Kernobst, Steinobst, Beerenobst und Tafeltrauben

Ähnliche Dokumente
Gemüseprodukte (Erzeugnisse aus Gemüse, Zwiebeln und Kartoffeln)

Getreideprodukte (Mahlerzeugnisse, Braumalz, Brennmalz), Backwaren, Teigwaren

Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz "Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe" Zusatzanforderungen für den Produktbereich. Kartoffeln

Fruchtsaft, Fruchtsaftschorle, Obstmost, Obstwein, Obstessig

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle. Checkliste Qualitätszeichen BW (QZBW) für

BIO kinderleicht erklärt!

Qualitätsrichtlinien für die Produktgruppe. Obst/Gemüse/Kartoffeln/Kräuter

Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung

Fassung vom 26. Februar Regionalmarke. Pflichtenheft. für den Produktbereich. Essig

Zeichen für ein besseres Leben. Kriterienkatalog für die Verarbeitung von Fleisch im Rahmen des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz

EHEC und andere Zoonosen aus der Sicht von QS 49. Detmolder Gespräch

Qualitätsprogramm Obst und Gemüse

Arbeitshilfe Für Erzeugung, Großhandel/ Logistik und Lebensmitteleinzelhandel. Kartoffeln: Kennzeichnung von QS-Ware

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Deutscher. DFHV - Der Deutsche Fruchthandelsverband e.v... weil Frische zählt!

vom 1. März Gegenstand und Zweck

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Geprüfte Qualität Bayern. Qualitäts- und Prüfbestimmungen. Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten.

W7.4.60: Nationales Dachreglement für das Migros Label Aus der Region. Für die Region.

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke. Rindfleisch Qualitätssicherung beginnt beim Landwirt.

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Arbeitshilfe Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung

SICHERE BESTIMMUNG VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN GENTECHNIK IN DER WARENKETTE

Cross Compliance und Fachrecht Anforderungen nach EU-Nitratrichtlinie Pirna, 24. Januar 2017

Kontrolle und Zertifizierung von geschützten Produkten

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz

1 Erstreckung der Verbote der 1 und 2 des Verfütterungsverbotsgesetzes

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung

Prüfbericht Geprüfte Qualität Bayern Brotgetreide Landwirtschaft mit Lagerung

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Substratlieferungsvertrag Anlagenverzeichnis

Amtliche Futtermittelüberwachung in Baden-Württemberg. Informationsblatt

Qualitätsrichtlinien für die Produktgruppe. Honig und Honigprodukte

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Glaubwürdigkeit durch Kontrolle: Risikominimierung durch Monitoring

Richtlinie für den Zeitpunkt der Erstkontrolle

vom... Entwurf vom 15. Januar 2013

Arzneimittelrechtliche Bestimmungen bei der Behandlung von Bienen. Dr. Daniela Pietsch

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Bayern nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

Apfelproduktion und für zufriedene Kunden

Berichte über Schwerpunktaufgaben Untersuchung von Obst und Gemüse aus der Direktvermarktung auf Rückstände

Im Bio-Anbauverband o DEMETER sind ausschließlich Betriebe mit biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise organisiert.

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Gesetzliche Vorschriften

Entspricht der Arbeitsweise von Günter + Regina Triebaumer Einzige Abweichung vom organisch-biologischen Weinbau

Checkliste Inspektion Mischfutterhersteller. Prot. Nr.: Abschnitt I. Kontrollorgan:.. Betrieb:... Datum: Zulassungs-/Registrierungsnummer:

Übersicht über ISO 9001:2000

Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz

Ohne Gentechnik Kennzeichnung. Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 16. März 2012 Ismaning

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Johanniskraut im mehrjährigen Anbau (Hypericum perforatum L.) Hartheugewächs

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Nordrhein-Westfalen nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

24.3 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Wasserschutzzonenreglement z'hofquellen

Abschlussprüfung im Gartenbau, Fachrichtung Gemüsebau Prüfungsfach: Betriebliche Zusammenhänge

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Schule + Essen = Note 1. Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Landwirtschaft und Biodiversität

Holzgewinnung und -herkunft

Futtermittelrahmenvereinbarung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Brandenburg-Berlin e.v.

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte

Verordnung über Koexistenzmassnahmen beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen sowie beim Umgang mit daraus gewonnenem Erntegut

Kriterienkatalog für nachhaltig erzeugte Lebensmittel Version:

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau

Versuchsergebnisse aus Bayern

Ohne Gentechnik -Auslobung (TLM)

Qualitätsrichtlinien für die Branche. Wertschöpfungskette Rind/ Kalb

Insektizide und Nützlinge

Verordnung. Aufgrund von Art. 69 des Gesetzes vom 2010 über den Umgang mit Organismen. I. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 Zweck

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007)

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg- Vorpommern - Epidemiologischer Dienst - Hannelore Roost et al.

Kennzeichnungspflicht nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BImSchV

Allgemeine Anforderung zur Bio-Kontrolle und Zertifizierung von Verarbeitungsbetrieben

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Import ökologischer Erzeugnisse aus Drittländern. Richtlinien und Entscheidungshilfen für den Import aus Staaten außerhalb der Europäischen Union

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Obst und Gemüse, Kartoffeln MERKBLATT

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juli 2015 (OR. en)

Geprüfte Qualität Bayern. Qualitäts- und Prüfbestimmungen. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Umsetzung der Nitratrichtlinie in Flandern/Belgien (BE), Dänemark (DK) und den Niederlanden (NL)

. BiomasseVerordnung Seite 1 von 8

Transkript:

Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz "Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe" Zusatzanforderungen für die Produktbereiche Kernobst, Steinobst, Beerenobst und Tafeltrauben Stand: 01.01.2016 (analog zu QZBW vom 01.01.2016)

Inhalt: Nr. Seite I. BESONDERE PRODUKTIONS- UND PRODUKTEIGENSCHAFTEN 3 1. Qualität 3 2. Gentechnik 3 3. Herkunft 3 II. BESONDERE ANFORDERUNGEN FÜR ERZEUGER 4 1. Teilnahmevereinbarung 4 2. Teilnahme an QSGAP/GLOBALGAP 4 3. Eigenkontrolle 4 4. Fachliche Kenntnisse 4 5. Pflanzgut 4 6. Pflanzenschutz 4 7. Düngung 5 8. Bedarfsgerechte Bewässerung/Beregnung 6 9. Einsatz von Tropfbewässerung 6 10. Anlage von Randbepflanzungen 6 11. Bodenpflege 6 12. Dokumentation 6 13. Optimaler Erntetermin 6 III. BESONDERE ANFORDERUNGEN FÜR ZEICHENNUTZER 7 1. Zeichennutzungsvertrag 7 2. Eingangskontrolle vor Aufnahme der Zeichennutzung 7 3. Eigenkontrolle 7 4. Hygiene 7 5. Trennung und Dokumentation der Warenflüsse 7 6. Zeichenverwendung 7 7. Rückstandsuntersuchungen 7 IV. MITGELTENDE UNTERLAGEN 8 V. ZEICHENERKLÄRUNG 8 2

I. BESONDERE PRODUKTIONS- UND PRODUKTEIGENSCHAFTEN 1. Qualität Eine Zeichennutzung kann nur für Kernobst, Steinobst, Beerenobst und Tafeltrauben der Klassen Extra oder I nach den EU-Vermarkungsnormen bzw. nach UNECE-Standards erfolgen. Besondere Anforderungen für Zwetschgen: Zwetschgen müssen eine Fruchtgröße von mindestens 28 mm aufweisen. Die folgenden Sorten sind aus Qualitätsgründen von der Zeichennutzung ausgenommen: Czernowitzer, Lützelsachser, Zwintschers, Zimmers. 2. Gentechnik Produkte, die mit dem Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz gekennzeichnet und vermarktet werden, müssen die Anforderungen für eine Kennzeichnung als Lebensmittel, das ohne Anwendung gentechnischer Verfahren erzeugt wurde ( Ohne Gentechnik ), gemäß EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz vom 22.06.2004 in der jeweils aktuellen Fassung erfüllen. 3. Herkunft Die Erzeugung muss in Rheinland-Pfalz erfolgen. 3

II. BESONDERE ANFORDERUNGEN FÜR ERZEUGER 1. Teilnahmevereinbarung Der Betrieb muss eine gültige Teilnahmevereinbarung mit einem Lizenznehmer vorweisen können. Mit der Teilnahmevereinbarung erklärt sich der Erzeugerbetrieb bereit, am Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz teilzunehmen und die jeweils gültigen Bestimmungen einzuhalten. Mit der Gegenzeichnung des Lizenznehmers gilt die Vereinbarung verbindlich. 2. Teilnahme an QSGAP/GLOBALGAP Der Erzeugerbetrieb muss während der gesamten Produktions- und Vermarktungszeit als Teilnehmer am Qualitätssicherungssystem nach QSGAP bzw. GLOBALGAP zugelassen sein. Ausgenommen davon sind Erzeugerbetriebe, die ihre Teilnahme am Qualitätszeichen bereits vor Inkrafttreten dieser Bestimmungen erklärt und diese seit diesem Zeitpunkt nicht unterbrochen haben. 3. Eigenkontrolle Der Betrieb ist zur Durchführung von Eigenkontrollen verpflichtet. Der Betriebsleiter oder die hierfür verantwortliche Person kontrolliert im Rahmen der Eigenkontrolle regelmäßig (mindestens jährlich) seinen Betrieb auf die Einhaltung der Bestimmungen und dokumentiert dies in einer Eigenkontrollcheckliste. 4. Fachliche Kenntnisse Die für die Produktion verantwortliche Person muss eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung nachweisen. Diese Person nimmt regelmäßig, jedoch mindestens einmal jährlich, an Informations- oder Weiterbildungsmaßnahmen über den integrierten Anbau teil (z. B. Teilnahme an Informations- und Fortbildungsmaßnahmen des amtlichen Pflanzenschutzdienstes bzw. der entsprechenden Beratungsdienste). Die fachliche Qualifikation muss sicherstellen, dass die Anforderungen der integrierten und kontrollierten Produktion (IP) in diesem Produktbereich erfüllt werden können. 5. Pflanzgut Die Verwendung von gentechnisch verändertem Pflanzgut ist im gesamten Betrieb des Erzeugers nicht zulässig. Für Neuanlagen dürfen nur Pflanzen verwendet werden, die der Anbaumaterialverordnung für Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen (AGOZ) entsprechen. Zertifiziertes Material ist bei entsprechender Verfügbarkeit der Sorte zu bevorzugen. 6. Pflanzenschutz Es sind nur die Pflanzenschutzmittel einzusetzen, die von der Offizialberatung bzw. von anerkannten, unabhängigen Beratungsdiensten empfohlen werden (d. h. zugelassen oder genehmigt oder in der Aufbrauchfrist). Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gleicher oder ähnlicher Wirksamkeit sind die umweltschonenderen zu bevorzugen. Das sind insbesondere Mittel, bei deren Anwendung Nützlinge (z. B. Marienkäfer, Florfliege, Schwebfliege) geschont werden. Obstanlagen müssen regelmäßig auf den Befall durch Schadorganismen und das Auftreten von Nützlingen kontrolliert werden. Verpflichtend ist: - die Nutzung eines Prognose-Programms, sofern die Infrastruktur vorhanden ist. - alternativ: (dokumentierte) Empfehlungen von anerkannten Beratungseinrichtungen. Der regionale ggf. auch der lokale Bezug muss hergestellt sein. - Fehlt eine Empfehlung, muss der Anwender die Notwendigkeit auf anderem Weg nachweisen (z. B. Anwendung des Schadschwellenprinzips nach Auszählung der Schaderreger). 4

Bevorzugte Anwendung biologischer/biotechnischer Verfahren Bei diesen Verfahren werden Lebewesen (z. B. Schlupfwespen oder Bakterien) oder Verwirrungspheromone gegen Schaderreger eingesetzt. Soweit geeignete Bekämpfungsmethoden verfügbar sind, sind diese bevorzugt anzuwenden. 7. Düngung Der Einsatz von Klärschlamm und Klärschlamm haltigen Düngemitteln ist im gesamten Betrieb untersagt. Die Düngung mit Gärresten aus Biogasanlagen ist nur zulässig, wenn sie aus Anlagen stammen, in denen ausschließlich Stallmist, Gülle und/oder pflanzliches Material (einschl. pflanzliche Substrate aus der Lebensmittelverarbeitung sowie Landschaftspflegematerial entsprechend Anhang 3 der Biomasseverordnung in der Fassung vom 01.01.2012) im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetz in der Fassung vom 01.09.2009 bzw. 01.01.2012 vergärt werden. Düngung Kernobst Eine Stickstoffdüngung über 40 kg N/ha darf nur unter Berücksichtigung des Nmin-Wertes im Boden (nach Messung oder an Hand von Schätzwerten der Offizialberatung) gemäß nachfolgender Tabelle erfolgen: Ertragsniveau [dt/ha] N- Sollwert [kg N/ha] Maßgebende Bodentiefe [cm] 200-300 300-400 50 60 0-60 Düngung Steinobst Eine Stickstoffdüngung über 50 kgn/ ha darf nur unter Berücksichtigung des Nmin-Wertes im Boden (nach Messung oder an Hand von Schätzwerten der Offizialberatung) gemäß nachfolgender Tabelle erfolgen: Ertragsniveau [dt/ha] N- Sollwert [kg N/ha] Maßgebende Bodentiefe [cm] 100-150 150 250 250-350 50 70 90 0-60 Düngung Beerenobst Eine Stickstoffdüngung darf nur unter Berücksichtigung des Nmin-Wertes im Boden (nach Messung oder an Hand von Schätzwerten der Obstbaufachberatung) gemäß nachfolgender Tabelle erfolgen: Kultur Erdbeeren einjährig Zur Pflanzung Frühjahr Erdbeeren zwei- und mehrjährig Nach der Ernte (Frühjahr) Ertragsniveau [dt/ha] Strauchbeeren 50 100 100 200 N-Sollwert [kg N/ha] 100-200 40 60 Maßgebende Bodentiefe [cm] 0-30 0-60 100-200 50-60 0-60 50 70 0 60 Düngung Tafeltrauben Die Düngung muss nach dem Nährstoffsaldo erfolgen. Stickstoffgaben über 60 kg/ha und Jahr sind zu begründen. 5

8. Bedarfsgerechte Bewässerung/Beregnung Die Wassergaben sind auf den aktuellen Bedarf der Obstkulturen abzustimmen. Zeitpunkt und Höhe der Beregnungsgaben ergeben sich aus dem Witterungsverlauf, der Feldkapazität des Bodens und dem Wasserbedarf der Kulturen. Die Höhe des Bewässerungsbedarfs wird z.b. mit Bodenfeuchtemessgeräten erfasst und dokumentiert. Die maximalen Einzelgaben sind grundsätzlich auf 20 mm pro Tag begrenzt. Der Nachweis der Beregnungsmenge ist über ein Beregnungstagebuch zu führen. Ergänzend zur Aufzeichnung der Beregnungsmenge ist die Nutzung des Internetangebotes des Deutschen Wetterdienstes "Agrowetter- Beregnung" (www.agrowetter.de/produkte/beregnung/), ggf. auch über Beregnungsverbände, möglich. 9. Einsatz von Tropfbewässerung Sofern praxisreife, pflanzenverträgliche Techniken zur Verfügung stehen, sind diese anzuwenden. 10. Anlage von Randbepflanzungen Zur Eingrenzung von Obstanlagen, ausgenommen Erdbeerpflanzungen, in der Nähe von Straßen, Wohngebieten oder sonstigen offenen Lagen, sollen Hecken gepflanzt werden. Dadurch kann der Abdrift von Pflanzenschutzmitteln entgegengewirkt werden. Es sind solche Gehölze zu pflanzen, die gegenüber Feuerbrand oder Scharka nicht anfällig sind. 11. Bodenpflege Die Bodenpflege erfolgt durch Mulchen, Abdeckung oder mechanische Bearbeitung. Herbizide dürfen nur auf dem Pflanzstreifen eingesetzt werden Außer bei Junganlagen dürfen die offen gehaltenen Baumstreifen nicht breiter als die Kronentraufen der Baumreihen sein. Eine ganzflächige Herbizidbehandlung ist nicht zulässig. 12. Dokumentation Im Betriebsheft oder einer vergleichbaren Dokumentation sind alle relevanten Maßnahmen zu dokumentieren und insbesondere Aufzeichnungen zu machen über: - Obstanlagen - Ergebnisse der Überwachung (Krankheitserreger, Schädlinge) - Pflanzenschutzmaßnahmen - Schutz und Förderung von Nützlingen - Düngung und Ergebnisse der Bodenuntersuchungen Die Betriebshefte sind rechtzeitig vor Beginn der Haupternte der(m) jeweiligen Vermarktungsorganisation / Lizenznehmer zur Prüfung vorzulegen 1. 13. Optimaler Erntetermin Direktvermarktende Erzeugerbetriebe müssen den optimalen Erntetermin für Kernobst nach dem Streifindex ermitteln oder die Empfehlungen einhalten, die von den lokalen Märkten und/oder der Offizialberatung mitgeteilt werden. 1 Dies gilt nur, soweit eine entsprechende Prüfung der Aufzeichnungen nicht im Rahmen von QSGAP oder GLOBALGAP erfolgt. 6

III. BESONDERE ANFORDERUNGEN FÜR ZEICHENNUTZER 1. Zeichennutzungsvertrag Der Betrieb muss einen gültigen Zeichennutzungsvertrag mit einem Lizenznehmer abschließen und dokumentieren. 2. Eingangskontrolle vor Aufnahme der Zeichennutzung Bevor ein Zeichennutzer erstmals Ware mit dem Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz vermarkten darf, muss in einer Eingangskontrolle nachgewiesen werden, dass die Anforderungen für die Zeichennutzung erfüllt werden. 3. Eigenkontrolle Der Betrieb ist zur Durchführung von Eigenkontrollen verpflichtet. Der Betriebsleiter oder die hierfür verantwortliche Person kontrolliert im Rahmen der Eigenkontrolle regelmäßig (mindestens jährlich) seinen Betrieb auf die Einhaltung der Bestimmungen zum Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz und dokumentiert dies in einer Eigenkontrollcheckliste. 4. Hygiene Die Erfassung, die Lagerung, die Be- und Verarbeitung sowie die Verpackung und der Transport von Obst mit dem Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz ist nur in Betrieben erlaubt, die ein dokumentiertes HACCP-Konzept umsetzen. 5. Trennung und Dokumentation der Warenflüsse Obst für die Vermarktung unter dem Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz ist eindeutig und nachvollziehbar zu kennzeichnen. Ware, die nicht unter dem Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz vermarktet wird, ist im gesamten Betriebsablauf von der Programmware nachvollziehbar getrennt zu führen. 6. Zeichenverwendung Das Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz darf nur in Verbindung mit dem Produkt zur Herausstellung der Produkteigenschaften Qualität und Herkunft zweifelsfrei und eindeutig verwendet werden. Für den Verbraucher missverständliche oder widersprüchliche Kennzeichnungen mit anderen Auszeichnungen/Aufmachungen sind zu vermeiden, d.h. es muss eine eindeutige Zuordnung des Qualitätszeichens Rheinland-Pfalz zu der entsprechenden Ware erfolgen. 7. Rückstandsuntersuchungen Rückstandsuntersuchungen auf Pflanzenschutzmittel und andere unerwünschte Stoffe leisten einen grundlegenden Beitrag zur Lebensmittelsicherheit. Alle Zeichennutzer, die Obst selbst erzeugen oder direkt von Erzeugern erfassen, sind deshalb zur Teilnahme an einem Rückstandskontrollsystem verpflichtet. Die Probenahme, die Anzahl der Proben und der Untersuchungsumfang richten sich nach den Vorgaben des QS-Rückstandsmonitorings für Obst, Gemüse und Kartoffeln. Bei jeder Obstart (Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Tafeltrauben) müssen mindestens 5 % der Erzeuger beprobt werden. Die jeweiligen Lizenznehmer sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Umsetzung der Rückstandsuntersuchungen bei Erzeugern und Zeichennutzern analog einem Bündler im QS-System. Die Proben werden zur Erntezeit vom erfassten Erntegut (marktfähige Ware) bei den Zeichennutzern oder bei der Anlieferung der Ernte beim Erfasser gezogen. Proben, die unmittelbar vor der Ernte (Vorernteproben) im Rahmen von internen Qualitätssicherungsmaßnahmen des Handels gezogen werden, können angerechnet werden, sofern die Untersuchungsergebnisse vom Zeichennutzer zur Einsicht bereitgestellt werden. Eine Probe darf nur Ernteprodukte eines einzigen Erzeugerbetriebs enthalten Die Ermittlung der zu beprobenden Erzeugerbetriebe erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Die Probenahme erfolgt durch unabhängige Probennehmer, d. h. nicht durch den Erzeuger selbst. 7

IV. MITGELTENDE UNTERLAGEN 1. Grundanforderungen für die landwirtschaftliche Erzeugung von Obst, Gemüse, Zwiebeln, Kartoffeln und Spargel im Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz 2. EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz 3. QS /QSGAP Leitfaden Erzeugung - Obst, Gemüse, Kartoffeln (aktuelle Fassung) 4. GLOBALGAP Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien - Kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung; Basismodul (aktuelle Fassung) 5. GLOBALGAP Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien - Kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung; Modul für Obst und Gemüse (aktuelle Fassung) 6. QS Leitfaden Rückstandsmonitoring bei Obst Gemüse und Kartoffeln 7. FFV-Standards der UNECE für die jeweiligen Obstarten (aktuelle Fassung) 8. Betriebsheft 9. Kontrollplan Rückstandsuntersuchungen 10. Checkliste zur Eigenkontrolle für Erzeuger 11. Checkliste zur Eigenkontrolle für Zeichennutzer V. ZEICHENERKLÄRUNG Anforderungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen erfüllt werden. Die gänzliche Nichterfüllung einer Anforderung führt zwangsweise zum Ausschluss bzw. zur Nichtzulassung des Betriebs oder des betreffenden Erzeugnisses im Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz. Die übrigen Zusatzanforderungen sind fakultative Anforderungen. In der Summe müssen die Zusatzanforderungen zu mindestens 80 % erfüllt werden. Herausgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Überarbeitet: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz 8