW [Köln] Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch auf Landesebene. Neben kollegialer Beratung und Fallbesprechungen stehen aktuelle Themen aus der HIV- und STI-Prävention auf dem Programm. Durch die Veranstaltung führen Marcel Dams [Aidshilfe NRW] und Klaus Purkart [Deutsche AIDS-Hilfe]. 18. Februar 2017 10.00 bis 17.00 Uhr Landesarbeitsgemeinschaft Schwulenarbeit Herzenslust Für Koordinatoren der Herzenslustgruppen, Ehrenamtliche, Multiplikator*innen aidshilfe dortmund Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch. Neben der Jahresplanung 2017 und Vorstellung der laufenden Arbeit des Projekts You re welcome Mashalla! sind das Erstärken rechtspopulistischer Strömungen und aktuelle politische Entwicklungen [auch in der Schwulenszene] Thema. Referent ist Andreas Kemper [Soziologe und Publizist, Münster].

3. bis 5. März 2017 17.00 Uhr [Freitag] bis 15.00 Uhr [Sonntag] Basistraining Herzenslust Für Neueinsteiger*innen in der Prävention mit und rund um Herzenslust Lichthof [Gelsenkirchen] Das Herzenslust-Basistraining Informiert über die Entwicklung der Aidshilfearbeit und HIV-Prävention in Deutschland. Hier werden die Werte und Haltungen von Herzenslust vermittelt und diskutiert. Des Weiteren werden Kenntnisse zu Übertragungswegen und Symptomen von HIV und anderen STIs erläutert. Ferner werden die Methoden der Verhaltens- und Verhältnisprävention sowie die Verbindungen zwischen Primär- und Sekundärprävention beschrieben. Das Training individueller Kommunikationsfähigkeiten und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen runden das Trainingsprogramm ab. Referenten sind Rainer Rybak [Gesundheitstrainer für Menschen mit HIV, Köln] und Marcel Dams [Aidshilfe NRW].

11. März 2017 10.00 bis 17.00 Uhr Update-Tag Präventionsberatung Für Ehren- und Hauptamtliche von Herzenslust, die in HIV-Testprojekten und im Health-Support bei Gayromeo um im Health-Chat beraten AIDS-Hilfe Essen Das Seminar setzt sich mit aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen der HIVund STI-Prävention auseinander. Neben dem Erfahrungsaustausch und kollegialer Beratung steht die Vermittlung von Beratungstechniken und Fallbeispielen im Vordergrund. Referenten sind Arne Kayser [Aidshilfe Bochum] und Marcel Dams [Aidshilfe NRW]. 31. März bis 1. April 2017 10.00 Uhr [Freitag] bis 17.00 Uhr [Samstag] Verbandstag der Aidshilfe NRW Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Herzenslustgruppen und unserer Mitgliedsorganisationen sowie Partnerorganisationen KOMED [Köln] Damit die Aidshilfearbeit auch in den vor uns liegenden Jahren weiter verbessert und den sich verändernden Rahmenbedingungen angepasst werden kann, lädt die Aidshilfe NRW im Frühjahr 2017 zu einem Verbandstag ein, auf dem spezifische

Fragen unserer Inhalte und Strukturen diskutiert werden. Neben Vorträgen und Diskussionen mit den anwesenden Vertreter*innen der Aidshilfe NRW und ihrer Mitgliedsorganisationen finden Themenworkshops statt, die sich an unsere Zielgruppen, ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Aidshilfen sowie unsere Kooperationspartner*innen richten. 7. bis 9. April 2017 17.00 Uhr [Freitag] bis 15.00 Uhr [Sonntag] Bundesweiter Erfahrungsaustausch Gayromeo Health-Support und Health-Chat Für Berater*innen aus dem Health-Support und Health-Chat München Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch auf Bundesebene. Neben kollegialer Beratung und Fallbesprechungen stehen aktuelle Themen aus der HIV- und STI-Prävention auf dem Programm. Durch die Veranstaltung führen Clemens Sindelar und Klaus Purkart [Deutsche AIDS-Hilfe].

8. bis 9. April 2017 jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr Aufbautraining Herzenslust 2.0 Für Ehren -und Hauptamtliche in der Prävention mit und rund um Herzenslust [Voraussetzung ist der Besuch des Basistrainings Herzenslust] Aidshilfe Köln Die Teilnehmer*innen setzen sich mit aktuellen Ergebnissen aus der Präventionsforschung auseinander: Schutz durch Therapie, Präexpositionsprophylaxe [PrEP], Postexpositionsprophylaxe [PEP], HIV-Test und Auswertung wissenschaftlicher Studien. Zusätzlich stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Lebensrealitäten erfahren HIV-Positive und mit welchen Stigmata werden sie konfrontiert? Außerdem werden im Workshop Haltungsfragen, Erfahrungen und Beiträge der Ehren- und Hauptamtlichen diskutiert. Referenten sind Rainer Rybak [Gesundheitstrainer für Menschen mit HIV, Köln] und Marcel Dams [Aidshilfe NRW].

25. April 2017 19.00 Uhr Jahresempfang der Aidshilfe NRW Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus unseren Mitgliedsorganisationen und Partnerorganisationen, Partner*innen aus der Selbsthilfe, Emanzipationsarbeit und gesundheitspolitischen Vernetzung sowie Vertreter*innen aus Politik und Politikverwaltung, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst und Medien. Max Haus [Düsseldorf] Im Rahmen des Jahresempfangs 2017 wird es eine Talkrunde mit Gästen aus Politik, Gesundheitswesen, Aidshilfe und Selbsthilfe geben. Des Weiteren verleiht der Vorstand der Aidshilfe NRW den Ehrenamtspreis merk würdig 2017. Die Talkrunde wird moderiert von Aslı Sevindim [Journalistin, Köln]. Durch die Veranstaltung führt Dr. Guido Schlimbach [Aidshilfe NRW].

20. Mai 2017 10.00 bis 17.00 Uhr Runder Tisch kreathiv-präventhiv Für Ehren- und Hauptamtliche aus dem Herzenslust-Projekt und andere interessierte und engagierte LSBTTIQ* Bauernstube ZOO-Event [Köln] Die Deutsche Aidshilfe startet eine verbandliche, große und öffentlichkeitwirksame Kampagne! Das Ziel: Bis 2020 soll niemand mehr in Deutschland an Aids erkranken: Damit möchten wir in Deutschland das UNAIDS Ziel, Aids bis 2030 zu beenden, schon 10 Jahre früher erreichen. Alles, was es dazu technisch braucht, haben wir bereits: antiretrovirale Therapien, ein Netz von guten Testangeboten und ein dichtes Versorgungsnetz für Menschen mit HIV. Es ist keine Utopie, sondern eine realistische Möglichkeit! Wir möchten am heutigen Tag um die Ecken denken, bisherige Strategien konstruktiv in Frage stellen und uns im wahrsten Sinne des Wortes kreativ austoben. Was kann und sollte Herzenslust verändern, neu ausprobieren und vielleicht auch provozieren, um einen Beitrag zur bundesweiten Kampagne leisten zu können.

20. Juni 2017 19.00 bis 21.30 Uhr Sagen wir es laut: Ficken! Ein interaktiver Talkabend zum Thema Offenes Sprechen über Sexualität Für Ehren- und Hauptamtliche aus dem landesweiten Herzenslust-Projekt, Youthworker*innen und Kolleg*innen aus den LSBTTIQ*-Beratungseinrichtungen und interessierte Jugendliche Walk In Ruhr [Bochum] Sprechen junge schwule, bisexuelle, queere und trans* Jungs und Männer über Sex? Welche Vorteile hat es, wenn man sich im Freundeskreis auch über dazugehörige Tabuthemen, wie HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen austauscht? Wieso gelingt dies manchmal gar nicht so einfach und was braucht es, um einen offenen und unverkrampften Umgang zu ermöglichen? Hierzu laden wir Vlad, ein Rollenmodell der Testhelden -Kampagne [Deutsche AIDS-Hilfe], zu einem interaktiven Talk ein. Neben dem von Marcel Dams [Aidshilfe NRW] moderierten Gespräch bekommt auch das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktiv mitzudiskutieren.

22. Juni 2017 19.00 bis 21.30 Uhr Sagen wir es laut: Ficken! Ein interaktiver Talkabend zum Thema Offenes Sprechen über Sexualität Für Ehren- und Hauptamtliche aus dem landesweiten Herzenslust-Projekt, Youthworker*innen und Kolleg*innen aus den LSBTTIQ*-Beratungseinrichtungen und interessierte Jugendliche Jugendzentrum anyway [Köln] Sprechen junge schwule, bisexuelle, queere und trans* Jungs und Männer über Sex? Welche Vorteile hat es, wenn man sich im Freundeskreis auch über dazugehörige Tabuthemen, wie HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen austauscht? Wieso gelingt dies manchmal gar nicht so einfach und was braucht es, um einen offenen und unverkrampften Umgang zu ermöglichen? Hierzu laden wir Vlad, ein Rollenmodell der Testhelden -Kampagne [Deutsche AIDS-Hilfe], zu einem interaktiven Talk ein. Neben dem von Marcel Dams [Aidshilfe NRW] moderierten Gespräch bekommt auch das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktiv mitzudiskutieren.

24. bis 25. Juni 2017 11.00 bis 18.00 Uhr [Samstag] und 10.00 bis 17.00 Uhr [Sonntag] Fachfortbildung: SchLAu und HIV Für Teamer*innen von SchLAu NRW JGH Bermudadreieck [Bochum] Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Auseinandersetzung mit aktuellen Ergebnissen der Präventionsforschung zu HIV und anderen STIs, unterschiedliche Lebenswelten HIV-positiver Menschen und die Frage, mit welchen Stigmata Positive heutzutage konfrontiert werden. In einzelnen Workshops werden Haltungsfragen, Erfahrungen und Beiträge der Teilnehmer*innen diskutiert. Referenten sind Rainer Rybak [Gesundheitstrainer für Menschen mit HIV, Köln] und Oliver Schubert [Aidshilfe NRW].

8. Juli 2017 13.00 Uhr CSD-Empfang des Schwulen Netzwerks und der Aidshilfe NRW Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus unseren Mitgliedsorganisationen und Partnerorganisationen, Partner*innen aus der Selbsthilfe, Emanzipationsarbeit und gesundheitspolitischen Vernetzung, Vertreter*innen aus Politik und Politikverwaltung, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst und Medien Gürzenich [Köln] Im Rahmen des CSD-Empfangs verleiht das Schwule Netzwerk NRW den Preis DIE KOMPASSNADEL. Nach dem festlichen Programm gibt es für die Gäste die Gelegenheit, bei einem kleinen Umtrunk miteinander ins Gespräch zu kommen, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. 9. Juli 2016 11.00 Uhr Landesweiter Herzenslustauftritt Demo-Parade im Rahmen des ColognePride Für Ehren- und Hauptamtliche aus dem landesweiten Herzenslust-Projekt und andere interessierte und engagierte LSBTTIQ* Aufstellungsort: Deutzer Brücke Mindener Straße Köln Sex-Mechanics, Superhelden, Zirkusartisten oder Geheimagenten à la James Bond: Herzenslust präsentiert sich auch in dieser CSD Saison in kreativen Outfits und mit

passenden Botschaften rund um das Thema Sex. In den vergangenen Jahren waren weit über hundert Ehren-und Hauptamtliche mit dabei. Auch in diesem Jahr informiert Herzenslust die Besucher*innen des ColognePride. Konzeption und Koordination: Rainer Rybak, Christoph Klaes und Danny Frede [Aidshilfe Köln], Oliver Schubert, Marcel Dams und Markus Schmidt [Aidshilfe NRW]. 22. Juli 2016 10.00 bis 17.00 Uhr Landesarbeitsgemeinschaft Schwulenarbeit Herzenslust Für Koordinatoren der Herzenslustgruppen, Ehrenamtliche, Multiplikator*innen Aidshilfe Bochum Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch. Neben der Projektvorstellung für das ZSP-Verfahren 2018 steht das Thema Aspekte der Lebenszufriedenheit Schwuler und anderer MSM in Deutschland - Ergebnisse jüngster Zeitgeiststudien im Fokus der Veranstaltung. Referent ist Kommunikationswissenschaftler Richard Lemke [Johannes Gutenberg Universität, Mainz].

26. August 2017 10.00 bis 17.00 Uhr Fachtag Schwule und Alter Für Mitarbeiter*innen aus den Mitgliedsorganisationen der Aidshilfe NRW, die im Themenfeld Schwule und Alter tätig sind Aidshilfe NRW [Köln] Neben der Vernetzung und dem fachlichen Austausch der Teilnehmer*innen steht die Vorstellung einer aktuellen Bestandsaufnahme der örtlichen und landesweiten Angebote für ältere schwule Männer im Mittelpunkt. Des Weiteren sollen neue fachliche Schwerpunkte, die Entwicklung neuer Projektideen sowie die strategische Ausweitung von Vernetzungsstrukturen diskutiert werden. Referenten sind Georg Roth [Landeskoordination Schwule Seniorenarbeit NRW] und Sigmar Fischer [Vorstand BISS, Bielefeld] 1. bis 3. September 2017 17.00 Uhr [Freitag] bis 15.00 Uhr [Sonntag] Bundesweiter Erfahrungsaustausch Gayromeo Health-Support und Health-Chat Für Berater*innen aus dem Health-Support und Health-Chat Berlin Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch auf Bundesebene. Neben kollegialer Beratung und Fallbesprechungen

stehen aktuelle Themen aus der HIV- und STI-Prävention auf dem Programm. Durch die Veranstaltung führen Clemens Sindelar und Klaus Purkart [Deutsche AIDS-Hilfe]. 3. September 2016 10.00 bis 17.00 Uhr Fachtag jung & schwul mit Herzenslustund Health-Chat Für Ehren- und Hauptamtliche aus dem landesweiten Herzenslust-Projekt, Youthworker*innen und Kolleg*innen aus den LSBTTIQ*-Beratungseinrichtungen und interessierte Jugendliche Jugendzentrum anyway [Köln] Schwerpunktthemen des Fachtags sind die erste bundesweite Studie Coming-out und dann?! und Leben mit HIV sowohl im Kontext der offenen Jugendarbeit als auch im Rahmen der Kampagne ICH WEISS WAS ICH TU. Referent*innen sind Kerstin Oldemeier [Deutsches Jugendinstitut, München], Christian Naumann [Düsseldorf] und ein Kampagnenvertreter von ICH WEISS WAS ICH TU [Deutsche AIDS-Hilfe, Berlin]

9. bis 10. September 2017 10.00 [Samstag] bis 17.00 Uhr [Sonntag] Und noch n Runder Tisch!? Der Folgeworkshop zum 23. Runden Tisch kreathiv präventhiv Für Koordinatoren der Herzenslustgruppen, Ehrenamtliche, Multiplikator*innen Lichthof, Gelsenkirchen Wir arbeiten an diesem Herzenslust-Wochenende mit den Ergebnissen des Runden Tisches im Mai 2017. Wie können wir die erarbeiteten Thesen und Strategien für das Ziel In Deutschland soll bis 2020 niemand mehr an Aids erkranken in der Vor-Ort-Arbeit von und mit Herzenslust, in der Präventionsberatung und in der Vernetzung mit Multiplikator*innen verankern. Moderator des Workshops ist Christian Zacharias [ICH WEISS WAS ICH TU, Deutsche AIDS-Hilfe] 30. September 2017 10.00 bis 17.00 Uhr Fachtreffen Gayromeo Health-Support und Health-Chat NRW Für Berater*innen aus dem Health-Support und Health-Chat aus NRW Aidshilfe NRW [Köln] Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch auf Landesebene. Neben kollegialer Beratung und Fallbesprechungen

stehen aktuelle Themen aus der HIV- und STI-Prävention auf dem Programm. Durch die Veranstaltung führen Marcel Dams [Aidshilfe NRW] und Klaus Purkart [Deutsche AIDS-Hilfe]. 4. Oktober 2017 10.00 bis 17.00 Uhr Landesarbeitsgemeinschaft Schwulenarbeit Herzenslust Für Koordinatoren der Herzenslustgruppen, Ehrenamtliche, Multiplikator*innen Aidshilfe Mönchengladbach Rheydt Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch. Das Projekt You re welcome Mashalla! stellt seine laufende Arbeit vor. Als weiteres Thema widmen wir uns den neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Präventionsforschung und was diese für unsere Strategien in der Prävention für Schwule und andere MSM bedeuten. Referent ist Bernd Vielhaber [Medizinjournalist und Aids-Aktivist, Edemissen].

3. bis 5. November 2017 17.00 Uhr [Freitag] bis 14.00 Uhr [Sonntag] Bundesweiter Erfahrungsaustausch Gayromeo Health-Support und Health-Chat Für Berater*innen aus dem Health-Support und Health-Chat Frankfurt Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Vernetzung und der fachliche Austausch auf Bundesebene. Neben kollegialer Beratung und Fallbesprechungen stehen aktuelle Themen aus der HIV- und STI-Prävention auf dem Programm. Durch die Veranstaltung führen Clemens Sindelar und Klaus Purkart [Deutsche AIDS-Hilfe].

4. November 2017 10.00 bis 17.00 Uhr Präsenztag E-Learning mit Herzenslust [Basistraining] Für Neueinsteiger*innen in der Prävention mit und rund um Herzenslust Aidshilfe Duisburg Kreis Wesel Der verpflichtende Besuch des Präsenztages ergänzt das E-Learning Angebot zum Einstieg in das landesweite Herzenslust-Projekt. Das Seminar setzt sich mit aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen der HIV- und STI-Prävention auseinander. Ferner werden die Methoden der Verhaltens- und Verhältnisprävention sowie die Verbindungen zwischen Primär- und Sekundärprävention beschrieben. Hier werden die Werte und Haltungen von Herzenslust vermittelt und diskutiert. Das Training der individuellen Kommunikationsfähigkeiten und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen runden das Trainingsprogramm ab. Neben dem Erfahrungsaustausch und kollegialer Beratung steht die Vermittlung von Beratungstechniken und Fallbeispielen im Vordergrund. Referent ist Frank Funk [Schwules Netzwerk NRW, Köln].

Impressum Herausgeber Aidshilfe NRW e.v. Lindenstraße 20 50674 Köln Fon 0221 925996-0 Fax 0221 925996-9 info@nrw.aidshilfe.de nrw.aidshilfe.de Redaktion Markus Schmidt, Oliver Schubert und Marcel Dams Layout Markus Schmidt Druck Druckhaus Süd Köln Januar 2017 gefördert vom:

herzenslust.de foto: martin koos photocase.de