Kreis Deggendorf: Tausende evakuiert

Ähnliche Dokumente
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

DAS JAHRHUNDERTHOCHWASSER 1993 IN BAD KREUZNACH

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Beitrag: Land unter Mängel beim Hochwasserschutz

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen.

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010

SONDER THEMEN GEZIELT. werben in unseren Sonderveröffentlichungen

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Folgende Themen wurden während der Grundausbildung behandelt, wobei die Teilnehmer aufgrund ihrer großen Anzahl auf zwei Gruppen aufgeteilt wurden:

Flut: Hunderte Tiere kämpfen ums Überleben

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

willkommen im landtag Leichte Sprache

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

Es gilt das gesprochene Wort!

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

II. Prüfungsteil Hörverstehen

2. Schreiben Sie die Sätze zu Ende! a) Als ich in die Schule kam, (bekommen haben ich eine große Schultüte)

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Hochwasser 27. März 1988, Donau bei Niederalteich, Luftbild: Hubert Ammer

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Kommunal-Wahl so geht das!

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Video-Thema Begleitmaterialien

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

DW: DEUTSCH LERNEN / DEUTSCH XXL / DEUTSCH IM FOKUS / SPRACHBAR

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Red Chilly der Ausbau

verunsichert fühlte, rettete sich damit, dass er jede neue Bibelausgabe ins Angebot nahm und Bücher über Traumdeutung und kistenweise gebrauchte

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

Wie wollen wir leben?

Video-Thema Begleitmaterialien

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Video-Thema Manuskript & Glossar

Zeit wird knapp. Zeit wird knapp - 1 -

An Datenschutz Berlin An der Urania berlin. Tel mailbox@datenschutz-berlin.de Internet.

Ein Weihnachtsmärchen

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Noah und die große Flut

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Landtags-Wahl so geht das!

Herzenverkauf am Bahnhof

Sonderthemen Gezielt werben in unseren Sonderveröffentlichungen.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Wie ein Zeichen des Friedens

Schlusswort. (Beifall)

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH

den Schnee sah er nur durchs Fenster, wenn der Bus an einer Straßenlaterne vorbeifuhr und in ihrem Licht der Flockenwirbel zu sehen war.

Erfahrungsbericht vor Ort beim Hochwasser 2013 in Bayern. 1 Bestehender Hochwasserschutz zwischen Straubing und Vilshofen

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Predigt von Reinhard Börner

Die telefonische Terminvereinbarung

Sportmotivation Spezial

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 16'200 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch

Praktikum im Bundestag ( )

Zusammenfassung in Leichter Sprache

The Art of Public Speaking

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht.

WWW. CHRONIK DER MAUER.DE

für die Einwohner der Gemeinde Königswalde

Transkript:

Tageshöchsttemperatur Deggendorfer Zeitung 68. Jahrgang /23.Woche /Nr. 127 Mittwoch, 5. Juni 2013 inzelpreis 1,30 uro Kreis Deggendorf: Tausende evakuiert der 22 5 Tiefsttemperatur kommenden Nacht Landau Deggendorf Plattling 4 194101 901307 Zwiesel Regen Osterhofen Grafenau Vilshofen Dingolfing 21 Passau Bad Griesbach i. Rottal 20 Pfarrkirchen ggenfelden Pocking Töging 21 Burgkirchen Garching 22 Mehrere Ortschaften überflutet Autobahn A 3 gesperrt In der Nacht wurde ein Rekord-Pegelstand der Donau erwartet In Passau entspannte sich gestern die Lage Merkel und Seehofer in der Dreiflüssestadt: Millionenschwere Soforthilfe versprochen DieAutobahnNürnberg-PassaukurzvorDeggendorf:DadieÜberflutungnichtverhindertwerdenkonnte,wurdedieA3imRaumDeggendorfgesternkomplettgesperrt. Foto:SabineKain Wegen Flutkatastrophe: PNP sagt Pressemeile ab Passau/Altötting. Angesichts der verheerenden Hochwasser-Lage in Teilen ihres Verbreitungsgebietes hat sich die Passauer Neue Presse entschlossen, die für kommenden Samstag in Altötting geplante Pressemeile abzusagen. Zwar haben uns die Stadt Altötting ebenso wie Feuerwehr und BRK zugesichert, dass es keine Beeinträchtigungen geben würde. Aber einen Firmenlauf zu veranstalten, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll, während gleichzeitig anderen Menschen in der Region das Wasser buchstäblich bis zum Hals steht, das passt einfach nicht zusammen, erklärte Petra Breit, die bei der PNP für die Organisationdes Laufs zuständig ist. DerVerlag ist zusammen mit der Stadt Altötting noch bemüht, einen rsatztermin zu finden. Falls dies nicht in nächster Zeit gelingt, werden die Startgebühren selbstverständlich zurückerstattet. pnp Viechtach Großer Arber Altötting 20 Simbach Burghausen 12 18 21 20 19 15 Freyung Waldkirchen Hauzenberg Untergriesbach 10 Wind in km/h Werte auf der Wetterkarte: Tageshöchsttemperaturen in Grad Celsius Mehr Wetter auf Seite 20 30223 Deggendorf/Passau. In der Region Deggendorf hat sich die Hochwasserlage dramatisch zugespitzt. Nach Angaben des Innenministeriums mussten rund 4000MenschenihreHäuser verlassen. In kleineren Orten wollten einige Bewohner die Dörfer zunächst nicht verlassen, wie Robert Wondry, Sprecher der Wasserwacht, schilderte. Das Rote Kreuz (BRK) setzte Boote ein, um die Menschen aus dem Hochwassergebiet zu holen. Das Wasser ist sehr schnell gestiegen, sagte Wondry. In der Gemeinde Niederalteich (Lkr. Deggendorf) verschärfte sich die Lage. Der Ort wurde überschwemmt. Der Damm, der den Ort vor den Wassermassen schützen sollte, sei extrem aufgeweicht und stark gefährdet, sagte ein Sprecher des Landratsamts am Abend. Aus Sicherheitsgründen seien auch die Helfer abgezogen worden. Die inwohner waren bereits Fracking-ntwurf gescheitert Union und FDP können sich nicht auf zeitlich begrenztes Verbot einigen Berlin. Der Gesetzentwurf der schwarz-gelben Regierung zur Neuregelung der Gasförderung aus tiefen Gesteinsschichten, dem sogenannten Fracking, ist gescheitert. Die Unionsfraktion im Bundestag habe entschieden, den ntwurf nicht mehr in dieser Wahlperiode einzubringen, teilte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) gestern am Rande einer Fraktionssitzung in Berlin mit. Beim Fracking wird Wasser mit Chemikalien unter hohem Druck in das Gestein gepresst, so dass die Ausbeute deutlich höher wird. Kritiker befürchten, dass der insatz von gefährlichen Stoffen zu nicht beherrschbaren Risiken für die Umwelt führt. In den USA hat der flächendeckende insatz dieser Technik zu einer deutlich höheren Gasförderung und einem zuvor aufgerufen worden, ihre Häuser zu verlassen. inzelne Dämme konnten im Landkreis Deggendorf den Wassermassen bereits nicht mehr standhalten. Deshalb musste auch die Autobahn 3Nürnberg- Passau auf Höhe Deggendorf komplett gesperrt werden. Zunächst hatten die Helfer noch versucht, Sand aufzuhäufen und so die Fluten zu bremsen vergeblich. In der Nacht zum heutigen Mittwoch wurde der Scheitelpunkt des Hochwassers im Bereich Deggendorf mit einem Pegelstand von bis zu 8,50 Meter erwartet. Das wäre der höchste jemals dort gemessene Wert. In Passau ging das Hochwasser unterdessen deutlich zurück. Gestern Abend wurde ein Pegelstand von 10,80 Meter gemessen am Montagabend waren es noch 12,89 Meter.Am Vormittag hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Horst Seehofer Passau besucht. Umweltminister Peter Altmaier teilte das vorläufige Scheitern gesternmit. Foto:dpa massiven Rückgang der Preise für rdgas geführt. Altmaier gab zur Begründung Schwierigkeiten mit dem Koalitionspartner FDP an. Und die Opposition sei nicht bereit gewesen, BesuchinPassau:MinisterpräsidentSeehofer(vonlinks)undKanzlerinMerkelzusammenmitdemPassauerOBDupper. Foto:Jäger Merkel kündigte 100 Millionen uro Soforthilfe für sämtliche betroffenen Regionen in Deutschland an. Seehofer versprach ein bayerisches Hilfspaket von 150 Millionen uro, an dem sich auch der Bund beteiligen will in welcher Höhe, war konstruktiv über Verbesserungen nachzudenken, sagte der Minister.Nach Teilnehmerangaben aus der Sitzung kam aber auch erheblicher Widerstand aus der CSU- Landesgruppe und der CDU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, denen auch Verschärfungen im Gesetzentwurf nicht weit genug gingen. Am liebsten wäre einer breiten Mehrheit der Fraktion ein Moratorium gewesen, mit dem Fracking für einen bestimmten Zeitraum verboten worden wäre. Dies lehnte die FDP ab. in Fraktionssprecher sagte, die Union wolle sicherstellen, dass keine gefährlichen Stoffe ins rdreich gelangen. Nach der Wahl werde unter dieser Prämisse ein neues Gesetzesverfahren eingeleitet von welchen Koalitionspartnern auch immer. dpa/seite 11 gestern im Detail noch nicht klar. pnp/standpunkt/ Sonderseiten 2bis 9/ PNP-Fluthilfe S. 4/Feuilleton Laufend aktuelle Informationen sowie Fotos und Videos finden Sie unter www.pnp.de. STANDPUNKT Hohe Wellen der Hilfsbereitschaft Vonrnst Fuchs Politiker haben es auch nicht leicht, wenn die Habseligkeiten und xistenzen Tausender von Menschen in braunen Fluten versinken: Ziehen sie sich Gummistiefel an, um sich vor Ort einen indruck zu verschaffen, wird ihnen schnell vorgehalten, sich vor Sandsäcken und mit der Feuerwehr als Staffage zumal in Wahlkampfzeiten zu inszenieren. Bleiben sie den Katastrophen-Schauplätzen fern, müssen sie mit dem Vorwurf leben, dass sie sich nicht kümmern, desinteressiert und herzlos sind. In unserer Region sieht man derlei Anteilnahme ganz pragmatisch: ntscheidend sind nicht die symbolischen Auftritte, sondern die Taten, die Politiker damit verbinden. Insofern kann man, zumindest was den Umfang der Ankündigungen derselben angeht, mit der Stippvisite der Kanzlerin und des Ministerpräsidenten fürs rste ganz zufrieden sein. Merkel meinte, dass Deutschland für so viele Dinge Geld habe, dass auch für die Hochwasser-Hilfe ausreichend da sein müsste. Seehofer sagte, wenn die bisher geplanten Summen nicht reichten, was zu erwarten steht, müsse nachgebessert werden. An diesen Versprechen müssen sich jetzt sowohl Bayern als auch der Bund messen lassen. Politiker müssen beherzt zupacken, wenn mitunter existenzielle Not es erfordert. Sie können sich ruhig ein Beispiel nehmen an den Tausenden insatzkräften u. a. von Feuerwehr, Rettungsdiensten, THW oder Bundeswehr. Was dieselben in Passau, Deggendorf, Niederalteich, Rosenheim und andernorts leisten, verdient höchsten Respekt. Diese Wellen der Mitmenschlichkeit, der Nachbarschaftshilfe und des Gemeinsinns erreichen momentan ebenfalls Rekordpegel. in wunderschönes Geschenk für die Helfer, für die Flutopfer, für uns alle, zu dem natürlich auch jene Bürger beitragen, die nicht nur ihreherzen, sondern auch ihre Geldbeutel für Spenden öffnen, z.b. die PNP-Fluthilfe. Katastrophen lassen die Menschen zusammenrücken und Bayern und den Bund hoffentlich über einen optimierten und beschleunigten Ausbau des Hochwasserschutzes etwa an der Donau nachdenken. Die nächste Jahrhundert-Flut kommt oft schneller als befürchtet. ANZIG Augen auf beim MÖBLKAUF! Vergleichen lohnt sich! BSTPRIS- GARANTI Sollten Sie wider rwarten einen bei uns gekauften Artikel bei einem stationären Händler -bei gleicher Leistung -innerhalb von 14 Tagen nach Kaufdatum günstiger finden, dann erhalten Sie den Artikel zum gleichen Preis oder Ihr Geld zurück! Pfarrkirchen WKOWohnenGmbH Südeinfahrt 1 84347 Pfarrkirchen Direkt an der B388 Ausfahrt Mitte Telefon: 08561/900-0 MO-FR 9.30-19 SA 9-18 Uhr Rosenheim WKOWohnen Rosenheim GmbH&Co.KG Am Gittersbach 1 83026 Rosenheim Direkt an der B15 A8 Ausfahrt RO Telefon: 08031/900-0 MO-FR9.30-19.30 SA9-18Uhr www.weko.com -Mail:info@weko.com

2 Mittwoch, 5. Juni 2013 DAS JAHRHUNDRTHOCHWASSR Nummer 127 Zu viel Wasser für die Deiche Das Unvorstellbareist passiert: Im Landkreis Deggendorf haben gestern die Deiche den Fluten der Donau nicht mehr standgehalten, mehrereortschaften wurden überflutet. Dabei waren die Höchststände gestern noch gar nicht erreicht, weiteredammbrüche wurden befürchtet. Dass der Dienstag dramatisch wird, war am späten Montagabend klar, als Pegelstände von über 8 Metern vorhergesagt wurden. Viele ältere Deiche im Landkreis Deggendorf sind zu niedrig für solche Rekordfluten. Der höchste in Deggendorf bislang gemessene Pegelstand von 7,48 Meter war schon Stunden vorher überschritten worden. Das Landratsamt entschied daher, gestern Vormittag mehrere Orte entlang der Donau zu evakuieren. Die Bewohner wurden mit Lautsprecherdurchsagen der Polizei aufgefordert, bis zum Mittag die Häuser zu verlassen. Insgesamt wurden laut Landrat Christian Bernreiter im Laufe des Tages 4000 Menschen aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Im Laufe des Tages spitzte sich die Situation mehrfach deutlich zu. Am Morgen zeichnete sich ab, dass ein Damm an der Isar-Mündung brechen könnte und dann der Deggendorfer Stadtteil Fischerdorf akut in Gefahr ist. Bundeswehrsoldaten gaben Versuche, den Damm zu verteidigen, schon kurz nach ihrem intreffen aus Sicherheitsgründen wieder auf. Am späten Vormittag brach der Damm tatsächlich und setzte erste Häuser und einen Bauernhof in Altholz unter Wasser. Um Fischerdorf zu retten, wurde ein Notdamm auf der Autobahn aufgeschüttet, der allerdings am Nachmittag von den anrollenden Fluten ebenfalls weggespült wurde. twa zur selben Zeit wie bei Fischerdorf brach einige Kilometer flussabwärts bei Winzer derdamm auf 500 Metern Länge. Sehr schnell wurden einige Bauernhöfe überflutet, der Markt Winzer selbst war von dem Dammbruch nicht unmittelbar betroffen. Allerdings setzte das Wasser am Nachmittag den flussaufwärts gelegenen Ort Niederalteich unter Wasser (siehe Seite 3). Außerdem drohte ein Dammbruch oberhalb von Niederalteich, der für den Ort noch katastrophalere Folgen hätte. In den überfluteten Gebieten wurden Bewohner, die ihre Häuser nicht rechtzeitig verlassen hatten, mit Booten in Sicherheit gebracht. Beim Dammbruch bei Winzer wurden drei Personen in einem Auto und auf einem Traktor vom Wasser überrascht und eingeschlossen. Sie wurden mit Hubschraubern und Booten gerettet. Die beiden Dammbrüche haben laut Wasserwirtschaftsamt die Situation an anderen Stellen etwas entschärft. Weil das Donauwasser in die Polder hinter den Bruchstellen lief, sank der Pegel von 8,05 Meter am Mittag auf 7,91 Meter am Abend. Michael Kühberger, der Leiter des Wasserwirtschaftsamts Deggendorf, warnte aber am Abend: Sobald die Polder voll gelaufen sind, werde die Donau wieder steigen und dann möglicherweise sehr schnell. Vorhergesagt wurde bei Redaktionsschluss ein Höchststand von mindestens 8,30 Meter, imschlimmsten Fall sogar von 8,50 Meter. Damit drohten weiterhin an vielen Stellen Überflutungen der Deiche. Und auch weitere Brüche der völlig durchnässten Dämme wurden befürchtet. Von der größten Katastrophe seit dem Zweiten Weltkriegsprach Deggendorfs Oberbürgermeister Christian Moser gestern Nachmittag: Diese Katastrophe hat bisher nicht gekannte Ausmaße angenommen. Und ein nde ist nicht in Sicht. stg Wir saufen ab : Innenminister informiert sich an den Brennpunkten in Bild von der Hochwasser- Katastrophe im Landkreis Deggendorf hat sich gestern Innenminister Joachim Herrmann gemacht. Gemeinsam mit Landrat Christian Bernreiter und Kultusstaatssekretär Bernd Sibler traf er dabei auch auf die insatzkräfte in Aicha an der Donau, die dort mit Sandsäcken den Damm sicherten. Wir saufen ab, beschwerte sich Osterhofens Bürgermeisterin Liane Sedlmeier gemeinsam mit Feuerwehr-Kommandant Hans Pfaffinger darüber, inen einzigen großen See bilden Donau und Isar bei Deggendorf, der von der Autobahnbrücke überspannt wird. Auf der A3 floss bis zum Nachmittag noch der Verkehr, dann musste sie gesperrt werden. Fotos: Roland Binder/Sabine Süß Auf dem Deich bei Aicha in der Nähe von Osterhofen schildert Feuerwehr-Kommandant Hans Pfaffinger(r.) Bürgermeisterin Liane Sedlmeier(v.l.), Landrat Christian Bernreiter, MdLBerndSiblerundInnenministerJoachimHerrmanndieLage. Foto:Binder dass die insatzkräfte rechts der Donau nur spärlich mit Material und zusätzlichen Kräften berücksichtigt worden seien. Auch die Informationspolitik kritisierten sie: Wir wären abgesoffen, wenn wir gestern Nacht nicht selbst die Initiative ergriffen hätten, so Pfaffinger. s wird niemand vernachlässigt, versuchte Landrat Bernreiter, die Osterhofener zu beruhigen. r bat um Verständnis, dass es eben viele Brennpunkte im Landkreis gebe und in der Nacht zuvor die Priorität auf dem Deich bei Fischerdorf gelegen habe. Minister Herrmann bot über seinen Stab Hilfe an und bekam von Bürgermeisterin Sedlmeier auch die Bitte nach einer baldigen Umsetzung des verbesserten Hochwasserschutzes mit auf den Weg. Zuvor hatte sich Herrmann mit Deggendorfs Oberbürgermeister Christian Moser die Schwachstelle bei Fischerdorf angeschaut ganz nahe der Stelle, an der nur wenig später der Damm tatsächlich brach. wet/foto: Binder Der Dammbruch bei Fischerdorf: Wasser fließt in den Polder. Notdamm auf dem Standstreifen war vergeblich: A3überflutet Das Hochwasser im Raum Deggendorf behindert auch den überregionalen Verkehr. Amspäten Nachmittag wurde gestern die A3in beiden Richtungen gesperrt, weil sie überflutet ist. Schon ab dem Vormittag hatte es massive Verkehrsbehinderungen gegeben. In Fahrtrichtung Passau war die A3 auf Höhe des Autobahnkreuzes Deggendorf nur noch einspurig befahrbar, die Abfahrt von der A92auf die A3war ganz gesperrt. Der Grund: Mit schwerem Gerät wurde auf dem Standstreifen der Autobahn ein Notdamm geschüttet. Der sollte freilich nicht nur die Autobahn, sondern in erster Linie den Deggendorfer Stadtteil Fischerdorf schützen. Doch die Verzweiflungstat war vergeblich. Im Laufe des Nachmittags wurde deutlich, dass Fischerdorf nicht zu retten ist. Gegen 18 Uhr strömte das Wasser über die Autobahn und spülte den frisch aufgeschütteten Damm wieder weg. Umden Verkehr weiträumig um das Krisengebiet herumzuleiten, wurde die A3in Fahrtrichtung Regensburg ab der Ausfahrt Aicha vorm Wald bis hin zum Kreuz Deggendorf gesperrt, in Fahrtrichtung Passau galt die Sperrung ab Straubing bis nach Hengersberg. Auf der A92wurden alle Autofahrer, die auf die A3wollten, bereits bei Landau umgeleitet. Nach inschätzung des Wasserwirtschaftsamts wirddie A3bis mindestens Freitag dicht bleiben. stg Hilfskräfte versuchen in der Nähe von Winzer,den Damm zu erhöhen. Doch kurze Zeit später kam es auch in dieser Gegend zum Deichbruch. Die A3am Autobahnkreuz Deggendorf gestern Nachmittag: Das Wasser steht bereits bisan den Notdamm auf dem Standstreifen.Wenig später war die Fahrbahn überflutet. Foto: Manuel Birgmann

Mittwoch, 5. Juni 2013 DAS JAHRHUNDRTHOCHWASSR Nummer 127 3 Der vergebliche Kampf um Niederalteich Mehr als 24 Stunden wappnete sich Niederalteich gegen die drohende Überflutung. Am nde aber kam jede Hilfe zu spät und das Wasser aus einer anderen Richtung als erwartet. VonThomas Winter AmSchluss ging alles relativ schnell. Um 16 Uhr strömte das Wasser in Niederalteich plötzlich aus Richtung Winzer in den südöstlichen Ortsteil Gondelau ein. Die Feuerwehr und andere Freiwillige, manche bereits mehr als 24 Stunden im insatz, häuften noch Sandsäcke entlang der Straße parallel zur Donau auf aber vergebens. Bereits nach zwei Minuten war von dem 50 Zentimeter hohen Behelf nichts mehr zu sehen. Die insatzkräfte konnten sich nur noch ins Dorfzentrum zurückziehen. Anwohner wie Anna Bayer halfen sich selbst, indem sie den Behelfsdamm schnell wieder abbauten, um damit ihre Türen und Kellerfenster abzudichten. Der Bürgermeister Josef Thalhammer, der noch vor zwei Stunden hoffte, dass sein Obstgarten nicht allzu sehr leiden würde, brachte es resigniert auf den Punkt: Niederalteich ist verloren. Dabei hatten die insatzkräfte in der kleinen niederbayerischen Gemeinde alles versucht. 500 insatzkräfte waren die ganze Nacht zum Dienstag über im insatz. Fast 50 000 Sandsäcke schichteten sie entlang dem sechs Kilometer langen Damm an der Donau auf. Neueste Technik sollte die Niederalteicher vor dem Schlimmsten bewahren. ine Firma aus Hengersberg hat per GPS die unebenen Stellen auf der rechten, schlechten Dammseite ermittelt. Da haben wir dann zusätzlich Sandsäcke aufgefüllt, berichtet Josef Thalhammer. Doch am nde half das nicht. Das Wasser machte eine Kehrtwende und kam aus einer völlig anderen Richtung. Da hätte uns nur ein zusätzlicher Damm zwischen Ohe und Kläranlage geholfen, aber dafür ist es jetzt zu spät, machte der Bürgermeister seinem Ärger Luft. Dass es so schlimm kommen würde, damit hatten viele am Montag noch nicht gerechnet. Abends stand der Pegel noch bei 7,60 Metern, mehr als eineinhalb Meter fehlten noch bis zur Dammkrone. Feuerwehrleute und Freiwillige taten ihr Bestes. Aber mit einer wirklichen Überflutung rechneten nur wenige. Anna Bayer, die ihr Haus in der Gondelaustraße hat, wo die Fluten als erstes hereinbrachen: Mit Hunderten von Sandsäcken war der Damm bei Niederalteich gesichert. Dass das Wasser zunächst aber von eineranderen Seite überdas Dorf hereinbrach, damit hatten diebewohner nichtgerechnet. Fotos:ThomasWinter VonWinzerherrücktedas Wasser unaufhaltsam vor.letztendlichmusstenallehelfervorderkraftdeslementskapitulieren. Wir hätten nie gedacht, dass es so schlimm kommt. Jetzt sind wir erschüttert. Unsere ganze xistenz steht auf dem Spiel. Am Dienstagvormittag stand fest: Niederalteich muss evakuiert werden, denn die Katastrophe wandert weiter aus Richtung Passau nach Deggendorf und Regensburg. Noch mehr Sandsäcke wurden angekarrt. Wir bekamen Säcke von überall her, aus Günzburg, Memmingen. Seit Montag um 14 Uhr waren wir durchgehend im insatz. Sogar die Bayreuther Feuerwehr hat uns geholfen, zeigte sich Max Pfaffinger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Niederalteich, von der vielfältigen Hilfe beeindruckt und lobte vor allem die Bürger Niederalteichs: Das war unglaublich. Da kamen Frauen und brachten uns frisch gebackene Kuchen. Wir wurden vom Kloster bekocht das war überwältigend. Gegen Mittag, nachdem bereits viele Familien ihr Haus verlassen hatten, um bei Verwandten und Freunden unter zu kommen, baten schließlich Josef Apfelbeck, der katholische Pfarrer aus Hengersberg, zusammen mit der evangelischen Geistlichen Sonja Sibbor- Rette sich, wer kann:abfahrt in buchstäblich letzter Minute. Am Damm ist der Zusammenhalt groß AuchinderGondelauhatten dieanwohner einenletztenversuch unternommen, sich dem Wasser mit Sandsäcken entgegenzustemmen. Heißmann und Fater Quririn vom Kloster Niederalteich um göttlichen Beistand. Da reichte das Wasser bereits bis über die Dammkrone. Nur noch Sandsäcke schützten die Bewohner hinter dem Damm vor einer Überflutung. Dann die Katastrophen-Nachrichten aus den benachbarten Gemeinden, dass bei Winzer ein Damm gebrochen sei und der Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf samt Altholz nach einem weiteren Dammbruch unter Wasser stünden. Jetzt verließen immer mehr Menschen ihre Häuser, nur einige Ältere wollten bleiben. Bürgermeister Josef Thalhammer: Auf die mussten wir besonders einreden. Denn für die Häuser bestand insturzgefahr. Aber mit den Dammbrüchen in den Nachbargemeinden sank auch der Wasserstand. Bei den Helfern vor Ort keimte wieder Hoffnung auf. Kommandant Max Pfaffinger: Wenn das Innere desdammshält, wirdalles gut. Der Pegel stand nun bei 8,15 Metern. Mit den Säcken kein Problem. Da müssen wir nur abwarten, wie sich der Stand bis morgen entwickelt. Nachmittags müsste das Schlimmste überstanden sein. Doch nicht der nächste Tag brachte die ntscheidung, um 16 Uhr war so gut wie alles verloren. Wasser brach aus Osten auf den Ortsteil Gondelau ein, gegen 21 Uhr war bereits der größte Teil des Dorfes überschwemmt. s steht fast alles unter Wasser, nur das Kloster und die Basilika sind noch sicher, berichtete der Bürgermeister, der in seiner Gemeinde die Stellung hielt. Der mit viel ifer gesicherte Damm hatte bis zu diesem Zeitpunkt gehalten noch... in Video zum Thema unter www.pnp.de/niederalteich WieinRuckasingwarenimRaumOsterhofeninsgesamtandie3000Helferiminsatz,umdenDammzuerhöhen.ZeitzumVerschnaufengabesdabeinurinkurzenMomenten. DieBundeswehrhalfanderAbfüllmaschine. Auch zahlreiche Privatpersonen meldeten sich und leisteten tatkräftig HilfebeimStapelnderSandsäcke. Fotos:Schiller(2)/Schwarzbözl VonGabriele Schwarzbözl Sandsäcke. infach immer Sandsäcke füllen, zubinden und aufstapeln. Das ist die Aufgabe unzähliger Helfer,die sich am Donaudamm am Kampf gegen die Fluten beteiligen. Denn mit den Säcken wird der Damm erhöht, um vielleicht doch noch zu verhindern, dass das Wasser weitflächig über die Krone fließt. Und das an so gut wie allen Orten entlang der Donau im Landkreis Deggendorf. Sand abgefüllt wird beispielsweise in Ruckasing bei Osterhofen, wo es wasserseitig zu einem kleinen Dammrutsch gekommen war. Doch der Damm konnte mit einer Folie abgedichtet und beschwert werden, schildert Stadtkommandant Manfred Ziegler. Wie hoch der Pegel mittlerweile steht, konnte er gestern Mittag schon nicht mehr sagen. Denn der Mühlhamer Pegel reicht nur bis 7,60 Meter die Marke war längst erreicht. 7,90 Meter wurden bereits vormittags in Deggendorf gemeldet, das haben wir wohl auch in Osterhofen, schätzt Ziegler. Bemerkbar macht sich in Ruckasing der Dammbruch in Winzer am Vormittag: r lässt das Wasser um fünf Zentimeter sinken. Für die insatzkräfte bedeutet dies aber noch längst kein Aufatmen: Weiter Sand abfüllen lautet die Devise. Dazu ist direkt am Damm eine Abfüllmaschine aufgestellt. Zudem wird aus einem Betonmischer Sand in riesige Bigpacks, überdimensionale Taschen, gefüllt, die an großen Schlaufen mit einem Kran transportiert werden können. Das spart Wege und Zeit. Pausenlos sind Lkw, Bulldogs mit Anhängern, Gabelstapler und Fahrzeuge jeder Art unterwegs, die Sand, Säcke, Helfer und weiteres Gerät transportieren können: Osterhofens Firmen unterstützen damit den Hilfseinsatz so gut wie möglich. Was gut klappt, ist der insatz der Helfer, freut sich Kreisbrandmeister Johann Achatz aus Regen. r ist mit einem insatzkontingent seines Heimatlandkreises nach Ruckasing gekommen: Wehrmänner aus Regen, Kirchberg im Wald, Hochbruck, Blossersberg und Bodenmais helfen beim Sichern der Dämme. s flutscht, freut sich Achatz, auch wenn es körperlich sehr anstrengend sei. Den großen Zusammenhalt der insatzkräfte und Helfer lobt auch Osterhofens Stadtkommandant Ziegler: Neben dem Kontingent aus Regen sind auch alle 16 Feuerwehren der Stadt im insatz sowie Wehrmänner aus den Gemeinden Künzing, Wallerfing, Aholming und Buchhofen. Insgesamt sind an den Dämmen rechts der Isar rund 3000 Helfer im Schichtbetrieb im insatz, schätzt Ziegler. Zudem helfen insatzkräfte der Bundeswehr, der städtische Bauhof, aber auch zahlreiche Privatleute sowie Mitarbeiter, die Osterhofener Firmen zur Verfügung stellen.

4 Mittwoch, 5. Juni 2013 DAS JAHRHUNDRTHOCHWASSR Nummer 127 Die Mut-Macherin Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Horst Seehofer würdigen in Passau die Hilfskräfte und sagen den Betroffenen des Hochwassers Unterstützung zu. Von Sebastian Fleischmann s sind viele geschundene Hände, die die Bundeskanzlerin schüttelt. Danke für Ihren insatz, sagt Angela Merkel etwa zu Gregor Wettinger und Ulrike Kienzl und wechselt ein paar Sätze mit den beiden THWlern aus Neunburg vorm Wald im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf. Wettinger und Kienzl sind seit dem frühen Montagmorgen in der Passauer Innenstadt im Katastrophen- insatz. Alles Gute!, wünscht sie den verlegen lächelnden ehrenamtlichen Hilfskräften noch, ehe sie ihren Marsch durch die Dreiflüssestadt fortsetzt in Wanderschuhen, nicht in Gummistiefeln. Auch vielen Feuerwehrlern, Wasserwachtlern und Polizisten dankt sie noch persönlich. inigen Ladenbesitzern, die sich in der Fußgängerzone ans Aufräumen ihrer gefluteten Geschäftsräume gemacht haben, spricht sie Mut zu. Den Passauern verspricht Merkel dann schnelle und unbürokratische Hilfe, 100 Millionen uro werde der Bund für die Hochwasser-Geschädigten in ganz Deutschland bereitstellen, sagt sie in ihrem Schluss-Statement am oberen nde der halb gefluteten Ostrampe der Schanzlbrücke in die zahlreichen Fernsehkameras. Jetzt kommt s darauf an, dass die Hilfe schnell zu den Menschen kommt, betont die Kanzlerin gut drei Monate vor der Bundestagswahl im September. Ihr sei bewusst, dass die Aufräum- und Renovierungsarbeiten noch Wochen dauerten. Deshalb wird unsere Unterstützung nicht nachlassen. Zurück bleibt brauner Schlamm Dann, um 10.30 Uhr, steigt Angela Merkel wieder in ihreschwarze Dienstlimousine und braust davon, um sich auf den Weg indie Krisenregionen im Osten Deutschlands zu machen. Knapp eine Stunde hat ihr Aufenthalt in Passau gedauert, bei dem sie sich gestern gemeinsam mit Ministerpräsident Horst Seehofer einen Überblick von der Hochwasser-Lage gemacht hat. Begonnen hatte der Kurzbesuch am Karolinenplatz direkt am Inn, dessen Pegel seit der Nacht wieder allmählich gefallen Horst Seehofer traf bei seinem Besuch in Passau auch PNP-Verlegerin Simone Tucci-Diekmann und Chefredakteur rnst Fuchs. Die PNP will mit einer eigenen Fluthilfe-Aktion den Betroffenen helfen. F.:lam Hilfsbereite PNP-Leser inhändeschüttelnalsdank:bundeskanzlerinangelamerkelundministerpräsidenthorstseehofer(r.)würdigteninderpassauerinnenstadtpersönlich den aufopfernden insatz der Hilfskräfte,hier mit Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks. Foto: dpa Im Mittelpunkt des Medieninteresses: Angela Merkel und Horst Seehofer bei ihrem Schluss-Statement an der Schanzlbrücke. Fotos: Jäger Das Leid unter den Flutopfern ist groß ebenso groß ist aber die Hilfsbereitschaft unter den PNP-Lesern. Nicht nur,dass immer mehr Menschen am Schwarzen Brett unter www.pnp.de/fluthilfe Betroffenen Unterschlupf oder ihre Arbeitskraft beim Aufräumen anbieten. Unmittelbar nachdem die PNP ihren Aufruf für eine Spendenaktion zugunsten der Hochwasser-Geschädigten in ganz Ostbayern veröffentlicht hatte, meldeten sich gestern bereits viele Leser,die sich mit Spenden beteiligen wollen. Das gesammelte Geld soll in Zusammenarbeit mit den Landratsämtern und der Stadt Passau, die sich einen Überblick über die Schäden verschaffen werden, an Betroffene gehen. Selbstverständlich ist die Spende steuerlich absetzbar. Bis 200 uro akzeptiert das Finanzamt den abgestempelten Bankbeleg. Bei höheren Summen erhält der Spender eine Quittung von der Stiftung der Passauer Neuen Presse. Dafür ist es nötig, den Namen und die Adresse auf dem Überweisungsformular anzugeben. Hier die Spendenkontonummer: Stiftung der Passauer Neuen Presse Kennwort: PNP-Fluthilfe Kontonummer: 30 365 373 BLZ 740 500 00 Sparkasse Passau war. Dort offenbarte sich aber bereits, was in den kommenden Tagen und Wochen noch auf die Passauer zukommt: In der angrenzenden Innstraße hinterließ das zurückweichende Wasser eine dicke Schicht aus Schlamm und Sand. in Trupp Freyunger Soldaten rückte dort der zähen braunen Masse mit Schneeschaufeln, einem Bagger und Feuerwehrspritzen zu Leibe. Bei ihrer Ankunft in Passau zeigte sich Merkel überrascht über die Ausmaße der Katastrophe, die sich ihr am Morgen bereits beim Hubschrauberflug über den Freistaat offenbart hatten. Die Situation sei sogar noch dramatischer als beim Hochwasser 2002. s ist ersichtlich, dass dies kein Jahrhundertereignis ist, sondern ein exorbitantes, sagte die Kanzlerin und CDU- Chefin, ehe sie der Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper (SPD) zum kurzen, aber medienwirksamen Streifzug durch die Innenstadt einlud. Vom Innufer ging es über Schießgrabengasse, Heiliggeistgasse und Ludwigsplatz zur Schanzlbrücke am Donauufer. Die Lage entspanne sich zwar langsam, erklärte Dupper der Kanzlerin zumal das Donau- Hochwasser der Stadt weit weniger zu schaffen mache als der Inn. Grund zur ntwarnung gebe es aber noch lange nicht. So sei noch nicht genau absehbar, wann man die Trinkwasserversorgung wieder für den ganzen Stadtbereich herstellen könne. Zudem zeige sich nun, da das Wasser langsam aus den Straßen weiche, welch immense Zerstörung die Flut mit sich gebracht habe. 20 Millionen uro Schaden so lautete Duppers erste vorsichtige Schätzung für Passau. VonAlexander Kain Der Bayerische Landtag in München hat gestern zu Beginn der Plenarsitzung die Leistungen der vielen tausend Hochwasserhelfer im Freistaat gewürdigt, die teilweise seit Tagen im insatz sind: Redner aller Fraktionen betonten die Leistungen, fraktionsübergreifend bedankte sich der Landtag mit einem langen, kräftigen Applaus für den kräfteraubenden und zum Teil sogar extrem gefährlichen insatz. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) kündigte an, die zahlreichen Helfer besonders würdigen zu wollen. Wir werden einen sehr würdigen Helferempfang in München machen, sagte Seehofer auf Frage der PNP. Als Örtlichkeit wolle er das Beste, was wir haben, den Kaisersaal in Mit im Tross waren neben etlichen Medienvertretern auch weitere Regierungsmitglieder aus Bund und Land: Merkel wurde begleitet von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), Seehofers Kabinett war durch Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP), Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) und Umweltminister Marcel Huber (CSU) noch stärker vertreten so viel Polit-Prominenz kommt sonst höchstens am der Residenz, zur Verfügung stellen. Die Leute haben das verdient, sagte Seehofer, die bayerische Bevölkerung ist stolz auf sie. Die Gelegenheit sei gut, so Seehofer, die Wertschätzung gegenüber den hrenamtlichen noch deutlicher zum Ausdruck zu bringen: Da ist es wie so oft im Leben in der Anerkennung und in der Unterstützung können wir noch zulegen. s sei famos, was die Helfer leisteten. Seehofer brachte dabei auch die Verleihung von Rettungsmedaillen ins Spiel, auch Ordensvergaben schloss er nicht aus. Seehofer erklärte in einer Rede vor dem Landtag, Freistaat und Bund würden ausreichend Geld zur Verfügung stellen, um Hochwasseropfern in existenzbedrohenden Situationen helfen zu können. Bund und Bayern teilten sich die Kosten hälftig, der Freistaat habe bereits 150 Millionen uro bereitgestellt, der Bund 100 Millionen uro, bei Bedarf werde man miteinander reden und die Beträge erhöhen, kündigte Seehofer an. Neben der Standardförderung wie in der Vergangenheit wolle er auch einen Feuerwehrfonds, um schnell und unbürokratisch helfen zu können, Details sollen heute in einer Kabinettssitzung festgelegt werden. Auf Initiative des Aschermittwoch nach Passau. Der Anlass diesmal war freilich ein trauriger: Bayern befindet sich mitten in einer Katastrophe, verdeutlichte Ministerpräsident Horst Seehofer.Die Besonnenheit und Professionalität, mit der sich Bürger und Hilfskräfte ans Verhindern und Beseitigen der Schäden machten, mache ihn stolz auf die bayerische Bevölkerung. Der hohe politische Besuch werde positive Folgen haben: Heute werde Bundestagsabgeordneten Barthl Kalb (CSU) aus Künzing (Lkr. Deggendorf) diskutierte gestern auch die Arbeitsgruppe Haushalt der Unionsfraktion über die Hilfen. Wir werden diese Gelder außerplanmäßig bereitstellen, versicherte Kalb nach der Sitzung. Vor dem Landtag verteidigte Seehofer seine Besuche in den Krisengebieten. s sei die Pflicht eines Politikers, vor Ort zu sein, er sei begleitet worden von den zuständigen Fachministern wie auch von Landtagsabgeordneten aller Fraktionen. Die Bevölkerung ist dankbar für solche Besuche und begreift sie als Geste der Solidarität, sagte Seehofer. Der Landtag quittierte dies mit Applaus aus allen Fraktionen und distanzierte sich damit von den Aussagen des Münchner OB und SPD-Ministerpräsidentenkandidaten Christian Ude, der in dem Zusammenhang von einem Katastrophentourismus gesprochen hatte. Seehofer erklärte, seit 1999 habe der Freistaat massiv in den Hochwasserschutz investiert. s gebe aber einige Dinge, wo man nachsteuern müsse. So müsse man den Ausbauplan, der derzeit bis 2023 reiche, ehrgeiziger gestalten und mehr Geld in die Hand nehmen. ine klare Ansage der Freistaat das bereits angekündigte Hilfspaket von 150 Millionen uroauf den Wegbringen. Daran wird sich der Bund zur Hälfte beteiligen, kündigte Seehofer an. Derzeit prüfe man das insetzen eines Koordinators für die finanziellen Soforthilfen, diesen Posten könne etwa der niederbayerische Regierungspräsident Heinz Grunwald übernehmen. Neben der schnellen Hilfe für die Betroffenen, sprach sich der Ministerpräsident gegenüber der PNP auch für einen verstärkten Hochwasserschutz im Freistaat aus. Zwar könne man solche schwerwiegenden Naturereignisse nie ausschließen. Aber jeder Polder,jedes Rückhaltebecken hilft. Aiwanger: Geld muss wirklich ankommen Nicht nur Merkel und Seehofer zeigten sich erschüttert über die Zerstörungskraft der Flut. Nun gehe es darum, den Betroffenen wieder Mut zu machen, sagte etwa Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich im Gespräch mit der PNP. Das ist ja auch eine psychische Belastung. Dies sei das Signal, das man mit dem Besuch in Passau habe geben wollen: Wir lassen niemanden allein, da kann sich jeder drauf verlassen. Von einem erschreckenden Bild sprach Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger. Bezüglich der angekündigten Soforthilfen zeigte er sich allerdings skeptisch: Diese dürften nicht an hohe Bedingungen geknüpft und etwa als vergünstigte Kredite deklariert werden. Seine Forderung: Das Geld muss wirklich ankommen. Vorwürfe, der Besuch sei reine Wahlkampf-Show, hin oder her und auch wenn die Passauer nach der Stippvisite von Kanzlerin und Ministerpräsident bislang außer Versprechungen noch nichts Konkretes in der Hand haben zumindest Mut hat sie einigen Hilfskräften und Betroffenen gemacht. Denn so manchem zaubert die Kanzlerin ein Lächeln ins Gesicht. in erschöpftes zwar aber bei einigen wohl das erste seit Tagen. Landtag applaudiert den vielen Helfern Die Hilfskräfte sollen mit einem großen mpfang geehrt werden. Die Opposition kritisiert indes den Verzug beim Ausbau des Hochwasserschutzes. VorbeianSandsäckenunderstenAufräumarbeiten:Oberbürgermeister JürgenDupper(r.)führteKanzlerinundMinisterpräsidentdurchdieStadt. ine dicke Schicht aus braunem Schlamm hinterließ das Wasser in der Passauer Innstraße Freyunger Bundeswehrsoldaten rückten ihr mit Schaufeln zu Leibe. machte Seehofer dabei an die Grundbesitzer in der Nähe von Dämmen, Flutmulden und Auen, die sich teilweise verbissen gegen Deichrückverlagerungen wehren: Gemeinwohl geht vor igennutz das werden wir künftig deutlich stärker einfordern. Dafür erntete Seehofer erneut fraktionsübergreifende Zustimmung und Applaus. Allerdings bekam Regierungschef Seehofer gestern auch Kritisches zu hören: s sei zwar noch nicht der Zeitpunkt, ab- und aufzurechnen, so Ludwig Wörner von der SPD, anmerken müsse man aber schon, dass sich nun beispielsweise räche, dass man Kommunen, die sich einen effektiven Hochwasserschutz finanziell nicht leisten können, teilweise allein gelassen habe. Christian Magerl von den Grünen bemängelte, der von Umweltminister Marcel Huber (CSU) verantwortete Hochwasserschutz-Ausbau sei zur Halbzeit teilweise erst zu 20 Prozent erfüllt. Und bei den Wasserwirtschaftsbehörden habe man die Zahl der Mitarbeiter um 22 Prozent gekürzt. Hubert Aiwanger von den Freien Wählern bemängelte, die Warnzeiten seien für viele inwohner zu kurz gewesen, und es hätten nicht einmal genug Sandsäcke und AusrüstungzurVerfügung gestanden.

Mittwoch, 5. Juni 2013 DAS JAHRHUNDRTHOCHWASSR Nummer 127 5 So erlebten Passauer das Hochwasser Matthias Ziegler,Inhaber von Kabaretttheater und Restaurant im Scharfrichterhaus, hat in einer dramatischen Aktion den Bösendorfer-Flügel aus dem später völlig überfluteten Gewölbe gerettet. Das 35 000 uroteureinstrument wurde hochkant über die Treppe getragen. Weil der Torbogen zum Innenhof zu niedrig war,haben die Scharfrichter den Presslufthammer angesetzt und einen Teil des Mauerwerks abgestemmt. Der Flügel überlebte in der Vinothek. * Günter Plechinger (45) wohnt in Hauzenberg, doch sein lternhaus steht in der Löwenmühlstraße in der Ilzstadt: ine Nachbarin hat mich am Montagmorgen um vier Uhr verständigt, dass das Wasser höher gestiegen ist als gedacht. Ich bin sofort hergefahren. Wir konnten gestern noch einige elektrische Geräte aus der überfluteten Garage und dem rdgeschoss holen. Aber manche Sachen waren nicht mehr zu retten, da kann man nichts machen. Hier waren rinnerungsstücke aus der Kindheit gelagert, zum Beispiel das Go-Kart, auf dem schon mehrere Generationen gefahren sind. Das machen wir sauber,eswirdtrotzdem aufbewahrt. * Student Jan-Hendrik Zoike konnte gestern mit einem Boot zu seiner Wohnung in der Lederergasse in der Innstadt und noch zwei Plastiktüten voller rinnerungen retten. Darunter auch sein US-Visum und ein Taschenmesser.Seine Bücher,Unterlagen und Notizen hat er verloren, die anstehende Prüfung in der Uni muss er wohl sausen lassen. Die Nacht verbrachte er bei Freunden. Durch die Wassermassen habe sich auch das Laminat gehoben. * In der Ilzstadt in der Ferdinand- Wagener-Straße, direkt bei der Salvator-Kirche neben dem Ilzdurchstoß, waren gestern Karl-Heinz Groll (66) und seine Frau immer noch vom Hochwasser in ihrem Haus eingeschlossen. Sie waren seit drei Tagen eingeschlossen, sind aber gut versorgt mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und einem Campingkocher. Sie haben auch ein Notstromaggregat, mit dem sie abwechselnd den Kühlschrank und einen Heizlüfter betreiben können. Unser rdgeschoss und die Krypta in der Kirche waren komplett geflutet. Am Samstag wurde der Strom abgeschaltet, ohne Vorwarnung. Wir hatten einen Urlaub gebucht, das Auto war am Samstag schon gepackt. Als das Wasser so hoch stieg, mussten wir die Reise natürlich absagen. Großes Kompliment an die Feuerwehr,die hier pausenlos im insatz war. * Die nassen Bücher türmen sich vor dem Buchladen in der Grabengasse. Die meisten Waren und das Inventar konnten wir nicht retten, sagt Kerstin Brummer (37, l.), die im Geschäft Buch &Kunst am Dom ihres Onkels arbeitet. Ihre Schwester Verena Brummer (29) holt Taufkerzen auf den Schubladen und gießt das Wasser aus der Verpackung. s ist utopisch, das Wasser hat den Laden brusthoch überschwemmt und wir konnten nur hilflos zusehen, sagt sie. Den Schaden schätzen die Schwestern auf mehrerehunderttausend uro und freuen sich über die unglaubliche Hilfsbereitschaft. Rund zwanzig Studenten und Nachbarn packen im und vor dem Laden an, sortieren, was zu retten und nicht mehr zu retten war in der Gasse. rmr/nk/chm/mie VonIsabel Metzger Wir fangen wieder bei null an Schloss Ort (Pfeil) liegt direkt an der Passauer Ortspitze. Hotel, Restaurant und inrichtungsgeschäft wurden von denwassermassen verwüstet. Die Besitzer hoffen nun auf staatliche Hilfen. Fotos: Binder/privat Schloss Ort an der Passauer Ortspitze zählt zu den besten Adressen der Stadt. Das Hochwasser hat das historische Gemäuer komplett zerstört. Die Besitzer sind verzweifelt. Von Nina Kallmeier Als Manuela Höpfl und Dominik Stich am Samstag ihre rdgeschosswohnung am Severintor in der Innstadt mit Sandsäcken sichern wollten, gab es schon keine mehr.rst abends hätte es einen neuen Schub gegeben. Das hätte uns aber auch nicht weitergeholfen, sagt Manuela Höpfl. Fassungslos steht die 35-Jährige vor der verschlammten infahrt zur Wohnung. Selbst mit Gummistiefeln ist kein Durchkommen, so tief sinkt sie ein. Nur über einen Hintereingang kommt Dominik Stich in die Wohnung. Die verheerende Bilanz: Selbst am Dienstagmorgen steht im Wohnzimmer noch Kniehoch die braune Brühe, die Schränke sind durch den Druck zusammengebrochen, Bücher aufgeweicht, ein Fernseher von der Wand gefallen. Wir haben alles verloren, ich habe nicht einmal eine andere Hose dabei, sagt Manuela Höpfl. Dass das Wasser so hoch steigen würde, damit hatte sie nicht gerechnet. Am Sonntag hatten Manuela Höpfl und Dominik Stich nur das Nötigste zusammengepackt und waren zu Freunden in der Lederergasse gezogen. Wir waren am Montagmorgen noch Familie Pilsl hat nicht nur viel Geld, sondern auch Kraft und Herzblut ins Schloss Ort gesteckt, in dem sich ein Hotel, ein Restaurant und ein inrichtungsgeschäft befinden. Vorzwei Jahren kaufte sie das historische Gemäuer, das idyllisch an der Passauer Ortspitze liegt, dort wo Inn, Donau und Ilz zusammenfließen. Wir habe es in einem maroden Zustand übernommen, erinnert sich Alexandra Pilsl. In den vergangenen Jahren seien sie nicht nur finanziell an ihregrenzen gegangen, um das Hotel, eine der besten Adressen in Passau, von Grund auf zu renovieren. s ist wieder ein kleines Juwel geworden, sagt die Geschäftsfrau. Doch die braunen, schlammigen Fluten der drei Flüsse haben ihre ganze Arbeit, ihre ganzen Investitionen zerstört. Wir waren gerade fertig, jetzt fangen wir wieder bei null an. Die Wassermassen haben großteils Fenster und Türen herausgerissen. Auch Garagentore hielten dem Hochwasser nicht stand. Bis in den ersten Stock schwimmt alles, beschreibt Alexandra Pilsl den trostlosen Anblick. Die Fluten drückten den Boden nach oben. Bis die zwei Meter dicken Mauern austrocknen Heizung und lektroinstallationen sind verwüstet, ebenso die Gastroküche, die Computer- und Telefonanlagen, der Aufzug und die komplette inrichtung. s ist der Wahnsinn. Den Schaden kann Designerin einmal dort, um ein paar Sachen zu holen, aber da stand das Wasser schon in der Wohnung, erzählt Manuela Höpfl. Zwar hatten sie die Sicherungen rausgedreht, andere Bewohner jedoch nicht. Da war es zu gefährlich, noch einmal reinzugehen. Sie hätten nur noch bei den Stadtwerken angerufen, damit der Strom komplett abgeschaltet wird. WieeinBachströmte da das Wasser bereits durch das Severintor,abends waren die Fenster der rdgeschosswohnung komplett überflutet. rst am Dienstag, als die Wassermassen des Inns endlich wieder weg waren, sind Manuela Höpfl und Dominik Stich wieder zurück zur Wohnung und waren entsetzt. An Aufräumen war im ersten Moment noch nicht einmal zu denken, denn dazu müsste erst einmal der Schlamm von der infahrt geschippt werden. Mit normalen Schaufeln kommen wir aber nicht Pilsl noch nicht abschätzen. Doch der ist riesig, schon allein deshalb, weil ihr nicht nur bei den Passauern beliebtes Hotel und Restaurant gut lief. Die Auftragsbücher für die kommenden zwei Monate seien voll gewesen, auch zahlreiche Hochzeiten hätten in den nächsten Wochen im romantisch gelegenen Schloss Ort stattfinden sollen. Wann das Haus wieder öffnen kann, steht völlig in den Sternen. Die Mauern des über 800 Jahrealten Hauses sind zwei Meter dick bis die austrocknen.... Alexandra Pilsl sieht zudem Wahnsinnskosten auf sich zukommen. Denn von einer Versicherung wird sie keinen einzigen Cent bekommen. Ich habe damals alle Versicherungen abtelefoniert, betont sie. s ist fast nur Schlamm übriggeblieben weiter.wir haben schon die Soldaten gefragt, ob sie helfen könnten, sagt Dominik Stich. Ich bin Soldat, aber nicht Herkules, sagt da einer von ihnen salopp im Vorbeigehen. Das entlockt ihm zumindest ein Lächeln. Der Schlamm ist so nass, dass man einsinkt, aber doch so fest, dass die Stiefel fast darin stecken bleiben. Da kommen die Helfer mit Schneeschaufeln und Spaten nicht weiter.derbulldogderfeuerwehr ist zu dem Zeitpunkt gerade bei einer anderen infahrt im insatz. Über das Mobiltelefon meldet sich Dominik Stich beim Ordnungsamt, fragt, ob jemand vorbeigeschickt werden könnte. Für Manuela Höpfl stellt sich noch eine andere Frage: Selbst wenn die Auffahrt dann frei ist, wo sollen wir mit dem ganzen Müll hin? So froh wie das Paar über die Helfer ist, so sehr ärgert es sich über Passanten, die die Aufräumarbeiten behindern, um Fotos zu schießen. Schneller als gedacht war der Bulldog im insatz, als eine ältere Frau aus der Wohnung hinter ihnen raus musste. Der Fahrermusste aber mehr auf die Leute hinter ihm achten als auf die Fahrbahn. Haben die nichts Besseres zu tun?, fagt Dominik Stich. Ich weiß noch nicht, wie es weitergeht Aufräumen:ImLokal Innsteg anderinnstraßeistdasnurzumteilmöglich, zu hoch ist der Schaden. Foto: ckert Ohne Bagger geht nichts: Ratlos stehen Manuela Höpfl(l.) und Dominik Stich vor der verschlammten infahrt zu ihrer rdgeschosswohnung. VonNina Kallmeier ine Spur der Verwüstung zieht sich durch das Passauer Lokal Innsteg. Zur Küche ist kein Durchkommen, der Keller ist noch geflutet und ein Fass Bier treibt an der Oberfläche. Gut 1,20 Meter hoch stand das Wasser selbst im Lokal. Wir sind voll abgesoffen, resümiert Inhaber Alois Zwislsberger. Vom ersten Stock, in dem er wohnt, hatte er am Montag einen Logenplatz mit Blick auf den Inn, der etwa 1,20 Meter hoch auf der Straße floss. Ich realisiere noch nicht, was da alles auf mich zukommt. Seit Sonntagmorgen um 6Uhr lief der Keller voll. Nachdem der Pegel erst nur um einen Meter weiter steigen sollte, wurde noch ausgepumpt. Wir mussten hinterher Das idyllisch gelegene Hotel zählt zu den besten Adressen in Passau. Wanneswiederöffnenkann,stehtnochindenSternen. den Wegvor dem Lokal absperren, damit wir in Ruhe arbeiten konnten, sagt Alois Zwislsberger etwas ärgerlich über die vielen Gaffer.So viele Touristen habe er nicht mal an einem lauen Sommertag in der Stadt gesehen. Irgendwann war der Pegel aber so hoch, dass für das Innsteg Hopfen und Malz verloren war.ab da wurde nur noch in Sicherheit gebracht, was ging. Denn den ganzen Schaden kann der 34-Jährige noch gar nicht abschätzen, so lange der Keller noch komplett geflutet ist. 300 000 bis 400 000 uro schätzt er Betriebsausfall nicht mit eingerechnet. Denn die Hochzeiten und Caterings in den kommenden Tagen und Wochen wird er wohl nicht beliefern können, die Küche ist nicht benutzbar. Wie es für ihn weitergehen soll, weiß Doch keine Gesellschaft wollte ihr Haus gegen lementarschäden absichern, da es im hochwassergefährdeten Gebiet liegt. Alexandra Pilsl hofft nun auf die staatlichen Finanzspritzen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Horst Seehofer zugesagt haben. Mit einer entsprechenden Hilfe werden wir es schaffen. Denn der Gedanke, das Hotel gar nicht mehr zu eröffnen, ist der Unternehmerin fremd: Dafür bin ich nicht der Typ. Derzeit überwiegt bei der Hotelbesitzerin aber noch die Verzweiflung. Machtlos musste sie mitanschauen, wie Schloss Ort im Hochwasser versank. Das ist eine Hilflosigkeit, die man nicht beschreiben kann. Ölteppich überzieht die Lederergasse Der Ölteppich in der Passauer Gasse ist rot verfärbt. Die Wassermassen in der Lederergasse waren seit Sonntag von einem Ölteppich überzogen. Aufgrund des Hochwassers hatte es Heizöltanks nach oben gedrückt, die dann umkippten, so dass das Öl auslief. Mit Schwimmbarrieren wurde versucht, den Ölteppich einzudämmen, bis eine Ölwehr der Feuerwehr mit Spezialgeräten das Öl abpumpen konnte. Wieviel Heizöl ausgelaufen ist, konnte nicht gesagt werden.- nk Alois Zwislsberger noch nicht. Ich habe keine Ahnung, wann wir wieder den Betrieb aufnehmen können. Da der Schaden im Lokal so groß ist, muss ein Gutachter bestellt werden und so lange darf nichts ausgeräumt oder weggeschmissen werden. Das heißt, wir können mit den eigentlichen Aufräumarbeiten noch gar nicht anfangen. Die Mitarbeiter unterstützen ihn, haben das Lokal einen Tag nach der Jahrhundertflut ausgefegt und weitestgehend vom Schlamm befreit. Außerdem hätten viele junge Leute ihre Hilfe angeboten. Wenn ich jetzt Bilder von Hochwasser im Fernsehen sehe, weiß ich, was die Leute durchmachen. in Video gibt es unter www.pnp.de/innsteg.

6 Mittwoch, 5. Juni 2013 DAS JAHRHUNDRTHOCHWASSR Nummer 127 Das Wasser beginnt wieder zu fließen Das Wasser soll bald wieder zu den Menschen gelangen. Die Stadtwerke geben heute bekannt, wann die jeweiligen Stadtteile in Passau wieder mit frischem Nass rechnen können. Bis zum Wochenende sollen wieder alle Haushalte versorgt sein. Die Passauer Neue Presse informiert im Internet unter www.pnp.de über den Zeitplan. Am Montagnachmittag hatten die Stadtwerke die Wasserversorgung von der Innstadt aus einstellen müssen. Wegen Stromausfalls hatten die Pumpen nicht mehr betrieben werden können. Vonder Donauinsel Soldatenau aus wird ein Großteil der Passauer Bürger versorgt. inzelne Haushalte, in deren Hochbehälter Wasser aus Vilshofen und Ortenburg eingespeist wurde, waren von der Wassersperrung nicht betroffen. Gestern wurden zwei Stadtwerke-Mitarbeiter auf die Donauinsel geflogen. Sie stellten fest, dass aus einem der beiden Brunnen wieder gefördert werden kann. Heute ab 14 Uhr soll die Versorgung über die Wiener Straße zur Innstadt hin wieder in Gang gebracht werden. Nach wie vor wird anmehreren Verteilungsstationen in allen Teilen der Stadt kostenlos Trinkwasser abgegeben. Auch die Stromversorgung in den überfluteten Stadtteilen wird wieder aufgebaut. Die Trafostationen werden sukzessive eingeschaltet. In allen Häusern muss zuvor jedoch ein lektriker die Funktionstüchtigkeit der Anlagen überprüfen. pnp Von Miriam ckert, Nina Kallmeier und Jan Runzheimer Die Passauer halten zusammen Am Unteren Sand begannen die Aufräumarbeiten. Die Passauer Bevölkerung hilft, wo sie kann. Auch über ein Netzwerk werden Helfer koordiniert. Die Hilfsbereitschaft der Passauer Bevölkerung kennt einen Tag nach dem Jahrhunderthochwasser keine Grenzen. Den Anwohnern völlig fremde Menschen wie etwa Benno Jonas (22) kommen vorbei und bieten Hilfe beim Aufräumen an. Ich bin nicht betroffen, anderen zu helfen ist angebracht, sagt der Student. Andere haben sich über ein Netzwerk zusammengeschlossen, wie bei der Aktion Passau räumt auf. ine der Initiatoren dieser Aktion ist Deborah Will. Sie ist an der Uni im insatz, gerade ist ein ganzer Trupp von Studenten damit fertig, die Innstadt-Aula von Schlamm und Wasser zu befreien. Bei der,passau-räumt-auf-aktion können sich Freiwillige mit ihren Kontaktdaten online registrierenund per -Mail gibt es dann die insatzorte zugesendet, erklärt Tatkräftige Unterstützung bekam Sonja Vogl von dem neunjährigen Laurenz Kapfer.Nach dem Rückzug des HochwassersausihremHausinderInnstadtistSchlammschrubbenangesagt. Fotos:Martinez HinterdemProlianderckezurTheresienstraßestapeltsichderMüllamStraßenrand. die 29-Jährige. Mehr als 1000 Studenten und Passauer Bürger hätten sich gemeldet, Tendenz steigend. inige kommen auch einfach im Koordinationsbüro im Nikolakloster vorbei und fragen, wie sie helfen können. Dann koordinieren wir von dort weiter. So wie Barbara Graf und Martin Birkeneder. Noch sind ihre improvisierten Gummistiefel aus Plastiktüten und Klebeband sauber, doch das wird sich ändern. Vernetzt ist die Hilfsaktion aber auch mit den Facebook-Gruppen Hochwasserhilfe Passau und Hochwasserhelfer Passau. Die Idee zur Hilfe sei daraus entstanden, die Uni zu retten, und habe sich nun ausgeweitet. Das Helferbüro vermittelt die Hilfskräfte über die ganze Stadt, sagt Mitinitiatorin Karoline Oberländer. in Problem sei die Ausrüstung, denn gerade Studenten hätten selten Schaufeln zu Hause. Die Bereitschaft, selbst welche zu kaufen, sei da, nur der Nachschub in den Geschäften rar. Für heute haben die Baumärkte zugesichert, neue Lieferungen zu bekommen. Der Aufruf der Studenten lautet daher: Bringt uns quipment. Die Aktion findet in ständiger Abstimmung mit dem Ordnungsamt und der Uni-Leitung statt. ine Welle der Hilfsbereitschaft gibt es nicht nur an der Uni. Zwanzig freiwilligehelfer reißen im großen Proli-Saal die Stoffe von den Nach der Jahrhundertflut 2002 glaubte sich Sonja Vogl eigentlich gewappnet für weitere Hochwasser doch alle Pegel- Markierungen, die sie damals im Untergeschoss ihres Hauses in der Passauer Innstadt anbrachte, sind seit diesem Wochenende überholt. Brusthoch stand das Wasser 2002 im Keller, erzählt die 50-Jährige. An diesem Sonntag ging ihr das Wasser bis zum Knie aber das war im Wohnbereich. Das ganze rdgeschoss ist nach dem Rückzug der Wassermassen mit einer Schlamm- F.:Jäger/ckert nassen Wänden und tragen den Schlamm auf Schaufeln zum Unteren Sand. Im ingangsbereich auf der Innseite steht die braune Brühe noch bis zur zweiten Treppenstufe. Mit allen Mitteln hatte das Team um Matthias Bünger (33) versucht, die Bühne im Proli zu retten. Mehrere Pumpen waren im insatz, bis am Sonntagabend der Strom ausfiel. Dann war den Wassermassen nichts mehr entgegenzusetzen. Die Bühne wurde komplett überschwemmt und sogar die an der Wand angebrachten Boxen wurden nass und sind nicht mehr zu gebrauchen. Wärefrüher gewarnt worden, hätten wir früher evakuiert, aber jetzt muss alles raus, denn auch die Versorgung mit Sandsäcken war sporadisch, sagt Bünger. Dankbar für die Hilfsbereitschaft von Nachbarn, Freunden und völlig Fremden ist auch Josef Sahunta (49). Die Theke ist geschwommen und die Küche seines Restaurants Chandni am Römerplatz stand gestern noch unter Wasser.Gemeinsam hatten sie versucht zu retten, was zu retten war, aber nun muss alles raus. Das Parkett haben wir mit Schaufeln vom Boden abgehoben, sagt Sahunta und zeigt auf den Holzberg an der Türschwelle. Nur zwei Meter entfernt schwappt die Donau noch immer gegen die Hauswand. Der Schaden ist riesig, vielleicht 150 000 uro und dazu noch der Verdienstausfall. Blumen- und Geigenwerkstatt versinken schicht überzogen. Auch den Geigenbaumeister Oskar Kappelmeyer,der in einer Wohnung im selben Haus seine Werkstatt hat, hat es schlimm erwischt. Die meisten wertvollen Instrumente, die Feuchtigkeit überhaupt nicht vertragen, hat er aus dem Haus geschafft jetzt ist auch bei ihm Schrubben angesagt. Die Floristin Vogl kann ihre Werkstatt nicht verlegen denn die ist im Keller untergebracht. Gestern stand dort das Wasser noch bis zur Decke. Am Wochenende habe Das Parkett muss raus: Josef Sahunta(r.) mit seinen Helfern vor dem Restaurant Chandni. Im Proli hilft Matthias Bünger. ich Aufträge für den Blumenschmuck bei zwei Hochzeiten, erzählt Vogl. Noch ist ihr schleierhaft, wie sie das bewerkstelligen soll. Vielleicht gibt es Sumpfblumen, sagt sie halb im Scherz, mehr aber in Verzweiflung. Überwältigt ist sie von der Welle der Hilfsbereitschaft, die sie von den vielen Studenten, von Nachbarn, Freunden und Wildfremden erfährt. Wenn alles Schlechte auch sein Gutes hat, dann ist das beim Passauer Jahrtausendhochwasser wohl dieses, sagt Vogl. lm Outdoor-Händler fährt Kanu-Taxi Von Laurent Martinez Werner Kavcic ist für xtremsituationen eigentlich bestens gerüstet: In seinem Bike- und Outdoor-Laden in der Passauer Brunngasse verkauft er Jacken, die jedem Wasserguss standhalten, Ausrüstung für extreme Touren, Schlafsäcke für jeden Kältegrad. Als die gewaltige Flut von Inn und Donau am Sonntag Passau heimsuchte, war ein altes Kanu, das seit Jahren im Laden hing, das wertvollste Gerät. Zusammen mit einem Leidensgenossen aus der überfluteten Passage mit Wohnungen und Geschäften richtet er kurzerhand einen Bootsservice quer durch die Altstadt ein. iner Anwohnerin brachte er Kühlakkus, die sie dringend für ihre Medikamente brauchte. Strom für den Kühlschrank gibt es bis heute nicht. Die dankbare Frau revanchierte sich mit Batterien, die andernorts wieder händeringend gesucht wurden. Per Boot verteilten er und sein Kollege Semmeln, brachten vom Wasser eingeschlossene Passauer aufs Trockene und verhalfen auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper zu einem schnellen Transfer ins Bürgermeisteramt. Statt darüber nachzudenken, in welchem Mist man selber gerade steckt, tut es eigentlich ganz gut, zu helfen, wo es halt geht, sagt Kavcic. Während er mit dem Kanu durch die Fußgängerzone paddelte, stand sein eigener Laden fast schulterhoch in Donaubrühe. Am Samstag war er noch in aller Ruhe durch die Stadt flaniert. Die Hochwasserprognosen deuteten höchstens auf eine leichte Gefahr für den Keller hin. Am Sonntag spitzte sich die Lage rasend schnell zu. Das meiste aus Laden und Werkstatt konnte er mit vielen Helfern in obere Stockwerke schaffen. Trotzdem geht der Schaden wohl hoch in die Zehntausende, vermutet er. Der vermeintlich hochwassersichereladen ist glücklicherweise versichert. Gestern, über 40 schlaflose Stunden später, amtag nach der Scheitelwelle der Jahrtausendflut, ist Werner Kavcic schwer beschäftigt mit den Aufräumarbeiten. Dabei ist ihm wichtig zu betonen, dass es viele andere härtergetroffen hat. Bei ihm sind die Fenster hin, die lektrik vielleicht auch, er hat unzählige weitere Reparaturen zu koordinieren, alles Ladeninventar ist zu entfernen und auch mal ein Fisch vom Gehsteig zu retten. Wie soviele ist Kavcic überwältigt von der Hilfsbereitschaft aber auch der Besonnenheit, mit der Passau auf die Flut reagiert. 99 Prozent der Leute sind trotz allem gelassen geblieben, sagt Kavcic, während er sich auf einem Campingkocher aus dem Laden einen Kaffee brüht. Werner Kavcic paddelte zusammen mit einem Leidensgenossen durch die Altstadt und half den Menschen. SeinOutdoor-LadenstandselbstschulterhochimWasser,derSchadenistimmens. F.:Martinez/Ried/privat Studentin flüchtet nach zwei Tagen ohne Infos Von Franz Danninger Zwei Tage lang ist Melanie Vester in ihrem in-zimmer- Appartement festgesessen, gestern hatte die 22-Jährige die Nase voll: Die Studentin packte die wichtigsten Sachen und kämpfte sich durch die chaotische Innund Innenstadt zum Bahnhof durch. Melanie fährt heim zu ihrenltern nach München. Sie kehrt zurück an ihre Basis und damit an ihre Nachrichtenzentrale über all das, was um sie herum geschah in den vergangenen Tagen. Denn obwohl sie mittendrin saß in der Katastrophe, hat sie davon nur mitbekommen, dass sie festsitzt wegen all dem Wasser vor ihrem Fenster. Kein Strom und kein Wasser heißt auch kein Radio, kein Fernsehen, kein Internet. Nur über eine wacklige Handyverbindung erfuhr sie von ihren ltern, wie die Lage in Passau momentan ist. Über 180 Kilometer Umweg erhielt sie notdürftig Infos: Das Wasser steigt weiter,jetzt kommt die Bundeswehr usw. Als dann ihre Freunde nach und nach ihrewohnungen verließen, packte auch Melanie ihre Sachen zusammen. igentlich hätte sie nächste Woche Prüfungen an der Uni, doch ob die stattfinden, ist angesichts des überfluteten Campus ohnehin unklar. Flüchtende Studenten, die Durch die Altstadt flüchtet Melanie Vester vor dem Hochwasser zumbahnhof. Foto:Danninger Trollys hinter sich herzogen, gehörten vor allem Sonntag und Montag zum Straßenbild in Passau. Die meisten, die blieben, packten kräftig mit an und ernteten dafür bereits viel Lob von allen Seiten. Das ist schön zu sehen, sagte gestern Abend Oberbürgermeister Jürgen Dupper.

Mittwoch, 5. Juni 2013 DAS JAHRHUNDRTHOCHWASSR Nummer 127 7 Anblicke,dieessonochniezusehengab: Ohne Gefälle schießt am Dienstag beim KraftwerkJochenstein das Wasser der Donau wie ein Wildwasser über diegeöffnetenwehre und durch die beiden offenen Schleusenkammern nach Österreich. Der sonst mächtige Jochenstein-Felsen mit der Nepomuk-Figur, dem Patron der Schiffsleute,ist nur noch eine kleine Insel im Strudel. inem See gleichpräsentierte sich gestern Vormittagnochdas Donautal unterhalbpassausim GemeindebereichThyrnau/Kellberg inhöhe der Abzweigung Löwmühle(kleines Bild) am Montag waren selbst die Richtungsschilder überflutet. Fotos: Studio Stutzer/Dionys Asenkerschbaumer Zwischen Anspannung und Aufatmen Trotz besserer Wetteraussichten müssen in Ostbayern Hochwasserbetroffene entlang der Donau weiter bangen. Vom Oberlauf der Donau droht neue Gefahr für Deggendorf und Passau: Der Pegel des Flusses stieg im nördlichen Regensburg weiter an. In der oberpfälzischen Weltkulturerbestadt wurde in der Nacht zum Dienstag der Katastrophenfall ausgerufen. In der Altstadt wurde ein Pegel von 6,81 Metern erreicht so hoch stand das Wasser seit mehr als 130 Jahren nicht mehr. Oberbürgermeister Hans Schaidinger am Nachmittag: s kann noch keine ntwarnung gegeben werden, aber die Schutzmaßnahmen der vergangenen Jahre haben sich bewährt. In der Domstadt sind in den vergangenen Jahren fünf Millionen urofür zusätzliche Hochwasserschutzmaßnahmen verbaut worden zur Hälfte überirdisch, zur anderen Hälfte in ein besseres ntwässerungssystem. Auch in Straubing kämpfen die Menschen gegen das Hochwasser. Straßen wurden gesperrt, die Behörden riefen die Menschen dazu auf, keinesfalls die Dämme zu betreten. In der Nacht wurde mit einem Pegel von bis zu 7,80 Metern gerechnet, sagte ein Sprecher des Landkreises Straubing-Bogen. Das sind noch einmal 30 Zentimeter mehr als beim Jahrhunderthochwasser 2002. Die Stadt und der Landkreis sahen sich für die erwartete Scheitelwelle aber gut gerüstet: Bislang halten die Deiche. Wirhoffen, dass das so bleibt. Niemand hätte gedacht, dass es so weit kommt, heißt es allerorten im RaumVilshofen,wodie Situation auch am dritten Hochwassertag zwar ruhig, aber nach wie vor nicht entspannt ist. Der Pegel erreichte in Vilshofen mit 7,29 Meter am Dienstagmittag seinen bisherigen Höchststand. Im Markt Windorf wurden elf Personen aus fünf Anwesen evakuiert. Der Perlbach wird durch die Donau zurückgestaut, der Aufbau des Hochwasserschutzes dafür soll im Herbst beginnen. Am Flugplatz Vilshofen sind in der Nacht sowohl das Restaurant als auch die Halle des Luftsportvereins abgesoffen. Bei zwei Segelfliegern und einem Motorsegler entstand Totalschaden. in 140 000 uro teurer zwei Jahre alter Motorflieger des Vereins steht noch im Trockenen, es sei denn, das Wasser steigt noch, befürchtet der Verein. Gewaltig sind die Schäden im Bereich der Donaugemeinde inen Rekordpegel von 6,81 Metern erreichte die Donau gestern inder Weltkulturerbestadt Regensburg: DennochwardieberühmteSteinerneBrückeweiterhinfürFußgängerpassierbar,auchStromundWasser funktionierten. Fotos:DanielKarmann,HelmuthRücker,KonradKellermannundJörgSchlegel DieIsarbrückeinPlattlinghattegesternimmernochgenügend Luftnachoben trotz eines Pegelstandes von 3,97 Metern. Auch dieisenbahnbrückehieltdenflutenstand. Obernzell unterhalb von Passau. Am schwersten getroffen hat es den Gemeindeteil rlau.am Montag war das Wasser in vielen Häusern bis in den zweiten Stock vorgedrungen. Auch gestern noch wurden Anwohner mit dem Boot der örtlichen Feuerwehr evakuiert. Schlimme Verwüstungen haben örtliche Firmen erlitten. Der Schaden bei der Firma Sumida in rlau zum Beispiel geht in die Millionen. Im Hauptort Obernzell war dagegen ist die rleichterung groß. Die dortige steinerne Schutzmauer an der Uferpromenade ist für die Höhe des Jahrhunderthochwassers 1954 gebaut. Das Hochwasser hatte am Montagabend diese Höhe überschritten. Den Ort rettete aber eine neue mobile Hochwasserwand aus Aluminium, welche die Ruheplatz mit Restrisiko: Der Donau-Schutzwall in Regensburg hat gehalten. Probleme gab es allerdings für Anlieger an den Ufern dernaab undan kleineren Flüssen. Bis zu zwei Meter hoch türmten sich gestern die Schlammmassen an der Innlände im oberösterreichischen Schärding. Die Behebung aller entstanden Hochwasserschäden wird Monate in Anspruch nehmen. Feuerwehr auf die Mauer aufmontiert hatte. Den Kauf dieser mobilen Wand hatten viele Bürger vor Jahren für unnötig gehalten. Aber auch in Obernzell gab es große Schäden in manchen Ortsteilen, vor allem im Hafen mit dem Sport- und Freizeitgelände. Im Hafen begannen gestern die Aufräumarbeiten, genauso im Ort Jochenstein sechs Kilometer unterhalb von Untergriesbach, der zum größten Teil überflutet war. Auch in vielen Teilen Österreichs blickten die Menschen mit Bangen dem Höhepunkt des Donau-Hochwassers entgegen. In Ober- und Niederösterreich sollten die Pegelstände noch steigen. Unklar war,ob in Wien die neu errichteten 11,15 Meter hohen Schutzwände halten und ob die Höhe ausreichen würde. Das wird eine Zentimeterpartie, hieß es vom Hydrographischen Dienst in Niederösterreich. Das Moldau- Hochwasser hat unterdessen in Prag den Höchststand erreicht. Die Lage wurde als sehr ernst beschrieben. Derweil entspannt sich die Situation an den Donauzuflüssen zunehmend. Im Raum Landau sind am Oberlauf der Vils gestern die Pegel gefallen. Der Ablauf des Vilstalstausees konnte außerdem von 90 Kubikmeter auf 80 gesenkt werden. In Reichstorf (Markt ichendorf) hingegen hatte man immer noch mit großen Wassermengen zu kämpfen. ine größere Rettungsaktion und viele Schaulustige provozierte am Nachmittag ein 75-Jähriger an der Isar in Landau. r war mit seinem Fahrrad auf dem An der Vilshofener Donaupromenade hatdas von Wolfgang Auer geschaffene Kunstwerk Zeitbogen Symbolkraft: Der Lotse schaut, was die Donau noch bringt. völlig überfluteten Uferradweg entlanggefahren bis er schließlichbis zumhalsim Wasser stand. Die alarmierte Feuerwehr rettet ihn unverletzt und leicht unterkühlt mit einem Boot aus den Fluten. Mit 3,97 Metern erreichte die Isar gestern in Plattling ihren Höchststand. Damit blieb beim neuralgischen Punkt, der isenbahnbrücke, immer noch genügend Luft nach oben. Allerdings führte der Dammbruch bei Deggendorf dazu, dass sich das Hochwasser in der Nacht in Richtung des Ortsteils Schiltorn ergoss. Unterdessen normalisierte sich am Inn zwischen Simbach und Braunau die Situation. Die Sandsäcke an der alten Innbrücke wurden bereits Montagabend entfernt, diesperrungfürdenverkehr blieb noch bis Dienstagfrüh aufrecht. Seitdem ist wieder offen. Nachdem es vormittags noch einmal leicht geregnet hat, zeigte sich gegen 14 Uhr erstmals die Sonne. Der Pegel des Inns ist weiter rückläufig. Bäche im Hügelland führen wieder normale Wassermengen. Die am Montag in Kirchdorf entstandene Seenplatte zwischen Inn und der Ortschaft ist nach Mitteilung aus dem Rathaus ebenfalls dabei, sich zu verflüchtigen. Straßen und Wege, die wieder passierbar sind, müssen vom Schlamm gereinigt werden. Mit bangem Blick verfolgte in Bad Füssing Bürgermeister Alois Brundobler den Inn-Damm im Bereich Würding. Dort machte nach dem Anruf eines Passanten bei der Polizei das Gerücht die Runde, der Damm weise Risse auf. Jedoch war es nur die Sickerleitung, die ihren Dienst tat und Wasser am Bauwerk vorbei leitete. Im oberösterreichischen Schärding, einem der Brennpunkte des Inn-Hochwassers, zeigte sich gestern dagegen ein Bild der Verwüstung. Der Inn hatte am Montagnachmittag einen Höchststand von 10,56 Metern erreicht normal sind 3,9 bis 4,1 Meter. Nach dem Ablauf der Fluten türmt sich der Schlamm mehr als zwei Meter hoch an der Innlände, rund 550 insatzkräfte treffen auf verwüstete Wohnbereiche, mit Öl vollgelaufene Keller und angeschwemmte Schwemmholzteppiche. in Bild der Verwüstung bot sich gestern auch im gegenüberliegenden Neuhaus am Inn im Landkreis Passau. Stark betroffen ist das Klostergebäude der Maria-Ward- Schule: Das ganze rdgeschoss ist verschlammt, die nagelneue Schulküche wurde zerstört, der aufwendig gestaltete Klostergarten ist von einer Schlammlawine bedeckt. Auch das Brückengeländer hat den Wassermassen nicht standgehalten und wurde weggespült. ntwarnung und rleichterung entlang der Rott. Wir sind noch einmal glimpflich davon gekommen, sagte rich Hallhuber, Bürgermeister des Marktes Ruhstorf. Trotz eines Rekordpegels von 3,30 Metern habe der Fluss keine größeren Schäden hinterlassen. Aufatmen auch in der Stadt Pocking,wo zeitweise die Kläranlage unter Wasser stand. Hier konnte der Betrieb jedoch trotzdem aufrecht erhalten werden. Auch in Pfarrkirchen ist das Hochwasser an der Rott in der Nacht zu Dienstag und gestern im Laufe des Tages deutlich zurückgegangen. Auch wenn der Fluss nach wie vor viel Wasser bringt, tauchen aus der Seenlandschaft langsam wieder Wiesen auf. Text: Alexander J. Brunner, Helmuth Rücker, Martin Riedlaicher, Konrad Kellermann, Monika Bormeth, Franz Gilg, Christian Wanninger und Doris Kessler

8 Mittwoch, 5. Juni 2013 DAS JAHRHUNDRTHOCHWASSR Nummer 127 NachdemdieFlutinTeilen Passaus zurückgegangen war,begannen die Soldaten mit dem Schlammschaufeln. Schlamm, Müll und Wasserschäden, wohin man blickt Die Ortschaft rlau bei Obernzell(Landkreis Passau) steht vom Donauufer links bis zur B 388 rechts komplett unter Wasser.Vom Hubschrauber aus bot sich gestern gegen 15 Uhr dieses erschreckende Bild. Mit Besen, Schaufeln und SchieberngingendieMännerinderPassauerMichaeligasseandieArbeit. Zentimeterhoch bedeckt der Schlamm die Passauer Gottfried-Schäffer- Straße vor dem Stadttheater.Ihn wegzuschaufelnist Knochenarbeit.Wer keinegummistiefelhatte,behalfsichmitüberschuhenausmülltüten. Bei Deggendorf war die Wasserwacht auf der überschwemmten A3in Höhe der Abzweigung zur A 92 mit dem Boot unterwegs. Aufräumen in der Passauer Brunngasse: Geschäftspapiere und Verpackungen dieser Weinhandlung sind unrettbar verloren. AufdemParkplatzeinerPensionbeiHaibachsindbiszu30Autosinden Flutenabgesoffen.DieHalterbefindensichwahrscheinlichimRadlurlaub. Arg gelitten haben diese Schaufensterpuppenin Passau. Viele Ladeninhaber überlegen, ob sich für sie eine Wiedereröffnung des Geschäfts überhaupt noch lohnt. Die Bundeswehr musste waschkörbeweise Bücher entsorgen. Für Buchläden und Antiquariate in der Passauer Fußgängerzone war die unerwartet hohe Flut verheerend. Sauberes WasserpumptedieFeuerwehrinvieleschlammverschmutzte Straßen von Passau. Vielerorts liegt bereits die zerstörte Laden-inrichtungvordenGeschäften. Fotos:Binder/rogerimages.de/Kain/Jäger WeitinsDonauhochwasserhineinhabensichdieAutosderTV-Aufnahmeteamsgewagt.SiestehenaufderAuffahrtzurPassauerSchanzlbrücke.

Mittwoch, 5. Juni 2013 DAS JAHRHUNDRTHOCHWASSR Nummer 127 9 Die Trümmer nach der Flut Im Südosten von Oberbayern entspannt sich die Lage nach dem Hochwasser weiter. ine Gefahr ist derzeit nicht erkennbar, sagte gestern ein Sprecher des Krisenstabs in Rosenheim. Auch in Kolbermoor hielten die aufgeweichten Dämme der Mangfall. Gestern begannen bereits die Aufräumarbeiten. VonMarkus Salzeder In den Landkreisen Miesbach, Mühldorf, rding, Berchtesgadener Land und Traunstein war der Katastrophenalarm bereits am Montag aufgehoben worden. Viele Menschen konnten dort wieder in ihre Wohnungen zurückkehren und haben mit den Aufräumarbeiten begonnen. Allerdings blieben am Dienstag zahlreiche Straßen gesperrt. Auch die Autobahn München-Salzburg (A8) ist am Chiemsee wegen Überflutung weiterhin unpassierbar (siehe Bericht unten). Nachdem das Schlimmste überstanden ist, begannen in Kolbermoor und Rosenheim die Aufräumarbeiten. In der jüngsten Lagebesprechung der Führungsgruppe Katastrophenschutz im Landratsamt wurde bekannt, dass derzeit gut 100 Keller überflutet sind, die Bürger können allerdings in ihre Häuser zurückkehren. Die Notunterkunft in der Pauline-Thoma-Mittelschule wirdgeschlossen. Nach einer Deichbeschau durch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim war klar,dass der vom Bruch bedrohte Damm im Bereich zwischen den Mangfallbrücken Brückenstraße und Ludwigsstraße in Kolbermoor stabil ist und stehen bleiben wird. Aus diesem Grund wird der zum Schutz der Stadt aufgerichtete Hilfsdamm wieder abgebaut. Im Nationalpark Wege gesperrt Die starken Regenfälle vom vergangenen Wochenende haben auch im Nationalpark Berchtesgaden Spuren hinterlassen. Vor allem im Klausbachtal muss mit Behinderungen auf dem Hauptwanderweg vom Klausbachhaus zum Hirschbichlpass gerechnet werden. Die Niederschlagsmengen an der Wildfütterung im Klausbachtal waren die größten jemals gemessenen Werte seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1993. 168 Liter Regen pro Quadratmeter waren im Klausbachtal am Wochenende binnen 24 Stunden gefallen, das ist ein Zehntel des Jahresdurchschnitts. Im Wimbachtal war es mit 141 Litern nur geringfügig weniger Niederschlag. In den vergangenen Tagen haben die Mitarbeiter des Nationalparks die Wege und Steige im Nationalpark kontrolliert und erste Schäden beseitigt. Im Revier Königssee sind bereits alle Wege wieder begehbar,auch im Wimbachtal kommt es für Fußgänger nur zu geringfügigen inschränkungen. Der Wanderweg zwischen Wimbachbrücke und Wimbachschloss wird lokal umgeleitet. sam InRosenheimstehenetwa100KellerunterWasser. Im Landkreis Traunstein hatten einige Bewohner in der Nacht zum Dienstag noch einmal bange Stunden zu überstehen. Wäre der Pegel in Seebruck noch einige Zentimeter gestiegen, hätten die Truchtlachinger wohl noch einmal nasse Füße bekommen. rst am frühen Dienstagmorgen konnte ntwarnung gegeben werden. Gegen 7.30 Uhr hob Landrat Hermann Steinmaßl als oberster insatzleiter den Katastrophenfall auf. Gerade weil wir fürs rste aufatmen können, sollten wir jetzt an die Menschen in den viel schlimmer betroffenen Gebieten denken, bei denen es um die nackte xistenz geht und die Keine Trinkwasserprobleme Probleme mit dem Trinkwasser werden im südlichen Oberbayern nicht erwartet, da es in den Wasserschutzgebieten zu keinen großflächigen Überschwemmungen kam. Bürgerinnen und Bürger, die trotzdem eine Verschlechterung der Wasserqualität vermuten, sollen sich an ihren örtlichen Wasserversorger wenden, teilte die Regierung von Oberbayern mit. Auch die Bewohner der Gemeinde Schneizlreuth können aufatmen. Dort hatte das Gesundheitsamt aufgrund der Hochwassereignisse in den vergangenen Tagen darauf hingewiesen, mit dem Trinkwasser sparsam umzugehen. Diese mpfehlung wurde gestern aufgehoben, nachdem eine ordnungsgemäße und qualitativ einwandfreie Trinkwasserversorgung wieder sichergestellt worden war. Auch in allen anderen Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land sei die Trinkwasserversorgung einwandfrei sichergestellt. sam Schleppender Bahnverkehr Der Bahnverkehr in Oberbayern verläuft nach dem Hochwasser noch etwas schleppend. Gestern Mittag wurde allerdings der Bahnhof in Rosenheim wieder komplett freigegeben, bis dahin konnten einige Regionalzüge auf Anweisung des Krisenstabes den Bahnhof nicht anfahren. Reisende zwischen Salzburg und München müssen im Chiemgau aber weiterhin mit Behinderungen rechnen. Der Streckenabschnitt Übersee Traunstein bleibt mindestens bis zum kommenden Wochenende gesperrt. Dort wurden die Widerlager einer Brücke vom Hochwasser hinterspült. in Busnotverkehr ist in diesem gesperrten Abschnitt nur sehr eingeschränkt möglich. Die Railjet-Züge zwischen München und Wien werden über Passau umgeleitet. inige Nebenstrecken wurden ebenfalls beschädigt, sollen aber in den kommenden Tagen wieder für den Verkehr freigegeben werden: Traunstein Ruhpolding, Mangfalltalbahn Kreuzstraße Holzkirchen Rosenheim, Hallturm Berchtesgaden, Neuötting Marktl. sam deshalb dringend unsere Solidarität brauchen, betonte Steinmaßl. Noch einmal bange Stunden Im Landkreis Altötting lagen gestern sämtliche Flusspegel unterhalb der Meldestufe. Die Salzach brachte es am Nachmittag auf etwa 4,15 Meter, weniger als die Hälfte des Werts von Montagfrüh. Trotz der ntspannung waren weiterhin Feuerwehren und THW im insatz, um die Folgen des Hochwassers zu beseitigen. Nach den Wassermassen kam die Verkehrsflut: Als wären die Gemeinden entlang der Traun von Siegsdorf bis Altenmarkt noch nicht genug vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen nach der Sperrung der völlig überfluteten Autobahn München-Salzburg (A 8) in Grabenstätt leiden die Anwohner nun auch unter dem erheblichen Umleitungsverkehr. Zwischen den Anschlussstellen Übersee und Bergen geht seit Sonntag in beiden Richtungen gar nichts mehr.vor allem an der Ausfahrt Grabenstätt, die gestern auch Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (CSU) besichtigte, hinterließ die Jahrhundertflut eine Spur der Verwüstung. Dennoch soll die A8 von heute an wieder einspurig befahrbar sein. VonFreitag an rechnet Ramsauer Richtung Keller mussten ausgepumpt werden, in einem Ortsteil von Garching galt es, den Grundwasserspiegel abzusenken, um so den Wasserdruck auf die Alz-Anlieger- Häuser zu mindern. Auch in Burghausen, wo die Salzach knapp unterhalb der Ufermauer geblieben war, kehrt Normalität ein. Die Aufräumarbeiten liefen den ganzen Tagüber,besonders auf der österreichischen Salzach-Seite dort, wo es keine Ufermauer gibt und wo das Wasser besonders gewütet hatte. In Freilassing (Landkreis Berchtesgadener Land) mussten 140 Menschen evakuiert werden. Die München bereits mit einem zweispurigen Betrieb. Allerdings ist der Verkehr nur mit massiven Geschwindigkeitsbegrenzungen möglich. s seien intensive Ausbesserungsarbeiten nötig. Zwei Umleitungen sind eingerichtet Irgendwo müssen die Autos und Laster hin, und so wurden laut Martin Bambach vom Staatlichen Bauamt Traunstein zwei Umleitungen eingerichtet: In Richtung Schäden gehen in die Millionen, einige Hauseigentümer, die nicht versichert waren, stehen vor dem Ruin. Die Recherche der Heimatzeitung hat ergeben, dass der Grenzfluss Saalach etwa fünf Meter Hochwasser führte und an zwei Stellen sein Bett verlassen hat. Die erste Stelle befindet sich an der Mündung des Saalbachs. Die Wassermassen flossen bachaufwärts, traten über das Bachufer, durchströmten landwirtschaftliche Flächen, ergossen sich einige hundert Meter weiter in den Mühlbach und von dort in die unmittelbar neben der Bundesstraße 20 gelegene Siedlung am Heideweg. Die München von der Ausfahrt Siegsdorf über die B306 nach Traunstein und über die B304 nach Altenmarkt, Obing, Wasserburg, bersberg und zurück zur A 8 bei Haar. InRichtung Salzburg müssen die Reisenden in Bernau ausfahren und über die B 305 nach Grassau, die TS 5nach Bergen und die TS 6zur Anschlussstelle Bergen fahren. Auch dort kam es zu erheblichen Behinderungen. In Richtung München erwies sich einmal mehr das Schneeweiseck in Altenmarkt als Nadelöhr.Inden Stoßzeiten und vor allem im Rückreiseverkehr am Sonntag reichte der Stau bis nach zweite Stelle befindet sich einige hundert Meter flussabwärts von der ersten. Dort unterspülte das Hochwasser die Uferstabilisierung, was zum Bruch des Ufers führte.walter Raith, Chef des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein, geht davon aus, dass pro Sekunde 100 bis 150 Kubikmeter Wasser übergeflossen sind. Luftaufnahmen der Polizei zeigen, wie sich die Saalach einen neuen Weg durch Wiesen und Felder auf die Stadt zu bahnt und die Grenzstraße nach Salzburg meterhoch überströmt. Dass die Böschung gerade an dieser Stelle nachgab und damit den größten Druck vom Ufer nahm, sei Glück im Unglück gewesen: r wolle sich gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn der stark aufgeweichte Damm vor dem Kraftwerk an der Grenzstraße nachgegeben hätte, sagt Walter Raith: Unterhalb dieses Damms, noch unter dem normalen Wasserstand der Saalach, befindet sich eine Siedlung, die dann vermutlich in den Fluten verschwunden wäre. Wie hoch der Pegelstand der Saalach gewesen ist, könne man derzeit nicht sagen. Alles deute darauf hin, dass diese Überschwemmung mehr als ein 100-jährliches Hochwasser war, soder Chef des Wasserwirtschaftsamtes. Nun werde man nachdenken müssen, welche Konsequenzen aus der Katastrophe zu ziehen sind. A 8 soll ab heute wieder einspurig befahrbar sein Nach den Wassermassen kommtdie Verkehrsflut Bambach: Wir arbeiten mit Hochdruck in Bild der Verwüstung hat das Hochwasser auf der Autobahn A8 bei Grabenstätt hinterlassen. Foto:dpa Stand gestern ingrabenstätt Rede und Antwort: BundesverkehrsministerPeterRamsauer(CSU). Fotos:ß Wassollen sie auch tun? Mit viel Gelassenheit haben sich die Anwohner des Heidewegs in Freilassing ans große Aufräumen gemacht. Foto:Zehentner Traunstein zurück, obwohl die Ampelanlage an der Kreuzung mit der B299 in Richtung Altötting ausgeschaltetundderverkehr von Polizisten geregelt wurde. Gestern Vormittag spitzte sich die Situation zu, nachdem ein Lkw zwischen Stein und St. Georgen ins aufgeweichte Bankett geraten war stundenlang musste über Anning umgeleitet werden. Laut Bambach war überlegt worden, zumindest den Schwerverkehr von der A8auf der B20von Freilassing über Burghausen zur A94zudirigieren. Doch die B20war bei Freilassing ebenfalls unterspült. Die Vollsperre konnte zwar aufgehoben werden. Aber wir bearbeiten die Unterspülungen unter Verkehr mit Ampelregelung da sind wir froh, dass wir hier den örtlichen Verkehr abwickeln können. Wenn da noch der überörtlicher Verkehr dazukommt, wäre diese Nord- Süd-Verbindung dicht. Zudem starteten gestern bei Surheim seit längerem geplante Deckenbauarbeiten die Umleitung über die Kreisstraße ist ausgeschildert. Doch so verheerend die Bilder aus Grabenstätt auch aussehen für die Anwohner der B304 besteht die berechtigte Hoffnung, dass nochvor demwochenende die A 8 wieder frei ist. Wir arbeiten mit Hochdruck an allen Störungen, versicherte Bambach. Wegen Überflutung gesperrt sind zudem die S2096 zwischen Grassau und Chieming, die S2101 zwischen Bad Reichenhall und Schneizlreuth, die S2356 zwischen mmerting und Hart und die S2093 zwischen Aschau/Chiemgau und Oberdaudorf. Nicht befahrbar ist zudem die S2089 zwischen Bad Aibling und Kufstein. Hier hat es auf der österreichischen Seite einen rdrutsch gegeben. Die Sperredauert vermutlich noch die ganze Woche. rse/sam

10 Mittwoch, 5. Juni 2013 FUILLTON Nummer 127 Mein Theater ist tot Der Untergang der Stadt Passau? Das Kulturleben der Dreiflüssestadt Passau istuntergegangen: Landestheater,Scharfrichterhaus,MMK undviele Künstler betroffen Mein Theater ist tot. Alles ist kaputt. Ich war dabei, als es starb... Mit so viel Liebe und mit so viel Schmerz spricht nur einer,der verwachsen ist mit seiner Liebsten. Manfred Dinglreiter, Hausmeister am Stadttheater in Passau, hat mit seinen Kollegen bis zur rschöpfung gekämpft um sie. In der Nacht auf Montag kam um 2Uhr die Feuerwehr zu Hilfe. Um vier Uhr mussten wir aufgeben und liefen voll. Das Fürstbischöfliche Opernhaus ist eine der Institutionen, die das kulturelle Leben der Stadt Passau und der Region prägen und die sich alle entlang des Inns und der Donau in der Passauer Altstadt angesiedelt haben. In den Tagen der Flutkatastrophe ist die Kultur der Dreiflüssestadt ertrunken: Theater,Museum Moderner Kunst und Café Museum, Scharfrichterhaus, Galerien und Künstlerwohnungen in der Altstadt bieten ein Bild der Verwüstung. in erster Überblick über die Situation: Landestheater Freunde des Landestheaters Niederbayern sind erschüttert von den Bildern aus dem 1645 errichteten Gebäude. Im Fürstbischöflichen Opernhaus am Innufer stand das Wasser im Parkett bis zur zehnten Reihe und fast bis an die Oberkante der Brüstung zum Orchestergraben. Auch dieser lief voll. s sieht sehr schlimm aus, sagte Pressesprecher Konrad Krukowski am Dienstag der PNP.Möglicherweise müssen alle hydraulischen und elektrischen Anlagen sowie Sessel und Boden im Zuschauerraum erneuertwerden. Wiegroßder Schaden ist, zeigt sich, wenn Wasser und Schlamm weg sind. Wir sind schon dabei aufzuräumen, sagt Konrad Krukowski. inige tapfere Kollegen sind seit Sonntagvormittag im Theater,jetzt helfen Leute vom Chor beim Schaufeln. Bis auf Weiteres ist das Theater geschlossen ein Spielbetrieb ist de facto diese Spielzeit nicht mehr möglich. Sieben Vorstellungen sind betroffen, die beiden am kommenden Wochenende entfallen ersatzlos. Die Besucher bekommen ihr Geld zurück, allerdings erst ab KULTUR IN KÜRZ PereirawirdIntendant der Mailänder Scala Alexander Pereira wird nächster Intendant der Mailänder Scala. Das habe der Aufsichtsrat des Mailänder Hauses am Dienstag einstimmig entschieden, bestätigte ein Sprecher der Oper. Der Intendant der Salzburger Festspiele soll 2015 antreten. Pereira löst den Franzosen Stéphane Lissner ab. dpa Otti-Fischer-Schau im Valentin-Musäum Das Valentin-Karlstadt-Musäum in München widmet dem Kabarettisten und Schauspieler Ottfried Fischer eine Ausstellung. Anlass ist dessen 60. Geburtstag am 7. November. Fischer habe sehr viel für die Kabarettszene getan, etwa mit seiner TV-Show Ottis Schlachthof, sagte Museumsleiterin Sabine Rinberger am Dienstag zur Begründung. Damit stehe er in der Tradition des berühmten Volkssängers und Komikers Karl Valentin. Die Freilicht-Schau im Innenhof des Isartors zeigt großformatige Fotos und Auszüge aus der Autobiografie des Künstlers, die im Herbst erscheinen soll. Auch Gedichte Fischers werden präsentiert. Die Ausstellung Der sanfte Bulle ist von Donnerstag bis zum 14. Juli in München zu sehen. WeitereStationen sind Untergriesbach, Bad Tölz sowie Österreich und die Schweiz. dpa ssl-museum bei Wien vorerstgeschlossen Das Hochwasser hat in Österreich die röffnung der Tim-itel-Ausstellung im ssl-museum bei Wien verhindert. Das Museum in Klosterneuburg bleibt aus Sicherheitsgründen vorerst geschlossen. Die Donau hatte Teile des Ortes geflutet. Das Museum selbst ist aber bisher nicht betroffen. dpa inbilddertrauerfürstreuetheaterpublikum:innwasserstehtimparkettdesfürstbischöflichenopernhauses. Fotos:Kerssenbrock/rmr 11. Juni, denn momentan gibt es weder Telefon noch Internet. Das Landestheater hofft, wie geplant Verdis Rigoletto bei den Burgenfestspielen auf der Veste Oberhaus ab 15. Juni zeigen zu können. Zumindest Hochwasser ist dort oben nicht zu befürchten. Regen allerdings schon und die Ausweichspielstätte Stadttheater liegt derzeit unbrauchbar verschlammt unten am Flussufer. Georg-Büchner-Preis für Sprache wie aus Feuer SibylleLewitscharoff erhält hohe Auszeichnung Im Herbst erscheint ihr neues Buch, die Fortsetzung von Pong : SibylleLewitscharoff. Foto:dpa Werdie neue Büchner-Preis-Trägerin erlebt, bekommt sofort ein Gefühl für dietexte der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff. ine unerschöpfliche Beobachtungsenergie und ein erfrischend unfeierlicher Spielwitz zeichnen ihre Romane aus, begründet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung die Auszeichnung für die 59-Jährige. Ich liebe es, unsere Grammatik voll auszuschöpfen, auch mal fünf Nebensätze zu benutzen, erzählte die gebürtige Stuttgarterin gestern nachdem bekanntwurde, dass sie die mit 50 000 uro dotierte, wichtigste literarische Auszeichnung Deutschlands in diesem Jahr erhalten wird. Und ich liebe es, feurig mit Freunden zu diskutieren. Das zeigt sich auch in meinen Texten. Den Weg zurichtig gutentexten und zu einer der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen haben ihr persönliche rfahrungen und eine schwerekrankheit geebnet, berichtet die studierte Religionswissenschaftlerin, die sich bei der Verkündung des Preises an der Deutschen Akademie in Rom aufhielt. in Herzaufschluss sei das gewesen, eine Initialzündung. In dem Moment, wenn Ihnen die Bedrohung an die Kehle fährt, finden Sie die Welt von einer so bezaubernden Schönheit, sagte sie über diese Zeit. Das habe ihr Schreiben stark beeinflusst. Bereits als 16-Jährige schrieb sie einen Roman mit über 100 Seiten. Aber das taugte nichts schlicht und ergreifend, berichtete sie mit deutlicher schwäbischer Färbung in der Stimme. IhreAnfänge seien immer sehr blumig gewesen, es fehlte der Realismus und das Futter. Das war immer so metaphorisch. Lewitscharoff arbeitete daher zuerst als Buchhalterin, erst nach ihrer rkrankung Mitte 30 änderte sich ihr Schreibstil. 1994 veröffentlichte sie ihr erstes Buch 36 Gerechte. Für ihren Roman Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Weitere Titel sind Der höfliche Harald (1999), Montgomery (2003), Consummatus (2006), Apostoloff (2009) und Blumenberg (2011), mit dem sie auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand. Auch der Preis der Leipziger Buchmesse und der Berliner Literaturpreis wurden ihr zuerkannt. Nun also der Büchner-Preis, den vor ihr Autoren wie rich Kästner, Günter Grass und Heinrich Böll bekamen. Die Reaktion der Autorin: Wir haben Freudentänze aufgeführt. Der Preis wirdam26. Oktober 2013 in Darmstadt in Hessen verliehen. Aktuell schreibt Lewitscharoff an der Fortsetzung des Romans Pong. Im Herbst soll das Buch auf den Markt kommen. Bernd Glebe Alles verloren: Passau-Ikone BarbaraDorschbittetumHilfe. Scharfrichterhaus Sauschlecht geht s mir. Alles ist hin!, sagt Scharfrichterhaus- Gründer Walter Landshuter.Theater und Restaurant waren bis an die Decke voll mit Wasser, sogar das höher gelegene Kino ist betroffen. Der Weinkeller wurde evakuiert, bevor er randvoll lief. Landshuter schätzt den Schaden auf rund 300 000 uro. Alle Veranstaltungen sind vorerst abgesagt, frühestens in vier Wochen ist an eine Wiedereröffnung zu denken. Wenn es überhaupt eine gibt. Denn Inhaber Matthias Ziegler, der seit Jahren einvermögen in die Sanierung und inrichtung investiert, überlegt laut, das Traditionshaus gar nicht wieder aufzusperren. Wenn, dann geht es nur mit Hilfsmitteln, sagt Walter Landshuter. Dessen Lichtblick beim Aufräumen: Sogar unsere verfeindeten Burschenschaften aus der Nachbarschaft helfen uns. Das ist doch erfreulich. MMK Wörlen Vergleichsweise glimpflich davongekommen ist das Museum Moderner Kunst Wörlen. Geflutet wurden Kassenbereich und Skulpturenraum, beides war rechtzeitig geräumt. Das Mobiliar und die Technik sind aber perdu, sagt Museumsleiterin Josefine Gabler. Ist beides wiederhergestellt, kann neu geöffnet werden. Die im Museum höher gelegenen Ausstellungsräume waren nicht betroffen. Zwei Generationen, zwei Welten zwischen italienischem Straßenambiente und kühlem modernem Innenraum. So holt Regisseur Dimitri Tcherniakow Verdis Machtspiel zwischen Patriziern und Plebejern an der Münchner Staatsoper ins Heute. Mehr noch, er reflektiert Verdis Opernheld in seinem möglichen ntwicklungspotenzial vom Underdog zum humanen Herrscher. Wenn sich beide Welten überblenden, durchlebt Simon Boccanegra das Trauma seiner Jugendliebe in Café Museum rheblich dramatischer stellt sich die Situation im Jazzclub Café Museum dar. Nicht nur das Konzertgewölbe im Keller an der Donau, auch die Gastronomie mitsamt Küche sind gefüllt mit Schlamm. Die gesamte Infrastruktur, die fest installierten Möbel, die Kaffeemaschine für 10 000 uro, alles ist komplett zerstört, sagt Inhaber und Programmchef Jürgen Waldner. s geht da um Summen an Geldern, die mir nicht zugänglich sind. Aber zum Glück ist ja Wahlkampf... Daneben hat das Café einen Spendenaufruf für den Neuanfang gestartet. Wenn irgendwie möglich, will Waldner im Juni das Sommerprogramm Jazz am Russenkai starten 60 Gratiskonzerte, wenn nötig mit Bierbänken und drei Getränken auf der Karte. Infos dazu unter cafe-museum.de. Die Freischaffenden Nicht abzuschätzen sind die Folgen der Flut für die vielen Galerien und freischaffenden Künstler der Altstadt, die das Kulturleben ebenso tragen wie die Institutionen. Nur Schlaglichter: Der neu bezogene Ausstellungsraum von Horst Stauber,Wohnung und Instrumente der Pianistin und Sängerin Barbara Dorsch, das Depot der Nibelungenhallen-Ausstellung von Rudolf Klaffenböck. Zerstört. Kunstminister Wolfgang Heubisch sagte gestern der PNP: Ich werde nach Passau kommen und mir die Schäden an der Universität, im Theater und im Museum Wörlen ansehen. Wirwerden unbürokratisch prüfen und helfen so gut es geht. Hoffentlich vergisst er die freie Szene nicht. Raimund Meisenberger Gespiegelte Innenwelten der Tochter noch einmal. Die schlichte Wellenlinie, die er ans Whiteboardmalt, symbolisiert das wiederkehrende Auf und Ab des Schicksals. r stemmt sich dagegen, durchbricht die Intrigenmuster,lässt die Liebe siegen. Das ist spannend und emotional hinreißend durch Zeliko Lucios dramatischen Bariton. Mit Bass Vitalij Kowaljow als Fiesco entwickelt sich eine ergreifende Magie der tiefen Töne. Stefano Secco als Adorno setzt mit leidenschaftlicher Höhe dagegen. VonRaimund Meisenberger Sie steht noch, die Dreiflüssestadt. Die Kulturstadt liegt heute begraben im Schlamm. Tage von apokalyptischer Wucht liegen hinter ihr. Viele haben alles verloren, selbst wer außer Trinkwasser, Strom und Heizung noch alles hat, spürt die Angst auf der Halbinsel Passau. Wasser drückt von links wie rechts. So sehr,dass Tränen fließen, von denen keiner weiß, woher sie gekommen sind. Vielleicht daher, dass die Stadt so viele Bilder bietet, die wir kennen. Aus Filmen, aus ndzeitromanen. Militärlaster in der Innenstadt. Soldaten vor dem inkaufszentrum. Sanitäter.Martinshörner die ganze Nacht. Oder Stille. Und kein Licht. Nur die Veste Oberhaus und der Dom glimmen in dekorativem Touristik-Scheinwerfer- Orange durch diese schwerewand aus Regen, die Unheil ankündigt. Haben wir so im Kino gelernt. s wird Nacht. Und kalt. Im Fernsehen könnte man den ARD- Zweiteiler rlebnis rde: Die Donau des Pockinger Naturfilmers Jürgen ichinger ansehen. Wenn man Strom hätte. Wenn nicht ein Fernsehmensch in letzter Minute erkannt hätte, dass es dafür bessere Sendetage gibt als heute. Der Flut- Brennpunkt stattdessen klingt zwar sprachlich nach Themaverfehlung, aber immerhin weit weniger sarkastisch als Waldbrand- Brennpunkt oder im November Brennpunkt: Feuertod in Behindertenwerkstatt. War alles schon da. Auch Journalisten neigen zur Fehlleistung in xtremsituationen. Die Donau muss dem Hochwasser weichen textet jetzt einer. r hat swohl gut gemeint. Der Abend ist lang, so still. Der Kopf ist müde von Handyinternetnachrichten über den Untergang der Stadt Passau. Moment. Das muss hier doch noch irgendwo im Regal stehen. Der Untergang der Stadt Passau, hier ist es. Im Licht der Kerzen zucken die Buchstaben des Science-Fiction-Romans von Carl Amery. Der vor acht Jahren gestorbene bayerische Autor und Umwelt-Vordenker hat 1975 eine teils amüsante, teils stockfinstere ndzeit-vision veröffentlicht. Das ist doch nicht möglich? Das ist doch nur Zufall. Hoffentlich. Da steht s: Der Untergang der Stadt Passau spielt im Jahr 2013. Verdizwiespältig: Simon Boccanegra indermünchner Staatsoper ine Auszeichnung für ein Lebenswerk im Dienste der Musik : Der Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters, Mariss Jansons, ist der diesjährige Träger des Siemens- Musikpreises. Am Dienstagabend wurde er im Münchner Prinzregententheater mit dem Preis ausgezeichnet, der auch als Nobelpreis der Musik gilt. Damit tritt er in die Fußstapfen großer Kollegen wie Herbert von Karajan, Yehudi Menuhin und Daniel Barenboim. Kurz vorher verlängerte er noch den Vertrag mit dem BR bis 2018. Sein Leben hat der 70-Jährige ganz der Musik gewidmet. s ist mein Beruf, aber auch meine Liebe. Und diese Liebe dominiert. Diese Liebe wurde ihm in die Wiege gelegt: Sein Vater Arvid Jansons war ein bekannter Dirigent, seine Mutter rhaida eine gefeierte Sängerin. r wuchs quasi im Opernhaus auf und schon als Dreijähriger wusste er: Ich will Dirigent werden. Heute gehört er zu den besten. ntfällt, entfällt, entfällt: Die KulturkalenderderStadtsindblank. Trotzdem lässt die Inszenierung kalt, immer wieder brechen Verdis wunderbaremusikalische Szenarien ein. Mit Levente Molnár bleibt Intrigant Paolo tonal sehr blass im Hintergrund, aus dem Off ebenso der Chor, übertönt vom schwungvollen Dirigat Bertrand de Billys. Amalie, einzige Frauenfigur, fehlt mit Kristíne Kowaljows klarem Sopran Verdis durchglühte Klangleidenschaftlichkeit. Ihre fahrigen Bewegungen nehmen der Inszenierung die Authentizität. Michaela Schabel Musiknobelpreis für Jansons Chef des BR-Symphonieorchestersmit Siemens-Musikpreis ausgezeichnet inerderbedeutendstendirigentenunsererzeit:marissjansons.der LettehatgeradeseinenVertraginMünchenbis2018verlängert. F.:dpa Sein Weg führte ihn vom Konservatorium St. Petersburg zu Zubin Mehta nach Wien. Als Dirigent setzte er Maßstäbe als Chef der Osloer Philharmoniker.Seit 2003 leitet er das BR-Symphonieorchester in München, seit 2004 auch das Concertgebouw Orchester Amsterdam. 1996 erlitt Jansons bei der Oper La Bohème am Dirigentenpult in Oslo einen Herzinfarkt, er überlebte nur knapp. Natürlich weiß ich, dass ich vorsichtig sein muss. Vielleicht bin ich das nicht genug, weil ich so enthusiastisch bin. Ich brauche Leidenschaft für meine Arbeit, und man darf nicht so viel an die Vergangenheit denken, sondern an das Heute und an die Zukunft. Britta Schultejans

Mittwoch, 5. Juni 2013 POLITIK/WIRTSCHAFT Nummer 127 11 TAGSSCHAU U verhängt im Solarstreit Strafzölle gegen China Brüssel. Die U geht mit vorläufigen Strafzöllen gegen chinesische Billig-Solarmodule vor und riskiert damit einen Handelskrieg. In den nächsten zwei Monaten wird eine xtraabgabe auf infuhren von Solarmodulen und deren Komponenten von durchschnittlich 11,8 Prozent fällig, beschloss die U-Kommission in Brüssel. Am 6. August werde der xtrazoll dann auf 47,6 Prozent steigen. Wegen des hohen Marktwerts der infuhren von geschätzt 21 Milliarden uro pro Jahr ist der Streitfall beispiellos. Die Strafmaßnahmen sind wegen des Widerstands Deutschlands und 17 weiterer U-Staaten äußerst umstritten. Berlin setzt sich für Verhandlungen ein. dpa Gesundheitsreport: Teilzeitjob schlägt Männern aufs Gemüt Berlin. Teilzeitarbeit und Job-Befristungen machen Männer eher psychisch krank als Frauen. Teilzeitbeschäftigte Männer seien mit im Schnitt 1,9 Krankheitstagen prokopf 2012 deutlich mehr von psychischen Diagnosen betroffen gewesen als Vollzeitbeschäftigte mit 1,4 Fehltagen, geht aus dem gestern in Berlin veröffentlichten Gesundheitsreport 2013 der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Männer in Teilzeit erhalten 53 Prozent mehr Antidepressiva als Vollzeitbeschäftigte. TK-Chef Jens Baas machte dafür das immer noch vorherrschende Rollenmodell, nachdem Männer Vollzeit arbeiten sollten, verantwortlich. dpa Zweiter Toter bei Protestwelle in der Türkei Istanbul. Die türkische Regierung hat sich am fünften Tag der landesweiten Protestwelle erstmals um Deeskalation bemüht. Vizeregierungschef Bülent Arinc entschuldigte sich gestern nach einem Treffen mit Staatspräsident Abdullah Gül für die Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten im Gezi-Park in Istanbul. In der Nacht war bei den Protesten gegen den islamisch-konservativen Ministerpräsidenten Recep Tayyip rdogan ein zweiter Demonstrant getötet worden. dpa Hochwasser-Katastrophe: Sonderprogramm soll betroffenen Bauern helfen Berlin. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) plant ein Sofortprogramm für die von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Bauern in Deutschland. Die Bundesregierung wirddie Landwirte in dieser schwierigen Situation nicht allein lassen, erklärte Aigner gestern im Gespräch mit der PNP.Geplant ist unter anderem eine finanzielle Unterstützung für Agrarbetriebe, die als Folge der Flut in ihrer xistenz gefährdet sind. Darüber hinaus soll es Hilfen zur kurzfristigen Sicherung und Instandsetzung von Hochwasserschutzanlagen geben. Aigner will sich außerdem für eine Unterstützung betroffener Betriebe mit Darlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank zu besonders günstigen Konditionen einsetzen. Die Ministerin will ihre Pläne heute im Agrarausschuss des Bundestages vorstellen. Für kommende Woche ist eine Sonderkonferenz der Agrarstaatssekretärevon Bund und Ländern zur Koordinierung des Sofortprogramms geplant. Wenn das genaue Ausmaß der Katastrophe feststeht, werden weitere Schritte folgen, so Aigner. rb Mit kräftigen Tönen aus dem Waldhorn haben europäischemilchbauern derbundesregierunggestern den Marsch geblasen. Die U- Staaten verhandeln derzeit mit U-Parlament und-kommission über eine Reform der gemeinsamen Agrarmarktordnung. F.:dpa VonRasmus Buchsteiner Berlin. Der Bundesrechnungshof wirft dem Bundesverteidigungsministerium nach Informationen der PNP schwere Versäumnisse beim uro- Hawk-Projekt vor.das Ministerium und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr hätten sich bereits vor Vertragsabschluss ein eigenes Bild über die rfolgsaussichten eines Musterzulassungsverfahrens für ein unbemanntes Luftfahrtzeug machen müssen, heißt es in einem neuen Rechnungshofbericht für den Haushaltsausschuss des Bundestages. Dass das Bundesverteidigungsministerium und das Bundesamt über keine fundierten eigenen rkenntnisse des Zulassungsverfahrens in Deutschland und den USA verfügten, ist ein wesentlicher Grund dafür, dass sie die Zulassungsprobleme in vollem Umfang erst spät erkannten, schreiben die Rechnungsprüfer in dem als Verschlusssache eingestuften Dokument, das der PNP vorliegt. Laut Bundesrechungshof hätte die Leitung des Bundesverteidigungsministeriums informiert und das Projekt insgesamt neu bewertet werden müssen. Dies sei erst ab Anfang 2012 geschehen, als der für Rüstung zuständige Staatssekretär unterrichtet worden sei, dass die Musterzulassung zwischen 250 und 600 Millionen uro anzusätzlichen Ausgaben verursachen könne. Das Verteidigungsministerium habe veranlasst, dass alternativeträgersysteme und weniger aufwendige Zulassungswege untersucht worden seien. In gewisser Hinsicht entlastet der Bericht damit Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU), der seit März 2011 im Amt ist. Die Leitung des Bundesverteidigungsministeriums hat damit gehandelt, sobald ihr die Probleme berichtet wurden, so der Rechnungshof weiter.der Projektverlauf werfe jedoch die Frage auf, ob die Fachaufsicht im Verteidigungsministerium so organisiert sei, dass auf Projektrisiken frühzeitig reagiert werden könne. Der Rechnungshof sieht in seinem Bericht auch Argumente dafür,dass noch im vergangenen Jahr am uro Hawk -Vorhaben festgehalten wurde: in Abbruch des Projekts im Jahr 2012 hätte dazu geführt, dass die Sensorik nicht mehr abschließend zusammen mit der Trägerplattform hätte getestet werden Milchbauern protestieren vor Kanzleramt Berlin. Milchbauern aus mehreren U-Ländern haben gestern vor dem Kanzleramt gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung demonstriert. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ignorierten die Anliegen der Milchbauern und verfolgten nur die Interessen der Industrie, sagte der Präsident des Dachverbands uropean Milk Board (MB), Romuald Schaber,vor rund 400 Demonstranten. Die Bauern fordern unter anderem, bei Krisen auf dem Milchmarkt freiwillig auf die Milchproduktion verzichten zu dürfen und dafür ntschädigungen zu erhalten. Bislang sind die Milchbauern in der U an eine feste Produktionsquote gebunden. Diese soll 2015 wegfallen. U-Parlament, U- Kommission und die Mitgliedstaaten verhandeln derzeit über eine Reform. dpa uro Hawk: Rechnungshof belastet Ministerium Bericht vermisst frühzeitige Information über Aussichten des Projekts Gewisse ntlastung für de Maizière VonRasmus Buchsteiner Berlin. Nun also Kommando zurück: CDU und CSU im Bundestag machen bei ihren Gesetzesplänen für die umstrittene Förderung von Schiefergas aus tiefen Gesteinschichten, dem sogenannten Fracking, einen Rückzieher.ntgegen der bisherigen Linie der Koalition soll es nun kein Gesetz mehr vor der Bundestagswahl geben, offenbar auf Betreiben von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU). Die FDP reagierte erbost auf die ntscheidung ihres Koalitionspartners, während Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) seinerseits die Liberalen attackierte. Volker Kauder hat seine Fraktion beim Thema Fracking nicht im Griff, erklärte Michael Kauch, umweltpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, gestern gegenüber der PNP. Die Union verhindert mit ihrem Nein mehr Umweltschutz und macht den Wegfreifür Fracking ohne weitere Umweltauflagen. Die Gemengelage in der Koalition ist kompliziert bisher gibt es keine besonderen gesetzlichen Bestimmungen für Fracking- Vorhaben in Deutschland. Bei Probebohrungen wie in Nordrhein-Westfalen waren Tausende Liter Dieselöl im Boden versickert inunmittelbarer Nähe von Trinkwasservorkommen. Vor Ort in ihren Wahlkreisen fürchten Abgeordnete von CDU und CSU, dass sie die Fracking- Angst Stimmen bei den Wahlen kostet. Schwarz-Gelb wollte für alle Vorhaben dieser Art eine Umweltverträglichkeitsprüfung rstseitmärz2011imamtund deshalb vom Rechnungshof- Vorwurf nicht betroffen: Thomas de Maizière. Foto: dpa vorschreiben und den Wasserbehörden damiteinvetorecht einräumen. Ferner sollte es in Wasserschutzgebieten sowie nahe Trinkwasserseen ein generelles Verbot für Fracking geben. Besonders groß waren die Vorbehalte zuletzt in der CDU in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sowie in der CSU-Landesgruppe. Karl-Josef Laumann, Chef der CDU-Fraktion im NRW-Landtag, verlangt in einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel ein Fracking-Moratorium ein Verbot, jedenfalls so können. Allein 232 Millionen urowaren für die eigens entwickelte Überwachungstechnik ausgegeben worden. Der Rechnungshof empfiehlt dem Verteidigungsministerium, seine Musterzulassungsverfahren zu überarbeiten und den Informationsaustausch künftig besser vertraglich auszuarbeiten. Der Bundesrechnungshof hatte das Projekt uro Hawk geprüft und hatte kritisiert, dass das Bundesverteidigungsministerium zunächst die Herausgabe von Unterlagen verweigerte. Der neue Bericht der Rechnungsprüfer berücksichtigt nun auch eingestuftes Material, das vom Ministerium am 23. Mai 2013 zur Verfügung gestellt worden war. Heute stellt de Maizière im Bundestag seinen uro-hawk- Bericht vor. Fracking als Gift für die Wahlkämpfer von CDU und CSU Vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren die Vorbehalte groß lange bei den Bohrungen giftige Chemikalien eingesetzt werden müssen. Auch Brauer, Milchbauern und Mineralbrunnenbesitzer warnten vor Verunreinigungen des Trinkwassers. Altmaiers Vorwurf, die FDP sei zu keinem Moratorium bereit, wies FDP-xperte Kauch zurück: Die Union hat kein einziges Mal ein Moratorium in die Verhandlungen eingebracht auch nicht die Vertreter des Bundesumweltministeriums. s handle sich um eine unzutreffende Schutzbehauptung. TecDAXU+0,30 % auf 957,92 I SDAXU+1,00 % auf 6070,53 I ÖkoDAXU+0,10 % auf 50,23 I RexD 0,17 % auf 133,91 I UmlaufrenditeU+1,63 % auf 1,25 I RohölU+0,58 % auf 101,93 MDAX [L-MDAX: 13989,00 U] Dividende 04.06. +/ in% Aareal Bank 19,43 + 1,17 Aurubis 1,35 46,30 +0,78 AxelSpringerNA 1,70 33,70 +0,40 BayWavNA 0,65 38,45 0,08 Bilfinger 3,00 80,11 +0,04 BrenntagNA 2,40 119,90 +1,14 CelesioNA 0,30 16,01 +0,06 Dt.uroShopNA 1,20 33,07 +0,27 Dt.Wohnen Inh. 0,21 14,33 + 0,49 Dürr 1,13 50,40 +0,30 ADS 0,60 43,32 0,28 lringklinger NA 0,45 27,68 0,16 Fielmann 2,70 81,42 + 0,88 Fraport 1,25 43,82 +0,49 FuchsPetrolubVz. 1,30 64,11 0,60 GAGFAH 9,62 +0,65 GAGroup 0,55 28,00 +0,34 Gerresheimer 0,65 46,00 0,33 Gerry WeberInt. 0,75 32,13 1,88 Gildemeister 0,35 17,66 +0,14 GSWImmobilien 0,90 30,47 +3,48 HamburgerHafen 0,65 18,87 +0,32 Hann.Rückvers.NA 3,00 56,30 0,16 HOCHTIF 1,00 54,08 +0,35 HugoBossNA 3,12 85,58 0,26 Kabel Deutschland 1,50 74,31 + 2,20 Klöckner&Co.SNA 9,30 2,09 Krones 0,75 55,14 0,38 KUKA 0,20 36,00 1,81 Leoni 1,50 39,08 0,13 MANSSt. 1,00 84,49 1,18 Metro St. 1,00 26,06 0,72 MTU Aero ngines 1,35 78,43 + 1,70 NormaGroup 0,65 28,41 0,87 ProSiebenSat.1 Media 1,17 30,85 + 0,92 PumaS 0,50 220,00 +0,05 Rational 5,70 245,10 +0,45 Rheinmetall 1,80 38,59 +0,69 RHÖN-KLINIKUM 0,25 16,46 +0,12 Salzgitter 0,25 28,76 0,45 SGL Carbon S 0,20 27,82 1,35 Sky Deutschland NA 5,25 + 4,93 STADAvNA 0,50 34,55 +0,13 Südzucker 0,90 26,08 0,48 Symrise 0,65 31,24 +0,76 TAGImmobilien 0,25 8,83 + 0,90 Talanx 1,05 25,50 +1,11 TUINA 9,34 +0,98 Wacker Chemie 0,60 55,04 1,98 WINCOR NIXDORF 1,05 44,40 + 0,67 uro Stoxx 50 + 0,29% auf 2755,70 Alle Charts im Drei-Monatsverlauf. Quelle vwdgroup 2900 2700 2500 TecDAX [ L-TecDAX: 954,37 D] Dividende 04.06. +/ in% ADVA Optical Net. 3,88 1,52 Aixtron S NA 13,09 2,93 BB Biotech NA 93,90 + 1,02 Bechtle 1,00 37,79 +0,20 Cancom 0,35 17,91 +1,85 CarlZeissMeditec 0,40 24,15 0,62 Dialog Semic. NA 11,89 + 3,21 DrägerwerkVz. 0,92 96,93 +2,53 Drillisch 1,30 12,59 +0,52 uromicron 0,30 15,00 +1,04 VOTC - 2,75 0,58 freenet NA 1,35 17,11 + 1,39 Jenoptik 0,18 9,24 0,11 Kontron 0,04 4,00 ± 0,00 LPKFLaser&l. 0,50 22,41 +1,49 MorphoSys 36,65 3,30 Nordex S 5,58 3,22 Pfeiffer Vacuum 3,45 82,45 + 0,70 PSI NA 0,30 15,31 +0,72 QIAGN 14,21 +0,11 QSCNA 0,09 2,51 +0,80 SartoriusVz. 0,96 81,70 +0,86 SMASolarTechnol. 0,60 24,87 0,38 Software 0,46 26,39 +0,59 StratecBiomed 0,50 35,38 2,52 Süss MicroTec NA - 8,33 + 0,10 Telefonica Deutschl. 0,45 5,50 1,70 United Internet NA 0,30 22,38 + 1,96 Wirecard 0,11 22,27 +0,91 XingNA 0,56 48,00 +1,82 urostoxx50(ohnedt.indextitel) Dividende 04.06. +/ in% AirLiquide 2,50 97,43 1,52 Anh.-Busch Inbev 1,70 70,48 + 0,10 ArcelorMittal 0,20 9,89 1,30 ASML Hold. 0,53 62,00 2,62 Ass. Generali 0,20 14,42 +0,61 AXA 0,72 15,69 +1,05 BancoSantander 0,11 5,62 +1,44 BBVA 0,10 7,23 +0,43 BNPParibas 1,50 45,16 0,66 Carrefour 0,58 22,59 1,35 CRH 0,44 16,27 0,52 DAX + 0,12% auf 8295,96 8600 8000 7400 MDAX +0,40% auf 14006,30 14400 13600 12800 DAX [ L-DAX: 8263,26 D] Dividende 04.06. +/ in% 52WT 52W.-Range 52WH Adidas 1,35 83,59 +1,32 WWWWWWW 54,75 88,35 Allianz S vna 4,50 119,10 + 0,89 WWWWW 70,54 122,10 BASF NA 2,60 75,10 WWWWW 0,91 51,13 76,39 Bayer NA 1,90 82,00 + 0,84 WWWW 48,05 87,21 Beiersdorf 0,70 68,67 W 0,06 50,20 73,45 BMW St. 2,50 73,30 + 0,26 WW 53,16 76,16 Commerzbank 7,82 +0,90 WWWWW 6,96 12,96 Continental 2,25 100,35 WWWWWW 1,08 60,48 102,80 Daimler NA 2,20 48,59 WWWWW 0,99 32,86 50,37 Deutsche Bank NA 0,75 36,73 + 2,28 WWWWWWWWWWW 22,11 38,73 Deutsche Börse NA 2,10 50,26 + 0,46 WWW 36,99 52,30 Deutsche Post NA 0,70 19,27 + 0,39 WW 12,81 20,77 Deutsche TelekomNA 0,70 8,71 WWW 0,45 7,72 10,11.ON NA 1,10 12,86 + 0,16 W 12,42 19,74 FreseniusMed.CareSt. 0,75 52,09 +0,48 WWW 47,79 60,27 Fresenius S&Co 1,10 92,04 WWWWW 0,88 73,43 99,91 HeidelbergCement 0,47 58,88 +1,05 WWWWW 32,60 60,89 Henkel Vz. 0,95 74,88 + 0,32 WW 49,59 78,77 Infineon NA 0,12 6,58 + 1,79 WWWWWWWWW 4,87 6,97 K+S NA 1,40 31,39 WWWWWWWW 1,55 30,32 41,50 Lanxess 1,00 57,70 +0,31 WW 45,75 69,99 Linde 2,70 145,35 WWWWWWWWW 1,69 109,80 154,80 Lufthansa vna 17,10 + 2,30 WWWWWWWWWWWW 7,88 17,28 Merck 1,70 122,70 WWW 0,49 72,79 127,65 Münchener Rück vna 7,00 141,50 + 0,50 WWW 98,14 158,65 RW St. 2,00 26,24 + 0,63 WWWW 25,83 36,47 SAPSt. 0,85 58,42 +0,88 WWWWW 44,59 65,00 Siemens NA 3,00 81,14 WW 0,36 62,13 88,25 ThyssenKrupp 15,35 WW 0,39 11,45 19,25 Volkswagen Vz. 3,56 165,25 WWWWWW 1,08 115,95 187,40 Danone 1,45 56,28 0,23 nel 0,16 2,85 1,38 NI 0,54 17,61 0,62 ssilor Internat. 0,88 84,35 0,99 France Télécom 0,58 7,75 + 0,28 GDFSuez 0,67 15,58 +0,07 Iberdrola 0,03 4,23 +0,96 Inditex 1,10 97,65 +0,03 INGGroep 7,03 1,77 Intesa Sanpaolo 0,05 1,44 + 0,49 L Oréal 2,30 129,22 +0,17 LVMH 1,80 133,49 1,55 Philips lec. 0,75 21,76 0,45 Repsol YPF 0,58 17,66 + 0,68 SanofiS.A. 2,80 80,90 0,47 Schneider lectr. 1,87 60,59 0,44 Soc. Générale 0,47 31,15 +0,83 St.Gobain 1,24 32,79 2,60 Telefónica 10,53 +0,75 Total 0,59 38,55 0,16 Unibail-Rodamco 8,40 191,70 +0,42 UniCredit 0,09 4,26 0,65 Unilever N.V. 0,27 31,51 + 0,27 VINCI 1,22 39,64 0,04 Vivendi 1,00 15,14 0,20 Dow Jones 0,50% auf 15177,54 DowJones30 15500 14500 13500 Dividende 04.06. +/ in% 3M 0,64 84,55 +0,80 ALCOAInc 0,03 6,40 1,57 American xpress 0,20 58,70 + 1,61 AT &TInc 0,45 27,24 + 2,63 BankofAmerica 0,01 10,30 +0,93 Boeing 0,49 76,87 0,10 Caterpillar 0,52 65,88 +0,01 ChevronCorp. 1,00 94,04 0,38 Cisco Systems 0,17 18,59 + 0,73 CocaCola 0,28 31,50 +1,96 DisneyCo. 0,75 49,40 +2,92 DuPont 0,45 43,12 +1,70 xxonmobil 0,63 69,00 0,86 General lectric 0,19 18,00 + 0,66 Hewlett-Packard 0,13 18,83 1,51 Home Depot 0,39 60,16 + 0,48 IBM 0,95 157,24 1,47 Intel 0,23 19,54 +2,32 Johnson&Johnson 0,66 63,90 0,96 JP Morgan Chase 0,30 41,40 + 1,55 McDonald s 0,77 74,72 +0,48 Merck&Co. 0,43 38,32 +2,50 Microsoft 0,23 27,00 +0,67 Pfizer 0,24 20,90 0,48 Procter&Gamble 0,60 58,70 0,20 Travelers Comp. 0,46 64,06 0,21 United Technologies 0,54 71,80 0,28 UnitedHealth 0,21 47,76 0,30 Verizon 0,52 37,20 +0,54 Wal-Mart Stores 0,47 57,89 + 0,20 RegionaleAktien Dividende 04.06. +/ in% BMWVz. 2,52 54,06 +1,43 inhellger.vz. 0,60 30,80 ±0,00 InTiCa - 3,39 +0,80 Mühlbauer 1,00 20,85 ±0,00 OMV 1,20 36,28 +4,54 Renk 2,00 81,50 0,24 Sedlbauer 14,49 ±0,00 SKWStahl-M. 0,50 13,31 0,82 Südzucker 0,90 26,11 0,55 Wacker Ch. 0,60 54,78 1,74 uro(in Dollar) + 0,65% auf 1,3092 Gewinner&Verlierer 1,350 1,300 1,250 ausdax,mdaxundtecdaxvom04.06.(vortag%) SkyDeutschl.NA +4,93 WWWWWWWWWWWW GSW Immob. + 3,48 WWWWWWWW Dialog Semic. NA + 3,21 WWWWWWWW Drägerwerk Vz. + 2,53 WWWWWW Lufthansa vna + 2,30 WWWWWW Klöckner&Co. 2,09 WWWWW Stratec Biomed 2,52 WWWWWW Aixtron S NA 2,93 WWWWWWW Nordex S 3,22 WWWWWWWW MorphoSys 3,30 WWWWWWWW Zinsen Hauptrefi. ab 08.05.13 0,50% Basiszinssatz(nach 247 BGB) -0,13% Dispozins 5,25-13,99% Spareckzins 0,05-1,50% Festgeld(5tsd ) 1Mon. 0,05-1,25%, 1J. 0,10-1,50% uribor 3Monate 0,20% Sorten&Devisen 04.06. Devisen Sorten 1) 1uro = Geld Brief Ank. Verk. US-Dollar 1,3085 1,3087 1,35 1,26 DänischeKr. 7,4545 7,4548 7,80 7,11 Brit.Pfund 0,8541 0,8545 0,88 0,83 Kanad.Dollar 1,3530 1,3531 1,43 1,28 SchweizerFr. 1,2386 1,2388 1,28 1,21 Norw.Kronen 7,5949 7,6019 8,07 7,23 Schwed.Kronen 8,5842 8,5862 9,02 8,18 Japan.Yen 130,79 130,80 136,15 127,25 Austr.Dollar 1,3564 1,3565 1,43 1,26 Neuseeland-Dollar 1,6341 1,6343 1,82 1,43 Ungar.Forint 293,69 293,89 325,18 262,48 Tschech. Kronen 25,8180 25,8380 29,18 24,18 Türkische Lira 2,4558 2,4588 2,64 2,27 Südafrik. Rand 12,8341 12,8441 13,92 11,68 Kroatische Kuna 7,5239 7,5289 8,42 6,89 1 )aussichtdesbankkunden,regionaleabweichungenmöglich. Börse aktuell www.pnp.de/boerse Gold Ldn($/Uz) 0,21% auf 1399,50 Rohstoffpreise Stand der Daten 04.06. 22:08 1750 1500 1250 Metalle(uro/100 kg) Spannkurse Del-Notiz 568,56-571,12 Blei in Kabeln 198,07 MK-Notierung 658,81 Messing MS 58 482,00-489,00 Messing MS 58-2 518,00-531,00 Messing MS 63/37 507,00-509,00 Londoner Metalle(Mittag) Aluminium hg($/t) 1902,00-1902,50 Blei($/t) 2217,00-2219,00 Kupfer Grade A($/t) 7337,00-7337,50 Nickel($/t) 15135,00-15140,00 delmetalle* Verkauf Ankauf Gold 1kg(in uro) 34935,00 34250,00 Silber 1kg(in uro) 737,56 510,20 *Aus der Sicht der Bank; Silberverk. inkl. MwSt. Münzen Schalterverkaufspreise in uro Mehrwertsteuerfrei Aktuell Vortag 10RubelTscherwonez 375,50 376,50 Vreneli(20 Fr.) 220,97 220,78 20 bfrs Leopold 221,97 221,79 20 Franc Marianne 227,50 227,30 2Rand 264,16 263,94 20 Goldmark 304,64 304,38 1Philharmoniker 1119,70 1118,70 Krügerrand 1126,70 1125,70 1Nugget Känguruh 1113,20 1112,30 1Britannia/agle 1129,30 1128,40 1agle 1129,30 1128,40 1Maple Leaf 1113,20 1112,30 1/2 Maple Leaf 580,40 579,90 1/4 Maple Leaf 297,60 297,30 1/10 Maple Leaf 123,90 123,80 Aktien im DAX, MDAX und TecDAX sind auf Xetra-Basis, die übrigen Aktienwerte sind Kurse der Präsenzbörse Frankfurt, RegionaleAktienBörseMünchen. Div. =letztbezahlteodervorgeschlagene Dividende( ), in der jew. Landeswährung. Zinsen =Quelle ZB, FMH, Sorten/Gold/Silber =Dt. Bank. *=Kursetc.vomVortagoderletztverfügbar. AlleAngabenohneGewähr. Quelle

BAYRN Mittwoch, 5. Juni 2013 Nummer 127 / Seite 12 BAYRN KOMPAKT Hohe Belohnung nach Attacke auf Radler München.Mit einer Belohnung in Höhe von 10 000 urofür Hinweise zur rgreifung des Täters verstärkt die Münchner Polizei ihre Fahndung nach einem Mann, der einen Radler (31) durch einen Messerstich ins Herz tödlich verwundet hat. Bei der Spurensicherung wurde DNA-Material sichergestellt. Der Angreifer hatte die Verlobte des Radlers am Abend des 28. Mai nach Polizeiangaben ohne Vorwarnung angespuckt. Daraufhin war es zum Streit gekommen. lby Landtag will MdL- Bestechung verbieten München. Als Reaktion auf die Verwandtenaffäre will der Landtag in den verschärften Verhaltensregeln für Abgeordnete nun auch Bestechung ausdrücklich verbieten. Darauf einigten sich die Spitzen der fünf Fraktionen gestern. Der Landtag wird dazu eine Passage aus dem Abgeordnetengesetz des Bundestags übernehmen: Unzulässig ist die Annahme von Geld oder geldwerten Zuwendungen, wenn diese Leistung ohne oder ohne angemessene Gegenleistung des Mitglieds des Landtags gewährt wird. Bei der künftigen Veröffentlichung von Nebeneinkünften gab es keine inigung. SPD und Grüne fordern eine Veröffentlichung auf uround Cent, CSU und FDP würde eine Stufenlösung bis 250 000 uroreichen. lby ANZIG VomAußenseiter zum Terrorhelfer NSU-Prozess: Mitangeklagter Carsten S. sagt aus, wie er als Schwuler in die rechte Szene geriet München.Carsten S. (33) ist der erste Angeklagte, der im NSU-Prozess aussagt. Vorsichtig erzählt er seine Geschichte. Dabei geht es zunächst nur um Persönliches die Anschläge des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), die mögliche Beteiligung von Carsten S. spielen erstmal keine Rolle. s ist die Geschichte eines schwulen Jungen aus der Provinz, der in Jena Anschluss sucht und ihn in der rechten Szene findet. In die Neonazi-Szene gerät Carsten S., weil er sich in der Berufsschule in einen Jungen verguckt und der ist rechts. Auf ihrer Stube im Lehrlingswohnheim hören sie die Zillertaler Türkenjäger. Das fanden wir damals lustig, das haben alle mitgehört. Schließlich gibt es ein Schlüsselerlebnis: die NPD-Demonstration gegen die Wehrmachtsausstellung in München. Carsten S. übernimmt Aufgaben, wird bei den Jungen Nationaldemokraten (JN) aktiv, der Jugendorganisation der NPD. nde 1999, Anfang 2000 dann der ntschluss zum Ausstieg. S. sollte Landesvorsitzender der JN werden. Dann komme ich nicht mehr raus, habe er gedacht. Und er erinnert sich an eine Bemerkung von Ralf Wohlleben, der damals eine Größe in der Neonazi-Szene war: Mich würde es ankotzen, wenn jemand über mich behaupten würde, dass ich schwul wäre, DerausderNeonazi-SzeneausgestiegeneCarstenS.(l.)hatgesternalsersterAngeklagterausgesagt.Zuvor verzögerte dieverteidigung der Hauptangeklagten Beate Zschäpe(r.) erneut den Prozessverlauf. F.:dpa soll Wohlleben gesagt haben. Da sei S. klar geworden: Das sind nicht meine Leute. Wohlleben sitzt im Gericht zwei Plätze weiter,manchmal schaut er hinüber zu seinem ehemaligen Kameraden, den Mund zu einem Strich gepresst. Nachdem Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos in den Untergrund gingen, machte Wohlleben Carsten S. zu seinem Verbindungsmann für S. eine Auszeichnung. Als die drei sich eine Waffe wünschten, beschaffte er die Ceska, mit der Böhnhardt und Mundlos neun Menschen erschossen IhrePrämie für ein neues Zeitungsabo Siesind Abonnent und kennen sicher jemanden, der auch von Montag bis Samstag rundum informiert sein möchte? mpfehlen Sie doch Ihreoder auch eine andere Lokalausgabe weiter und Sie erhalten als Dankeschön für IhreWerbung: 50, uro bzw.100, uro Wir überweisen 100, uro für ein 2 Jahres-Abonnement oder 50, uro für ein 1 Jahres- Abonnement auf Ihr Konto. XTRA-SUPRLOS für 9 Monate Sichern Sie sich mit Ihrem Xtra-Superlos die Chance, ein tolles Haus zu gewinnen! Wir drücken Ihnen schon heute die Daumen. Außerdem unterstützen Sie damit die Förderung von Menschen mit Behinderung, sowie Projekte der Kinder-und Jugendhilfe. Wir wünschen Ihnen viel Glück! 1 Jahres-Abonnement: ohne Zuzahlung oder Coupon ausfüllen, ausschneiden und abschicken an: Neue Presse Verlags-GmbH Aboservice 94030 Passau Noch Fragen zur Abonnentenwerbung? Wir helfen Ihnen gerne! infach anrufen unter Telefon(0851)802-239 ANZIG Jackpot rund 18 Mio. zu gewinnen. Chance 1:140 Millionen Spielteilnahme ab18 Jahren. Glücksspielkannsüchtig machen.infosundhilfe unterwww.bzga.de im Auftrag und auf Anweisung Wohllebens, wie S. sagte. Deshalb sind die beiden angeklagt, wegen Beihilfe zu neun Morden. s hatte auch an diesem fünften Verhandlungstag lange gedauert, bis das Gericht zur Sache kam. Die Verteidigerin von Beate Zschäpe verlangte, das Verfahren einzustellen. s habe eine Vorverurteilung durch staatliche Stellen gegeben. Schon WohllebensAnwältehatten einen ähnlichen Antrag gestellt, den das Gericht gestern mit einer nüchternen Begründung zurückwies. Und Vorsitzender Richter Götzl machte deutlich, dass er unbedingt vorankommen wollte. Stoisch räumte er alle Anträge zur Seite, bis Carsten S. endlich anfangen konnte zu reden. dpa Mollath soll im Landtag als Zeuge gehört werden München.Sechs Jahrenachseiner Zwangseinweisung in eine geschlossene Anstalt steht der Nürnberger Gustl Mollath (56) vor einem Auftritt im Landtag. Der Mollath-Untersuchungsausschuss beschloss gestern, ihn in der kommendenwoche als Zeugen zu laden. Mollath wird voraussichtlich zweieinhalb Stunden Zeit bekommen. rstmals wirdder Untersuchungsausschuss auch einen Unterstützer Mollaths als Zeugen hören: Der Zahnarzt dward Braun erhebt schwere Vorwürfe gegen Mollaths x-hefrau. Sie war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Justizministerin Beate Merk soll dann am 14. Juni als Zeugin vernommen werden. Sie wies gestern den Vorwurf zurück, sie habe den Landtag belogen. In einer ARD-Dokumentation hatte ein ehemaliger Steuerfahnder behauptet, Merk habe im Landtag die Feststellung eines internen Revisionsberichts der HypoVereinsbank verschwiegen, der Mollaths Schwarzgeldvorwürfe bestätige. Mollath hatte 2003 Schwarzgeldgeschäfte seiner damaligen Frau und ihrer Kunden bei der HypoVereinsbank angezeigt die Staatsanwaltschaft Nürnberg- Haft für Geiselnahme in der Psychiatrie Kempten. ine Geiselnahme in einer psychiatrischen Klinik in Kaufbeuren muss ein Mann (43) mit zweieinhalb Jahren Haft büßen. Das Landgericht Kempten verurteilte ihn gestern wegen Geiselnahme, gefährlicher Körperverletzung und unerlaubten Führens einer Schusswaffe. Der Angeklagte hat wirre Verhaltensweisen gezeigt und muss als unberechenbar angesehen werden, sagte der Vorsitzende Richter in seiner Urteilsbegründung. Wegen einer Persönlichkeitsstörung sah das Gericht eine verminderte Schuldfähigkeit und ordnete die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus an. Im August 2012 hat der ehemalige Patient des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren mehrere Klinik-Mitarbeiter in ihrem Dienstzimmer für etwa eine halbe Stunde festgehalten und mit einer Gaspistole bedroht. r forderte, einen Arzt seines Vertrauens sowie einen Patientenanwalt zu sprechen. inem Krankenpfleger richtete er die Waffe gegen den Kopf, später gab er zwei Schüsse in den Raum ab. Zum Prozessauftakt hatte der Angeklagte, der drei Tage vor dem Vorfall aus der Klinik entlassen worden war,die Vorwürfe eingeräumt. r habe sich medizinisch nicht richtig behandelt gefühlt. Mit der Geiselnahme habe er erreichen wollen, dass die Polizei kommt, sagte er. Für mich war das ein Protest und ein Hilferuf. dpa Fürth hatte die Anzeige 2004 zu den Akten gelegt. Nach heutigem Stand trafen einige Vorwürfe Mollaths zu. Der Chef des Landesamts für Steuern, Roland Jüptner,bestätigte: s sind Maßnahmen eingeleitet worden gegen Personen, die in der Anzeige genannt sind. In der am Montagabend ausgestrahlten ARD-Sendung sagte aucherstmalseinanleger,dass ein HypoVereinsbank-Berater seiner Familie seinerzeit aufgezeigt habe, wie sie Schwarzgeld nicht über schwarze Kanäle, sondern über seine Bank in die Schweiz schaffen kann. Mein Vater hat natürlich gewusst, dass er damit nicht das Allerlegalste macht. Laut ARD handelt es sich um einen Bankberater, den Mollath in seiner Strafanzeige 2003 genannt hatte. Als Mollath diese Anzeige erstattete, lief bereits ein Strafverfahren gegen ihn wegen Misshandlung seiner Frau. Mollath führte die Belege für einige seiner Vorwürfe nicht in der Anzeige auf, sondern in einem 106-seitigen Papier.Dadieses Papier wirr verfasst war, las es der Richter nicht vollständig; auch Steuerfahndung und Staatsanwaltschaft besorgten sich Mollaths Schrift nicht. dpa ICH BIN DR NU ABONNNT Ab erhalte ich die Zeitung täglich von Montag bis Samstag für mind. 1 Jahr bzw. 2 Jahre zum üblichen Bezugspreis(Preis inkl. MwSt. und Zustellung). Name Vorname Geburtsdatum Straße Telefon Der Monats-Bezugspreis soll monatlich von meinem Konto abgebucht werden. Kreditinstitut Bankleitzahl Von den nebenan aufgeführten Vertragsbedingungen habe ich Kenntnis genommen. Ich weiß, dass ich diese Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen mit einer schriftlichen Mitteilung an die Neue Presse Verlags-GmbH, Aboservice, 94030 Passau, widerrufen kann und bestätige dies durch meine Unterschrift. Datum Lesen bildet. Konto-Nummer Unterschrift Neukunde PLZ/Ort Ich bin damit einverstanden, dass Mitarbeiter der Neuen Presse Verlags-GmbH und deren Tochterunternehmen mich zu Marktforschungs- und Werbezwecken im Hinblick auf Produkte der Passauer Neuen Presse telefonisch, per Fax und per -Mail kontaktieren. -Mail Vertrauensgarantie: Die Bestellung wird erst wirksam, wenn sie nicht innerhalb von 14Tagen mit einer schriftlichen Mitteilung bei der Neuen Presse Verlags-GmbH, Aboservice, 94030 Passau, widerrufen wird. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Druckfehler und Irrtümer sind vorbehalten. Rechtsform: GmbH Sitz: Passau Registergericht: Amtsgericht Passau HRB 4002 Geschäftsführerin: Simone Tucci-Diekmann. s gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. ICHBINDRWRBR Abonummer Ich habe einen neuen Abonnenten geworben. Als Dankeschön erhalte ich folgende Prämie: 50 uro(1-jahres-abo) 100 uro(2-jahres-abo) XTRA-SUPRLOS(1-Jahres-Abo) Name Vorname Geburtsdatum Straße Telefon Vertragsbedingungen: Sich selbst und Personen, die an genannten Anschriften leben, darf der Vermittler nicht werben. Neukunde und Werber verpflichten sich, die Zeitung für mind. 12 bzw. 24 Monate zu beziehen, eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich. Die Bestellung darf in keinem Zusammenhang mit einer Abbestellung stehen. Der Neukunde oder eine an oben genannter Anschrift lebende Person darf kein Bezieher der Zeitung gewesen sein. Die Abolieferadresse des Neukunden und/oder des Werbers darf nicht im Ausland liegen. Für Geschenkabonnements und Studentenabos kann ebenfalls keine Werbeprämie gewährt werden. Die Prämie wird ca. 6 Wochen nach Abobeginn grundsätzlich an den Werber ausgeliefert. Die Prämienvergabe liegt trotz allem im rmessen des Verlages. Von diesen hier aufgeführten Vertragsbedingungen habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies durch meine Unterschrift: Datum UnterschriftWerber PLZ/Ort Ich bin damit einverstanden, dass Mitarbeiter der Neuen Presse Verlags-GmbH und deren Tochterunternehmen mich zu Marktforschungs- und Werbezwecken im Hinblick auf Produkte der Passauer Neuen Presse telefonisch, per Fax und per -Mail kontaktieren. www.pnp.de -Mail 05/2013 Hohlmeier im Baywa-Aufsichtsrat München.Die Aktionäre des Agrarhandelsriesen Baywa haben die CSU- Politikerin Monika Hohlmeier (F.: dpa) bei der Hauptversammlung gestern in den Aufsichtsrat des Konzerns. Nicht bei allen Aktionären sorgte die Berufung für Freude. s sei fraglich, ob Hohlmeier kompetent für den Posten sei, bezweifelte ein Aktionär ihre Qualifikation. Die Sorge um die rfüllung einer Frauenquote dürfe nicht dazu führen, dass ungeeignete Kandidatinnen ausgewählt werden. Aufsichtsratschef Manfred Nüssel erwiderte, Hohlmeier habe ihm persönlich zugesagt, an den Sitzungen teilzunehmen. Außerdem müssten nicht alle Mitglieder des 16-köpfigen Kontrollgremiums xperten in Bilanzierung und Rechnungswesen sein. Hohlmeier war unter dem Druck der Münchner CSU-Affäre 2005 als bayerische Kultusministerin zurückgetreten. 2009 gelang ihr mit dem inzug ins uropaparlament das politische Comeback. dpa PASSAUR NU PRSS Gründer: Dr.Hans Kapfinger ( ) HRAUSGBR: Neue Presse Verlags-GmbH, Passau, vertreten durch die Gesellschafterversammlung GSCHÄFTSFÜHRUNG: Simone Tucci-Diekmann Chefredakteur: rnst Fuchs Stellvertretende Chefredakteure: Alexander Kain, Martin Wanninger. Chefin vom Dienst: Carola Holler. Nachrichten: Karl Birkenseer; Feuilleton: Raimund Meisenberger; Sport: Martin J. Freund. Korrespondenten: Alexander Kain (München); Christoph Slangen, Andreas Herholz (Berlin); Ludmila Rakusan (Prag); Hendrik Bebber (London). Internet: www.pnp.de Redaktionsanschrift: Neue Presse Verlags- GmbH, Medienstraße 5, 94036 Passau, 0851/802-0. Postanschrift: Postfach, 94030 Passau, -Mail: redaktion@pnp.de. Anzeigen: Mario Seewald, -Mail: anzeigen@pnp.de. Verlag: Neue Presse Verlags-GmbH, Medienstraße 5, 94036 Passau, 0851/802-0; Telefax 0851/802-256 (Verlag und Redaktion), Telefax 0851/802-330 (Anzeigen). Druck: Passauer Neue Presse Druck GmbH, Medienstraße 5a, 94036 Passau. Vertrieb: Neue Presse Zeitungsvertriebs- GmbH. Abo-Service: 0851/802-239, Telefax 0851/802-580, -Mail: vertrieb@pnp.de.

SPORT Mittwoch, 5. Juni 2013 Nummer 127 / Seite 13 Trotz Hochwasser: Ballack-Abschiedsspiel derzeit nicht gefährdet Das Abschiedsspiel von Michael Ballack am heutigen Mittwoch (20.05 Uhr/MDR) ist trotz der Hochwasserlage in Leipzig derzeit nicht akut gefährdet. Wenn sich nichts ändert und die Deiche halten, wird das Spiel voraussichtlich stattfinden, sagte Stadtsprecher Matthias Hasberg. Der 98-fache Nationalspieler Ballack hat zu der Partie im Leipziger WM-Stadion zahlreiche Fußball-Prominenz eingeladen, darunter Bundestrainer Joachim Löw,Bastian Schweinsteiger vom FC Bayern, seinen x- Trainer José Mourinho sowie den englischen Nationalspieler John Terry.Die Arena befindet sich in unmittelbarer Nähe zum lsterbecken. Wegen des Hochwassers der Weißen lster und der Pleiße hatte die Stadt Leipzig vorsorglich Kindergärten und Schulen in Flussnähe geschlossen. Die Deiche sollten mit Sandsäcken weiter gesichert werden. Die Ballack- Partie ist mit fast 50 000 Zuschauern seit Wochen ausverkauft. dpa Club-WM: FC Bayern spielt Halbfinale am 17. Dezember in Agadir Der FC Bayern München bestreitet sein erstes Spiel bei der Club-Weltmeisterschaft am 17. DezemberinAgadir.Das gab der Fußball- Weltverband FIFAgesternbekannt. Derdeutsche Rekordmeister hatte sich durch den Gewinn der Champions League für das Turnier mit sieben Mannschaften aus sechs FIFA-Konföderationen in Marokko qualifiziert. Kontrahent im Semifinale wird der Vertreter aus Afrika, Asien oder Nord-/Mittelamerika sein. Bislang haben sich neben den Münchnern nur CF Monterrey, Auckland City FC und Raja Casablanca das Startrecht gesichert. Die drei weiterenteilnehmer werden im Laufe des Jahres bei den kontinentalen Wettbewerben in Asien, AfrikaundSüdamerikaermittelt. Wieder Südamerika-Vertreter steigen die Bayern erst im Halbfinale in das Turnier ein. Das Finale und das Spiel um Platz 3finden am 21. Dezember in Marrakesch statt. In der Bundesliga müssen die Münchner daher ihre Partiedes 17. Spieltages (20. bis 22. Dezember) verlegen. dpa Sechs Minuten fehlen Löwen zum Aufstieg Schade, schade: Die kleinen Löwen haben es nicht geschafft, sechs Minuten fehlten ihnen gestern Abend zum Aufstieg. Dagegen ist dem SV lversberg auf den letzten Drücker der ersehnte SprunginLiga3gelungen. Die Saarländer holten im Relegationsrückspiel beim TSV 1860 München II ein 1:1 (0:1) und dürfen in der neuen Saison im bezahlten Fußball antreten. Vor14500 Zuschauern in der Allianz Arena brachte Necat Aygün die Hausherren kurz vor der Pause (40.) per Kopf in Front, Abedin Krasniqi indes machte mit seinem später Ausgleich den Aufstieg für die Gäste perfekt (84.). Das Hinspiel hatte lversberg mit 3:2 gewonnen. Damit folgen die Saarländer den Teams von RasenBallsport Leipzig und Holstein Kiel in die 3. Liga. Die Partie in München hatte ursprünglich am Sonntag ausgetragen werden sollen, wegen der schweren Regenfälle war das Spiel aber vertagt worden. So bleiben die kleinen Löwen ebenso wie der FC Bayern II in der Regionalliga und treffen dort u.a. auf den Aufsteiger SV Schalding-Heining. red Sportredaktion: 08 51/80 22 34 Fax 08 51/80 22 05 -Mail: sport@pnp.de Internet: http://sport.pnp.de http://heimatsport.pnp.de Vom Urlaubsfeeling bekommt Deutschlands Junioren-lite bei der ndrundenpremiere in Israel wohl nur beim Blick aus ihrem Strandhotel etwas mit. 30 Grad, herrlicher Sonnenschein und ein glitzerndes Meer. Die U 21 des Deutschen Fußball-Bundes richtet aber den Fokus nur auf das große Ziel, bei den Titelkämpfen vom 5. bis 18. Juni mit insgesamt acht Teams den Triumph von 2009 zu wiederholen. Jeder träumt davon, den M-Pokal hochzuhalten, sagte Kapitän Lewis Holtby. Vor allem die Gastgeber freuen sich auf das große sportliche Highlight im Land. s ist erst das zweite UFA-Turnier nach der U-16-M 2000, das in Israel ausgerichtet wird. Für alle israelischen Fußballfans wird ein Traum wahr, einen internationalen Wettbewerb hier in unserem Land genießen zu dürfen, meinte Verbandspräsident Avraham Luzon. Jupp Heynckes macht erstmal Urlaub Meistercoach lässt Fortsetzung seiner Karriereoffen Aber in der nächsten Saison kein neues Trainer-ngagement Die rfolge des Jupp Heynckes Champions League 2 (1998/Real Madrid, 2013/ Bayern München) Deutscher Meister 3 (1989, 1990, 2013/jeweils Bayern München) DFB-Pokal 1 (2013/Bayern München) DFB-/DFL-Supercup 3 (1989, 1990, 2012/jeweils Bayern München) Supercup Spanien 1 (1997/Real Madrid) Als Spieler: Weltmeister 1 (1974), uropameister 1 (1972), UFA-Pokal 1(1975), Deutscher Meister 4 (1971, 1975-77), DFB-Pokal 1 (1975). Kein Schnäppchen mehr: 57 Millionen für Neymar Die Verpflichtung des brasilianischen Fußballstars Neymar vom FC Santos kostet den FC Barcelona mehr Geld als erwartet. Die Ablösesumme belaufe sich auf 57 Millionen uro, teilte der spanische Meister mit. Ursprünglich sei ein Betrag von 40 Millionen uro veranschlagt worden, sagte Barça-Vizepräsident Josep Maria Bartomeu. Der Transfer habe sich verteuert, weil andere Vereine den 21-Jährigen umworben hätten. Unsere Offerte war nicht die höchste, betonte Bartomeu. Aber Neymar wollte unbedingt zu Barça. Das hat verhindert, Jupp Heynckes hat sich eine Hintertür offen gelassen. Nur eins ist sicher: Zur neuen Saison wird der rfolgscoach keinen neuen Job annehmen. Der 68- Jährige will sich erstmal von den Strapazen der vergangenen Wochen erholen. Ich habe persönlich etwas gegen endgültig, sagte Heynckes gestern in München. Ich bin in einer Situation, wo ich das nicht heute bekanntgeben sollte, betonte Heynckes, der bei der mit Spannung erwarteten Pressekonferenz alle erstmal auf die Folter spannte. rst gut eine halbe Stunde nach Beginn äußerte er sich umrahmt von Vorstandschef Karl- Heinz Rummenigge und Präsident Uli Hoeneß zu seiner Zukunft. Ich sage Ihnen, ich werde erstmal Urlaub machen. Heynckes habe diesen Urlaub von uns allem am meisten verdient, meinte Rummenigge drei Tage nach dem Gewinn des historischen Triple fürdenfc Bayern. Zuvor hatten die Münchner unter der Ägide von Heynckes die Meisterschaft und allem voran die Champions League im Finale von London gegen Borussia Dortmund gewonnen. s war Heynckes zweiter Triumph in der Königsklasse nach 1998 mit Real Madrid. Die rfolgsserie mit den Bayern während seiner dritten Amtszeit als Coach des deutschen Rekordmeisters weckte dass der Transfer noch teurer wurde. Das Geld teilen sich der FC Santos und drei Firmen, die Anteile an den Transfer-Rechten besaßen. Der Brasilianer wird damit der zweitteuerste Spieler in der Vereinsgeschichte von Barça nach dem Schweden Zlatan Ibrahimovic, für den die Katalanen 2009 mehr als 65 Millionen uro an Inter Mailand gezahlt hatten. Neymar unterzeichnete beim FC Barcelona einen Fünfjahresvertrag, es wurde eine Ablösesumme von 190 Millionen uro vereinbart. dpa DFB-Präsident Wolfgang Niersbach betonte, dass die Ausrichtung der ndrunde Ausdruck dafür sei, dass Israel fest in der europäischen Fußballfamilie verankert ist. Die Gastgeber sind voller Begeisterung mit der U-21-M eine ndrunde der xtraklasse ausrichten zu dürfen, so der Präsident. Seit Jahren verbindet uns eine enge Freundschaft mit dem israelischen Fußballverband, betonte Niersbach. Sportlich wird ein hochkarätiges Turnier in den vier Spielorten Tel Aviv, Jerusalem, Netanya und Petach Tikva erwartet. Das Interesse an der M ist groß, TV-Übertragungen in 140 Länder sind geplant. Kabel eins und Sat1 zeigen die deutschen Spiele live. Im Achterfeld tummeln sich immerhin fünf ehemalige uropameister. Vor allem in der deutschen Gruppe warten mit Titelverteidiger Spanien und den Niederlanden zwei starke Gegner auf die DFB-lf. Die ndrunde wird unsere größte Herausforderung, befand Trainer Rainer Adrion. auch die Begehrlichkeiten anderer Topvereine. Ich bin nicht wankelmütig geworden, aber Sie können sich vorstellen, dass nach so einer Saison auch andere Vereine Interesse finden an mir, sagte Heynckes, dessen Trainerkarriere am1.juli 1979 U 21 fiebert M-Start gegen Holland entgegen Bei der ndrunde in Israel wartet in der Gruppe Bauch Spanien Traum vom Titel wie 2009 rwilldencup:lewisholtbyführt das deutsche Team als Kapitänin dasm-turnier. Foto:dpa r lässt die Zukunft offen: Jupp Heynckes stellte nur klar,dass er jetzturlaubmachtundam1.junikeintraineramtübernimmt. dpa Die deutsche Delegation ist nach dem einwöchigen Trainingslager auf Zypern und vier Tagen am Chiemsee am späten Sonntagabend in Israel angekommen. Das Team residiert direkt am Strand mit Blick aufs Meer. Bereits im März war die DFB-Auswahl eine Woche in Israel und hat sich auf die Verhältnisse eingestellt. Das ist ein sicheres Land mit sehr freundlichen Menschen, sagte Rechtsverteidiger Tony Jantschke. Die deutsche lf fiebert dem ersten Auftritt am Donnerstag gegen die Niederlande entgegen. Die Mannschaft ist total fokussiert. Wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden, sagte Adrion vor der Partie in Petach Tikva (20.30 Uhr/Kabel eins). röffnet wirddas Turnier am Mittwoch in Netanya mit der Partie der Gastgeber gegen Norwegen (18 Uhr). Anschließend treffen ngland und Italien aufeinander (20.30 Uhr). DieMeisterschaftwardererstevondreiTiteln,dieJuppHeynckes, hier mit Sportdirektor Matthias Sammer und Präsident Uli Hoeneß, mitdemfcbayernmünchen einheimste. Foto: dpa bei seinem Herzens- und Heimatverein Borussia Mönchengladbach begonnen hatte. Namen nannte er nicht, nur soviel: s seien reiche Clubs dabei gewesen, bei denen das Geld keine Rolle spiele. Zudem sei ein Verein darunter gewesen mit einer vergleichbaren Traditionwie sie der FC Bayern habe. Dabei dürfte es sich wohl um Real Madrid gehandelt haben, das weiterhin einen Nachfolger für José Mourinho sucht. Heynckes betonte aber: Ich werde weder im Inland noch im Ausland ab dem 1.7. ein ngagement eingehen. Wasdanach kommt, ist ungeklärt. Heynckes erzählte nur, dass er nach dem verlorenen Champions-League-Finale dahoam vor einem Jahr seiner Frau gesagt habe, seinen Vertrag beim FC Bayern erfüllen zu wollen, nicht aber einen weiteren Vertrag anzunehmen. Auf Nachfrage wollte sich Heynckes im GlanzderTrophäen der vergangenen Saison aber nicht festlegen. r nutzte die Pressekonferenz, die fast so lange dauerte, Über Norwegen nach Litauen so könnte man den Fahrplan der deutschen U19-Nationalmannschaft beschreiben. Bevor die Koffer für die Reise zur uropameisterschaft (20. Juli bis 1. August) gepackt werden können, müssen in der Qualifikationsrunde in Norwegen neben den Gastgebern noch Zypern und die Niederlande bezwungen werden. Denn nur der Gruppenerste fährt zur uropameisterschaft. Ihren Teil dazu beitragen wollen auch Verteidiger Robin Yalcinund Mittelfeldspieler Thomas Pledl. Die Nachwuchstars aus Deggendorf und Bischofsmais, die beim VfB Stuttgart und der Spvgg Greuther Fürth bereits Profi-rfahrung inder3. Ligabzw.Bundesliga sammelten, und bereits jeweils zehn wie ein Fußballspiel, auch um seiner Gattin mit stockender Stimme zu danken und gab zu: Ich habe meinen Beruf immer vor das Privatleben gestellt. Nun sei er 68, und es gebe auch ein Leben nach dem Berufsleben. Nutzen kann er die Freizeit nach über 1000 Spielen als Spieler und Trainer auch, um in der riesigen Chronik des FC Bayern zu blättern, die ihm Rummenigge und Hoeneß überreichten. Versehen mit der Zahl 1613 stehend für den finalen DFB-Pokalsieg am 1.6. 2013. Ich habe mir gedacht, einen besseren und verdienteren Abgang kann es nicht geben, meinte Rummenigge und erinnerte an den triumphalen mpfang am Sonntag in München als frischgebackener Cupgewinner mit den leidenschaftlichen Jupp, Jupp, Jupp -Rufen der Fans. Jupp Heynckes hat es geschafft, die Spieler zusammenzuführen, zu einer Mannschaft und zu Freunden zu machen, betonte Hoeneß, bei dem sich der Coach mit fast tränenerstickter Stimme bedankte. dpa Tief in die Tasche greifen musste Barça-Chef Sandro Rosell bei der VerpflichtungvonNeymar. F.:dpa U19will mit Pledl und Yalcin zur M Heute Start der Quali-Runde in Norwegen Länderspiele aufweisen, zählen zu den wichtigsten Spielern im Team von Trainer Christian Ziege. rnst wird esfür den deutschen Nachwuchs am heutigen Mittwoch um 14 Uhr, wenn man in Mjøndalen zum Auftakt auf Zypern trifft. Weiter geht es dann am Freitag (19 Uhr) gegen Norwegen. Das abschließende Spiel gegen Holland findet dann am Montag (18 Uhr) statt. In der ersten Qualifikationsrunde hatte sich die deutsche Auswahl im Oktober 2012 gegen Mazedonien, Luxemburg und die Republik Irland durchgesetzt. In den fünf Testspielen danach standen drei Siegen (Frankreich/Spanien/ Ukraine) zwei Niederlagen (Italien/Dänemark) gegenüber. red

14 Mittwoch, 5. Juni 2013 SPORT Nummer 127 Relegation: Weitere Spiele verschoben Das Wetter macht den Relegationsspielen in Niederbayern schwer zu schaffen. Die für gestern geplanten Begegnungen zwischen TSV Landshut Grünwald und Osterhofen Neudorf wurden kurzfristig abgesagt und jeweils auf Donnerstag verschoben. Zu den Landesligen TSV Landshut Grünwald abgesagt. Neuer Termin: Donnerstag, 18.30 Uhr; TuS Pfarrkirchen FC Vilshofen, Neuer Termin: Donnerstag, um 18.30 Uhr,Schulsportanlage. Zu den Bezirksligen SV Neudorf Spvgg Osterhofen abgesagt. Neuer Termin: Donnerstag, 18.30 Uhr in Lalling; Samstag, 8. Juni: Neudorf/Osterhofen 1. FC Passau II. SPORTIMTV urosport: 14.00 Uhr Tennis French Open in Paris Viertelfinale der Frauen und Männer. Sport 1: 17.55 Fußball U21-uropameisterschaft Israel Norwegen; 20.25 Uhr ngland Italien. KOMPAKT Oliver Kreuzer: Mit dem HSV in den uropapokal Oliver Kreuzer will mit dem Hamburger SV in den uropapokal einziehen. Wir wollen versuchen, nächstes Jahr international dabei zu sein, sagte der neue Sportchef des Fußball-Bundesligisten bei seiner Präsentation gestern in Hamburg. Langfristiges Ziel seien natürlich Titel,meinte er. s wäre schön, mal wieder die Schale hochzuheben. Der 47-Jährige vom Zweitliga-Aufsteiger Karlsruher SC folgt dem Dänen Frank Arnesen, der nach zweijähriger Amtszeit beurlaubt wurde. Kreuzer war nach mehrtägigem Ablösepoker für drei Jahre verpflichtet worden. dpa/f.: dpa Miami Heat zum dritten Mal in Folge im NBA-ndspiel Titelverteidiger Miami Heat und die San Antonio Spurs treffen in den ndspielen der NBA aufeinander. Miami machte durch ein 99:76 gegen die Indiana Pacers im siebten und entscheidenden Spiel der Halbfinal-Serie den dritten Final-inzug in Serie perfekt. Die Begegnung war eine klare Angelegenheit. Überragender Spieler war Superstar LeBron James mit 32 Punkten und 8Rebounds. dpa Dennis Seidenberg mit Boston vor dem Stanley-Cup-Finale Die Boston Bruins mit ishockey-nationalspieler Dennis Seidenberg haben auch das zweite Spiel der Halbfinalserie in der Profiliga NHL bei den Pittsburgh Penguins gewonnen. Zwei Tage nach dem 3:0-Auftaktsieg kam Boston zu einem in dieser Höhe unerwarteten 6:1- rfolg. Somit ist der Meister von 2011 nur noch zwei Siege vom erneuten inzug ins Stanley-Cup-Finale entfernt. dpa Josef Franzl und Indra Comtesse nicht zu knacken Mit dem Sieg der Jahrgangs-Stute Indra Comtesse (Josef Franzl) endete das Rennen der gehobenen Garnitur am Montagabend bei den Trabern in Straubing. Die mit 41:10 am Toto gehandelte Braune verwies Bahnspezialist Graf Steding (Martin Altmann) und Miss Chablis (Christoph Schwarz) in Tagesbestzeit von 1.18,7 auf die Ränge. Für eine große Überraschung sorgte Riesenaußenseiter Great Gold Py (Sandra Schwarzmann), der zum lukrativen Totokurs von 220:10 zuschlug. dpa RGBNISS Tennis/French Open in Paris (21 Mio. uro/sand) Viertelfinale/HRRN Jo-Wilfried Tsonga (Frankreich/6) Roger Federer (Schweiz/2) 7:5, 6:3, 6:3; David Ferrer (Spanien/4) Tommy Robredo (Spanien/32) 6:2, 6:1, 6:1. DAMN: Sara rrani (Italien/5) Agnieszka Radwanska (Polen/4) 6:4, 7:6; Serena Williams (USA/1) Swetlana Kusnezowa (Russland) 6:1, 3:6, 6:3. Pokal und Bayern-Teddy: einige aus den Fluten gerettete Fanclub-Habseligkeiten. VonReinhardWilhelm Walter Wellisch ist am nde. Im Gespräch wirkt er zermürbt und entkräftet. Sein Anwesen in rlau, er wohnt nur hundert Meter weg vom komplett untergegangenen Sportgelände, ist von braunen Fluten umgeben, längst wurden er, seine Frau und die Nachbarn evakuiert. Jetzt heißt es geduldig abwarten und hoffen, dass die Donau nicht noch mehr zerstörendes Wasser bringt. In Hofkirchen droht ein Damm zu brechen, hat er am Dienstagvormittag von der Feuerwehr erfahren, wir glauben nicht, dass wir das Schlimmste schon hinter uns haben. Wir müssen immer noch auf alles gefasst sein. Momentan aber können wir gar nichts tun. rst wenn das Wasser weg ist... Die Siedlung in rlau ähnelt einem Stausee. Straßen, Wege, Vorgärten alles ist von Schlamm und Flusssand führenden Wassermassen umgeben, nur die halb versunkenen Häuser zeugen davon, dass hier vor ein paar Tagen noch ein schmuckes Wohngebiet vorhanden war. Walter Wellisch wurde von der Katastrophe doppelt hart getroffen: als Sintflut stürzt Vereine in xistenznöte TSV rlau steht vor dem absoluten Nichts Hohe Schäden auch in Obernzell, Neuhaus und Vornbach Privatmann und als Vorsitzender des FC Obernzell- rlau. Während der Fußballplatz in Obernzell bislang kaum Schaden genommen hat, ist der Sportplatz seines Heimatvereins, TSV rlau, nicht mehr vorhanden. Das gesamte Vereinsgelände wurde von den Wassermassen unterspült und auch weggespült. In der Nacht vom 12. auf 13. August 2002 war rlau nach 1954 ein zweites Mal von massivem Hochwasser schwer heimgesucht geworden. Von einer Jahrhundert-Flut war bei den fußballbegeisterten rlauern damals schon die Rede, denn von ihrem schönen Gelände an den Donaugründen war nicht mehr viel übrig geblieben. Damals schauten die Tore noch etwa 40 Zentimeter aus dem Wasser,der Platz war gut zwei Meter hoch überspült. Dieses Mal sind es gut eineinhalb Meter mehr, schätzt Wellisch. Der Sachschaden 2002: mehr als 280 000 uro.wie hoch der Schaden dieses Mal ist, darüber kann derzeit nur spekuliert werden. in riesiger See, wo sonst Golfspieler abschlagen, chippen und putten, 17 von 18 Greens überflutet der Platz des Rottaler Golfclubs an der Rott zwischen Hebertsfelden und Postmünster ist in ein einziges großes Wasserhindernis verwandelt worden. Weit über zwei Meter hoch stand die Harry Tahetl, 2002 Vorsitzender des TSV rlau, glaubt, dass nichts mehr zu retten ist. Der Verein kann als igentümer des Sportgeländes das nicht noch einmal schultern. Ob es wieder gelingen wird, so viel Geld aufzubringen, sei fraglich. Ich meine, das ist das Aus für den TSV, so wie er bisher existiert hat. Der von den Fußballern 2009 eigens gegründete FC Obernzell-rlau hat etwa 100 Mitglieder, vorwiegend Aktive und Jugendliche. In der letzten Saison spielten bzw.trainierten in rlau und Obernzell zwölf Teams, darunter acht Jugendmannschaften. Die Herren schafften erstmals als Meister der A-Passau den Aufstieg in die Kreisklasse. Sie hätten laut Wellisch die nächste Saison auf dem schönen Platz in rlau bestritten. Das ist vorbei, sagt Wellisch, der am Samstag noch Grund zu feiern hatte: seinen 57. Geburtstag im Kreise der Meistermannschaft, Das war mal ein Golfplatz Komplett unter Wasser:AuchbeisinkendenPegelnwarderSportplatzdesTSVrlaugestern Nachmittag noch gänzlich von der nahen Donau überflutet. Luftbild: Michael Witte Das Fangnetz am Neuhauser Sportplatz hat dem Druck der Flut nicht standgehalten.-klein braune Flut etwa am Fairway- Haus auf unserem Bild an Golf ist frühestens nde nächster Woche wieder zu denken. ub/foto: Berger die erst eine Woche zuvor in rlau im letzten Saisonheimspiel den Titel errang. Womöglich war dieses Spiel das letzte überhaupt in rlau. SC Neuhaus am Inn Schwer betroffen ist auch der SC Neuhaus/Inn. Der 500 Mitglieder starke Verein hatte beim Hochwasser 2002 schon einen Schaden von 70 000 uro zu stemmen; dieses Mal kam es noch schlimmer. Das gesamte Sportgelände wurde überflutet, Zäune eingerissen, Holztribüne und Verkaufshäuschen sind schwer in Mitleidenschaft gezogen. Vorstand rnst Mayerhofer konnte bis gestern das ganze Ausmaß der Verwüstung noch gar nicht überblicken. Am schlimmsten sind halt der Sand und der Schlamm, vermutet er, weil dadurch die Rasenspielfläche und die darunter befindliche Drainage zerstört werden. DJK Vornbach So schnell der Inn anschwoll, so schnell ging er auch wieder und hinterließ auf dem Sportgelände der DJK Vornbach eine Spur der Verwüstung. Die Tennisplätze sind hinüber, von Schlammmassen bedeckt sind Trainingsplatz und Hauptplatz der Fußballer. Das alles schmerzt uns schon sehr, sagt Vorstand Martin Ruhhammer, der allerdings noch lachen kann: Denndas Vereinsheim, das nach der großen Flut von 2002 renoviert und aufgestockt wurde dadurch konnte jetzt zumindest größerer Schaden an Mobiliar und Geräten abgewendet werden stand nur im rdgeschoss unter Wasser. Mitglieder haben gestern damit begonnen, das Gebäude vom gröbsten Schmutz zu befreien. Wann und ob der Platz am Altbach wieder bespielbar sein wird, steht wie in Neuhaus noch in den Sternen. TSV Obernzell Land unter auch beim 400 Mitglieder starken TSV Obernzell. Die Tennis-Freiplätze und auch die Halle sind wie die Anlage der Stockschützen überspült und massiv verschmutzt worden. Wie überall ist auch hier die Schadenshöhe noch nicht abzusehen. Der Verein hat laut Vorstand Max Pilsl heuer erst 3300 uro indie Instandhaltung der Sandplätze gesteckt....und hier wurde Tennis gespielt Graue Fluten statt roter Sand: Die Tennisplätze des TSV Altenmarkt bei Osterhofen.- F.: Burkhardt Zwischen Triple-Traum und Flut-Albtraum Passauer Bayern-Fanclub Mia san mia verliert sein Vereinsheim ans Hochwasser Bis zu 150 000 uro Schaden Vergebliche Mühen: Vereinsheim-Chef Ludwig Kohlhofer sen. steht auf dem am Dienstagmittag immer noch über einen Meter hoch schwimmenden Parkett im Mia-san-mia-Vereinsheim. Die Sitzgarnitur kann er nicht mehr retten. Fotos:Schötz Vorher-nachher: Das Vereinsheim der DJK Vornbach. Bis Sonntagabend feierten sie in ihrem aufwändig renovierten Kellergewölbe noch ausgiebig das historische Triple ihrer Fußball-Idole wenige Stunden später ist aus dem Triple-Traum ein Hochwasser- Albtraum geworden: Der gut 900 Mitglieder zählende Passauer FC-Bayern-Fanclub Miasanmia hat seinvereinsheim in der alten Mälzerei der Brauerei Hacklberg an die Fluten verloren. Mehr noch als die grob geschätzten 120 000 bis 150 000 uro Material- und Sachschäden schmerzt das Team um Präsident Andreas Öller freilich der ideelle Verlust. Da haben vor drei, vier Jahren 60 Leute insgesamt 4000 Arbeitsstunden investiert und jetzt stehen wir vor dem Nichts. ines der ganz wenigen Wertstücke, die noch in höchster Not Schlamm raus: Andrea Pfandl schiebt die graue Sandbrühe des Inn aus der UmkleidekabineinVornbach. Foto:Klein Spiel,SatzundMatsch:DerInnhatdieTennisanlagederDJKNeuhauskomplettgeflutet. F.:Klein Die Bayern-Theke schwimmt meterhoch inweggespültemmüllundgerümpel. gerettet werden konnten, war die 30 Kilo schwere, auf weltweit 4111 Stück limitierte 111-Jahr-Chronik des FC Bayern im Wert von 3000 uro. ws

Mittwoch, 5. Juni 2013 TV AM MITTWOCH Nummer 127 15 ARD ZDF BR SAT.1 RTL PRO7 VOX 5.00 Fakt (Wh.) 5.30 Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen (Wh.) 9.55 Sturm der Liebe (Wh.) 10.45 Brisant (Wh.) 11.00 Tagesschau 11.05 ARD-Buffet 12.00 Tagesschau 12.15 ARD- Buffet 13.00 Mittagsmagazin 14.00 Tagesschau 14.10 Rote Rosen Telenovela 15.00 Tagesschau 15.10 Sturm der Liebe Telenovela 16.00 Tagesschau 16.10 Lust auf Deutschland (2/30) Meeresluft und Kaiserschmarrn 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant Boulevardmagazin 18.00 Verbotene Liebe 18.50 Heiter bis tödlich Hubert und Staller TodimSchullandheim. Krimiserie 19.45 Wissen vor acht 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht 20.00 Tagesschau 20.15 a Der Kaktus TV-Komödie, D/A 2013 Mit Nadja Uhl, Heio von Stetten, Peter Simonischek. Regie: Franziska Buch 21.45 Farbe bekennen Verteidigungsminister Thomas de Maizière stellt sich den Fragen von Thomas Baumann und Ulrich Deppendorf 22.00 Plusminus Notarzt-Mangel: Situation wird immer bedrohlicher 22.30 Tagesthemen Mit Wetter 23.00 Anne Will Das Drohnen-Debakel de Maizières letzte Mission? Gäste: Jürgen Trittin (B 90/ Grüne, Fraktionsvorsitzender im Bundestag), Andreas Schockenhoff (CDU, Stellvertretender Vorsitzender der Unions-Bundestagsfraktion), lke Hoff (FDP, sicherheitspolitische Sprecherin),Harald Kujat 0.15 Nachtmagazin 5.30 Morgenmagazin 9.00 heute 9.05 Volle Kanne 10.30 a Notruf Hafenkante 11.15 SOKO Köln 12.00 heute 12.10 drehscheibe Deutschland 13.00 Mittagsmagazin 14.00 heute in Deutschland 14.15 Der Star auf meiner Couch (3/20) Mit Patrick Lindner in Köln 15.00 heute 15.05 Topfgeldjäger Das Duell am Herd mit Steffen Henssler 16.00 heute inuropa 16.10 SOKO Kitzbühel Intensivstation. Krimiserie 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.40 Leute heute 18.00 SOKO Wismar Später Frühling. Krimiserie. Mit Udo Kroschwald, Jonas Laux, Claudia Schmutzler 18.50 Lottoziehung 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 a Küstenwache 20.15 Aktenzeichen XY... ungelöst Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe. Spezial Wo ist mein Kind? 21.45 heute-journal 22.15 auslandsjournal Beziehungen mit Benefits Sugar Daddys finanzieren amerikanische Studentinnen /Türkischer Frühling Demonstranten fordern den Rücktritt rdogans /Land unter Wie die Tschechen gegen das Hochwasser kämpfen 22.45 ZDFzoom Bürger in Angst Polizei unter Druck. 23.15 Markus Lanz 0.30 heute nacht 0.45 ZDFzeit (Wh.) 1.30 Aktenzeichen XY... ungelöst (Wh.) Spezial Wo ist mein Kind? 3.00 SOKO Wismar (Wh.) Mit Udo Kroschwald 3.45 auslandsjournal (Wh.) 4.15 SOKO Kitzbühel (Wh.) Mit Kristina Sprenger, Andreas Kiendl, Andrea L Arronge 7.00 nglisch für Anfänger 7.15 Tele-Gym 7.30 Panoramabilder / Bergwetter 9.00 Tele-Gym 9.15 Giraffe, rdmännchen &Co. Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg. Reportagereihe10.05 Münchner Runde (Wh.) 10.50 Vor Ort. Die unheimliche Macht Passau im Hochwasser (Wh.) 11.20 Rote Rosen 12.10 Sturm der Liebe 13.00 a Dahoam is Dahoam. Tortenschlacht 13.30 Gesundheit! (Wh.) 14.15 Land und lecker Wer kocht das beste Landmenü? 15.00 Wirtshausgeschichten aus Bayern (Wh.) 15.30 Wir in Bayern 16.45 Rundschau 17.00 Wirtshausgeschichten aus Bayern 17.30 Abendschau Der Süden 18.00 Abendschau 18.45 Rundschau 19.00 Stationen.Magazin 19.45 a Dahoam is Dahoam Keinen blauen Dunst 20.15 BürgerForum live extra Hochwasser.Gäste: Marcel Huber (Umwelt-Staatsminister), Margarete Bause (Fraktionsvorsitzende der Grünen).Aus Kolbermoor 21.00 Kontrovers Land unter: Hochwasserkatastrophe in Bayern 21.45 Rundschau-Magazin 22.00 Königreich Bayern Prinzregent Luitpold 22.45 Kino Kino BeforeMidnight /Porträt Dwayne Johnson der sanfte Riese zum Kinostart von Snitch 23.00 Bismuna in Abenteuerfilm Dok.-Film, D1999 0.50 Rundschau-Nacht 1.00 a Dahoam is Dahoam Keinen blauen Dunst (Wh.) 1.30 Planet rde USA: Nebraska 1.35 Stationen.Magazin Magazin (Wh.) 2.20 BürgerForum live extra Hochwasser (Wh.) 3.05 Kontrovers (Wh.) 3.50 Königreich Bayern (Wh.) 4.35 Kino Kino (Wh.) 5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 10.00 Schicksale und plötzlich ist alles anders 10.30 Schicksale und plötzlich ist alles anders 11.00 Richterin Barbara Salesch 12.00 Richter Alexander Hold 13.00 Richter Alexander Hold. Der Angeklagte soll in das Hotel Seebrunnen eingebrochen sein, um in der Küche 2Liter Ködermaden auszusetzen und anschließend das Gesundheitsamt zu alarmieren 14.00 Niedrig und Kuhnt Lehrer wird Opfer eines Sprengstoffanschlags / Wer Zwietracht sät 15.00 Familien-Fälle 17.00 Schicksale Schlimmer Verdacht 17.30 Schicksale Angeklagt, was kostet dein Gewissen 18.00 Niedrig und Kuhnt Schnee aus Brasilien / Die tote Geliebte 19.00 K 11 Im Parkhaus lauert der Tod/Nicht ohne meinen Hund. Doku-Soap 20.15 H The Code Vertraue keinem Dieb Thriller,USA 2009. Morgan Freeman und Antonio Banderas als Verbrecherduo gemeinsam vor der Kamera wer von dieser vielversprechenden Konstellation einiges erwartet, wird nicht enttäuscht werden. Deep Impact -Regisseurin Mimi Leder inszenierte mit The Code Vertraue keinem Dieb einen erstklassigen Thriller,der neben einer spannenden Story zusätzlich mit witzigen Dialogen punktet. 22.20 H 8 Blickwinkel Actionthriller,USA 2008. Mit Sigourney Weaver,Dennis Quaid, Matthew Fox. Regie: Pete Travis 0.15 H 8 Blickwinkel Actionthriller,USA 2008 (Wh.) 1.55 Stephen King s Desperation TV-Mysterythriller,USA 2006. Mit Tom Skerritt, Steven Weber,Annabeth Gish Regie: Mick Garris 4.00 Schicksale 5.35 xplosiv (Wh.) 6.00 Punkt 6. Moderation: Wolfram Kons, Miriam Lange 7.30 Alles, was zählt (Wh.) 8.00 Unter uns (Wh.) 8.30 GZSZ (Wh.) 9.00 Punkt 9 9.30 SOKO Familie 10.30 Familien im Brennpunkt 11.30 Unsere erste gemeinsame Wohnung 12.00 Punkt 12. Das RTL-Mittagsjournal. Moderation: Katja Burkard 14.00 Die Trovatos Detektive decken auf Doku-Soap 15.00 Verdachtsfälle Doku-Soap 16.00 Familien im Brennpunkt Konflikte unter deutschen Dächern 17.00 Betrugsfälle 17.30 Unter uns Daily-Soap. Mit Joy Lee Juana Abiola-Müller,Anne Apitzsch 18.00 xplosiv Das Magazin 18.30 xclusiv Das Star-Magazin. Moderation: Frauke Ludowig 18.45 RTL aktuell 19.40 GZSZ Daily-Soap Mit Merlin Leonhardt 20.15 insatz in vier Wänden 22.10 Stern -TV In-Game-Käufe : Wenn vermeintlich kostenlose Online-Spiele plötzlich hunderte uro kosten / Stotter-Therapie für rwachsene: Kann ein Intensivkurs das Leben Betroffener verbessern? / Stern der Woche: Hausdurchsuchung wegen Doktortitel /Hochwasser in Deutschland: Schicksale im Osten und Süden der Republik /Promillegrenze für Radfahrer: Wie viel Rausch sind 1,6 Promille? 0.00 RTL Nachtjournal Moderation: Ilka ßmöller 0.30 insatz in vier Wänden Mit Tine Wittler (Wohn-xpertin)(Wh.) 2.15 Familien im Brennpunkt Konflikte unter deutschen Dächern 3.10 RTL Nachtjournal (Wh.) 3.55 Die Trovatos Detektive decken auf 4.45 Verdachtsfälle Doku-Soap 5.25 UReKA 6.05 Malcolm (Wh.) 7.50 Scrubs (Wh.) 8.45 Twoand ahalf Men. ine Blondine mit Kaffee /Die üblichen Nebenwirkungen (Wh.) 9.40 The Big Bang Theory. Der peinliche Kuss /Die Bushose /Die neutrale Zone (Wh.) 11.05 How IMet Your Mother. Auf Safari /Swarley /Atlantic City (Wh.) 12.25 Scrubs Die Anfänger. Mein Bahamas /Mein Chefchirurg 13.20 Twoand ahalf Men. Richterin des Jahres /Die Schale des Anstoßes 14.15 The Big Bang Theory in Traum von Bollywood / Der Mann der Stunde /Ich bin nicht deine Mutter 15.35 How IMet Your Mother Schlag auf Schlag /Im Pärchen-Koma /Wie Lily Weihnachten gestohlen hat 17.00 taff Karriere- Sprungbrett Tanzen 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons Trickserie 19.05 Galileo Crazy Cakes 20.15 How IMet Your Mother Verhext (1). Sitcom 20.45 How IMet Your Mother Verhext (2). Sitcom 21.15 New Girl Die Uhr läuft ab. Comedyserie. Fünf nach zwölf. Jess und Cece lassen sich bei ihrer lesbischen Frauenärztin Sadie Blut abnehmen, um ihre Fruchtbarkeit zu testen. Das rgebnis stürzt Jess allerdings in eine kleine Midlife-Crisis. 21:45 New Girl Seifenblasen 22.15 The New Normal 22:40 The New Normal 23.10 TV total Gäste: Alicia Keys (Sängerin), Alexander Klaws (Popsänger,DSDS- Gewinner), HelgeSchneider (Unterhaltungskünstler). Moderation:StefanRaab 0.10 How IMet Your Mother Sitcom (Wh.) 1.05 New Girl (Wh.) 2.00 The New Normal (Wh.) 2.40 Spätnachrichten 2.45 talk talk talk Die Late Show 5.00 Menschen, Tiere und Doktoren 5.40 Mieten, kaufen, wohnen 6.40 Mieterzoff. Doku-Soap 7.40 Unter Beobachtung. Der Übervater 8.40 Verklag mich doch! 9.40 Hilf mir doch! Schatten der Wahrheit 10.50 vox nachrichten 10.55 Mieten, kaufen, wohnen 12.00 Shopping Queen (Wh.) 13.00 Verklag mich doch! 14.00 Hilf mir doch! Todtraurig 15.00 Shopping Queen Motto in Freiburg: Prinzessin Madeleine lädt zur Hochzeit! Beweise Stilgefühl mit Hut! Mit Guido Maria Kretschmer 16.00 Vier Hochzeiten und eine Traumreise Tag3:Laurina und Florian/Attendorn 17.00 Mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner Vorspeise: Mallorquinische Tortilla mit Kichererbsensalat /Hauptspeise: Tumbet, Aioli und Pa amb Oli, Maurische Spießchen / 20.00 Prominent! 20.15 Rizzoli and Isles Tanz in den Tod. Krimiserie 21.15 King Krimiserie. Die Tochter des wohlhabenden Juweliers Amir Karan wurde entführt. Für sie wird eine Viertelmillion Dollar als Lösegeld gefordert, doch die Übergabe scheitert und der Fall landet bei Jess Abteilung. 22.10 Criminal Intent Sorgenkind Krimiserie. Mit Vincent D Onofrio, ric Bogosian, Kathryn rbe 23.05 Crossing Jordan Krimiserie. Jordan hat ein Blind Date mit einem Mann, der kurze Zeit später auf ihrem Obduktionstischliegt: Ross Larken hat angeblich Selbstmordbegangen. 23.55 Rizzoli and Isles (Wh.) 0.50 vox nachrichten 1.10 King (Wh.) 1.50 Criminal Intent (Wh.) 2.35 Crossing Jordan Pathologin mit Profil (Wh.) ORF 1 ORF 2 Der Kaktus RTL 2 KABL 1 10.30 Vier Frauen und ein Todesfall (Wh.) 11.20 Was gibt es Neues? (Wh.) 12.00 Biene Maja 12.15 Quiz Safari 12.40 Disneys Abenteuer mit Timon &Pumbaa 13.10 Scrubs Die Anfänger (Wh.) 13.30 The Middle (Wh.) 13.50 õ Malcolm mittendrin (Wh.) 14.35 The Big Bang Theory (Wh.) 14.55 How I Met... (Wh.) 15.40õ Malcolm 16.30 The Middle 16.50 Scrubs Die Anfänger 17.15 õ Die Simpsons 18.00 ZIB Flash 18.05 How IMet Your Mother 18.50 The Big Bang Theory 19.15 Mein cooler Onkel Charlie Oxofrmbl. Sitcom 19.45 ZIB Magazin 19.54 Wetter 20.00 ZIB 20 20.15 Der letzte Bulle Nagel ins Herz. Krimiserie 21.05 õ Hawaii Five-0 Hart am Wind. Actionserie 21.50 ZIB Flash 21.55 õ Hawaii Five-0 Piraten. Actionserie 22.40 Without a Trace Spurlos verschwunden Die nthüllung /Die Geisterbraut 0.10 ZIB 24 0.30 Single Prüfungen /Happy Birthday.Comedyserie 1.20 õ Navy CIS: L.A. Hettys ntscheidung 9.00 ZIB 9.05 Frisch gekocht Kochchampion (Wh.) 9.30 Schlosshotel Orth 10.15 Kommissar Rex 11.05 Sturm der Liebe (Wh.) 11.55 Am Schauplatz (Wh.) 12.40 Seitenblicke (Wh.) 12.45 Wetterschau 13.00 ZIB 13.15 heute mittag 14.00 Frisch gekocht Kochchampion 14.25 Hanna Folge deinem Herzen 15.10 Sturm der Liebe 16.00 Barbara-Karlich-Show 17.00 ZIB 17.05 heute österreich 17.30 heute leben 18.30 heute konkret 18.48 Lotto 6aus 45 mit Joker 19.00 Bundesland heute 19.30 Zeit im Bild 19.55 Sport aktuell 20.05 Seitenblicke 20.15 Der Kaktus TV-Komödie, D/A 2013. Mit Nadja Uhl, Heio von Stetten, Peter Simonischek. Regie: F. Buch 21.50 Seitenblicke Gourmet 22.00 ZIB 2 22.30 WLTjournal Der Kampf ums Wasser 23.05 WLTjournal + Trinkwasser im Griff der Konzerne 23.55 Ha Lawrence von Arabien Monumentalfilm, GB 1962/89. Mit Peter O Toole, Alec Guinness, A. Quinn 3.20 Seitenblicke (Wh.) BürgerForum live extra Tilman Schöberl (Foto) meldet sich live aus Kolbermoor.Umwelt-Staatsminister Marcel Huber und Margarete Bause, Faktionsvorsitzende der Grünen, stehen den Bürgern Rede und Antwort. Diskussion 20.15 BR xistenz Game-Designerin Allegra (Jennifer Jason Leigh) und Sicherheitsexperte Ted(Jude Law) sind im Cyberspace auf der Flucht vor ihren skrupellosen Feinden. Die Gefahr bringt sie einander näher. Sci-Fi-Film 22.25 3SAT Nach über 20 Jahren he haben sich Bevon-Beraterin Thea (Nadja Uhl) und Automechaniker Rainer (Heio von Stetten) nicht mehr viel zu sagen. Ihr Leben ändert sich, als Heinrich, ein vermeintlich enger Freund von Theas verstorbenem Vater, auftaucht und sich bei ihnen einnistet. Thea genießt die Anwesenheit des Charmeurs und beginnt, ihr Leben mit neuen Augen zu sehen. Rainer hingegen ist dieser Fatzke äußerst suspekt. Max Linder Mein Vater, der Filmstar Als Maud Linder 15 Monate alt war,tötete ihr Vater ihre Mutter und dann sich selbst. Maud erfuhr mit 18, dass ihr Vater ein Meister des Slapstick war. Dokumentation 21.50 ART 5.15 Still Standing. Die Wohltätigkeitsauktion /Der Meisterkoch / Der Brief / Die Blutsaugerin / Dreiecksverhältnisse /Immer diese Lügen (Wh.) 7.30 King of Queens 8.15 Die Schnäppchenhäuser. Der Traum vom igenheim 9.15 Frauentausch 11.15 Family Stories 12.10 Köln 50667 (Wh.) 13.10 Berlin Tag &Nacht (Wh.) 14.15 Der Trödeltrupp 15.05 Der Trödeltrupp 16.00 Privatdetektive im insatz in Prosit auf die Gefahr / Partypannen Papa 17.00 X-Diaries Überraschender Besuch (4) /Die Mädchen-Gang / Intrigante Stiefgeschwister 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin Tag &Nacht 20.00 RTL II News 20.15 Teenie-Mütter Wenn Kinder Kinder kriegen 21.15 Babys! Kleines Wunder großes Glück Dokureihe 22.20 Wunschkinder (2) Der Traum vom Babyglück 23.05 Crash! Knapper geht s nicht 23.45 Dallas SWAT Flugstunden 0.35 Dallas SWAT Die letzte hre 1.30 Law & Order: Special Victims Unit Ballerina. Krimiserie 2.10 Flashpoint 5.20 Unsere kleine Farm (Wh.) 6.15 Abenteuer Alltag soleben wir Deutschen 7.15 Abenteuer Alltag so leben wir Deutschen 8.15 Unsere kleine Farm 9.15 in ngel auf rden 10.15 Charmed Zauberhafte Hexen (Wh.) 11.10 Ghost Whisperer Stimmen aus dem Jenseits (Wh.) 12.05 Cold Case Kein Opfer ist je vergessen (Wh.) 13.00 Navy CIS (Wh.) 13.55 Charmed Zauberhafte Hexen (1/22). Neue Staffel 14.50 Ghost Whisperer 15.45 Cold Case 16.40 News 16.50 Navy CIS Schläfer.Krimiserie 17.45 Abenteuer Leben 18.55 Achtung Kontrolle Der verschwundene hemann 20.15 H Die neun Pforten Horrorfilm, USA//F 1999 Mit Johnny Depp, Frank Langella, Lena Olin Regie: Roman Polanski 23.00 H The Astronaut s Wife Thriller,USA 1999. Mit Johnny Depp, Charlize Theron, Joe Morton Regie: Rand Ravich 1.10 Steven liebt Kino 1.25 Blockbuster TV Snitch in riskanter Deal 1.40 H Die neun Pforten Horrorfilm, USA//F 1999 (Wh.) MDR SWR PHONIX SPORT 1 3SAT KI.KA BR ALPHA 14.00 Dabei ab zwei 15.00 LexiTV 16.00 Hier ab vier 16.30 Hier ab vier 17.00 Ab aufs Dach 17.30 Hier ab vier 17.45 MDR aktuell 18.00 Wetter für 3 18.05 Brisant 18.54 Unser Sandmännchen 19.00 Regional 19.30 MDR aktuell 19.50 Fußball: Ciao Capitano! in Abend mit Weltklasse Abschiedsspiel von Michael Ballack. Ballack und Friends Weltauswahl. Live aus Leipzig 22.00 Waldis Club 22.30 MDR aktuell 22.45 a Tatort. Abseits. Krimireihe, D2004 0.15 a Herzdamen. TV-Komödie, A/D 2006 1.50 Wie war das?! (Wh.) 15.00 Planet Wissen 16.00 Landesschau aktuell 16.05 Kaffee oder Tee 17.00 Landesschau aktuell 17.05 Kaffee oder Tee(VPS 16.05) 18.00 Landesschau aktuell 18.15 Koch-Kunst mit Vincent Klink 18.45 Landesschau BW 19.45 Landesschau aktuell 20.00 Tagesschau 20.15 Lecker aufs Land (1/5) 21.00 Der Kommissar im Kühlschrank (1/5) 21.45 Landesschau aktuell 22.00 Alle Zeit der Welt. TV-Komödie, D 2011 23.30 Himmelreich auf rden. TV-Liebesfilm, D 2002 1.10 Schlaglicht (Wh.) 1.40 õ Sag die Wahrheit (Wh.) 2.10 Meister des Alltags 15.30 Vor Ort 16.45 Deutscher Bundestag mit Aktueller Stunde (VPS 15.30) 17.15 Deutschland dienen 18.00 Im Netz: Die Spur der Datendiebe 18.30 Tutenchamun 19.15 Geheimnis am Indus 20.00 Tagesschau 20.15 Geschichte Der Wahrheit auf der Spur 21.05 Die rfinder des uro 21.45 heutejournal 22.15 Phoenix-Runde. De Maizière und die Drohne Aufklärung oder Blindflug? 23.00 Der Tag 0.00 Phoenix-Runde. De Maizière und die Drohne Aufklärung oder Blindflug? (Wh.) 0.45 Geschichte Der Wahrheit auf der Spur 1.35 Die rfinder des uro 2.15 Thema 8.00 Teleshopping (Wh.) 8.30 Sport-Quiz 11.30 Werbesendung (Wh.) 14.30 Auftrag Auto (3) (Wh.) 15.30 Laufband-Quiz (Wh.) 16.00 Storage Wars Die Geschäftemacher 16.30 Storage Wars Die Geschäftemacher 17.00 Die PS- Profis Mehr Power aus dem Pott 17.45 Sport1 News 17.55 Fußball: U21-uropameisterschaft. Gruppe A: Israel Norwegen. Live aus Netanya (ISR) 20.00 Sport1 News 20.25 Fußball: U21-uropameisterschaft. Gruppe: A ngland Italien. Live aus TelAviv (ISR) 22.30 Sport1 News 23.00 Wrestling 0.00 Sport-Clips (Wh.) 0.30 Sport-Clips 12.50 Ausflug ins Gestern 13.00 ZIB 13.20 Badeparadiese 14.05 Badeparadiese 14.50 Kur Royal (1/5) 15.30 Kur Royal (2/5) 16.15 Kur Royal (3/5) 17.00 Kur Royal 17.45 Kur Royal 18.30 nano 19.00 heute 19.20 Kulturzeit 20.00 Tagesschau 20.15 Blade-Runner unter Tatverdacht Oscar Pistorius 21.05 Das digitale Ich Computer, Menschen, motionen 22.00 ZIB 2 22.25 H xistenz. Sci-Fi-Film, F/CDN/GB 1999 0.00 co 0.25 10vor10 (VPS 21.50) 0.55 H xistenz. Sci-Fi-Film, F/CDN/GB 1999 (Wh.) 2.30 Mensch 2.0. Dokumentarfilm, D/CH 2012 12.30 õ Garfield 12.55 Die Schule der kleinen Vampire 13.20 õ Muddelerde 13.55 õ Fluch des Falken 14.10 Schloss instein Seelitz 15.00 õ Die Hauptstadtpraktikanten 15.25 õ mmas Chatroom (1/26) 16.20 Bernard 16.25 õ Piets irre Pleiten 17.10 õ Muddelerde (3/26) 17.30 õ Kein Keks für Kobolde (2/26) 17.55 Das Zauberkarussell 18.15 õ Babar und die Abenteuer von Badou (3/104) 18.40 Siebenstein Mini 18.50 Unser Sandmännchen 19.00 õ Peter Pan Neue Abenteuer 19.25 Wissen macht Ah! 19.50 logo! Die Welt und ich 20.00 Ki.Ka Live 14.30 Felix und die wilden Tiere 14.55 Reporter Gang 15.00 Planet Wissen 16.00 Das Jahr des Jägers 16.45 nano 17.15 Alpha-Campus Auditorium 17.45 Telekolleg nglisch 18.15 Wwie Wissen 18.45 Rundschau 19.00 Kunstraum (Wh.) 19.15 Grips Mathe 19.30 alpha-österreich 20.15 Reisewege 21.00 Alpha-Forum 21.45 Planet Wissen (Wh.) 22.45 Alpha-Centauri 23.00 Länder Menschen Abenteuer 23.45 Die Tagesschau vor 25 Jahren 0.00 Der Tag als Jürgen W. Möllemann in den Tod sprang. Dokumentarfilm 0.45 alpha-österreich (Wh.) HR WDR NDR UROSPORT ART SUPR-RTL SRVUS TV 13.10 isbär, Affe & Co. 14.00 Schönes Portugal (Wh.) 14.30 Tibetisch heilen im Himalaya 15.15 Wilde Pyrenäen (2/3) (VPS 15.14) 16.00 hallo hessen 16.45 Hessenschau kompakt 17.00 hallo hessen 17.50 Hessenschau kompakt 18.00 Maintower 18.20 Brisant 18.50 Service: Trends 19.15 Tagesschau 19.30 Hessenschau 20.00 Tagesschau 20.15 Mex Das Marktmagazin 21.00 Alles Wissen 21.45 Die Last mit den ltern 22.30 Hessenschau kompakt 22.45 defacto (Wh.) 23.15 Die Wahrheit über Dracula. Dokumentarfilm, D 2010 0.35 Die Pfandleiher.Dokumentarfilm,D2012 14.15 Mord ist ihr Hobby 15.00 Planet Wissen 16.00 WDR aktuell 16.15 daheim &unterwegs 18.00 Lokalzeit 18.05 Hier und heute 18.20 Servicezeit 18.50 Aktuelle Stunde. Regionalmagazin. Moderation: Asli Sevindim, Martin von Mauschwitz 19.30 Lokalzeit 20.00 Tagesschau 20.15 Das NRW Duell 21.00 a Meine Lieblings-Fußballmomente in Nordrhein-Westfalen 21.45 WDR aktuell 22.00 Bericht aus Brüssel 22.15 Der Fahnder 23.05 ucharistischer Kongress röffnungsgottesdienst am Tanzbrunnen 0.05 Spätschicht 13.05 NaturNah (Wh.) 13.35 Brisant 14.00 NDR aktuell 14.15 Bilderbuch Deutschland 15.00 NDR aktuell 15.15 Kanalreisen 16.00 NDR aktuell 16.10 Mein Nachmittag 17.10 Nashorn, Zebra &Co. 18.00 Regional 18.15 So ein Tag 18.45 DAS! 19.30 Regional 20.00 Tagesschau 20.15 xpeditionen ins Tierreich (3) 21.00 Der XXL-Ostfriese 21.45 NDR aktuell 22.00 Großstadtrevier 22.50 extra 3 23.20 Zapp 23.50 LateLine mit Jan Böhmermann 0.20 45 Min (Wh.) 1.05 Anne Will 2.20 Kulturjournal (Wh.) 2.50 Nordbilder 3.00 Tagesschau Vor 20 Jahren 10.00 Tennis (Wh.) 10.30 Tennis: French Open Duel of the Day 11.30 Radsport: Critérium du Dauphiné (Wh.) 12.30 Tennis: French Open Duel of the Day 13.30 Tennis (Wh.) 14.00 Tennis: French Open. 11. Turniertag, Viertelfinale. Live 20.00 Tennis. Die Analyse 20.30 Radsport: Critérium du Dauphiné. 4. tappe: inzelzeitfahren Villars les Dombes-Parc des Oiseaux (32,5 km) 21.30 Wednesday Selection 21.35 Springreiten: Nations Cup 22.35 Riders Club Magazin 22.40 Golf: US PGA Tour 23.40 Golf: uropean Tour. Nordea Masters 0.10 Golf: Ladies uropean Tour 12.50 360 Geo Reportage (VPS 12.45) 13.45 Zu zweit ist es leichter (VPS 14.05). TV-Komödie, F/B 2009 (Wh.) 15.05 Faszinierende Wildnis (Wh.) 15.50 Naturparadies Afrika (VPS 15.25) (Wh.) 16.35 X:enius (Wh.) 17.05 Die Spur der Steine (3/15) 17.30 Die Christianisierung der Wikinger (Wh.) 18.25 Obsession in Grün 19.10 Arte-Journal 19.30 Madagaskar (3) 20.15 H Abgedreht BeKind Rewind. Komödie, GB/USA 2008 21.50 Max Linder Mein Vater, der Filmstar 22.45 H Last Cowboy Standing. Drama, FIN/D/S 2009 0.40 Doctor FabreWill CureYou 14.30 Sally Bollywood (1/26) 14.55 Cosmo &Wanda Wenn lfen helfen 15.25 Max Adventures: Die Dino Abenteuer (3) 15.50 Angelo! 16.20 Die Superhelden-Helfer 16.50 Cosmo &Wanda Wenn lfen helfen 17.20 Coop gegen Kat 17.45 Disneys Kuzco skönigs- Klasse (3/52) 18.15 Disneys American Dragon 18.45 D.I.. Detektive im insatz 19.15 Disney Phineas und Ferb 19.45 Disney Meine Schwester Charlie 20.15 Legend of the Seeker Das Schwert der Wahrheit 22.00 Friends 23.00 Immer wieder Jim 23.25 Will &Grace 0.25 Astrokanal 4.00 Infomercials 12.55 Kalenderblatt 13.00 rwachsenwerden (3) 14.00 Der Doktor und das liebe Vieh 15.05 Zwischen Kontinenten Brücke der Natur (2) 16.05 Die rde von oben 17.00 Servus Wetter 17.05 Kalenderblatt 17.10 Moderne Wunder 18.00 Servus Journal 18.20 Servus Wetter 18.25 Auf ntdeckungsreise 19.15 Auf ntdeckungsreise durch uropa 20.10 Servus Wetter 20.15 Terra Mater (1) 21.15 Der Saubermann von Manhattan. Dokumentarfilm, USA 2009 23.00 Die Reise der Plastiki 23.55 Terra Mater (1) (Wh.) 0.50 Der Saubermann von Manhattan. Dokumentarfilm, USA 2009 H Spielfilm Zweikanalton õ Dolby-Surroundsound schwarz/weiß Untertitel für Hörgeschädigte finden Sie auf Videotext-Tafel 150

Rechtsanwälte in Ihrer Region Hier finden Sie RechtsanwältesortiertnachTätigkeitsschwerpunkten. Anzeige Konkurrenz zum Arbeitgeber: Fristlose Kündigung droht Wer seinem Arbeitgeber unerlaubt Konkurrenz macht, kann fristlos gekündigt werden. Das hat das hessische Landesarbeitsgericht entschieden (Az.: 16 Sa 593/12).Aufdas Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. In dem Fall hatte ein Rohrleitungsmonteur für seinen Arbeitgeber bei einer Kundin die Abflussrohre in der Küche und im Keller untersucht. inigetage später verlegte er dort neue Rohre. Die Kundin zahlte hierfür 900 uro in bar. ine Quittung stellte der Monteur nicht aus. Das Geld behielt er für sich. Als die Kundin diearbeit bemängelte, bekam derarbeitgeber die Sache mit und kündigte seinem Mitarbeiter fristlos. Mit Recht, entschieden die Richter.Durch diesekonkurrenztätigkeit habe der Mann seine arbeitsvertraglichen Pflichten massiv verletzt. in Arbeitnehmer dürfe im Marktsegment seines Arbeitgebers keine Dienste und Leistungen anbieten. Dem Arbeitgeber sollte der Arbeitsbereich ohne Gefahr durch die eigenen Angestellten offenstehen. tmn Feste Regeln für Garten-Krachmacher Verstöße gegen das Immissionsschutzrecht können teuer werden Lärm an Sonn- und Feiertagen tabu Den Sommer im eigenen Garten verbringen, das ist für viele Zeitgenossen eine Lieblingsbeschäftigung in der warmen Jahreszeit. Aber wo der eine am liebsten von morgens bis abends seinen Rasen trimmt und die HeckeinForm bringt, sieht der andere seine grüne Oase womöglich eher als ruhigen Rückzugsort zum Lesen und Sonnen. Auch der Lärmschutz hat in Deutschland seine Regeln. Wann der Hobbygärtner die Ruhe des Sonnenanbeters mit seinem Rasenmäher oder der Heckenschere stören darf, erläutern xperten der ARAG-Versicherung. Was erlaubt beziehungsweise nicht erlaubt ist, regelt die bundesweit geltende 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, auchgeräteund Maschinenlärmschutz-Verordnung oder 32. BImschV genannt. Sie regelt den Betrieb von Geräten und Maschinen im Freien. Welche Geräte- und Maschinenarten genau erfasst werden, ergibt sich aus demanhang zur Verordnung. Unter anderem sind dort genannt: Heckenscheren, Rasenmäher, Rasentrimmer, Rasenkantenschneider, Schredder, Krachmacher Rasenmäher: An Sonn- und Feiertagen und zwischen 20 und7 Uhr ist der Betrieb in der Regel verboten. Foto: Kurt Bouda/pixelio.de Zerkleinerer und Wasserpumpen, die über Wasser betrieben werden. Diese Geräte dürfen in Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von 20bis 7Uhr nicht betrieben werden. Werseine Hecke oder seinen Rasen dagegen mit reiner Muskelkraft sprich mit einer Handschere oder einem Handmäher schneiden möchte, darf das jederzeit tun. Weitergehende Betriebsverbote gelten für Freischneider,Grastrimmer und Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler. Diese dürfen an Werktagen auch inder Zeit von7bis 9Uhr,von 13 bis 15 Uhr und von17 bis 20 Uhr nicht benutzt werden. Anders sieht es zum Beispiel in Dorf- oder Mischgebieten oder auch Gewerbegebieten aus: Für sie gilt die 32. BImschV nicht, das heißt, dort dürfen Rasenmäher und Co. jederzeit betrieben werden. Grenzen sind hier zumindest die allgemeine Nachtruhe und mögliche Sonderregelungen. Bevor der Rasenmäher oder die Heckenschere mittags angeworfen werden, sollte geklärt werden, ob die örtliche Gemeinde womöglich strengere Regelungen als die der 32. BImSchV vorsieht. In manchen Gemeinden gibt es nämlicheine Mittagsruhe, in der ebenfalls kein Maschinenlärm gestattet ist. Verstöße gegen das Immissionsschutzrecht können übrigens teuer werden: Wer gegen die einschlägigen Vorschriften verstößt, handelt ordnungswidrig und muss mit einer Geldbuße bis zu 50 000 uro rechnen. red Arbeitsrecht Rechtsanwälte RAin Dorit Aits Spitalhofstr.94 Tel. 0851-7568990 Aits Finkenzeller 94032 Passau Fax 0851-7568994 aits@aits-finkenzeller.de Kanzlei RA Karl-Heinz Schupp Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus Fachanwalt für Arbeitsrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de Binder und Partner S. van Rens,RAin, FA Arbeitsrecht Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 22 Tel. 0851-490650 kanzlei@binderpartner.net Fachanwälte Arbeitsrecht R. Binder, RA, FA Arbeitsrecht 94032 Passau Fax 0851-4906510 www.binderpartner.net Borgs & Dr. Kreideweiß RA Dr. Thomas Kreideweiß Bürg 16 Tel. 08541-9655-0 www.borgs.de 94474 Vilshofen Fax 08541-9655-96 info@borgs.de Buchner -Kässer RA Richard Buchner Rathausgasse 5 Tel. 08552-1066 Rechtsanwälte Fachanwalt f. Arbeitsrecht 94481 Grafenau Fax 08552-4717 RAeBuKae@t-online.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Prof. Alfred Gerauer Am Stadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RA Dr.Bernd Wölfl 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de RA ckhard Stickdorn Fachanwälte für Arbeitsrecht gmg Kanzlei RA Alex Gassner Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de GassnerMerkl Geisperger Fachanwalt für Arbeitsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Rechtsanwälte RA Hollmayr Franz Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith Fachanwalt f. Arbeitsrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de RAin Gilch Manuela Kanzlei Ketter RAin deltraud Thomas Bahnhofstr.11, 94032 Passau Tel. 0851-7563799-0 www.kanzlei-ketter.de (Dittlmann-Haus) Fax0851-7563799-99 info@kanzlei-ketter.de Rechtsanwälte RAin Tina Klimaschewski Landshuter Str.30 Tel. 08721-8291 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen Fachanwältin für Arbeitsrecht 84307 ggenfelden Fax 08721-3945 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwälte RAin Tina Klimaschewski Marktler Str. 4 Tel. 08677-4800 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen Fachanwältin für Arbeitsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-65209 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwälte RA Sebastian Huster Marktler Str. 15b Tel. 08677-88177-0 www.rae-linderer.de Linderer &Kollegen 84489Burghausen Bax 08677-88177-60 kanzlei@rae-linderer.de Rechtsanwältin RAin lisabeth Mauritz Sailerwöhr 16 Tel. 0851-9662659 lisabeth Mauritz 94032 Passau Fax 0851-9662661 elisabeth.mauritz@gmx.de Kanzlei/Bürogemeinschaft RA Ch. Wiszkocsill, FA f. Arbeits-, Nikolastr. 2, Nibelungen- Tel. 0851-49016-36 www.wiszkocsill.de Menth/Wiszkocsill Steuer-, Handels- u. GesellschaftsR. Center, 94032 Passau Fax 0851-49016-37 kanzlei@wiszkocsill.de Inn-Salzach-Kanzlei RA Roland Werlein Burghauser Str. 27 Tel. 08671-92610-0 www.inn-salzach-kanzlei.de Fachanwalt für Arbeitsrecht 84503 Altötting Fax 08671-92610-20 info@inn-salzach-kanzlei.de Bahnhofsplatz 1, Simbach/Inn Tel. 08571-924102-0 Rechtsanwaltskanzlei RA Christian Olschar Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar Fachanwalt f. Arbeitsrecht 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Perlet + Theis RA Perlet Bahnhofstr.7 Te.l. 0991-4080 www.kanzlei-perlet.de 94469 Deggendorf Fax 0991-4089 kanzlei.perlet@t-online.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft RAin A.-M. Ramelsberger Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-95678-0 www.kanzlei-raa.de Ramelsberger & Weber Fachanwältin f. Arbeitsrecht 94032 Passau Fax 0851-95678-50 info@kanzlei-raa.de Reidel & Kollegen RA Andreas Piehler Kleiner xerzierplatz 4 Tel. 0851-988264-0 www.webadvokat.de Rechtsanwaltsges.mbH 94032 Passau Fax 0851-988264-22 andreas.piehler@webadvokat.de Rechtsanwaltskanzlei RA Birgit Schmutz An der Trat 11 Tel. 0991-99 89 775 www.kanzlei-schmutz.de Schmutz FA Arbeits- u. Sozialrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-99 89 257 birgit.schmutz@kanzlei-schmutz.de Rechtsanwaltskanzlei RA André Haider Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll Fachanwalt für Arbeitsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de Kanzlei RA Rudolf Wurster, FAArbR Bahnhofstraße 17 Tel. 0991-37052 -0 www.rae-wurster.de Wurster und Heigl RA Andreas Heigl, FA ArbR 94469 Deggendorf Fax 0991-31233 info@rae-wurster.de Kanzlei Dr. Reinhard Zuleger RA Dr. Reinhard Zuleger Indlinger Straße 8a Tel. 08531-9171-0 Fachanwalt für Arbeitsrecht 94060 Pocking Fax 08531-917140 info@kanzlei-zrdp.de Rechtsanwälte Sabine Zwick Auwiesenweg 5 Tel 09922-84370 Zwick Luig &Kollegen Fachanwältin für Arbeitsrecht 94227 Zwiesel Fax 09922-843728 zwick.luig.kern@t-online.de Abfall- und Umweltrecht Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Wirth Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft Fachanwalt f. Verwaltungsrecht 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Rechtsanwaltskanzlei RA Udo Volpert Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll Fachanwalt für Verwaltungsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de Agrarrecht Rechtsanwaltskanzlei RAin Brigitte Stangl Rennbahnstr.7 Tel. 08561-3006-124 Brigitte Stangl FAin für AgrarR 84347 Pfarrkirchen Fax 08561-3006-90 stangl@bbj-unternehmensgruppe.de Rechtsanwaltskanzlei Robert Bergmann Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger & Coll RA u. Diplomkaufmann 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Arzthaftungsrecht Croÿ, Zehner, Wirth RA Albrecht Prinz v. Croÿ Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Dr. Bernd Wölfl Am Stadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft Fachanwalt für Strafrecht 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de gmg Kanzlei RA Karl Heinz Merkl Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de Gassner Merkl Geisperger 84489 Burghausen Fax08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Rechtsanwälte RA Hollmayr Franz Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith 94469 Deggendorf Fax0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Kanzlei-Bürogemeinschaft RAin dith Menth Nikolastr. 2, Nibelungen- Tel. 0851-8517177-0 www.edith-menth.de Menth/Wiszkocsill Fachanwältin f. Medizinrecht Center,94032 Passau Fax 0851-49016-37 info@edith-menth.de Rechtsanwaltskanzlei RA Rainer Olschar Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft RAin Rosemarie Weber Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-501976-0 Ramelsberger & Weber Fachanwältin f. Medizinrecht 94032 Passau Fax 0851-501976-60 rechtsanwaltskanzlei.weber@t-online.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Stefanie Langnickel Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Dr. Vachek Dr. Marcel Vachek, FA Medizinrecht Schrottgasse 12 Tel. 0851-966150-0 www.ra-arzthaftung.de Rechtsanwälte Johannes Fiedler,FAMedizinrecht 94032 Passau Fax 0851-966150-20 info@kanzlei-vachek.de RAin velyn-maria Wiggert Bankrecht Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA ckhard Stickdorn AmStadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de Kanzlei RA Dr. Holzapfel Ringstr.2+4 Tel. 09942-428 www.kanzlei-holzapfel.de Dr.Holzapfel &Koll. Fachanwalt f. Insolvenzrecht 94234 Viechtach Fax 09942-6053 mail@kanzlei-holzapfel.de Rechtsanwälte RAin Sieglinde Linderer Marktler Str. 15b Tel. 08677-88177-0 www.rae-linderer.de Linderer & Kollegen FAin f. Familien- u. Steuerrecht 84489 Burghausen Fax 08677-88177-60 kanzlei@rae-linderer.de Reischl Rechtsanwälte RA Prof. Dr. Klaus Reischl Schustergasse 21 Tel. 0851-7568123-0 www.reischl-rechtsanwaelte.de RAin Bianca Metzler 94032 Passau Fax 0851-7568123-4 info@reischl-rechtsanwaelte.de Rechtsanwaltskanzlei RA André Haider Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll Fachanwalt für Arbeitsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Rechtsanwaltsgesellschaft mbh RAin Bettina Wittmann Kainzenweg 1 Tel. 0851-988400 Prof. Dr. Thieler & Wittmann FAin f. Bank- u. Kapitalmarktrecht 94036 Passau Fax 0851-9884029 Prof.Dr.Thieler-Wittmann@t-online.de Baurecht/Architektenrecht Kanzlei RA rwin Kohl Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus FA für Bau- und Architektenrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de Buchner -Kässer RA Richard Buchner Rathausgasse 5 Tel. 08552-1066 Rechtsanwälte 94481 Grafenau Fax08552-4717 RAeBuKae@t-online.de Croÿ, Zehner, Wirth RA Albrecht Prinz v. Croÿ Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de ngel & Reinhard RA Michael Reinhard Taubenberg 2 Tel. 08531-248230 Fachanwalt f. Bau/Architektenrecht 94099 Ruhstorf/Rott Fax 08531-248235 kanzleiruhstorf@t-online.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Ralf Nieke AmStadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de gmg Kanzlei RA Karl Heinz Merkl Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de Gassner Merkl Geisperger 84489 Burghausen Fax08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Rechtsanwälte RA Hollmayr Franz Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith 94469 Deggendorf Fax0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Kanzlei Ketter RA Michael Ketter Bahnhofstr.11, 94032 Passau Tel. 0851-7563799-0 www.kanzlei-ketter.de Fachanwalt f. Bau-u. Architektenrecht (Dittlmann-Haus) Fax 0851-7563799-99 info@kanzlei-ketter.de Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Anita Süßenguth Ludwigstraße 95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RA Helmut Neudeck Berger Straße 1a Tel. 08531-978400 Kanzlei@RA-Neudeck.de Neudeck 94060 Pocking Fax 08531-9784010 www.kanzlei-neudeck.de Rechtsanwaltskanzlei RA Christian Olschar Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar RA Ralph Sperrhake 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft RAin A.-M. Ramelsberger Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-95678-0 www.kanzlei-raa.de Ramelsberger & Weber FA f. Miet-/Wohnungseigentumsrecht 94032 Passau Fax 0851-95678-50 info@kanzlei-raa.de Prof. Dr. Rauch & Partner Kanzleifür Bau- und Theresienstraße 28 Tel. 0851-21372650 www.prof-rauch-baurecht.de Passau GbR Architektenrecht 94032 Passau Fax 0851-21372651 pa@prof-rauch-baurecht.de Reischl Rechtsanwälte RA Prof. Dr. Klaus Reischl Schustergasse 21 Tel. 0851-7568123-0 www.reischl-rechtsanwaelte.de Fachanwalt f. Bau-/ArchitektenR 94032 Passau Fax 0851-7568123-4 info@reischl-rechtsanwaelte.de

Rechtsanwälte in Ihrer Region Hier finden Sie RechtsanwältesortiertnachTätigkeitsschwerpunkten. Anzeige Baurecht/Architektenrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Udo Volpert Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger & Coll FA f. Verwaltungsrecht 84489 Burghausen Fax08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de FA f. Bau- u. Architektenrecht Kanzlei Dr. Reinhard Zuleger RA Dr. Reinhard Zuleger Indlinger Straße 8a Tel. 08531-9171-0 94060 Pocking Fax 08531-917140 info@kanzlei-zrdp.de Betreuungsrecht Rechtsanwalt RA Stadtplatz 8 Tel. 09942-9499140 www.rechtsanwalt-kopp-viechtach.de Matthias Kopp Matthias Kopp 94234 Viechtach Fax 09942-9499141 info@rechtsanwalt-kopp-viechtach.de Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Dr. Sabine Mayer Ludwigstraße 95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth RAin Barbara Strehle 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Stefanie Langnickel Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Datenschutzrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Markus Sturm Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Rechtsanwaltskanzlei RA Udo Volpert Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll Fachanwalt für Verwaltungsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de rbrecht Anwaltskanzlei RA Roman Noack Marktplatz 14 Tel. 09901-9037-0 www.noack.biz isenreich & Noack Fachanwalt f. FamR 94491 Hengersberg Fax 09901-9037-11 kanzlei-hengersberg@noack.biz Rechtsanwälte RAin Baumann-Schmidberger Auwiesenweg 17, ISt. Tel. 09921-959270 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith Fachanwältin f. Familienrecht 94209 Regen Fax 09921-959271 info@kanzlei-hollmayr.de Binder und Partner S. van Rens,RAin, FA rbrecht Dr.-Hans-Kapfinger-Str.22 Tel.0851-490650 kanzlei@binderpartner.net Fachanwälte rbrecht R. Binder, RA, FA rbrecht 94032 Passau Fax 0851-4906510 www.binderpartner.net Borgs & Dr. Kreideweiß RA Ulrich Borgs Bürg 16 Tel. 08541-9655-0 www.borgs.de Fachanwalt für Familienrecht 94474 Vilshofen Fax 08541-9655-96 info@borgs.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Ralf Nieke AmStadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft Fachanwalt für rbrecht 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de gmg Kanzlei RAin Monika Geisperger Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de GassnerMerkl Geisperger Fachanwältin für Familienrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Greiner-Zimmermann, RAin Annette Heindörfer Bahnhofstraße 40 Tel. 0851-98839-0 www.anwaelte-passau.com Heindörfer &Westenberger Fachanwältin für rbrecht 94032 Passau Fax 0851-98839-15 kanzlei@anwaelte-passau.com Rechtsanwaltskanzlei RA Rüdiger Greß Schusterbeckstr.21 Tel. 08552-3703 Rüdiger Greß 94481 Grafenau Fax 08552-2561 RA.Ruediger.Gress@t-online.de Kanzlei RAin Bettina Jomrich Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus FAin f. rbrecht u. Familienrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de Kanzlei Ketter RA Michael Ketter Bahnhofstr.11, 94032 Passau Tel. 0851-7563799-0 www.kanzlei-ketter.de Fachanwalt für rbrecht (Dittlmann-Haus) Fax 0851-7563799-99 info@kanzlei-ketter.de Rechtsanwälte RA Georg Friemel Marktler Str. 4 Tel. 08677-4800 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen 84489Burghausen Fax 08677-65209 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwälte RAin Sieglinde Linderer Marktler Str. 15b Tel. 08677-88177-0 www.rae-linderer.de Linderer & Kollegen FAin für Fam.- u. Steuerrecht 84489 Burghausen Fax 08677-88177-60 kanzlei@rae-linderer.de Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Barbara Strehle Ludwigstraße 95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RA Rainer Olschar Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar RA Markus Sturm 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Perlet + Theis RAin Theis Bahnhofstr.7 Tel. 0991-4080 www.kanzlei-perlet.de Fachanwältin für Familienrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-4089 kanzlei-perlet@t-online.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft Rosemarie Weber Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-501976-0 Ramelsberger & Weber Fachanwältin f. Familienrecht 94032 Passau Fax 0851-501976-60 rechtsanwaltskanzlei.weber@t-online.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Katrin Helfensdörfer Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll. 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Rechtsanwaltskanzlei RA Dr. Hubert Starflinger Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Kanzlei Straubinger-Meiller RAin Hofberg 81 Tel. 08677-6684258 info@straubinger-meiller.de und Partner Susanne Straubinger-Meiller 84489 Burghausen Fax 08677-3442 www.kanzlei-burghausen.de Rechtsanwaltsgesellschaft mbh RAin Bettina Wittman Kainzenweg 1 Tel. 0851-988400 Prof. Dr. Thieler & Wittmann FAin f. Bank- u. Kapitalmarktrecht 94036 Passau Fax 0851-9884029 Prof.Dr.Thieler-Wittmann@t-online.de Dr. Vachek Dr. Marcel Vachek, FA Steuerrecht Schrottgasse 12 Tel. 0851-966150-0 www.kanzlei-vachek.de Rechtsanwälte RAin velyn-maria Wiggert 94032 Passau Fax 0851-966150-20 info@kanzlei-vachek.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Petra Wurmnest Am Sonnenhang 1 Tel. 08541-969689-0 Petra Wurmnest Mediatorin u. FA f. Familienrecht Garham-Hofkirchen Fax 08541-969689-9 wurmnest@kanzlei-pw.de Kanzlei RA Andreas Heigl Bahnhofstr.17 Tel. 0991-37052 -0 www.rae-wurster.de Wurster und Heigl 94469 Deggendorf Fax 0991-31233 info@rae-wurster.de Kanzlei Dr. Reinhard Zuleger RA Dr. Reinhard Zuleger Indlinger Straße 8a Tel. 08531-9171-0 94060 Pocking Fax 08531-917140 info@kanzlei-zrdp.de Kanzlei RAin Regine Zwick Rosstränke 8 Tel. 0851-49088-0 Zwick Fachanwältin f. rbrecht 94032 Passau Fax 0851-49088-10 Rechtsanwaltskanzlei.Zwick@t-online.de Familien-/Scheidungs-/Unterhaltsrecht Rechtsanwälte RA Wolfgang Finkenzeller Spitalhofstr.94 Tel. 0851-7568990 Aits Finkenzeller 94032 Passau Fax 0851-7568994 finkenzeller@aits-finkenzeller.de Kanzlei RAin Bettina Jomrich Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus Fachanwältin für Familienrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de Rechtsanwälte RAin Baumann-Schmidberger Auwiesenweg 17, ISt. Tel. 09921-959270 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith Fachanwältin f. Familienrecht 94209 Regen Fax 09921-959271 info@kanzlei-hollmayr.de Kanzlei RA Manfred Berger RA Manfred Berger 94121 Salzweg Tel. 0851-41441 Zweigstelle 94486 Osterhofen Tel. 09932-402000 ra-m.berger@t-online.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Andrea Bick Söldenpeterweg 47 Tel. 0851-33390 www.kanzleibick.de Andrea Bick 94036 Passau Fax 0851-32397 kanzleibick@yahoo.de Borgs & Dr. Kreideweiß RA Ulrich Borgs Bürg 16 Tel. 08541-9655-0 www.borgs.de Fachanwalt für Familienrecht 94474 Vilshofen Fax 08541-9655-96 info@borgs.de Brückner, Dr. Göttsberger, RAin Iris Brückner (FA FamR.) Trostberger Str. 19 Tel. 08671-120-44, -45 www.rae-brueckner-altoetting.de Gulden &Kollegen RAin Marianne Raith-Spechtner 84503 Altötting Fax08671-84190 Familien-/Scheidungs-/Unterhaltsrecht Buchner -Kässer RAin Claudia Wagmann Rathausgasse 5 Tel. 08552-1066 Rechtsanwälte 94481 Grafenau Fax 08552-4717 RAeBuKae@t-online.de Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Zehner Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Kanzlei RA Decking Deggendorfer Str.44 Tel. 09931-912520 www.jostdecking.de Decking FA f. Familienrecht 94447 Plattling Fax 09931-9125221 jost.decking@steuerkanzlei-decking.de ngel & Reinhard RAin Astrid ngel Taubenberg 2 Tel. 08531-248230 Fachanwältin f. Familienrecht 94099 Ruhstorf/Rott Fax 08531-248235 kanzleiruhstorf@t-online.de Rechtsanwaltskanzlei RA Kirchenweg 11 Tel. 08581-3393 u. 8041 Gartner &Rothkopf Reinhard Gartner 94065 Waldkirchen Fax 08581-3893 kanzlei.gartner-rothkopf@t-online.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RAin Gabriele dle v. Pollak Am Stadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft Fachanwältin f. Familienrecht 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de RA ckard Stickdorn gmg Kanzlei RAin Monika Geisperger Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de GassnerMerkl Geisperger Fachanwältin für Familienrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Greiner-Zimmermann, RAin Gabriele Greiner-Zimmermann Bahnhofstraße 40 Tel. 0851-98839-0 www.anwaelte-passau.com Heindörfer &Westenberger Fachanwältin für Familienrecht 94032 Passau Fax 0851-98839-15 kanzlei@anwaelte-passau.com Rechtsanwaltskanzlei RA Rüdiger Greß Schusterbeckstr.21 Tel. 08552-3703 Rüdiger Greß 94481 Grafenau Fax 08552-2561 RA.Ruediger.Gress@t-online.de Anwaltskanzlei RA Markus Huber Stadtplatz 3 Tel. 09942-3844 Markus Huber Fachanwalt f. Familienrecht 94234 Viechtach Fax 09942-6244 RA.Huber-Viechtach@t-online.de Kanzlei Ketter RAin Bauer, FA für Familienrecht Bahnhofstr.11, 94032 Passau Tel. 0851-7563799-0 www.kanzlei-ketter.de RAin Thomas (Dittlmann-Haus) Fax 0851-7563799-99 info@kanzlei-ketter.de Rechtsanwälte RAin Cornelia Diezel Landshuter Str.30 Tel. 08721-8291 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen Fachanwältin für Familienrecht 84307 ggenfelden Fax 08721-3945 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwälte Dr. Hans-Rainer Kröller Marktler Str. 4 Tel. 08677-4800 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen Fachanwalt für Familienrecht 84489 Burghausen Fax 08677-65209 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwälte RAin Cornelia Diezel Marktler Str. 4 Tel. 08677-4800 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen Fachanwältin für Familienrecht 84489 Burghausen Fax 08677-65209 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Angelika Kubitschek Stadtplatz 13 Tel. 08561-98779-0 www.kanzlei-kubitschek.de Angelika Kubitschek Mediatorin 84347 Pfarrkirchen Fax 08561-9877929 info@kanzlei-kubitschek.de Rechtsanwälte RA Sebastian Huster Marktler Str. 15b Tel. 08677-88177-0 www.rae-linderer.de Linderer &Kollegen 84489Burghausen Fax 08677-88177-60 kanzlei@rae-linderer.de Rechtsanwälte RAin Sieglinde Linderer Marktler Str. 15b Tel. 08677-88177 -0 www.rae-linderer.de Linderer & Kollegen FAin für Fam.- u. Steuerrecht 84489 Burghausen Fax 08677-88177 -60 kanzlei@rae-linderer.de Ŕechtsanwältin RAin Sabine Matheis Kleiner xerzierplatz 13 Tel. 0851-9662787 www.rechtsanwalt-passau.org Sabine Matheis FA f. Familienrecht 94032 Passau Fax 0851-9662968 sabine.matheis@gmx.de Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Dr. Sabine Mayer Ludwigstraße 95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth Fachanwältin für Familienrecht 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RA Helmut Neudeck Berger Straße 1a Tel. 08531-978400 Kanzlei@RA-Neudeck.de Neudeck 94060 Pocking Fax 08531-9784010 www.kanzlei-neudeck.de Inn-Salzach-Kanzlei RA Oliver Niebler Marktler Str.19 Tel. 08677-87578-0 www.inn-salzach-kanzlei.de Fachanwalt für Familienrecht 84489 Burghausen Fax 08677-875878-9 info@inn-salzach-kanzlei.de Bahnhofplatz 1, Simbach/Inn Tel. 08571-924102-0 Anwaltskanzlei RA Roman Noack Marktplatz 14 Tel. 09901-9037-0 www.noack.biz isenreich & Noack Fachanwalt f. FamR 94491 Hengersberg Fax 09901-9037-11 kanzlei-hengersberg@noack.biz Rechtsanwaltskanzlei RAe Christian und Rainer Olschar Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar RA Ralph Sperrhake 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de RA Markus Sturm Perlet + Theis RAin Theis Bahnhofstraße 7 Tel. 0991-4080 www.kanzlei-perlet.de Fachanwältin für Familienrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-4089 kanzlei.perlet@t-online.de Perlet + Theis RAin Theis Bahnhofstr.7 Tel. 0991-4080 www.kanzlei-perlet.de Fachanwältin für Familienrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-4089 kanzlei.perlet@t-online.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft Rosemarie Weber Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-501976-0 Ramelsberger & Weber Fachanwältin f. Familienrecht 94032 Passau Fax 0851-501976-60 rechtsanwaltskanzlei.weber@t-online.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Katrin Helfensdörfer Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll. 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Dr. Stefanie Mayer Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll. Fachanwältin für Familienrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de Rechtsanwaltskanzlei RA AlexandraWachtveitl-Bruckner Maximilianstr. 4 Tel. 08571-6655 Wachtveitl-Bruckner Fachanwältin für Familienrecht 84359 Simbach/Inn Fax 08571-6656 alexandra.wachtveitl@t-online.de Würdinger-Brand, Hugger vawürdinger-brand Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 28 Tel. 0851-49028-0 www.kanzlei-wuerdinger.de undkollegen Fachanwältin für Familienrecht 94032 Passau Fax 0851-72477 info@kanzlei-wuerdinger.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Petra Wurmnest Am Sonnenhang 1 Tel. 08541-969689-0 Petra Wurmnest Mediatorin u. FA f. Familienrecht Garham-Hofkirchen Fax 08541-969689-9 wurmnest@kanzlei-pw.de Kanzlei RA Rudolf Wurster Bahnhofstraße 17 Tel. 0991-37052 -0 www.rae-wurster.de Wurster und Heigl Fachanwalt für Familienrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-31233 info@rae-wurster.de Kanzlei RAin R. Zwick, Fachanw. f. Fam.R Rosstränke 8 Tel. 0851-49088-0 Zwick RAin Karolina Brixle, 94032 Passau Fax 0851-49088-10 Rechtsanwaltskanzlei.Zwick@t-online.de RAin Christina Ramesberger Gesellschafts-/Handels-/Wettbewerbsrecht Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Zehner Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Prof. Alfred Gerauer Am Stadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RA Ralf Nieke 94060 Pocking Fax08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de RA ckhard Stickdorn gmg Kanzlei RA Alex Gassner Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de GassnerMerkl Geisperger FA für Arbeits- u. Insolvenzrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Rechtsanwaltskanzlei Ansprechpartner: Lederergasse 46 Tel. 0851-49059618 www.kanzlei-julianmayer.de Julian Mayer RAJulian Mayer 94032 Passau Fax 0851-49059649 info@kanzlei-julianmayer.de Kanzlei-Bürogemeinschaft RA Ch. Wiszkocsill, FA f. Arbeits-, Nikolastr. 2, Nibelungen- Tel. 0851-49016-36 www.wiszkocsill.de Menth/Wiszkocsill Steuer-, Handels- u. GesellschaftsR. Center, 94032 Passau Fax 0851-49016-37 kanzlei@wiszkocsill.de Rechtsanwaltskanzlei RA Ralph Sperrhake Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar RA Markus Sturm 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Rechtsanwalts- und RA/ StB Panze Feldmaierstr.4 Tel. 08561-1386 Steuerkanzlei Panze 84347 Pfarrkirchen Fax 08561-1390 RAPanze@online.de Reidel & Kollegen RA Christian Reidel Kleiner xerzierplatz 4 Tel. 0851-988264-0 www.webadvokat.de Rechtsanwaltsges.mbH 94032 Passau Fax 0851-988264-22 christian.reidel@webadvokat.de Reischl Rechtsanwälte RA Prof. Dr. Klaus Reischl Schustergasse 21 Tel. 0851-7568123-0 www.reischl-rechtsanwaelte.de 94032 Passau Fax 0851-7568123-4 info@reischl-rechtsanwaelte.de Rechtsanwaltskanzlei RA Roman Bauer Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll FA für gewerblichen Rechtsschutz 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Rechtsanwaltskanzlei Robert Bergmann Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll RA und Diplomkaufmann 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de

Rechtsanwälte in Ihrer Region Hier finden Sie RechtsanwältesortiertnachTätigkeitsschwerpunkten. Anzeige Gesellschafts-/Handels-/Wettbewerbsrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Dr. Hubert Starflinger Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Dr.Vachek RA Dr. Marcel Vachek Schrottgasse 12 Tel. 0851-966150-0 www.kanzlei-vachek.de Rechtsanwälte Fachanwalt für Steuerrecht 94032 Passau Fax 0851-966150-20 info@kanzlei-vachek.de Kanzlei Dr. Reinhard Zuleger RA Dr. Reinhard Zuleger Indlinger Straße 8a Tel. 08531-9171-0 Fachanwalt für Arbeitsrecht 94060 Pocking Fax 08531-917140 info@kanzlei-zrdp.de Grundstücks-/Nachbarrecht Borgs & Dr. Kreideweiß RA Ulrich Borgs Bürg 16 Tel. 08541-9655-0 www.borgs.de 94474 Vilshofen Fax 08541-9655-96 info@borgs.de Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Wirth Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft Fachanwalt f. Verwaltungsrecht 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Rechtsanwälte RA Hollmayr Franz Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith 94469 Deggendorf Fax 0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Rechtsanwaltskanzlei RA Markus Haydn Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger & Coll FA für Miet- und WG Recht 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de FA für Verkehrsrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Alois Zauner Anzengruberstr.10 Tel. 0851-81311 Alois Zauner 94036 Passau Fax0851-89864 zauner-rechtsanwalt@t-online.de Heim- und Pflegerecht Greiner-Zimmermann, RA Alban Westenberger Bahnhofstraße 40 Tel. 0851-98839-0 www.anwaelte-passau.com Heindörfer &Westenberger Fachanwalt für Sozialrecht 94032 Passau Fax 0851-98839-15 kanzlei@anwaelte-passau.com Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Dr. Sabine Mayer Ludwigstraße 95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth Fachanwältin für Familienrecht 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Immobilienrecht/Kapitalanlagen Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Prof. Alfred Gerauer Am Stadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RA Ralf Nieke 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de Rechtsanwälte RA Hollmayr Franz Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith 94469 Deggendorf Fax 0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Rechtsanwaltskanzlei RA André Haider Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll Fachanwalt für Arbeitsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Rechtsanwaltsgesellschaft mbh RAin Bettina Wittmann Kainzenweg 1 Tel. 0851-988400 Prof. Dr. Thieler & Wittmann FAin f. Bank- u. Kapitalmarktrecht 94036 Passau Fax 0851-9884029 Prof.Dr.Thieler-Wittmann@t-online.de Insolvenzrecht Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA ckhard Stickdorn AmStadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft Fachanwalt für Insolvenzrecht 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de gmg Kanzlei RA Alex Gassner Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de GassnerMerkl Geisperger Fachanwalt für Insolvenzrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Kanzlei RA Dr. Holzapfel Ringstr.2+4 Tel. 09942-428 www.kanzlei-holzapfel.de Dr.Holzapfel & Koll. Fachanwalt f. Insolvenzrecht 94234 Viechtach Fax 09942-6053 mail@kanzlei-holzapfel.de Rechtsanwälte RA Georg Friemel Marktler Str. 4 Tel. 08677-4800 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen 84489Burghausen Fax 08677-65209 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Anita Süßenguth Ludwigstraße95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth Fachanwältin für Insolvenzrecht 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RA Helmut Neudeck Berger Straße 1a Tel. 08531-978400 Kanzlei@RA-Neudeck.de Neudeck 94060 Pocking Fax 08531-9784010 www.kanzlei-neudeck.de Reidel & Kollegen RA Christian Reidel Kleiner xerzierplatz 4 Tel. 0851-988264-0 www.webadvokat.de Rechtsanwaltsges.mbH 94032 Passau Fax 0851-988264-22 christian.reidel@webadvokat.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Stefanie Langnickel Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de Kanzlei Dr. Reinhard Zuleger RA Dr. Reinhard Zuleger Indlinger Straße 8a Tel. 08531-9171-0 Fachanwalt für Arbeitsrecht 94060 Pocking Fax 08531-917140 info@kanzlei-zrdp.de IT-Recht Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Ralf Nieke AmStadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de Rechtsanwaltskanzlei RA Roman Bauer Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll FA für gewerblichen Rechtsschutz 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Kauf-/Vertragsrecht Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Ralf Nieke AmStadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RA ckhard Stickdorn 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de gmg Kanzlei RA Alex Gassner Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de GassnerMerkl Geisperger FA für Arbeits- u. Insolvenzrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Rechtsanwälte RAin Gilch Manuela Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith 94469 Deggendorf Fax 0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Rechtsanwalt RA Stadtplatz 8 Tel. 09942-9499140 www.rechtsanwalt-kopp-viechtach.de Matthias Kopp Matthias Kopp 94234 Viechtach Fax 09942-9499141 info@rechtsanwalt-kopp-viechtach.de Rechtsanwälte RAin Cornelia Diezel Landshuter Str.30 Tel. 08721-8291 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen Fachanwältin für Familienrecht 84307 ggenfelden Fax 08721-3945 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwaltskanzlei RA Helmut Neudeck Berger Straße 1a Tel. 08531-978400 Kanzlei@RA-Neudeck.de Neudeck 94060 Pocking Fax 08531-9784010 www.kanzlei-neudeck.de Rechtsanwaltskanzlei RAe Christian und Rainer Olschar Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar RA Ralph Sperrhake 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de RA Markus Sturm Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft RAin A.-M. Ramelsberger Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-95678-0 www.kanzlei-raa.de Ramelsberger & Weber FA f. Miet-/Wohnungseigentumsrecht 94032 Passau Fax 0851-95678-50 info@kanzlei-raa.de Reidel & Kollegen RA Christian Reidel Kleiner xerzierplatz 4 Tel. 0851-988264-0 www.webadvokat.de Rechtsanwaltsges.mbH 94032 Passau Fax 0851-988264-22 christian.reidel@webadvokat.de Kauf-/Vertragsrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Dr. Hubert Starflinger Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Kanzlei Dr. Reinhard Zuleger RA Dr. Reinhard Zuleger Indlinger Straße 8a Tel. 08531-9171-0 94060 Pocking Fax 08531-917140 info@kanzlei-zrdp.de Mediatoren Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Prof. Alfred Gerauer Am Stadplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RAin Sigrid Gerauer 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauerr.de RAin Gabriele dle v. Pollak RA Dr.Bernd Wölfl Greiner-Zimmermann, RAin Anette Heindörfer Bahnhofstraße 40 Tel. 0851-98839-0 www.anwaelte-passau.com Heindörfer &Westenberger RAinGabrieleGreiner-Zimmermann 94032 Passau Fax 0851-988 39-15 kanzlei@anwaelte-passau.com Reidel & Kollegen RA Christian Reidel Kleiner xerzierplatz 4 Tel. 0851-988264-0 www.webadvokat.de Rechtsanwaltsges.mbH 94032 Passau Fax 0851-988264-22 christian.reidel@webadvokat.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Petra Wurmnest Am Sonnenhang 1 Tel. 08541-969689-0 Petra Wurmnest Mediatorin u. FA f. Familienrecht Garham-Hofkirchen Fax 08541-969689-9 wurmnest@kanzlei-pw.de Medizinrecht Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Wirth Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft Fachanwalt für Medizinrecht 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Rechtsanwälte RA Hollmayr Franz Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith 94469 Deggendorf Fax0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Wiesener Koller RAin Dr. Iris F. Koller Ottostrasse 1 Tel. 089/51556860 www.wiesener-koller.de Rechtsanwälte Fachanwältin für Medizinrecht 80333 München Fax 089/51556861 koller@wiesener-koller.de Kanzlei-Bürogemeinschaft RAin dith Menth Nikolastr. 2, Nibelungen- Tel. 0851-8517177-0 www.edith-menth.de Menth/Wiszkocsill Fachanwältin f. Medizinrecht Center,94032 Passau Fax 0851-49016-37 info@edith-menth.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft RAin Rosemarie Weber Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-501976-0 Ramelsberger & Weber Fachanwältin f. Medizinrecht 94032 Passau Fax 0851-501976-60 rechtsanwaltskanzlei.weber@t-online.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Stefanie Langnickel Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Dr. Vachek Dr. Marcel Vachek, FA Medizinrecht Schrottgasse 12 Tel. 0851-966150-0 www.kanzlei-vachek.de Rechtsanwälte Johannes Fiedler,FAMedizinrecht 94032 Passau Fax 0851-966150-20 info@kanzlei-vachek.de Miet-/Wohneigentumsrecht Kanzlei RA Michael Salmansberger Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus FA f. Miet- u. Wohneigent.-Recht 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de Rechtsanwälte RAin Baumann-Schmidberger Auwiesenweg 17, ISt. Tel. 09921-959270 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr. Raith Fachanwältin f. Familienrecht 94209 Regen Fax 09921-959271 info@kanzlei-hollmayr.de Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Zehner Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de gmg Kanzlei RAin Monika Geisperger Robert-Koch-Str. 54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de Gassner Merkl Geisperger 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Prof. Alfred Gerauer Am Stadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RA ckhard Stickdorn 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de Rechtsanwälte RA Georg Friemel Marktler Str. 4 Tel. 08677-4800 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen 84489 Burghausen Fax 08677-65209 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Barbara Strehle Ludwigstraße 95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RA Helmut Neudeck Berger Straße 1a Tel. 08531-978400 Kanzlei@RA-Neudeck.de Neudeck 94060 Pocking Fax 08531-9784010 www.kanzlei-neudeck.de Rechtsanwaltskanzlei RA Ralph Sperrhake Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft RAin A.-M. Ramelsberger Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-95678-0 www.kanzlei-raa.de Ramelsberger & Weber FA f. Miet-/Wohneigentumsrecht 94032 Passau Fax 0851-95678-50 info@kanzlei-raa.de Rechtsanwaltskanzlei RA Markus Haydn Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger & Coll FA für Miet- und WG Recht 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de FA für Verkehrsrecht Kanzlei Straubinger-Meiller RAin Hofberg 81 Tel. 08677-6684258 info@straubinger-meiller.de und Partner Susanne Straubinger-Meiller 84489 Burghausen Fax 08677-3442 www.kanzlei-burghausen.de Rechtsanwaltsgesellschaft mbh RAin Bettina Wittmann Kainzenweg 1 Tel. 0851-988400 Prof. Dr. Thieler & Wittmann FAin f. Bank- u. Kapitalmarktrecht 94036 Passau Fax 0851-9884029 Prof.Dr.Thieler-Wittmann@t-online.de Dr.Vachek RA Johannes Fiedler Schrottgasse 12 Tel. 0851-966150-0 www.kanzlei-vachek.de Rechtsanwälte RA Dr.Marcel Vachek 94032 Passau Fax 0851-966150-20 info@kanzlei-vachek.de Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwältin Maximilianstr. 4 Tel. 08571-6655 Wachtveitl-Bruckner AlexandraWachtveitl-Bruckner 84359 Simbach/Inn Fax 08571-6656 alexandra.wachtveitl@t-online.de Kanzlei RA Andreas Heigl Bahnhofstraße 17 Tel. 0991-37052-0 www.rae-wurster.de Wurster und Heigl FA f. Miet-/Wohneigentumsrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-31233 info@rae-wurster.de Kanzlei Dr. Reinhard Zuleger RA Dr. Reinhard Zuleger Indlinger Straße 8a Tel. 08531-9171-0 94060 Pocking Fax 08531-917140 info@kanzlei-zrdp.de Patent- und Markenrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Roman Bauer Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger & Coll FA f. gewerblichen Rechtsschutz 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de Pferderecht Croÿ, Zehner, Wirth RA Albrecht Prinz v. Croÿ Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Kanzlei Straubinger-Meiller RAin Hofberg 81 Tel. 08677-6684258 info@straubinger-meiller.de und Partner Susanne Straubinger-Meiller 84489 Burghausen Fax 08677-3442 www.kanzlei-burghausen.de Sozialrecht Kanzlei RA Fabian Weigert Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus Fachanwalt für Sozialrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de

Rechtsanwälte in Ihrer Region Hier finden Sie RechtsanwältesortiertnachTätigkeitsschwerpunkten. Anzeige Sozialrecht gmg Kanzlei RAin Monika Geisperger Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de GassnerMerkl Geisperger Fachanwältin für Familienrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Greiner-Zimmermann, RA Alban Westenberger Bahnhofstraße 40 Tel. 0851-98839-0 www.anwaelte-passau.com Heindörfer &Westenberger Fachanwalt für Sozialrecht 94032 Passau Fax 0851-98839-15 kanzlei@anwaelte-passau.com Rechtsanwälte RAin Gilch Manuela Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith 94469 Deggendorf Fax 0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Barbara Strehle Ludwigstraße 95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Birgit Schmutz An der Trat 11 Tel. 0991-99 89 775 birgit.schmutz@kanzlei-schmutz.de Schmutz FA Sozial- und Arbeitsrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-99 89 257 www.kanzlei-schmutz.de Sport-/Verbandsrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Roman Bauer Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger & Coll FA f. gewerblichen Rechtsschutz 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Strafrecht/Ordnungswidrigkeiten Kanzlei RA Gerhard Vaitl Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus Fachanwalt 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de Borgs & Dr. Kreideweiß RA Dr. Thomas Kreideweiß Bürg 16 Tel. 08541-9655-0 www.borgs.de 94474 Vilshofen Fax 08541-9655-96 info@borgs.de Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Zehner Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RAin Sigrid Gerauer Am Stadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RA Dr.Bernd Wölfl 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de Fachanwalt für Strafrecht gmg Kanzlei RA Karl Heinz Merkl Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de Gassner Merkl Geisperger Fachanwalt für Verkehrsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Greiner-Zimmermann, RAin Gabriele Greiner-Zimmermann Bahnhofstraße 40 Tel. 0851-98839-0 www.anwaelte-passau.com Heindörfer &Westenberger 94032 Passau Fax 0851-98839-15 kanzlei@anwaelte-passau.com Rechtsanwälte RA Hollmayr Franz Michael-Fischer.Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr. Raith FA f. Verkehrsrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Rechtsanwälte RAin Cornelia Diezel Marktler Str. 4 Tel. 08677-4800 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen Fachanwältin für Familienrecht 84489 Burghausen Fax 08677-65209 kanzlei@dr-kroeller.de Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Anita Süßenguth Ludwigstraße95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth RAin Barbara Strehle 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RA Armin Dersch Nikolastr. 2, Nibelungen- Tel. 0851-49016-36 www.armin-dersch.de Armin Dersch Center,94032 Passau Fax 0851-49016-37 info@armin-dersch.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Bettina Würzinger Nikolastr.2,Nibelungen- Tel. 0851-42251 www.ra-wuerzinger.de Bettina Würzinger FAin für Strafrecht Center,94032 Passau Fax 0851-2075968 info@ra-wuerzinger.de Rechtsanwaltskanzlei RA Helmut Neudeck Berger Straße 1a Tel. 08531-978400 Kanzlei@RA-Neudeck.de Neudeck 94060 Pocking Fax 08531-9784010 www.kanzlei-neudeck.de Rechtsanwaltskanzlei RAe Christian und Rainer Olschar Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar RA Ralph Sperrhake 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de RA Markus Sturm Perlet + Theis RA Perlet Bahnhofstr.7 Tel. 0991-4080 www.kanzlei-perlet.de Fachanwalt für Strafrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-4089 kanzlei.perlet@t-online.de Rechtsanwälte RA Dr. RonnyRaith Ferdinand-Neumaier-Str. 7 Tel. 09927-9540956 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith FA f. Strafrecht 94259 Kirchberg Fax 09927-950957 info@kanzlei-hollmayr.de Reidel & Kollegen RA Andreas Piehler Kleiner xerzierplatz 4 Tel. 0851-988264-0 www.webadvokat.de Rechtsanwaltsges.mbH 94032 Passau Fax 0851-988264-22 andreas.piehler@webadvokat.de Rechtsanwaltskanzlei RA Bernd Würnstl Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de Steuer-/Steuerstrafrecht Kanzlei RA Jost Decking Deggendorfer Str. 44 Tel. 09931-912520 www.jostdecking.de Decking FA f. Steuerrecht 94447 Plattling Fax 09931-9125221 jost.decking@steuerkanzlei-decking.de Rechtsanwälte RAin Sieglinde Linderer Marktler Str. 15b Tel. 08677-88177-0 www.rae-linderer.de Linderer &Kollegen FAin für Fam.- und Steuerrecht 84489 Burghausen Fax 08677-88177-60 kanzlei@rae-linderer.de Kanzlei-Bürogemeinschaft RA Ch. Wiszkocsill, FA f. Arbeits-, Nikolastr. 2, Nibelungen- Tel. 0851-49016-36 www.wiszkocsill.de Menth/Wiszkocsill Steuer-, Handels- u. GesellschaftsR. Center, 94032 Passau Fax 0851-49016-37 kanzlei@wiszkocsill.de Rechtsanwaltskanzlei RA und Stb. Ralph Sperrhake Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Rechtsanwaltskanzlei RAin Ulrike Anders Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll Fachanwältin für Steuerrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Dr.Vachek RA Dr. Marcel Vachek Schrottgasse 12 Tel. 0851-966150-0 www.kanzlei-vachek.de Rechtsanwälte Fachanwalt für Steuerrecht 94032 Passau Fax 0851-966150-20 info@kanzlei-vachek.de Unfall-/Verkehrsrecht Kanzlei RA rwin Kohl Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus FA für Bau- und Architektenrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de Borgs & Dr. Kreideweiß RA Dr. Thomas Kreideweiß Bürg 16 Tel. 08541-9655-0 www.borgs.de 94474 Vilshofen Fax 08541-9655-96 info@borgs.de Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Zehner Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft RA Klaus Wirth 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Fachanwalt f. Versicherungsrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Kirchenweg 11 Tel. 08581-3393 u. 8041 Gartner &Rothkopf Franz Rothkopf 94065 Waldkirchen Fax08581-3893 kanzlei.gartner-rothkopf@t-online.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RAin Sigrid Gerauer Am Stadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RA Dr.Bernd Wölfl 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de gmg Kanzlei RA Karl Heinz Merkl Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de Gassner Merkl Geisperger Fachanwalt für Verkehrsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Rechtsanwälte RA Hollmayr Franz Michael-Fischer-Pl. 6, II St. Tel. 0991-32094-0 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith FA f. Verkehrsrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-32094-20 info@kanzlei-hollmayr.de Rechtsanwalt RA Stadtplatz 8 Tel. 09942-9499140 www.rechtsanwalt-kopp-viechtach.de Matthias Kopp Matthias Kopp 94234 Viechtach Fax 09942-9499141 info@rechtsanwalt-kopp-viechtach.de Rechtsanwälte RAin Tina Klimaschewski Marktler Str. 4 Tel. 08677-4800 www.dr-kroeller.de Dr.Kröller &Kollegen Fachanwältin für Arbeitsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-65209 kanzlei@dr-kroeller.de Unfall-/Verkehrsrecht Rechtsanwälte / Fachanwälte RAin Anita Süßenguth Ludwigstraße 95 Tel. 08671-927710 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de Dr.Mayer/Strehle/Süßenguth RAin Dr.Sabine Mayer 84524 Neuötting Fax 08671-9277120 www.rechtsanwaelte-neuoetting.de Rechtsanwaltskanzlei RA Armin Dersch Nikolastr. 2, Nibelungen- Tel. 0851-49016-36 www.armin-dersch.de Armin Dersch Center,94032 Passau Fax 0851-49016-37 info@armin-dersch.de Rechtsanwaltskanzlei RA Helmut Neudeck Berger Straße 1a Tel. 08531-978400 Kanzlei@RA-Neudeck.de Neudeck 94060 Pocking Fax08531-9784010 www.kanzlei-neudeck.de Rechtsanwaltskanzlei RA Christian Olschar, FA f. Vers.R Bahnhofstr. 22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar RA Rainer Olschar 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de RA R. Sperrhake, FA f. VerkehrsR RA Markus Sturm Perlet + Theis RA Perlet Bahnhofstr.7 Tel. 0991-4080 www.kanzlei-perlet.de Fachanwalt für Verkehrsrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-4089 kanzlei.perlet@t-online.de Rechtsanwaltskanzlei RA Markus Haydn Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll FA für Verkehrsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de FA für Miet- und WG-Recht Kanzlei Straubinger -Meiller RAin Hofberg 81 Tel. 08677-6684258 info@straubinger-meiller.de und Partner Susanne Straubinger-Meiller 84489 Burghausen Fax 08677-3442 www.kanzlei-burghausen.de Dr.Vachek RA Dr. Marcel Vachek Schrottgasse 12 Tel. 0851-966150-0 www.kanzlei-vachek.de Rechtsanwälte Fachanwalt für Medizinrecht 94032 Passau Fax 0851966150-20 info@kanzlei-vachek.de Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwältin Maximilianstr. 4 Tel. 08571-6655 Wachtveitl-Bruckner AlexandraWachtveitl-Bruckner 84359 Simbach/Inn Fax 08571-6656 alexandra.wachtveitl@t-online.de Würdinger-Brand, Hugger HerbertHugger Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 28 Tel. 0851-49028-0 www.kanzlei-wuerdinger.de undkollegen Fachanwalt für Verkehrsrecht 94032 Passau Fax 0851-72477 info@kanzlei-wuerdinger.de Kanzlei RA Rudolf Wurster Bahnhofstraße 17 Tel. 0991-37052 -0 www.rae-wurster.de Wurster und Heigl RA Andreas Heigl 94469 Deggendorf Fax 0991-31233 info@rae-wurster.de Kanzlei Dr. Reinhard Zuleger RA Dr. Reinhard Zuleger Indlinger Straße 8a Tel. 08531-9171-0 94060 Pocking Fax 08531-917140 info@kanzlei-zrdp.de Urheber- und Medienrecht Rechtsanwaltskanzlei RA Stefan Loebisch Steiningergasse 5 Tel. 0851-7568074 www.loebisch.de Stefan Loebisch 94032 Passau Fax 0851-7568076 info@loebisch.de Inn-Salzach-Kanzlei RA Oliver Niebler Marktler Str.19 Tel. 08677-875878-0 www.inn-salzach-kanzlei.de 84489 Burghausen Fax08677-875878-9 info@inn-salzach-kanzlei.de Bahnhofplatz 1, Simbach/Inn Tel. 08571-924102-0 Rechtsanwaltskanzlei RA Roman Bauer Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll FA für gewerblichen Rechtsschutz 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de Versicherungsrecht Kanzlei RA Oliver Lang Oberer Stadtplatz 4 Tel. 0991-37172-0 www.kanzlei-am-alten-rathaus.de am Alten Rathaus FA für Versicherungsrecht 94469 Deggendorf Fax 0991-37172-10 kontakt@kanzlei-am-alten-rathaus.de Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Wirth Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft Fachanwalt f. Versicherungsrecht 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Ralf Nieke AmStadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de gmg Kanzlei RA Karl Heinz Merkl Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de GassnerMerkl Geisperger Fachanwalt für Verkehrsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Greiner-Zimmermann, RA Alban Westenberger Bahnhofstraße 40 Tel. 0851-98839-0 www.anwaelte-passau.com Heindörfer &Westenberger FA für Sozial- u. Vers. Recht 94032 Passau Fax 0851-98839-15 kanzlei@anwaelte-passau.com Rechtsanwaltskanzlei RA Rüdiger Greß Schusterbeckstr.21 Tel. 08552-3703 Rüdiger Greß 94481 Grafenau Fax 08552-2561 RA.Ruediger.Gress@t-online.de Kanzlei-Bürogemeinschaft RAin dith Menth Nikolastr. 2, Nibelungen- Tel. 0851-8517177-0 www.edith-menth.de Menth/Wiszkocsill Fachanwältin f. VersicherungsR Center,94032 Passau Fax 0851-49016-37 info@edith-menth.de Rechtsanwaltskanzlei RA Christian Olschar Bahnhofstr.22a Tel. 0851-490633-0 www.olschar.de Olschar FA f. Versicherungsrecht 94032 Passau Fax 0851-490633-22 kanzlei@olschar.de Rechtsanwälte RA Dr. RonnyRaith Ferdinand-Neumaier-Str. 7 Tel. 09927-9540956 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith FA f. Strafrecht 94259 Kirchberg Fax 09927-950957 info@kanzlei-hollmayr.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft RAin A.-M. Ramelsberger Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-95678-0 www.kanzlei-raa.de Ramelsberger & Weber FA f. Miet-/Wohnungseigentumsrecht 94032 Passau Fax 0851-95678-50 info@kanzlei-raa.de RA Dieter W. Schmidt FA für Versicherungsrecht Kl. xerzierplatz 13 Tel. 0851-851933960 ra.schmidt.passau@gmail.com 94032 Passau Rechtsanwaltskanzlei Robert Bergmann Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677 -0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll RA und Diplomkaufmann 84489 Burghausen Fax 08677-9677 -30 info@kanzlei-starflinger.de Kanzlei Straubinger-Meiller RAin Hofberg 81 Tel. 08677-6684258 info@straubinger-meiller.de und Partner Susanne Straubinger-Meiller 84489 Burghausen Fax 08677-3442 www.kanzlei-burghausen.de Dr. Vachek Dr. Marcel Vachek, FA Medizinrecht Schrottgasse 12 Tel. 0851-966150-0 www.kanzlei-vachek.de Rechtsanwälte RAin velyn-maria Wiggert 94032 Passau Fax 0851-966150-20 info@kanzlei-vachek.de Verwaltungsrecht Croÿ, Zehner, Wirth RA Klaus Wirth Ludwigstr. 22 Tel. 0851-38339-0 Partnerschaft Fachanwalt f. Verwaltungsrecht 94032 Passau Fax 0851-38339-38 rechtsanwaelte@kanzlei-zwp.de Rechtsanwalt RA Dr. Rainer Kiewitz Josef-Wenzl-Straße 3 Tel. 0851-9440128 Dr.Rainer Kiewitz Fachanwalt f. Verwaltungsrecht 94034 Passau Fax 0851-9440129 rainer-kiewitz@t-online.de Rechtsanwälte RA Dr. RonnyRaith Ferdinand-Neumeier-Str. 7 Tel. 09927-9540956 www.kanzlei-hollmayr.de Hollmayr-Baumann-Dr.Raith FA f. Strafrecht 94259 Kirchberg Fax 09927-950957 info@kanzlei-hollmayr.de Rechtsanwaltskanzlei RA Udo Volpert Marktler Str. 15b Tel. 08677-9677-0 www.kanzlei-starflinger.de Dr.Starflinger &Coll FA für Verwaltungsrecht 84489 Burghausen Fax 08677-9677-30 info@kanzlei-starflinger.de FA f. Bau- u. Architektenrecht Zwangsvollstreckung Prof. Gerauer Rechtsanwälte RA Ralf Nieke AmStadtplatz 1/II Tel. 08531-9168-0 www.gerauer.de Partnerschaftsgesellschaft RA ckhard Stickdorn 94060 Pocking Fax 08531-9168-21 kanzlei@gerauer.de gmg Kanzlei RAin Monika Geisperger Robert-Koch-Str.54 Tel. 08677-7048820 www.kanzlei-gmg.de Gassner Merkl Geisperger 84489 Burghausen Fax08677-70488299 info@kanzlei-gmg.de Anwaltskanzlei in Bürogemeinschaft RAin A.-M. Ramelsberger Nibelungenplatz 1(Stadtturm) Tel. 0851-95678-0 www.kanzlei-raa.de Ramelsberger & Weber Fachanwältin f. Arbeitsrecht 94032 Passau Fax 0851-95678-50 info@kanzlei-raa.de

20 Mittwoch, 5. Juni 2013 WTTR /ROMAN /HOROSKOP Nummer 127 Reykjavik 35 Oslo 30 25 Dublin Moskau 20 London Berlin Warschau 15 10 5 Paris Wien 0 Bukarest -5-10 Lissabon Madrid Rom -15 Ankara Athen Tunis Kanarische Inseln sonnig heiter wolkig bewölkt bedeckt Schauer Sprühregen Regen Gewitter Sch.regensch. Sch.regen Sch.schauer Schnee Nebel WTTR HUT: uropa Hoher Luftdruck erstrecktsich von Schottland übernordskandinavien bis zum nordwestlichensibirien. Auchdie Britischen Inseln und das nördliche Mitteleuropa profitieren davon. Dagegendominierttiefer Luftdruck im Südostendes Kontinents. Region Mituntersind Wolken in der Überzahl. Sonst kommt die Sonne längerezeit hervor.vormittags bilden sichkaum,nachmittags ab und zu örtlicheschauer oder Gewitter.Die Höchstwerte betragen 12 bis 18 GradimBayerischen Wald und 19 bis 23 Gradsonst. Nachts sind es 5bis 11 Grad. Die nächsten Tage Passau vor einem Jahr: bedeckt, 13,6Grad. Deutschland Der Nordenund Westen kommen oft in den Genussder Sonne. Zwischen Thüringer Wald und Donau überwiegen zeitweise Wolken.Über dem Schwarzwald und südlich der Donau sind nachmittags etwas häufigerschauer odergewitter anzutreffen. Weitere Aussichten Am Donnerstag scheint mancherorts längerezeit die Sonne, doch zuweilentauchen Wolken auf.sie haben an den Alpen kleinräumige Schauerund Gewitter im Gepäck, dochmeist bleibt es trocken.am Freitag werden die Gewitter zahlreicher, und die Temperaturen steigen. Trend Do Fr Sa So Mo 21 12 23 Mehr Wetter gibtesiminternet unter www.pnp.de/wetter 12 Wenige Schauer oder Gewitter 24 11 26 14 26 12 Biowetter Der Tiefschlafist nichtsoerholsam wie normal. Diesführtzuwenig lanimarbeitsleben.kreislaufbeschwerden werden allerdings häufigerbeobachtet, niedrigerblutdruck ebenso.gräser-,sauerampfer- und Spitzwegerichpollen fliegen mäßig bis stark. Bauernregel Juniregen -reicher Segen! Weltwetter Berlin sonnig 21 Bremen sonnig 22 Brocken heiter 11 Dresden sonnig 20 Frankfurt heiter 23 Freiburg Regenschauer 23 Hamburg sonnig 22 Hannover heiter 21 Helgoland sonnig 13 Konstanz Gewitter 23 Köln wolkig 23 München Gewitter 21 Nürnberg heiter 22 Oberstdorf Regenschauer 20 Rostock heiter 20 Stuttgart Gewitter 23 Sylt heiter 15 Zugspitze Schneeschauer 4 Ozonprognose Heute werden UV Wertebis 120 μg/m3 (Mikrogramm/Kubikmeter) erwartet. 4 2 10 unter4:geringe Strahlung 4bis 6 :mäßig,mittags nichtindie Sonne 6bis 8 :starke Strahlung, Sonnemeiden über 8 :die Strahlung ist extremgefährlich Athen heiter 25 Barcelona heiter 23 G. Canaria heiter 24 Kapstadt sonnig 18 Lissabon wolkig 25 London wolkig 21 Madrid sonnig 29 Mallorca wolkig 26 Moskau Gewitter 26 NewYork wolkig 22 Paris sonnig 25 Peking wolkig 31 Rom sonnig 22 Stockholm heiter 22 Sydney stark bewölkt 19 Warschau Regenschauer 23 Wien Regen 19 Zürich sonnig 23 6 8 86. Fortsetzung NDLAGR Kriminalroman von Claus Kappl Copyright 2012 edition Lichtland, Stadtplatz 4, 94078 Freyung ISBN: 978-3-942509-23-7 Rechts neben dem Holzsteg, der über einen breiten Quellbereich des Rosenau-Baches führte, waren schon die ersten grünen Spitzen des neuen Schilfgrases zu erkennen. Ist es nicht wunderbar, Schos, wie man jedes Jahr das Wunder der Natur aufs Neue beobachten kann. Schau her, im Herbst stand hier das Schilfgras über einen Meter hoch und jetzt. Das letztjährige ist vermodert und das neue spitzt schon hervor. Weißt du Marianne, was für mich ein Wunder ist? Sag schon! Schau, hier am rlauzwieseler See hängen drei Behälter mit Plastiktüten für den Hundekot. Schau genau hin, alle Behälter sind leer. Und dann schau mal links und rechts des Weges, alle Wege sind voll mit kleinen Tretminen. Das ist für mich ein Wunder! Ach Schos, ich glaube, du nimmst mich nicht ernst. Doch, Kleintaler gab seiner Frau einen Kuss auf die Wange, ich nehme dich sehr ernst, wäre ich denn sonst so gern mit dir verheiratet? Sie gingen bis zur Seebühne weiter und setzten sich dann auf eine Bank, um die letzten Strahlen der untergehenden Abendsonne, die genau jenen Winkel vor dem Pavillon erwärmten, zu genießen. Nur noch wenige Spaziergänger, meistens junge Familien mit Kindern, waren auf dem Rundweg unterwegs, ausgestattet mit hochmodernen Kinderwägen und kläffenden kleinen Hunden. In mehreren Bundesländern hatten offensichtlich die Osterferien schon begonnen, und der kleine Ferienpark war ein attraktives Reiseziel. Sag mal, mein Kommissar, Marianne hatte sich auf der Bank wärmend bei ihrem hemann untergehakt, wie gefällt dir eigentlich die Tina, deine neue Kollegin so als Frau? Ja sehr gut, was glaubst du denn? Die ist doch echt ne scharfe Nummer! Die Figur..., ich sag jetzt mal nichts,...und vom Rest ganz zu schweigen, alles supi! Marianne glaubte nicht richtig zu hören. Sag mal, Schos, spinnst du? Wie redest du denn über sie? Und vor allem, wie redest du denn mit mir? Kleintaler brach in schallendes Gelächter aus. r nahm seine Frau in den Arm und drückte ihr einen Kuss ins Haar. Marianne, natürlich schaut die Tina klasse aus, aber ich bitte dich, die ist doch zwanzig Jahre jünger als ich. Was sollte ich denn mit so einem jungen Blut anfangen? Der ihre Welt verstehe ich doch gar nicht mehr.und außerdem bin ich mit dir verheiratet und das sehr glücklich. Kleintaler wollte seiner Frau gerade deutlich machen, wie glücklich er mit ihr verheiratet sei, als lautes Hundegebell seine Aufmerksamkeit weckte. Neben der hölzernen Seebühne stakste ein kleines, zweijähriges Mädchen, unsicher wackelnd, einen Keks in der Hand haltend, auf einen braun-schwarzen Schäferhund zu, der neben seinem Herrchen, einem Angler, saß, in der wohlmeinenden Absicht, ihm seinen Keks anzubieten. Der Hund begann zu knurren, zeigte Zähne. Das kleine Mädchen konnte die Gefahr noch gar nicht erkennen und wackelte weiter auf den vermeintlich hungrigen Hund zu, den sie füttern wollte. Der Schäferhund erhob sich langsam, fletschte erneut die Zähne. Das Mädchen hielt ihm den Keks hin, brabbelte. In diesem Augenblick erkannte die Mutter, die vor der Seebühne stehen geblieben war und sich mit ihrem Mann angeregt unterhalten hatte, die Gefahr, in der ihr Kind schwebte, überwand mit wenigen Schritten, laut schreiend, die ntfernung zum Ufer,warf sich in dem Augenblick, als der Hund lossprang, vor das kleine Mädchen, riss es zu Boden und deckte sich schützend über sie. Der Hund kläffte laut, drehte auf den Hinterläufen um und kehrte zu seinem angelnden Herrchen zurück, der den Vorfall gar nicht bemerkt hatte. Kleintaler atmete tief durch. Das war ja noch einmal gut gegangen. Dann überlegte er, versank ins Grübeln. He, Schos, was ist denn? Sprichst du nicht mehr mit mir? Was ist denn los? r zog seine Frau von der Bank hoch und lief mit ihr den Weg, den sie gekommen waren, zurück. Mitten auf dem Steg blieb er plötzlich stehen, klatschte sich mit der Hand an die Stirn und wiederholte mehrfach entgeistert: Marianne, ich hab es! Das ist es! Das muss es sein! nicht alt mit... und Trug Währung uropas pur, sauber devot Hundelaut eintöniger Alltagsablauf asiatisches Buckelrind Himmelsrichtung Hunderasse Windschattenseite Pflanzentrieb Schmerzlaut latein.: ich edles Pferd Kübel altes Maß des Drucks kurz für: eine dünung jap. Politiker ägypt. Schutzgöttin dunstig Frauenkurzname Hüne hohe Spielkarte Meeres- antiker Name von Troja 2 arge Lage Als Kleintaler an jenem Donnerstagmorgen erwachte, fühlte er sich wie gerädert. Am vergangenen Abend hatte er noch einmal seine Aufzeichnungen durchgesehen, und war sich sicher,dass er der Lösung des Falles ganz nahe war. Heute galt es Beweise zu sichern und Tatsachen zu schaffen. Leise, ohne Marianne zu wecken, stand er auf und schlich aus dem Schlafzimmer. Der Radiowecker zeigte 06.32 eine Zitatensammlung Blütensaft Keimlinge Gewinner vom 1.6. (Lösungen: Gunst / 6,3,9): Iryna Manyk, Deggendorf Der Gewinner wirdinden nächsten Tagen schriftlich benachrichtigt. Die Auflösungen des letzten Sudokus und Rätsels finden Sie im Anzeigenteil. *0,50 /Anruf aus dem deutschen Festnetz; höheremobilfunkpreise /**0,50 /SMS 3 Amateur Stammvater Zahlwort Muskelzucken Saugwurm britische Währung Wortteil: neu 4 Vorname der Nielsen ital.: drei Stadt in Nordholland reizvoll Weintraubenernte Frauenname Männername 1 Verkaufsschlager isschicht brechen Schmerzlaut Ver- Aufgussgetränk Bergstock der Albula- Alpen französische Verneinung Uhr, draußen war es noch dunkel. Nach einer Katzenwäsche und einer ersten Tasse Kaffee nahm er sich noch einmal das Kommunikations-Profil Otmar Papkes vor. Seit dem 16. März, seit der ominösen Dechsendorfer Besprechung, war Papke in ständigem telefonischen Kontakt Jesus im Islam 5 interpretieren grausamer altröm. Kaiser Apparat, Maschine TZ_13-121 zeitgemäß Teilnahmeschluss: heute 24 Uhr mit Hanno Bauernfeind gestanden. Das letzte Telefonat war am Samstagabend, dem Tag seines Verschwindens, erfolgt. Auch an dem Tag, bevor Johannes Behr verschwunden war, hatten die beiden miteinander telefoniert. Vermutlich hatte Papke Bauernfeind mitgeteilt, dass er die Steinbrüche von Behr gekauft hatte. Fortsetzung folgt Gewinnen Sie täglich: 25 Rätsel oder Sudoku lösen und anrufen: 01378/420 184 * oder schicken Sie eine SMS mit dem Inhalt pnp.lösung.anschrift an die 33339** Kreuzworträtsel: Sudoku: Das Diagramm ist mit den Zahlen von 1 bis 9 aufzufüllen. Jede Zahl darf in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3x3 Feld nur einmal vorkommen. 3 8 1 9 1 2 3 4 5 4 3 7 2 9 4 6 a 3 2 5 6 7 1 7 8 9 8 2 3 6 4 b 6 3 2 Sudoku: c a b c 7 5 1 4 9 5 6 1 HÄGAR DR SCHRCKLICH BABY BLUS GARFILD Mittwoch, 5. 6. 2013: Der abnehmende Mond wandert durch den Stier. Schädlinge im rdreich lassen sich heute wirksam bekämpfen. Brennnessel- oder Lavendelsud ins Wurzelwerk gießen. GegenAmeisen hilft Backpulver. Grünpflanzen düngen! Das kräftigt die Wurzeln und macht widerstandsfähig. Für frühen Feierabend sorgen und einfach ausruhen. inem unverhofften Besuch nicht anmerken lassen, wie sehr er stört. Bei einem gemeinsamen Glas Wein erfahren Sie eine Neuigkeit! Horoskop von Astrologin Riccarda Ritter Widder 21. 3. 20. 4. Liebe: Uranus macht Ihnen Angst vor der eigenen Courage. Sie bringen sich selbst so um manchen Genuss. Gesundheit: Auf Hals- und Schilddrüsen-Behandlungen sprechen Sie gut an (Stier-Mond). Beruf: Man bietet Ihnen bessere Arbeitsbedingungen. Lesen Sie die Änderungen im Vertrag genau durch! Geld: s kommt ganz anders als gedacht. Stier 21. 4. 20. 5. Liebe: Bevor Sie eine ifersuchtsszene machen: Haben Sie selbst ein gutes Gewissen? Gesundheit: Die aktuellen Sterne machen Ihre Atmungsorgane anfällig. Wer empfindlich ist, sollte vorbeugen. Beruf: WichtigeAufgaben nicht delegieren. Ihre rfahrung ist jetzt Ihr Trumpf! Geld: Für Luxusartikel auf keinen Fall Schulden machen. Zwillinge 21. 5. 21. 6. Liebe: IhreGefühle gehen jetzt so tief, dass sie Ihnen selbst unheimlich vorkommen. Gesundheit: Bald ein paar Teeoder Saft-Tage einlegen! So verlieren Sie rasch ein paar Pfunde. Beruf: Überdenken Sie eine ntscheidung. Geld: Lassen Sie sich nicht zu einem Immobilienkauf überreden, wenn Sie nicht davon überzeugt sind. Krebs 22. 6. 22. 7. Liebe: Sobald Sie selbst wissen, was Sie wirklich wollen, haben Sie auch die Kraft, es durchzusetzen. Gesundheit: in Geständnis erleichtert Sie. Beste Zeit dafür: 21 Uhr. Beruf: inen Gang zurückschalten und früh Feierabend machen. Geld: Wer heute einem Schützen gegenüber großzügig ist, bekommt bald alles doppelt zurück. Löwe 23. 7. 23. 8. Liebe: Heute lässt sich jemand gerne überzeugen und wirdnachgeben. Gesundheit: Sie brauchen einen Tapetenwechsel! Planen Sie einen Kurzurlaub ein. Beruf: ine Verabredung unbedingt einhalten, dann erfahren Sie etwas Wichtiges. Geld: Ordnen Sie die Beziehung zu IhrenFreunden nicht einem übertriebenen Gewinndenken unter. Jungfrau 24. 8. 23. 9. Liebe: s wird nicht jede Liebesregung erwidert. Finden Sie sich damit ab. Gesundheit: Vorsicht, beim Sport besteht Verletzungsgefahr. Gut aufwärmen und nicht übertreiben. Beruf: Vertragsverhandlungen schließen Sie mit Merkurs Hilfe am besten bei einem ssen ab. Geld: s sind Gewinne aus einer rbschaft oder Anlage möglich. Waage 24. 9. 23. 10. Liebe: Warum wollen Sie mehr? igentlich haben Sie alles, was Sie sich wünschen. Gesundheit: Die Planeten schicken nergie und Sie können endlich eine lange verschobene Sache angehen. Beruf: Sagen Sie doch einfach NIN! Geld: Bezüglich eines Geschenkes sollten Sie sich früh genug absprechen, damit Sie nicht das Falsche kaufen. Skorpion 24. 10. 22. 11. Liebe: Sie möchten ausgehen und flirten? Nur zu, heute ist fast alles erlaubt! Gesundheit: Beschwerden lassen sich sehr gut durch Hypnose oder Meditation bessern. Beruf: Die Sterne lassen Sie logisch und rational denken. Das beeindruckt die Kollegen sehr. Geld: Mehr Disziplin in Geldfragen kommt auch Ihrer Partnerschaft zugute. Mond und Sonne 08.06. 16.06. SA 05:06 SU 21:04 23.06. 30.06. MA 03:15 MU 18:02 Die Uhrzeiten beziehen sich auf Passau. Schütze 23. 11. 21. 12. Liebe: Ihr Glücksrezept heute: Nicht beleidigt, sondern versöhnlich reagieren. Gesundheit: Der Mond (im Stier) verleitet Sie zum Schlemmen. Können Sie sich das leisten? Beruf: Bleiben Sie bei Ihrem ntschluss. Ihr ngagement wird belohnt. Geld: Sie liebäugeln mit einem Luxus-Urlaub? Wollen Sie Ihr Geld nicht lieber sinnvoller investieren? Steinbock 22. 12. 20. 1. Liebe: Sie dürfen heute auf IhrenInstinkt vertrauen. Gesundheit: Magenprobleme? in paar Tage Gemüsesuppe und nur eine Pellkartoffel vor 18 Uhr bringen alles ins Lot. Beruf: Vorsicht: Jemand will Ihnen eine Falle stellen. Geld: Holen Sie Ihr Rad aus dem Keller oder schnüren Sie Ihre Inliner.Beide brauchen kein Benzin! Wassermann 21. 1. 19. 2. Liebe: Sie finden einfach nicht die richtigen Worte. Haben Sie Geduld mit sich und auch mit Ihrem Gegenüber. Gesundheit: Dank der Sonne sind Sie sehr widerstandsfähig und können einen Infekt abwehren. Beruf: Sie haben allen Grund optimistisch zu sein, denn es warten grandiose Chancen auf Sie. Geld: Besser nichts verleihen! Fische 20. 2. 20. 3. Liebe: Hinterfragen Sie die Ausflüchte des Partners oder eines Freundes etwas genauer. Was steckt dahinter? Gesundheit: IhreMüdigkeit ist sofort behoben, wenn Sie einen Vitaminmangel ausgleichen. Beruf: s fällt Ihnen heute nichts in den Schoß. Strengen Sie sich an, dann kommen Sie auch weiter. Geld: ine Bitte nicht abschlagen. Riccarda Ritter

DGGNDORF Mittwoch, 5. Juni 2013 Nummer 127 / Seite 21 Im Landkreis brechen die Dämme Nach zwei großen Schäden ist mit weiteren Deichbrüchen zu rechnen Höchststand war gestern noch nicht erreicht Der Isardamm bei Fischerdorf(oben) brach gegen Mittag. Das Wasserkonnte sich sodenweg nach Fischerdorfbahnen.MitSandsäckenwarendieDeicheverstärktworden,wieimBildrechtszusehenist,dasandieser Stelle noch kurz vor dem Dammbruch entstand. Fotos: Binder 2/Birgmann VonWendelin Trs Deggendorf. Im Landkreis Deggendorf brechen die Dämme. Was sich bislang keiner vorstellen konnte, ist gestern bittere Wirklichkeit geworden. Angesichts von zwei gerissenen Deichen und einer weiter ansteigenden Donau ist die Lage dramatisch. Dammbruch bei Winzer lautete kurz vor Mittag die erste Schreckensmeldung, weiteresollten folgen. Der Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf samt Altholz steht seit gestern Nachmittag nach einem weiteren Dammbruch unter Wasser, die A3 musste komplett gesperrt werden. Mehrere Ortschaften waren am frühen Abend akut gefährdet: Niederalteich und Altenufer mussten geräumt werden, weil das Wasser von Osten her das Klosterdorf bedrohte. Nachdem Fischerdorf und Natternberg-Siedlung geräumt waren, wurde auch für Natternbergern, Mettenufer und Steinkirchen die vakuierung empfohlen genauso wie auf der anderen Donauseite für Kleinschwarzach (Offenberg) und Zeitldorf (Metten). Landrat Christian Bernreiter, dessen Vize Peter rl und OB Christian Moser informierten gestern Abend gemeinsam mit dem Chef des Wasserwirtschaftsamts, Michael Kühberger,über die Situation. Der Dammbruch bei Winzer flutet den Polder Auterwörth und das bedeutet in der Folge Wassereinbruch in Niederalteich und Altenufer: bis zu 1,50 Meter sollten die am tiefsten gelegenen Häuser im Klosterort dadurch überschwemmt werden, schätzten Bernreiter und Kühberger die Lage ein. Noch schlimmer träfe es jedoch die Ortschaft, wenn flussaufwärts ein weiterer Damm brechen würde, was durchaus im Bereich des Möglichen ist. Dann würde Niederalteich von einer meterhohen Flut durchströmt, Gebäude Informierten über die dramatische Lage: Christian Bernreiter (v.r.), Michael Kühberger,Christian Moser und Peter rl. stünden nicht mehr sicher. Weitere Dammbrüche sind zu befürchten. Trotz eines fantastischen insatzes der Katastrophenhelfer werde es ganz eng, prophezeite Michael Kühberger nicht nur für Niederalteich denn die Donau wird weiter steigen. Nach einer Atempause gestern Nachmittag, in der der Pegel Deggendorf nur aufgrund der Deichbrüche um 14 Zentimeter fiel, wird Vielleicht werden es sogar 8,50 Meter das Wasser wieder höher. An den Prognosen von 8,30 Meter hat sich nichts geändert. Vielleicht werden es sogar 8,50 Meter, befürchtete Bernreiter. Neben der Höhe geht auch die Dauer des Hochwassers an die Substanz der Dämme. Nach dem Höchststand heute dürfte das Wasser nur langsam wieder absinken. Bei der Donau geht man grundsätzlich von einem sehr flachen Scheitel aus, erklärte Kühberger. Das heißt, der Pegelhöchststand bleibt lange, über Stunden, auf seinem Niveau und weicht nur um Zentimeter ab. Fraglich, wie lange die mittlerweile windelweichen Deiche das aushalten. Doch die mehreren Tausend Katastrophenhelfer geben nicht auf. Wir kämpfen die Nacht durch, kündigte Bernreiter an. Die Sicherungsmaßnahmen konzentrierten sich gestern Abend ANZIG Goldankauf zu fairen Preisen. Goldkontor in der Rosengasse 11 Bargeld sofort 0991-36171535 auf die Schwerpunkte oberhalb von Niederalteich und Metten sowie auf Ruckasing, Thundorf und Aicha auf der rechten Donauseite ist laut Kühberger vor allem der Polder Isarmünd gefährdet, allerdings ohne gravierende unmittelbare Auswirkungen. Bernreiter stellte sich hinter seinen Krisenstab und betonte, kein Damm werde leichtfertig aufgegeben, aber die Sicherheit gehe vor. Sowie in Fischerdorf, als gestern gegen 19 Uhr sämtliche Hilfskräfte abgezogen wurden, weil es für sie zu gefährlich geworden war, wie Christian Moser berichtete. Mit Deichsicherungen werde man aber voraussichtlich noch die ganze Woche beschäftigt sein, so Kühberger. Ich bin froh, dass die Leute dort jetzt heraußen sind, erklärte Bernreiter, der sich selbst von den vakuierungen in Niederalteich ein Bild gemacht hatte. Bis auf einige wenige seien die Leute alle sehr vernünftig. Viele haben Niederalteich und andere gefährdete Ortschaften schon vorher verlassen und sind oft auch bei Verwandten und Bekannten untergekommen. Die vakuierungen würden auch nicht mit Polizeigewalt durchgesetzt, so Bernreiter. Insgesamt liegt die Zahl der zur vakuierung aufgerufenen oder aufgeforderten Menschen mittlerweile bei 4000. Wie viele tatsächlich bereits ihrehäuser verlassen haben, kann derzeit niemand sagen. Der Notdamm auf der A 3 wurde einfach weggespült Auf Auto möglichst verzichten Angesichts der gesperrten A3 und vieler weiterer Straßensperrungen (siehe Seite 24) ist heute mit einem Verkehrschaos zu rechnen. Deshalb bittet der Krisenstab die Bevölkerung darum, Autofahrten auf das Notwendigste zu beschränken. Daneben gibt es immer wieder auch Ärger mit sogenannten Hochwasser-Touristen. Landratsamts-Sprecher Josef hrl rät dringend davon ab, die Deiche zu betreten auch im eigenen Interesse: Dort besteht Lebensgefahr. wet Die letzte Hoffnung für Fischerdorf war ein Notdamm, der gestern auf der A3beim Autobahnkreuz geschüttet wurde. WenigeStundenspäterwardasBauwerkschonwiederGeschichte. Foto: ManuelBirgmann So sah die A3beim Autobahnkreuz am Abend aus: Das Wasser stand hüfthoch auf der Fahrbahn, der Notdamm war von den Fluten längst weggespült worden. Foto: Sabine Kain

22 Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS DZ Nummer 127 OB: Die größte Katastrophe der Nachkriegszeit Von Michaela Arbinger Deggendorf. Diese Katastrophe hat bisher nicht gekannte Ausmaße angenommen. Und ein nde ist nicht in Sicht. Das war Oberbürgermeister Christian Moser nicht erst seit seinem Rundflug mit einem Hubschrauber der Bundespolizei gestern Nachmittag bewusst. Immer wieder wird die Stadt von den sich überschlagenden reignissen überrascht. Kaum hatte Christian Moser kurz nach 15 Uhr bei einer Pressekonferenz davon gesprochen, dass Fischerdorf mit einem Ringdamm eigentlich abgedichtet sein müsste, bahnten sich die Fluten unaufhaltsam auch schon ihren Weg über die Autobahn. Damit war die rhöhung des Autobahndamms vergebene Mühe. Wenigstens erwies sich das Querschott zwischen Schöpfwerk Saubach und Autobahnbrücke als stabil. Anders als der neue Damm zwischen Fischerdorf und Mettenufer.Weil er als problematisch eingestuft werden musste, wurde auch in Natternberg die vakuierung vorbereitet. Zumindest linksseitig, so OB Moser, ist die Stadt sicher.auch die Deggenau und Seebach. Die Stadt steht zu 100 Prozent Wir müssenin der Notzusammenstehen Lage wird sich nicht vor nächster Woche entspannen FassungslosstandendieseBürgeramspätenNachmittagvoreinemSee. KurznachderAutobahnüberführungmündetedieStraßeRichtungGeorgenhofindie Fluten.Rechtsund linksbahntesichdas Wasser zudem unaufhaltsam seinen Weg Richtung Fischerdorf.Der Notdamm auf der Autobahnsollteesstoppen dochaucherhieltnicht.sowarauchfischerdorf verloren. Dienstag, 12 Uhr der entscheidende Moment für Altholz und Fischerdorf. Der Isardamm bricht. hinter ihren Bürgern. Wir müssen in der Not zusammenstehen. Helfen Sie betroffenen Bürgern, bat Moser. Und auch die vielen Hilfskräfte im Stadtgebiet nach einer Schätzung von Landkreis-insatzleiter Alois Schraufstetter über 1000 würden Unglaubliches leisten. Wir haben das Ganze so gut es geht im Griff, machte sich Moser bei der Pressekonferenz im Rathaus wohl auch selbst Mut. Schon seit dem frühen Vormittag wurden im Stadtgebiet die Bewohner von Fischerdorf, Natternberg-Siedlung, Altholz und Mettenufer evakuiert. Viele sind bei Freunden und Verwandten untergekommen. s gibt aber auch eine Sammelunterkunft in den Stadthallen, lobte der OB die Hilfsbereitschaft der Deggendorfer. Nur für dringende Fälle: Bürgertelefon der Stadt 0991/2960444 Durch die Dammbrüche unterhalb von Deggendorf sank der Pegel ab Nachmittag eine trügerische ntwicklung, denn der Hochwasserscheitel von deutlich über acht Meter wurde erst im Laufe der Nacht erwartet. Wir müssen mit Zumindest linksseitig ist die Stadt sicher,betonte OB Christian Moser (rechts) gestern bei der Pressekonferenz und dankte stellvertretend für alle insatzkräfte dem Landkreis-insatzleiter Alois Schraufstetter und der Polizei. weiteren Schadensfällen rechnen, machte auch insatzleiter Alois Schraufstetter keine großen Hoffnungen darauf, dass sich die Lage entspannen würde. Vor nächster Woche könne man sicher keine ntwarnung geben. Die schlimmste Zeit ist, bis das Wasser wieder weg ist, weiß auch der Oberbürgermeister. Fotos: Manuel Birgmann in wichtiges Thema für die Bürger ist die Stromund Wasserversorgung. Sie steht, fasste Christian Moser zusammen und übergab das Wort an Stadtwerke-Chef Franz-Josef Krempchen: Fischerdorf bekommt Wasser aus Moos. s ist Druck auf den Leitungen. Vorsorglich habe man Wasserproben entnommen. Das rgebnis: s ist alles okay. Bis zum späten Nachmittag waren lediglich Altholz und die Isarstraße in Fischerdorf ohne Strom. Die Stadt hat ein Spendenkonto für die Hochwasseropfer eingerichtet. Kontonummer: 380 000 539. Sparkasse Deggendorf: 741 500 00. Stichwort: Hochwasserhilfe Deggendorf. Der mit Sandsäcken erhöhte Isardamm hielt den Wassermassennichtstand mitdramatischen FolgenfürAltholzundFischerdorf. Von Michaela Arbinger KurznachMittagstandHotelierSiegfriedHutternoch imtrockenen. Altholz. Wir müssen sie ja wohl wegräumen, sagt Karl Schreiber ratlos. Sie das sind etwa 360 Bullen. Wie viele Tiere inseinen Ställen stehen, kann der Landwirt nicht genau sagen. Überhaupt ist ihm noch am Dienstagvormittag ein Rätsel, wie das alles gehen soll. Die Viecher sind zusammengewöhnt. Wenn man da etwas ändert, kommt es zu Rangkämpfen. Schreiber gehört ein großer Hof mitten in Altholz gestern mussten die meisten Tiere das Anwesen verlassen. Sie flüchteten vor dem Jahrhunderthochwasser. Karl Schreiber und seine Frau wollten bleiben. Hinter Karl Schreiber und seiner Familie lag schon eine schlaflose Nacht: Wir haben gewerkelt und die Maschinen so gut es ging weggebracht. Die wichtigsten Sachen sind weg. Doch Schreibers Hof besteht in erster Linie aus Lebewesen als da wären 60 Pferde und eben rund 360 Bullen. Die 25 eigenen Rösser brachten die Schreibers in Schönberg bei Grafenau unter und auch die anderen Pferdebesitzer konnten ihre Tiere unterbringen. Schwieriger gestaltete sich da schon die vakuierung der Bullen und da fühlte sich Karl Schreiber auch von den offiziellen Stellen etwas im Stich gelassen: Du gehst nix auf. Keiner sagt wirklich etwas aus. Nicht einmal Sandsäcke haben wir am Montag bekommen. Das Landratsamt sagt, wir sollen evakuieren, aber keiner sagt uns, wie das gehen soll. Auch beim Hochwasser 1954 hatte Schreiber schon einen Hof (damals noch in Deggendorf) und musste seine Tiere vor den Fluten in Sicherheit bringen. Aber das waren nur 30 oder 40 Bummerl, berichtet er. Kein Vergleich also zur aktuellen Situation. Am Dienstagvormittag musste Karl Schreiber eine ntscheidung treffen eva- Die Rettung für 360 Bullen kuieren oder nicht? Wir schreiben Ihnen nichts vor, wir unterstützen Sie aber so gut es geht, wenn Sie die Tiere evakuieren wollen, stellte ein Veterinär den Landwirt vor die Wahl. ine Firma aus Otterskirchen im Landkreis Passau bot Platz für 120 Tiere an, ebenso Aufwendige vakuierung auf dem Schreiberhof in Altholz Nach Auerbach, Otterskirchen und Passau ging die Reise für diese Fresser,die Karl Schreiberin Altholzgehören.Rund 300Tiere wurdenevakuiert. Fotos:ManuelBirgmann Landwirte aus der Gemeinde Auerbach und ein Passauer.Schreiber stimmte schweren Herzens zu, auch wenn ihm ein Rätsel war,wie er seine dann so weit verstreuten Tierefüttern sollte. In großer Sorge war der Altholzer generell um seine Getreidevorräte, Heu und Stroh. Was wird auf uns zukommen?, wandte sich Schreiber an einen jungen Feuerwehrmann. Schulterzucken: Das Wasser läuft über. Keiner weiß, wie hoch es wird, lautete die Antwort. Wenig später rückten Feuerwehrler aus Auerbach an, die zusammen mit Bundeswehrsoldaten und der rzeugergemeinschaft Südostbayern die Fresser und Bullen auf Viehtransporter verluden. in Teil blieb in Altholz. In einem neuen Stall, den die Schreibers so gut es ging abdichteten. Lange sollte es zu diesem Zeitpunkt nicht mehrdauern, bisdas Wasser in den Hof drückte. in paar Meter Luftlinie weiter konnte man da schon ahnen, was zuerst auf Altholz und später auf Fischerdorf zukommen würde. Kurz vor 12 Uhr suchte sich das Wasser seinen Weg. s ergoss sich aus dem Isardamm, quoll im hinteren Teil durch die Sandsäcke, die über 1000 Helfer in der Nacht noch aufgeschichtet hatten. Altholz ist verloren, kommentierte das ein Anwohner. Der Damm war gebrochen. Wenn er bricht, hatte kurz zuvor noch Siegfried Hutter vom Gut Altholz befürchtet, stehen wir sicher eineinhalb Meter unter Wasser. Der Hotelier war ratlos: Ich kann ja nicht davonrennen. Und wo soll ich anfangen, die Gebäude abzudichten? s sind einfach zu viele. Hutters Hoffnungen ruhten auf einer stillgelegten Kiesgrube in der Nachbarschaft. Ich glaube, sie fasst 150 000 Kubikmeter Wasser. Das sollte nicht reichen. Am späten Nachmittag war die Wasserwacht mit Booten auch rund um das Gut Altholz unterwegs. Wie hoch das Wasser letztlich stand, war telefonisch nicht mehr herauszufinden. Altholz war ohne Strom. Sicher ist nur: Um 16 Uhr stand der Georgenhof 1,20 Meter tief im Wasser und es stieg schnell.

Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS DZ Nummer 127 23 Die ganze Nacht über erhöhten die insatzkräfte den Damm im Winzerer Polderbereich. benvoll wardiedonauam Dienstag gegen 9 Uhr am Deichdurchlass beim Schöpfwerk Winzer. Schaut, dass ihr hier wegkommt Der Kampf war vergeblich, die Hoffnungen haben sich nicht erfüllt: In der Nähe von Winzer brach gestern Vormittag der erste Donaudamm im Landkreis. Das Wasser überflutete zunächst einige Bauernhöfe und schließlich auch Niederalteich. VonSabine Süß Mit so etwas hat doch keiner gerechnet. Kopfschüttelnd steht Katharina Rubcic vor ihrem Schuhgeschäft in der Winzerer Böhmerwaldstraße. Normalerweise ist ihr Haus gut 600 Meter von der Donau entfernt, immerhin 100 Meter vom Altwasser Winzerer Letten. Am Dienstag trennt nur noch der Damm das Haus von den schmutzigbraunen Fluten. Die Ladentür ist offen, im Inneren sind Schuhkartons aufgestapelt auf Biertischgarnituren, um die Schuhe vor dem Wasser zu schützen, das möglicherweise über den Damm schwappen oder bei einem Durchbruch herausschießen könnte. Wie ihre Nachbarn hat sie alles aus dem rdgeschoss verräumt, was sich tragen lässt. Jetzt bleibt nur noch das Warten. Das vertreiben sich viele Winzerer auf sehr hilfsbereite Weise: Sie fragen bei den Feuerwehrleuten nach, was sie tun können. Gehts runter an den Damm, Sandsäcke legen, meint ein Feuerwehrler und ist dankbar für die Unterstützung: Die ganze Nacht haben die Feuerwehrleute aus dem Landkreis, mit Unterstützung ihrer Kameraden aus den Nachbarlandkreisen, aus Oberbayern und der Oberpfalz, von Bundeswehr,THW, Rotem Kreuz und Bundespolizei, durchgearbeitet. Auf dem Traktor vom Wasser überrascht Dienstaggegen11.15Uhr:DerDonaudeichbeimSchöpfwerkAuterwörthbricht.ImLuftbildistdasunterbrochenegrüneDeichbandgutzuerkennen. DieWassermassenflutendenPolderbereichflussaufwärtsvonWinzer. Foto:RolandBinder Immer wieder traten neue Schadstellen an den Dämmen im Landkreis auf. Hinzu kam in Winzer, dass die eigentlich zugesagten 40 000 Sandsäcke kurzfristig abgezogen und nach Fischerdorf beordert wurden. Darum mussten wir die ganze Nacht erst noch unsere Sandsäcke selber füllen, sagt Kreisbrandmeister Josef Killinger. Halten die Dämme oder halten sie nicht? Diese Frage stellen sich die insatzkräfte Dienstagnacht stündlich bei der Dammbegehung. Gegen halb drei ist klar: Auf jeden Fall müssen die großen Bauernhöfe im Polderbereich der Donau geräumt werden. Heinrich Niedermaier vom Landwirtschaftsamt klingelt Familie Mutz aus dem Bett. 80 Milchkühe, ein paar Kälber, Zuchttiere insgesamt 200 Rinder, plus zwei Ponys, müssen raus aus dem Stall des Hofs in Aichet. Nur wohin?, fragt sich Paul Mutz. An so ein Hochwasser können sich auch seine ltern nicht erinnern, die den schönen Hof errichtet haben. Der bisher schlimmste Fall war 1954 damals waren die Dämme noch nicht so hoch, das Wasser schwappte einfach drüber. Rund um den Hof stand das Wasser damals, die Gebäude blieben verschont. Diesmal sieht es anders aus. Bürgermeister Jürgen Roith ist mitten in der Nacht selbst unterwegs, um die Hofbesitzer zu warnen. Mutz ruft den Zuchtverband an, bittet um Hilfe. Ab halb sechs Uhr morgens fahren Viehtransporter auf dem Hof ein, die Rinder werden verladen und nach Regen und Pfarrkirchen abtransportiert. Während die Familie noch mit dem VerladenderTierebeschäftigt ist, kommt Bürgermeister Roith wieder auf den Hof. Tiefe Sorgenfalten haben sich auf seiner Stirn eingegraben. Schaut, dass ihr hier wegkommt, lautet sein eindringlicher Rat an die Familie. Dass der keineswegs übertrieben ist, zeigt sich wenige Stunden später: Oberhalb dem Schöpfwerk an der Donau bricht gegen 11.30 Uhr der Damm auf einer Länge von 500 Metern. Ich wollte gerade auf einem anderen Bauernhof die Leute auffordern, sich in Sicherheit zu bringen, da hab ich schon gesehen, dass das Wasser kommt. Ich hab alle bloß noch in den zweiten Stock geschickt und dann Gas gegeben, schildert Roith. Minuten später steht das Wasser knietief, steigt schnell und immer höher. Drei Männern, die noch mit Traktor und Pkw am Schöpfwerk unterwegs sind, wird das zum Verhängnis: Sie werden von den Wassermassen eingeschlossen, die Fahrzeuge geflutet. Mit Booten und vom Hubschrauber aus werden die drei aus ihrer misslichen Lage befreit. Der Dammbruch bringt Winzer selbst ein wenig rleichterung: Der Pegel sinkt um 40 Zentimeter,endlich ist wieder Luft zwischen Wasseroberkante und Deichkrone. Gefahr gebannt? Keineswegs, sagt Kreisbrandmeister Josef Killinger: Wenn der Polder vollläuft, also das Gebiet, das jetzt nach dem Dammbruch überflutet ist, dann drückt es das ganze Wasser gegen den Ohedamm und der hält das nicht aus. Darum wird er nochmals verstärkt, mit Kies aufgeschüttet und erhöht, mit Sandsäcken beschwert, unermüdlich sind Feuerwehren, Bundeswehr, Rotes Kreuz, Wasserwacht, Bergwacht, Samariterbund und Privatleute im insatz. Bürgermeister: Ich hab nur noch Gas gegeben Daumen drücken, das rdgeschoss leerräumen und beten, das ist auch das einzige, was den Menschen in Niederalteich, wenige Kilometer flussaufwärts gelegen, am Dienstagvormittag angesichts dieser Jahrhundertkatastrophe übrig bleibt. Am Feuerwehrhaus treffen sich Feuerwehrleute, um ihr weiteres Vorgehen zu koordinieren. Am Damm in Richtung Kläranlage wirdnoch eine weiterelage Sandsäcke aufgeschichtet, doch plötzlich haben es die Kräfte um insatzleiter Josef Mader und Kommandant Max Pfaffinger eilig: Der Damm flussaufwärts vom Recyclinghof, auf Höhe der Autobahn, droht zu brechen. Rasch wird abgerückt. Zurück bleiben die Anwohner an der Donau. Jetzt trinken wir erst mal einen Kaffee, dann räumen wir weiter, meint ein Niederalteicher, der sich mit ein paar Nachbarn gerade einen Überblick über die aktuelle Situation verschafft hat. Die Stimmung ist düster, die fünf Männer haben Angst um ihre Häuser.Zwar stehen diese nicht direkt an der Donau, aber es geht bergab kommt das Wasser, sind die Fluten nicht zu stoppen. Auch in Richtung Ortsmitte blicken immer wieder Anwohner mit sorgenvoller Miene aus ihren Gärten hervor. Ich hab schon in der Nacht alles aus dem rdgeschoss in den ersten Stock geräumt, was geht. Aber Waschmaschine und Trockner musste ich stehen lassen, meint eine Frau, die noch einen Blick auf ihreliebevoll gehegten Gemüsepflanzen wirft vielleicht den letzten. Denn wenn das Wasser kommt, war s das mit dem Garten. Wir warten halt ab und hoffen das Beste, sagt sie. Nur wenige Stunden später zeigt sich: Diese Hoffnung war vergebens. Gegen 18 Uhr wird auch Niederalteich von den Fluten überrollt denen, die auswinzer zurückschwappten. 80MilchkühemusstenamMutz-Hofevakuiertwerden.LauraMutzlegteihnenStrickeum,damitsieaufden Transportergeführtwerdenkonnten. AmAltwasser WinzererLetten halfenfeuerwehrleute,bundeswehrlerundprivatleutemitvereintenkräften zusammen,umdendammzuverstärken. Fotos:SabineSüß

24 Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS DZ Nummer 127 Deggendorf. Ob Deutsch-Französische Brigade der Bundeswehr oder Feuerwehr aus Bayreuth von überall her strömen insatzkräfte der unterschiedlichsten Hilfsverbände in den Landkreis, um Hilfe zu leisten. Viele von ihnen werden von der Bundespolizeiabteilung Deggendorf versorgt. Im Rahmen des Katastropheneinsatzes fungiert die Abteilung an der Ulrichsberger Straße als Versorgungsstützpunkt für die eingesetzten Helfer. Insgesamt werden aktuell über 500 Helfer untergebracht und bis zu 1200 Männer und Frauen in der Standortküche versorgt. Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehren Pfreimd, Feldkirchen, der Deutsch-Französischen Brigaden sowie die Bergwacht finden Unterkunft in der Sporthalle und in 48 Zelten, die kurzfristig am Sportplatz von den Deggendorfer Bundespolizisten aufgestellt wurden. Feuerwehren und Bayerisches Rotes Kreuz nutzen die Lehrsäle als Bereitstellungsräume und nehmen ebenfalls das Verpflegungsangebot in der Küche in Anspruch. VonClaudia Holler Metten. In der Marktgemeinde herrschte gestern absoluter Ausnahmezustand: Schon seit Montagabend sind die Verbindungsstraßen nach Deggendorf entlang der stetig steigenden Donau für jeglichen Verkehr gesperrt und auch die Tankstelle am Ortseingang stellte bereits den Betrieb ein, nachdem die Tanks noch einmal komplett befüllt worden waren, damit sie im rnstfall nicht aufschwimmen. Weil die Flussmeisterstelle gestern um die Mittagszeit vor einem Dammbruch zwischen Schalterbach und Metten warnte, durfte der Donaudamm selbst von den Dammwachen nicht mehr betreten werden. Die ganze vergangene Nacht hindurch hatten die Feuerwehrleute im Zwei-Stunden- Rhythmus die Dämme an der Donau und am Mettenbach bewacht, nachdem der mobile Hochwasserschutz an allen kritischen Stellen im Ortsgebiet vollständig aufgebaut worden war. Dass klares Wasser durch die Dämme sickert, ist ganz normal, weiß Martin Fischer von der Feuerwehr. Ausgerüstet mit Taschenlampe, Schwimmweste und Rettungsleine hielt er zusammen mit Daniel Hobelsberger Nachtwache und beobachtete trotz nasser Füße ganz genau, ob aus den Deichen noch zusätzlich Material ausgeschwemmt wurde, was ein sehr schlechtes Zeichen gewesen wäre. So ein grobes Hochwasser hat der Feuerwehrmann bisher noch nicht erlebt: Aber das kann man sich nicht aussuchen. Zum Schutz der Gemeinde mobilisierte die Mettener Feuerwehr alles, was Füße hat, und forderte gestern früh auch die Mittelschüler zum Befüllen von Sandsäcken auf. Gleich morgens begannen die Klassen 7b und 8b zusammen mit Zentrale Anlaufstelle für die Helfer Bundespolizeiabteilung verpflegt 1200 Menschen 500 insatzkräfte sind dort untergebracht rschöpfte Bundeswehrsoldaten in der Sporthalle der Bundespolizeiabteilung an der Ulrichsberger Straße. Insgesamt sind auf dem Standort 500 zusätzliche Helfer untergebracht. Foto: Bundespolizei ihren Lehrkräften mit dem Befüllen und Verladen von Sandsäcken beim Fuhrunternehmer Karmann. Später kamen auch die M8a und die Abschlussklassen dazu. Konrektor Manfred Greß und Schulleiter Mark Bauer-Oprée beteiligten sich ebenfalls am Katastropheneinsatz, nachdem sie die ltern über den ganztägigen Hilfseinsatz der Mittelschüler informiert und die Schulbusse umbestellt hatten. Auch mehrere Mütterpackten freiwillig mit an beim Befüllen der Säcke, die zur rhöhung und Verteidigung der gefährdeten Deiche am Mettenbach zwischen der ehemaligen isenbahnbrücke und der Donau dringend gebraucht wurden. Insgesamt gut 150 ehrenamtliche Helfer wurden von der Gemeinde im Feuerwehrhaus mit Selbst ist die Deggendorfer Bundespolizei mit rund 330 eigenen Kräften im Landkreis eingesetzt. ine insatzhundertschaft ist rund um die Uhr im Bereich Aicha und Thundorf mit vakuierungs- und Dammsicherungsmaßnahmen beauftragt. Die Technische insatzhundertschaft unterstützt seit Tagen mit drei Wasserwerfern und insgesamt 41 insatzkräften bei der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung in Passau. Jeweils 9000 Liter fassen die Riesen, die in der Brauerei Hutthurm sowie beim ZAW in Pfenningbach mit frischem Trinkwasser befüllt werden. Zwei weitere Wasserwerfer der Bundespolizei samt Besatzung starteten gestern ebenfalls in Richtung Passau, um die Trinkwasserversorgung aufrecht zu erhalten. Aber auch lektroversorgung und Beleuchtung von insatzbereichen in der Nacht in und um Deggendorf gewährleisten die Deggendorfer Bundespolizisten. ine Technische insatzeinheit aus Rosenheim, wo sich die Hochwasserlage derweil entschärft hat, ist mit technischem Gerät ebenfalls in Deggendorf eingetroffen und hat Aufträge im Katastrophenschutz übernommen. wet Schüler helfen beim Befüllen von Sandsäcken Schüler und Lehrkräfte der Mittelschule Metten,aber aucheinige Mütter,halfen fleißig mit beim Befüllen von Sandsäcken zur Dammverteidigung am Mettenbach. Fotos: Claudia Holler Feuerwehrmann Martin Fischer maß gestern Mittag einen Pegel von über acht Metern im Mettenbach an der Achmüllerbrücke, die mit mobilen Hochwasserschutzelementen aufgestockt wurde. warmem ssen und Getränken versorgt. Das Rathaus war rund um die Uhr besetzt: Wir hoffen, dass wir gut davon kommen, sagte Geschäftsleiter Josef Hofmeister gestern Nachmittag. r nahm viele Anrufe besorgter Bürger entgegen und riet zur Vorsorge, falls der rnstfall wider rwarten doch eintreten sollte. Die Mitarbeiter der Geno-Bank nahmen die Warnung ernst und schafften vorsorglich alle beweglichen Gegenstände in den ersten Stock des Bankhauses. Wie es der Teufel will, wurden gestern auch noch zwei Rohrbrüche im Gemeindegebiet gemeldet. Weil wegen des Hochwassers kein freies Arbeitsgerät mehr zu Verfügung stand, half die Nachbargemeinde Bernried mit einem Bagger aus, um die Rohrbrüche in der Frühlingsstraße und in Berg zu beheben. MLDUNGN Heute keine Schule im gesamten Landkreis Heute, Mittwoch, bleiben alle Schulen im Landkreis Deggendorf geschlossen. Zumindest für die weiterführenden Schulen ist damit auch am Donnerstag zu rechnen, hieß es aus dem Krisenstab. Die Abiturprüfungen an der FOS und BOS finden jedoch statt. Die Abiturienten der übrigen Gymnasien werden gebeten, sich bei der jeweiligen Schule zu melden. dz Straßensperren im Landkreis Deggendorf Auf Grund der Hochwassersituation sind neben der A 3 mehrere Straßen im Landkreis gesperrt: die Staatsstraße 2074 in Deggendorf von der Friedenseiche bis Natternberg (Kreisverkehr), die Staatsstraße 2115 zwischen Göttersdorf und Kröhstorf, die Staatsstraße ab Wallerfing, die Staatsstraße 2125 vom Deggendorfer Kreisverkehr an der Lebenshilfe bis Metten, die Kreisstraße DG 4von der Abzweigung Steinkirchen in Richtung Michaelsbuch bis Stephansposching- Donaufähre, an der Kreisstraße DG 12 ist die Zufahrt Haardorf von Mühlham aus, die Kreisstraße DG 13 in Stephansposching (Donaustraße), die DG 15 bei Offenberg von der Autobahnunterführung bis zur Autobahnausfahrt Metten, die Kreisstraße DG 21 nach Mühlham ab Kreisverkehr Moos, die Kreisstraße DG 46 ab Singerhof bis Fischerdorf. dz Auskunft zum Hochwasser Angehörige können den Verbleib ihrer Angehörigen im zentralen Auskunftsbüro des Bayerischen Roten Kreuzes erfragen, unter 0991/36040. Das Hochwasser-Bürgertelefon des Landkreises ist unter 0991/3100-111 zu erreichen, das der Stadt Deggendorf unter 0991/2960-444. dz ÖPNV verkehrt nur eingeschränkt Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation und dem damit verbundenen Unterrichtsausfall im Landkreis Deggendorf werden heute, Mittwoch, die ÖPNV-Linien nach Ferienfahrplan betrieben. Zudem ist mit starken Beeinträchtigungen durch Straßensperrungen zu rechnen. dz Mittelaltermarkt in Winzer abgesagt Der für das kommende Wochenende geplante Mittelaltermarkt auf der Burgruine Winzer ist wegen der dramatischen Hochwasserlage abgesagt worden. Wir finden es unpassend, ein Fest zu veranstalten, während rundherum Bewohner aus ihren Häusern evakuiert werden müssen, hofft Veranstalter Rainer Wagner auf das Verständnis der Bürger. wet Gebet für Betroffene und insatzkräfte Zu einem ökumenischen Gebet für die Hochwasseropfer und die insatzkräfte rufen Hengersbergs evangelische Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann und ihr katholischer Kollege Josef Apfelbeck auf. Sie laden heute, Mittwoch, um 10.30 Uhr zu einer Andacht in die Rohrbergkirche ein. wet In Niederalteich stand die Donau gesternnachmittagbiszurdeichkante.sandsäckesollteneineüberflutung verhindern. Am späten Nachmittag begann Niederalteich vollzulaufen. Das Wasser kam von unerwarteter Seite, vom Dammbruchbei Winzer.Auch die Hilfskräfte verließen den Ort. Fotos: König

Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS DZ Nummer 127 25 Winzer. Pflegeeinrichtungen müssen heutzutage nicht nur wirtschaftlich betrieben, sondern auch vielen weiteren Anforderungen gerecht werden. Das neue BRK-Senioren- Pflegeheim in Winzer erfüllt alle erforderlichen Standards, um den Bedürfnissen der Menschen, die dort gepflegt und betreut werden, aber auch jener, die dort arbeiten, gerecht zu werden. Am Freitag erteilte Abt Marianus Bieber vom Kloster Niederalteich in Anwesenheit zahlreicher hrengäste den kirchlichen Segen. Wo früher Wildnis war,entstand eine BRK-Stützpunkteinrichtung mit 48 vollstationären Pflegeplätzen, davon 40 inbett- und vier Zweibettappartements. BRK- Kreisvorsitzender Bernd Sibler war erfreut über das gelungene Werk, das von der Firma rl-bau aus Mietzing in Zusammenwirken mit dem BRK-Kreisverband und dem Markt Winzer gebaut wurde. Die grundlegende Idee sei gewesen, mit Häusern verschiedener Größen landkreisweit mit einem hohen Qualitätsanspruch präsent zu sein. Nach zwei Häusern in Plattling und Deggendorf bot sich der Standort Winzer an, so Sibler. Im nächsten Jahr komme Osterhofen hinzu. Der demografische Wandel und die Tatsache, dass Menschen immer länger gesund alt werden, seien gleichbedeutend damit, dass zukünftig immer mehr Menschen Pflegeeinrichtungen in Anspruch nehmen. In Winzer sei es gelungen, eine inrichtung zu schaffen, in der die räumlichen und baulichen Voraussetzungen für ein gutes Miteinander im Mittelpunkt stehen. Der Anspruch des BRK sei es, eine gute Pflege zu bieten und den Be- Offenberg. Das von Manfred Weber vorgesehene Gesundheitszentrum am Mitterfeldanger in Neuhausen nimmt konkretere Formen an. Planer Siegfried Wagner erläuterte die Vorentwürfeder Flächennutzungsplanänderung sowie der Bebauungsplanaufstellung, die das Ingenieurbüro Zapf aus Landau erstellt hat, in der Mai-Sitzung des Offenberger Gemeinderats. Das Gebäude stellt sich in u-förmiger Gestalt mit Innenhofcharakter in westlicher Richtung dar, die Wandhöhe wird maximal 6,80 Meter erreichen. Wieberichtet,sollen im rdgeschoss Praxen untergebracht werden, die zehn barrierefreien Wohnungen im Obergeschoss richten sich überwiegend an ein Senioren-Klientel. s gebe noch keine Zusagen von Schmuckstück und Zukunfts-Vorsorge Pflegeheim in Winzer eingeweiht BRK-Präsidentin: hrenamtliches ngagement wirdfür Altenbetreuung immer wichtiger wohnern die notwendige Unterstützung zur Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung zukommen zu lassen, so Sibler. Christa von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, verdeutlichte, dass inrichtungen wie Alten- und Pflegeheime immer im Fokus der Gesellschaft stünden und genau beäugt würden. Vereinsamung, Vereinzelung, unterschiedliche Lebensentwürfe oder das Auseinanderbrechen von Familienstrukturen führten heute immer mehr dazu, dass ältere Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen untergebracht würden. Das BRK habe sich diesem Auftrag gestellt und betreue seit vielen Jahren bayernweit 130 stationäre und ebenso viele ambulante inrichtungen und sei so ein wichtiger Bestandteil im gesellschaftlichen Leben und in der Daseinsvorsorge der Bürger geworden. Die inrichtung in Winzer sei für die Bürger notwendig und für den Markt zukunftsweisend. ine immer größere Rolle nehme in Zukunft das hrenamt ein. Jedem Bürger müsse bewusst sein, dass der Staat nicht alles leisten könne, meinte Christa von Thurn und Taxis. Um den Gesamtkomplex Altersversorgung und - betreuung bewältigen zu können, bedürfe es viel ehrenamtlichen ngagements. Für Bürgermeister Jürgen Roith war die inweihungsfeier ein besonderer hrentag, wurde damit die Baumaßnahme Senioren- und Pflegeheim in Winzer endgültig abgeschlossen. r erinnerte an die Vorentwürfe fürs Gesundheitszentrum Deggendorf. 335 Kilogramm Milch und Milchprodukte verzehrt jeder Bayer im Jahr und tut damit nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch der Landwirtschaft etwas Gutes. Zum Internationalen Tagder Milch am 1. Juni war der Kreisverband Deggendorf des Bayerischen Bauernverbandes beim Bauernmarkt mit einem Stand präsent, um über die Herstellung der Milch und ihre Verarbeitung zu informieren. Der Bauernverband wollte mit der Aktion daran erinnern, welch ein wichtiges Grundnahrungsmittel die Milch ist und wie oft sie im Modalitäten zur Parkplatz-Situation und Zufahrtsstraße Bauernverband informierte über Milch Alltag verwendet wird, zum Beispiel als Trinkmilch, Käse, Joghurt, Butter oder Sahne. Zudem ist Milch ein richtiger Fitmacher und liefert dem Körper Kalzium, Mineralstoffe, Milchzucker, Vitamine, iweiß und Milchfette. Vorallem für Kinder und Jugendliche im Wachstum ist die Milch ein wichtiger Nährstofflieferant, der beim Aufbau von Zähnen und Knochen hilft. Die Milchviehhaltung ist nicht nur für die Bauern in der Region, sondern in ganz Deutschland ein wichtiges Standbein. Mehr als vier Millionen Kühe in Deutschland StießenmiteinemGlasMilchaufdenTagderMilchan:(ab2.v.l.)KreisbäuerinMariaBiermeier,JuliaSitzbergerundAloisSitzberger,derstellvertretende Kreisobmann des Bauernverbandes für den Kreis Deggendorf, anihreminformationsstandambauernmarkt. Foto:Pöschl Bei der Schlüsselübergabe(v.l.): BRK-Kreisgeschäftsführer Gerhard Gansl, die BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Alois rl jun., BRK-Kreisvorsitzender Bernd Sibler, Landrat Christian Bernreiter, Bürgermeister Jürgen Roith, MdB Barthl Kalb, inrichtungsleiter Harald Stirner und Abt Marianus Bieber. Der Planer Siegfried Wagner erläuterte den Vorentwurf zum geplanten Gesundheitszentrum am Mitterfeldanger in Neuhausen. F.:ichwald liefern Milch. Für diese müssen 4,9 Millionen Hektar Dauergrünland bewirtschaftet werden diemilchviehhaltung prägt also auch unser Landschaftsbild. Stellvertretender Kreisobmann Alois Sitzberger wies aber darauf hin, dass die Vielfalt bei den landwirtschaftlichen Betrieben nicht selbstverständlich ist: Die vielen Milchbetriebe sind gefährdet, wenn durch schlechte Milch- und Fleischpreise das inkommen nicht mehr erwirtschaftet wird. Der Bauernverband wollte am Tag der Milch einen Anstoß geben, sich mit der Vielfältigkeit der Milch zu befassen, und gab Tipps für die Zubereitung von Speisen und Getränken mit Milchprodukten. Wir wollen dazu anregen, Milchprodukte zu kaufen und zuzubereiten. Schon in der Schule kann man die Kinder dazu animieren, gerne Milch zu trinken. Um die regionalen Bauern zu unterstützen, sollte man beim Kauf im Supermarkt außerdem darauf achten, dass die Produkte von einer Molkerei in der Nähe stammen. Die Milchnummer auf der Verpackung gibt Auskunft über die Herkunft. Dann tut man beim Milchtrinken nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch den Landwirten der Region. pö örtlichen Ärzten, informierte Gemeinderat Manfred Weber,der das Vorhaben plant. Bis auf eine Hausmeisterwohnung sollen im Parterre keine Wohnungen entstehen. Laut Siegfried Wagner wird der Friedhofsparkplatz, der sich östlich des geplanten Komplexes befindet, neu geordnet. Die Anzahl der öffentlichen Parkflächen bleibt wie gehabt. Weitere öffentliche Parkplätze sollen an der Grenze zum Friedhof entstehen. Für das Gesundheitszentrum sind 32 Stellplätze erforderlich, sie sind auf dem Grundstück nachgewiesen und werden über eine neu zu errichtende Zufahrtsstraße angefahren. Mit einem Abstimmungsergebnis von 16 zu 0(ohne Manfred Weber) billigte der Gemeinderat die Vorentwürfe. je Unbekannter steigt in Gymnasium ein Niederalteich. In den vergangenen Tagen wurde ins Gymnasium eingebrochen. Der Dieb hebelte ein Fenster auf und nahm zwei PC mit. Die Polizei bittet um Hinweise, 0991/38960. dz In die Leitplanke gedrängt Deggendorf. ine Autofahrerin musste am Montagmorgen auf der Ruselbergstraße einem entgegenkommenden Auto ausweichen, das auf ihrefahrbahn geraten war. Sie krachte auf Höhe der Max- Felsen-Kurve in die Leitplanke. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. dz Betrunkener wirft Verkehrszeichen um Deggendorf. Über einen Mann, der am Bahnhof mehrere Verkehrszeichen umwirft, wurde die Polizei am Sonntagmorgen verständigt. Die Beamten stellten fest, dass es sich bei dem Randalierer um einen 24-Jährigen handelte, der alkoholisiert war. dz In nur einjähriger Bauzeit wurde das BRK-Senioren- und Pflegeheim mit 48 vollstationären Pflegeplätzen in der Ortsmitte von Winzer errichtet. Jetzt wurde es eingeweiht. Fotos: Robert Fuchs Anfänge und dankte Bernd Sibler für dessen großartige Unterstützung. r sei es gewesen, der beim harten Ringen, in die Städtebauförderung zu kommen, dem Markt große Dienste geleistet habe. Mit dem Bau der Bachstraße und der Sanierung des denkmalgeschützten Ungerhauses konnte dafür 2005 der Grundstein gelegt werden. Heute sei die neue Mitte von Winzer nicht wieder zu erkennen, so Roith, der den Anwesenden schilderte, wie extrem schwierig es war,alle Aufgaben zu lösen. In Rekordzeit sei das Senioren- und Pflegeheim erstellt worden. benso schnell ging es mit der Veräußerung der Wohneinheiten. Roith gab zu verstehen, dass der Marktrat seine Zustimmung zur Sanierung des anliegenden Gasthauses Zur Post nur unter der Voraussetzung gab, dass das Seniorenwohnheim gebaut werde. Mittlerweile habe sich die inrichtung voll im Gesellschaftsleben integriert. Musikschule, Seniorenclub, Kindergarten seien regelmäßige Gäste im von Harald Stirner mustergültig geführten Haus. In die Sanierung der Ortsmitte habe der Markt in den letzten zwei Jahren inklusive des Pflegeheims nicht nur 16 Millionen uro investiert, es wurden 13 Objekte gekauft, abgerissen, saniert oder umgebaut, so Roith. Landrat Christian Bernreiter dankte und gratulierte dem BRK- Kreisverband, in Winzer den Schritt gewagt zu haben, um überall im Landkreis Deggendorf in Sachen Seniorenarbeit gut aufgestellt zu sein. Obwohl die Fördermittel ANZIG SCHON GHÖRT? für Alten- und Pflegeheime zurückgezogen worden seien, sei man im Zuge der Privatisierung auch ohne Staatshilfen ausgekommen, teilweise sogar besser gefahren, so Bernreiter, der es als wichtig bezeichnete, den ländlichen Raum im Hinblick auf altersversorgende inrichtungen für die Zukunft fit zu machen. Die symbolische Schlüsselübergabe an die BRK-Präsidentin Christa von Thurn und Taxis war Alois rl jun. vorbehalten, der sich für die vorbildliche Zusammenarbeit bedankte und informierte, dass die inrichtung nach modernsten energetischen Gesichtspunkten gebaut wurde. Die musikalische Gestaltung der inweihungsfeier übernahmen die Musikfreunde Winzer unter Leitung von Michael Rimböck. fr Reiter Fliesen feierte das 50-jährige Bestehen Das Familienunternehmen Reiter Fliesen feierte das 50-jährige Bestehen (v. links): Katrin, Carina, Robert, Niklas, Karl-Heinz, Miriam, Christine und Florian. Foto: Birgmann Deggendorf. Seit 50 Jahren besteht die Firma Reiter Fliesen. Dieses Jubiläum feierte das Traditionsunternehmen mit einem Tag der offenen Tür auf dem Firmengelände Auf der Windschnur. Den Grundstein für die heutige Reiter Fliesen GmbH legte Karl-Heinz Reiter 1963 in Osterhofen. Der Firmengründer führte dort zehn Jahre den Verlege-Betrieb.Zehn Jahre später erfolgte die Verlegung nach Deggendorf in ein eigenständiges Verkaufsgeschäft für Fliesen und Zubehör.1999 legte die Tochter von Karl-Heinz Reiter,Katrin Reiter,erfolgreich die Prüfung zur Fliesenlegermeisterin ab.qualitativ hochwertigen Produkten, ausgezeichnetem Service sowie großer Sorgfalt bei Verlegearbeiten verdankt die Reiter Fliesen GmbH heute ihren guten Ruf.Über die Jahre hinweg hat sich das Unternehmen als einer der größten Anbieter im Bereich Fliesen und Zubehör im niederbayerischen Raum etabliert. Reiter Fliesen beschäftigt heute knapp 50 Mitarbeiter in Verlege- und Verkaufsbetrieb. Im Jahr 2001 wurden neue Verkaufsräume mit über 1000 qm Ausstellungsfläche eröffnet. hg Guter Zweck am Vatertag Die beiden Inhaber Rechtsanwalt Florian Schäfer und Adolf Dankesreiter von Bubis Weingartl. Foto: Privat Deggendorf. In Bubi sweingartl (alte Kaserne Deggendorf) ließen Bubi Dankesreiter und Rechtsanwalt Florian Schäfer den Grill für einen guten Zweck glühen: Gäste und Stammgäste wurden mit Wein und Speisen herzhaft verwöhnt. Statt innahmen wurde für Donum Vitae gesammelt. Stolze 200 uro konnten übergeben werden. eb

26 Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS DZ Nummer 127 ANZIG ST. PTRSBURG Weiße Nächte 20.-27.9.2013 Das aristokratische Venedig des Nordens ist mit seiner anrührenden Schönheit,seinen prächtigen Palästen und reichen Museen ein einmaliges Gesamtkunstwerk aus Architektur und Landschaft. ab 799, IRLAND 8Tage Reiseveranstalter: Lernidee rlebnisreisen Mythen und Legenden auf der grünen Insel 25.6-2.7.2013 München Dublin Connemara Cliffs of Moher -Ring of Kerry Rock of Cashel München 1.099, USA Veranstalter: Mundo Reisen Impressionen der Ostküste Niagarafälle Washington D.C. Philadelphia New York Termine im September und Oktober 8Tage 9TAG Raiffeisenbank Sonnenwald steigert Bilanzsumme auf 168 Millionen uro Auerbach. Bei der Gebietsversammlung der Raiffeisenbank Sonnenwald im Gasthaus Zur Säge hat Vorstand Johann Freund über einen stetigen Anstieg der Bilanzen aller Geschäftszweige und auch der Mitgliederzahl informiert. Gerade in Zeiten der Finanzkrise setzen Bankkunden auf Zuverlässigkeit und somit vermehrt auf ihreraiffeisenbank vor Ort. Die regionale Orientierung und krisenfestes Handeln zeige sich besonders an der Verbundenheit zu den Privatund Firmenkunden, betonte Freund. Auch bei den Mitgliederzahlen konnte ein deutlicher Zuwachs von 65 auf gut 3000 Mitglieder verzeichnet werden. Die Zahl der Geschäftsanteile stieg von 17 509 auf 18 582. Auch das Kreditvolumen konnte erneut ausgeweitet werden und stieg um ca. 2Millionen auf 96,2 Millionen uro. In der Kreditvergabe sehe sich die Bank als treuer Begleiter der mittelständischen Unternehmen und für private Investitionen in der Region. rhöht haben sich ebenfalls die inlagen der Kunden um 6,7 auf nun 134 Millionen uro. Das selbst gesteckte Ziel von zwei Prozent konnte mit einem Zuwachs von 5,3 Prozent deutlich überstiegen werden, erklärte Freund stolz. Insgesamt hat somit die Bilanzsumme der Raiffeisenbank Sonnenwald im vergangenen Jahr 168 Millionen uro erreicht, dies ist ein Anstieg um 8,4 Prozent oder 13 Das bedeutet einen Anstieg um 8,4 Millionen uro Spenden für Kindergärten MariaPaulikundAndreasHacklfreutensichjeweilsübereineSpendeinHöhevon500urofürdieKindergärteninSchaufling undauerbach.überreichtwurdendieschecksvondenvorständenrobertpohl(links)undhansfreund(rechts);mitaufdembild NotarDr. Johannes Hecht und Aufsichtsratsvorsitzender Josef Weinberger(3. und 2. v.r.). Foto: Nickl Millionen uro. Weiterhin setzt die Raiffeisenbank auf ihr schlichtes aber erfolgreiches Geschäftsmodell, in dem die inlagen der Kunden aus der Region als Kredite an die mittelständische Wirtschaft vor Ort weitergegeben werden, erklärte Freund. Im Dienstleistungs- und Provisionsgeschäft konnten die rträge um insgesamt 50 000 uro verbessert werden. Zu Beginn des Jahres wurde die Versicherungsabteilung personell verstärkt. Das gesamte betreute Kundenvolumen beträgt 275 Millionen uro und beinhaltet neben den Bankgeschäften auch die Anlagen bei Versicherungen, Bausparer und Verbundpartnern. Zurückgegangen ist das rgebnis im Immobiliengeschäft, was Freund auf fehlenden Objekte zurückführte. Der Warenumsatz konnte im Baumarkt und Lagerhaus in Auerbach und den Lagerhäusern in Lalling und Innernzell um 628 000 uro gesteigert werden und lag 2012 bei 7418 000 uro. Die Umsatzsteigerung lag bei 9,25 Prozent. Als Grund für den Anstieg im Warengeschäft nannte Freund neben der Investition in den Baumarkt in Auerbach auch die gute Baukonjunktur im vergangenen Jahr. Das positive Geschäftsergebnis soll aber auch zum Vorteil der Mitglieder sein. Vorgesehen ist, für das Jahr 2012 nach Genehmigung der Vertreterversammlung eine 3,5-prozentige Dividende auf die Geschäftsguthaben zu zahlen, teilte Freund mit. Dies macht die Summe von 99 951 uroaus. rnst nimmt die Raiffeisenbank zudem ihre gesellschaftliche Verantwortung. Als Bank aus der Region würden die Steuern am Ort gezahlt, dies stärke die Kommunen und fördere die ntwicklung der Region. Soziale Verantwortung übernehme die Bank jedoch auch durch Spenden an gemeinnützige Organisationen, Schulen, Kindergärten, Kirchen, Kommunen und Vereinen. Rund 15 000 uro würden jedes Jahr verteilt, erklärte Vorstand Robert Pohl. So konnten in den vergangenen zehn Jahren fast 120 000 uro in Form von Geldspenden und Sachleistungen übergeben werden. Bei der Mitgliederver- sammlung übergab Pohl jeweils 500 uro aus dem Gewinnsparfonds an die Kindergärten Auerbach und Schaufling. Übergeben wurden die Schecks an Auerbachs OCV-Vorsitzenden Andreas Hackl sowie Schauflings Kindergartenleiterin Maria Paulik. Aufsichtsratsvorsitzender Josef Weinberger berichtete über die Tätigkeit des Aufsichtsrates. Notar Dr. Johannes Hecht informierte zudem über die Gestaltungsmöglichkeiten im rbrecht. Stellvertretender Bürgermeister Andreas Hackl hob die Bedeutung der Bank für die Region heraus. Als zuverlässiger Arbeitgeber und guter Steuerzahler sei die Raiffeisenbank nicht wegzudenken. r bedankte sich auch für die Unterstützung in Form von Spenden. ni ab 1.495, in mediterraner Traum München Neapel Positano Amalfi Ravello Sorrent Neapel Pompeji Vesuv München Reiseveranstalter: PrimaTours GmbH GOLF VON SORRNT 18.-25.10.2013 999, Reiseveranstalter: Mundo-Reisen Kindergarten hofft auf Wetter Schwanenkirchen. Kinder, Betreuerteam und lternbeirat des Kindergartens St. Gotthard hoffen inständig auf besseres Wetter. Man ist zuversichtlich, dass das Sommerfest am kommenden Sonntag auf der Kindergartenanlage durchgezogen werden kann. Beginn ist um 11 Uhr.Zum Thema Die vier Jahreszeiten haben sich Verantwortliche und Kinder einiges einfallen lassen, sie führen mit Liedern und Tänzen durch den Nachmittag. Um 13 Uhr ist zum Tagesmotto eine Aufführung geplant. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. fr ugen Reis behält die Fischerkette Abgespecktes Fischerfest wegen Hochwasser Manuel Zacher Jugendsieger Sattling. Total verregnet hat es heuer das Fischerfest in Sattling. rstmals konnte wegen des Hochwassers kein Hegefischen in der Donau durchgeführt werden. So wurde ein abgespecktes Fischerfest abgehalten. Bei der Preisverleihung: Fischerkönig ugen Reis (v.r.), Bürgermeister Jürgen Roith, Jungfischerkönig Andreas Wolf und Vorsitzender Manuel Zacher. Foto: Melchart Das Fest begann am Freitag mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Jürgen Roith. Die Thurmansbanger Blaskapelle machte zum Tag der Vereine im Festzelt Stimmung. Vorsitzender Manuel Zacher freute sich auch über den Besuch von hrenvorsitzendem Alois Riesinger. Für Samstag war die Preisverleihung des vereinsinternen Königsfischens angesetzt. Alter und neuer Fischerkönig des Fischereivereines Neßlbach ist ugen Reis mit einem Spiegelkarpfen von 3200 Gramm. Jugendfischerkönig wurde Andreas Wolf mit einem Spiegelkarpfen von 1750 Gramm. In der Gesamtwertung siegte ugen Reis mit 4,2 kg Fisch vor Manuel Zacher (2,65 kg) und Reinhard Krawetz mit 2,05 kg. fm ISRAL 25.11.-02.12.2013 Das Heilige Land München Tel Aviv Haifa Akko Nazareth See Genezareth Jordantal Jerusalem Bethlehem Ain Karem Tel Aviv München 1.349, Reiseveranstalter: Mundo-Reisen Änderungen ausdrücklich vorbehalten. Genauer Reiseverlauf und Leistungen in der Prospektausschreibung, die Buchungsgrundlage ist. Die Donau-Wald-Presse-GmbH ist bei keiner Reise Veranstalter. Preise pro Person im Doppelzimmer. Die genaue Reisebeschreibung erhalten Sie unter: +49 851 966 54 11 Passauer Neue Presse Leserreisen Am Schanzl 6 94032 Passau Telefon: +49 851 966 54 11 Telefax: +49 851 966 54 20 mail: leserreisen@pnp.de in allen unseren Geschäftsstellen im Internet unter: www.pnp.de/leserreisen PINNWAND Notfalldienste Integrierte Leitstelle (Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt): vorwahlfrei aus Festnetz und Mobilfunknetz, 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Allgemeinarzt, 116117 Polizei: 110 Weißer Ring: 0800/0800343 Giftnotruf: 089/19240 Frauennotruf: 0991/382460 Frauenhaus: 0991/382020 Kinderschutzbund/Familiennotfall-Hilfe: 0991/4556 Anonyme Geburt im Rahmen des Mosesprojekts von Donum 0800/0066737 Telefonseelsorge: 0800/1110111, 0800/1110222 Schlaganfall-Hotline: 09931/87150 Strafverteidiger-Notruf: 0151/42633114 Tierrettungsdienst: 0151/52197698 Tierheim Wangering: 09901/7039 Vitae: Apotheken Notdienst von 8bis 8Uhr am folgenden Tag. Mittwoch: Antonius-Apotheke, Deggendorf, Oberer Stadtplatz 19, 0991/998910. St. Martin-Apotheke, Osterhofen, Stadtplatz 6, 09932/907020.Ludwigs- Apotheke, ging am See, Unterer Markt 21, 08544/96060. Namenstage Namenstage für den 5. Juni: Winfried Bonifatius, rika (rika Boetzkes war Generaloberin der Barmherzigen Schwestern zu Münster.Trotz schweren Leidens sorgte sie sich immer um die anderen und war freundlich.) Standesamt Geboren wurden: Ilias Adrian Messerer, Hengersberger Straße 87, Deggendorf; Milena Brandl, Hengersberger Straße 50, Auerbach; Pia-Sophia Ritzinger, Schwanenkirchner Straße 6, Winzer; mil Balthasar Bielmeier, Simmling 29, Deggendorf; Christoph Vogl, Hengersberger Straße 67, Deggendorf. Geburtstag feiern: Adolfo Bernardi (86), Winzer; Kreszenz ckmüller (78), Schöllnach; Rosalia Helmbrecht (73), Bernried. Freizeit DGGNDORF elypso Natternberg -Badeund Saunawelt: Wegen Revisionsarbeiten ist die Saunawelt bis 7. Juni und die Badewelt bis 11. Juni geschlossen. Freibad täglich geöffnet von 9 bis 20 Uhr. Heizöl-/Pelletspreise Die Heizölpreise betrugen inklusive GGA und inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer frei Verbrauchertank proabladestelle im Raum Deggendorf-Plattling-Osterhofen je 100 Liter in uro. Liter Preise in uro 0000-0399...105,14. -125,79 0400-0799...94,34. - 99,49 0800-1499...87,57. - 88,29 1500-2499...85,19. - 85,72 2500-3499...83,70. - 83,99 3500-4499...82,81. - 83,16 4500-5499...82,34. - 82,44 5500-7499...81,76. - 82,04 7500-8499...81,07. - 81,57 Pellets je 5Tonnen 1000 kg.... 252,00-257,45 Pegelstand Info: 0991/19429. Recyclinghöfe Außernzell: 8bis 17 Uhr, 08544/91431. Bernried: 9bis 12 Uhr, 09905/705974. Deggendorf-Fischerdorf: 8 bis 18.30 Uhr,0991/342921. Hengersberg: 9bis 17 Uhr, 09901/2562. Iggensbach: 13 bis 17 Uhr, 09903/2805. Metten: 14 bis 18 Uhr, 0991/9883. Natternberg (Bauabfall-Recyclingzentrum): 7 bis 17 Uhr, 0991/342921. Niederalteich: 13 bis 17 Uhr, 09901/5024. Offenberg: 14 bis 17 Uhr, 0991/91121. Schöllnach: 13 bis 17 Uhr, 09903/2191. Winzer: 14 bis 17 Uhr, 08545/255. Grüngutannahme Außernzell: 8bis 17 Uhr, 08544/91431. Vordertausch: 7bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr,0991/340351. unserradio 6Uhr mit Walter Berndl und Christian Keim 10 Uhr mit TomBittcher 15 Uhr mit Thomas Bildner 19 Uhr mit Armin Berger Kontakt Liebe Leser, Veranstaltungen oder Hinweise können Sie bis 12 Uhr am Vortag bekannt geben unter i 09 91/3 70 09 12 oder per -Mail an red.deggendorf@pnp.de

Mittwoch, 5. Juni 2013 Das regionalefreizeitportal der PNP Nummer 127 27 RIO Rock in Ottmaring Ottmaring. Diese drei Buchstaben sollen sich für ein Festival etablieren: RIO Rock in Ottmaring. Die Kulturwirtschaft lädt für Samstag, 8. Juni, erstmals zum Rockfestival auf die Wiese vor dem Gasthaus ein. Mit dabei sind La Mood, Mao-A, Tillman und als Headliner Gsindl. Die Rockband aus Dorfen hat große Bühnen- und Open-Air-rfahrung. Bisher haben die Musiker im Vorprogramm der Spider Murphy Gang, mit Liquido, Fiddlers Green, Die Happy, Roger Chapman, Manfred Mann gespielt. Und: Gsindl singt bairisch! Tillmann, das sind die Herren Kiemle, Hermanski und Kandler. In klassischer Besetzung machen die drei Kerle aus München und Festival an der Kulturwirtschaft s spielen die Bands Gsindl, Tillman, Mao-A, La Mood Rock auf bayerisch: Gsindl bringt bereits große Bühnen- und Open Air -rfahrung mit. Foto: Band Augsburg was sie am besten können laut und sperrig, voller süßer Melodien geradeaus nach vorne rocken. Dass sich die Band um Sänger Michael Ammon den Namen Mao-A gegeben hat, ist eine klare Ansage. Statt kurzweiligen Trends und verstaubten Reliquien nachzueifern, überzeugt das Passauer Quintett mit Authentizität, Gefühl und einer energiegeladenen Show. Als Lokalmatador wird La Mood aus Deggendorf im RIO unplugged auftreten. Die Band wurde 1985 von Andy Mack, Richard Geishauser, Christoph Pauli und Reinhard Bachl gegründet. Damals folgte man den Spuren des New Wave Indie Rocks, ehe 1994 die Trennung erfolgte. Seit 2010 sind Andy,Chris undrichardwieder eine Band, die ihren Sound jetzt als Space Rock bezeichnet: offen, weit und klar,den musikalischen Ideen freien Raum lassend. Beginn des Festivals ist um 18 Uhr,inlass ab 17 Uhr.Für das Catering sorgt die Kulturwirtschaft. Das Festival findet bei jedem Wetter statt, bei Regen wird es in den Saal der Kulturwirtschaft verlegt. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Osterhofener Zeitung, Stadtplatz 11, Osterhofen, 09932/9538-19, sowie allen PNP-Geschäftsstellen. oz KARTNVRLOSUNG Für den Auftritt können Sie mit etwas Glück dreimal Karten gewinnen. infach eine SMS mit dem Text pnp ticket und dem Kennwort rio an 52020 (ohne Vorwahl; 0,50 uro/sms) schicken. Nicht vergessen: Nach einem Leerzeichen Name und Adresse anfügen. Oder rufen Sie uns an unter 0137/808401062 (0,50 uro pro Anruf/mobil ggf. abweichend) und sprechen Sie das Lösungswort sowie Name, Adresse und Telefonnummer aufs Band. An der Verlosung teilnehmen können Sie bis Freitag, 11 Uhr.Die Teilnehmer sollten an diesem Tag zwischen 11.30 und 12 Uhr unter ihrer angegebenen Telefonnummer erreichbar sein. Falls wir Sie nicht erreichen, geht der Preis an den Nächsten weiter. oz TRMIN IM LANDKRIS Deggendorf DGGNDORF Alpenverein: Die Geschäftsstelle ist mittwochs von 18 bis 20 Uhr geöffnet. AWO: Kaffeenachmittag mit Geburtstagsfeier. Heute, 13.30 Uhr, Lateinschulgasse 17. Begutachtungsstelle für Fahreignung: Kostenlose Infoveranstaltung zur MPU und rund um den Führerschein nach Führerscheinentzug, Info 0991/36281061. Freitag, 7. Juni, 17 Uhr, B.A.D.-Zentrum. Caritas-Schwangerschaftsberatung: Offener Still- und Babytreff, Info unter 0991/2905540. Heute, 9.30 Uhr, Caritas-Schwangerschaftsberatung. Chorgemeinschaft Mariä Himmelfahrt: Probe für Mendelssohn Paulus.Heute, 19.30 Uhr, Pfarrheim. Kath. Frauenbund St. Martin: Fahrt zum Bibelgarten Kollnburg, Abfahrt vor der Martinskirche. Heute, 13 Uhr. Laufverein: Training für Sportabzeichen und Sportabzeichen-Abnahme im Donau-Wald-Stadion. Heute, 18 Uhr. Obst- und Gartenbauverein: Fahrt zur Gartenschau nach Tirschenreuth. Heute, 8Uhr, Alter Busbahnhof. AURBACH Senioren Loh: Seniorentreff. Heute, 14 Uhr,Bürgerhaus Loh. BRNRID IG-Freibad: Versammlung im SVB- Vereinsheim. Heute, 19.30 Uhr. LALLING Gartenbauverein: Stammtisch. Heute, 19.30 Uhr, Gasthaus Lallinger. NIDRWINKLING OGV: Gartlerstammtisch mit Paul Hein über M und Terra Preta. Thema Gesunder Boden - gesunde Pflanzen - gesunder Mensch. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Mittwoch, 12. Juni, 19.30 Uhr, Obst- und Gartenbauverein. SCHÖLLNACH KAB: Kaffeenachmittag. Heute, 14 Uhr,Gasthaus zur Post. VdK: Stammtisch. Heute, 14 Uhr, Gasthaus zur Post. PLATTLING PLATTLING Caritas-Sprechstunde: Heute, 10.30 bis 12 Uhr, impfarrheim St. Magdalena. DB-Schulen: Heute, 16 bis 17.30 Uhr, Berufsinformationsnachmittag, Dr.-Kiefl-Straße 12. ltern-kind-gruppen St. Magdalena: Heute, 9bis 11 Uhr, Leitung: Carmen Haimerl, im Bischofshof- Rückgebäude. vangelische Gemeinde: Heute, 9.30 Uhr Zwergerl -Treff; 18 Uhr Treffen der evangelischen Gemeindemitglieder zum Volksfestauszug; jeweils im Gemeindehaus. Heimat- und Volkstrachtenverein D Nibelunger: Heute Teilnahme am Volksfestauszug. Treffen um 17.45 Uhr am Rathaus. Jugendtreff: Heute, 15 bis 20.30 Uhr, inder Molkereistraße, 18.30 Uhr Voksfestauszug mit Tanzkurs Hip-Hop. Kinderschutzbund Plattling: Heute, 15 bis 18 Uhr, Sprechzeiten im Laden, Bahnhofstraße. Kneippverein: Heute entfällt Qi- Gong. Kolpingsfamilie: Heute, 18 Uhr, Beteiligung am Volksfestauszug. KSK Plattling: Heute Teilnahme amvolksfestauszug. Treffpunkt um 18 Uhr am Rathausplatz. Nibelungen-Festspielverein und Nibelungen-Fanfarenzug: Heute Teilnahme am Volksfestausmarsch. Treffpunkt 18 Uhr in der Sterngasse. Plattlinger Kickers: Heute, 17 bis 18 Uhr,Training F- und G-Jugend in der Dreifachturnhalle. Plattlinger Senioren-Treff: Heute, ca. 17 Uhr, Treffen zur Teilnahme am Volksfestauszug. Rheumaliga: Heute, 17.30 Uhr, Gymnastik und Wirbelsäulentraining, in der AOK Plattling. 0991/7107 Schützenverein Hauser-Moos Pankofen: Heute, 18 Uhr, Volksfestauszug, Treffpunkt ehemals Foto-Weber. Sozialpsychiatrischer Dienst: Heute, 15 bis 19 Uhr, Bistro inder Reiterstraße 24; 16.30 bis 18 Uhr, Badminton in der Zweifachturnhalle; 9bis 17Uhr,Tageszentrum in der Reiterstraße 24 geöffnet. St.-Johann-Nepomukverein: Heute Teilnahme am Volksfestausmarsch. Treffpunkt 17.30 Uhr cke Preysingstraße/Sterngasse. TSV AH: Heute wegen Volksfest keine Turnstunde. TSV Coronarsportgruppe: Heute, 16.30 Uhr,Turnstunde, in der Realschulturnhalle. TSV Gymnastik mit Musik 2: Heute, 18 Uhr,Realschulturnhalle. TSV Schüler: Heute, 16.10 bis 17 Uhr,Kinder bis zur 1. Klasse; 17 bis 18 Uhr, Kinder ab der 1. Klasse; in der Zweifachturnhalle. TSV Sportabzeichenabnahme: Heute keine Abnahme. TTC: Heute, Training; 18 bis 20 Uhr, Jugend; 18 bis 21.30 Uhr, rwachsene; in der Grundschulturnhalle. VdK: Heute Bürogeschlossen. Wochenmarkt: Heute ab 7 Uhr am Ludwigplatz. MICHALSBUCH KB ltern-kind-gruppe Michaelsbuch-Rettenbach: Heute, 9.15 bis 10.45 Uhr, Leitung Beate Riesen, im Gamelberthaus. 09931/907718 OTZING SV Otzing Frauen: Heute, 19 Uhr, Frauenfitness in der Mehrzweckhalle. SRC Otzing: Heute, 18 Uhr, Radlertreff für Freizeit- und Rennradler, Treffpunkt Raiffeisenbank. STPHANSPOSCHING Arbeitskreis für soziale Belange: Heute, 16.30 Uhr, Bürgersprechstunde im Rathaus. OSTRHOFN OSTRHOFN Bauchtanz: Heute von 19 bis 20.30 Uhr im Vereinsheim des SV Buchhofen. Stadtverwaltung: Wegen der Hochwassersituation sind inwohnermeldeamt und Standesamt heute geschlossen. Feuerschützen/Jugend: Heute von 19 bis 20 Uhr Training in der Schützenhalle. Jugendtreff: Heute von 14 bis 20 Uhr. Kinderschutzbund: Hilfe für Familien, Kinderkleiderkammer. Infos 0151/25202329 oder 09932/4009205 (19 bis 20 Uhr). SWC-Mittwochradler: Heute um 18 Uhr Treffpunkt Hallenbad. Tennisclub: Heute von 14 bis 15 Uhr Kleinfeldtraining für Anfänger ab 5Jahren auf der Tennisanlage. TV Frauenturnen: Heute um 19 Uhr Radeln, Treffpunkt Hallenbad. TV Osteoporose: Heute von 17 bis 17.45 Uhr in der Realschulturnhalle. TV Jiu Jitsu: Heute Training von 17.15 bis 18 Uhr Kinder und Anfänger, von 18 bis 19 Uhr fortgeschrittene Jugendliche, jeweils in der Hallenbadturnhalle, von 19.15 bis 21 Uhr rwachsene in der Realschulturnhalle. Info Tel. 0991/31337 oder 3898-362 bzw. www.turnverein-osterhofen.de LC: Heute von 17 bis 18.30 Uhr Training in der Markus-Stöger-Halle. SPD-Ortsverband: Heute, 19 Uhr, Mitgliederversammlung im Frühlingsstüberl mit MdL Inge Aures. Caritas: Heute ist die Kleiderkammer von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Slow Food Deggendorf: Morgen, Donnerstag, um 19.30 Uhr bei der Knödelwerferin Deggendorf. ALTNMARKT TSV/Abtl. Kegeln: Heute ab 17 Uhr Training für rwachsene im Landgasthof Weber. TSV Kinderturnen: Heute um 16.15 Uhr für Kinder 4bis 6Jahrein der Grundschulturnhalle. Feuerwehr: Heute um 18.30 Uhr Jugend 1imGerätehaus. BUCHHOFN Skiclub: Heute um 19.30 Uhr Skigymnastik im Gymnastikraum des SV. GRGWIS Tennisclub: Heute Training 17 bis 18 Uhr Talentino, 18 bis 19.30 Uhr Bambini. KÜNZING Frauen- und Mütterverein: Heute um 19 Uhr Treffpunkt am Pfarrhof zum Radeln (nur bei schönem Wetter). MOOS MiB: Heute von 18.30 bis 20 Uhr Nordic Walking, von 20.15 bis 21 Uhr Zumbakurs. WILLING Mutter-Kind-Gruppe: Heute von 15.30 bis 17.30 Uhr im Bürgerhaus. Deggendorfer Zeitung Plattlinger Zeitung Osterhofener Zeitung Lokalredaktionen und Geschäftsstellen: Donau-Isar-Bayerwald-Presse-GmbH, vertreten durch Geschäftsführerin Ivana Zang, Bahnhofstraße 28, 94469 Deggendorf, Tel. 0991/3700937. Regionalleitung: Stefan Gabriel; Redaktionsleitung Deggendorf: Stefan Gabriel, Michaela Arbinger. Landkreis: Wendelin Trs. Lokalredaktion und Geschäftsstelle: 94469 Deggendorf, Bahnhofstraße 28, Tel. 0991/370090, Telefax: 0991/3700942 (Geschäftsstelle), 3700941 (Redaktion). Lokalredaktion Plattling: Astrid C. Hahne. Lokalredaktion und Geschäftsstelle: 94447 Plattling, Preysingplatz 7, Tel. 09931/91240; Telefax: 09931/912441 (Geschäftsstelle), 912442 (Redaktion). Lokalredaktion Osterhofen: Gabriele Schwarzbözl. Lokalredaktion und Geschäftsstelle: 94486 Osterhofen, Stadtplatz 11, Tel. 09932/ 9538-0, Telefax: 09932/953826 (Geschäftsstelle); 953825 (Redaktion). Monats-Bezugspreis frei Haus (durch Post oder Träger) 26,70 uro einschließl. Zustellgebühr und 7ProzentMehrwertsteuer.Abbe- stellungen können nur vier Wochen zum Quartalsende ausgesprochen werden und müssen vier Wochen vorher schriftlich im Verlag vorliegen. Während einer vereinbarten Bezugszeit bleiben Preisveränderungen vorbehalten. Bei Bezugsunterbrechungen von mindestens sechs aufeinander folgenden Tagenwirdabdem6. Tageine Gutschrift erteilt. Guthaben, die sich aus Bezugsunterbrechungen ergeben, werden verrechnet. Bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung besteht kein Anspruch auf ntschädigung. Für unverlangte Manuskripte und Bilder keine Haftung. Anzeigen-Preisliste Nr. 57 vom 1. Januar 2013. Die Zeitungen der Neue Presse Verlags GmbH nehmen an der Mediaanalyse teil. Verbreitete Gesamtauflage I. Quartal 2013: PNP gesamt 164 777 Stück (inkl.trostberger Tagblatt, Südostbayerische Rundschau und e-paper). Gedruckt auf Recycling-Papier mit mindestens 75 Prozent Altpapier-Anteil.. DGGNDORFR KINOS Programm von Donnerstag, 30.05. bis Mittwoch, 05.06.13 Lichtspielhaus -3D-rlebniskino Reservierung 0991/37106-20 -www.lichtspielhaus.com Tägl: 15.00, 17.30, 20.00 Uhr Do, Fr,Sa: auch 22.30 Uhr -12J. VinDiesel Dwayne Johnson FAST &FURIOUS 6 Do bis So: 14.15 Uhr Mo bis Mi: 15.15 Uhr -6J. 3D PIC -VRBORGNS KÖNIGRICH Tägl: 16.15 Uhr -6J. 2D PIC -VRBORGNS KÖNIGRICH Tägl: 21.10 Uhr Do/ Fr/Sa: auch 23.00 Uhr -18J. VIL DAD Tägl: 18.10 Uhr -12J.-SCARYMOVI 5 KINDR -KINO: Kinder unter 11 J. nur 3,50 Tägl: 14.30 Uhr -0J.-HANNI &NANNI 3 Do bis So: 14.15 Uhr -0J.-2D TH CROODS Tägl: 16.00 Uhr -0J.- OSTWIND Do bis So: auch 15.00 Uhr -12J. Do bis Mi: 16.15, 17.15, 18.15, 19.30, 20.00, 20.30 u. 21.15 Uhr, Do, Fr,Sa: auch 21.45, 22.30 Uhr Bradley Cooper Zach Galifinakis d Helms HANGOVR 3 Tägl: 17.50 u. 19.30 Uhr Fr/Sa: 22.45 Uhr -12J. Robert de Niro Katherine Heigl TH BIG WDDING SCHWALI-KINO, Pfleggasse 16 Tägl: 20.00 Uhr Do, Sa, So, Di: auch 17.30 Uhr -12J. Leonardo DiCaprio DR GROSS GATSBY TH MTROPOLITAN OPRA N.Y. Das neue Programm finden Sie unter www.lichtspielhaus.com ***SCHNKN SI HOLLYWOOD: GUTSCHIN FÜR 3D KINO, POPCORN U. OPR*** MSC Vilshofen Sonntag, 9. Juni 2013 PLATTLINGR KINOS Programm von Donnerstag, 30.05.2013 bis Mittwoch, 05.06.2013 Donnerstag, Freitag und Samstag Spätvorstellung! Kostenlose Parkplätze direkt vor unserem Kino! Focus CinemasPlattling Ihr 3D-rlebniskino Reservierung 09931/91110 www.kino-plattling.de Tägl.: 14.30 +16.15 +18.00 + 19.00 + 20.15 + 21.00 Uhr; Do. +Fr. +Sa. auch 22.30 Uhr TH HANGOVR 3 12J. Tägl.: 14.45 +17.15 +19.45 +21.00 Uhr; Do. +Fr. +Sa. auch 22.15 Uhr 12J. FAST &FURIOUS 6 Tägl.: 17.45 +19.30 Uhr; Do. +Fr. +Sa. auch 23.00 Uhr TH BIG WDDING Tägl. in3d: 14.30 +16.30 Uhr Tägl. in2d: 14.30 Uhr 12J. Kinderermäßigung 6J. Vonden Machernvon IC AG und RIO! PIC -VRBORGNS KÖNIGRICH IN 3D Das rlebnis Kino vor den Toren Deggendorfs Rennbeginn ab 11Uhr Tägl.: 19.30 Uhr, Do. +Fr. +Sa. auch 22.00 Uhr KINDR -KINO: 12J. LONARDO DI CAPRIO IN: DR GROSS GATSBY IN 3D Tägl.: 20.30 Uhr; Do. +Fr. +Sa. auch 22.15 Uhr VIL DAD Tägl.: 16.00 +18.15 Uhr 18J. 12J. STAR TRK: INTO DARKNSS IN 3D Tägl.: 17.00 Uhr 12 J. IRON MAN 3 IN 3D Tägl.: in 2D: 14.15 Uhr Kinderermäßigung DI CROODS DI RIS BGINNT 0J. Tägl.: 14.30 +16.00 Uhr Kinderermäßigung HANNI &NANNI 3 0J. BONUS CARD Dauerhaft BILLIGR ins KINO! 10 Kinobesuche und der 11. ist FRI! BSSR GHT S NICHT! 7. Vilshofener Auto-Speedway auf der Sandbahn Vilshofen Zuschauer Rallye - Taxi Mitfahrt Verlosung - 470 PS Audi quattro - Atemberaubende Drifts - Aktion pur -Viererkämpfe Unseren Helfern sagen wir für ihren unermüdlichen insatz ein herzliches Dankeschön. Samstag, 8.6.2013 ab 17 Uhr Sonntag, 9.6.2013 von 10 bis 19 Uhr Zum ssen erwarten Sie Steckerlfisch, Spanferkel, Leckeres vom Grill und verschiedene Brotzeiten. Am Sonntag gibts zusätzlich süße Schmankerl von den Landfrauen. Internet: www.grandsbergerhof.de -Mail: info@grandsbergerhof.de Telefon 09962-2000470 Grandsberg 3 94374 Schwarzach Deutschlandweit versenden... Kompaktbrief in Schluck Heimat Mein Niederbayern kommt einfach gut an! 0,85... mit Briefmarkenmotiven aus Niederbayern! Verkaufsstellen und weitere Infos: Tel.: 0851-802 441 www.neue-presse-post.de Tel.: 0851-802 441 www.neue-presse-post.de Auf geht s zum traditionellen GRILLFST BIM HÖTTL amfreitag,den7.juni2013, ab19.00uhr Alles vom Grill! Mit zünftiger Biergartenmusik! Tischreservierungen bitte unter Tel. 0991/5881 Hotel Höttl, Luitpoldplatz 22, 94469 Deggendorf

DZ 28 Mittwoch, 5. Juni 2013 Private Kleinanzeigen: Tel. 0991/37009-37 Fax: 0991/37009-42 www.pnp-anzeigen.de Nummer 127 ditha Rose geb. Förster 24. Juni 1929-3. Juni 2013 In Liebe: Hast Du Angst vordem Tod? fragt der kleine Prinz die Rose. Aber nein Ich habe doch gelebt, ich habe geblüht und meine Kräfte eingesetzt, so viel ichkonnte. Antoine de Saint-xupery Deggendorf, Passau, Dubai, Weilheim, Nanaimo B.C., Bad Oeynhausen, Minden, München, den 5. Juni 2013 Rolf Rose Bernd, dda, Dennis und Laura Rose Frank, Daniela, Leon und Paulina Rose Dirk, Uta, Lauraund Marlene Rose Patricia und Herbert Kittl Philipp und Hannah Ullmann im Namen allerverwandten Nachruf Der SV Neuhausen/Offenberg trauert um sein Gründungsmitglied Herrn Anton Kammerl Wirwerden ihm stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. SV Neuhausen/Offenberg Die Vorstandschaft vangelische Trauerfeier am Freitag, den 7. Juni 2013 um 11 Uhr in der Aussegnungshalle am Friedhof Deggendorf. Die Urnenbeisetzung erfolgt im Familienkreis.Von Beileidsbekundungen bitten wir höflichst abzusehen. Statt Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende an die Palliativstation des Klinikums Deggendorf bei der Sparkasse Deggendorf, BLZ 741 500 11, Konto 380 035 550, Kennwort: ditha Rose. Nach einem Leben voller Liebe und Fürsorge verließ uns plötzlich und unerwartet mein geliebter hemann, guter Vater, Schwiegervater, liebevoller Opa, Schwiegersohn, Bruder,Schwager und Onkel Herr Sebastian Franke aus Ruhmannsfelden *2.September 1941 3.Juni 2013 Ruhmannsfelden, Hengersberg, Deggendorf, Fischerdorf, Patersdorf, den 5. Juni 2013 In stiller Trauer: Maria-Luise Franke, hefrau Markus Franke, Sohn, mit Heidi seine nkelkinder: Paul und Anna Maria Blüml, Schwiegermutter Gotthard Franke, Bruder Albrecht Franke, Bruder,mit Familie Niemals gehst du ganz Irgendwas von dir bleibt hier du hast deinen Platz für immer bei uns. Nach einem arbeitsamen und erfolgreichenleben verschied Josef Aicher Bauunternehmer aus ging am See *11. Juni 1919 30. Mai 2013 ging am See,den 5. Juni 2013: In Liebe und Dankbarkeit: Werner und Waltraud Aicher Claudia, nkelin mit Familie Werner jun., nkel mit Familie Sandra, nkelin mit Familie im Namen aller Verwandten Der Trauergottesdienst findet am Freitag, den 7. Juni 2013 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche in ging am See statt. Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreise statt. Für alle Zeichen der Anteilnahme sagen wir ein herzliches Vergelt sgott. Niemals wirst Du ganz von mir gehen, in meinen Herzen wirst Du immer bleiben. nglbert Weber. *25. 12. 1931 1.6.2013 Ohne Dich ist mein Leben leer! Deine dich immer liebende Mariele Jürgen Loibl, Neffemit Isabella Christl Kain, Schwester,mit Familie Katharina Hüttinger, Schwester,mit Familie Klaus Blüml, Schwager,mit Familie Josefine gginger, Schwägerin, mit Familie im Namen aller Verwandten Den Rosenkranz beten wir am Donnerstag, 6. Juni 2013, um 19 Uhr in der Pfarrkirche in Ruhmannsfelden. Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 7. Juni 2013, um 15 Uhr in der Pfarrkirche statt. VonBeileidsbekundungen bitten wir höflichst Abstand zu nehmen. Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme bedanken wir uns sehr herzlich. Trauergottesdienst am Donnerstag, den 6. Juni 2013 um 11 Uhr in der Pfarrkirche M. Himmelfahrt Deggendorf, anschließend Urnenbeisetzung. Dank und Anerkennung dem Personal des BRK Seniorenheimes in Deggendorf; Die fachlichen und pflegenden Leistungen waren hervorragend und auch die menschliche Zuneigung von besonderer Herzlichkeit, ebenso H. Dr.Freislederer und H. Dr.rban und H. Dr. Roll mein besonderer Dank. FURWHR -NOTRUF 112 retten -löschen - bergen -schützen Wenn wir dir auchdie Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dichleiden sehen und nicht helfen können, war für uns der größte Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben hefrau, Mutter und Oma Frau Roswitha Kroner geb.7.januar 1953 gest. 31. Mai 2013 Galgweis,den 5. Juni 2013 In stiller Trauer: hemann, Fritz Söhne, Alex mit Andrea, Fritz, Michael, Richard nkel, Sybille, Lisa, lke, Michael, Nadine, Julian im Namen aller Verwandten Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am 6. Juni 2013, um 15.00 Uhr in Galgweis. Von Beileidsbezeigungen am Grabe bitten wir abzusehen. An Stelle von Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Spende für die Kirchenstiftung Galgweis auf das Konto-Nr. 430 200 634, BLZ 741 500 00 bei der Sparkasse Galgweis. Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme bedanken wir uns recht herzlich. r,den wir liebten und verloren ist nicht mehr dort, wo er einst war. Aber überall, wo wir sind. In tiefer Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem treusorgenden Vater,Schwiegervater und Opa NorbertWindorfer *25. April1934 3.Juni 2013 Deggendorf, Oberhaching,Achslach, Bernried, den 5. Juni 2013 Wirwerden ihn sehr vermissen: Anneliese Windorfer, hefrau Norbert Windorfer, Sohn UlrikeWindorfer, Tochter Beate Wacker, Tochter mit Markus Seine geliebten nkelkinder: Franziska, Benedikt, Maximilian und Anverwandte Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung findet am Donnerstag, den 6. Juni 2013, um 15.00 Uhr in der Aussegnungshalle am Friedhof Deggendorf statt. Bluthochdruck Ab 140/90 mmhg riskieren Sie Herzinfarkt und Schlaganfall! Name Straße Wissen Sie, wie hoch Ihr Blutdruck ist? Deutsche Herzstiftung www.herzstiftung.de Vogtstraße 50 60322 Frankfurt 14 Bluthochdruck-xperten informieren auf 88 Seiten. Bitte 3 UR in Briefmarken beilegen. PLZ/Ort (000310)

Mittwoch, 5. Juni 2013 Neue Auto Presse DZ Mobile Seiten Mobile Leser Jeden Mittwoch & Samstag Täglich im Internet: kfz.pnp.de Lanzenreuth 31-94163 Saldenburg -Tel.: 08504/88 53 NähereInfos: www.behringer-automobile.de Auto Fürter GmbH Ruselstraße 101, 94469 Deggendorf Telefon 09 91 /36085180 Alfa Romeo 156 TS, AU, KD, Bremsen neu, VB1.950e 0171-6120840 A3 Ambition 2.0 01/09, 149 km, Xenon, div. xtras, silber-met., Top Zust., Scheckh., VB 11490 e 0179-2169929 A3 Sportback1.9TDI Z 06/07, 77 kw, 102 km, LM, PDC, SHZ, v. xtras, VB11330e 08677-916826!!! AM Automarkt ppenschlag Tel.: 0175/5230098 BAR-Ankauf Fahrzeuge aller Art, auch Unfallfahrzeuge, Kilometer u. Zustand egal. Alfa Romeo Audi Audi A3 Diesel Audi A4 Diesel A4 allroad 2.0 TDI S-Tron. Z 06/12,130 kw,12000 km 37500e 0172-7053053 KFZ-ID: MDX-T18WLC Audi A8 Audi A8 4.2 Quattro Mod. 04, 97469 km m. km- Garantie, Vollausst., SH, VB 08572-91072 Audi Q7 Audi Q7 excl. Vollausst., Z 07/07, 175 km, AHK, Navi, 2014, VB 19.700 e,0160-8930852 Privat-Anzeigen bieten Ihnen auch in der Fundgrube (jeden Di + Do) viele Chancen für ein lukratives Schnäppchen. P 0 W R BMW KFZ- bar - ANKAUF Wir suchen ab Bj. 2000 bis max. 100.000 km gepflegte Autos. DULLINGR POWR Tel. 09901/5242 BMW 1er P 0WR BMW X1 X-Drive 1.8d Z 07/12, 3000 km, schw.- met., Alu, Navi, Xen., PDC vo./hi., SH, Sp.-Line uvm. 32.600,-e. 0163-1346808 BMW 3er 320 i 36 Cabrio Z 03/97, 150PS, 140 km, HU neu, VB 5900e 0151-12408664 KFZ-ID: MDX-U48WJW BMW 318iLimous. 46 Z 8/02, ca. 165 km, TÜV b. 5/15,oxfordgrün, gut. erh., VB 5600e 0170-5454583 BMW 316 ti Bj. 4/04, VB 5.900,-e. 09923-1782 BMW 5er BMW 520 ilimousine Z 04/97, 172tkm, TÜV 04/ 14,1290e 0151-21657001 BMW 5er Diesel BMW 530dA Touring schwarz-met., Leder, AHK, Tüv05/15, 245 km, sehr guter Zu., 8-fach bereift, VB 2750e 0171-4886830 BMW 530 D 175 km, Z 12/03, AHK, Navi, 6800 e, 0151-12866330 BMW Cabrio BMW 318 i Cabrio So-FZ, top gepfl., Bj. 04/93, 120 km, VB. 0171-6404353 Fiat Fiat 500 Z 2/10, 21 km, Ferrarirot, GD,Alufelgen, 4WR, Autom VB 11200e,08677-912928 Fiat Punto 1,2 Mod. 05, Silber,110 km, Klima, CD, 8-fach ber., neu, VB 2700e 08671-884133 FordC-Max 74 kw,99935 km, VB 08572-9672565 Focus Bj. 12/07, SR/WR, AHK, 55200 km, AU/HU 12/14, schw.-met., VB 7300 e, 08553-1899 Focus Turnier 1,6 Z 03/09, 49 km, 8-f.,Klima, VB 8.100,-e 0170-6918285 Focus Diesel Z 03/02, 115 PS, 210 km, 500e 0151-14246170 FordMondeo Kombi Z 2000, m. Klima, AHK u.a. TÜV 6/15, n. Reif., VB 1.650,e, 0160-99667952!!! Fiat Punto Ford Ford Focus Ford Focus Diesel Ford Mondeo Honda Civic 1.8 Sport Z 04/06, 104kW, 152 km, VB 6800e 0160-90968986 KFZ-ID: MDX-SX8WJQ Hyundai Hyundai Tucson Z 1/09, 2.0 Benz., 140PS, 46 km, 8-f. ber., Leder, Topzust. 0171-5116089 Kia Kia Picanto Z 8/09, 8-fach, schw., VB: 3800,-e. 08555-407828 Mercedes Mercedes BDiesel Mercedes B 200 CDI Z 8/06, 140 PS, silber, 61 km, Bi-Xenon,, Klima, AHK, Scheckh. gepfl., SP, Alu, Sitzhzg., Chrompaket, GW, NR, Spoiler, VB 12800 e 08532-1242 Mercedes C Mercedes 180 C Bj. 5/00, 100 km, AHK, TÜV neu, scheckh., 8-fach, VP: 2500,-e. 08551-4636 C180 weiß Bj. 96, 120 km, 3/14, VB 1550,-e 0176-96849214 Mercedes CDiesel C220 Cdi Bj. 2010, 56 km, xtr., AHK, 20990 e 08593-8376, 0171-6461287 Mercedes MB 350 T Avantgarde Z 05, 200 kw,133 km, schw., Leder, 12/14, s.g. Zust., 15.000,- e. KFZ-ID WDB 2112561A742809 0170-5249117 Mercedes 240 legance LPG-Gasanlage (Zavoli), T-Modell, silber-metallic, Z 10/98, 242 km, 10/13, 4Alu-Sommer VB 2.500,- e 0151-17064537 Nissan Nissan Qashqai dci 2.0 150 PS, Z 2008, 92 km, VB 12950e0171-8068330 Opel Opel Astra Astra 1,6 16 V Z 7/99, 142 km, met.blau, Alu, TÜV 5/14, v. NT, gepfl. Zust., 2150e, 0162-4689527 Opel Astra Caravan TÜV/AUneu, Bj. 12/99, 200 km, VB 08504-922515 Astra Sportiv blaumet. Bj. 99, 3/15, 184 km, VB 1600,-e 0176-96849214 Opel Vectra Opel Vectra B-CC Autom. Z 3/96,156 km, Shz., Leder,Radio,2 J.Tüv,M+S WR, gt. Zust., 08586-3860 Opel Zafira Opel Zafira OPC Familienvan, Bj. 2002, 141 kw, Teilleder, 7-Sitzer, SR+WR, Alu, NR, 110 km, 4500,-e. 09922-500836 Peugeot 206 CC Quicksilver Z 01/05,109PS, 86400 km HU 08/14, silber, 17" BBS Alu, 5250e 09945-2374 Renault Renault Scenic Renault Scenic 1,9 DCI Z 3/02, 3/15, 200 km, VB 1800e, 08679-81250 Renault Kangoo Renault Kangoo II LKW, Z11/12, 11 km, VB 7950e 09945-905055 Seat Seat Altea 1.6 XL Z 7/2007, 66700km, 102 PS,1aZustand, Dachreling, Tempomat, Anhängerkupplung, u.v.m, TÜV/AU 02/ 2014,VB. 9500,00 uro 08686-8103 Neue AutoPresse MIN KFZ-PRIVATANZIG IhreAnzeige erscheint in der Gesamtausgabe 01 inkl. SüdostbayerischeRundschau undinternet unter kfz.pnp.de Anzeigenannahmeschlusszeiten: Für Termin Mittwoch Dienstag, 12.00 Uhr Für Termin Samstag/Sonntag Donnerstag, 20.00 Uhr Fotos ab sofort auch farbig möglich! Bild zusätzlich ab 5,88, jedochbuchung nur unter kfz.pnp.de Meine privatekleinanzeigesoll (bitteankreuzen): Mindestpreis jede weitere in der PNP-Vorteilskombimit Am Sonntag 3 Zeilen Zeile am Samstag***,...und am darauf folgenden Sonntag** sowie 30,32 9,44 Mittwoch* in der günstigen Kombination zumsparpreiserscheinen. am Mittwoch*,...undamdarauf folgenden Samstag*** sowie 30,32 9,44 Sonntag** in der günstigen Kombination zumsparpreiserscheinen. in der PNP-Doppelkombi am Samstag***,...und am darauf folgenden Mittwoch* erscheinen. 24,50 7,50 am Mittwoch*,... und amdarauf folgenden Samstag erscheinen. 24,50 7,50 zumfolgenden rscheinungstermin nur am Samstag***,... erscheinen. 19,10 5,88 nur am Mittwoch*,...erscheinen. 18,00 5,88 nur am Sonntag**,... erscheinen. 8,43 2,81 DerSparpreisfür die KFZ-Kombigiltnur bei der Vorausbuchungvon allenzweibzw.dreiterminen Abbestellungenoder Textänderungen sind nicht möglich! Dergroße Kfz-Markt Neue AutoPresse erscheint am Mittwochund Samstaginder Passauer Neuen Presse mit allenlokalausgaben. *Inder Südostbayerischen Rundschauerscheint der große Kfz-Markt am Donnerstag undsamstag. ** Am Sonntag erscheint IhreAnzeigeimKfz-Markt der Am Sonntag (Stadtund Landkreis Passau). Mindestformat! Schlagzeile + 2 Zeilen. *** Am Samstagerscheint IhreKfz-AnzeigezusätzlichimPresseKurier (LandkreisePassau, Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Rottal-Inn, Altötting). Bitte Rubrik ankreuzen: Alfa Romeo Audi BMW Chevrolet Chrysler Citroen Dacia Daewoo Daihatsu Ferrari Fiat Ford Honda Hyundai Jaguar Kia Lada Lancia Landrover Lexus Mazda Mercedes Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Proton Renault Rover Saab Seat Skoda Smart Ssangyong Subaru Suzuki Toyota Volvo VW Geländefahrzeuge Quads Oldtimer US-Fahrzeuge versch. Fabrikate Unfallfahrzeuge Motorräder BMW Ducati Harley Davidson Honda Kawasaki KTM Suzuki Yamaha sonstige Motorrad-Ankauf Motorrad-Zubehör Sonstiges Anhänger Mofas,Mopeds, Roller KFZ-Zubehörteile Reifen/Felgen Boote/Trailer PKW-Ankauf Wohnwagen Wohnmobile/ Campingfahrzeuge Camping-Zubehör Traktoren Bitte deutlich ausfüllen. Die Schlagzeile bietet Ihnen für 14 Buchstaben ausreichend Platz. Pro Zeile Grundtext 22 Buchstaben inkl. Punkt, Komma und Wortzwischenräumen. Genaue Anschrift oder Telefon-Nummer nicht vergessen! Bitteinder Schlagzeile nur Typenbezeichnung eintragen (keine weiteren Angaben wiez, km oder Ähnliches!). Mindestformat Anzeigentext: Absender: Name Straße, Hausnummer Vorname PLZ Ort Telefon DerBetrag vonur... soll abgebuchtwerden. PrivateKleinanzeigen erscheinen nur gegenbarzahlungoder Abbuchung. Keine Rechnungsstellung! BittebeachtenSie, dass bei Chiffre-Anzeigen biszumax. 2 Zeilenzusätzlichbenötigtwerden. Die Chiffre-Gebühr beträgtzusätzlich 7,14 bei Abholung, 11,31 bei Zusendung.AllePreiseinkl. 19 %MwSt. Bankleitzahl Bank Datum Kontonummer Unterschrift 14 22 3 4 5 6 7 8 Telefonische Anzeigenannahme Tel. (0851) 802-502 Fax(0851) 802-330 www.pnp-anzeigen.de Bittegeben Sie den ausgefüllten Coupon bei einer Geschäftsstelle ihrer Heimatzeitungaboder senden Sie ihn direkt an: Passauer Neue Presse Anzeigenabteilung 94030 Passau Rechtsform: GmbH Sitz: Passau Amtsgericht Passau HRB 4002 Geschäftsführung:Simone Tucci-Diekmann Wirsind für Sie da. www.kfz.pnp.de www.pnp.de

Mittwoch, 5. Juni 2013 Neue Auto Presse DZ Seat Sensationell günstig! 5x Seat z.b.seatleontsi,77kw/105ps, U-Fahrzeug mit Tageszulassung, Rot, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, SP, Fensterheber 4x ele., Radio/MP3, u.v.m. nur 13.940,- Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 5,9/ außerorts4,3/kombiniert4,9.co 2 -missionkombiniert 114g/km, URO 5, nergieefizienzklasse B. Autozentrum Fischerdorf Hauptstr.18, Deggendorf, Tel. 0991/371130, www.autozentrum-ischerdorf.de VRTRAGSPARTNR Autohaus Behringer Lanzenreuth 31 94163Saldenburg Telefon 08504/8853 www.behringer-automobile.de Seat Leon 118kW, Z 05/09, 41 km, schwarz, 1. Hd., unffr., VB12000e 0151-14177740 Subaru Forester Z 03/07, LPG, 104 km, 158 PS, AHK, Scheckh., 11.900.-e. 0170-8649165 Suzuki JimnyRanger Z 01/10, 63 kw, 36500 km, 9200e 08509-938788 KFZ-ID: MDX-XD8WL Toyota Avensis urope Z 6/09, 93 kw,140000 km, Top Zust., AHK abnehmbar, VB 11700e 08671-3402 od. 0175-2835841 Toyota Corolla Verso 7-Sitzer, Z 06/06, 95 kw, 110 km, silbermet., Klima, Alu, top gepfl., VB 8500,-e. 09924-1616 RAV4gesucht bis ca. 4000e 0157-36395810 SRIÖSR ANKAUF TOYOTA+HONDA Bj. 75-06, KFZ-Rauch 0171/7777571, auch Sa./So. VW Multivan TD T4 Transp.TDT4, und Golf II. VB. 0160-94427050 Mobile Seiten Mobile Leser Jeden Mittwoch & Samstag Täglich im Internet: kfz.pnp.de VW VW Polo VW Polo 1,0 Z 02/98, HU 04/15, 37 kw, 158 km, 1400,- uro. 08558-2813 VW Polo 1.2 Bj. 2010, Klima, 4-trg., 10 km, 1. Hd., 8-f.-ber., VB 8400.-e 0172-8219639 VW Golf VW Golf Plus TDI Z 3.1.2011, 21 km, Metalic, RCD, Klima, NS, abneh. AHK, VB 14.900e 08561-8125 Golf III 5-trg., Bj. 97, TÜV 7/13,zum herrichten oausschlachten, 450,-e. 0174-3182134 Golf 51.4 FSI Bj.12/04, 95 km, blau.met, VB 5.600 e.0151-40114335 VW Golf Diesel Golf VI Highline Diesel Z 09, 100 km, 140 PS, weiß, div. xtr., inparkhilfe vo. u.hi., Sitzhzg., 8f. ber., 18" matt schwarz, 225er Reifen, RCDT 10 Radio, VB 17.000,-e 0991-2910826 Golf IV TDI Z12/2001, 74 kw,263 km, sehr gepfl. Zust., VP. 2600e, 0160-98273136 VW Golf Diesel 47 kw,bj. 92, TÜV 3/14, VB 550e 09908-871500 o. 0171-7240143 VW Bora VW Bora Kombi Z 11/00, 116PS, 143 km, VB. 0160-96724137 VW Scirocco VW Scirocco Topgepfl., Bj. 2009, 122PS, SH, 67 km, VB 12900e, 0151-40111352 VW Touran VW Touran Z 10/06, 125kW, 135 km VB11500e 0178-1966266 VW Touran 2.0 TDI Z 08/05, v. xtras,183 km, 8/14, 0162-4956688 Geländefahrzeuge Toyota RAV4 2.2 D-4D Automatic xecutive, NAV, AHK, Z12/09, 79 km, 14, VB19.800 e,0160-8930852 Unfallfahrzeuge Gebr.Teile/Altautoentsorg. kostenlos Staatl. anerkannter zertifizierter Demontagebetrieb nach 5 Abs.3 der Altfahrzeugverordnung! Anlieferung oder Abholung möglich. Großes Gebrauchtteilelager. Teileausbau möglich. Ca. 3.000 Fahrzeuge auf Lager. Ankauf vonunfallfahrzeugen. Berger Autoverwertung GmbH 08541/96 33 40 Altautoentsorgung kostenlos! Abholung oder Anlieferung möglich. Großes Gebrauchtteilelager. Ständig ca. 5000 Alt- und Unfallfahrzeuge auch neuester Baureihen auf Lager. ARA Autorecycling Asen 09903/795 od. 08544/974596 Quads &ATV Suzuki KingQuad 700 34 kw, rot, Z 7/07, 1300 km, Seilwinde, AHK, Unterbodenschutz, Gelände+ Straßenbereifung, LOF-Zul. VB 6000e 08532-920385 oder 0160-94652987 Motorräder Motorräder Sonstige Copper Rex125 Bj. 99, 1400 km, Reifen u. Tüvneu,VB.0175-1126413!!! Hyosung Aquila 125 ccm, 15 PS, Bj. 01, 15 km, 1000e 0171-3877277!!! BMW K1200R Z12/07,120kW, 10500 km, Schnitz-Umbau, TopZust., VB 9850 e 08677-64483 KFZ-ID: MDX-W38WJN!!! BMW F650 GS Z 06/05, 37 kw,23880 km, 4290e 0151-15269791 KFZ-ID: MDX-NM8WLH BMW R80 Bj. 86, orig. BMW-Koffer, Top-Zustand, 2.900.- e. 0160-96779768 Honda Honda Transalp XL 600 L 99, 28 km, 600 ccm, 50 PS, topgepfl., techn. sup.zust., 2990,-. 0175-8458080 Honda VT 125 Shadow Z 01, TÜV neu, 10 km, Topzustand m. Koffer, VB 1800,-e. 08572-968997 Kawasaki Kawasaki R-5 Naked Bike Z 03/04, 49 PS,30600 km, inkl. Kofferset, VB 2100 e 0151-64716652 Garantie Vereinbarungen bieten Ihnen nur gewerbliche Kfz- Händler beachten Sie deshalb auch die Kfz-Anzeigen des Handels!!!! YZF R125 Z 11/09, 11 kw, 7398 km, 2799 e neuwertig 09942-902097 www.blitzankauf.de Gebraucht/Unfall sämtl. Motorräder zum fairen Preis 0991/382337 0171/7500333 Kaufe Rasentraktoren, Motorräder und Quads (auch defekt). Kfz-FirmaMobil, Tel. 0173/5942541 Zündapp GTS 50 +GTS 50 5-Speed + KS 50 SS wg. Hobbyaufg. Preis VB; 0160-93858341 Honda Roller 125 s. g. Zust., 7500 km, 850,-e. 0173-6914299 Ḱymco People GT 300 Z 8/10, 1200 km, 21 kw, VB 3250 e 09945-905055 Roller 50 Speedfight 2 blau/schwarz, 7000 km, VB 990e. 08581-3391 4SRauf Felgen 165/70/R13 für Peugot 106 VB120,-e. 0171-8085422!!! Yamaha Motorräder Ankauf Mofas -Mopeds -Roller Reifen -Felgen Boote -Trailer Ryds 435 FC 40 PS Außenborder, gebr. Trailer, alles Bj. 2000 VB 5400e 0851-96058071 Wohnmobile VW Campingbus Calif. Coach Benz. 62 KW. Bj. 95, 193 km, TÜV 05/13, VB 5500,- e. 08541-967003 Kaufe Wohnmobile 03944-3 6160 www.wohnmobilcenter-aw.de Wohnwagen WohnwagenHobby 4,60 m, Bj. 94, TÜV bis 06/ 14, gut erhalten + Zubehör 08549-8125 Notruf 112 KAUF PKW BUSS JP Neu und Gebraucht, auch Unfall, Motorschaden KFZ Kessmann 09931/5605 0171/8598699 KAUFT!! BAYRIHR AUTO Neu- Gebraucht- PkW-Busse-auch Unfall. Bargeld sofort! Kfz-Fa. 0160/3511364 (24 Stunden) Tel. 08541/9039494 Kaufe jedes Auto gebraucht/neu, ganz/unfall, auch für xport. Zahle bis 100% über Restwert, reparaturbedürftig, ohne TÜV,auch sonn- u. feiertags, Barzahlung. Kfz-Firma 08502/9171747 Kaufe alle Autos sofort &BAR - zuverlässig und diskret -Vorort-Besichtigung, garantiert, kostenlose Abholung und Abmeldung, 0851/20150510 (Anruf jederzeit) Kaufe Ihr Auto! Gebraucht, Unfall oder Totalschaden, auch ohne TÜV,weit über Restwert, Barzahlung, schnelle Abholung. Kfz-Firma Tel. 08 51/96 05 92 56-24 Std. auch Sonn- u. Feiertage KAUF ALL AUTOSauch Unfaller und Defekte Pkw -Lkw -Geländewagen -Busse - Fa. 0160-97979755 Jederzeit a. Sa. und So. SRIÖS DUTSCH FIRMA SUCHT MRCDS TOYOTA HONDA PKW-LKW-TRANSPORTR ab Bj. 1975-2006 KFZ-Rauch 0171/7777571 auch Sa./So. Pkw-Ankauf Suche Wohnwagen, 0171/5064669 Schaldinger Str.20 Passau 08 51/8 99 99 Tabbert48 mit kl. Vorzelt, VB 1100,-e. 0175-6628928 Camping-Zubehör Wetterschutzdach für Wohnw./Alu-Unterbau, VB 400e. 0175-6628928 Nicht zögern - schnell anrufen... HR Kaufe alle Toyota s jederzeit 08 51 /20150510 rst gurten dann starten immobilien.pnp.de Vermietungen/Mietgesuche Auch online unter www.immobilien.pnp.de I e Ÿ ŸµŸ ;? e w Älteres FH od. Baugrund Deggendorf, ruhige Lage, ca. 90 m² Wfl., Vollwärmeschutz, Schuppen, Garage, ca. 930 m², Hanggrundstück 145.000,- Mit uns finden Sie Ihr neues Zuhause! Jeden Mittwoch und Samstag Wirbauen um! Schlaf- und Jugendzimmer Betten und inzelschränke zu Sonder-Abverkaufspreisen! INRICHTUNGN ANGBOT allgemein Samstag und Mittwoch präsentiert der Immobilienmarkt der PNP mit ihren Lokalausgaben interessante Angebote. Sofort lieferbar! Tel. 09 91/2 76 79 Stadtfeldstr.23 Nähe Bahnhof 94469 Deggendorf www.cosmo.de Häuser allgemein Gr.Wohnhaus mit Aussicht DG, Nh. Schulzentr., ca. 200 m² Wfl., ZH, 2 Bäder., 2 Gar, ca. 950 m² Grd. 265.000,- 1-Fam.-Häuser FH in Viechtach ca. 110qmWfl., m. Garage u. WTG 09942-3201ab19Uhr FH-Neubau Osterhofen, Wfl. ca. 146 m², Grd. ca. 700 m², Doppelgar., el. Jalousien, FBH, Solarvorbereitung, 2Bäder, Parkett KP: 275.000,- Tel. 0991/3209222 www.ebner-immobilien.de inzigartig in Hutthurm 3xFH, Top-Lage,Wohnen auf hohem Niveau, ca. 130 m 2 Wfl., Ausstatt. + Aufteil. individuell, ohne Makler, von privat -Nähere Infos 08505-919159 FH-Neubau Hengersberg, Wfl. ca. 146 m², Grd. ca. 700 m², Doppelgar., el. Jalousien, FBH, 2Bäder,Parkett KP: 280.000,- Tel. 0991/3209222 www.ebner-immobilien.de Orig. Sonnleitner Holzhaus (nergiesparhaus), Bj. 1998, OT Waldkirchen, schöne Ortsrandlage, VB 245.000e 08581-987739 Die passende Immobilie finden Sie unter www.terra-plan.de Reihenhäuser/DHH Große DHH in SR-Ost 180m 2 Wfl., 350 m 2 Grd., preisreduziert 200.000 e 0174-2432371 2-2½-Zimmer Metten b. DG: 2-Zi.-DG-TW Bj.95,Wohnzi., Schlafzi., Kü., Bad +sep. WC, Balkon, Keller, TGmögl. 79.900,- Vilshofen, sympathische Whg - sympathischer Preis,2-Zi. -Whg. mit inbau-küche aus Holz/Stein, 62 m 2, Atrium-Ausbau, in 6-Fam.-Haus, Garage + Stellpl., derzeit vermietet, KP: 73.500,- e, Pilzweger Wimmer Talirz Immob. Makler, Spitalhofstr. 56, Passau, 0851-956699 KAUFGSUCH allgemein GSUCHT! Anwesen Häuser Wohnungen Immob. Schmidt DG 0991/27834 Häuser allgemein Regen -Wohnhaus bis 160.000,- gesucht! Absolute Diskretion wirdzugesichert. Tel. 0991/3209222 o. 0170/4888700 www.ebner-immobilien.de Suche Haus o. Grundstück in DG o. Plattling, keine Makler 09931-8902261 Dipl.-Ing. aus Oberbayern sucht 1-Fam.-Haus od. DHH zu kaufen. Keine Provision für Verkäufer.Angebote an: Haban-Immobilien.de (seit 1972) Tel.: 0991/91419 TW allgemein TW in Regen, 3-4 Zi. für Pensionistin gesucht. Immo Tel. 0991/3209222 oder 0170/4888700 www.ebner-immobilien.de Land-/Forstwirtschaftl. Nutzflächen Ackerwiese und Waldgrundstücke, in Gde.Lalling u. Umgebung zu kaufen gesucht 0175-6124870 Wald ab 50-jhr.Bestand vonprivatzu kaufen gesucht. 0171-7779396 Gewerbliche Objekte Kapitalanleger aus Ulm sucht Pension od. Hotel zu kaufen. Keine Provision für Verkäufer.Angebote an: Haban-Immobilien.de (seit 1972) Tel.: 0991/91419 Bauernhöfe/Sacherl Informatiker aus Köln sucht Bauernhof bzw. Sacherl zu kaufen. Keine Provision für Verkäufer.Angebote an: Haban-Immobilien.de (seit 1972) Tel.: 0991/91419 VRMITUNGN 1-Fam.-Häuser FH m. LWinLalling ab 15.8. zu verm. 0151-52524282 Wohnungen allgem. Schöllnach: Schöne Wohnung 80 m 2,mit Balkon - 08544-372 2-2½-Zimmer Nachmieter gesucht! DG, Pfleggasse 2, 2. OG, Stadtplatzlage, 20 m z. Alten Rathaus, wunderschöne Altbauwhg., Raumhöhen bis 3m,73m 2, 2 Zi./Kü./Bad, mod. high-end BK, Ablöse VB 14.500.-e,KM500.-e+ NK 150.-e (0171) 99 00 300 Deggendorf Zentrum,Stadtwhg.: 2Zi./Kü./Bad, 51 m 2,chtholzböd., MM 310 e+120 e NK VZ+KT beziehb.n.abspr. 0179-8634314 2-Zi.-Whg. in Hengersberg 38 m 2,Terrasse,Garage,frei ab 08/13 KM 270e+Heizung +Kt. 600e 09901-2724 od. 0170-2322783 2-Zi.-Whg., zentrumsnah, 52 m 2 Gart., ab sof., KM 370e 0991-4760 3-3½-Zimmer DG, Mod. 3-Zi.-Whg. Nähe Landratsamt, neue BK, ZH, Keller, Speicher,KFZ-Stellplatz 400,- +NK 3½-Zi.-Galerie-Whg. Ruhmannsfelden, ca. 110m², Bad+Gäste-WC, Lift, ZH, KFZ-Stellpl., zentr.lage Miete 450,- + NK 3-Zi.-Wohnung in Deggendorf 83 m 2 im DG, incl. Stpl., Miete 520e kalt, KP185.000 e VB provisionsfrei 0170-2066088 Dachgeschosswhg. in Moos ca. 95 m 2,Balkon, 480,-e kalt, ab 01.07. neu zu vermieten. 0171-4835658 oder 09938-903366 3-Zimmer-Whg. in Bernried 78 m 2,2.Stock, BK, Stellplatz, Gartenbenutzung, ab sofort zu vermieten 270,- +170,- NK, 09905-1235 Iggensbach3 1 2Zi.-Whg., ca. 100m 2,imDG, Garage, MP nach VB 08545-628 ab 4Zimmer 4-Zi.-Wohnung in Deggendorf 138m 2,1.OG, incl. Garage, Miete 645ekalt, KP 299.000eVB provisionsfrei 0170-2066088 Schöllnach: 5,5 Zi., G,140m 2,Balk., Garten, Garage, ab1.8., KM 650 e, 0175-3613744 MITGSUCH allgemein 4 Zi.-Wohnung oder Haus m. Garage und Garten in Osterhofen- Altenmarkt gesucht. Alleinerziehender Vater m. 1Kind, bis zu 430,-e KM, 0171-1726018 3-3½-Zimmer Ärztin su. ab ca. 80 m 2 Whg. in Deggendorf/nähere Umgebung, wenn mögl. m. Garage, zu mieten. 0171-5240746 VRPACHTUNGN Gewerbliche Objekte, Gaststätten Laden im Stadtpalais Deggendorf ab 1.7.2013 zu vermieten, 112m 2,2Stellplätze 09941-609100 -Mail: klinik@tcm.info Zwiesel, Zentrum, vonprivat: 4Büroräume m. Küche u. WC,ca. 100 qm Nfl., Parkplätze direkt vorm Haus,versch.Branchen möglich. Kaltmiete mtl. 420, uro Tel. 01 51/12892469 DG-Zentrum, Laden zu verm., 111 m², frei ab Juli 2013, Stadtpalais, TG s +Lager, 784,- +NK. Tel. 0171-7793908 DG-Zentrum, Laden zu verm., 107 m² sofort frei, Altstadt, Nähe Kino, TG s. Tel. 0175-2466720

OSTRHOFN Mittwoch, 5. Juni 2013 Nummer 127 / Seite 31 RUNDSCHAU Wegen des Katastrophenfalls: Das Bürgerfest ist abgesagt Osterhofen. Der Katastropheneinsatz an der Donau hat neben aktuellen Hilfsmaßnahmen und vakuierungen noch weitere Folgen: Die Stadt hat das für Samstag geplante Bürgerfest abgesagt. Wir können nicht feiern, wenn einige Bürger eventuell noch evakuiert sind oder vielleicht ihre Häuser nach Überschwemmung säubern müssen, erläutert Kulturreferentin Susanne Brotzaki. Zudem seien derzeit zahlreiche Helfer in Feuerwehr,Wasserwacht und BRK eingebunden, die auch beim Bürgerfest einen großen Anteil der Arbeit leisten. Sie brauchen eine Verschnaufpause. Dieser Meinung ist auch stellvertretender Landrat Peter rl, der die Benefiz-Motorradfahrt organisiert, die traditionell am Bürgerfest endet. Auch diese Motorradfahrt wird abgesagt. Nach Auskunft von Susanne Brotzaki gibt es derzeit noch keinen Ausweichtermin für Bürgerfest und Benefizfahrt. gs BRK hilft bei der Suche nach evakuierten Verwandten Osterhofen. Das BRK Unterstützung für Verwandte, die ihre evakuierten Angehörigen suchen: Sie können deren Verbleib im zentralen Auskunftsbüro des Bayerischen Roten Kreuzes erfragen unter 0991/36040. oz Stadtratssitzung wegen Hochwasser verschoben Osterhofen.Die für den morgigen Donnerstag anberaumte Stadtratssitzung wirdverschoben: Wegen des brisanten Donau-Hochwassers entfällt die Sitzung, teilt Geschäftsleiter Josef Feuerecker mit. Sie wird mit derselben Tagesordnung eine Woche später, amdonnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr nachgeholt. gs BRK-Blutspendetruck macht Halt an der Bundesstraße 8 Künzing. Das Blutspendemobil des Roten Kreuzes kommt am Freitag, 7. Juni, zum dritten Mal nach Künzing. Der Truck macht in der Zeit von 15 bis 19 Uhr vor der Bäckerei Riesinger (an der B 8) Halt. Spenden können alle gesunden Menschen von 18 bis 69 Jahren. s wird darauf hingewiesen, dass zwischen einer Blutspende eine Wartezeit von mindestens 56 Tagen erfüllt sein muss. Außerdem ist der Blutspendepass bzw. Personalausweis oder Führerschein mitzubringen. faw Dorfbegehung zur Dorferneuerung Wallerfing.Im Rahmen der geplanten Dorferneuerung findet am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr eine öffentliche Dorfbegehung statt. Die Gemeinde Wallerfing und das Amt für Ländliche ntwicklung Niederbayern laden dazu alle interessierten Bürgern ein. Treffpunkt ist vor dem Gasthaus Rosemarie igner. faw Osterhofen: Redaktion: 09932/95 38 24 Fax: 95 38 25, -Mail: red.osterhofen@pnp.de Geschäftsstelle Privatanzeigen: 09932/9 53 80 Fax: 95 38 26 Geschäftsanzeigen: 95 38 12 Fax: 95 38 27 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8 12.30 u. 13.30 17 Uhr, Fr.8 13.30 Uhr Das Vieh im Stall lässt sich evakuieren Viele Bürger in den Donau-Gemeinden bleiben in ihren Häusern Manche finden Unterkunft bei Angehörigen Nachdem nicht genug Sandsäcke geliefert wurden,nahmen die Thundorfer Bürger selbst die Schaufel in die Hand. Foto: Schiller VonSepp Schiller Aicha/Thundorf. Jeder Anwohner der Donaugemeinden, der Zeit und Gummistiefel hat, ist derzeit draußen am Damm im insatz: Der Kampf gegen das Hochwasser schweißt die Dorfgemeinschaften wieder enger zusammen. Das ist der positive ffekt in diesen Tagen, in denen beim Katastrophenschutz nicht alles optimal zu laufen scheint. In Thundorf spart der ehemalige Kreisbrandmeister Franz ichinger nicht mit Kritik. So seien zunächst 40 000 Sandsäcke für diesen Dammabschnitt versprochen worden, später sei die Zahl auf 4000 reduziert worden. Tatsächlich geliefert wurde jedoch nichts und nur auf dem kleinen Dienstweg gelang es ichinger über Beziehungen, wenigstens 500 Sandsäcke zu bekommen. Kiesunternehmer Karl Groß spendierte deshalb Lkw-Ladungen Sand und die Bürger nahmen selbst die Schaufel in die Hand, um die Säcke zu befüllen. ichinger ärgert sich auch, dass mit den Deichschutzmaßnahmen nicht schon am Sonntag begonnen wurde, als jeder zuhause war. Dann hätten wir keinen solchen Stress gehabt, meint er. Bundespolizisten halfen den Thundorfern heute, ihren Damm zu erhöhen einer von ihnen mit schlechtem Gewissen, steht doch sein igenheim auf der anderen Seite der Donau. Was den erfahrenen Feuerwehrmann beim insatz enorm störte, waren die vielen Schaulustigen, die sich am Montagabend in Thundorf einfanden. Da waren Urlauber-Kennzeichen aus ganz Deutschland vertreten und wir kamen mit den insatzfahrzeugen kaum mehr durch, berichtet er. Fast als skandalös empfindet er die Tatsache, dass Männer aus dem Dorf auch noch die Pumpen im örtlichen Schöpfwerk des Wasserwirtschaftsamtes bedienen und mit dem Rechen die Fangzäune sauber halten mussten, weil der zuständige Angestellte krank gemeldet war. s ist das zweitgrößte Schöpfwerk im inzugsbereich des Amtes und da gibt es keinen Stellvertreter?, fragt sich ichinger. In Aicha hat die Donau die Deichkrone bereits geflutet und wird nur mehr von der Sandsackmauer zurückgehalten. Um die für heute früh angekündigte Scheitelwelle zu überstehen, müssten nun weiterelagen aufgeschichtet werden, doch auch hier gibt es Nachschubprobleme. Die ganze Hoffnung der Anwohner liegt nun darin, dass der Wasserstand schneller fällt, als berechnet. Von Vorteil sind für sie so zynisch das auch klingen mag die Dammbrüche bei Deggendorf und Winzer: Während dort die Häuser absaufen, fällt am Ufer gegenüber der Pegel. Der vakuierungs-anordnung des Krisenstabes, die insgesamt etwa 600 bis 700 Anwohner betrifft, folgen indes nur wenige: Lediglich die Möbel wurden aus dem rdgeschoß geräumt und die Tiereaus dem Ort gebracht. Dem Ottacher Landwirt Alois Wagner hat der- Bauer Josef Heindl aus Altenmarkt dabei geholfen, die 15 Kühe und zehn Kälber aus dem Stall zu treiben. Die Räumung erfolgte auf Anordnung des Veterinäramtes Deggendorf, das Heindl als Ortskundigen in die Pflicht nahm. Mit einem Viehtransporter der Firma Kirschner wurden die Rinder nach Schwanenkirchen gebracht, wo sie in einem leer stehenden Stall Asyl finden. Auch sechs Pferde aus Arbing und Herzogau beherbergt Josef Heindl in seinem Stall, bis das Hochwasser aus der Region abgeflossen ist und ntwarnung gegeben wird. Bürgermeisterin Liane Sedlmeier ist gestern Nachmittag gemeinsam mit BRK und KBI Klaus Heller von Haus zu Haus Deggendorfer Bundespolizisten halfen den Thundorfern, den Damm mit Sandsäcken zu erhöhen. der-bauer Josef Heindl (2.v.r.) und Viehtransporterfahrer Anton Mühlbauer(l.)halfen LandwirtAlois Wagner,den Stall zu räumen. gegangen, um die Bürger in Thundorf und Aicha zur vakuierung zu überreden. Wir haben noch immer keine Sicherheit und der Pegel bleibt volatil, begründet sie ihr Vorgehen. Allerdings hätten sich nur einige überzeugen lassen. Viele, vor allem die Älteren, werden bei Freunden und Verwandten untergebracht. Das wird sehr individuell geregelt, meint die Bürgermeisterin. Alle anderen vakuierungswilligen konnten sich um 19 Uhr am FF-Gerätehaus einfinden. Von hier brachte sie ein Bus zu den Notunterkünften in Osterhofen. Das Bettenlager steht parat die ersten Flutopfer sind schon da Notunterkünfte für vakuierte wurden in Dreifachturnhalle, Stadthalle und der Turnhalle der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule eingerichtet Osterhofen. Noch ist es eher ruhig in der großen Turnhalle. An die 100 Matratzen und Feldbetten stehen in ordentlichen Reihen, alle mit Decken ausgestattet. Nur einige Betten sind belegt, langsam aber kommen immer mehr Menschen in die Halle. Sie ist zur Notunterkunft umfunktioniert worden für die Menschen, die das Hochwasser aus ihren Häusern vertrieben hat. MehrereOrtschaften mussten wegen der Gefahr eines Dammbruchs evakuiert werden, diejenigen, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommen, werden nach Osterhofen gebracht. GesternAbendkommendieerstenvakuiertenindieNotunterkünfte. twa 20 vakuierte aus Arbing, Hengersberg und ndlau sind am Dienstag Abend gegen 20 Uhr in der Dreifachturnhalle eingetroffen. Seit Montag Nacht haben insatzkräfte die Dreifachturnhalle, die Stadthalle und die Turnhalle der Landgraf-Leuchtenberg Realschule in Osterhofen als Notunterkünfte vorbereitet. Den ganzen Dienstag über hatten sie auf die Menschen gewartet, wie viele Leute kommen werden, war unklar. Am Abend gehen die Helfer von etwa 60 bis 70 Personen aus. Ganz sicher kommen noch neun Menschen, die jetzt noch in der Grundschule in Altenmarkt sind, sagt rwin Kaupa, Haupteinsatzleiter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bei der Vorbereitung der Notunterkünfte. Unter den ersten vakuierten ist das hepaar Habereder aus Arbing. Ihr Haus wurde nicht überflutet, steht aber in der Gefahrenzone. Deshalb wurden sie aufgefordert, ihr Zuhaus zu verlassen. Morgen im Laufe des Vormittags werden wir hoffentlich wieder nach Hause können, sagt lisabeth Habereder. In der Dreifachturnhalle oder in einer extra aufgebauten Feldküche an der Stadthalle bekommen die Leute zuerst ein- Foto:Schönstetter mal etwas zu essen. Sanitäre Anlagen gibt es glücklicherweise in den Turnhallen. Auch eine Katze ist im Transportkorb in die Turnhalle gekommen. Katzenfutter haben wir dabei, beruhigt der Besitzer rwinbogner,einer der vakuierten aus Arbing. Auch seine anderen Tiere habe er bereits in Sicherheit gebracht, bevor er selbst nach Osterhofen kam. Die vakuierten aus den Ortschaften an der Donau werden zunächst zur Dreifachturnhalle gebracht und registriert. Das BRK, Malteser,Wasserwacht und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) arbeiten zusammen. Viele Helfer sind schon die ganze Nacht und den ganzen Tag auf den Beinen. Seit Montag um fünf Uhr nachmittags bin ich unterwegs, berichtet Anton Hoffmann vom ASB. Neben der Dreifachturnhalle steht auch die Turnhalle der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule für vakuierte zur Verfügung, informiert der Geschäftsleiter der Stadt Josef Feuerecker. Die vielen insatzkräfte können in der Turnhalle über dem Hallenbad übernachten. Und falls mehr Bedarf ist, haben die Schulleiter der Grundschule Altenmarkt und der Realschule Damenstift ebenfalls ihreturnhallen angeboten. Und auch Pfarrer Albert Gansl hat bei der OZ gemeldet, dass er zwei Personen im Pfarrhof Gergweis beherbergen kann. Zudem stellt das Altenheim St. Antonius 20 Plätze für Pflegebedürftige zur Verfügung, führt Josef Feuerecker an. Auch der Georgihof hat angeboten, sich um Pflegebedürftige zu kümmern und die Fachklinik für Amputationsmedizin könnte mehrere Personen in den neu aufgestellten Containern unterbringen. In der Dreifachturnhalle wurde eine Kaffeeküche eingerichtet, außerdem sind Biertische aufgestellt, wo vor allem die insatzkräfte mit ssen versorgt werden. Schnitzel und Schweinsbraten gab es Mittags für die Helfer.inTeildes ssens wurde auch zu den insatzkräften an der Donau gebracht. Die Stadthalle ist als Speisesaal eingerichtet worden: Tische und Stühle sind aufgebaut, Semmeln und ein Kaffeespender stehen bereit. Draußen im großen Zelt der Feldküche warten mehrere Duzend Liter Gulasch darauf, dass sie gebraucht werden. Auch für die Jüngsten unter den vakuierten haben sich die insatzkräfte etwas überlegt: In der Dreifachturnhalle gibt es eine Kinderspielecke mit Büchern und Stiften. Die Kinder werden von zwei Helferinnen des ASB betreut. Denn wenn Kindern langweilig ist, meint ein Helfer, dann merkt man das schnell an der Stimmung. cts/gs

32 Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS OZ Nummer 127 vakuierung in Herzogau klappt reibungslos Feuerwehrauf Dammwache DämmeimBereichKünzing relativ stabil In der St.-Severin-Straße im Bereich des Feuerwehrhauses erwischte es einige Wohnhäuser: Dort liefen Keller und Garagen voll. DieKläranlageKünzingsteht unter Wasser. Sie musste aus Sicherheitsgründen vorübergehend abgeschaltet werden. Die Ursache für die Überflutung ist der Rückstau der Ohe von der Donau. Fotos: R. Bauer DenaltenFußballplatzanderOhehattederFCKünzingerstvoreinigen Wochen aufwändig saniert dies war vermutlich umsonst. Künzing. Bis Dienstagnachmittag stellte Künzings Feuerwehr- Kommandant Johann Aigner keine großen Schäden an den Deichen im Gemeindebereich fest. Zwar wurden sie an einigen Stellen überlaufen und auch das Grundwasser drückte hoch, so dass im Ort so mancher Keller unter Was- Osterhofen. Vor der vakuierung mehrerer Ortschaften entlang der Donau müssen natürlich einiges Vorarbeiten geleistet werden: Für die evakuierte Bevölkerung, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommen kann, werden Schlafplätze in der Dreifachturnhalle, aber auch der Turnhalle der Landgraf-Leuchtenberg- Realschule zur Verfügunggestellt. inige Schüler aus den 9. und 10. Klassen der LLR wurden auf die Aufbauarbeiten aufmerksam und beschlossen zu helfen. Die kleine Truppe fragte nach der ersten Schulstunde ihren Rektor Oliver Sailer, ob sie den insatzkräften von BRK und ASB beim Aufbauen helfen könnten. Von der Hilfsbereitschaft seiner Schüler überzeugt, stimmte der Rektor zu. Jedoch wurde schnell klar,dass so wenige Schüler nicht wirklich eine große Hilfe wären. Deshalb wurde beschlossen, dass eine ganze Klasse den Helfern unter die Arme greifen sollte. Mit ihrer Klassenleiterin Sandra KURZ NOTIRT Ausflug Aholming. Der Bauernhilfsvereins unternimmt am Samstag, 8. Juni, einen Ausflug. Das Programm: Besichtigung der Trinkwasserversorgung Bayer.Wald Flanitz und des Baumwipfelpfades Nationalpark Bayer. Wald. Abfahrt ist um 12.30 Uhr bei der Raiffeisenbank. Anmeldungen nimmt M. Unverdorben, 09938/6 19, entgegen. Triple-ssen entfällt Buchhofen. igentlich hatte der Bayernfanclub für Samstag, 8. Juni, ein Triple-ssen im Vereinslokal Kreipl geplant. Doch wegen der aktuellen Hochwasserlage wird das ssen abgesagt. in neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Kegelturnier Forsthart. Die AH beteiligt sich am Kegelturnier der Waldschützen. Treffpunkt ist am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr beim Hanslwirt. Um rege Teilnahme wirdgebeten. ser stand. Alle zwei Stunden war diewehr auf Dammwache im insatz, auch während der Nacht. Ansonsten halfen Künzinger und Forstharter Wehrleute in Osterhofen aus, um die Deiche mit Sandsäcken zu erhöhen. Die vakuierung in Herzogau, die bis 18 Uhr abgeschlossen sein Haböck machte sich die Klasse 9b auf in die Dreifachturnhalle. Dort warteten unter anderem Matratzen und Metallgestelle von Hochbetten, die noch in die Realschulturnhalle gebracht werden mussten. Mit ifer packten die Schüler mit an und transportierten die Gegenstände in die Turnhalle ihrer Sommerfest Galgweis. Im Kindergarten St. Nikolaus findet am Sonntag, 9. Juni, das Sommerfest statt.beginn ist um 11 Uhr.ine Zauberfee zaubert für die Kinder. Der rlös kommt dem Kindergarten zugute. CSU-Versammlung Wallerfing. Der CSU-Ortsverband hält am Samstag, 8. Juni, um 19.30 Uhr im Gasthaus Hans igner eine Mitgliederversammlung unter Leitung von MdB Barthl Kalb. In deren Verlauf wird der Bürgermeisterkandidat nominiert. Landfrauen-Fahrt Wallerfing. Die Landfrauen- Lehrfahrt führt heuer am 1. oder 2. Juli nach Rosenheim. Abfahrt ist um7 Uhr,dann stehen die Besichtigung des Klosters Gars am Inn, der Drax-Mühle sund der Kaffeerösterei Dinzler auf dem Programm. Nähere Info und Anmeldung bis 13. Juni bei Ortsbäuerin Veronika Maidl, 09936/12 25. musste, läuft reibungslos, bilanzierte Aigner bereits am Nachmittag. 50 Personen mussten hier ihre Häuser verlassen, die meisten fanden private Unterkünfte bei Verwandten und Freunden, weiß Geschäftsleiter Anton Kalb: Man hilft sich. Im Notfall stehe die Turnhalle zur Verfügung. Realschüler helfen freiwillig Landgraf-Leuchtenberg-Realschule greift BRK und ASB unter die Arme Die Schüler der Klasse 9b der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule helfenbeimtransportvonmatratzenundbetten. Foto:Schönstetter Schule. Als alles hinüber gebracht worden war, bauten die Neuntklässler, koordiniert von einem Helfer des BRK, die Matratzenlager und Hochbetten auf. Nach ungefähr einer Schulstunde war die Arbeit verrichtet und die Schüler kehrten zurück zum Unterricht in ihreklasse. faw Forsthart. Mittlerweile gibt es beinahe in jeder Ortschaft eine Mutter-Kind-Gruppe. Früher war dies auch in Forsthart der Fall und nun wollen Julia Stöckl und Nicole Röckl diese inrichtung wieder aufleben lassen. Die beiden Mütter bereiteten einen Raum im alten Schulgebäude in Forsthart vor, richteten ihn ein und planten den erneuten Start für diese Gruppe. ine Mutter-Kind-Gruppe ist nicht nur für Kinder vom Krabbelbis zum Kleinkindalter eine wunderbare Sache, sondern auch die ltern können viel über unterschiedliche Themen erfahren. Am Sonntag startete die Mutter-Kind- Gruppe mit einem Tag der offenen Tür im alten Schulgebäude in Forsthart. Pfarrer Alfred Binder segnete dazu die Räume. Kinder sind unsere Zukunft und unser größter Schatz, betonte er in seinem Gebet. Im Anschluss an die inweihung wurde den Gästen mit Kaffee Tierischer Raubmord Specht meißelt Nistkasten mit Meisenküken auf Acht Meisenküken landeten auf dem Speiseplan eines Spechtes. DerNesträuberentfernteeinenverschraubten Schutzring aus Metall. Anschließend vergrößerte er das influgloch. F.:Kufner Forsthart. Recht unsanft hat ein Specht acht Blaumeisenküken in Forsthart aus ihrer Kinderstube ge- War die Lage vormittags kritisch, so hinterließ der Dammbruch bei Winzer eine deutlich spürbare ntlastung: Der Wasserstand ist gefallen, erläutert Geschäftsleiter Kalb am Nachmittag. Was aber nichts daran ändert, dass weiterhin Gefahr besteht und die vakuierungen nötig seien. Kinder sind der größte Schatz Tag der offenen Tür und inweihung der Mutter-Kind-Gruppe Forsthart rissen. Xaver Baumgartner hatte seinen Nistkasten extra vor dem Specht gesichert. in verschraubter Metallring sollte das influgloch vor dem Nesträuber schützen. Davon ließ sich der geflügelte inbrecher aber nicht aufhalten. Kurzerhand meißelte der Specht die Schraube aus dem Holz und entfernte den schützenden Ring, nachdem er bereits einen senkrechten Schlitz in die Vorderseite des Nistkastens gehauen hatte. Nun vergrößerte der Specht mit gezielten Schnabelschlägen das influgloch. Schutzlos war ihm die Brut ausgeliefert. Spechte ernähren sich für gewöhnlich von im Holz lebenden Insekten. Gelegentlich bessern sie ihren Speiseplan mit Vogelküken auf. Hört sich brutal an, ist aber der Lauf der Natur. Nächstes Jahr allerdings braucht der Specht schon einen besonders harten Schnabel: Dann hängt Xaver Baumgartner einen Nistkasten aus Holzbeton auf. Dafür fehlt dem Specht das passende inbruchswerkzeug. mik Gefährlich sei auch das Verhalten der Schaulustigen, kritisiert Bürgermeister Bernhard Feuerecker: Der Hochwasser-Tourismus ist eine echte Katastrophe, betont er und befürchtet, dass Menschenins Wasser fallen könnten und dann gerettet werden müssten. und Kuchen der Vormittag versüßt. Die Mutter-Kind-Gruppe trifft sich regelmäßig ab Montag, 10. Juni, immer montags von 9.30 bis 11 Uhr. ingeladen sind alle Mütter oder Väter mit ihrem Nachwuchs, PINNWAND Freizeit /Kultur OSTRHOFN Freibad: Heute von 9bis 20.30 Uhr geöffnet (bei schlechter Witterung von 16 bis 19 Uhr). Stadtbücherei: heute geschlossen. Uhrenmuseum: Heute von 10 bis 18 Uhr geöffnet Wirsind für Sie da! Tel. (0 99 32) 95 38-0 Osterhofener Zeitung Stadtplatz 11 Osterhofen http://osterhofen.pnp.de Lesen bildet. in Kompliment spricht er dagegen den Wehren und insatzkräften aus: Sie leiten ganz tolle Arbeit und verhielten sichrecht vernünftig und gefasst. Und FF-Kommandant Johann Aigner bezeichnete die Zusammenarbeit mit Gemeinde und Landratsamt als hervorragend. gs In Forsthart wird eine Mutter-Kind-Gruppe aktiv: Pfarrer Alfred Binder segnete die Räume der inrichtung. Foto: Senninger die Interesse daran haben, sich in die Gruppe einzubringen, damit ihre Kinder die ersten sozialen Kontakte knüpfen können. Darüber hinaus wird natürlich gespielt, gebastelt, gesungen und getanzt. cjs AHOLMING Bücherei: Heute von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet. FORSTHART Freibad: Heute von 13 bis 20 Uhr geöffnet.. GRGWIS Bücherei: Heute von 16 bis 18 Uhr geöffnet. KÜNZING Museum Quintana: Heute von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Bis 6. Oktober Sonderausstellung Drei Farben. Recyclinghöfe Osterhofen: 13 bis 17 Uhr. Gergweis: 13 bis 17 Uhr. Vereine /Verbände Liebe Leser, diese Rubrik finden Sie auf der vent-seite im Deggendorfer Teil, heute auf Seite 27. Kontakt Liebe Leser, wenn Sie Veranstaltungen oder Hinweise bekannt geben möchten, wenden Sie sich bitte an: Ingrid Towara, 09932/95 38 24, -Mail: red.osterhofen@pnp.de

Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS OZ Nummer 127 33 inmalig, wie die Bevölkerung hilft Osterhofen. Bei Isarmünd ist der Damm teilweise schon schwach, er wirdbereits von Wasser überlaufen und es besteht die Gefahr, dass ein größeres Stück aufmacht: Hier kann es kritisch werden, schätzt Kreisbrandinspektor Klaus Heller. Ansonsten ist das Wasser gestern Nachmittag bei Thundorf und Aicha um acht bis zehn Zentimeter gefallen: Der Dammbruch bei Winzer war tragisch, sagt Heller,hat aber den Pegel gesenkt. Dennoch hatte er gestern Abend die nächste Hiobsbotschaft parat: Anstelle der erwarteten 8,30 Meter soll der Scheitel 8,50 Meter morgen Mittag erreichen. Die Helfer am Damm mussten also nach den Anstrengungen des ganzen Dienstag die Nacht durcharbeiten: Sie versuchen bis Mittag, das Bollwerk zwischen Maxmühle und der Donaubrücke über Nacht nocheinmal um 25 bis 30 Zentimeter mit Sandsäcken aufzustocken. Sehr froh ist Heller über den tatkräftigen insatz der Helfer und dass die Feuerwehrkräfte nicht nur von der Bundeswehr unterstützt werden, sondern auch von vielen Privatleuten und Firmen: Das gefällt mir sehr gut, sagt KBI Heller. Mit Personal, Material und Geräten leiste die heimische Wirtschaft Unterstützung. Bei Anfragen an Firmen habe es kein Nein gegeben. Die Stadtverwaltung samt Bürgermeisterin Liane Sedlmeier seien pausenlos im insatz, aber auch zahlreiche Vereine fragten nach, wo sie helfen können. Das ist einmalig, wie die Bevölkerung zusammenhilft. gs Noch ist der Damm bei Isarmünd gut erkennbar,auch wenndasdorf schonleichtüberflutetist. Foto:Binder Sand schaufeln um die Wette mit der Hochwasserwelle Moos. Wenn doch nur mehr Sandsäcke da wären! Gegen Mittag haben insatzkräfte der Feuerwehr bei der Berthold-Brücke nahe Forstern den rechtsseitigen Damm des Mühlbaches verstärkt. Sollte der Damm bei Isarmünd brechen, verliefe hier die Frontlinie. Bis Thundorf soll der Damm verstärkt werden, aber der Nachschub mit Sandsäcken ist unterbrochen, da die Füllmaschine streikt. in solches Hochwasser habe er noch nie gesehen, erklärt Gruppenführer und hrenkommandant Josef Schmidt aus Forstern. Der altgediente Feuerwehrmann bewahrt trotz des Hochwasserdramas einen einen kühlen Kopf. Mit ruhiger Stimme gibt er den Wehrleuten Anweisungen. Als Martin Rüpl mit dem Feuerwehrauto eintrifft, heißt es Aufsitzen! in Teil der Männer fährt ins Kieswerk von Karl Groß, wo die Sandsäcke gefüllt werden. Wenn die Maschine streikt, muss eben selbst Hand angelegt werden. Michael Huber ist seit Montagmorgen wie viele andere pausenlos auf den Beinen. r fährt mit den weiteren Helfern ins Kieswerk. Dort schaufeln Privatleute und insatzkräfte unablässig Sand in die Säcke. Als infülltrichter dienen Pylonen mit abgeschnittener Spitze. Dort beraten sich die Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl und Josef Fritsch mit den Führungskräften der Kreisfeuerwehr Augsburg, die mit ihrem Katastrophenschutzkontingent nach Moos zur Hilfe geeilt ist. Gegen Mittag ist die Lage ernst rund um Isarmünd, Sammern und Bricht der Damm bei Isarmünd? Forstern und Sammern wappnen sich gegen die Flut Verstärkung durch die Bundeswehr Viele Hände helfen mit,um den Damm am Mühlbach zwischen Forstern und Grieshaus mit Sandsäcken zu verstärken. Forstern. Gerade kam die Nachricht vom Dammbruch bei Winzer. Im evakuierten Isarmünd schwappt das Wasser über den durchnässten Damm. ine braune Brühe ergießt sich über das Dorf. Der Damm droht zu brechen. Landrat Christian Bernreiter, Innenminister Joachim Herrmann und Staatssekretär Bernd Sibler informierten sich gegen 11 Uhr beim Kommandanten der FF Langen- isarhofen, Benjamin Alber, über die Lage in Isarmünd. inziger Lichtblick gegen Mittag: s hat zu regnen aufgehört. Die Bewohner von Sammern wappnen sich für das Schlimmste und legen Sandsäcke rund um ihre Häuser. Bis 18 Uhr müssen sie Sammern verlassen haben. Johanna Datzmann und lvira Karl kommen bei Freundinnen unter. Die Angst vor der Flut steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Vom Radlader bis zum Schlepper ist seit Montag alles an Zugfahrzeugen im insatz. Die Bürger bringen ihre Habe in Sicherheit. Auf den Anhängern transportieren sie Möbel, lektrogeräte und Maschinen ab. Sie sind die Nacht durchgefahren. Gegen vier Uhr morgens konnten insatzkräfte auch die renitente Gastwirtin Katharina rlmeier überzeugen, das Grieshaus zu verlassen. In Forstern leerten Landwirte FuhreumFuhredie Mais-Silos von Hans Ammer. Die drei Behälter fassen zusammen 1550 Tonnen Mais. Wenn der Mais von unten her nass wird, bekommen wir ihn nicht mehr aus den Silos, erklärte Hans Ammer die Arbeiten. Alles werde man gar nicht abtransportieren können, sagte er weiter.solange es ging, wollten die Landwirte aber weiter machen. Am Nachmittag wirddas ehrgeizige Ziel, den Damm zu verstärken noch erhöht: Bis 23 Uhr soll er von Maxmühle bis Thundorf um 50 Zentimeter erhöht werden, weil die Hochwasserwelle erwartet wird und dann wird eskritisch. Gegen 16 Uhr traf die von Kommandant Jürgen Baierl herbeigesehnte Verstärkung mit 100 Mann ein. Die Bundeswehr brachte zudem mehrere Lkw-Ladungen mit Sandsäcken mit. mik Jeder, der Zeit hat, packt mit an:imkieswerk von Karl Groß füllen insatzkräfte und Privatleute die Sandsäcke. Fotos: Kufner insatzkräfte der Feuerwehr verstärken den Damm am Mühlbach bei Forstern mit Sandsäcken. 1550 Tonnen Mais lagern in den Silos von Hans Ammer in Forstern. Landwirte transportierten gesternfuhreumfuhreab.

PLATTLING Mittwoch, 5. Juni 2013 Nummer 127 / Seite 34 RUNDSCHAU Nach der Sperrung der A3: Viel Verkehr am Stadtplatz Plattling. insatzfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn prägten gestern den Verkehr in der Isarstadt. Am Nachmittag kam nach dem Dammbruch und der Sperrung der A3 der Ausweichverkehr mit für Plattling inzwischen ungewohntem Lkw-Verkehr dazu. Verschärft wurde die Situation am Abend, nachdem wegen des Rückstaus am Deggendorfer Kreuz der Verkehr auch von der A92in Richtung Deggendorf bereits bei Landau ausgeleitet wurde. Der Rückstau auf der B8 reichte kurz nach 19 Uhr bereits über Straßkirchen hinaus. cat/foto: Hahne Volksfest auf sicherem Boden, aber der Auszug ist gefährdet Plattling. Das Hochwasser und der Dauerregen konnten das Plattlinger Volksfest nicht gefährden: Nach Auskunft von Bürgermeister rich Schmid wird es wie geplant heute abend eröffnet. Der Untergrund ist gut befestigt, die Fahrgeschäfte stehen auf sicherem Boden, das bestätigte auch Josef Kollmann (r). Mit Mineralbeton aufgeschüttet und verfestigt wurde der Boden, auf dem die Traumschleife aufgebaut wurde. Doch auch diese steht nun sicher.her unwahrscheinlich ist hingegen, ob der große Volksfestauszug heute abgehalten werden kann: Sollte es dabei bleiben, dass die Autobahn bis Freitag gesperrt bleibt, dann kann der Stadtplatz nicht wegen des Umzugs gesperrt werden. Am heutigen Mittwoch um 7Uhr wird dies kurzfristig entschieden, so Bürgermeister rich Schmid gestern auf PZ-Anfrage. cat/ Foto: Hahne Plattling. Der Dammbruch bei Scheuer machte alle Hoffnungen zunichte: Ab gestern Mittag wälzten sich die Wassermassen der Donau auch in Richtung Schiltorn. Die Bewohner von Scheuer, Altholz und Holzschwaig mussten sich darauf einrichten, dass ihrehäuser bis zu 1,50 Meter unter Wasser stehen würden. Für Schiltorn, so Bürgermeister rich Schmid, war schwer vorherzusagen, wie hoch das Wasser noch stehen könnte: 30 Zentimeter können es aber schon sein, so die Prognose gestern. Und nicht absehbar war, wann das Hochwasser Schiltorn erreichen würde. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe war es jedenfalls noch trocken. Denn kurz vor 20 Uhr liefen die Wassermassen noch eher in Richtung Fischerdorf, das Hochwasser auf Plattlinger Seite endete bei Holzschwaig. Im Stephansposchinger Gemeindegebiet wurden die Anlieger des Polders Steinkirchen-Bergham darüber informiert, dass dieser Polder durch den Dammbruch ebenfalls volllaufen wird. Der Gemeinderat vertagte daraufhin seine Sitzung um eine Woche. Nachmittags, kurz nach 14 Uhr, informierte die Feuerwehr via Lautsprecher die Schiltorner Bevölkerung. Zudem waren Feuerwehr und BRK von Haus zu Haus unterwegs, um das Notfallzenario durchzusprechen. Wird auch Schiltorn überflutet? Nach Dammbruch unterhalb von Scheuer wälzte sich das Donau-Hochwasser in Richtung Schiltorn Als Parkplatz für ihrefahrzeuge stand den Schiltornern der LunaPark zur Verfügung, Sandsäcke wurden verteilt. Darüberhinaus richtete sich die Feuerwehr darauf ein, dass einige Tage lang das Gebiet zwischen Autobahn, Isardamm und Schiltorn überschwemmt sein wird. Mit Booten wirdman dann Kontrollfahrten unternehmen, notfalls Hilfe leisten. Der städtische Nichts ging mehr in Stephansposching: Sandsäcke für das Anwesen Gilch konnten nur mehr mit der Zille transportiert werden. Über Nacht war der Pegelstand statt der erwarteten 30 Zentimeter nochmals um rund 80 Zentimeter gestiegen. DieIsarimBereichderisenbahnbrücke:Bei einem Pegelstand von knapp vier Metern gab es für den Bahnverkehr keinerlei inschränkungen. Im Gegenteil: Über Plattling verkehrten zusätzlich zwölf österreichische Hochgeschwindigkeitszüge nach und aus Richtung Wien nach München. Fotos:Kellermann Bauhof half beim Füllen der Sandsäcke. Über 1000 Stück wurden bereitgestellt. In Wartestellung befanden sich den ganzen Tag über auch die Plattlinger Feuerwehrler und mit ihnen eine Bundeswehr-inheit aus Müllheim bei Freiburg, die mit ihren Tiefladern beim Sandsack-Transport halfen. Soweit die Fakten: Hartnäckig hielt sich gestern das falsche Gerücht, auch die Isarbrücke müsse ab 18 Uhr gesperrt werden. Ich wüsste gerne, wer das in die Welt gesetzt hat : PHK Thomas Göhring von der PI Plattling hatte gestern hundert Anrufer,die nachfragten, ob die Sperrung tatsächlich komme. Der Isarpegel kann nicht der Auslöser gewesen sein, denn um 13.45 Uhr erreichte er zwar sein Rekordhoch von 3,97 Metern Mit 3,97 Metern erreichte der Isar-Pegel gestern seinenvorläufigen Höchststand um 13.45 Uhr.Anschließend variierte er nur noch um wenige Zentimeter.Die Messlatte im Bereich der Isarbrücke reicht bis 4,90 Metern. anschließend blieb er stabil. Unter der Isarbrücke und vor allem unter der niedrigeren isenbahnbrücke war immer noch Luft nach oben. Land unter dagegen in Stephansposching. Das Anwesen Gilch war nur noch per Zille zu erreichen. In einem Stall stehen die Tiereunter Wasser,rund um die Uhr laufen die Pumpen. Am Montagabend hatte sich Landwirtschaftsminister Helmut Brunner noch ein Bild von der Lage verschafft. r war erschüttert, auch als er hörte, dass ein Hochwasserschutz für die Anwohner des Forellenwegs bisher von der Wasserwirtschaft abgelehnt wird. Der starke Anstieg der Donau in der Nacht zum Dienstag flutete schließlich das Wohnhaus der Familie Gilch. Minister Brunner sicherte zu, sich für eine kurzfristige, aber auch für eine mittelfristige Lösung einsetzen zu wollen. Überflutet war in Stephansposching auch die Kreisstraße DG 4bei Steinfürth. Diese Seige war beim Jahrhunderthochwasser 2002 noch freigeblieben. Bereits am Vormittag waren Ställe in Bergham evakuiert worden. kk Heute am Volksfest Nach dem derzeitigen Stand sieht das Programm für den röffnungsabend, den Tag der Vereine, folgendermaßen aus: 18 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus mit Beteiligung der Plattlinger Jugendblaskapelle und der Heibod n Musi. Um 18.30 Uhr Ausmarsch zum Festplatz, 19 Uhr offizielle Volksfesteröffnung. Im Festzelt spielen D Reichenkirchner und in der Isar-Almhütte die Deggendorfer Stadl-Musikanten. Außerdem findet um 20 Uhr und um 21 Uhr das große Bierlotto im Festzelt statt. Plattling: Redaktion: 09931/91 24 21 Fax: 91 24 42, -Mail: red.plattling@pnp.de Geschäftsstelle: 91240 Fax: 91 24 41 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8 12.30 u. 13.30 17 Uhr, Fr.8 13.30 Uhr Verkehrsgarten an der Werkstraße soll im Oktober eröffnen Radfahrtraining für die Grundschüler durch Gebietsverkehrswacht und Polizei Derzeit ein Auffanglager für vom Hochwasser betroffene Firmen rschüttert zeigte sich Landwirtschaftsminister Helmut Brunner,als ihm Josef Gilch die Situation erklärte: Da müssen wir schauen, dass wir mittelfristig helfen können. Auf dem weitläufigen Platz an der Werkstraße wird demnächst der Verkehrsübungsplatz für die Fahrradschulung der Grundschüler errichtet. Die Stadt Plattling hat das Grundstück seit gestern von Hochwasser betroffenen Firmen aus dem Raum Fischerdorf/Natternberg als Ausweichquartier zur Verfügung gestellt. Foto: Wannisch rst seit 1988 wird das AnwesenGilch regelmäßig von den Donau-Hochwassern heimgesucht. Bisher sahdaswasserwirtschaftsamtkeinemöglichkeitdenhäusernentlangderforellenstraßeeinenschutzzu verschaffen. Plattling. Jährlich mehr als 400 Viertklässler aus dem Bereich der Gebietsverkehrswacht bzw. der Polizei-Inspektion Plattling werden ab Oktober an der Werkstraße ihren Radlführerschein absolvieren: Der Stadtrat hat am Montag einstimmig den Beschluss zum Bau eines Verkehrsübungsplatzes auf dem einstigen Telekom-Gelände gefasst. Das Vorhaben kostet insgesamt rund 100 000 uro. s wird mit der Gebietsverkehrswacht ein Mietvertrag über 25 Jahre abgeschlossen. Schon seit längerem war die Gebietsverkehrswacht auf der Suche nach einem geeigneten Standort für einen zentralen Verkehrsübungsplatz. s gab eine Möglichkeit in Wallerfing, aber auch das weitläufige Gelände an der Werkstraße, das inzwischen der Stadt gehört, bot sich dafür an. Finanziert wird der Platz von den beteiligten Kommunen rechts der Donau neben Plattling sind das Aholming, Buchhofen, Künzing, Moos, Oberpöring, Otzing, Stephansposching, Wallerfing, Osterhofen und der Landkreis als Träger der Förderschule anteilig nach den Schülerzahlen. Die Kommunen haben inzwischen dem Standort Plattling ebenfalls zugestimmt, da er günstiger kommt. Die Gebietsverkehrswacht leistet einen Zuschuss von 43 000 uro, es wird zudem ein Landeszuschuss von rund 20 000 uroerwartet. Bauherr ist die Stadt, Ausschreibung, Bauüberwachung und Bauleitung wird vom Landratsamt Deggendorf übernommen. Betreiber ist die Gebietsverkehrswacht. Deren Vorsitzender, Josef Froschauer, ist froh über die ntscheidung, bald einen Platz zu haben, auf dem vernünftig Verkehrserziehung betrieben werden kann, die die sei gerade in dem Alter um die zehn Jahre sehrsehrwichtig. Besonders auch angesichts der Prognosen der ntwicklung der Verkehrsdichte, sei eine Ausbildung nötiger denn je. Ich bin grundsätzlich froh, dass wir einen Platz bekommen, so Froschauer. Neben dem nötigen Übungsplatz (Größe 60 mal 32 Meter) für die stationäre Jugend- Verkehrsschule kann die Gebietsverkehrswacht auf dem Gelände auch eine der Lagerhallen nutzen. Dort finden die Gerätschaften Platz, die bisher in der mobilen Verkehrsschule untergebracht waren: Fahrräder, Verkehrszeichen, Unterrichtsmaterialien, Fahrradhelme etc. ben alles, was für den Unterricht nötig ist. cat

VOLKSFST ANZIG 05.06. bis 09.06.2013 35 Jahre 35% MODLADN PLATTLING Deggendorfer Straße 21 09931/3865 Bahnhofstr. 7 94447 Plattling Telefon 09931/28 45 in Volksfest im Zeichen des Jubiläums Festtage beginnen bereits am Mittwoch und enden am Sonntagabend Buntes Rahmenprogramm Plattling. s war die richtige ntscheidung der Plattlinger Stadträte nicht wieder zum traditionellen Volksfesttermin um Fronleichnam zurückzukehren. Das Regenwetter vom vergangenen Wochenende hätte wohl allen Volksfestfreuden ein schnelles nde bereitet. Der Blick auf die Prognosen der Meteorologen für die kommenden fünf Tage stimmt da schon wesentlich zuversichtlicher: 21 bis 24 Grad sind vorhergesagt, mal mehr, mal weniger bewölkt und höchstwahrscheinlich kein Regen: Waswill man mehr? Vor 125 Jahren wurde Für jeden ist etwas dabei Grußwort des Bürgermeisters zum Jubiläumsvolksfest Liebe Plattlinger Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern, zum Plattlinger Volksfest 2013 heiße ich Sie im Jubiläumsjahr zur 125-jährigen Stadterhebung herzlich willkommen und wünsche Ihnen und uns allen eine unbeschwerte, fröhliche Plattlinger Wiesenzeit. Wie alle Jahre, bitte ich auch heuer wieder die Anwohner der Innenstadt um festliche Beflaggung ihrer Häuser. Danken darf ich den Vereinen und Verbänden für die zahlreichen Zusagen zum Volksfestauftakt und Ausmarsch in noch nicht dagewesener Zahl. Unter anderem mit Festwagen der Jubiläumsvereine TSV Plattling und FF Plattling, die heuer ihren 150. Geburtstag feiern können. Seitens der Stadt haben wir zusammen mit un- HochhinauswilldieStadtPlattlingmitihremJubiläumsvolksfest:Nichtnuraneinemattraktiven Schausteller-Park wurde gebastelt,am letztentag gibt es ein Brillant-Feuerwerk. Foto: Stadt seren bewährten Festwirten, Klaus Richter mit Arcobräu, Walter imannsberger und Anton Schweiger mit Isar- Bräu, und unserem Organisationsteam ein dem Stadtjubiläum würdiges Volksfest mit einem bunten Fieranten- und Prost Plattling: Bürgermeister rich Schmid freut sich auf dasvolksfest. Foto:Hahne Schaustellerangebot auf die Beine gestellt. VonMittwoch bis Sonntag lade ich Sie ein, das vielfältige Rahmenprogramm und die köstlichen Schmankerl zu genießen. Verweisen möchte ich auf die günstigen Mittagstische und die täglichen Bierlottos, bei denen die Gewinner echte Freibierkönige werden. Für Alt und Jung spielt die Musik in den Zelten, für jeden ist etwas dabei. So kommen für unsere Trachtenfreunde die Karwendel- Plattler aus unserer Partnergemeinde Scharnitz mit Volkstanz, sowie für die Jugend die Partyband Notausstieg. Die Jubiläumswiesn lassen wir mit einem spektakulären Brillantfeuerwerk mit Musik ausklingen. Prost Plattling! Ihr rich Schmid rster Bürgermeister Plattling. Damit jeder Besucher unbeschwert das Volksfest feiern kann, wirdin diesem Jahr wieder ein kostenloser Busshuttle von der Stadt eingesetzt. So muss sich kein Gast darüber Gedanken machen, wie er zum Fest hinkommt oder auch wie er die Rückfahrt antritt. Täglich bringt der Bus die Besucher um 17, 18.05 und 19 Plattling zur Stadt erhoben und um diesem Jubiläum gerecht zu werden, hat sich das Volksfest-Team um Bürgermeister rich Schmid große Mühe gegeben, einen attraktiven Vergnügungspark und ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Für die musikalische Unterhaltung verpflichteten die Festwirtsfamilien insgesamt 14 verschiedene Bands. Am Auszug beteiligen sich so viele Plattlinger wie noch nie und auch aus der Partnergemeinde Scharnitz hat sich wieder Besuch angesagt: Die Karwendler Plattler treten am Sonntag auf. kk Mit dem Bus zum Fest Fahrplan wieder wie im Vorjahr Uhr zum Rennbahngelände. Am Samstag und Sonntag fährt zusätzlich um 13 Uhr ein Bus zum Volksfest. Die Rückfahrt ab dem Feuerwehrhaus erfolgt jeden Tag um 17.35 Uhr, 19.35 Uhr, 22.30 Uhr und um Mitternacht (in Richtung Pankofen/nzkofen) sowie um 17.45 Uhr, 19.45 Uhr,22.45Uhrundum 0.15 Uhr (Stadtrunde). pz MANFRD KARGR Umzüge Telefon: 09931-906569 Telefax: 09931-5524 Mobil: 0160-96433289 Schiltorn 2a D-94447 Plattling www.manfred-karger-umzuege.de email: info@manfred-karger-umzuege.de ANZIG Nibelungenstadt 5.-9.Juni2013 Die Stadt Plattling und die Festwirtsfamilien freuen sich auf Ihren Besuch. 1888 125 JahreStadt Mittwoch,05.Juni2013 Festzelt 19.00Uhr Tag der Vereine/Offizielle Volksfesteröffnung.Anzapfen des ersten Banzen Festbieres durch Herrn rsten Bürgermeister richschmid. s spielen: D Reichenkirchner 20.00 Uhr und 21.00 Uhr Täglich 2-mal großes Bierlotto Donnerstag,06. Juni2013 Festzelt Freitag,07.Juni2013 Festzelt Samstag,08.Juni2013 Festzelt Sonntag,09. Juni2013 Festzelt Programmänderungen vorbehalten! 18.00 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus mit Beteiligung der Plattlinger Jugendblaskapelle,der Heibod n Musi und dem Heimat- und Volkstrachtenverein Plattling. 18.30 Uhr Gemeinsamer großer Ausmarsch zum Festplatz mit den Gespannen der Arcobrauerei und der Isarbrauerei, hrenkutschen, Festwirten mit Bedienungen, dem Stadtrat, den Vereinen und Verbänden. 11.00 Uhr Mittagstisch 12.00 Uhr Seniorennachmittag der Stadt Plattling mit musikalischer Unterhaltung durch die Heibod n Musi 19.00 Uhr Tag der guten Nachbarschaft mit Die Könige Live 20.00 Uhr und 21.00 Uhr Täglich 2-mal großes Bierlotto 11.00 Uhr Mittagstisch 19.00 Uhr Betriebsabend mit Bergratz n 20.00 Uhr und 21.00 Uhr Täglich 2-mal großes Bierlotto 10.30 Uhr Preisschafkopfen 11.00 Uhr Mittagstisch mit Spanferkelessen und einermaß Bier zum Familienpreis 15.00 Uhr Kasperle-Theater mit Kinderschminken und Zaubershow 19.00 Uhr sspielen The Mercuries 20.00 Uhr und 21.00 Uhr Täglich 2-mal großes Bierlotto 11.00 Uhr Mittagstisch mit den Karwendler Plattler aus Scharnitz und der Plattlinger Jugendblaskapelle 19.00 Uhr sspielen Saxndi 20.00 Uhr und 21.00 Uhr Täglich 2-mal großes Bierlotto 19.00 Uhr Tag der Vereine/Offizielle Volksfesteröffnung mit Anzapfen durch Herrn rsten Bürgermeister rich Schmid. s spielen: DeggendorferStadl-Musikanten 11.00 Uhr Mittagstisch 12.00 Uhr Seniorennachmittag der Stadt Plattling mit musikalischer Umrahmung 19.00 Uhr Tag der guten Nachbarschaft mit Notausstieg-Partyband 11.00 Uhr Mittagstisch mit musikalischer Umrahmung 19.00 Uhr Betriebsabend mit Die Könige Live 10.00 Uhr Frühschoppen und anschließend Mittagstisch mit Gickerl und bayer. Schmankerl,es spielen die Kasplattnnrocker 19.00 Uhr sspielen Funhouse-Musicfactory 13.00-17.00 Uhr Kindernachmittag: Halbe Preise bei den Fahrgeschäften, reduzierte Preise bei den Ständen 15.30 Uhr Workshop der Plattlinger Feuerwehren erleben Sie die Feuerwehr im insatz 09.00 Uhr Volksradfahren des Rad- und Wandervereins Pielweichs und der Freien Wähler Plattling. Starten und Abfahren von 9.00-10.00 Uhr am Festzelt, Siegerehrung: 13.00 Uhr im Festzelt. Bei Dunkelheit: Spektakuläres Jubiläums-Brillantfeuerwerk mit Musik 11.00 Uhr Mittagstisch: Spezialitäten vom Bison oder Angus von Grill mit der Kapelle Krach und Fürchterlich 14.00 Uhr Bayrisch-Böhmisches-Österreichisches Musikantentreffen 19.00 Uhr sspielen Auf gmuggt

VOLKSFST ANZIG 05.06. bis IhreHeimatzeitung......wünscht viel Spaß undguteunterhaltung beim PlattlingerVolksfest! 09.06.2013 ine Radlfahrt kann so schön sein Organisatoren des Volksradfahrens sind von der Jubiläumsstrecke sehr angetan Plattling. Und noch ein Jubiläum: Bereits zum zehnten Male richten die Mitglieder der Freien Wähler Plattlings und des Rad- und Wandervereins Pielweichs heuer das Volksradfahren beim Plattlinger Volksfest aus. Am Sonntag, 9. Juni, ist es wieder soweit. Und da zugleich 125 JahreStadt Plattling gefeiert wird, haben sich die Verantwortlichen heuer für eine Strecke rund um Plattling entschieden. FW-Ortsvorsitzender Stadtrat Reinhard Leuschner: Die Teilnehmer werden erstaunt sein, wie schön eine Radlfahrt rund um unsere Heimatstadt sein kann. Nun müssen sich nur noch möglichst viele am Volksradfahren beteiligen. Start am Sonntag zwischen 9und 10 Uhr Anmeldung und Start erfolgen zwischen 9 und 10 Uhr am Festzelt Römersperger. Um 13 Uhr findet dann die Siegerehrung mit Pokalübergabe im Festzelt statt. Pokale bekommen sowohl eg ofen sstr. ße - der jüngste, als auch der älteste Teilnehmer, sowie die drei teilnehmerstärksten Vereine oder Gruppen. Die vielen Sachpreise, besonders die Bier- und Speisemarkerl werden bereits während der Fahrradtour ausgelost und den Teilnehmern bei der Rückkehr übergeben. in weiterer Grund, warum sich die Teilnahme an dieser mittlerweile schon traditionellen Veranstaltung lohnt. pz Streckenlänge rund 25 km Kreisverkehr Kontrollstelle 25 Kilometer ist die Radstrecke lang, die von den FreienWählern und dem Pielweichser RadundWandervereinindiesemJahrausgewähltwurde. Grafik:FreieWähler NichtsdemZufallüberlassen:FrithjofBuscke(v.l.),KurtStaudinger,Josef Gurtner und Siegfried Karmann sind die Strecke bereits abgefahren. Foto: Leuschner WITR TIPPS Seniorennachmittag Bereits am Donnerstag, 6. Juni, findet der Seniorennachmittag statt. Neuerung: Die Ausgabe der Gutscheinmarken erfolgt in beiden Zelten. Preisschafkopfen ine weitere feste Institution am Plattlinger Volksfest ist für alle Kartlerfreunde das Preisschafkopfen. s findet am Samstag, 8. Juni, ab 10.30 Uhr im Festzelt Römersperger statt. Feuerwehr-Schau rleben Sie die Feuerwehr im insatz: Bei einem Workshop präsentieren sich die Plattlinger Feuerwehren am Samstag ab 15.30 Uhr. Musikantentreffen International wird es am Sonntag im Isar-Almstadl. Ab 14 Uhr startet das Bayerisch- Böhmisch-Österreichische Musikantentreffen. Kasperltheater Zum Kindernachmittag am Samstag (13-17Uhr) kommt auch der Kasperl ins Festzelt. Beginn ist um 15 Uhr. Außerdem gibt es Kinderschminken und eine Zaubershow. Feuerwerk in spektakuläres Jubiläumsfeuerwerk, musikalisch umrahmt, setzt den Schlusspunkt unter das Rahmenprogramm am Sonntag nach inbruch der Dunkelheit. Mehr alsnur Zeitung. Nur bei uns am Käsestanderhalten Sie den orig. Allgäuer mmentaler vom Laib. Käsestand Josef Plank 5Jahrzehnte Qualität 09931/20 41 Jetzt neu! Anfänger-, Kinder- und Jugendakkordeons Kapellenstraße 50 94527 Neutiefenweg 09931-9127878 Frische Backwaren auch sonntags AdBlue LKW-Tankstelle Tankshop Billmeier Autowaschplätze Nacht-Tankautomat AUTOGAS-TANKSTLL Jeden Sonn- u. Feiertag geöffnet! Plattling Straubinger Straße 64 09931/6555 QUALITÄT ist kein Zufall Komfort, der begeistert: Die Rasentraktoren der Serie T5. GmbH &Co. KG Containerdienst rdarbeiten Abbrucharbeiten Werner-v.-Siemens-Str.26 94447 Plattling Tel.09931/71370 Fax09931/71281 MT 5097 C und mehr! Fragen Sie nach unseren Hauspreisen! GRHARD SPÄTH AUTO und LANDMASCHINN Plattlinger Str.89, 94527 Breitfeld Telefon 09931/1228 www.kfz-spaeth.de 25% bis 50% Kinder-und Jugendräder Trekking- und Cityräder -Bikes (Pedelecs) Mountainbikes Zubehör Werkstatt-Service ZWIRÄDR Hans David Preysingplatz 15 94447Plattling Tel. 09931/2733 Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe! vom 01. Juni bis 22. Juni 2013 Da wegen Umbauarbeiten vorübergehend auch Ware von MOD DANILS im Geschäft ist, gibt es selbstverständlich auch darauf25%

VOLKSFST ANZIG 05.06. bis Plattling. Das Jahr der Jubiläen schlägt alle Rekorde: Plattling wurde vor 125 Jahren zur Stadt ernannt, TSV und Feuerwehr feiern ihr 150-jähriges Bestehen. Dementsprechend engagieren sich alle für das Jubiläumsvolksfest. Das erste sichtbarezeichen: s haben sich für den Auszug heute um 18.30 Uhr so viele Plattlinger wie angemeldet, wie noch nie. Die ntscheidung allerdings, ob der Zug wegen des Hochwassers auch tatsächlich abgehalten werden kann, wird heute kurzfristig gefällt. Wenn der Zug, an diesmal zwei mitfahren, starten sollte, wird er fast 2000 Teilnehmer haben. Vorher findet noch das Standkonzert vor dem Rathaus statt, an dem die Plattlinger Jugendblaskapelle und die Heibodn Musi mitwirken. Das Ordnungsamt hat folgende Reihenfolge festgelegt. Zug 1Aufstellung Sterngasse Jugendblaskapelle Plattling Heimat- und Volkstrachtenverein D Nibelunger Brauereigespann Arcobräu Brauereigespann Isar-Bräu Kutschen für hrengäste 09.06.2013 in Rekord zum Auftakt: Fast 2000 marschieren mit In drei Abteilungen formieren sich die Plattlinger zum Auszug nach dem Standkonzert ntscheidung über Durchführung fällt heute Großes Musikantentreffen Grußwort der Festwirtsfamilien Schweiger und imannsberger Die Festwirtsfamilie im Isar-Almstadl: Anton und Renate Schweiger,AnitaundWalterimannsberger. Foto:isch Sehr geehrte Gäste, liebe Festbesucher, herzlich Willkommen zum Plattlinger Volksfest 2013 in unserem in herzliches Grüß Gott zum Plattlinger Volksfest, ein Jahr ist schnell vergangen und die fünfte Jahreszeit, die Volksfestzeit in Plattling, steht unmittelbar vor der Tür. Zum 53. Mal sind die lustigen und schönen Stunden, die Sie mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Mitarbeitern, abseits von Hektik und Alltag bei uns erleben, das oberste Ziel unseres ngagements. Unser Wunsch ist, dass Sie sich wohlfühlen, dass es Ihnen schmeckt, und dass Sie gerne zu uns ins Festzelt kommen. Denn erst Ihr zahlreicher Besuch und Ihre Isar-Almstadl. Wir freuen uns sehr,sie zum zweiten Mal auf diesem Fest begrüßen zu dürfen. s erwartet Sie auch heu- er wieder eine bunte Mischung aus Stimmung, wie tägliches Bierkisten kraxeln oder unsere stündliche Prämierung am Abend für den besten Gaudi-Tisch, und beste musikalische Unterhaltung, wie beim Weißbier-Frühschoppen am Samstag mit den Kasplattnrocker. Am Sonntag ab 14 Uhr findet ein großes Musikantentreffen statt. rleben Sie herzliche Gastfreundschaft im Isar-Almstadl! IhreFestwirtsfamilien Schweiger &imannsberger Neue Idee: Bierlotto im Festzelt GrußwortderWirtsfamilie Römersperger &Richter Die Festwirte im Festzelt Römersperger-Richter: Conny Lechner und Klaus Richter. Foto:Hahne Treue machen das Plattlinger Volksfest zu einer ganz besonderen Veranstaltung. Den musikalischen Auftakt machen am Mittwochabend die D Reichenkirchner. Für weitere urige bayrische Partyabende sorgen Die Könige, Die Bergratz n, The Mercuries und Saxndi. Neu wird heuer unser bayerisches Bierlotto sein, bei dem wir jeden Abend für zwei Tische je 10x Bier- und 10x1/2-Hendl-Marken per Zufallsgenerator verlosen. IhreFestwirtsfamilie Römersperger &Richter radschaft Pankofen St. Johann Nepomukverein VdK-Ortsverband Plattling Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Plattling Historischer isenbahnverein BRK-Bereitschaft Plattling Jugendrotkreuz BRK-Wasserwacht Frauenbund St. Magdalena Katholische Junge Gemeinde Plattlinger Liedertafel Zug 2 Aufstellung Jahngasse Blaskapelle Heibodn Musi Bienenzuchtverein Plattling Kaninchenzuchtverein B661 Plattlinger Kutscher Plattlinger Seniorentreff e.v. Verein für Deutsche Schäferhunde Plattling Aktionsgemeinschaft Plattling Stammtisch Fan-Club FC Bayern Insider Stammtisch Kellerbuam Stammtisch Woibadinga Stammtisch Grüne Isar Stammtisch De Klassischen Michaeli-Kindergarten Kindergarten Pankofen Kindergarten St-Raphael Kindergarten Isar-Park Zug 3Aufstellung Preysingstraße Jugend-Spielmannszug Osterhofen TSV Plattling, Vorstand TSV Abt. AH Männersport TSV Abt. Lauftreff TSV Abt. Schülerinnen-Turnen TSV Abt. Leichtathletik TSV Abt. Gymnastik mit Musik TSV Abt. Basketball TSV Abt. Volleyball TSV-Coronarsportgruppe TSV Abt. Aikido TSV Abt. Badminton Rad- und Wanderverein Pielweichs Motorsport-Club Plattling Spielvereinigung Plattling Billard-Sport-Club Plattling isenbahnersportverein Plattling isenbahnersportverein Plattling Abt. Kegeln Sportverein Pankofen Modellflug-Club Plattling Plattlinger Kickers Tauchsportclub Schützenverein Hauser Moos Tennis-Club Plattling VW-Käferfreunde Plattling Bulldogfreunde Wallerfing Brauerei-Festgespanne Stadtrat Stadt Plattling Bedienungen Römersperger- Richter Bedienungen Isar-Almhütte Feuerwehr Plattling Feuerwehr Pankofen Feuerwehr Pielweichs Fanfarenzug des Nibelungenvereins Plattling Förderverein Nibelungenspiel Orientalische Bauchtanzgruppe Höhenrainer Dorfverein Landwirtschaftlicher Hilfsverein Krieger- und Soldatenkameradschaft Plattling Krieger- und Soldatenkame- Katholische Männergemeinschaft Pfarrei St. Michael Kolpingsfamilie Plattling Pfarrgemeinderat St. Magdalena vangelisch-lutherische Kirchengemeinde Plattling MOD wünscht Ihnen frohe Stunden 6 auf #4/ + 78 dem Plattlinger 0P6 Volksfest! /; - 7 +9703 /2 ] 9 - : /7 628/:/606P 9217: /7 ] ] ] $/ - 03 /2 #- ;,+.03 /2 92. 9,/ 6 94447Plattling -Schiltorn 25 (0 99 31) 35 45 info@seitz-folien.de (0 99 31) 54 06 www.seitz-folien.de Fenster Wintergärten Türen Insektenschutz Zaun und Balkon Josef Baumgartner 94527 NUTIFNWG b. Plattling Kapellenstraße 50 09931/1094 Fax 09931/3921 www.joba-metallbau.de LD Lights&Services GmbH Sparen Sie bis zu 80% nergiekosten mit LD Beleuchtung. LD PRYSINGPLATZ 8 94447 PLATTLING PHON 09931-982999 MONTAG-FRITAG 9-18 SAMSTAG 9-15 LDRöhren LDStrahler LDDeckenleuchten LDBirnenundSpots LDPaneele GABLD Lights&Services GmbH Pankofen-Hauptstr.13 94447 Plattling Telefon: 09931/98194 270 Internet: www.gab-led.com mail: info@gab-led.com

38 Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS PZ Nummer 127 NAMNTLICH IN DR PZ 5a der Realschule bei Wettbewerben erfolgreich Plattling. Die Schüler der Klasse 5a der Conrad-Graf-Preysing-Realschule Plattling sahnen Urkunden ab: Sie haben sich im Rahmen ihrer Forscherstunde unter der Betreuung von Biologielehrerin Sigrid Hilgartner am Online-Quiz des Nanoschulwettbewerbs für insteiger beteiligt und an der zweiten Runde des Landeswettbewerbs xperimente antworten. Im Online-Quiz wurden mehrere Fragen zurnanotechnologie richtig beantwortet, wozu die Kinder fleißig im Internet recherchiert hatten. So fanden sie unter anderem heraus, worauf der Gecko-ffekt beruht, wie groß ein Nanometer ist, dass nano Zwerg bedeutet und dass PAUL ein transportabler Wasseraufbereiter ist, der mit Nanokeramikfiltern Wasser von Dreck und Bakterien reinigt. Damit hilfter,in Katastrophengebieten zum Beispiel Cholera und Ruhr zu vermeiden. Für die erfolgreiche Teilnahme erhielten (v.l.) Tim Klostermann und Niklas bner einen Klassensatz des PC-Spiels Nanoreisen, womit die gesamteklasse ihre Kenntnisse noch vertiefen kann. Gleichzeitig hat sie der rfolg angespornt, auch an den beiden weiteren Runden dieses Wettbewerbs teilzunehmen. Besonders Schulleiterin Michaela Schabel ist vom ifer ihrer Schüler sehr angetan. Sie gratulierte auch zum rfolg der 5a bei xperimente antworten. Dazu untersuchten die Kinder unter dem Motto Das i des Kolumbus Hühnereier auf ihreverschiedensten igenschaften. Dabei wurde das Volumen bestimmt, ihrebelastbarkeit festgestellt und auch die inneren Bestandteile gezeichnet und benannt. Ihre rgebnisse hielten sie in Tabellen und Diagrammen fest, zusätzlich ergänzten sie ihre Ausarbeitungen noch mit zahlreichen Fotos. Für die erfolgreiche Teilnahme erhielten (v.l.) Tim Klostermann, Niklas bner, Florian Bledl, Martin sterbauer,franz Butzenlechner und Sebastian Beer je eine Urkunde, unterzeichnet vom Bayerischen Kultusminister Dr.Ludwig Spaenle. pz/ Foto: Hilgartner Karlinchens Welt in bunten Bildern Geschichtenerzählerin Mechthild Kapfinger besucht 5b der Mittelschule Tipps und Anregungen für die Umsetzung der Szenen gab Mechthild Kapfinger den Schülerinnen Andrea Csomo(l.) und Melisa Asllani(r.). Fotos: Wannisch Wladimir Leikam gestaltete eine Waldszene. Mit der Schere wurden nur Menschen und Tiere bearbeitet. Plattling. Karlinchen ist verzweifelt. Das Mädchen muss vor einem großen Feuer fliehen, das ihm alles raubt. Dringend sucht es Hilfe, Nahrung und auch ein bisschen Zuwendung und Geborgenheit. Der Weg führt die Kleine in die scheinbar heile Welt eines Dorfes, wo sie um ein Stückchen Brot und ein warmes Plätzchen zum Schlafen bittet. Doch die anfangs freundlichen Leute wollen Karlinchen nicht helfen und das Kind ins Heim stecken. Diese Situation erlebt Karlinchen auf ihrer Suche immer wieder, obbei den Steinbeißern, bei den Nebelkrähen, den Seidenschwänzen, den reichen Schaffraffern und selbst bei den Armen, die auf einer Müllhalde leben. Immer finden sie einen Grund, warum sie dem Mädchen nicht helfen können. Bei den Steinbeißern gibt es nur Steine, bei den Nebelkrähen eine tote Maus zu essen. rst bei einem Narren, der in einem kunterbunten Baumhaus lebt, findet Karlinchen schließlich einen Platz zum Verweilen und etwas zu essen. Verwundert fragt Karlinchen ihn, ob alle Menschen, die gut zu anderensind, Narren seien dann wolle auch sie ein Narr werden. Die Geschichte von Karlinchen von der Kinderbuchautorin Annegret Fuchshuber las Mechthild Kapfinger gestern den Mittelschülern der Klasse 5b vor,die gebannt lauschten. Im Anschluss durften die Kinder die Geschichte als Bilderbuch nachbasteln. Dafür hatte Kapfinger gefärbtes Papier mit gebracht, aus dem die Zweier-Gruppen je eine Szene aus dem Buch mit Collagentechnik gestalteten. Dafür müssen wir aber ein paar Regeln beachten, erklärte Kapfinger.Denn Bäume, Häuser,Wolken und Pflanzen durften aus dem Papier nur gerissen werden. inzig Menschen und Tieren durften mit der Schereausgeschnitten werden. Die Schüler waren begeistert und machten sich mit großem ifer an die Arbeit. Besonders begehrt waren die Anfangsszenen. Als jede Gruppe versorgt war, wetteiferten die jungen Künstler mit Schere, Papier und Klebestift um die am schönsten gestaltete Seite. Als die Bilder fertig waren, sammelte Mechthild Kapfinger, die von Klassenlehrerin Susanne Jahrstorfer engagiert worden war, die Kunstwerke ein, um sie zu binden. In einer Woche bekommt die Klasse 5b dann ihr Buch. vew PINNWAND Bildung PLATTLING Stadt- und Pfarrbücherei: Heute, von 9 bis 17 Uhr, im Bürgerspital. 09931/8901323 Freizeit /Kultur PLATTLING Nepomuk-Museum: Dienstag von 17 bis 20 Uhr, Sonntag von 13 bis 17 Uhr,und nach telefonischer Anmeldung unter 09931/2827. Veranstaltungen finden Sie unter vents -Kunst -Kultur auf Seite 27. Recyclinghöfe Recyclinghof/Grüngutannahmestelle Plattling: 9bis 12 Uhr. Otzing: 13 bis 17 Uhr. Bauabfall-Recyclingzentrum Stephansposching-Sautorn: 7bis 12 Uhr und 12.30 bis 17 Uhr. Standesamt heschließungen: Waltraud Brindl und Hubert Dietl, Plattling; Sabrina Juliana Holzfurtner und Philipp Krämer, Plattling; Sylvia Irene Barbara Reuter und Roland JosefKiefer,Plattling; Nancy Stößner und Martin Reinhold Nämack, Plattling. Vereine /Verbände Liebe Leser, diese Rubrik finden Sie auf der Seite vents -Kunst - Kultur, heute auf Seite 27. Kontakt Liebe Leser, wenn Sie Veranstaltungen oder Hinweise bekannt geben möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Redaktionsassistentinnen in den Lokalredaktionen: Plattling: Claudia Nickolai, i 09931/91 24 21, -Mail: red.plattling@pnp.de Gartenbauverein besichtigt Harburg Stephansposching. Der Jahresausflug des Gartenbauvereins am Samstag, 8. Juni, führt nach Rain/Lech zu Dehner. Anschließend wird die Harburg besichtigt, Weiter geht s nach Wemding. Der Bus fährt um 6.30 Uhr bei der Raiffeisenbank ab. pz Machen Lohers ihren alten Mitarbeitern Konkurrenz? Im neuen Unternehmen Vedder Munich haben alle Beschäftigten eine Zukunft Doch der x-chef macht ihnen vielleicht Kunden abspenstig VonSabine Kain Haidlfing. Der xistenzkampf bei Loher hat ein nde zumindest für die 220 Mitarbeiter.Sie haben in dem neuen Unternehmen Vedder Munich, das die Produktionsstätte in Haidlfing samt Maschinenpark übernommen hat, seit Samstag einen neuen Arbeitgeber aus der Branche, der gut gefüllte Auftragsbücher verspricht. Doch für die ehemalige Inhaberfamilie Loher ist die Krise noch nicht ausgestanden. Sie haben im neuen Unternehmen keinen Platz mehr zumindest nach jetzigem Stand. Nun will Alfred Loher jun. eine neue Firma gründen. Damit könnte er seinen ehemaligen Mitarbeitern Konkurrenz machen. Zu dem Pressetermin, bei dem sich am Montagnachmittag die Geschäftsführer der Firma Vedder vorstellten, waren die Lohers nicht eingeladen. Das sagt Alfred Loher jun. Am nde ist wichtig, dass die Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze behalten, zeigt er sich jedoch versöhnlich. Bezogen auf die eigene Zukunft sagt er: Wir müssen uns jetzt neu erfinden, mit oder ohne den neuen Investor. Wie die Geschäftsführer von Vedder in Haidlfing erklärten, werde keiner der Lohers im neuen Unternehmen einen aktiven Posten bekleiden. Aber: Wir sind zu Gesprächen bereit, räumte Stefan Radau, einer der drei Geschäftsführer, ein. Nach Angaben der Investoren sei die Tür für die Lohers bis Freitagabend, halb sieben offen gewesen. Was dann geschah, darüber schwiegen sie sich aus, ebenso Insolvenzverwalter Josef Scherer.Alfred Loher jun. verneinte auf Nachfrage der PNP ein kon- Sich neu erfinden will Alfred Loherjun.amliebstenmiteinerneuen Firma. Ihm schwebt eine Vertriebsgesellschaft vor. kretes Angebot der Investoren-Seite für eine Zusammenarbeit. s sei lediglich die Möglichkeit eingeräumt worden. Im Gegenzug habe man der ehemaligen Inhaberfamilie jedoch Zugeständnisse abverlangt, die Privatangelegenheiten berührt hätten. Von sehr persönlichen ingriffen ist die Rede und einseitigen Forderungen. So kurzfristig habe er nicht einwilligen können, wirbt Alfred Loher jun. um Verständnis. Doch eine künftige Zusammenarbeit mit seinem ehemaligen Betrieb schließt er nicht aus. Wir stehen parat, aber das muss noch besprochen werden, sagt er. Doch momentan stelle ich das zurück. Mit den neuen Geschäftsführern gebe es keine Probleme. Man kennt sich in der Branche. In dieser will Loher auch weiterhin tätig sein und sein über Jahre Insolvenzverwalter Josef Scherer erhebt Vorwürfe gegen die Lohers: Vieles wollte man vielleicht nicht sehen. Fotos: Archiv Kain aufgebautes Kunden-Netzwerk nutzen. r liebäugelt mit der Gründung einer neuen Firma, einer Vertriebsgesellschaft, für die er außer Zeit, Kontakten und einem Büro zunächst nichts anderes benötigt. ine Konkurrenz zu Vedder Munich meinen Leuten, zumindest im Herzen noch soll es nicht sein, sagt er: Ich reiche die Hand: Wenn ich der neuen Firma Aufträge bringen kann, mache ich das. r lässt aber auch ein anderes Szenario offen: s kann Vedder Munich sein, muss aber nicht. s ist auch denkbar,dass ich Aufträge an andereproduzentenvermittle. Pikant: Die neuen Geschäftsführer geben an, die Loher-Produktionsstätte und -Mitarbeiter auch deshalb übernommen zu haben, weil sie eine stärkerepräsenz im Flugzeug-Sektor anstreben. Nun möchte Alfred Loher jun. über seine angedachte neue Firma ausgerechnet im Bereich Flugzeugausbau Kunden werben. Selbst den Neubau einer eigenen Produktionsstätte schließt er auf lange Sicht nicht aus. Derweil erhebt Insolvenzverwalter Josef Scherer Vorwürfe gegen die ehemalige Geschäftsführung um Alfred Loher jun. Seit dem Wochenende läuft das Insolvenzverfahren, bei dem die Gläubiger laut ersten Schätzungen Scherers Verbindlichkeiten in einer Gesamthöhe von bis zu 50 Millionen uro geltend machenkönnten. In der Insolvenzmasse befindet sich unter anderem die rweiterungsfläche im Wallersdorfer Norden. Jene rweiterung und ein fehlendes Risikomanagement macht der Insolvenzverwalter als Hauptursachen für die Misereaus, die Geschäftsführer Alfred und Roland Loher als Verantwortliche. Die zweite Führungsebene nahm er von der Kritik ausdrücklich aus. s gab zielführende Ideen, die sich gegen die Geschäftsführung aber nicht durchsetzen konnten, sagt Scherer und: Viele Dinge wollte man vielleicht nicht sehen. Diese Meinung teile er nicht ganz, kontert Alfred Loher jun.: Als Unternehmer muss man auch mal Risiken eingehen. Die rweiterung war eine Hausnummer zu groß, aber die Insolvenz kam durch viele Faktoren. 2012 lief schlecht. Die Zahlen waren nicht wie erwartet. Außerdem haben wir seit zwei Jahren Mitarbeiter für das neue Werk aufgebaut und waren dadurch in Haidlfing überbelegt. Der Verlust der Firma habe die Familie hart getroffen : ine so lange Familien-Geschichte liegen zu lassen, ist nicht leicht zu verdauen. Doch er gibt sich trotzig: Aufgeben werden wir nicht. Ob mit dem neuen Unternehmen Vedder Munich oder als Konkurrent, wird sich erst noch zeigen müssen. Die Neuen in Haidlfing Joa, wir schaffen dat, sei ihr Fazit gewesen, als sie sich entschlossen für das Haidlfinger Loher-Werk ein Angebot zu machen. Am Montag stellten sich die Retter der Belegschaft vor: Ludger Dohm (v.l.), Nicolas Held und Stefan Radau sind die Geschäftsführer der Firma Vedder aus Lüdinghausen (NRW) und seit Samstag auch der neu gegründeten Firma Vedder Munich in den ehemaligen Räumlichkeiten von Loher in Haidlfing. Vedder gehört seit 2008 zur Depa-Gruppe mit Sitz in Dubai, arbeitet jedoch eigenständig. Auch der Standort in Haidlfing solle eigenständig bleiben, versprachen die Investoren, man verspreche sich aber Synergieeffekte, zum Beispiel durch einen gemeinsamen Vertrieb und inkauf. Die Herren kommen nach eigenen Angaben mit gut gefüllten Auftragsbüchern, oder wie Stefan Radau sagte: Die Übernahme des Werks in Haidlfing hilft uns aus aktuellen Kapazitätsengpässen. Nach einer mindestens eineinhalbjährigen Phase der Konsolidierung ist laut Held auch eine rweiterung der Produktion nicht ausgeschlossen. Über die Höhe des Kaufpreises wahren sie Stillschweigen. Ausschlaggebend für den instieg sei vor allem die hohe Qualität der Arbeit und die super Mannschaft, auf die Verlass ist gewesen, erklärte Held. Auf dieser Basis soll nun Schritt für Schritt ein gesundes Unternehmen gedeihen. Der neue Chef ist zuversichtlich: Die Zeichen stehen auf einer sehr positiven ntwicklung, sagt Held, der sich hauptsächlich um Vedder Munich kümmern wird. r dankte auch für die herzliche Aufnahme in Haidlfing durch die Belegschaft. Wie Markus W. xler von der Firma Quest, zuständig für die Investorensuche, verriet, war Vedder nicht der Meistbietende. Die Firma erhielt den Zuschlag, weil ihr Konzept besondere Nachhaltigkeit erwarten lässt. ska/foto: Kain

Mittwoch, 5. Juni 2013 LOKALS PZ Nummer 127 39 Genussvoll einkaufen Plattling. Vollgepackte Regale, kleingedruckte Zutatenlisten und umständliches Suchen nach dem Richtigen. Nicht immer ist es leicht, die richtige ntscheidung zu treffen. Was tun in diesem Nahrungsmitteldschungel? fragen sich viele gesundheitsbewusste inkäufer. Viele fühlen sich überfordert. In einem speziellen Seminar unter dem Titel Genussvoll einkaufen informiert AOK-rnährungsberaterin Christa Katzdobler am Freitag, 7. Juni von 9bis 11 Uhr in der AOK Geschäftsstelle Plattling, Landauer Straße 20 über einen gesundheitsbewussten inkauf. Sie erklärt, was tatsächlich in der Verpackung steckt und wie man kostengünstig genussvoll einkaufen kann. Anmeldung zu diesem Angebot der AOK sind während der Geschäftszeiten möglich unter 0991/3881-151. pz NAMNTLICH IN DR PZ 2000 uro von Yormas für die AWO-Miete Plattling. Das ngagement von Gertrud Kuhnke (2.v.l) für die Arbeiterwohlfahrt findet die Bewunderung von Yorma berl:2000 urospendete Yorma s nun für die AWO nicht zuletzt, weil die inzwischen 82- Jährige so ein gutes Herz hat, wie er betonte. Der Scheck wurde gestern im neuen, lichtdurchfluteten Bürogebäude von Yorma s an der Werk- straße von Prokuristin Lydia Gröller (r.) und Personalchef Roland Huber (l.) an die AWO-Vorsitzende und ihre Stellvertreterin Gisela Scholz (2.v.r.) übergeben. Das Geld kommt gerade recht, die Kasse des Ortsvereins ist fast leer.kuhnke nutzt den Geldsegen, um die Miete für die Räume am Bahnhofsplatz weiterhin bezahlen zu können. cat/ F.: Hahne Bebauungsplan für die Almhütte Plattling. Als Schnellschuss hat der Stadtrat in seiner Sitzung Mitte Mai den Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Am Mühlfeld samt Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans behandelt, damit im LunaPark die Almhütte schon nach dem Volksfest aufgestellt werden kann. In der Sitzung am Montag nun wurde der Beschluss jedoch modifiziert bzw. neu gefasst. s sei zu früh gewesen, so Hans Obermeier von der Bauverwaltung, sich gleich des gesamten Bereichs anzunehmen. s geht nun lediglich noch um den Teil, auf dem die Hütte ihren Standort finden soll. r wirdals Sondergebiet Vergnügungsstätte ausgewiesen. Der bereits rechtskräftige Bebauungsplan, in dem auch die künftige Zufahrtsmöglichkeit über Lidl/xpert schon eingeplant ist, wird lediglich durch Deckblatt geändert. Dem stimmten letztlich alle Stadträte zu. cat rlebnis Bibelgarten Frauenbund fährt nach Schweinhütt Plattling. inen Halbtagesausflug unternimmt der katholische Frauenbund St. Michael zum Bibelgarten nach Schweinhütt. Los geht es am Donnerstag, 20. Juni, um 14 Uhr.Treffpunkt ist das Pfarrzentrum St. Michael. Die Rückkehr ist für 18.30 Uhr geplant. Im Bibelgarten gibt es eine Führung. Ziel des Bibelgartens, der rund um die Kirche Maria Königin angelegt wurde, ist es, das Wort Gottes hörbar,sichtbar und erlebbar werden zu lassen. Auch eine Vielzahl biblischer Szenen sind dargestellt. Der Garten lädt mit seiner reichen Pflanzenwelt zum Lesen der Bibel, zur Betrachtung und zur Besinnung ein. Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament sind auf Tafeln beschrieben, dazu findet der Besucher die passende Gestaltung durch Pflanzen wie Oliven- oder Feigenbäume, Kräuter, Wasserquellen oder ein Felsengrab. Dem Weg des Alten Testaments sind ein kleiner Paradiesgarten, eine Wüste, ein Weinberg sowie der Opferaltar des Abraham zugeordnet. Zudem findet der Besucher das Binsenkörbchen des Mose, die zehn Gebote und symbolisch einen brennenden Dornbusch vor. Der Lebensweg Jesu aus dem Neuen Testament wird anhand der Verkündigung der frohen Botschaft, der Geburt in Bethlehem, der Taufe, des Gleichnisses vom Sämann sowie der Kreuzigung und Auferstehung dargestellt. Interessenten können sich ab sofort im Pfarrbürovon St. Michael unter 09931/2952 zu den üblichen Bürozeiten anmelden. Der intrittwird erst im Bus eingesammelt. pz Mittwoch, 5. Juni 2013 Neue Karriere Presse DZ -H Ihr Stellenmarkt Jeden Mittwoch & Samstag Täglich im Internet: stellen.pnp.de www.einrichtungshaus-schreiner.de ZurVerstärkung unseres Teams freuen wir uns überihreinstellung(auchquereinsteiger)als: MÖBLMONTUR (m/w) Ihr Profil AlsMöbelmonteur(m/w)bringenSieBegeisterungsfähigkeitundTeamgeistmit.InSpitzenzeitenreagierenSieflexibelundsindbelastbar. ineselbständigearbeitsweise,sowiekompetentes und sicheres Auftreten bei Kunden zeichnen Sie aus. MÖBLVRKÄUFR (m/w) Ihr Profil»Sie sind ein engagierter und motivierter Ansprechpartner für unsere Kunden.»FürSieistesleicht,sichineinem anspruchsvollenmarktumfeldzu behaupten.»siehabenspaßamumgangmitmenschen und arbeiten gerne in einem netten Team. Das bieten wir Ihnen s erwartet Sie ein abwechslungsreiches ArbeitsumfeldmitinteressantenundvielfältigenAufgaben, Raum für igeninitiativeund igenverantwortung. Wir bieten Ihnen eine leistungsbezogene Vergütung. Werden Sie Teil eines starken Teams und freuen Sie sich auf ein kollegiales und familiäres Betriebsklima. Ihrekomplettenund aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte schriftlich an: inrichtungshaus Schreiner Herr Jochen Schreiner Industriegelände 23 94522 Wallersdorf Verdienen Sie in Ihrem Wohngebiet bis zu 450,00 uro als Minijobber oder darüber hinaus. Profitieren Sie von einem lukrativen Zuverdienst mit vielen xtras. Wir bieten: -einen sicheren Arbeitsplatz -pünktliche und sichere Bezahlung -Weihnachtsgeld und bezahlten Urlaub -eigenverantwortliches Arbeiten bei freier Zeiteinteilung bis 6.30 Uhr Ihre Aufgabe ist die Zustellung von Tageszeitungen und anderen Objekten in den frühen Morgenstunden. SI HABN INTRSS? 0851/802-745 (m/w) Frühauf steherer für Viechtachc, Bode nm ais, Kirchbe rg, Re gen, Kaikenried-Umgebu ng, Kollnb ur g-um gebung, Weih mannsr ied, Graflin g-grub, Auerbach, Gott es zell ll- Bahnhoh f, Zuc kenried-umgebung, St ephans posc hi ng und gg gesuch t! NeuePresseZeitungsvertriebs-GmbH Medienstraße5 94036Passau Mo. Fr.(0851) 802-745 oder per email an npz@vgp.de Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Wir sind ein innovatives, mittelständisches Unternehmen und ein wichtiger Partner der Drehteile-Industrie. Seit mehr als 30 Jahren beliefern wir Automatendrehereien mit Spann- und Schneidwerkzeugen, Maschinen und rsatzteilen. Zum nächstmöglichen intrittstermin suchen wir eine/n Außendienstmitarbeiter/in für das Gebiet Bayern/Österreich Ihr Profil: ine Ausbildung in den Bereichen Drehen und Drehtechnik oder der Metallzerspanung ist Grundvoraussetzung. Vorkenntnisse oder Berufserfahrung im Außendienst oder Vertrieb sind von Vorteil. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich schriftlich und senden Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Lichtbild und Gehaltsvorstellung an: FRIDRICH BRITSCH GmbH &Co. KG Werkzeuge -Maschinen Herr Zimmermann Mülleräcker 6 75177 Pforzheim Tel.: 07231-936548 -mail: juergen.zimmermann@f-britsch.com Die Rettung aus der Luft. Suche im Raum Deggendorfzur kaufmännischen Abwicklung im Vertrieb von erklärungsbedürftigen Produkten eine Person mit Berufserfahrung u. mind. Schulabschluss Mittlerer Reife. Wir bieten: Professionelle inarbeitung igeninitiative am Arbeitsplatz Karriereund Aufstiegsmöglichkeiten Bewerbung mit Lebenslauf/ Zeugnissen gefordert. Zuschriftenunter 506011anPNP, Medienstraße 5, 94036 Passau Wir suchen zum sofortigen intritt LKW-Fahrer m/w FS Klasse C (alt: Kl. 2) mit Baustellenerfahrung Nemmer Transport GmbH Rieslstraße 42 93468 Miltach Telefon 09944/587 Mittelständisches Unternehmen sucht Lohnbuchhalter/in mit Berufserfahrung im Landkreis Regen. Zuschriften unter 506240Z an PNP,Medienstr.5, 94036 Passau Suche Verkäufer/-in f. 2-3 xhalbtags/woche für Zoo- und Lottogeschäft in Zwiesel. Tel. 0171/6475435 Wir suchen zum 01.07.2013 eine rechtschreib- und DV-sichere Schreibkraft für 20 Stunden (vormittags), in der Woche. Wenn Sie zudem gerne in hohem Maße selbstständig arbeiten, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an: CSU-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 88, 94469 Deggendorf. rfahrene Reinigungskraft gesucht. Landgasthof Düllhof Schaufling, Tel. 09904/293 Gasthaus Schattauer Suchen Bedienung(m/w) (Krankheitsvertretung) Tel. 01 60/92934249 Spielhallenaufsicht für Spielhalle in Grafenau gesucht. 0151/21255549 20 /h als Projektbetreuer (m/w) in der Öffentlichkeitsarbeit verdienen. Sehr gute inarbeitung, Büro in Passau. Tel. 0851/851 703 63, Herr Stumpp, dominik.stumpp@ugn.de Suche Teilzeitarbeit 51-jähr. Mann mit lückenloser sowie langjähriger Berufserfahrung. Näheres unter Zuschr.u. 101434A an OZ, Stadtplatz 11.94486 Osterhofen Bei der Stadt Zwiesel (rund 10.000 inwohner,staatlich anerkannter Luftkurort am Nationalpark Bayerischer Wald, mit guter Infrastruktur und hohem Wohn- und Freizeitwert in landschaftlich reizvoller Lage) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines /einer Standesbeamten /Standesbeamtin zu besetzen. Hierfür suchen wir eine(n) Beamtin /Beamten der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen. IhreAufgabenschwerpunkte: Selbständige rledigung aller im Standesamt anfallender Arbeiten einschließlich der Beurkundung sämtlicher Personenstandsfälle, Vorbereitung und Durchführung von heschließungen sowie intragung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften, eigenverantwortliche Leitung des Gewerbeamts unter Bearbeitung sämtlicher damit einhergehender Aufgabenstellungen, wie beispielsweise Führung des Gewerberegisters, Gewerbeüberwachung, Gaststättenrecht etc. Wir erwarten: Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt(in) (FH) oder Diplom-Finanzwirt(in) (FH), idealerweise mit bereits erworbener Befähigung zur Standesbeamtin oder zum Standesbeamten nach personenstandsrechtlichen Vorschriften, tätigkeitsbezogene Rechtskenntnisse, insbesondereimbereich des Personenstandsrechts, gute Kenntnisse im Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht, Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, insbesonderebei Trauungen, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfinden, sowie Kompetenz in der Anwendung der aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesonderegute Kenntnisse in MS-Office und Autista. Wir bieten: ine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Position mit Aufstiegsmöglichkeit bis BesGr.A11BayBesG, eine unbefristete Vollzeitstelle, alle im öffentlichen Dienst zustehenden Sozialleistungen, gleitende Arbeitszeit. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 21.06.2013 an: Stadt Zwiesel, Personalverwaltung, Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel. Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Kamm unter der Rufnummer (09922) 8405-30 oder Herr Geier (8405-31) gerne zur Verfügung. Bewerbungen per -Mail sind ausgeschlossen....eine Frage der Zeit Info-Telefon 0711 7007-2211 www.drf-luftrettung.de Malerbetrieb Karl-Heinz Deml RGN AmSand 7 Tel. 09921/8401 Wir stellen ein: Malergesellen sowie Malergehilfen (m/w). ine Initiative der Björn Steiger Stiftung e.v. DRF (Deutsche Rettungsflugwacht e.v.) German Air Rescue Raiffeisenstraße 32 70794 Filderstadt Telefon (0711) 70 07-0 Telefax (0711) 70 07-23 49 www.drf.de Senioren(m/w) mit Power für telefonische Terminvereinbarungen gesucht. Flexible Zeiteinteilung, BüroinPassau. Tel. 0851-851 70 21, Herr Finster Fußballverein aus dem nördl. Landkreis Rottal-Inn sucht für seine Kreisliga A-Jdg. Mannschaft einen engagierten Trainer. 0171-9356850 Stellengesuche Suche Stelleals Koch Bin 60 Jahre und habe 30 Jahre Berufserfahrung! 08551-9179363

DZ 40 Mittwoch, 5. Juni 2013 Private Kleinanzeigen: Tel. 0991/37009-37 Fax: 0991/37009-42 www.pnp-anzeigen.de Nummer 127 Sudoku/Rätsel Verkäufe Grüße &Glückwünsche Metzgerei Lindlbauer ObereVorstadt 8 Vilshofen 08541/9039100 Stadtplatz 8 Osterhofen 09932/402102 ANGBOT: vom Mi., 05.06. bis Di., 11.06. Puten-Schnitzel 100 g -.98 Rinder-Schmorbraten 100 g 1.08 Schweine-Wammerl 100 g -.67 feine Streichwurst 100 g -.89 Leberkäse, fein 100 g -.79 mmentaler Käse 100 g -.98 Finanzieller ngpass? Wir helfen sofort und beleihen jedes Fahrzeug KFZ-Brief genügt Kreditauszahlung sofort www.finanzkreditservice.de Frhr.von Ketteler,09421/186652 Auslaufware zum Spitzenpreis! Rabatte bis zu 50% Sommerangebot: Fassadenanstriche jetzt bes.günstig, incl. Gerüst, Firma 0151/23444591 Luftentfeuchter/Bautrockner zu vermieten. Fa. Tel. 09935/1293 oder 0175/8181580 Badewanneneu -Acryl-Badewanneneinsatz in weiß, - neuer Ablauf +Überlauf +Fahrtkosten. -alle Modelle Ablaufverrohrung unter 600,- inkl. MwSt. Vollgarantie -Trennwände nach Maß mit Montage Fa. Müllers - Tel. 09480/201 93104 Sünching, Schulstraße 24 www.muellers-badewannen.de Landshut, Tel. 08702/2617 Haben Sie kein Mitleid Schenken Sie Aufmerksamkeit. Lebenshilfe Lebenshilfe für geistig Behinderte, Kastenreuth 16-18, 94034 Passau, Spendenkonto 240 013 003, Sparkasse Passau Lösungen der letzten Ausgabe: 1 2 4 8 3 9 5 7 6 H R J O B L 3 5 8 2 6 7 9 4 1 G D G F A S S I R T R U S A T T 6 9 7 5 1 4 8 2 3 M A L T I R R S U 7 6 2 1 8 3 4 5 9 A N L A S S O R I N T 8 4 5 6 9 2 1 3 7 T C K A T P A N D A B L D A U G R 9 1 3 7 4 5 6 8 2 M I N B O A T A L 4 7 9 3 5 1 2 6 8 M A G I S T A N G K R I T I K R S L 2 8 1 4 7 6 3 9 5 H I N O I L U N 5 3 6 9 2 8 7 1 4 R A N P A N L R A R BILAGNHINWIS inem Teil unserer heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Kappenberger&Braun Regen und Möbel Wanninger Bad Kötzting und Hagebaumarkt Osterhofen bei. www.albert-schweitzerverband.de www.kindernestrumaenien.de Kto 3323200 /BLZ 10020500 Möbel/inrichtungen Ausstellungsküche Mod. PRIMO MagnoliaHochglanz,Gr.ca.245cmx235cmx170cm, inkl. Geräteset, statt 8.686,- nur 3.890.- bei Cosmo 0991-27679 ckbankgruppe Fichte massiv, 142x185 cm, 2 Stühle, Tisch 80x120 cm 790.- bei Cosmo 0991-27679 Couchgarnituren Ausstellungsstücke, sofort lieferbar ab 390.- e bei COSMO 0991-27679 Sonstiges Pferdeflohmarkt Am Samstag, 8.6., ab 9Uhr bei der Pferdepension Bauer, Frohnhofen 3, Hengersberg. 0160-94989240 Verschiedenes Der Baumfäll-Profi -GHT NICHT -GIBT S NICHT - Besichtigung und Materialentsorgung kostenlos Firma Tel. 08505-3480 Mobile Nageldesignerin in DG bietet Nageldesign bei Ihnen zuhause an. Info unter 0160/2864216 www.design-fuer-sie.de Neue berufliche Perspektive von zuhause aus. Werden Sie Nageldesignerin.Info unter www.design-fuer-sie.de Unterricht Italienischunterricht, Chrash- Kurs für Priv. gesucht. Bei Interesse bitte melden 0176-10016827 Kontaktanzeigen Rubenslady90DD! 0851-4906884 Heiße Studentin! 0176-87494027 ZULAIKA, stark behaart 0851-8818080 Katharina 49J, behaart! 0851-9862222 Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich auf diesem Wege. Besonderer Dank gilt dabei Landrat Christian Bernreiter, Bürgermeisterin Liane Sedlmeier,Pfarrer Albert Gansl mit Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat, meinen Kindern, der Verwandtschaft, den Abordnungen der Freien Wähler,der Freiwilligen Feuerwehr,der Spielvereinigung, der Krieger-und Reservistenkameradschaft, dem Geflügelzuchtverein, der IG Metall, dem Orthopädiezentrum Osterhofen, der Nachbarschaft sowie allen Freunden und Bekannten. Bei uns gehtdie Post ab und Sie sparen dabei! Standardbriefe ab 49 Cent Willing, 5. Juni 2013 rwin Bichler WRDN SI PARTNR DR NU PRSS POST IHR QUALITÄTS- UND SRVICPLUS: GünstigeTarife Sparen Sie bis zu 23% bei Ihrer Geschäftspost* Alles auseiner Hand Briefe,inschreiben,Pakete fürdeutschland unddieganzewelt Kostenlose Abholung Ab 25 SendungenproTag Individualität Maßgeschneiderte Angebote und persönliche Kundenbetreuung Jetzt anrufen und profitieren: Tel.: 0851-802 448 www.neue-presse-post.de *vorsteuerabzugsberechtigte Kunden Leckeres zubereiten Kochbücher Servus Bayern - So schmeckt s dahoam Bayerische Schmankerl-Rezepte, stimmungsvolle Fotos und urige Gschichten laden zum Kochen, Schmökern und Schmunzeln ein. Bayerische Spezialitäten von der Weißwurscht bis zur Dampfnudel viel Gemütlichkeit und Kurioses lassen die Herzen aller Bayernfans höher schlagen. Und auch Traditionelles wie das Maibaumaufstellen, der Almabtrieb, die Kirchweih und so manches Volksfest bieten viele bayerische Schmankerl optisch und kulinarisch. Bayern isteinfachkult! Omas schönste Kochrezepte Wer denkt nicht gern an den herrlichen Duftzurück, der allsonntäglich aus Großmutters Küche strömte, und an all die leckeren Gerichte, die keiner so gut kochen konnte wie Oma? Das rfolgsgeheimnis waren seit je von Generation zu Generation weitergegebene Rezepte, die die Großmutter selbstvon ihrer Mutter abschaute und dann an die eigenen Kinder vererbte. Jetztist es ganz einfach, sich ein StückVergangenheit zurückzuholen, denn wir haben für dieses liebevoll-nostalgisch illustrierte Kochbuch die besten Rezepte aus Omas reichhaltigem rfahrungsschatz zusammengetragen. 7,99 Verführerisch gut vegetarisch Feinste Gemüsegerichte und andere vegetarische Delikatessen wunderbare Rezepte ohne Fisch und Fleisch sind in diesem Buch zu finden. Aus welchen Gründen auch immer, viele wollen ihren Fleischkonsum verringern oder ganz darauf verzichten. Damit das leichter gelingt,sind hier die besten Rezepte für fleischlose Genüsse zu finden. Die Möglichkeiten der vegetarischen Küche sind verblüffend vielfältig undüberzeugen einfachprobieren. 9,99 Unser bayerischesbackbuch Mit diesem Buch lernen Sie die süße Seite Bayerns kennen und lieben: Fünf Meisterkonditoren und-konditorinnen haben eine einzigartige Rezeptsammlung zusammengestellt, die das überlieferte Küchenwissen und die bayerische Backtradition pflegen. Sie versüßen im Rahmen der Fernsehsendung Wir in Bayern mit ihren Rezeptideen dasleben. Sie alle haben einesgemeinsam: Sie backen mit Begeisterung und Spaß und regen dazu an, eigene Variationen zu kreieren. Werden Sie Teil dieser Backfamilie und probieren Sie die über 70 Rezeptideen ganz einfachselbstaus! 16,99 Brennsuppnund rdäpfel Vergessene Rezepteaus dem Bayerischen Wald DiesesBuchwillmehr sein, alsein gewöhnlicheskochbuch. Natürlich soll es in erster Linie alte, in Vergessenheit geratene Rezepte ausdem Bayerischen Wald des 19.Jahrhunderts präsentieren und zum experimentellen Nachkochen anregen. Reich bebildert möchte es aber durch den Blick in die Küche und die Kochtöpfe dieses Landstricheszugleichaucheinen gleichermaßen spannenden, wie amüsanten inblick in das Leben der Menschen zwischen etwa 1830 und 1880 gewähren. 19,90 Waldlerische Nostalgie Küche Viele Menschen interessieren sich als eine Art Rückbesinnung wieder verstärkt für bodenständige Kost der guten alten Zeit. Im vorliegenden Buch geht es vor allem darum, das ursprüngliche, einmalige und besondere wieder zu wecken und mit dem Wissen um überkommene Kochsitten sowiegastrosophischen, kulinarischhistorischen Betrachtungen und Anleitungen durch zuverlässige und selbstgeprüfte Rezepte ineinem nicht alltäglichen Kochbuch zu vereinen. Wie kaum ein anderer Koch hat Wolfgang Senn diese Sammlung der besten und beliebtesten, zum Teil auch schon längst vergessenen Rezepte, aus dem Bayerischen Wald, aus dem Böhmerwald und dem österreichischen Mühlviertel, über mehr als dreißig Jahreakribisch gesammelt. 24,90 24,99 Buch-Set Schokolade Schokolade macht glücklich! Ob in Pralinenform, flüssig, als luftiges Soufflé oder üppiger Kuchen: Der schmelzenden Süße von Schokolade kann niemand widerstehen. In dieser Buch-Box finden Sie zahlreiche schokoladige Rezeptideen. Feine Pralinen- und Trüffelvarianten können Sie mit Hilfe der zwölf Pralinen-Förmchen in Herz-,Stern- und Karoform und der Pralinen-Gabel direkt selbst herstellen. Begeistern Sie Freunde und Familie mit schokoladigen Kreationen oder erfreuen sie mit der Buch-Box, dem idealen Geschenk für Naschkatzen! 12,99 Pudding Diese cremig-zarten Desserts sind kleine Tausendsassas, denen keiner widerstehen kann. Hier finden Sie die leckersten Rezepte für aufgepeppte Puddings aus gekauftem Puddingpulver, für die feinen Selbstgemachten, die aus Stärke und aromatischen Zutaten bestehen, für köstliche Grieß-, Kuchen- und Fruchtpuddings. Und mit den zum Buch gehörenden Förmchen kommt auch alles perfekt auf den Tisch. 9,99 DasultimativeMännerkochbuch s ist da! infach, alles in Bildern, Schritt für Schritt, jedes Rezept einfach, klar, in mehreren Arbeitsschritten, jeder Schritt ein Bild. Angefangen von den Zutaten, portionsweise abgebildet über die Küchenutensilien bis zum fertigen Gericht. Jeder Schritt mit einfachen Arbeitserläuterungen. Jedes Rezept groß abgebildet über 2-4 Seiten. Dieses Kochbuch bietet alles, was man gerne ausprobiert, von Fleisch, Fisch undvegetarisch bis zum leckeren Dessert. 9,95 Leben undgenießen wieauf dem Lande Für alle Liebhaber des ursprünglichen Landlebens, die die Schönheit des infachen und Nützlichen zu schätzen wissen. Wir haben es fast schon verlernt, hauptsächlich saisonale Produkte zu verarbeiten, den Wechsel der Jahreszeiten mit traditionellen Festen zu begehen und das Wissen, um alldiese Dinge an die künftigen Generationen weiterzugeben. Man muss sich nicht mehr am Jahreskreislauf orientieren, um das Überleben zu sichern, aber man kann dasvergnügen des Backens,inlegens, den Spaß am Ausprobieren natürlicher Kosmetika und die Freude an schönen jahreszeitlichen Dekorationen zurückin das so hektisch gewordene Leben holen. 12,95 rezeptideen IHR BSTLLCOUPON Name Vorname Straße PLZ/Ort Bank Die aufgeführtenartikel sind in allengeschäftsstellen Ihrer Heimatzeitungerhältlich. Oder Sie bestellen direkt bei: Neue Presse Verlags-GmbH Buchservice Medienstraße 5 94036 Passau Tel. (0851) 802 733 www.pnp.de/buchservice Hiermit bestelleich:... Stk. Servus Bayern So schmeckt s dahoam 24,99... Stk. Omas schönstekochrezepte 7,99... Stk. Verführerischgut vegetarisch 9,99... Stk. Unser bayerischesbackbuch 16,99... Stk. Brennsuppnund rdäpfel Vergessene Rezepteaus dem Bayerischen Wald 19,90... Stk. Waldlerische Nostalgie-Küche 24,90... Stk. Buch-Set Schokolade 12,99... Stk. Pudding 9,99... Stk. DasultimativeMännerkochbuch 9,95... Stk. Leben undgenießen wieauf dem Lande 12,95 IchbitteumZustellung(zzgl.Versandspesen) gegen: Abbuchung vomkonto Rechnung Bankleitzahl Konto-Nummer Bücher machen Appetit. Datum Nur solangevorrat reicht.druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Unterschrift