Die Ministerin. Städtebauförderprogramm Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017

Ähnliche Dokumente
Städtebauförderung in Nordrhein- Westfalen Präventive Investitionen im Quartier

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

16/653. J-~-- 4/~~ Barbara Steffens. 1'1. Februar 2013

Starke Quartiere Starke Menschen Armutsbekämpfung und Prävention in der Quartiersentwicklung

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

für den Ausschuss für Familie, Kinder und JU!Jflll... und den Integrationsausschuss Kinderbetreuung bei Integrationskursen 1 Anlage (60-fach)

Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten im Quartier. Entwicklung durch Beschäftigung, Qualifizierung und Integration in

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Minister -_.~~._,-_.,~~-"---_.. ! I,., 2' :t":4;~ in der Anlage übersende ich Ihnen einen Bericht zum obengenannten Tagesordnungspunkt.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Wie viele private-gewerbliche Tageseinrichtungen für Kinder gibt es in Nordrhein- Westfalen?

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Mehrleistungen. Die TK in Nordrhein-Westfalen bietet viele Vorteile

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk)

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Sonderprogramm "Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen"

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Für den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Kulturelle Bildung in NRW

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Rundschreiben 42/

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

Projekt FIBO. aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März Mai 2015

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Abrechnung von. Der Sozialen Stadt. Werkstattgespräch. Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

/12 April An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gädecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Antwort. Drucksache 16/9783. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Anbei übersende ich den erbetenen Bericht für die 27. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 11. September 2013.

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Informationen zum Regionalbeirat Vorpommern Schwerpunkt Kleinprojekte

Kleine Anfrage 158 des Abgeordneten Rainer Deppe, CDU: "Energieeffizienz bei der Straßenbeleuchtung"; Drucksache 15/341

Erläuterungen des Bürgermeisters

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Bericht über die Videobeobachtung auf Grundlage des.~ 5 a Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung

- A1 16/530. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

1 Düsseldorf. FUr den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Sozicues. 91. Arbeits, und Sozialministell'konferenz am November.

Hansestadt Bremen - Sanierungsmaßnahme Lüssum

Die Ministerin. Gerne nehme ich ergänzend noch einmal schriftlich Stellung und hoffe, damit zugleich mögliche Vorbehalte abbauen und Missverständnisse

Herzlich Willkommen. Innovation fördern- Zukunft gestalten

Zuweisungsempfänger Bezeichnung der Maßnahme Schule Schulart

JUGEND STÄRKEN im Quartier

AFD Facility Management GmbH. Ärztekammer Nordrhein. Avaya GmbH & Co KG. Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Programmgebiete Soziale Stadt. Nordrhein-Westfalen

Die Ministerin. Parlamentarische Beratungen des Haushaltsplanentwurfs 2014 Berichterstattergespräch zum Einzelplan 15 am

Ministerium fur Arbeit, Integration und Soziales

DIE BEDEUTUNG DER QUARTIERENTWICKLUNG IM KONTEXT DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der. Thomas Funke

der Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales,

Die Stadt und ihre Investitionen

Villingen Schwenningen Nachnutzung ehemalige Kaserne Mangin Vorentwurf Rahmenplanung

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

GEMEINSAM LEBEN AUF GUT MYDLINGHOVEN

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013

An die Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina Gädecke Platz des Landtags Düsseldorf

Haus Detmold Von der Kaserne zum Inselquartier

Die Ministerin. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf U. Oktober 2015 Seite 1 von 6

Stand der Neustrukturierung der kommunalen und staatlichen Untersuchungsämter

SchulSportBewegung. Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept

QUARTIERSAKADEMIE NRW


Handbuch Barrierefreies Bauen

Vortrag am

Investitionspakt zur energetischen. sozialen Infrastruktur in den Gemeinden in Nordrhein- Westfalen

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

1 Anlage: (60-fach) für den Integrationsausschuss. Kommunale Integrationszentren - Stand der Umsetzung

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

2'. Februar 2015 Seite 1 von 1

Transkript:

Ministerium für Heimat, Kommunales, Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Landtag Nordrhein-Westfalen 17. Wahlperiode Vorlage 17/13 A02 Städtebauförderprogramm Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017 Anlage: 1 (60-fach) 14. Juli 2017 Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, als Anlage übersende ich Ihnen das "Städtebauförderprogramm Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017". Ich darf Sie bitten, die beigefügten Überdrucke an die Mitglieder des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen weiterzuleiten. Mit freundlichen Grüßen Horionplatz 1 40213 Düsseldorf I na Scharren bach Telefon +49 211 8618-4300 Telefax +49 211 8618-4550 ina.scharrenbach@mhkbg.nrw.de Öffentliche Verkehrsmittel: Rheinbahn Linien 706, 708 und 709 bis Haltestelle Landtag/Kniebrücke

Ministerium für Heimat, Kommunales, des Landes Nordrhein-Westfalen Investitionspakt Soziale Integration im Quartier 2017 des Landes Nordrhein-Westfalen 1

, Einführung in den Investitionspakt Soziale Integration im Quartier 2017 des Landes Nordrhein-Westfalen Die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts und der Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen am öffentlichen Leben, die Steigerung der Lebensqualität durch Aufwertung der Grün- und Freiräume in Stadt- und Ortsteilen und die Förderung von Bildung und Familie sind gemeinsame Anliegen von Bund und Ländern sowie Städten und Gemeinden. Dabei stellen Investitionen zur Erneuerung der kommunalen Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen einen zentralen Ansatzpunkt dar. In Ergänzung des regulären Bund-Länderprogramms Städtebauförderung wird deshalb im "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier" auch die Förderung von Projekten au ßerhalb von Stadterneuerungsgebieten sowie von Schulen und Kindertagesstätten ermöglicht. Finanzieller Rahmen Im Rahmen des neuen Bundesprogramms "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier" sind 2017 in Nordrhein-Westfalen 44 Maßnahmen mit Fördermitteln in Höhe von 55,4 Mio. für die Haushaltsjahre 2017 bis 2021 eingeplant. An der Finanzierung der im Programm eingeplanten Investitionen mit zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von 61,5 Mio. beteiligen sich der Bund mit 46,1 Mio. das Land NRW mit 9,3 Mio.. Die Städte und Gemeinden beteiligen sich an dem Investitionsbedarf von 61,5 Mio. mit einem Eigenanteil in Höhe von 6,1 Mio.. Zentrale Handlungsfelder Das Programm "Soziale Integration im Quartier 2017" in Nordrhein-Westfalen zielt darauf ab, Orte der Integration, der nachbarschaftlichen Begegnung und des sozialen Zusammenhalts zu schaffen, die bestehende soziale Infrastruktur - auch zum Abbau von Barrieren - zu modernisieren und das Grün- und Freiflächenangebot auszubauen und zu verbessern. 2

Mit dem vorliegenden Programm werden in 2017 folgende investive Maßnahmen gefördert: der Umbau oder der Neubau von Begegnungsinfrastruktur (19 Projekte: Bürgerhäuser, Stadtteilzentren, Mehrzweckhallen), die Herstellung oder Aufwertung von öffentlichen Plätzen, Grünanlagen und Spielplätzen ( 13 Projekte), die Modernisierung von Sportstätten (10 Projekte) und die Modernisierung, die Erweiterung oder der Neubau von Schulen und Kindertagesstätten (10 Projekte). Au ßerdem werden als investitionsbegleitende Maßnahmen Integrationsmanager (9 Förderprojekte 1 ) gefördert. Bildnachweise: Foto Seite 1, unten rechts: Sabine Nakelski, alle weiteren Fotos: Henk Wittinghofer 1 Mehrfachnennungen, da Fördermaßnahmen z.t. mehrere Teilprojekte umfassen. 3

Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017 - Übersicht der geförderten Projekte - Ministerium for Heimat. Kommunales. Aachen, StädteRegion Barrierefreier Ausbau des Wegeleitsystems im Wurm- und Broichbachtal zwischen Alsdorf, Herzogenrath und Würselen 334.000 Bad Driburg Aufwertung des Schul- und Sportzentrums der Südoststadt zum Quartiersplatz und Integrationsort 2.100.000 Balve Neugestaltung der Außenanlagen an der St. Johannes Grundschule zu einem Ort der Begegnung 248.000 Billerbeck Modernisierung, Umbau und Erweiterung der städt. Aula für eine multifunktionale Nutzung als Stadt-Aula I Bürgerhalle 1.152.000 Borehen Errichtung einer integrativen Fahrradwerkstatt am Flüchtlingsheim 27.000 Brakel Umgestaltung der Sportanlage im Schulzentrum Brakel 585~000 Brühl Umbau der Mehrzweckhalle Clemens-August-Campus tür Sport, Bildung, Beratung und Begegnung 3.263.000 Burbach Errichtung eines Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrums "Alte Vogtei" / 3.110.000

> Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017 - Übersicht der geförderten Projekte - Ministerium for Heimat. Kommunales. " Büren Neubau eines Skaterplatzes in der Alrneaue 270.000 Dahlem Barrierefreie Sanierung des Bürgerhauses (Bahnstraße 25) in Dahlem 462.000 Datteln Modernisierung des Sportparks Mitte Datteln-Hagem 2.880.000 Dormagen Errichtung einer Kindertagesstätte am "LernOrt Horrem" 2.229.000 Emmerich am Rhein Instandsetzung und Ausstattung des Baudenkmals "De wette Telder" zu einer Bildungs- Und Begegnungsstätte mit Familienbüro 1.025.000 Ennigerloh Quartiersmanagement im "Stadtquartierszentrum Breslauer Straße" 166.000 Erkrath Umbau eines ehemaligen Gewerbebaus zu einer Werkstatt für Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen ("Forum Sandheide") 3.385.000 Everswinkel Barrierefreier Umbau eines Kinder- und Jugendzentrums zum "Haus der Generationen - Ein Haus für Alle" 239.000

Ministerium for Heimat. Kommunales. Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017 - Übersicht der geförderten Projekte -. Extertal Umbau einer Schul-Pausenhalle zum Stadtteiltreff mit Gemeinschaftsküche 226.000 Freudenberg Umgestaltung des Kurparks I Bürgerparks 1.350.000 Gelsenkirchen Umbau einer Lagerhalle neben dem Ückendorfer Jugendtreff Ücky zu einer Bewegungs- und Sporthalle 314.000 Halver Errichtung eines zentralen Spielplatzes zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Integration im Quartier "Zentrum Halver" 324.000 Herne Umbau eines Schulgebäudes zum Jugendhilfezentrum am Hölkeskampring 4.320.000 Hüllhorst Sanierung des von zahlreichen Vereinen genutzten Lehrschwimmbeckens der Grundschule Oberbauerschaft 774.000 Kaarst Sanierung und Qualifizierung des Albert-Einstein-Forums zu einem interkulturellen, generationsübergreifenden Quartiersstützpunkt (inki. Integrationsmanagement) 2.255.000 Kamp-Untfort Umbau Schirrhof zu einem Familien-, Kultur- und Bildungszentrum 4.309.000

Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017 - Übersicht der geförderten Projekte - Ministerium für Heimat. Kommunales. Köln Generalsanierung der Sportanlage Zaunhofstraße im Sozialraum Meschenich und Rondorf 927.000 Leverkusen Neugestaltung des Kinderspielplatzes Bodelschwinghstraße im Rahmen der Initiative "Gemeinsam-Leben in Manfort" 138.000 Lüdenscheid Neu- und Umgestaltung des öffentlichen Spielplatzes Haus der Jugend (inkl. Integrationsmanagement) 556.000 Lüdinghausen Sozialintegrative Begegnungsstätte im Schulzentrum Lüdinghausen (inkl.lntegrationsmanagement) 700.000 Lünen Errichtung Spielplatz Westfaliastraße als öffentliches Begegnungszentrum im StadtGartenQuartier 65.000 Mari Umgestaltung Au ßengelände der Kindertagestätte Hüls-Süd 566.000 Medebach Umgestaltung Grundschulschulhof als multifunktionaler Begegnungsort zur Integration und Inklusion 155.000 Menden Sanierung des Kinderbeckens, Schaffung eines barrierefreien Zugangs und Errichtung eines kleinen Umkleidegebäudes im Bürgerbad Leitmecke e.v. - Ein Ort für alle! 1.328.000

I~yestitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017 - Ubersicht der geförderten Projekte - Ministerium fqr Heimat. Kommunales. -c;c :. Nettersheim BalTierefreie MOdernisierungder Begegnungsstätte Forum Nettersheim 1.198.000.. Neukirchen-Vluyn Inklusive!)Jntegration~management im Quartier Ortskern Neukirchen 174.000. Oberhausen Umbau des eh~aligen Europakinos zu einem Multifunktionsraum für kulturelle Angebote 2.473.000 Oerlinghausen Neubau Stadtteilzentrum Südstadt 2~556.000 Olpe Umgestaltung Spielplatz "Im Weierhohl" als zentrale Spielfläche und sozialer Begegnungsraum 95.000.. Recklinghausen Barrierefreier Um- und Ausbau der Musikschule Recklinghausen 1.485.000 Reichshof Umbau des ehemaligen Hotels zur Post zum neuen Nachbarschaftstreff in Reichshof-Eckenhagen 1.482.000 Selfkant Aufwertung von Sportanlagen zum "Integrativem Sportpark Höngen" 3.484.000

Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017 - Übersicht der geförderten Projekte - Ministerium für Heimat. Kommunales. Solingen Modernisierung des Jugendzentrums ".Fritz-Gräbe-Haus" in Solingen-Gräfrath (inkl.lntegrationsmanagement). 584.000 Versmold Öffnung der Grundschule Sonnenschule zum mulifunktionalen Stadtteiltreffpunkt 255.000 Vreden Umbau und Nachfolgenutzung der bisherigen SI. George- Hauptschule zum "Campus Jugandwerk" für offene Jugendarbeit 1.112~OOO Waltrop Bau eines Quartierstreffponkts und Aufwertung der Freiflächen Adamsstraße -: Alter GraDen (inki. Integrationsmanagßment) 714.000.