Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Untersuchungsstellen in der Abfallwirtschaft. Vom 18. Mai 2004 Az.:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Antrag. auf Notifizierung als Untersuchungsstelle im abfallrechtlich geregelten Umweltbereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Deutsche Akkreditierungsstelle Technik (DATech) e.v.

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Qualitätsmanagementsystem, Akkreditierung, 18 BBodSchG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) ARGE Umwelt-Hygiene Ges.m.b.H. / (Ident.Nr.: 0233)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(( DAk~~"h' Deutsche Akkreditierungsstelle. nach DIN EN ISO/lEe 17025:2005. BMA-Labor GbR Biologisches Mess- und Analyselabor Technologiezentrum Ruhr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Ist es stickig, werd ich zickig

ANHANG 2: Normenverzeichnis zur Wasseranalytik

Beck-Texte im dtv Abfallrecht: AbfR. Textausgabe. von Prof. Dr. Martin Beckmann. 14., überarbeitete Auflage

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Themen. Das Antrags- und Prüfungsverfahren zur Anerkennung als Sachverständiger n. 18 BBodSchG

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am

( oarhr,.n" '"",:.., - Akkreditierungsstelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II

Verwertungshemmnisse bei Boden- materialien durch TOC-Begrenzung?

Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Handlungsanleitung für Schadstoffuntersuchungen

4. Seminartag Analyse einer Altlast

Erkennen Messen Bewerten Planen Sanieren. Gebäudeschadstoffe Sanierungs- und Abbruchplanung.

55 Thermische Behandlung (on-site / off-site)

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Erkennen Messen Bewerten Planen Sanieren. Gebäudeschadstoffe Sanierungs- und Abbruchplanung.

SCHADSTOFF- BELASTUNG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg,

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

Typische Schadstoffe und Verunreinigung in flüssigen, ölhaltigen Abfällen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Persönliche Vorstellung: Andreas Lampe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Sie wendet sich sowohl an die KBS als auch an die Begutachter der DAkkS.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen.

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Wacker Chemie AG. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Antrag auf Zulassung als Untersuchungsstelle nach 18 Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG)

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH

Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten mbh

ÖNORMEN für Bäder. Vorschriften der Wasseraufbereitung aus ÖNORM M und ÖNORM M beinhalten

Leiter: MS-Verantwortliche: Telefon: Telefax: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen.

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin. 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Untergründe/Untergrundanalyse

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Schutzkonzepte für die Gefahrenbereiche bei Tätigkeiten auf der kalten Brandstelle

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinie 93/42/EWG 2

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Arbeitssicherheit bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Handlungshilfe für die Verwertung von Gleisschotter in Baden-Württemberg

Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Probenahme von Luft. unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich. UE Labormethoden in der Physiogeographie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) CHEMCON Technisches Büro für technische Chemie GmbH / (Ident.Nr.: 0160)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN Fraunhofer IRB Verlag

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14521-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 Urkundeninhaber: WESSLING Consult GmbH Haynauer Straße 60, 12249 Berlin Prüfungen in den Bereichen: von Trinkwasser für mikrobiologische Untersuchungen nach Trinkwasserverordnung: 2001; ausgewählte physikalisch-chemische Untersuchungen bei der Wasserprobenahme; von Böden und kontaminierten Böden; von Bodenluft; und Messung von Deponiegasen; sowie ausgewählte physikalische und physikalisch-chemische Untersuchungen von Schlämmen, Klärschlamm nach AbfKlärV sowie Sedimenten; von Abfällen zur Beseitigung oder zur Verwertung, von Bioabfällen sowie von Baumaterialien zur Untersuchung auf biologische und chemische Schadstoffe; von Aufwuchsmaterialien, Stäuben sowie von Wischproben; von Innenraumluft zur Untersuchung auf organische, gasförmige Luftinhaltsstoffe; von Innenraumluft, Feststoffen, Stäuben und Böden zur Untersuchung auf Asbest und künstliche Mineralfasern Fachmodule Boden und Altlasten sowie Abfall verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite Die aufgeführten und mit (A) gekennzeichneten Prüfverfahren entsprechen 2 der Vereinbarung zwischen der Oberfinanzdirektion Hannover und den Akkreditierungsstellen DAP, DACH und DASMIN zur Akkreditierung von Prüflaboratorien und Ingenieurbüros im Rahmen der Erkundung kontaminationsverdächtiger/kontaminierter Flächen auf Bundesliegenschaften vom 22.05.2000. Diese Akkreditierung ersetzt nicht das Anerkennungs- oder Zulassungsverfahren der jeweils zuständigen Behörde gemäß den Forderungen des Gesetzgebers

1 von Trinkwasser nach Trinkwasserverordnung und Bestimmung physikalisch-chemischer Kenngrößen 1.1 DIN EN ISO 5667-1 2007-04 (TW) DIN EN ISO 5667-3 2004-05 (A), (TW) DIN EN ISO 19458 2006-12 DIN 38402-14 1986-03 (TW) Wasserbeschaffenheit - - Teil 1: Anleitung zur Erstellung von programmen und techniken Wasserbeschaffenheit - - Teil 3: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von Wasserproben (A 21) Wasserbeschaffenheit - für mikrobiologische Analysen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 14: von Rohwasser und Trinkwasser (A 14) 1.2 Physikalisch-chemische Kenngrößen DIN EN 27888 1993-11 (A), (TW) DIN 38404-4 1976-12 (A), (TW) DIN 38404-5 2009-07 (A), (TW) DIN EN 25814 1992-11 (A) Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Physikalische und physikalischchemische Kenngrößen (Gruppe C) - Teil 4: Bestimmung der Temperatur (C 4) Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Physikalische und physikalischchemische Kenngrößen (Gruppe C) - Teil 5: Bestimmung des ph-wertes (C 5) Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des gelösten Sauerstoffs - Elektrochemisches Verfahren (G 22) Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 2/13

2 von Böden, kontaminierten Böden, Schlämmen, Klärschlamm, Sedimenten, Abfällen, Stoffen zur Verwertung, Bausubstanzproben, Stäuben sowie von Straßenbaustoffen DIN 19671 Blatt 1 1964-05 DIN EN 932-1 1996-11 DIN EN ISO 22475-1 2007-01 DIN EN ISO 14688-1 2003-01 DIN EN ISO 14688-2 2004-11 DIN EN ISO 14689-1 2004-04 DIN 4023 2006-02 DIN 4030-2 2008-06 DIN EN ISO 5667-13 1998-02 DIN ISO 10381-1 2003-08 DIN ISO 10381-2 2003-08 DIN ISO 10381-3 2002-08 Handbohrungen Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: verfahren Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Probenentnahmeverfahren und Grundwassermessungen - Teil 1: Technische Grundlagen für die Ausführung Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 1: Benennung und Beschreibung Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Fels - Teil 1: Benennung und Beschreibung Baugrund- und Wasserbohrungen; Zeichnerische Darstellung der Ergebnisse Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben Wasserbeschaffenheit - ; Anleitung zur von Schlämmen aus Abwasserbehandlungs- und Wasseraufbereitungsanlagen (S 1) Bodenbeschaffenheit - - Teil 1: Anleitung zur Aufstellung von programmen Bodenbeschaffenheit - - Teil 2: Anleitung für verfahren Bodenbeschaffenheit - - Teil 3: Anleitung zur Sicherheit Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 3/13

DIN ISO 10381-4 2004-04 DIN ISO 10381-5 2007-02 DIN 19682-2 2007-11 ISO 10381-8 2006-04 DIN 19682-10 2007-11 DIN 38414-11 1987-08 DIN 52101 2005-06 LAGA PN 98 2001-12 LAGA PN 2/78 K 1983-12 LAGA PN 2/78 1983-12 AbfKlärV (Anhang 1) 1997-03 Bodenbeschaffenheit - - Teil 4: Anleitung für das Vorgehen bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten Bodenbeschaffenheit - - Teil 5: Anleitung für das Vorgehen bei der Untersuchung von Bodenkontaminationen auf urbanen und industriellen Standorten Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2: Bestimmung der Bodenart Bodenbeschaffenheit - - Teil 8: Anleitung zur Beprobung von Halden Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 10: Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); von Sedimenten (S 11) Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Hinweis: mit Erscheinen der DIN EN 932-1 wurde die DIN 52101 ersetzt; sie bleibt Referenzverfahren nach BBodSchV Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung / Beseitigung von Abfällen; Grundregeln für die Entnahme von Proben aus festen und stichfesten Abfällen sowie abgelagerten Materialien Grundregeln für die Entnahme von Proben aus Abfällen und abgelagerten Stoffen (zurückgezogene Norm) Entnahme und Vorbereitung von Proben aus festen schlammigen und flüssigen Abfällen (zurückgezogene Norm), Probenvorbereitung und Untersuchung von Klärschlamm und Boden Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 4/13

BioAbfV, Anhang 3, Nr. 1.1 1998-09 WES 101 1999 von behandelten und unbehandelten Bioabfällen von Bausubstanz; Materialprobenahme an Baustoffen zur Untersuchung auf chemische und biologische Schadstoffe Mitgeltende Unterlagen: BBodSchG; BBodSchV NLfB/BGR 2010-03 BAM-OFD-H (jeweils gültiger Stand) ITVA 1995-09 Arbeitsgruppe Bodenkunde der Geologischen Landesämter und der BGR 2005 Arbeitskreis Stadtböden 1997 Bundesbodenschutzgesetz und Bundesbodenschutzverordnung Symbolschlüssel Geologie, Hannover Anforderungen an, Probevorbereitung und chemische Untersuchungsmethoden auf Bundesliegen-schaften Ingenieurtechnischer Verband Altlasten: Arbeitshilfe F2-1, Aufschlussverfahren zur Feststoffprobengewinnung für die Untersuchung von Verdachtsflächen und Altlasten Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Aufl. Empfehlungen des AK-Stadtböden der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft für die boden-kundliche Kartierung urban, gewerblich, industriell und montan überformter Flächen (Stadtböden), Teil 1: Feldführer ad-hoc-arbeitsgruppe Boden des Bund-Länder- Ausschusses Bodenforschung 1996 Anleitung zur Entnahme von Bodenproben Geol. Jahrbuch, Reihe G, Band G 1, Hannover BGR 128 BioAbfV Anhang Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG-Regeln) BGR 128 - Kontaminierte Bereiche - Bodenartbestimmung Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 5/13

3 Prüfverfahrensliste zum Fachmodul BODEN UND ALTLASTEN Stand: 20.10.2000 Untersuchungsbereich 1: Feststoffe, anorganische Parameter Parameter Verfahrensweise Methode Handbohrungen DIN 19671 Blatt 1; 1964 E DIN ISO 10381-2 Abschn. Rammkernsondierung 8.5.6; 02.96 DIN 4021, 10.90 bei der Untersuchung von altlastverdächtigen Flächen und Altlasten bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten Arbeitssicherheit bei der Korngrößenverteilung Proben in ungestörter Lagerung Vor-Ort Fingerprobe im Gelände E DIN ISO 10381-2 Abschn. 8.3; 02.96 DIN 19672, Teil 1; 1968 E DIN ISO 10381-4; 02.96 Bodenkundliche Kartieranleitung 4. Auflage, 1994, Nachdruck 1996 VDLUFA-Methoden- Handbuch Band1 E DIN ISO 10381-3; 02.96 ZH 1/183: 1997 Bodenkundliche Kartieranleitung, 4. Auflage, 1994, Nachdruck 1996 DIN 19682-2: 04.97 Untersuchungsbereich 2: Feststoffe, organische Parameter Parameter Verfahrensweise Methode Handbohrungen DIN 19671 Blatt 1; 1964 E DIN ISO 10381-2 Abschn. Rammkernsondierung 8.5.6; 02.96 DIN 4021, 10.90 bei der Untersuchung von altlastverdächtigen Flächen und Altlasten Proben in ungestörter Lagerung E DIN ISO 10381-2 Abschn.8.3; 02.96 DIN 19672, Teil 1; 1968 Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 6/13

Parameter Verfahrensweise Methode bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten Arbeitssicherheit bei der Korngrößenverteilung Vor-Ort Fingerprobe im Gelände E DIN ISO 10381-4; 02.96 Bodenkundliche Kartieranleitung 4. Auflage, 1994, Nachdruck 1996, VDLUFA-Methoden- Handbuch Band1 E DIN ISO 10381-3; 02.96 ZH 1/183: 1997 Bodenkundliche Kartieranleitung 4. Auflage, 1994, Nachdruck 1996, E DIN 19582-2: 05.95 Untersuchungsbereich 3: Feststoffe, Dioxine und Furane Parameter Verfahrensweise Methode Handbohrungen DIN 19671 Blatt 1; 1964 E DIN ISO 10381-2 Abschn. Rammkernsondierung 8.5.6; 02.96 DIN 4021; 10.90 bei der Untersuchung von altlastverdächtigen Flächen und Altlasten bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten Arbeitssicherheit bei der Korngrößenverteilung Proben in ungestörter Lagerung Vor-Ort Fingerprobe im Gelände E DIN ISO 10381-2 Abschn.8.3; 02.96 DIN 19672, Teil 1; 1968 E DIN ISO 10381-4; 02.96 Bodenkundliche Kartieranleitung 4. Auflage, 1994, Nachdruck 1996 VDLUFA-Methoden- Handbuch Band1 E DIN ISO 10381-3; 02.96 ZH 1/183: 1997 Bodenkundliche Kartieranleitung 4. Auflage, 1994, Nachdruck 1996, E DIN 19582-2: 05.95 Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 7/13

Untersuchungsbereich 5: Parameter von Bodenluft Kohlendioxid (CO 2 ) Methan (CH 4 ) Schwefelwasserstoff (H 2 S) Sauerstoff (O 2 ) Summenparameter Spurengase Bodenluft, Deponiegas Methode Verein Deutscher Ingenieure (VDI) VDI-Richtlinie 3865 Blatt 2, Abschn. 4.4.3 VDI-Richtlinie 3865 Blatt 2, Abschn. 4.4.4 VDI-Richtlinie 3865 Blatt 2, Abschn. 4.4.5 Vor - Ort Direktanzeigendes Messgerät Direktanzeigendes Messgerät Direktanzeigendes Messgerät Direktanzeigendes Messgerät Direktanzeigendes Messgerät 4 Prüfverfahrensliste zum Fachmodul ABFALL Stand: 01.08.2005 Untersuchungsbereich 1: Klärschlamm Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ Verfahren AbfKlärV 1.1 Anhang 1 AbfKlärV Schlammprobenahme DIN 38414-S 1 (11.86) Sammelprobenherstellung und Probenteilung Anh. 1 Nr. 1.1 AbfKlärV Untersuchungsbereich 2: Boden Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ Verfahren AbfKlärV und BioAbfV 2.1 3 Abs. 2 AbfKlärV und 9 BioAbfV, Herstellung der Durchschnittsprobe Anhang 1, Nr. 2.1 AbfKlärV Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 8/13

Untersuchungsbereich 5: Abfall zur Ablagerung Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ Verfahren 8 Abs. 3 DepV 5.1 Anhang 4 Nr. 2 und Nr. 3.1.1 DepV flüssiger, pastöser, schlammiger Abfälle LAGA PN 98 (12.01) 5 von Schadstoffen in der Luft 5.1 von Innenraumluft VDI 2100 Blatt 2 2010-11 Messen gasförmiger Verbindungen in der Außenluft; Messen von Innenraumverunreinigungen - Gaschromatografische Bestimmungen organischer Verbindungen - Aktive durch Anreicherung auf Aktivkohle - Lösemittelextraktion VDI 2100 Blatt 1 2008-06 DIN EN ISO 16000-5 2007-05 Messen gasförmiger Verbindungen in der Außenluft - Messen von Gaschromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Grundlagen strategie Teil 5: strategie für flüchtige organische Verbindungen (VOC) VDI 2464 Blatt 1 2009-09 Messen von Immissionen - Messen von Innenraumluft - Messen von polychlorierten Biphenylen (PCB) - GC/MS-Verfahren für PCB 28, 52, 101, 138, 153, 180 strategie Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 9/13

VDI 3482 Blatt 4 1984-11 VDI 3482 Blatt 5 1984-11 VDI 3484 Blatt 1 2001-11 Messen gasförmiger Immissionen; Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen mit Kapillarsäulen; durch Anreicherung an Aktivkohle - Desorption mit Lösemittel (Abweichung in Darmstadt: Extraktion mit Benzylalkohol und Headspace-Analyse; GC-MS) (Abweichung in Oppin: Messung mit GC-MS) (zurückgezogene Norm) Messen gasförmiger Immissionen; Gaschromatographische Bestimmung von aromatischen Kohlenwasserstoffen; durch Anreicherung an Aktivkohle - Desorption mit Lösemittel (Abweichung in Darmstadt: Extraktion mit Benzylalkohol, Headspace-Analyse; GC-MS) (zurückgezogene Norm) Messen gasförmiger Immissionen - Messen von Messen von Prüfgasen; Bestimmung der Formaldehydkonzentration nach dem Sulfit- Pararosanilin-Verfahren DIN EN ISO 16000-2 strategie Teil 2: strategie für Formaldehyd VDI 3498 Blatt 2 2002-07 Messen von Immissionen - Messen von Innenraumluft - Messen von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen; Verfahren mit kleinem Filter strategie VDI 4300 Blatt 8 2001-06 Messen von von Hausstaub Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 10/13

VDI 4301 Blatt 2 2000-06 Messen von Messen von Pentachlorphenol (PCP) und γ-hexachlorcyclohexan (Lindan) - GC/MS-Verfahren VDI 4300 Blatt 4 1997-08 strategie Messen von Messstrategie für Pentachlorphenol und Lindan in der Innenraumluft NIOSH 5506 1998-01 Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels HPLC strategie DIN ISO 16000-3 2002-08 DIN ISO 16000-6 2004-12 Teil 3: Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen - mit einer Pumpe Teil 6: Bestimmung von VOC in der Innenraumluft und in Prüfkammern, auf TENAX TA, thermische Desorption und Gaschromatographie mit MS/FID DIN EN ISO 16000-5 2007-05 strategie Teil 5: strategie für flüchtige organische Verbindungen (VOC) DFG Nr. 1 1991 Analytische Methoden zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe/Luftanalysen, Pentachlorphenol Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 11/13

VDI 4300 Blatt 4 1997-08 Messen von Messstrategie für Pentachlorphenol und Lindan in der Innenraumluft DFG 1978-12 Chlorierte Biphenyle (PCB) VDI 4300 Blatt 2 1997-12 strategie Messen von Messstrategie für PAH, PCDD/F und PCB in der Innenraumluft 5.2 von Baustoffen und sonstigen Materialproben WES 101 1999 von Bausubstanz (Materialprobenahme an Baustoffen zur Untersuchung auf chemische und biologische Schadstoffe) 5.3 von Bodenluft sowie Ermittlung von Gefahrstoffen in der Bodenluft und Deponiegasen VDI 3865 Blatt 1 2005-06 VDI 3865 Blatt 2 1998-01 DIN ISO 10381-7 2007-10 WES 191 2006 Messen organischer Bodenverunreinigungen - Messplanung für die Untersuchung der Bodenluft auf leichtflüchtige organische Verbindungen Messen organischer Bodenverunreinigungen - Techniken für die aktive Entnahme von Bodenluftproben Bodenbeschaffenheit - - Teil 7: Anleitung zur Entnahme von Bodenluftproben Bestimmung von Bodenluft und Deponiegasen: Methan, Sauerstoff, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff, Summenparameter Spurengase; Direktanzeigende Messung Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 12/13

6 von anorganischen faserförmigen Partikeln zur Untersuchung mittels Rasterelektronenmikroskopie VDI 3492 2004-10 VDI 3866 Blatt 1 2000-12 Messen von Messen von Immissionen - Messen anorganischer faserförmiger Partikeln - Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren Bestimmung von Asbest in technischen Produkten; Grundlagen, Entnahme und Aufbereitung der Proben TRGS 519 2007 TRGS 521 2008 Asbest - Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten Faserstäube verwendete Abkürzungen: AbfKlärV BAM BBodSchG BBodSchV BGR BG-Regel BioAbfV DepV DFG DIN EN ISO ITVA LAGA NIOSH NLfB OFD-H TRGS VDI VDLUFA Klärschlammverordnung Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Bundesbodenschutzgesetz Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Regeln der Berufsgenossenschaft Bioabfallverordnung Deponieverordnung Deutsche Forschungsgesellschaft Deutsches Institut für Normung Europäische Norm International Organization for Standardization Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.v. Länderarbeitsgemeinschaft Abfall National Institute for Occupational Safety and Health Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung Oberfinanzdirektion Hannover Technische Regeln für Gefahrstoffe Verein Deutscher Ingenieure Verband der landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten e.v. Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 13/13