Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung

Ähnliche Dokumente
ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

Ökotoxikologische Untersuchungen als Bewertungshilfe zur Gefahrenbeurteilung am Beispiel einer Altdeponie

Ökotoxikologische Effekte von Spurenstoffen - Laborversuche zu Exposition und Wirkung

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis

Pflanzenschutztagung 2012

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT

EF Q1 Q2 Seite 1

Vollzugshinweise zur Abfalleinstufung von Abfällen mit Spiegeleinträgen nach AVV

Neue Wege im Grundwasserschutz

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Thema: Untersuchung biologischer Effekte durch endokrine Disruptoren mittels Reproduktionstests. in eine Risikobewertung nach der REACH-Verordnung.

PBT-Bewertung für Anwender und neue Wege der Wissensvermittlung mit dem Webinar

Forensische Methoden in der Altlastenerkundung. ITVA Regionalgruppe Nordost/ BVB/ Harbauer GmbH Dr. Ulrike Meyer 1

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

Direkte und indirekte Einbringung von Stoffen in das Grundwasser wasserrechtliche Rahmenbedingungen. GUNTER OSSEGGER Abteilung IV 1

SILOXANE. SILOXANE in der Umwelt

Viele Stoffe - großes Risiko? Warum Wirktests helfen zu entscheiden Rita Triebskorn

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen

Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Die Schweiz räumt auf

Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Teil 8: Limitierungen der Bodensanierung

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. PFC-Schadensfälle in Bayern und Sanierungsmöglichkeiten

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN

Fluch und Segen der Stickstoffdüngung

Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen.

EichenholzbrunnenbeiLeipzig: bei mit 7000Jahrenderbislang älteste BrunnenEuropas. A. Eckardt,

Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

...~l(it Scientific. Ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen an der Hauptkuppel und den Hauptpfeilern der Hagia Sophia in Istanbul

Ergebnisse aus amtlichen Messkampagnen. Referentin: Patricia Kramer

In-situ Sanierung einer LCKW-Kontamination auf einem ehemaligen Industriegelände mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB )

Risikomanagement von Spurenstoffen und Krankheitserregern in ländlichen Karsteinzugsgebieten

2 Bayerisches Landesamt

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums

Aus alt mach neu. AwSV: Übergang aus dem alten Kennzeichnungssystem (R-Sätze) in das neue GHS (H-Sätze) Andreas Willing. 10.

Sind Rückbaustoffe ein Risiko?

Erste Verordnung zur Änderung der Grundwasserverordnung

Luftverschmutzung durch Flugverkehr

ARCADIS SCHWEIZ AG Labordienstleistungen 20. NOVEMBER 2015

U R A N I N D Ü N G E M I T T E L U N D T R I N K W A S S E R

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Ökosysteme unter Druck: der Einfluss von Nährstoffen in Gewässern

Industriell-gewerbliche Desinfektion

Neues zum Europäischen Abfallkatalog

Ökotoxikologie in anderen Fachbereichen

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

25 Jahre Umwelt Due Diligence: Erfahrungen und Erkenntnisse

Pestizidproduktion der Vorgängerfirmen von Syngenta in der Region Basel und ihre Folgen bis heute

Fact Sheet Nitrat. Reussbericht Grundlagen der NO 3. -Beurteilung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Endfassung vom. 13. März 2006

Fliessgewässermonitoring Aargau im Wandel

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

MODUL-STUFEN-KONZEPT

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft

Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer. - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen -

Anwendung REACh / GHS. Hannover, 01. September 2011

D E. Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Wasserschule Oberbayern A/1. Inhaltsverzeichnis... A

Erkundung und Sanierung von PFT-Boden- und Grundwasser-Kontaminationen

Schaumberge auf Gewässern Ende der fünfziger Jahre

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Chemische Fragestellungen?

Hürden bei der Markteinführung innovativer Hochleistungsdämmstoffe Christoph Sprengard

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

3.1.2 Oberflächenwasser

Situation und Strategien in Oberösterreich Österreichische Pflanzenschutztage, Wels, November 2012

Welche Abfälle eignen sich zur Kofermentation in Faultürmen?

Virtuelle Unternehmen

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln der Umweltingenieure - 65 Jahre BWK-NRW

(Grundwasserrichtlinie)

Ökosystem Flusslandschaft

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Musteraufgabe Thema: Naturerfahrung im Ökosystem Wald. Sie arbeiten als Erzieher/-in in der OGS der katholischen Grundschule

Die Lonza im Garten. Mar$n Forter GeschäEsleiter ÄrzMnnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU)

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Vergleich der mindestens erforderlichen Daten für ein Standard-Dossier einer Substanz unter EU REACH / China REACH

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

Hessisches Maßnahmenprogramm

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR TOXIKOLOGIE UND ÖKOLOGIE

Biologie Referat für Felix

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft

Beispiel Schnittstellen PFOS

Uran im Grund- und Trinkwasser

Wasseraufbereitung. Biozide / Chemozid S + Chemozid G. Kühlkreisläufe Wasserführende Systeme Brunnen, Zierteiche

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau

Transkript:

Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Fallbeispiele Bioindikatoren Wasserflöhe Quelle: Andre Kuenzelmann/UFZ 1

Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung: Fallbeispiele Vorstellung verschiedener Fälle und der aus ihnen entstandenen Fragestellungen Fall A: ehemalige Sondermülldeponie Fall B: Altstandort mit seltenen Stoffen 2

Fallbeispiele Fall A: Ehem. Sondermülldeponie Abfälle bis 1974 teilw. ins GW abgelagert; schwierige hydrogeologische Situation große Stoffpalette Foto: HIM 3

Fallbeispiel A ehem. Sondermülldeponie Frage 1: Welche Emissionen gehen vom Standort aus? Was ist der standorttypische Parameter? Schadstoffcocktail Umsetzungsprodukte (chemisch, physikalisch) Metaboliten 4

Fallbeispiel A ehem. Sondermülldeponie Ansatz der üblichen Einzelsubstanz Untersuchung und Beurteilung der Konzentrationen unbefriedigend: Sind alle kritischen Stoffe analysiert? Bildung neuer Verbindungen und Metaboliten erkannt? Mikrobiologischer Abbau? Wirkungen der Stoffe untereinander? (Raum, Zeit) 5

Lösungsansatz: Geht von der Deponie eine Gefahr aus für das Ökosystem Grundwasser? Anstatt Einzelsubstanzen die Wirkungen betrachten durch Anwendung ökotoxikologischer Untersuchungen! Ergebnis: Unterschiedliche Bereiche in der Deponie Unterschiedliche Bereiche im Abstrom Diese Erkenntnisse fließen in die Sanierungsentscheidung ein. 6

Fallbeispiel A ehem. Sondermülldeponie Frage 2: Gefährdung des Vorfluters durch belastetes Grundwasser, Eintrag nach ca. 50-100m Bodenpassage? Foto: HIM 7

Lösungsansatz 1. Schritt: Gewässer betrachten großes Gewässer d. h. große Wassermenge im Vergleich zum Eintrag Empfindlichste Stelle: Hyporheisches Interstitial Struktur gestört: HI nicht intakt infolge Schleusen- und Wehrbetrieb sowie Pflege- und Unterhaltung durch WSV 8

Lösungsansatz 2. Schritt: Betrachtung der Ergebnisse der Ökotox- Untersuchungen Vergleich mit Anhang AbwV als grobem Rahmen Liefert zusätzlich neue Aspekte im Entscheidungsprozess 9

Fallbeispiel B Altstandort Sonderparameter Produktion von Spezialchemikalien Hauptschaden durch Bodenaushub saniert Restbelastung im Boden und im Grundwasser Grundwasser im Kreislauf (Sicherungszelle) 4 Verbindungen, die nicht natürlich vorkommen Frage 3: Welche Emissionen gehen vom Standort aus? Seltene Stoffe, d.h. Beurteilung von Schadstoffen, über die keine Kenntnisse vorliegen 10

Fallbeispiel B Altstandort Sonderparameter Frage 3a: Wie wirken die Verbindungen am Standort auf die aquatische Umwelt? Ergebnis: Kenntnisse über die Wirkung dieser Verbindungen auf Wasserorganismen Keine akute Toxizität (24 h) Brunnen A: Nach 48 h viele, nach 72 h alle Daphnien tot Brunnen B: nach 7 d alle Daphnien tot Verbindungen sind unterschiedlich toxisch Langzeit- Toxizität (Reproduktion nicht möglich) 11

Fallbeispiel B Altstandort Sonderparameter Beobachtung bisher unbekannter Wirkungen: Kristalle Foto: gobio GmbH 12

Fallbeispiel B Altstandort Sonderparameter Algen Fotos: gobio GmbH 13

Fallbeispiel B Altstandort Sonderparameter Die Ökotoxikologischen Tests liefern Kenntnisse über die Wirkung dieser Verbindungen auf Wasserorganismen Beobachtung bisher unbekannter Wirkungen und Effekte Hinweise auf die Bedeutung in der Nahrungskette Räuber Weidegänger Destruenten Gelöstes org. Material 14

Fallbeispiel B Altstandort Sonderparameter Frage 4: Einleitung GW mit kleinen Restbelastung in KLA möglich, oder Gefährdung der Biologie in KLA und Gewässer? Lösungsweg: Ergänzende Tests, Fischtest, da aus ersten Tests Hinweise auf Wirbeltiertoxizität Ergebnis: Bessere Kenntnis der Wirkungen des Grundwassers vom Standort auf Wasserorganismen; Reversible neurotoxische Wirkung; aus fachlichen Gründen u. U. Einleitung in KLA möglich (unter Beachtung von Randbedingungen) 15

Zusammenfassung Anwendung Ökotoxikologischer Tests bei der Beurteilung von Emissionen aus Altlasten auf dem Grundwasserpfad im Einzelfall sinnvoll bei Schadstoffcocktail Stoffen, über deren Wirkung wenig bekannt ist Frage nach Bildung von Umsetzungsprodukten und Metaboliten 16

Fazit Anwendung Ökotoxikologischer Tests: Bewusstsein, dass Grundwasser ein belebtes Ökosystem ist Ergänzung der bisherigen Konzentrationsuntersuchungen durch Wirkungsbetrachtung Nicht für jeden Fall gedacht! Kein Allheilmittel oder Stein des Weisen, aber Blick über den Tellerrand In kritischen Fällen eine weitere Entscheidungshilfe, um den Fall genauer zu beurteilen 17

Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Lösungsweg: Betrachtung von Wirkungen und Effekten als integrale Betrachtung über Raum und Zeit ist ein weiterer Puzzlestein im Entscheidungsprozess 18

Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19