Die Gemeinde Stegen. Verabschiedung des Bürgermeisters. Redaktionsschlussänderungen. Jahrgang 46 Donnerstag, KW 12

Ähnliche Dokumente
Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Wandern auf dem Kapellenweg. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Frauengemeinschaft Eschbach. Redaktionsschlussänderungen

Öffentliche Bekanntmachung

Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried. Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10

Bekanntmachung. Flüchtling aus Gambia sucht. Gehweg Steurentalstraße. Fundsachen. Wohnungen zu vermieten. Sperrmüllbörse: Bundesagentur für Arbeit

Nachruf. Alfons Wißler

Redaktionsschlussänderungen. Geschwindigkeitsmessung. Abfuhr der gelben Säcke. Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal. Flüchtlingshelfer(in) gesucht

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Neujahrsempfang 2016 in Stegen

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Kindergarten Hofsgrund

Mehr Informationen zum Thema Blutspende und zur Arbeit der ehrenamtlichen DRK-Helfer im Internet unter

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 18. Freitag, um 10 Uhr.

Verabschiedung Bernhard Schuler. Ukraine in Film, Tanz und Musik. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 38

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung

Sportler/-innenehrung. Wohnungen zu vermieten. Fundsachen. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Abfuhr der gelben Säcke

Hock am FeuerwehrhausStegen. Landschaftsplegegeld für 2015 beantragen. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Sommerferien in Stegen

STEGEN. Altpapiersammlung. am Die nächste Altpapiersammlung ist am Samstag, den 12. November Volkstrauertag am 13.

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18


Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Jahrgang 48 Donnerstag, 26. Januar 2017 KW 04. am Dienstag, dem 14. Februar 2017, 19:00 Uhr, in der Kageneckhalle in Stegen,

Meisterschaftsfeier der Ringer. Die Gemeinde sucht. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Für Flüchtlinge. Seniorenwohnung zu verkaufen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Kinder - Religionsunterricht

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt

Unsere Jubilare im Monat November 2015

St. Paulus - Gemeindebrief

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 07.

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Widerspruchsrecht der Einwohner/innen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach. Nachrichten aus dem Gemeinderat (17.02.

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

STEGEN. Jahreskonzert. Langes Ringer-Wochenende beim Sportverein Eschbach 1967 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Veranstaltungskalender Freitag, , 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire

PROGRAMM September - November 2016

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Ergebnisse der Landtagswahl vom

Sportler/-innenehrung. Redaktionsschlussänderungen. Öfnungszeiten am Rosenmontag. Altersjubilare im März. Wohnungen zu vermieten

Königstettner Pfarrnachrichten

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Redaktionsschlussänderung. Aus der Gemeinderatssitzung. Liebe Feuerwehrkameraden, Jahrgang 46 Donnerstag, KW 19

Aus der Gemeinderatssitzung. Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Siegfried Kuster. Jahrgang 46 Donnerstag, KW 13

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungen ab

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gemeinderatssitzung. Fundsachen. St. Martins-Umzug. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Spruch der Woche. Nr. 24 Donnerstag, 12. Juni Tourist-Information

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

2. Der Weg in die Ausbildung

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

39. Jahrgang Donnerstag 17. Oktober 2013 Nr. 42

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 22. Oktober 2015 KW 43

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Sehr geehrte Bewerber(innen),

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Transkript:

Jahrgang 46 Donnerstag, 19.03.2015 KW 12 Die Gemeinde Stegen sucht zum 1. Juni 2015 oder später Verabschiedung des Bürgermeisters Die Verabschiedung von Bürgermeister Siegfried Kuster nach 24-jähriger Amtszeit indet am Donnerstag, dem 26. März 2015, 19:00 Uhr, in der Kageneckhalle Stegen statt. Dem Wunsch von Herrn Kuster entsprechend ist die Bevölkerung zu der Feier herzlich eingeladen. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für die Bewirtung, der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr zugute. Programm 1. Musikalische Eröfnung (Musikvereine) 2. Begrüßung durch Herrn Stephan Gutzweiler, 1. stellvertretender Bürgermeister 3. Laudatio durch Herrn Professor Siegfried Thiel 4. Musikstück (Musikvereine) 5. Ansprache von Frau Landrätin Dorothea Störr-Ritter 6. Ansprache von Herrn Bürgermeister Stefan Wirbser, Kreisvorsitzender des Gemeindetages Baden-Württemberg 7. Ansprache von Herrn Matthias Reinbold, Vertreter der Vereine 8. Ansprache von Herrn Hartmut Jacobs, Vertreter der Schulen 9. Ansprache von Herrn Pater Roman Brud für die Kirchen 10. Beitrag der Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter 11. Dankesworte von Herrn Bürgermeister Siegfried Kuster 12. Liedbeiträge des Singkreises der Landfrauen Kirchzarten-Stegen Im Anschluss an das Programm ist ein Abend der Begegnungen geplant. eine(n) Hausmeister/in (100%) u.a. für das Rathaus, die Grundschule, die Kageneckhalle und die kleine Turnhalle in Stegen-Ort Ihre Aufgaben: - Verantwortlichkeit für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen - Ausführung kleinerer Reparaturen - Überwachung der technischen Anlagen (z. B. Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroanlagen) - Hallenaufsicht bei Veranstaltungen abends und auch an Wochenenden Ihr Proil: - Abgeschlossene Berufsausbildung im Bau- bzw. Bauhauptgewerbe (vorzugsweise Elektro, Sanitär, Heizung, Lüftung) und Berufserfahrung im handwerklichen oder technischen Bereich oder - Abschluss einer handwerklichen oder technischen Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als Hausmeister/in bzw. im haustechnischen Bereich - EDV-Kenntnisse, Kenntnisse in Gebäudetechnik bzw. Gebäudeleittechnik und handwerkliches Geschick sind wünschenswert - Selbstständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit Unser Angebot: - Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnisse in Entgeltgruppe 5 Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD) mit allen üblichen Sozialleistungen - Eine selbstständige und vielseitige Tätigkeit - Betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement Haben Sie Interesse? Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Link, Tel. 07661 396923. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 22. März 2015 an das Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Redaktionsschlussänderungen Wegen Ostern ist der Redaktionsschluss für die 14. Woche am Fr., 27.03.2015, und für die 15. Woche am Do., 02.04.2015, jeweils um 8.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung.

Seite 2 Donnerstag, 19. März 2015 Stegen Bauernmarkt auf dem Dorfplatz Der Bauermarkt ist in der 14. Kalenderwoche bereits schon am Donnerstag, 2. April 2015. Die Gemeinde sucht für einzelne Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien Wohnungen. Die Gemeinde würde gegenüber dem Vermieter als Mietvertragspartner auftreten. Die Mietzahlungen (ortsübliche Miete) samt Nebenkosten werden von der Gemeinde übernommen. Die Gemeinde würde zusätzlich für eventuelle Schäden haften, gls. neue Flüchtlinge einweisen, sofern dies erforderlich ist. Den Vermietern wird jederzeit ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten ohne Angaben von Gründen eingeräumt. Ehrenamtliche Paten sind vorhanden. Wohnungsangebote bitte an Herrn Link unter Tel. 3969-23 oder E-Mail: link@stegen.de. Für Flüchtlinge suchen wir noch einen Kindersitz für ein Fahrrad und einen Geschwisterkinderwagen. Kontakt: 908976 Straßenreinigung in Stegen Die Firma Förster wird vom 23. bis voraussichtlich 26. März 2015 die Straßenreinigung in Stegen und den Ortsteilen Eschbach und Wittental durchführen. Wir bitten Sie, in dieser Zeit die Autos möglichst nicht auf der Straße abzustellen. Füchse in Wohngebieten Es wird immer wieder beobachtet, dass sich Füchse in unseren Wohngebieten aufhalten. Diese werden durch unsachgemäße Kompostierung von Küchenabfällen, ofen liegendes Hunde- oder Katzenfutter, weggeworfene Lebensmittel, ofene Mülltonnen und falsch befüllte gelbe Säcke angelockt. Im Hinblick auf den Fuchsbandwurm und die Räude ist Vorsicht geboten. Um einer Fuchsbandwurm-Erkrankung zu entgehen, werden folgende Maßnahmen empfohlen: Salat, Gemüse und Früchte vor dem Rohverzehr gründlich waschen, nach Arbeiten im Freiland die Hände gründlich waschen, Hunde und Katzen, die im Freiland Mäuse fangen, regelmäßig gegen Bandwurmbefall behandeln. Die Räude ist eine Hautkrankheit, die hauptsächlich durch direkten Kontakt zwischen Tieren übertragen wird, die Milben können aber auch vom Wirt auf den Boden fallen und mehrere Wochen in der Umwelt überleben. Bei Haustieren kann die Räude behandelt werden, bei Wildtieren endet die Krankheit oft mit dem Tod. Menschen können iniziert werden, meist heilt die Krankheit spontan ab. Durch den umsichtigen Umgang mit Lebensmitteln, Tierfutter und Abfällen können Sie vermeiden, Füchse in die Wohngebiete zu locken. Lassen Sie Ihre Hunde nicht unbeaufsichtigt, damit sie sich nicht mit der Räude und dem Fuchsbandwurm anstecken. Bei Fragen können Sie sich auch unter Tel. Nr. 0761-21873817 an Herrn Fehrenbach beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald werden. Kein Sperrmüll auf Anhängern Sperrmüll wird oftmals auf landwirtschaftlichen Anhängern, Pritschenwagen oder Autoanhängern zur Abholung bereitgestellt. Die Müllwerker müssen dabei manches Mal auf die Hänger steigen, um allen Sperrmüll von der Ladeläche einzusammeln. Dies ist künftig aus Gründen der Unfallverhütung nicht mehr möglich. Den Sperrmüll daher immer ebenerdig bereitstellen, am besten dort, wo die Müllgefäße geleert werden. Auf Anhängern liegender Sperrmüll wird ab dem April nicht mehr mitgenommen. Kontakt: Abfallberatung, Tel. 0761 2187-9707. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Rathaus Stegen, Fundbüro, Zimmer 19, Frau Rombach, Tel. 3969-36, abgegeben: - Fingerring, Fundort Poststelle Stegen - Sonnenbrille, Marke Adidas, Fundort Am Hohrain Zu verschenken - 1 Couchtisch mit Glasplatte, 1,10 m lang/63 cm breit/42 cm hoch, Tel. 5473. Bereitschaftsdienst für das Dreisamtal Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch Sa., So. u. alle Feiertage ab 10.00 Uhr Notfallpraxis für Erwachsene - Uniklinik, Tel. 0761/8 09 98 00 Notfallpraxis für Kinder - St. Josefskrankenhaus, Tel. 0761/80 99 80 99 Zahnärztlicher-Notdienst 0180/3 22 25 55-45 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e. V.: Tel. 98 68-0 Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Tel. 9384-17 Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel. 70 77 Gemeindepsychiatrische Dienste Tel. 9046-0 Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr des Folgetages. Samstag Zasius-Apotheke, Günterstalstr. 39, Freiburg, Tel. 0761/73280 Sonntag Jahn-Apotheke, Schwarzwaldstr. 146, Freiburg, Tel. 0761/703920 Montag Littenweiler-Apotheke, Römerstr. 1, Freiburg, Tel. 0761/69675051 Dienstag Dreikönig-Apotheke, Dreikönigstr. 9, Freiburg, Tel. 0761/75755 Mittwoch Apotheke im ZO, Schwarzwaldstr. 78, Freiburg, Tel. 0761/8887979 Donnerstag St. Blasius-Apotheke, Lärchenstr. 2, Buchenbach, Tel. 7230 Freitag St. Blasius-Apotheke, Lärchenstr. 2, Buchenbach, Tel. 723

Stegen Donnerstag, 19. März 2015 Seite 3 Sozialpolitischer Arbeitskreis im Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald. Zu unserer Veranstaltung mit dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg, Herrn Gerd Weimer, laden wir Sie ganz herzlich ein. Herr Weimer wird zum aktuellen Stand des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes und dessen Umsetzung referieren und zwar am Dienstag, dem 24. März 2015 um 16:00 Uhr in Bötzingen a. K. im ev. Gemeindesaal (Hauptstraße 44, neben der Kirche). Anschließend wird genügend Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen und zur Diskussion sein. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei, d.h. stufenlos zu erreichen. Bürgerschaftliches Engagement In der Woche vom 11. September bis 20. September 2015 indet wieder eine bundesweite Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Wir möchten Sie und alle Engagierten schon heute dazu einladen, sich an dieser Aktionswoche zu beteiligen, denn dadurch möchten wir die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement auch in unserer Gemeinde stärker in die Öfentlichkeit und in das Bewusstsein jedes einzelnen rücken. Sie können mit dabei sein, indem Sie Ihr Engagement der Öfentlichkeit aktiv durch eine Veranstaltung in der Aktionswoche präsentieren, sei es mit einem Tag der ofenen Tür, einer Lesung, Auslügen oder Sportveranstaltungen. Engagement macht stark, machen Sie mit! Tragen Sie Ihre Veranstaltung in den Engagement-Kalender unter www.engagement-macht-stark.de/aktionswoche/engagement Geschwindigkeitsmessung Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: 05.03.2015 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: L 133 Einsatzzeit: 13.11 19.15 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1570 Beanstandungen: 206 Höchstgeschwindigkeit: 99 Ausbildung zum Straßenwärter (m/w) Noch bis 31. März 2015 können sich Interessierte für eine Ausbildung zum Straßenwärter bei einer Straßenmeisterei des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald bewerben. Voraussetzung dafür ist mindestens ein Hauptschulabschluss. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2015 und dauert drei Jahre. Die fachbezogene schulische Ausbildung erfolgt im Block an der Gewerbeschule in Nagold. Straßenwärter sorgen für den Erhalt von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Der Erwerb des Führerscheins der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung. Die Kosten dafür übernimmt der Arbeitgeber. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bietet den Straßenwärtern einen sicheren Arbeitsplatz mit festen Arbeitszeiten. Weitere Informationen zur Ausbildung inden sich im Internet unter www.breisgau-hochschwarzwald.de. Die Bewerbungsunterlagen mit dem Bewerbungsschreiben, einem Lebenslauf und den üblichen Zeugnissen gehen an das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stabsbereich Personal und Organisation in der Stadtstraße 2 in 79104 Freiburg. Die Gemeinde Hinterzarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rechnungsamtsleiter/ in (Fachbedienstete/n für das Finanzwesen gem. 116 GemO). Einzelheiten zur Ausschreibung unter: www.hinterzarten.de/rathaus/ Stellenangebote. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. April 2015 an das Bürgermeisteramt Hinterzarten, Rathausstraße 12, 79856 Hinterzarten. Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: - Bürgermeister Klaus Michael Tatsch, Tel. 07652 91 97 21, oder - Rechnungsamtsleiter Steven Hausen, Tel. 07652 91 97 32 Gut verpackt alles sicher? Kunststofe sind ein häuig verwendetes Material für Lebensmittelverpackungen. Sie gewinnen zunehmend an Bedeutung, geraten aber immer wieder wegen unerwünschter Stofübergänge in die Kritik. Gemeinsam informieren die Verbraucherzentralen und die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz mit einem neuen Videoclip aus der Reihe Verbraucherschutz in 100 Sekunden über mögliche Risiken und den richtigen Umgang mit Kunststofverpackungen im Haushalt. Der Videoclip* und weitere Informationen zum Thema Lebensmittelverpackungen aus Kunststof sind im Internet zu inden: www.youtube.de/verbraucherstiftung (http://youtu.be/yxjsewul0w8), www.vz-bawue.de/verpackungen. Bei der Verbraucherzentrale ist außerdem der kostenlose Flyer Lebensmittelverpackungen aus Kunststof * mit vielen weiteren Informationen zum Umgang mit Verpackungen erhältlich. Grundschule Eschbach Am Donnerstag, 26.03.2015 indet in der Zeit von 8.30 bis 11.30 Uhr die Anmeldung der Schulanfänger in der Grundschule Stegen-Eschbach statt. Zur Einschulung kommen: a) alle Kinder, die bis zum 30.09.2015 das sechste Lebensjahr vollendet haben. b) Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. c) Kinder, die zwischen dem 01.10.2015 und dem 30.06.2016 das sechste Lebensjahr vollenden und auf Wunsch der Erziehungsberechtigten eingeschult werden sollen. Zur Anmeldung wird um die Vorlage der Geburtsurkunde gebeten. Die Vorstellung der Kinder ist bei der Anmeldung nicht erforderlich. Familienprojekt FuN in Zarten Das Soziale Lernen bietet unter Trägerschaft des Diakonischen Werks Breisgau-Hochschwarzwald in Zusammenarbeit mit der Heilpädagogischen Praxis Dreisamtal und dem Bildungs- und Beratungszentrum in Zarten das Familienprojekt FuN (Familie und Nachbarschaft) an. Das Projekt ist für alle Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter geöfnet. An 8 Dienstagnachmittagen von 16-19 Uhr sollen durch verschiedene, angeleitete Spiele, Gespräche und Mitmachaktionen an Familientischen, aber auch in separaten Elternrunden oder Kindergruppen die Familien in den Mittelpunkt gestellt, in ihrer Kompetenz gestärkt und Kontakte zu anderen Familien hergestellt werden. Auch das Abendessen wird in der Zeit gemeinsam eingenommen und im Wechsel von den Familien selbst zubereitet. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Der erste Termin wird am 21.April stattinden, Projekt-Abschluss wird am 23. Juni sein. In den Pingstferien pausieren wir. Veranstaltungsort ist das Bildungs- und Beratungszentrum in Zarten, Zardunastr. 16. Wenn Sie Interesse haben oder nähere Informationen erhalten möchten, melden Sie sich gerne unverbindlich bei Frau Rösler vom Sozialen Lernen unter 988507.

Seite 4 Donnerstag, 19. März 2015 Stegen VHS-Dreisamtal Stegen Tel. 980890, e-mail: stegen@vhs-dreisamtal.de. Bitte beachten Sie, dass folgende Kurse in Kürze beginnen: Z20541-S Goldschmiedekurs Samstag, 28.03.2015; 09:30 17:30 u. So. 09:30 14:00 Uhr, Goldschmiedewerkstatt Bahnhof St. Georgen - Kursleiter: Herwarth- Malzy. Z20571-S Vier (r)erlei kommt an! Kreativkurs für Kinder (4 Termine) Mittwoch, 18.03.2015; 16:45 18:15 Uhr, Grundschule Schule Stegen, Werkraum, Kursleiterin: Rosemarie Bee Z30541-S Ich wehr mich Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Jungs (5. und 6. Klasse) Freitag, 27.03.2015, 18:00 20:30 Uhr u. Samstag 28.03.15, 10:00 18:00 Uhr, Bürgersaal Rathaus Stegen - Kursleiterinnen: Dominike Weber, Petra Monika Ruf Y30542-S Ich wehr mich Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für junge Frauen ab 18 Jahren Freitag, 17.04.2015, 18:00 20:30 Uhr u. Samstag 19.04.15, 10:00 18:00 Uhr, Bürgersaal Rathaus Stegen - Kursleiterinnen: Dominike Weber, Petra Monika Ruf Achtung! Terminänderung bei folgenden Kursen: Z30145-S Hatha Yoga amvormittag Beginn erst am Mittwoch 15.04.15; 10:00 11:30 Uhr, Haus der Vereine, Raum Lindenberg Kursleiterin: Karin Frohnauer Z40682-P Talk the Talk - Englisch Konversation - Niveau B1 Beginn erst am Dienstag, 14.03.2015, 17:30 19:00 Uhr, Begegnungsstätte St. Peter Kursleiterin: Sabine Achenbach Jugendmusikschule Dreisamtal Am Sonntag, 22.03.2015 um 18.00 Uhr indet ein Schülervorspiel im Bürgersaal Stegen statt. Die Jugendmusikschule präsentiert die sehr erfolgreichen Teilnehmer des Wettbewerbs Jugend musiziert, der in diesem Jahr für Bläser-Solo ausgeschrieben war. Durch instrumentale Beiträge von Streicher- und Klavierklassen wird das Programm ergänzt, damit Sie durch vielfältige Klänge einen musikalischen Hochgenuss erleben können. Die Edith-Stein-Schule Freiburg bietet ab September 2015 Schulplätze an. Sie wollen nebenberulich einen Beruf erlernen? - Hauswirtschafterinberufsbegleitend in Teilzeit:: BFQ-Ernährung (Hauswirtschaft): 1 Nachmitag in der Woche. - Altenplegehelfer berufsbegleitend in Teilzeit: BFQ-Plege: 1 Naxchmittag in der Woche Sie wollen sich weiter Qualiizieren? - Hauswirtschaftmeisterin, berufsbegleitend FMHT: 2 Nachmittage in der Woche Bitte Anmelden bis Ende März 2015. Die Berufsoberschule Freiburg bietet als staatliche Schule des Zweiten Bildungsweges jungen Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, verschiedene Schulabschlüsse in verkürzter Zeit zu erreichen: - den Mittleren Bildungsabschluss (1-jährig) - die Fachhochschulreife (1-jährig) oder - das Abitur (2-jährig). Aufgrund der Vorbildung und Vorerfahrung wird dieses Ziel in kürzerer Zeit erreicht und ist BAföG-gefördert. Wir sind eine öfentliche (staatliche) Schule, somit gebühren- und schulgeldfrei. Weitere Informationen/Anmeldung: BerufsoberschuleGertrud-Luckner-Gewerbeschule, Kirchstr.4,79100 Freiburg,Tel.0761/201-7873, www.glg-freiburg.de Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Samstag, 21.03.2015 18.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 24.03.2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten 20.00 Uhr Veranstaltung der Ökum. Erwachsenenbildung: Alemannische Andacht mit Pfr. Hellmuth Wolf und dem Männerchor Zarten in der St. Johanneskapelle Zarten Mittwoch, 25.03.2015 9.30 Uhr Exerzitien in der Fastenzeit im Ökumenischen Zentrum Donnerstag, 26.03.2015 20.00 Uhr Elternabend für die Erstkommunioneltern im Pfarrsaal Freitag, 27.03.2015 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle 20.00 Uhr Liturgie-Sitzung im Pfarrsaal Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Sonntag, 22.03.2015 9.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 26.03.2015 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 27.03.2015 7.45 Uhr Schülergottesdienst Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen Gottesdienst Sonntag 22.3.2015 10.00 h Gottesdienst (Pfr. Geyer) im Ökumen. Zentrum Stegen Theologischer Kreis Dreisamtal Montag, 23.3.15, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr. 8 Evangelische Messe Pfarrer Matthias Gössling, Sulz a.n. Alemannische Andacht Dienstag, 24.3.14, 20.00 Uhr, Johanneskapelle, Zarten: mit Pfarrer Hellmuth Wolf, Hinterzarten zusammen mit dem Männerchor Zarten. Veranstalter: Ökumen. Erwachsenenbildung Stegen Wandertage in Stegen Die Wandergruppe Stegen veranstaltet am 21. und 22. März 2015 wieder ihren alljährlichen Wandertag. Es können 5 km, 10 km sowie 20 km erwandert werden. Ebenso ist die Disziplin Schwimmen auf

Stegen Donnerstag, 19. März 2015 Seite 5 dem Programm. Startzeiten sind am Samstag von 12:00 bis 15:00 Uhr und am Sonntag von 8:00 bis 14:00 Uhr. Schwimmen ist am Sonntag von 9:00 bis 14:00 Uhr. Ein guter Mittagstisch sowie eine hervorragende Kafeestube sind wie immer obligatorisch. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen und jetzt schon uns ganz herzlich dafür bedanken. Über möglichst viele Wanderer würden wir uns besonders freuen. FSV Rot-Weiß Stegen Sa., 21.03.2015 D1-Junioren 1.Kreisliga (A) SV Ebnet - FSV RW Stegen E2-Junioren Kleinfeldklasse FSV RW Stegen 2 - VfR Umkirch 2 D2-Junioren Kreisklasse FSV RW Stegen 2 - FC Freiburg-St. Georgen 3 C2-Junioren Kreisklasse SG Buchenbach 2 - SG Holzhausen 2 in Buchenbach C1-Junioren 1.Kreisliga (A) SG Holzhausen - SG Buchenbach in Freiburg im Breisgau B1-Junioren Bezirksliga SG Buchenbach - VfR Merzhausen in Stegen So., 22.03.2015 E1-Junioren Kleinfeldklasse FSV RW Stegen - ESV Freiburg 2.Mannschaft 2.Kreisliga (B) FC Teningen 2 - FSV Rot-Weiß Stegen 2 B2-Junioren Kreisklasse SG Buchenbach 2 - Alem. Freiburg-Zähringen 2 in Stegen 1.Mannschaft Landesliga Spvgg Untermünstertal - FSV Rot-Weiß Stegen Mi., 25.03.2015 B2-Junioren Kreisklasse SpVgg. Gundelingen/Wildtal 2 - SG Buchenbach 2 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:15 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 11:00 Uhr 12:15 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 18:30 Uhr Die diesjährige Jahreshauptversammlung indet am Freitag, 27. März 2015, 20.00 Uhr, im Clubheim Stegen statt. Es steht u.a. die turnusmäßige Neuwahl des Gesamtvorstandes an. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen Der Tennisverein Stegen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 27. März, um 19.00 in das Tennisheim auf dem Sportgelände in Stegen ein. Tauziehclub Eschbachtal e.v. Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 21. März 2015 um 20.00Uhr in der Halle in Eschbach möchte der Tauziehclub Eschbachtal e.v. alle Mitglieder und Freunde recht herzlich einladen. Weitere Info unter www.tauziehclub-eschbachtal.de Voranzeige Alteisensammlung: Am Samstag, den 11. April 2015 führen wir wieder die Alteisensammlung in allen Ortsteilen durch. Wir bitten die Bevölkerung das Alteisen rechtzeitig zu richten. Informationen gibt es unter Tel. 99865. Der Musikverein Eschbach lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie alle interessierten Bürger, recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung, am Sonntag, 22. März 2015, in die Halle in Eschbach ein. Die Versammlung, mit den Wahlen der Vorstandschaft, beginnt um 10.30 Uhr. Senioren Eschbach Am Mittwoch, den 25.März, trefen wir uns im Pfarrsaal Eschbach um 14.30 Uhr zum gemütlichen Kafee-Nachmittag. Wer möchte, kann auch Spiele mitbringen. Wir bitten um rege Beteiligung. Irma Zahn, Tel. 988875, und Hedwig Zipfel, Tel.2302. Landfrauenverein Kirchzarten Stegen Am Mittwoch, den 25. 03. 2015 indet um 14.00 Uhr im Hotel Fortuna Kirchzarten der Vortrag: Der Körper vergisst nichts - über das Gedächtnis des Körpers statt. Referentin: Frau Marianne Kawohl, Gundelingen. Alles was wir je in in unserem Leben erleben und erleiden wird in unserem Gedächtnis gespeichert. Positives wie Negatives. Wenn wir zum Beispiel einem Menschen begegnen, den wir eigenartig inden, dann hat das möglicherweise zu tun mit seinen eigenartigen Erlebnissen, mit zu vielen oder zu wenigen Impulsen Anregungen, Leid usw. Und wenn wir uns selbst eigenartig inden, hat das auch seine Geschichte, die wir aufarbeiten können. Die Neurobiologe kann uns helfen, uns selbst und unsere Vergangenheit besser zu verstehen - und dadurch auch unsere Mitmenschen. Doch all die schmerzlichen Erinnerungen können heilen und uns sogar noch Segen und Sinn geben. Zu diesem Vortrag laden wir unsere Mitglieder und interessierte Gäste herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Miteinander Stegen e.v. Mitgliederversammlung Miteinander Stegen lädt alle Mitglieder, Freunde und am Verein Interessierte am Mittwoch, dem 25. März 2015, um 19 Uhr ins Ökumenische Zentrum in Stegen zur 8. ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Das Netzwerkbüro von Miteinander Stegen e.v. am Dorfplatz 14 ist Mo, Di, Do und Fr von 9:00 12:00 Uhr und Mi von 14:30 17:30 Uhr besetzt. Telefonisch ist das Netzwerkbüro unter 908206 oder per Email unter netzwerk@miteinander-stegen.de erreichbar. Tourismus Dreisamtal 21.-22. März Fahrtechnik Seminar für Einsteiger und Freizeitfahrer - Spaß und Genuss beim Mountainbiken * 2 speziell ausgelegte Fahrtechnik Kurse vormittags ca. 2-3 Stunden * 2 speziell ausgelegte Touren mit Umsetzung der Fahrtechnik ca. 2-3 Stunden * Workshop / Pannenhilfe / kleine Reparaturen ca. 1-2 Stunden nach der Tour am Samstag Anmeldung erforderlich: WSM Weiss Sportsmarketing, Tel. 907796, www.weiss-sportsmarketing.de, Kosten:70 für einen Tag, 130 für beide Tage (ohne Übernachtung). Sonntag, 22. März ab 14:30 Uhr:Musikalischer Sonntagnachmittag auf dem Lindenberg mit der Hochschwarzwälder Mundharmonikagruppe Ort: Buchenbach,Pilgergaststätte Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 25 a, Kosten: Eintritt frei - freiwillige Spenden werden dankbar angenommen, Tischreservierung: Pilgergaststätte Lindenberg, Tel. 981989. Regelmäßige Termine Montags: Ab 16 Uhr (auch später möglich): Schneeschuhtour zu den Wetterbuchen am Schauinsland Wir laufen mit Schneeschuhen (je nach Schneelage auch ohne) zu den Wetterbuchen am Schauinsland. Es gibt viel zu erzählen! Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602 512, www. natourpur-schauinsland.de, Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich.

Seite 6 Donnerstag, 19. März 2015 Stegen Dienstags: 09:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr. Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 61920, per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/4479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de, Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten:20 pro Person inkl. Ausrüstung, Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. Donnerstags: ca. 16:30-18 Uhr (variabel!): Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergangam Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) dem Sonnenuntergang entgegen und haben stets eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/512, www. natourpur-schauinsland.de, Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 20:30 Uhr: Skatabend. Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch).Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 4724. Freitags: 10-10:40 Uhr: Wichteltref für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten.eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56, weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 9361150. Witterungsabhängig 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/15648135, www.groove.de, Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info). 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/4479607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de, Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Samstags: 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/4479607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de, Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 1538 oder 0151/57281079 Bauernhofmuseen: Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 99298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hansmeyerhof.de Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 989077 oder 5038. Alte Säge in Zarten Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau: Tel. 61327. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.buergerverein-zarten.de Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170/3462672, November bis April geschlossen! Vorsicht bei der Abfahrt! Konzert des Akkordeon-Club Kirchzarten Samstag, 21. März, 20 Uhr, Kurhaus Kirchzarten KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Die NACHT IM Tal - Schürzenjäger & Gäste Sonntag, 13. September, ab 13:30 Uhr, St. Wilhelm, Gasthaus zur Linde Napf KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet. In den Osterferien sind die Öfnungszeiten wie folgt: 28.03. und 04.04., 10-12 Uhr, 02-10.04., 9:30-17 Uhr. NABU-Gruppe Dreisamtal - Naturvielfalt und Schmetterlingsschutz durch Landschaftsplege Die NABU-Gruppe Dreisamtal lädt am Mittwoch, 25. März 2015 zu einem Vortrag mit dem Diplom Biologen und Leiter des Naturzentrums KaiserstuhlReinhold Treiber ein.im Vortrag werden Ökologie und Lebensraumansprüche der Schmetterlinge vorgestellt und Hinweise gegeben, wie in der Natur aber auch im eigenen Garten Schmetterlinge gefördert werden können. Der Vortrag indet um 19.30 Uhr im Kurhaus in Kirchzarten statt. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden. - Jahreshauptversammlung Die NABU-Gruppe Dreisamtal lädt alle Mitglieder und Interessierte ganz herzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung, am Donnerstag 26. März 2015 ins Kurhaus ins Kirchzarten ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte über die Tätigkeiten der Gruppe im vergangenen Jahr in Wort und Bild, sowie der Kassenbericht. Zum Abschluss präsentiert Simone Rudlof mit eindrucksvollen Bildern einen Vortrag über die heimische Tier- und Planzenwelt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de und 6488.

Aus der Schweiz kommend sucht gut situierte Frau im Dreisamtal oder FR-Ost EFH oder DHH oder REH bzw. gr. ETW Barzahlung gewährleistet. Tel.: 07661-61210 oder E-mail: peter.kosel@gmx.de Mietgesuch Naturliebe kreative kl. Familie sucht ab Sommer oder Herbst ein Häuschen oder Whg. (60-100qm) mit Garten im Dreisamtal. Gerne auch auf einem Hof. Wir sind das Landleben gewohnt und helfen gerne bei ev. Tierversorgung aus. kath.jueb@gmx.de, Tel.: 0152-22800566

Musikalische Früherziehung in Ki-za ab 4 J. eine Bereicherung der Vorschulzeit; noch freie Plätze, donnerstags 15 Uhr. 0160-910 18 721 Geflügelverkauf, Mo., 23.03.15; 12.55 Eschbach Schule Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 07802/74 46 Bäume für die Streuobstwiese Ab 5 Stück Lieferung mit Pflanzschnitt - Oder Abholung am Pfisterhof in Burg am Wald. Rufen Sie an, ich berate Sie gerne. GÄRTEN&STAUDEN Frieder Olbrich (Gärtnermeister): Ibentalstraße 24 79199 Kirchzarten Tel. 0172 / 768 45 66 Berufstätige Frau in Kirchzarten sucht 3-Zi.-Whg. evtl. mit Garten zusammen mit ihrer Mutter (Rentnerin) noch berufstätig im Gebiet Dreisamtal, Tel. 0179/3617913 oder 0176/25084572 Baggerfahrer/in Bauhelfer/in zur Verstärkung für unser Team gesucht. Teamfähig, selbstständig und bereit zur Mithilfe bei Leitungsverlegung mit FSK B oder CE. Bewerbung an: Fuhr- und Baggerbetrieb Tobias Stiefvater Silberbergstr. 24 79254 Oberried Tel. 0173 930 36 34