Nichtklinische Forschung von MedAustron = MedAustron - Research

Ähnliche Dokumente
Hoffnung-Forschung- MedAustron. Dr. Peter Urschütz, EBG MedAustron GmbH

A g e n d a. Symposium über Neuro-Onkologie und nichtklinische Forschung bei MedAustron. 29. und 30. November 2012 Wiener Neustadt

Basispresseinformation. Kontakt MedAustron

Basispresseinformation. Kontakt MedAustron

Your co-operation partner for research. EUROPEAN UNION European Regional Development Fund

Historischer Rückblick

MedAustron Das Österreichische Ionentherapie- und Forschungszentrum 16. November 2015

35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau

Hochpräzise Tumortherapie am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum

Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Strahlentherapie Radioonkologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Medizinphysik-Experten in der Strahlentherapie

Bildgebung in der Strahlentherapie: ein Überblick

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

Meilenstein in der Strahlentherapie

Anlage B 10. Erläuterungen zu Begriffen und Abkürzungen

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Therapie mit Strahlen: Wo bleiben Strahlen und Radioaktivität nach der Therapie?

Anlage B 10. Erläuterungen zu Begriffen und Abkürzungen. Abnahme- und Konstanzprüfungen

21. Gebiet Nuklearmedizin

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren

Aktuelle Beteiligung an EU-Projekten

Übersicht über die zu erwerbenden Fachkunden aus der Richtlinie zur StrlSchV:

Med AUSTRON. Strahlenphysik Radiation Physics

Referenzbericht Forschung

Anlage A. Ausbildung der Fachkräfte und erforderliche Nachweise

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

PHYSIK DER PARTIKELTHERAPIE. Institute für Medizinische Physik Klinikum Nürnberg

in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Verband für Strahlenschutz und der Österreichischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik Tagungsort:

EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE 12. OKTOBER :30 UHR

Strahlenexpositionen in der Medizin (RöV/StrlSchV) P r o f. D r. K l a u s E w e n

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Strahlentherapie. Eine Einführung in die radiologische Onkologie

19. & Innsbruck. Symposium Radioimmuntherapie

Grundlagenforschung und Nutzen für unsere Gesellschaft. Teilchenphysik am CERN als Beispiel

Nuklearmedizinische Diagnostik. Stephan Scheidegger 2014

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen?

Was ist Krebs und wie entsteht das? Krebs: Ungesteuerte, schrankenlose Vermehrung der Körperzellen

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Die Entdeckung des Gluons

IMRT in Leitlinien und Normen. Marius Treutwein Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Klinikum der Universität Regensburg

WEITERBILDUNG ZUM FACHARZT/ FACHÄRZTIN FÜR STRAHLENTHERAPIE CURRICULUM

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben?

Strahlentherapie. Johannes Gutenberg Universität Mainz. Fortgeschrittenen Praktikum Physik Seminar, Sommersemester 2010

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der

LEBENSLAUF. Univ.- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hermann Frommhold geboren am Deutsche und österreichische Staatsangehörigkeit

1. Ringvorlesung Grundlagen der Strahlentherapie 28 VL-Std. (zwei SWS: Di jeweils 9:15-10:45 Uhr, Sem.-Raum Med. Physik, CRONA, Raum-Nr.

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Comparison of individual radiosensitivity of peripheral blood lymphocytes from prostate cancer patients and healthy donors

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche BE Sozialraum 1.2 Gemeinschaftsräume ,47

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden,

Physik I- Mechanik. WO: Gerthsen - Hoersaal WANN: Dienstag, Donnerstag: 9:45-11:15 Uebungen: Mittwoch: 8:00-13:00 (Dr. G. Barker)

Vorstellung des Forschungszentrums und Einführung in das Thema: Lungentumore, COPD und Asthma Trends in Forschung und Therapie

Inhalt. Inhalt. 1 Einführung... 3

Der Medizinphysiker in Österreich

Probleme nach Bestrahlung an der Haut

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

Strahlentherapie. Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Kern- und Teilchenphysik , Christian Breit. 1. Einführung

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

Funktionsminderung in der Tumortherapie

Der Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich präsentiert das KURSPROGRAMM 2016/17

Technopolprogramm Niederösterreich. Technopol Krems, Stand 2008 Mag. Ing. Rupert Körber

3. Grazer Psychosentage

Moderne Strahlentherapie. Nicht nur die Technik zählt

Radiotherapie des Mamma-Karzinom Konzepte Dr. med. Kirsten Steinauer

ST. GALLEN 2011 DATEN-FAKTEN: KONSEQUENZEN?

Nierenfunktion nach abdomineller Strahlentherapie bei Kindern und Jugendlichen: RiSK-Daten

Wissenschaftlicher Lebenslauf Prof. Dr. med. Dirk Vordermark - Stand 07/2015 -

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10)

JETZT ONLINE ANMELDEN! STRAHLENSCHUTZAUSBILDUNGEN FÜR DIE MEDIZIN KURSPROGRAMM 2013/14

TANDEM ist Meilenstein einer stetigen Entwicklung

Strahlenschutz in der Medizin

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm

Frühe und späte Komplikationen der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

Ionen-Strahlentherapie in Heidelberg

Teilchen sichtbar machen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Das Zielvolumenkonzept ICRU(50)

kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ

Biologische Strahlenwirkung

20 von 100. an Krebs erkrankten Kindern sterben immer noch. ehemals KIND UND KREBS

Technologie-Arbeitsplätze für österreichische Dissertanten am CERN/Genf. Michael Benedikt (BE Department, CERN) Werner Riegler (PH Department, CERN)

Therapie des Prostatakarzinoms am Klinikum rechts der Isar: Was ist heute möglich was können wir kün

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Kampf. Im Dresdner Zentrum für Innovationskompetenz OncoRay entwickeln Wissenschaftler neue Methoden der Strahlentherapie

Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen

Pressemitteilung. Münchner SchülerInnen für einen Tag zwischen Lichtgeschwindigkeit und Materiebausteinen

Strahlentherapie zur Prophylaxe und Therapie einer antiandrogenbedingten. Prostatakarzinom

II. Stoßwellen-Symposium

Neue Behandlungsmethode bei Leukämie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Strahlenphysik Medizinische Anwendungen

Transkript:

Nichtklinische Forschung von MedAustron = MedAustron - Research Dr. Ingeborg Zeh PEG MedAustron GmbH Scientific Coordinator 25. Juni 2009

Dr. Ingeborg Zeh Juni 2008 3 Forschungsbereiche Ø Ø Ø Medizinische Strahlenphysik umfasst therapeutische und diagnostische Anwendung von ionisierenden Strahlen Strahlenbiologie untersucht die Wirkungen radioaktiver Strahlen in biologischen Systemen Experimentalphysik Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kern- und Teilchenphysik, Materialforschung, sowie der Ausbildung von Studenten und jungen Forschern. Aufgabe der PEG MedAustron Infrastruktur und Betrieb für diese 3 Forschungsbereiche vorbereiten. I. Zeh 2

Eingang Personal Forschung (MedAustron-Research) Therapie Eingang Therapiezentrum Injektorhalle Linac 4 Ionenquellen Vorbeschleuniger Synchrotron MedAustron - Erdgeschoss I. Zeh 3

2 Ruhe räume Büros Büros Besprechu ngsraum Büro 2 Lagerräume Teeküche Aufenthaltsraum Hauptlabor Zellkultur Drucker Chemielabor Drucker Lager raum Dosimetrielabor Vorbereit- ungs- raum PC- Raum Gas lager Kontroll -raum Forschungsbereich I. Zeh 4 Abkling raum

Clean Workshop /Lab Mechanische Werkstätte Elektr. labor Büros RF- Labor Lager Exp. physik MedAustron - Untergeschoss I. Zeh 5

Strahlenenergie Protonen Strahlenergie (min max) MeV 60 800 Strahlintensität Protonen pro Spill 1 10 10 Kohlenstoffionen Strahlenergie (min max) MeV/u 120 400 Strahlintensität Ionen pro Spill 4 10 8 Eventuell zusätzliche Ionen: Helium, Sauerstoff I. Zeh 6

Vorläufiger Strahlbetriebsplan Stunden Arbeitstag Klinischer Betrieb 16 von 6 22 Uhr Nicht-klinische Forschung 8 von 22 6 Uhr Stunden/ Wochenendtag, Feiertag 24 von 0 24 Uhr Stunden/Jahr 3680 3936 Wartungszeiten 376 Stillstandszeiten 768 Gesamt 8760 I. Zeh 7

Welche Forschungsthemen sind im MedAustron-Research möglich? Ø Weißbuch Physik Physics Opportunities at MedAustron - CERN: M. Benedikt - Stefan-Meyer-Institut für subatomare Physik, ÖAW: E.Widmann, P.Kienle, J.Marton - Institut für Hochenergiephysik, ÖAW: M.Krammer - Institut für Allgemeine Physik, TU-Wien: F.Aumayr - Atominstitut der österreichischen Universitäten: G.Badurek, M.Hajek, E.Jericha, H.Leeb, H.Weber Ø Weißbuch Med.Strahlenphysik und Strahlenbiologie Research Options for Medical Radiation Physics and Radiation Biology - Dietmar Georg, Abteilung für Med. Strahlenphysik, Univ. Klinik für Strahlentherapie, MUW - Stanislav Vatnitsky, ehem. IAEA und Protonenzentrum Loma Linda - Hugp Palmans, NPL (UK) - Wolfgang Birkfellner, Zentrum f. Biomedizinische Technik und Physik, MUW - Thomas Schreiner, EBG MedAustron - Edgar Selzer, Abteilung für Strahlenbiologie, Univ. Klinik für Strahlentherapie, MUW Weißbücher wurden internationalen Gutachtern vorgelegt. I. Zeh 8

Experimentalphysik Mögliche Forschungsthemen Detektorentwicklung Halbleiter-, Gas- und Szintillationsdetektoren Kernphysik z.b. Protonenstreuexperimente Materialtests - Strahlenwirkung auf Mikroelektronik (z.b. Bauteile für den Weltraum) - Flächenveränderungen im Nanometerbereich durch Einzel-Ionen Mikrosonde Dosimeterentwicklung - Dosimeter für Weltraumanwendungen - Halbleiter-Mikrodosimeter für Ionentherapie Schwerpunkt: Ausbildung und Lehre mit state-of-the-art Technologien I. Zeh 9

Med. Strahlenphysik Mögliche Forschungsthemen Charakterisierung neuer Ionenarten (z.b. Heliumionen, Sauerstoff) für therapeutische Anwendung Entwicklung neuer Detektoren und Messphantome Optimierungsverfahren für Bestrahlungsplanung von Ionenstrahlung Vergleichende Bestrahlungsplanung und kombinierte Therapieansätze (z.b. Photonentherapie+Ionenboost) Bildgeführte ( IGRT - Image Guided Radiotherapy) und adaptive Ionentherapie ( ART Adaptive Radiotherapy) In-vivo Verifikation von Ionentherapie (PET bzw. SPECT Verfahren) kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Systeme Quelle: Prof. Georg, MUW/AKH Wien I. Zeh 10

Strahlenbiologie Mögliche Forschungsthemen Charakterisierung der biologischen und molekularen Wirkungen von Protonen- und Kohlenstoffionenstrahlen Vergleich mit Photonen Erforschung und Entwicklung von Kombinationen Bestrahlung mit Chemotherapie und/oder Immuntherapie Etablierung prädiktiver Marker - Vorhersage der individuellen Strahlenempfindlichkeit und des Tumoransprechens Charakterisierung der Nebenwirkungen (akute und chronische Strahlenreaktionen) Molekulares Targeting - Steigerung der Strahlenempfindlichkeit von Tumoren durch Modulierung molekularer Targets Quelle: Prof. Selzer, MUW/AKH Wien I. Zeh 11

Infrastruktur, Ausstattung, Forschungsthemen sind definiert. Wer wird im MedAustron-Research forschen? Ø Forschungskernteam + Basislaborpersonal Ø Österreichische Universitäten und Institute Ø externe Gastforscher aus - Onkologischen Einrichtungen - Internationalen Forschungseinrichtungen - Industrie (Biotech, Pharmaindustrie und andere) I. Zeh 12

Weitere Infos auf unserer Forschungshomepage: www.medaustron-research.at I. Zeh 13