Entwicklung von Finite-Elemente-Modellen - Stand und Tendenzen



Ähnliche Dokumente
Lineare Gleichungssysteme

Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

1 Mathematische Grundlagen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

GEVITAS Farben-Reaktionstest

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Psychologie im Arbeitsschutz

Lichtbrechung an Linsen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

R ist freie Software und kann von der Website.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Approximation durch Taylorpolynome

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

QM: Prüfen -1- KN

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Speicher in der Cloud

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Das Mathematik-Abitur im Saarland

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

1 topologisches Sortieren

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

7 Rechnen mit Polynomen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Einführung in. Logische Schaltungen

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Informationsblatt Induktionsbeweis

Charakteristikenmethode im Beispiel

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Grundbegriffe der Informatik

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

FEM. Finite Elemente Methode. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

Lineare Gleichungssysteme

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Mobile Intranet in Unternehmen

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Lineare Gleichungssysteme

Die Größe von Flächen vergleichen

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Statistische Auswertung:

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Gewinnvergleichsrechnung

Simulation LIF5000. Abbildung 1

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

1 Wiederholung einiger Grundlagen

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Guide DynDNS und Portforwarding

Muskelaufbau mit Kettlebells

Leichte-Sprache-Bilder

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Transkript:

Baustatik-Baupraxis 9, @ 2005, TU Dresden Entwicklung von Finite-Elemente-Modellen - Stand und Tendenzen Thomas Gritsch, Klaus-Jiirgen Bathe Mas s ac hus ett s Institute o.f Te c hno lo gy D ep a rtment of M e c hanic al En gine e rin g, C amb ridg e Zusammenfassung: In diesem Aul-satz werden acht Schhisselherauslorderungen zusammengefasst, welche den Rahmen fiir zukrinftige Entwicklungen in der computerorientierten Mechanik darstellen. Im Speziellen werden neueste Forschungsergebnisse im Bereich der zielorientierten Finite-Elemente-Fehlerschiitzung aufgezeigt. EINFUHRUNG Unter dem Begriff der computerorientierten Mechanik versteht man die numerische Behandlung und Simulation von allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Problemen aus vielen Bereichen der Technik, den Naturwissenschaften, den Umwelt- und Ceowissenschaften sowie der Medizin. Das wichtigste Werkzeug der computerorientierten Mechanik stellt die Methode der Finiten Elemente dar, die seit ihren Anl?ingen in den 50er Jahren eine bis heute unauflrcirliche Erfolgsentwicklung hinter sich hat. Trotz grober Fortschritte in der Entwicklung von zuverl:issigen und effizienten Finite- Elemente-Fotmulierungen besteht noch immer ein grosser Forschungsbedarf in der Neuund Weiterentwicklung von verbesserten Formulierungen und Algorithmen. In diesem Aufsatz soll auf den aktuellen Stand und auf Tendenzen bei Finite-Elemente-Modellierungen eingegangen werden. Zu diesem Zweck werden acht Schhisselherausforderungen genannt [1, siehe Preface], die den Rahmen fiir zukrinftige Entwicklungen in der computerorientierten Mechanik bilden, und die bereits heutzutage Gegenstand aktueller und weltweiter Forschung sind ll]. Im AnschluB wird exemplarisch ftir eine Schltisselherausforderung aul zielorientierle Finite-Elemente-Fehlerschiitzung eingegangen.

ACHT SCHLUSSELHERAUSFORDERUNGEN Im Folgenden werden acht Schli.isseiherausfbrderungen genannt, welche die Kernelemente zukiinftiger Forschung und Entwicklung in der computerorientierten Mechanik darstellen. Automatische Lrisung von mathematischen Modellen und Feh lerabschiitzung Qualitativ hochwerlige Finite-Elemente-Netze sollten in optimaler Weise frir geometrisch komplexe Strukturen generiert werden kdnnen, wobei extreme Elementverzerrungen nicht vorkommen sollten. lm Rahmen des Verifikationsprozesses der numerischen Berechnung sind Fehlerschiitzmethoden zu entwickeln, die robust und effektiv sind fiir eine Vielzahl von praktischen Ingenieurproblemen. Die Fehlerabschiitzung ist fiir die globale Lcisung eines gegebenen mathematischen Modells als auch ftir ausgewiihlte ZielgrtiBen vorzunehmen, die von besonderem Interesse in der Berechnung sind. Eine bis heute nicht zufriedenstellend geldste Aulgabe ist die Entwicklung von Prozeduren zx Fehlerabschiitzung von Finite-Elemente-Lcisungen mathematischer Modelle industrieller GrdBenordnung. Die Methoden hierftir sollten zuverliissig und elfektiv sein, wobei Effektivitait bedeutet, dass die Anwendung von Fehlerschiitzmethoden stets weniger aufr,viindig sein sollte als die Lcjsung mit einem sehr feinen Gitter [2]. Es wiire ideal, wenn in diesem Rahmen auch eine Fehlerabschiitzung des Modellfehlers beriicksichtigt wtirde, d.h. die Fehler erlasst wiirden, die durch ein falsches mathernatisches Modell fi"ir das zugrunde liegende Problem auftreten. Diese Fehler sind sehr schwer zu erfassen, und die Forschung ist weit davon entfemt, diese Fehler in praktischen Berechnungen mit Rechenprogrammen automatisch abzuschiitzen [3 ]. o Efl-ektiveMethodenfiirStrrimungsproblerne Aufgrund der Komplexitiit von allgemeinen Strdmungsproblemen besteht ein hoher Bedarf in der Entwicklung und Erforschung von numerischen Verfahren, die auch auf groben Netzen brauchbare Lcisungen ftir hohe Reynoldszahlen ermdglichen. Selbstverstiindlich lassen sich auf einem Grobnetz keine Details des komplexen Strcimungsfelds abbilden, die globale Liisung sollte aber in jedem Fall wiedergegeben werden kdnnen. Ein ansteigendes Aufldsungsverrnogen sollte anschliebend unter Verwendung von feiner werdenden Netzen mit optimaler Konvergenzrate vorhanden sein. Im Sinne einer breiten industriellen Anwendung der Verfahren sollten kiinstlich zu wiihlende Parameter vermieden werden. Effektive netzfreie Finite- Elemente-Methoden Netzfreie Finite-Elemente-Methoden zeichnen sich dadurch aus, dass sowohl Ilir die Interpolation als auch ftir die numerische Integration kein Netz benutzt wird. Trotz gemachter Forlschritte in der jtingeren Vergangenheit sind diese Methoden noch nicht wettbewerbsftihig flir allgemeine Problemklassen. Aus diesem Grund besteht hier Forschungsbedarf, wobei neu entwickelte Methoden hinsichtlich ihrer Genauigkeit und ihres Rechenaufwands stets etablieften Finite-Elemente-Methoden gegentiberzustellen sind.

o Entwickiung von Methoden l1ir Mehrfeldprobleme Im Rahmen von Mehrfeldsimulationen werden Effekte erfasst, die bei der Kopplung und Interaktion verschiedener Feldprobleme auftreten konnen. Ein Beispiel ist die Kopplung von Fluidleldern mit Strukturen unter Beriicksichtigung thermodynamischer Effekte. Weiter sind in diesem Zusammenhang chemische Reaktionen oder elektro-magnetische Kopplungen zu nennen. Eine gro8e Herausforderung stellt in diesem Zusammenhang die Mehrfeldsimulation von Phiinomenen bei kleinen und groben Skalen dar.. Entwicklung von Methoden fiir Mehrskalenprobleme Ein relativ neues Gebiet der computerorientierten Mechanik befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von Methoden zur Simulation von Mehrskalenproblemen. Hierunter versteht man allgemein die gekoppelte Betrachtung verschiedener mathematischer Modelle, die auf unterschiedlichen Skalen formuliert sind. Ein klassisches Beispiel hierbei ist die Betrachtung eines Rissproblems, bei der die umliegende Struktur in herkcimmlicher Weise als Finite-Elemente-Makromodell modellierl wird, wiihrend die Vorgiinge an der Rissspitze auf der Mikro- oder Nanoebene erf-asst werden. Das kann durch eine Kopplung einer molekularen Simulation mit einer Kontinuumsformulierung er:reicht werden. Mehrskalenprobleme finden Anwendung in der Nanotechnologie, in der biomedizinischen Forschung oder auch bei Studien in den Umwelt- und Geowissenschaften. Modellieren von Unschiirf-en und Unsicherheiten Die Erfassung von Unsch2irfen und Unsicherheiten in den Berechnungsannahmen ist in vielen Berechnungen wiinschenswerl und sinnvoll, ist jedoch oftmals noch nicht Bestandteil gegenwiirtiger ingenieurpraktischer Berechnungen. Dieses ist umso mehr wi.inschenswerl, da sich die Natur gewohnlicherweise nicht wiederholt, so dass Unschiirfen und Unsicherheiten in den Berechnungsannahmen in die Simulation einflieben sollten. Die Simulation des gesamten Lebens einer Struktur Die Berechnungen der Spannungen usw. wiihrend des gesamten Lebens eines Tragwerks oder Systems werden in der Ingenieurpraxis oftmals nicht oder nur sehr vereinfacht vorgenommen. Vielmehr wird grcibtenteils nur die Anfangskonfiguration eines Systems analysierl und optimiert. Das gesamte Leben einer Struktur beinhaltet jedoch die Betrachtung verschiedener Bauzustiinde, den Erstzustand, verschiedene Reparaturzustdnde, Nutzungsiinderungen des Systems bis hin zum endgiiltigen Nutzungsende und Abbau. In diesem Zusammenhang ist daher die Entwicklung von 'virtuellen Laboren' zur Optimierung des ganzen Lebens von Fiugzeugen, Autos, Briicken oder biomedizinischen Geriiten wlinschensu efl.

Ausbildung - sehr wichtig! Szimtliche Analysewerkzeuge sind nur von Wert, wenn sie mit gesundem Ingenieurverstand und entsprechendem Fachwissen verwendet werden. Aus diesem Grund sollte die Grundlagenausbildung an Universitiiten und Hochschulen der Entwicklung in der computerorientierten Mechanik stets Rechnung tragen. Au8erdem ist ein lorhryrihrendes und lebenslanges Lernen in der Praxis ncitig, um neue Trends zu verstehen und neue Formulierungen und Algorithmen sicher zu beherrschen. Zwischenfazit Sehr leistungsftihige Formulierungen und Algorithmen zur Durchflihrung von Finite- Elemente-Simulationen sind in vieien Bereichen des Ingenieurwesens bereits vorhanden. Daher sollte jede Neuenlwicklung stets mit bereits existierenden Methoden verglichen und verifizierl werden. Wie angedeutet liegen weitere wichtige Herausforderungen vor uns und wesentliche Errungenschaften, nicht zuletzt in Verbindung mit Fortschritten in der Hardware, sind stets zu envarten. Die computerorientierte Mechanik ist die Grundlage zw Auslegung und Berechlung von Strukturen und Systemen. Sie stellt somit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verstiindnis von Entwiirfen und Naturvorgiingen dar, weshalb sie unsere Lebensqualitrit nachhaltig verbessern wird. FEHLERSCHATZUNG Am Beispiel der ersten Schltisselherausforderung, die Anwendung und Entwicklung von Fehlerschiitzmethoden fiir Finite-Eiemente-Verf-ahren, um die Ldsung eines gegebenen mathematischen Modells zu erhalten, sollen exemplarisch der gegenwiirtige Stand und neueste Entwicklungen aufgezeigt werden. Das Modellieren von technischen und naturwissenschalllichen Vorgiingen fiihrt zu partiellen Differentialgleichungen in Raum und Zeit, die das mathematische Modell des betrachteten Problems darstellen. Allgemein sind geschlossene Lcisungen dieser Gleichungen nicht bekannt, so dass numerische Verfahren wie die Finite-Elemente- Methode (FEM) verwendet werden. Wie jedes numerische Approximationsverfahren unterliegt auch die Finite-Elemente-Methode einem numerischen Fehler, dessen Ursachen vielschichtig sein k<innen. An dieser Stelle soll einzig der Diskretisierungsfehler betrachtet werden, welcher aufgrund der polynomialen Approximation der Lcisung entsteht. Es wird also angenommen, dass das mathematische Modeil gewiihlt ist und keinem weiteren Fehler unterliegt, und selbst hierbei wird nur der Diskretisierungsfehler betrachtet. Im Unterschied zl a priori Fehlerschiitzmethoden, die lediglich Informationen iiber das asymptotische Verhalten des Diskretisierungsfehlers liefem, werden im Folgenden a posteriori Fehlerschiitzmethoden behandelt, welche im Idealfall eine gute Fehlerschiitzung

als auch obere und untere Fehlerschranken fiir eine vorliegende approximative Ldsung eines mathematischen Modells ergeben. Wiihrend in den Anl?ingen der Forschungst2itigkeiten auf dem Gebiet der a posteriori Fehlerschtitzung FehlermaBe hauptsiichlich fiir die globale Energienorm des zugrundeliegenden Problems hergeleitet und berechnet wurden, geht man in jiingerer Zeit von dem Konzept der zielorientierten Fehlerschatzung aus. Bei diesem Konzept wird die Fehlerabschiitzung fiir eine beliebig wiihlbare ZielgrdBe vorgenommen, wie z. B. fiir die Spannung an einer kritischen Stelle des Bauteils oder die gemittelte Verformung iiber einen bestimmten Bereich. Es ist bemerkensweft, dass Fehlerschiitzmethoden meistens fiir einfache lineare Modellprobleme erforscht und analysiert werden, wiihrend aus Sicht des Praktikers es doch die entscheidende Frage ist, ob diese Methoden auch hir praktische Probleme wie beispielsweise geometrisch komplexe 2D- oder 3D-Modelle oder ftir nichtlineare und/oder zeitabhiingige Mehrfeldprobieme zuverkissig und effektiv sind. In diesem Zusammenhang bedeutet Zuverliissigkeit, dass Fehlerschiitzungen genau sein sollten, d.h. moglichst exakte Schiitzungen und scharfe untere und obere Fehlerschranken ergeben sollten, wiihrend Effektivitrit bedeutet, dass der Rechenaufwand im Vergleich zum Aufwand zur Ldsung des eigentlichen Problems gering sein sollte. In [2] ist in diesem Zusammenhang gezeigt worden, dass effiziente Verfahren stets mit Vorsicht zu ver'wenden sind, weil allgemein die berechneten Fehlerschranken nicht garantiert sind und fast garantierte Schranken fiir praktische Probleme meist zu aufiviindig oder noch gar nicht vorhanden sind. 3.1 Anforderungen an eine Fehlerschiitzmethode Einige Anlorderungen und Charakteristiken einer zuveririssigen und effektiven Fehlerschiitzung sind im Folgenden gelistet: Die Fehlerabschiitzung sollte genau sein, d.h. der vorhergesagte Fehler sollte nahe dem tatsiichlichen (unbekannten) Fehler sein. Die Fehlerabschiitzung sollte asymptotisch exakt sein in dem Sinne, dass mit zunehmender Netzdichte die Fehlerabschiitzung mit gleicher Rate gegen Null gehen sollte wie der tatsiichliche Fehler. ldealer-weise sollte die Fehlerschiitzung garantierte und scharfe untere und obere Fehlerschranken ergeben. Im Vergleich zur erreichten Ldsung des zugrunde liegenden mathematischen Modells sollte der numerische Aufwand fiir die Fehlerscheitzung erheblich geringer ausfallen. Die Fehlerschiitzung sollte robust im Sinne einer breiten Anwendbarkeit fi.ir unterschiedliche mathematische Modelle sein (einschlieblich nichtlinearer und zeitabhangiger Modelle und Mehrfeldsimulationen). Jede Fehlerschatztng sollte eine adaptive Netzverfeinerung ermdglichen, bei der das Netz hinsichtlich einer gewiihlten ZielgroBe optimiert werden kann. Eine ideale Fehlerschiitzmethode, die aile genannten Anforderungen erfiillt, existierl bis heute nicht. Das Bemerkenswefie ist jedoch, dass es selbst frir lineare Probleme allgemein

nicht rnoglich ist, einfach zu berechnende und vor al1em garantierle Fehlerschranken zu benutzen. Aus ingenieurpraktischer Sicht sind die Anforderungen leicht veranschaulicht. Ein Praktiker mcjchte durch die Anwendung von Fehlerschiitzmethoden bei der statischen Analyse einer gelochten Zugscheibe wie in Abb. I dargestellt (Symmetriemodell) mit nicht zu grol3em Autwand eine genaue Fehlerabschatzung erhalten, die idealerweise auf garantierl maximal (absoluten) Fehlerschranken basierl, die den Fehler in den Verschiebungen und Spannungen anjeder Stelle der Struktur angeben. absolute Fehlerschranke #ro ffi- 7:- 14-12,:1: s -,,,,- U w4 F-r :ii& AbbildLrng l: Die "ideale Fehlerschiitzung" der FEM, die es leider nicht gibt: garantierle maximale absolute Fehlerschranken an.ieder Stelle der Struktur Sei diese Lcisung die "ideale Fehlerschiitzung" der FEM genannt. Mit der idealen Fehlerschiitzung kcinnte der Praktikerjetzt das Netz an den Stellen verfeinern, an denen der Fehler grob ist, und bei jeder neuen Lcisung eine neue Schiitzung vornehmen. An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass eine wesentliche Anforderung an derartige Fehlerschiitzungen darin besteht, dass der zugehdrige Rechenaufwand sehr viel kleiner als der Aulwand einer Berechnung mit einem sehr feinen Netz sein solite. Wie bereits angemerkt besteht zwischen dem heutigen Stand von Fehlerschiitzmethoden und der oben erwiihnten idealen Fehlerschiitzung eine enorne Diskrepanz. Grundsiitzlich liisst sich hierbei feststellen, dass heutige Fehlerschranken fiir ausgewiihlte ZielgroBen

entweder (theoretisch) garantiert, aber praktisch nicht berechenbar sind, oder sie sind berechenbar, aber nicht garantiert, und das glli ganz allgemein [2]. Dariiber hinaus sind nicht garantierle, aber berechenbare Fehlerschranken frir praktische Probleme sehr aufwrindig zu berechnen, und der Rechenaufrvand iibersteigt den der eigentlichen Berechnung um ein Vielfaches. Dieses wird ais Hauptgrund dafrir angesehen, dass in der Ingenieurpraxis automatische Fehlerschlitzmethoden bis heute eine eher untergeordnete Rolle spielen und sich deren Anwendung meistens auf Gliittungsmethoden auf B asis unstetiger Spannungsverliiufe beschriinkt. 3.2 Grundlagen der zielorientierten Fehlerschitzung Im Folgenden so1len einige neue Entwicklungen zielorientierten FehlerschZitzung erreicht wurden. betrachtet: aulgezeigt werden, die im Bereich der Es wird das abstrakte Modellproblem Finde U e V, so dass B(U,V)-F(V) YYeU (t ) Hierbei stellt B(.,.) eine symmetrische Bilinearform und F(V) ein lineares Funktional auf dem Funktionenraum I dar. Ferner ist U die Lcisung des ryiathematischen Modells und V eine beliebige Testfunktion ausi. Unser Ziel ist es nun, bestimmte Eigenschaften der Losung zu bestimmen, die ihrerseits durch ein anderes (lineares) Funktional Q e V definierl sind. Man bezeichnet Q(U) auch als ZielgrdBe, welche am Beispiel der linearen Elastizitaitstheorie der gemittelten Spannung iiber einen kritischen Bereich oder der Verschiebung an einer bestimmten Stelle des Tragwerks entsprechen kann. Die zielorientierle Fehlerschatzung Problem, welches abstrakt lautet: basierl nun auf einem zum eigentlichen Problem duaien Finde Z e '7. so dass B(z,v):Qry) YYei (2) Die Losung Z des dualen Problems kann hierbei als Einflussfunktion flilr die ZielgrciBe Q(U) gedeutet werden und erhiilt somit eine direkte baustatische Interpretation. Die Ausgangsgleichung zur zielorientierten Fehlerschiitzung erhiilt man durch Wiihlen von V - Er, in Gl. (2), wobei E6: U-Ur, den Fehler zwischen der unbekannten Ldsung und der F inite-elemente-approximation darstellt QG r,) : B(Z,Ei - F(Z) B(Uh,Z) (3)

Diese liisst sich durch Anwenden der Galerkin-Orthogonalitiit B(Eh,Vh) : 0 weiter umformett zu Q(Er,) : B(Z-Zh,Ei : F(Z-Z) B(Uh,Z-Zh) (4) wobei 26 die Finite-Elemente-Ldsung der Einflussfunktion bezeichnet. Eine garantierle obere Schranke des Fehlers in der Zielgrdfe erhiilt man durch die elementweise Betrachtung Q(Er')< xn* (5) mrt ny- F(Z-Zy)k-B(Uh,Z-Zh)k L (6) wobei der lndex k das Volumen eines einzelnen finiten Elements bezeichnet. Eine FehlerabschZitzung erhiilt man durch Q@6) =r q I (7) mit qy-f(z*-2,,)k-b(uh,z*-zh)k (8) wobei Z* eine verbesserte Approximation von Z bezeichnet, die entweder auf einem feineren Netz oder mit hciheren Ansatzfunktionen erzielt wurde. Selbstverstiindlich ist auch die Evaluierung der oberen Fehlerschranke in Gl. (5) mit einer Approximation der unbekannten Losung Z verbunden. 3.3 Zielorientierte Fehlerschldtzungin der Schalenstatik Bezeichne Gl. (1) das Variationsproblem der linearen Schalenstatik, basierend auf einer degenerierlen dreidimensionalen Kontinuaformulierung mit der bekannten Reissner- Mindlin-Hypothese und der Annahme einer verschwindenden Normalspannung in Schalendickenrichung [3, 4], dann kann der Fehler in einer beliebigen linearen ZielgrdtJe aus Q(Eh): lf.z,"1dy - IF.Z,ndV (e) berechnet werden, wobei Zr"1 die exakte Einflussfunktion auf einem 3D-Referenzgebiet bezeichnet. In 15] ist gezeigt worden, dass fiir die gelcisten Probleme die Approximation der unbekannten Einflussfunktion mit MlTC-Schalenelementen effektiv ist, wobei 7a eine MITC4-Ldsung darstellt, wiihrend Zrsl auf einem MITC9-Netz mit gleicher Elementzahl approximiert werden kann.

Ftir das bekannte Scordelis-Lo-Schalenbeispiel in Abb. 2 treten hohe Spannungswefte beziiglich der Biegemomente in Schalenmitte, der Schubspannungen in der Niihe der Auflager und der Membranspannungen an den Liingsseiten auf. Aus diesem Grund sollen im Rahmen der Fehlerschatzung folgende Zielgrcil3en untersucht werden: Qr(U): Q, ' Ito,,(U)df)1 Qr(U): O, -r Jo.,(U) do, Q:(U): O, -' 1o""1U; do, (10) (11) (r2) Hierbei bezeichnet (r,s,z) ein lokales kartesisches Koordinatensystem. 92 \ E-Modul E:4.32 x 10u Querdehnzahl v:0.0 Diclce t:0.25 Eigengewicht rv: 360 / vol Abbildung 2: Scordelis-Lo-Schale; System und Abmessungen sowie Definition der drei Fliichen, auf denen die ZielgroBen ausgeweftet werden Die zugehcirige Referenzicisung basiert auf einem unilormen MlTC9-Elementnetz von 100 x i00 Elementen (Anzahl der Freiheitsgrade: 201 000). Um die Genauigkeit einer Fehlerschiitzung zn bewerten, wird noch der EffektivitAtsindex eingefiihrl, der den Quotienten vom geschzitzlen zum exakten Fehler darstellt. Zur Fehlerschzitzung wird ein Ansatz aul Basis von Gl. (9) verwendet. Wie in Abb. 3 zu sehen ist, konvergiert der geschlitzte Fehler schnell und der zugehririge Eff-ektivitatsindex ist nahe 1.0.

10 o!, ol I 0 N 5 o.r o Q.(U) + o;(u) \ QlrUr. -E- ' -.-\ -F-=-.- --+---'X--- >- --i:-d o C 'a :o o t! 1.2 1.1 1 0.9 0.8 Q.7 Q1(U) + ) ---+ ) ----x--- 0.0'1 1 000 10000 100000 Freiheitsgrade 06 '1000 10000 100000 Freiheitsgrade Abbildung 3: Ergebnisse der zielorientierten Fehlerschatzung fiir die Scordelis-Lo-Schale 3.4 Zielorientierte Fehlerschdtzung bei nichtlinearen Problemen Das Konzept der zielorientierten Fehlerschatzung liisst sich auch auf nichtlineare Probleme ribertragen. An dieser Stelle soll jedoch nur die zugrunde liegende Idee skizziert werden. lm Vergleich zu Gl. (1) wird nun das folgende nichtlineare Variationsproblem betrachtet: Finde U V, so dass A(U;V):F(V) Vv 1/ ( 13) Hierbei ist A(.;.) eine Semilinearform, welche nichtlinear im ersten und linear im zweiten Argument ist. Das duale Problem wird nun im Linearisierungspunkt der Finite-Elemente- Ldsung betrachtet: Finde Z e '7, so dass A'(IJ;Z,Y): Q' (U;V) V v 1/ (14) wobei A'(.;.,.) die Tangentialform der nichtlinearen Newton-Iteration und Q' (.;.) eine entsprechende Richtungsableitung des Funktionals darstellt. Der Fehler in der ZielgrciBe kann nun im Linearisierungspunkt der Finite-Elemente-Ldsung durch Q' (Ur,;Er,) : A'(IJ,n;Z,Ey) : F(Z) - A'(U6;26,U1) ( 15) angegeben werden. Da die Berechnung der Fom A'(U5;26,U6) im Praktischen nicht ohne weiteres mdglich ist, wird zur Approximation ein Differenzenausdruck vorgeschlagen 16] A'(U6;26,V) -s-r I A(Uh+e21,;Y)-A(Ur,;V) I (t 6) Hierbei stellt e eine numerisch sehr kleine Zahl dar, welche selbstadaptiv so gewiihlt werden kann, dass der zusiitzliche Term ez6 nur noch einen linearen Beitrag zur Ldsung Un+eZn in Gl. (16) lieferl. Diese Vorgehensweise ist generell anwendbar ftir viele Probleme, aber Fehler in material-nichtlinearen Problemldsungen zu erfassen, ist ganz besonders schwierig [7]. 10

4 ZUSAMMENFASSUNG In diesem Aufsatz wurden die acht Schliisselherauslorderungen Ilir zukiinftige Entwicklungen und Tendenzen in der computerorientiefien Mechanik aufgezeigt [1, Preface]. Jede Neuentwicklung sollte jedoch stets gegen bereits bestehende Formulierungen und Algorithmen verifiziert werden. Am Beispiel einer genannten Schliisselherausforderung, der Fehlerabschiitzung in der Lcisung eines mathematischen Modells, wurden exemplarisch einfiihrende Hinweise zum gegenwiirligen Stand und zu einer moglichen Anwendung fiir praktische Probleme des Ingenieurwesens aufgefiihrl. Einige Neuentwicklungen wurden am Beispiel der zielorientierten Fehlerschiitzung sktzziert. LITERATUR tll l2l Bathe, K.J. (ed.) Computational Fluid and Solid Mechanics 2003 Elsevier, 2003 Griitsch, T.;Bathe, K.J. A posteriori emor estimation techniques in practical finite element analysis Computers & Structures, 83(2005), pp.235-265 t3l Bathe, K.J. Finite Element Procedures Prentice Hall. 1996 l4l Chapelle, D.; Bathe, K.J. The Finite Element Analvsis of Shells - Fundamentals Springer, 2003 t5l Griitsch, T.; Bathe, K.J. Influence functions and goal-oriented error estimation for finite element analysis of shell structures International Journal for Numerical Methods in Engineering; in press t6l Griitsch, T.;Bathe, K.J. Goal-oriented error estimation in the analysis of fluid flows with structural i nteractions: in preparalion l7l Kojic, M.; Bathe, K.J. Inelastic Analysis of Solids and Structures Springer, 2005 L1