Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden. Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Gesellschaftliche Veränderungen. Lebenswirklichkeiten von Kindern. Neudefinition von Allgemeinbildung. Welche Fähigkeiten brauchen Kinder?

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

in Kindertageseinrichtungen

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Claudia Kittel Leiterin der Monitoring-Stelle zur UN-Kinderrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

Handout zum Workshop: Wie kann Partizipation in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gelingen? Haltung Erfolgsfaktoren Stolpersteine

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Leitbild. Heim Lattenberg

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Welche Chancen bietet die Kooperation von Kita und ergänzender Förderung und Betreuung? Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule

Wert -volle Partizipation für Kinder in der Demokratie Elisabeth Nowak

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Kinder- und Jugend- beteiligung an Schulen. ein Kinderrecht. Sandra Reitz, Deutsches Institut für Menschenrechte

Reisebericht Partizipation

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Freiwillig engagiert.

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Chance und Herausforderung.

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150

Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Entwicklungslinien in der Jugendhilfe Kinderrechte, Kinderschutz, Inklusion. Vlotho, den

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten

1. Beteiligung Grundlage für eine demokratische Gesellschaftsgestaltung

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

Das Recht Rechte zu haben

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Empfehlung CM/Rec(2015)4 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über die Vorbeugung und Beilegung von Streitigkeiten über den Umzug eines Kindes

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF

Zusammenarbeit mit Eltern Mit Eltern Schule und Ganztagsbetreuung gestalten

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe

Partizipative Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt. Konkrete Umsetzung in der Praxis

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle.

Meine Rechte und die der Anderen

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

Kinderrechte sind das Fundament

Die UN-Kinderrechtskonvention. Kinderrechte wozu? Die UN-Kinderrechtskonvention abgekürzt KRK gibt es seit , also seit 25 Jahren!

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Beteiligung im Kindergarten = Politische Bildung von Anfang an

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Warum ist Beteiligung wichtig?

(Vor-)politische Sozialisation Partizipation und Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter

Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule

Inklusion von Kindern mit (drohender) Behinderung in die Kinder- und Jugendhilfe

Kindertagespflege: Job-Dienstleistung-Beruf Die Sicht der Akteure auf Kindertagespflege als Beschäftigungsfeld

Vorwort des Herausgebers 11. Einführung

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK

Deutsches Institut für Menschenrechte

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II

Philosophie und Pädagogik der Partizipation

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%)

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Elternfragebogen 2016

MindMatters Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen LifeMatters und CommunityMatters

Leitbild der kirchlichen Kindergärten Asperg

Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

Handlungsplan des Lehrplans im Bereich : Soziale Kompetenzen Altersgruppe 0 bis 6 Jahre

Kleine Kinder im Heim Herausforderungen für den stationären Alltag

Stadt Schwäbisch Gmünd

Kita Matthäus Hollerbornstraße 55, Wiesbaden

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

Beteiligung und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Multiplikatorenschulung - Partizipation als Schlüssel zur Bildung in evangelischen Kindertageseinrichtungen

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern

Elternfragebogen 2012

Kindertagespflege in Bewegung

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Transkript:

Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld

Rechtliche Rahmenbedingungen 29 UN Kinderrechtskonventionen: Bildung ist darauf auszurichten, dem Kind Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten und den in der Charta der Vereinten Nationen verankerten Grundsätzen zu vermitteln 8 KJHG: Kinder und Jugendliche sind entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen. (es wird ausdrücklich kein Alter genannt und trifft daher ebenfalls für Kinder im Kindergartenalter zu)

Und in den Erziehungs- und Bildungsempfehlungen? ist Partizipation und selbstständiges Lernen ein eigener Auftrag (BEE 6.5.) Die pädagogische Arbeit soll so angelegt sein, dass die Kinder zu selbstständigem Handeln und Lernen angeregt werden. Die Kinder sollen lernen, eigene Entscheidungen zu treffen und zu verantworten. Durch Partizipation im Alltag der Kindertagesstätte erleben Kinder zentrale Prinzipien von Demokratie.

Dafür brauchen Kinder u.a. folgende Basiskompetenzen : Positives Selbstkonzept Regelbewusstsein Kontrollüberzeugung und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit Fähigkeit sich vor schädigenden Einflüssen zu schützen Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen Diese Ziele werden in den BEE unter dem Thema Resilienz aufgeführt

Das verpflichtet uns zu demokratischen Bildungszielen Sich zuständig fühlen für eigene Belange und die der Gemeinschaft. Die Kompetenz besitzen, sich konstruktiv streiten zu können. Eigene Interessen vertreten können und es aushalten, wenn man sich nicht durchsetzen kann.

Nur wer ich und mein sagen kann, kann auch Du und unser verstehen. Das Recht, Recht zu haben, muss strukturell verankert sein, in einem Rahmen der Rechtssicherheit bietet.

Macht Regeln Rechte

Aktuelle Situation in den meisten Kindertagesstätte Erzieher sind die Bestimmer. Erwachsene haben uneingeschränkte Entscheidungs- und Gestaltungsmacht. Für Kinder gibt es keine Rechtssicherheit, da sie vom Wohlwollen und Tagesform der Erzieherinnen abhängig sind.

Das bedeutet: Zumeist erfahren Kinder in der ersten öffentlichen Institution die sie besuchen eine (hoffentlich) wohlwollende Monarchie, deshalb haben wir uns damit auseinandergesetzt

für demokratische politische Bildung ist es erforderlich: Die Willkür zu begrenzen- Rechtssicherheit einzuführen Die Entscheidungsfindung transparent zu machen- Kinder daran zu beteiligen Die Beziehung respektvoll zu gestalten

Wenn... Die Kinder alles allein entscheiden. Die Erwachsenen die Verantwortung abgeben Die Kinder machen, was sie wollen und nicht beschränkt werden. hat das nichts mit Partizipation zu tun

Wie kommen Kinder zu ihrem Recht? Kinder kooperieren mit konstruktiven und destruktiven Prozessen. Ihre Psyche kann dies nicht unterscheiden. Jesper Juul

Das bedeutet Die Rechte müssen von außen aktiv zugestanden und auch bekannt gegeben werden! Die Erwachsenen müssen zuerst freiwillig auf Macht verzichten.

Worüber sollen Kinder auf jeden Fall mitentscheiden? Was, wann und wieviel möchte ich essen? Wie lange schlafe ich? Wann kann ich ohne Jacke und Schuhe raus Wer entscheidet, ob eine Mütze auf dem Kopf sein soll Wer entscheidet, ob ein Kind mit in den Wald geht Werden die Kinder bei Einstellungen gefragt?

Worüber dürfen Kinder auf keinen Fall mitentscheiden? Was ist mit der Mütze, den Hausschuhen, dem Klogang und der Frage zum Essen: wann ja und warum?

Welche Gremien und Organisationsformen garantieren Beteiligungsrechte in Kördorf? Entscheiderkreise Kindgerechte Organisations-und Informationsformen (z.b. in Bilderform statt Schrift) Gelebte Beschwerdekultur Da-bin-ich Wände als Zuständigkeits-Info Regelmäßige Interviews von Kinder und Evaluations-Umfragen

Und das war es? Im immerwährenden Diskurs mit Eltern, werden Beteiligungsformen ständig reflektiert und Möglichkeiten ausgelotet. Wir sind ständig im Prozess der Weiterentwicklung Die Konzeption wird ständig aktualisiert

Das gehört zu diesem Prozess Jede Form des respektvollen Gesprächs, mit denen, die es betrifft, über 1. Partizipation von Kindern, 2. Rechten und 3. Regeln sind herzlich willkommen!