Von links nach rechts: Falko Löffler, Autor; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Ähnliche Dokumente
Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 18. Dezember Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 17. Dezember 2014

Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 2. Dezember Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 1. Dezember 2014

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Carsten, Smart-Home-Besitzer; Dennis Horn, WDR-IT-Experte.

Von links nach rechts: Susan Link und Marco Lombardo, Gastgeber; Friederike Gräff, Journalistin und Buchautorin.

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 11. März Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 10. März 2015

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Helmut Gote, Radio-Koch; Eva Assmann, Gastgeberin; Tobias Plutat, Technik-Experte.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Sigrid Lütters, Organisatorin "Offener Heiligabend Erkelenz"

Von links nach rechts: Elisabeth Lorscheid, Gründerin Kalker Kindermittagstisch ; Stefan Pinnow, Gastgeber; Karin Niemeyer, Gastgeberin

Von links nach rechts: Alix Faßmann, Karriere-Verweigerin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Karin Niemeyer, Gastgeberin; Sabine Müller, Medizinethikerin.

Von links nach rechts: Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Prof. Ramin Naim, Facharzt für Schlafmedizin.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Dr. Andrea Kettenbach, Psychologin; Eva Assmann, Gastgeberin.

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 19. November Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 18. November 2014

Von links nach rechts: Prof. Peter Wippermann, Trendforscher; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Von links nach rechts: Manfred Seidel, Lehrer; Susan Link, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Prof. Volker Eichener, Stadtforscher; Sandra Quellmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber.

Von links nach rechts: Thorsten Ostermann, Diebstahlopfer; Johannes Hübner, Auto- Experte; Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assman, Gastgeberin.

Infoblatt für die Sendung am Montag, 20. Oktober Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 17. Oktober 2014

Von links nach rechts: Christiane Florin, Autorin; Steffi Burkhart", Bloggerin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin.

Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 30. April Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 29. April 2015

Video-Thema Manuskript & Glossar

Infoblatt für die Sendung am Freitag, 13. Februar Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 11. Februar 2015

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Wie gerade beschrieben haben wir viel erlebt und welches Tierchen könnte dies nicht besser darstellen als die kleine Raupe Nimmersatt.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Jos de Bruin, Wolfsbotschafter; Eva Assmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Karin Niemeyer, Gastgeberin; Alex Rühle, Journalist.

ISBN

Produktübersicht. Übersicht

Die Wahrheit über die Lüge

Mit Kindern Weihnachten feiern

Angebote zur Begegnung

Den Advent mit allen Sinnen erleben

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

1. Mein Datenblatt zum Betriebspraktikum:

Berufliche Grundbildung

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Sandra Quellmann, Gastgeberin; Christian Demuth, Rechtsanwalt.

Entdecke Deine wahre Natur.

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen

Schenken macht Freude

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Don Giovanni Gutscheine. Das ganz besondere Geschenk

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Mia May, arbeitet als Producerin und Club-Tänzerin; Eva Assmann, Gastgeberin.

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion.

Der Berufungs-Frage-Kurs

Titel: Muslime feiern... Herausgeber: medienbibliothek-islam.de Auflage 2014 Inhalt: Umm Mohammad Korrektur: Umm Sejid Layout: Umm Sejid Grafiken:

Die Engelversammlung. Personen: 1 Erzähler, 1 Stern, 16 Engel

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 6. November Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 5. November 2014

Mein Wunsch für diese Advents und Weihnachtszeit: Gemeinsam mit eurem Kind viele schöne Momente zu erleben!

Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Wladimir Kaminer, Buchautor; Karin Niemeyer, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Lutz von Rosenberg Lipinsky, Comedian und Buchautor; Eva Assmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Besprich deine Feststellungen mit den anderen Kindern deiner Gruppe.

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So schaffen Sie die Grundlage

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

Navigation für die Internetseite:

Königstettner Pfarrnachrichten

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber, Jasmin Centner, Meisterfloristin; Sandra Quellmann, Gastgeberin.

Advent! Wir sagen euch an, den lieben. Mit Coupon- Gutscheinen

Von links nach rechts: Gina Schöler, selbsternannte Glücksministerin; Karin Niemeyer und René le Riche, Gastgeber.

Test 5. Hörverstehen. Teil 1

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Leichter lernen mit dem inneren Schweinehund

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

HausMed Coach Leichter leben

Die Engelversammlung

Liebe Frau Isabella Mustermann

Transkript:

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 17. Dezember 2014 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 16. Dezember 2014 Foto: WDR Von links nach rechts: Falko Löffler, Autor; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber. 17. Dezember 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 1 von 7

16.15 und 17.30 Uhr Ihr Thema: Glühwein, Zimt und Tannenzweige Ihre Gastgeber: Eva Assmann und Stefan Pinnow Rechte: WDR/ imago stock Weihnachten - das Fest der Düfte Keine andere Zeit im Jahr verbinden wir so sehr mit Gerüchen und Düften wie die Adventsund Weihnachtszeit. Doch nicht jeder kann das wirklich genießen: 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung sind hochsensibel. Einige von ihnen nehmen Düfte viel intensiver wahr als andere Menschen, wie auch unser heutiger Gast. Außerdem erklären wir, wie kaufanregend bestimmte Aromen wirken, hingegen unangenehme Gerüche uns davor bewahren können, giftige Produkte oder allergieauslösende Parfums unter den Weihnachtsbaum zu legen. Zu Gast bei d+u Simone Roer (47) ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie ist seit drei Jahren selbstständig und hat nach der Ausbildung zum Personal Coach eine Praxis in Gütersloh eröffnet. Dort bietet sie psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Schwerpunkt Hochsensibilität und Burnout an. Auch Simone Roer nimmt Gerüche besonders intensiv wahr. Wie sie mit den Düften im Alltag und besonders jetzt in der Weihnachtszeit umgeht, wird sie heute bei d+u erzählen. Anleitung für eine Duftkerze Sie benötigen: Große Orangen Große Teelichter, die die Öffnung einer ausgehöhlten Orange füllen Nelken Gut schneidende, kleine Messerchen und Löffel zum Aushöhlen der Orange Kleine Schalen für die Reste der ausgehöhlten Orange So geht s: Den oberen Teil der Früchte dort abschneiden, wo die Frucht etwa den Durchmesser des Teelichts hat. Anschließend das Fruchtfleisch nur so tief aushöhlen, bis das Licht perfekt 17. Dezember 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 2 von 7

hinein passt. Nach dem Einsetzen in die Schale nun die Ränder der Orangen dicht mit Gewürznelken spicken. Und Sie? Ob Zimtsterne, Lebkuchen, Orangen oder Tannenzweige jeder Mensch verbindet einen anderen Duft mit Weihnachten. Erzählen Sie uns, wonach es bei Ihnen duftet und welche Gerüche Sie mit Weihnachten verbinden. Schreiben Sie uns eine Mail an daheimundunterwegs@wdr.de. Rechte: WDR/ picture alliance Hochsensibilität 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung sind aufgrund einer besonderen neurologischen Konstitution wesentlich sensibler als alle anderen. Bei hochsensiblen Menschen funktioniert durch einen genetischen Defekt der Reizfilter im Gehirn nicht. Sie nehmen alle Sinneswahrnehmungen Sehen, Fühlen, Riechen oder Schmecken - überwiegend ungefiltert wahr. Die hochsensiblen Personen (HSP) nehmen die Feinheiten in ihrer Umgebung viel intensiver wahr. Das mag oft ein großer Vorteil sein. Als anstrengend empfundene Situationen können sie aber sehr schnell überfordern. Lärm, soziale Konflikte und die alltäglichen Sinneseindrücke werden hochsensiblen Menschen sehr schnell zu viel, oft erleben sie diese auch als unerträglich. 16.30 Uhr unterwegs: Wintermode aus dem Ruhrgebiet Seit zwei Jahren organisiert Sandra Swienty ihren eigenen Design Markt. Sie ist ständig auf der Suche nach neuen Designern. Dieses Mal sucht sie Wintermode aus dem Ruhrgebiet. Die 29-Jährige besucht eine Schuhdesignerin aus Mülheim an der Ruhr und macht sich in Bochum auf die Suche nach Kleidung und Accessoires für den Winter. Link: 17. Dezember 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 3 von 7

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-ausdortmund/videowintermodeausdemruhrgebiet102_size-l.html?autostart=true Exportschlager Weihnachtsmarkt Weihnachtsmärkte - sie locken jedes Jahr fast jeden zu Würstchen, Glühwein und gebrannten Mandeln. Und nicht nur wir Deutsche lieben sie, unsere Nachbarn, ob Briten, Niederländer oder Belgier lassen sich auch gerne zu Deutschlands Weihnachtsmärkten kutschieren. Warum nicht also das Erfolgsprodukt ins Ausland exportieren? 16.38 und 17.09 Uhr Wichtelaktion 2014 Rechte: WDR Unsere Wichtel-Verschenk-Aktion Die alljährliche Wichtelaktion mit Ihnen, unseren Zuschauern, ist für uns immer ein ganz großes Fest und dank Ihrer Hilfe seit Jahren sehr erfolgreich. Sie haben uns bereits sehr viele Pakete und Päckchen geschickt. Herzlichen Dank dafür. Wir möchten noch bis Weihnachten jeden Tag in der Sendung anderen eine Freude damit machen. Geschenke, Geschenke! Wenn Sie jemandem mit einem Wichtelpaket eine Freude machen wollen, dann bewerben Sie sich bei uns! Schreiben Sie uns und verraten Sie uns bitte, warum Sie diesen Menschen beschenken möchten. Hierfür nutzen Sie bitte unsere Düsseldorfer Anschrift oder unsere Mail-Adresse (Angabe siehe unten). Adresse für Ihre Bewerbung: Westdeutscher Rundfunk Redaktion daheim + unterwegs Stichwort: Wichtel-Aktion Stromstraße 24 40221 Düsseldorf E-Mail: daheimundunterwegs@wdr.de 17. Dezember 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 4 von 7

16.50 und 17.15 Uhr Heute kriegen Sie s gebacken! Rechte: WDR Sie kriegen s gebacken! Das war sicher gar nicht so einfach. Sie hatten wieder die Qual der Wahl, denn alle drei Dezember-Torten sind echte Sahnestücke. Aber für unseren Konditormeister Marcel Seeger aus Nettetal ist Ihr Wunsch Befehl. Und so backt er heute in der Sendung die Gewinnertorte aufgrund Ihres nicht repräsentativen Zuschauerentscheids. Außerdem wird Marcel Seeger drei neue Torten präsentieren und Sie können wieder Ihre Stimme für Ihre Lieblingstorte abgeben. Das neue Voting und das Rezept der Gewinnertorte finden Sie ab heute Abend auf unserer Homepage www.daheimundunterwegs.de. 17.15 Uhr Service: Geschenkgutscheine im Test Weihnachten ist Geschenkezeit. Und viele entscheiden sich für einen Erlebnis-Gutschein als Geschenk. Aber ist das wirklich immer clever? 17. Dezember 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 5 von 7

17.43 Uhr Wunschzeit: Jetzt werden Ihre Träume wahr! Es gibt Dinge, die man sich nicht kaufen kann. Genau dafür gibt es daheim+unterwegs... Denn mit uns werden Herzenswünsche wahr in der daheim-und-unterwegs-wunschzeit. Sie konnten sich bei uns bewerben und vorschlagen, wen wir überraschen sollten. Wir haben viele Briefe, Mails und Nachrichten bei Facebook bekommen. Alle Wünsche und Träume konnten wir leider nicht erfüllen, aber einige. Bis Weihnachten erfüllen wir jeden Tag einen Herzenswunsch. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage. Dort finden Sie die bisherigen Beiträge. Link: http://www1.wdr.de/fernsehen/regional/daheim-undunterwegs/sendungen/wunschzeit104.html 17. Dezember 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 6 von 7

Die geplanten Themen für morgen, Donnerstag, den 18. Dezember 2014: Ihr Thema A Tännchen, please künstlich oder natürlich? Wir stellen Streitfragen rund um den Weihnachtsbaum. Und Sie können abstimmen! daheim Amaryllis im Wachskleid: Jasmin Centner zaubert mit wenigen Handgriffen wunderbare Festtagsstimmung in die Wohnung. Ihre Idee ist schnell und einfach, sieht aber spektakulär aus. Wenn Sie das daheim & unterwegs Infoblatt nicht mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte folgende Internet-Seite: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/newsletter/index.jsp Unser Impressum finden Sie hier http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/impressum/ 17. Dezember 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 7 von 7