W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

Ähnliche Dokumente
W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

PROTOKOLL Thema: ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNGEN

HÄRTEMESSUNGEN HÄRTEMESSUNGEN. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 5

Werkstoffkunde Protokoll Härteprüfung

Härteprüfung. Definition: Die Härte einer Werkstoffoberfläche ist das Maß für den Widerstand der einem eindringenden Körper entgegengesetzt wird.

Labor für Werkstoffanalytik

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

- technische Einflüsse (z.b. Toleranzen von Eindringkörpern oder Prüfkräften, Belastungsbedingungen, Diagonalenmessung)

Kraftfahrzeug- und Grossmotor-Anwendungen. Kolbenringe und Kolbenringelemente Gusswerkstoffe

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Themen: Kerbschlagbiegeversuch Härtemessung

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen

Festigkeit und Härte

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

Kugelwerkstoff Kugel aus Hartmetall, anwendbar für Werkstoffe mit Brinell-Härtewert bis etwa 650 HBW

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Werkstoffe Eisenguss

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN

Fahrradrahmen. Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt.

Härteprüfung nach Brinell / Vickers / Rockwell

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Schweißtechnische Fertigungsverfahren

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

EDi Evaluation im Dialog

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle ( WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Werkstoffkunde Protokoll Zugversuch

Das Einsatzhärten. Vorwort

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg.

Mechanische Prüfverfahren

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Mobile Härteprüfverfahren Erfahrungen aus durchgeführten Eignungsprüfungen. 1 Einleitung

Diskussion Diskussion. 5.1 Fehlerbetrachtung Probekörperherstellung

- Ermittlung von Kennwerten - Qualitäts- und Fehlerprüfung - Betriebsüberwachung - Schadensanalyse

Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Grundlagen der VWL I - Makroökonomie (M1208_1213_037) Erfasste Fragebögen = 99. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe Schraubenwerkstoffe allgemein Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Preise für die Eindringkörper nach Vickers gemäß DIN EN ISO und nach Knoop gemäß DIN EN ISO 4545 mit DKD-Kalibrierschein (Stand: )

Angaben zum Wärmebehandlungsauftrag

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Evaluation der Lehrveranstaltung. Datenauswertung in der Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Wintersemester 2014/2015

Vollhartmetall-Werkzeuge für den Werkzeug- und Formenbau und die Dentalindustrie

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in

Evaluation der Lehrveranstaltung. Inventionsgenerierung in der Verkehrsplanung. Wintersemester 2015/2016

Portable Härteprüfgeräte

Evaluation der Lehrveranstaltung. Zur politischen Ökonomie von Stadt- und Verkehrsentwicklung. Wintersemester 2015/2016

HOCHLEISTUNGS-LASERSTRAHL-MSG-HYBRIDSCHWEIßEN VON FEINKORNBAUSTÄHLEN IM BEREICH DICKBLECHANWENDUNGEN

Sortenspezifikation / Sortenempfehlung / Anwendungsbereiche Seite 4. Klassifizierung WC-Kristallite / Werkstoffe / Sortenempfehlung Seite 5

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1 (200W) Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Aggregierte Ergebnisse aller Vorlesungen und Übungen für Informatik und ESE. Wintersemester 2012/13

Einführungs-Laborpraktikum

EOS StainlessSteel 316L

Prof. Dr. Yves Bizeul Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag () Erfasste Fragebögen = 18

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

M4C G3. Universal Härteprüfmaschine. in 3. Generation

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. WS 2014 Dr. Dieter Müller. Wir nehmen Perfektion persönlich.

Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Grundlagen der Pflegewissenschaft SS14 Ramona Kupfer/Anne Rahn/ Birte Berger-Höger Seminar

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik

ISF INSTITUT FÜR SPANENDE FERTIGUNG

Orbitalschweißen von Aluminiumrohren

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Ausbildungsleitertagung - Vorstellung Werkstofflabor - Prof. Dr.-Ing. Johannes Moosheimer DHBW Stuttgart Mechatronik

H mm. H mm

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Gliederung der Werkstoffhauptgruppen und Kennbuchstaben

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Investition und Finanzierung (Bachelor-Studiengänge (außer BWL-Bachelor), Master WiWi)

Bedienungsanleitung Härteprüfer PCE-2500 Geräteserie ab Dezember 2015

Hans Bems. Wemer Theisen. Eisenwerkstoffe Stahl und Gusseisen. 4. bearbeitete Auflage. ttj Springer

HÖHERE MATHEMATIK IM MASTER MECHATRONIK NUMERIK IM MASTER ELEKTROMOBILITÄT/ELEKTROTECHNIK

Fördermaterial aus dem Themenbereich Mechanische Technologie. Schwerpunkt: Lesen und Interpretieren von Tabellen und Grafiken

DirectMetal und DirectSteel Werkstoffe für EOSINT M 270

10. Verwendungshinweise und technische Daten

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dienstleistungskatalog

Härteprüfung 10. Oktober Härtereikolloquium Wiesbaden

Reparaturen an großen Gussstücken durch Schweißen

VERZUS 700 Rockwell & Universal Härteprüfmaschinen

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17

Auswertungsteil der offenen Fragen

WS10/11: Auswertung für Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS StainlessSteel 17-4PH. Beschreibung


KB Prüftechnik KB 150 R. Rockwell. Prüfmaschinen vom Feinsten. Rockwell. Härteprüfmaschinen Load Cell Range. KB 150 R Standalone

Härteprüfung. Orthoclase feldspar. (Tafelglas) 6 Feldspat. KAlSi 3 O 8

BEDIENUNGSANLEITUNG TRAG BARER HÄRTEPRÜFER MIT SCHLAGGERÄT. HardyTest D400

Für extra große Teilungen

Transkript:

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:... Semestergruppe:... Teilnehmer: 1.... 2.... 3.... 4.... 5.... 6.... Stand: März 2018 W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN Durchführungsdatum... Anerkannt / Nicht anerkannt Datum:... Professor:...

WkC-Laborprotokoll: Härtemessung von Metallen (März 2018) Seite 2 STATISCHE HÄRTEMESSVERFAHREN 1. Härtemessung nach Brinell a) Angaben m Messverfahren Bezeichnung der Härte Eindringkörper: Form, Material, und Maße Haltezeit Direkt gemessene Größe Vorgehensweise bei der Berechnung des Härtewertes b) Härteprüfgerät: c) Proben und Messbedingungen Werkstoff Beanspruchungsgrad nach Tabelle 3 der o.a. Kugeldurchmesser in mm Prüfkraft in N nach Tabelle 2 der o.a. Stahl C45 normalisiert Probe Nr. 1 2,5 2,5 2,5 Austenitischer Stahl 1.4301 2,5 Gusseisen mit Lamellengraphit 5 Aluminiumlegierung AlMgSi 5 Frage: Warum wird Probe Nr. 3 (Stahl C45 gehärtet in Wasser) hier nicht untersucht?

WkC-Laborprotokoll: Härtemessung von Metallen (März 2018) Seite 3 d) Messergebnisse Werkstoff Härtemesswerte HBW Härte HBW 1.Eindruck 2.Eindruck 3.Eindruck Mittelwert Stahl C45 normalisiert Probe Nr. 1 Bemerkungen Austenitischer Stahl 1.4301 Gusseisen mit Lamellengraphit Aluminiumlegierung AlMgSi 2. Härtemessung nach Vickers a) Angaben m Messverfahren Bezeichnung der Härte Eindringkörper: Form, Material, und Maße Haltezeit Direkt gemessene Größe Vorgehensweise bei der Berechnung des Härtewertes b) Härteprüfgerät:

WkC-Laborprotokoll: Härtemessung von Metallen (März 2018) Seite 4 c) Prüfbedingungen Werkstoff Stahl C45 normalisiert Probe Nr. 1 Prüfkraft in N nach Tabelle 3 der o.a. Bezeichnung der Härte Stahl C45 gehärtet in Wasser Probe Nr. 3 Austenitischer Stahl 1.4301 Aluminiumlegierung AlMgSi Frage: Warum wird Gusseisen mit Lamellengraphit hier nicht untersucht? Werkstoff Diagonale in mm Diagonale 1.Eindruck 2.Eindruck 3.Eindruck Mittelwert in mm Stahl C45 normalisiert Probe Nr. 1 Härte Stahl C45 gehärtet in Wasser Probe Nr. 3 Austenitischer Stahl 1.4301 Aluminiumlegierung AlMgSi

WkC-Laborprotokoll: Härtemessung von Metallen (März 2018) Seite 5 3. Vergleich der Zahlenwerte des Vickers- und des Brinellverfahrens a) Begründung der Vergleichbarkeit der HBW- und HV-Zahlenwerte: (mit notwendigen Zeichnungen) b) Warum muss beim Brinellverfahren der Prüfkörper variiert werden, beim Vickersverfahren dagegen nicht? c) Vergleich Messergebnisse für Stähle Stahl Härte HBW Härte HV d) Ggf. Erklärung der Unterschiede zwischen den Härtewerten:

WkC-Laborprotokoll: Härtemessung von Metallen (März 2018) Seite 6 4. Härtemessung nach Rockwell-Skala C a) Angaben m Messverfahren Bezeichnung der Härte Eindringkörper: Form, Material, und Maße Haltezeit Prüfkraft Direkt gemessene Größe Vorgehensweise bei der Berechnung des Härtewertes b) Härteprüfgerät: c) Proben und Messergebnisse Werkstoff Härtemesswerte HRC Härte HRC Mittelwert 1.Eindruck 2.Eindruck 3.Eindruck Stahl C45 gehärtet in Wasser Probe Nr. 3 Frage: Warum können die weiteren Werkstoffe, die mit dem Brinell- oder Vickersverfahren untersucht wurden, mit dem HRC-Verfahren nicht geprüft werden?

WkC-Laborprotokoll: Härtemessung von Metallen (März 2018) Seite 7 5. Einfluss der Wärmebehandlung auf die Härte von Stahl Kurzname des Stahls:.. C-Gehalt:. HV-Härte nach dem alisieren HV-Härte nach dem Härten in Wasser in Öl HV-Härte nach dem Vergüten Umwerten der Härtewerte in Zugfestigkeit R m nach.. Frage: Die in Öl gehärtete Probe und die vergütete Probe des Stahls haben ähnliche Härten. Bei welcher Eigenschaft wäre der Unterschied zwischen den beiden Proben deutlicher?... a) Angaben m Messverfahren: : MIKROHÄRTEPRÜFUNG Bezeichnung der Härte: Prüfkraft: b) Härteprüfgerät: c) Härte von Ferrit und Perlit Gefüge Ferrit C-Gehalt: Perlit C-Gehalt: Härtemesswerte HV0,1 1.Eindruck 2.Eindruck 3.Eindruck Härte HV0,1 Mittelwert Frage: Nennen Sie drei praktische Anwendungsfälle, bei denen die niedrigen Prüfkräfte der Mikrohärteprüfung benötigt werden.

WkC-Laborprotokoll: Härtemessung von Metallen (März 2018) Seite 8 d) Härteverlauf über eine Schweißnaht aus Stahl, Werkstoff: Messergebnisse: Messpunkt Härtemesswert Messpunkt Härtemesswert A B HV0,1 A B HV0,1 0 mm 14 mm 2 mm 16 mm 4 mm 18 mm 6 mm 20 mm 8 mm 22 mm 10 mm 24 mm 12 mm Auswertung der Messergebnisse: WEZ Grundwerkstoff A Schweißnaht WEZ Grundwerkstoff B HV0,1 mm Frage: In welchem Bereich der Schweißnaht entstehen hohe Härten und wie können sie erklärt werden?

WkC-Laborprotokoll: Härtemessung von Metallen (März 2018) Seite 9 Evaluation der Laborveranstaltung 1 Was hat Ihnen an der Veranstaltung besonders gut gefallen? 2 Haben Sie konkrete Vorschläge r Verbesserung der Veranstaltung? 3.1 Die Veranstaltung ist inhaltlich klar gegliedert. 3.2 Der/die Lehrende kann Kompliziertes verständlich machen. 4.1 Das Tempo der Veranstaltung ist für mich... 4.2 Das Niveau der Veranstaltung ist für mich... 4.3 Wie viel Zeitstunden investieren Sie für die Vor- und Nachbereitung? 5.1 In der Veranstaltung herrscht ein gutes und konzentriertes Lernklima. 5.2 Der/die Lehrende geht partnerschaftlich und fair mit den Studierenden um. 6.1 Wie ist Ihr Gesamteindruck von der Veranstaltung? stimme voll viel langsam viel hoch stimme etwas langsam etwas hoch weder noch genau richtig genau richtig lehne ab etwas schnell etwas niedrig lehne voll ab viel schnell viel niedrig 0 0-1 1-2 2-4 4-6 stimme voll stimme weder noch lehne ab lehne voll ab sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft