Kliniken Oberallgäu ggmbh. - Klinik Immenstadt - Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr.

Ähnliche Dokumente
Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Friedrichshafen GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für die Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh über das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

B-10 Klinik für Neurochirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008

Kliniken Oberallgäu ggmbh. - Klinik Sonthofen - Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Qualitätsbericht 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Krankenhaus Simbach am Inn

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Der Mensch im Mittelpunkt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Agnes-Karll Krankenhaus Bad Schwartau

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Klinikführer München 2008/2009

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr 2006

Allgemeiner Überblick 2015

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Für jeden Patienten individuelle Antworten finden gerade in der Intensivmedizin.

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-3.1

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Chirugie der Zukunft ist Chirugie im Umbruch.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde

Allgemeine Angaben der Kardiologie und Pneumologie

st. Petri hospital Warburg gmbh Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr KMG Klinikum Havelberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Qualitätsbericht 2008 KRH Klinikum Siloah

B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie,

Ohne Knochen läuft nichts.

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich.

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Qualitätsbericht 2010

Krankenhaus. Weinheim

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Evangelisches Stadtkrankenhaus Saarbrücken

Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche

Erhebungsbogen (stationär)

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt

Qualitätsbericht 2010

Capio Krankenhaus Land Hadeln. Qualitätsbericht 2013

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

B-03.1 Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Qualitätsbericht 2010

Kreiskrankenhaus Dormagen. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Qualitätsbericht Fachklinik Dres. Denzel neurologie. psychiatrie. psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Transkript:

Kliniken Oberallgäu ggmbh - - Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtshr 2008 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 6 SGB V erstellt am 27.08.2009

Inhaltsverzeichnis A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten...6 A-2 Institutionskennzeichen...6 A-3 Standortnummer...6 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers...6 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus...6 A-6 Organisationsstruktur...6 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie...6 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses...7 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses...7 A-10 Allgemeine nicht medizinische Serviceangebote des Krankenhauses...8 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses...8 A-11.1 Forschungsschwerpunkte...8 A-11.2 Akademische Lehre...8 A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen...9 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus...9 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses...9 A-14 Personal des Krankenhauses...9 A-14.1 Ärzte...9 A-14.2 Pflegepersonal...9 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen...10 B-[1 ].1 0100 Innere Medizin...10 B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit...10 B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit...11 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit...11 B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung...11 B-[1].6 Diagnosen nach ICD...11 B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD... 11 B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen... 12 B-[1].7 Prozeduren nach OPS...12 B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS... 12 B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren... 13 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten...13 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V...13 B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft...13 B-[1].11 Apparative Ausstattung...13 B-[1].12 Personelle Ausstattung...14 B-[1].12.1 Ärzte... 14 B-[1].12.2 Pflegepersonal... 14 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 15 B-[2 ].1 0103 Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie...16 B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit...16 B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit...16 B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit...16 B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung...16 B-[2].6 Diagnosen nach ICD...16 B-[2].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD... 16 B-[2].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen... 17 B-[2].7 Prozeduren nach OPS...17 B-[2].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS... 17 B-[2].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren... 17 B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten...17 B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V...17 B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft...18 B-[2].11 Apparative Ausstattung...18 B-[2].12 Personelle Ausstattung...18 B-[2].12.1 Ärzte... 18 B-[2].12.2 Pflegepersonal... 19 B-[2].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 19 Qualitätsbericht 2008 Seite 2 von 53

B-[3 ].1 1500 Allgemeine Chirurgie...20 B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit...20 B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit...21 B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit...21 B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung...21 B-[3].6 Diagnosen nach ICD...21 B-[3].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD... 21 B-[3].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen... 22 B-[3].7 Prozeduren nach OPS...22 B-[3].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS... 22 B-[3].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren... 23 B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten...23 B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V...23 B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft...24 B-[3].11 Apparative Ausstattung...24 B-[3].12 Personelle Ausstattung...25 B-[3].12.1 Ärzte... 25 B-[3].12.2 Pflegepersonal... 26 B-[3].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 26 B-[4 ].1 2300 Orthopädie...27 B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit...27 B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit...27 B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit...27 B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung...27 B-[4].6 Diagnosen nach ICD...27 B-[4].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD... 27 B-[4].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen... 28 B-[4].7 Prozeduren nach OPS...28 B-[4].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS... 28 B-[4].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren... 29 B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten...29 B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V...29 B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft...29 B-[4].11 Apparative Ausstattung...29 B-[4].12 Personelle Ausstattung...30 B-[4].12.1 Ärzte... 30 B-[4].12.2 Pflegepersonal... 30 B-[4].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 31 B-[5 ].1 2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe...32 B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit...32 B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit...32 B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit...32 B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung...32 B-[5].6 Diagnosen nach ICD...32 B-[5].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD... 32 B-[5].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen... 33 B-[5].7 Prozeduren nach OPS...33 B-[5].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS... 33 B-[5].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren... 34 B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten...34 B-[5].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V...34 B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft...35 B-[5].11 Apparative Ausstattung...35 B-[5].12 Personelle Ausstattung...35 B-[5].12.1 Ärzte... 35 B-[4].12.2 Pflegepersonal... 36 B-[5].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 36 B-[6 ].1 2600 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde...37 B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit...37 B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit...37 B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit...37 B-[6].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung...37 B-[6].6 Diagnosen nach ICD...37 Qualitätsbericht 2008 Seite 3 von 53

B-[6].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD... 37 B-[6].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen... 38 B-[6].7 Prozeduren nach OPS...38 B-[6].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS... 38 B-[6].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren... 38 B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten...38 B-[6].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V...38 B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft...39 B-[6].11 Apparative Ausstattung...39 B-[6].12 Personelle Ausstattung...39 B-[6].12.1 Ärzte... 39 B-[6].12.2 Pflegepersonal... 40 B-[6].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 40 B-[7 ].1 2700 Augenheilkunde...41 B-[7].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit...41 B-[7].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit...41 B-[7].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit...41 B-[7].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung...41 B-[7].6 Diagnosen nach ICD...41 B-[7].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD... 41 B-[7].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen... 42 B-[7].7 Prozeduren nach OPS...42 B-[7].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS... 42 B-[7].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren... 42 B-[7].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten...42 B-[7].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V...42 B-[7].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft...42 B-[7].11 Apparative Ausstattung...42 B-[7].12 Personelle Ausstattung...43 B-[7].12.1 Ärzte... 43 B-[7].12.2 Pflegepersonal... 43 B-[7].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 44 C Qualitätssicherung...45 C-1.1.[1] Erbrachte Leistungsbereiche für das Krankenhaus...45 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 121 SGB V...45 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) 137f SGB V...45 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung...45 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 V...45 C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 2 SGB V [neue Fassung] ( Strukturqualitätsvereinbarung )...46 D Qualitätsmanagement...47 D-1 Qualitätspolitik...47 D-2 Qualitätsziele...48 D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements...51 D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements...52 D-5 Qualitätsmanagement-Projekte...52 D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements...53 Qualitätsbericht 2008 Seite 4 von 53

Einleitung Die ist das interdisziplinäre Schwerpunktkrankenhaus für das südliche Oberallgäu. Die Notfallversorgung wird an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr internistisch und chirurgisch auch operativ durch die zentrale, interdisziplinäre Notaufnahme geleistet. Das Leistungsspektrum umfasst das Herz- und Gefäßzentrum (Kardiologie/Angiologie), die Abteilung für Innere Medizin (Gastroenterologie), die Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie, die Unfallchirurgie, die Hand- und Plastische Chirurgie, Hals/Nasen/Ohren (HNO) und Augen. Die zentrale Gynäkologie und Geburtshilfe für das südliche Oberallgäu befindet sich ebenfalls in der Klinik Immenstadt. Zusätzliche Leistungen und Sicherheit bietet die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin. Ergänzend sind an der Klinik ein Ambulantes Operationszentrum, Praxen für Chirurgie, Dialyse, Gynäkologie, Neurologie, Proktologie (Enddarmerkrankungen), Radiologie (CT/NMR) und Physiotherapie untergebracht. Verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben des Qualitätsberichts: Andreas Ruland, Geschäftsführer Verantwortlich für die Erstellung des Qualitätsberichts: Gerhard Zipperlen, Medizincontrolling Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Telefon: 08323 / 910 0 Email: info@kliniken-oa.de Internet: www.kliniken-oa.de Qualitätsbericht 2008 Seite 5 von 53

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten Name Kliniken Oberallgäu ggmbh, Straße Im Stillen 3 PLZ / Ort 87509 Immenstadt Telefon 08323 / 910-0 Fax 08323 / 910-350 Internet Email www.kliniken-oa.de info@kliniken-oa.de A-2 Institutionskennzeichen Institutionskennzeichen 260970709 A-3 Standortnummer Standort 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Krankenhausträger Art Landkreis Oberallgäu öffentlich A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Die Klinik ist kein akademisches Lehrkrankenhaus. A-6 Organisationsstruktur A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Es besteht keine Versorgungsverpflichtung. Qualitätsbericht 2008 Seite 6 von 53

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Fachabteilungsübergreifender Kommentar Versorgungsschwerpunkt VS00 Zentrum für Proktologie VS03 Schlaganfallzentrum VS05 Traumazentrum VS08 Zentrum für Gefäßmedizin VS10 Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) VS12 Ambulantes OP-Zentrum VS15 Dialysezentrum Dialyse- Praxis am Haus VS19 Gefäßzentrum VS20 Gelenkzentrum VS24 Interdisziplinäre Intensivmedizin VS44 Wirbelsäulenzentrum VS47 Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen VS48 Zentrum für Minimal invasive Chirurgie VS49 Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses MP03 MP04 MP11 MP12 MP14 MP15 MP17 MP19 MP21 MP24 MP25 MP31 MP32 MP35 MP37 MP41 MP43 MP44 MP47 MP48 MP49 MP50 MP51 Med.-pflegerisches Leistungsangebot Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare Atemgymnastik/ -therapie Bewegungstherapie Bobath-Therapie (für Erwachsene und/ oder Kinder) Diät- und Ernährungsberatung Entlassungsmanagement/ Brückenpflege/ Überleitungspflege Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege Geburtsvorbereitungskurse/ Schwangerschaftsgymnastik Kinästhetik Manuelle Lymphdrainage Massage z.b. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu Physikalische Therapie/ Bädertherapie Physiotherapie/ Krankengymnastik als Einzel- und/ oder Gruppentherapie Rückenschule/ Haltungsschulung/ Wirbelsäulengymnastik Schmerztherapie/ -management Spezielles Leistungsangebot von Hebammen Stillberatung Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik Wärme- u. Kälteanwendungen Wirbelsäulengymnastik Wochenbettgymnastik/ Rückbildungsgymnastik Wundmanagement z.b. spezielle Versorgung Qualitätsbericht 2008 Seite 7 von 53

MP53 MP63 MP68 Aromapflege/ -therapie Sozialdienst Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/ Angebot ambulanter Pflege/ Kurzzeitpflege A-10 Allgemeine nicht medizinische Serviceangebote des Krankenhauses SA03 SA05 SA06 SA07 SA09 SA11 SA13 SA14 SA15 SA17 SA18 SA19 SA21 SA44 SA46 SA47 SA23 SA24 SA49 SA28 SA29 SA30 SA33 SA52 SA34 SA54 SA55 SA41 SA42 SA57 Serviceangebot Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Mutter-Kind-Zimmer/ Familienzimmer Rollstuhlgerechte Nasszellen Rooming-In Unterbringung Begleitperson z.b. bei Begleitpersonen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Elektrisch verstellbare Betten Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer Internetanschluss am Bett/ im Zimmer Rundfunkempfang am Bett Telefon Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer Kostenlose Getränkebereitstellung (z.b. Mineralwasser) Diät-/ Ernährungsangebot Getränkeautomat Nachmittagstee/ -kaffee Cafeteria Faxempfang für Patienten und Patientinnen Fortbildungsangebote/ Informationsveranstaltungen Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkanlage Postdienst Rauchfreies Krankenhaus Tageszeitungsangebot Beschwerdemanagement Dolmetscherdienste Seelsorge Sozialdienst A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte A-11.2 Akademische Lehre FL01 FL04 Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten Dozenturen/ Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Qualitätsbericht 2008 Seite 8 von 53

FL07 Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinischwissenschaftlichen Studien A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Ausbildungen in anderen Heilberufen Kommentar/ Erläuterung HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger/ -in Auszubildende im praktischen Einsatz aus der Berufsfachschule für Gesundheitsund Krankenpflege Kempten A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus Anzahl Betten 155 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses Vollstationäre Fallzahlen 8565 Ambulante Fallzahl 0 Ambulante Fallzahlen Fallzählweise 0 Quartalzählweise 0 Patientenzählweise 0 Sonstige Zählweise 0 A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 29 Vollkräfte davon Fachärzte und Fachärztinnen 19,2 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 18 Personen Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 Vollkräfte A-14.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen 98,0 Vollkräfte 3 Jahre Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ -innen 7,6 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger/ -innen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten/ -assistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre Krankenpflegehelfer/ -innen 3,6 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer/ -innen 4,0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Hebammen/ Entbindungspfleger 8 Personen 3 Jahre Operationstechnische Assistenz 2,0 Vollkräfte 3 Jahre Stationssekretärin 2,5 Vollkräfte ohne Qualitätsbericht 2008 Seite 9 von 53

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1 ].1 0100 Innere Medizin Abteilungsleiter: Dr. med. Wolfgang Kamke Kontaktdaten: Fachabteilungsname Innere Medizin Straße Im Stillen 3 PLZ / Ort 87509 / Immenstadt Telefon 08323 / 910-250 Fax 08323 / 910-295 Email info@kliniken-oa.de Abteilungsart: Hauptabteilung B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit VI01 VI02 VI03 VI04 VI05 VI06 VI07 VI08 VI09 VI10 VI11 VI13 VI14 VI15 VI16 VI17 VI18 VI19 VI20 VI22 VI23 VI24 VI29 VI30 Versorgungsschwerpunkte Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüsen,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Intensivmedizin Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Behandlung von Blutvergiftung/ Sepsis Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Qualitätsbericht 2008 Seite 10 von 53

VI31 VI33 VI35 VI39 VI40 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Endoskopie Physikalische Therapie Schmerztherapie B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Die Leistungsangebote der Klinik sind in einer detaillierten Übersicht unter A-09, Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses, hinterlegt. B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Die Serviceangebote der Klinik sind in einer detaillierten Übersicht unter A-10, Allgemeine nichtmedizinische Serviceangebote, des Krankenhauses hinterlegt. B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl 2071 B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 I63 116 Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt 2 F10 113 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 3 I10 100 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 4 I50 89 Herzschwäche 5 K80 80 Gallensteinleiden 6 K57 75 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 7 A09 65 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien oder andere Erreger 8 G45 60 Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen 9 I48 59 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 10 G40 59 Anfallsleiden - Epilepsie 11 J44 53 Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege 12 I21 49 Akuter Herzinfarkt 13 E86 47 Flüssigkeitsmangel 14 R10 47 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 15 R07 46 Hals- bzw. Brustschmerzen 16 J18 42 Lungenentzündung, Erreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 17 R55 39 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 18 K83 39 Sonstige Krankheit der Gallenwege 19 K59 37 Sonstige Störung der Darmfunktion, z.b. Verstopfung oder Durchfall 20 F45 32 Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden äußert - Somatoforme Störung 21 I95 32 Niedriger Blutdruck Qualitätsbericht 2008 Seite 11 von 53

22 I47 27 Anfallsweise auftretendes Herzrasen 23 I20 27 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 24 K29 27 Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms 25 K25 25 Magengeschwür 26 E11 25 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 27 N20 23 Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter 28 K56 22 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 29 N30 21 Entzündung der Harnblase 30 H81 21 Störung des Gleichgewichtsorgans B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 8-930 872 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens 2 1-632 438 Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung 3 8-980 348 Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) 4 3-200 338 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel 5 1-440 315 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung 6 1-650 305 Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie 7 1-444 251 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung 8 5-513 251 Operation an den Gallengängen bei einer Bauchspiegelung 9 8-800 177 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger 10 8-854 146 Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen der Giftstoffe über ein Konzentrationsgefälle - Dialyse 11 8-831 116 Legen, Wechsel bzw. Entfernung eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist 12 1-640 96 Untersuchung der Gallengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms 13 5-452 91 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms 14 8-701 73 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung - Intubation 15 3-225 70 Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel 16 8-931 68 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Drucks im rechten Vorhof des Herzens 17 3-052 68 Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus - TEE 18 1-642 56 Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms Qualitätsbericht 2008 Seite 12 von 53

19 5-469 52 Sonstige Operation am Darm 20 8-121 45 Darmspülung 21 1-620 44 Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung 22 3-820 44 Kernspintomographie (MRT) des Schädels mit Kontrastmittel 23 3-222 32 Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel 24 5-431 31 Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung 25 8-152 28 Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in den Brustkorb mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.b. Flüssigkeit 26 8-640 26 Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Stromstößen - Defibrillation 27 1-653 26 Untersuchung des Enddarms durch eine Spiegelung 28 8-153 23 Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in die Bauchhöhle mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.b. Flüssigkeit 29 8-771 22 Wiederbelebungsmaßnahmen bei Herzstillstand oder Kammerflimmern 30 8-810 22 Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen der Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten Bluteiweißen B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten der Ambulanz Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM07 Privatambulanz Privat Ambulanz Dr.Kamke AM08 Notfallambulanz (24 h) Notfallambulanz Innere Medizin AM10 Medizinisches Versorgungszentrum ( 95 SGB V) MVZ Immenstadt Allgäu Innere Medizin B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Apparative Ausstattung Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h-Notfallverfügbarkeit AA03 Belastungs-EKG/ Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung - AA07 AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion) Eigenblutaufbereitungsgerät - AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA12 Gastroenterologische Endoskope Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung AA13 Geräte der invasiven Kardiologie (z.b. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Behandlungen mittels Herzkatheter Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor) AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Qualitätsbericht 2008 Seite 13 von 53

Peritonealdialyse) AA15 Geräte zur Lungenersatztherapie/ - unterstützung (z.b. ECMO/ ECLA) AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät/ Ultraschallgerät/ mit Nutzung des Dopplereffekts/ farbkodierter Duplexsonographiegerät Ultraschall AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung - AA38 Beatmungsgeräte/ CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck - AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen - Herzrhythmusstörungen AA45 Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im Körperinneren - Spiegelgerät zur Darstellung der AA46 Röntgenkontrastmittel Endoskopisch-retrograder- Gallen- und Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) Bauchspeicheldrüsengänge mittels - AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen AA58 24 h Blutdruck - AA59 24 h EKG - AA63 72 h Blutzucker-Messung - B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[1].12.1 Ärzte Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) Anzahl 13,8 Vollkräfte davon Fachärzte und Fachärztinnen 4,0 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0,0 Personen Kommentar/ Erläuterung Interdisziplinärer Einsatz der Assistenzärzte in der Inneren Medizin und Kardiologie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung AQ23 AQ26 Facharztbezeichnungen Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie B-[1].12.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ - innen Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung 18,3 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Interdisziplinärer Einsatz in der Inneren Medizin und Kardiologie Qualitätsbericht 2008 Seite 14 von 53

Altenpfleger/ -innen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten/ - assistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre Krankenpflegehelfer/ - innen 1,6 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer/ -innen 4 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Hebammen/ Entbindungspfleger 0 Personen 3 Jahre Operationstechnische Assistenz 0 Vollkräfte 3 Jahre Interdisziplinärer Einsatz in der Inneren Medizin und Kardiologie Interdisziplinärer Einsatz in der Inneren Medizin und Kardiologie Stationsservice 0,8 Vollkräfte ohne Stationssekretärin 1 Vollkräfte Interdisziplinärer Einsatz in der Inneren Medizin und Kardiologie Pflegerische Fachexpertise der Abteilung PQ00 PQ05 ZP08 ZP12 ZP16 Anerkannte Fachweiterbildungen/zusätzliche akademische Abschlüsse Praxisanleitung Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Zusatzqualifikation Kinästhetik Praxisanleiter Wundmanagement B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal Qualitätsbericht 2008 Seite 15 von 53

B-[2 ].1 0103 Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie Kontaktdaten: Fachabteilungsname Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie Straße Im Stillen 3 PLZ / Ort 87509 / Immenstadt Telefon 08323 / 910 8950 Fax 08323 / 910 395 Email info@hgz-oa.de Abteilungsart: Hauptabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit VI01 VI02 VI03 VI04 VI06 VI07 VI20 VI31 VI39 Versorgungsschwerpunkte Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Kungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Intensivmedizin Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Physikalische Therapie B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Die Leistungsangebote der Klinik sind in einer detaillierten Übersicht unter A-09, Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses, hinterlegt. B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Die Serviceangebote der Klinik sind in einer detaillierten Übersicht unter A-10, Allgemeine nichtmedizinische Serviceangebote, des Krankenhauses hinterlegt. B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl 408 B-[2].6 Diagnosen nach ICD B-[2].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 I20 50 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 2 I21 38 Akuter Herzinfarkt 3 I10 34 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 4 I25 30 Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Qualitätsbericht 2008 Seite 16 von 53

Herzens 5 I48 27 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 6 I70 21 Arterienverkalkung 7 I50 20 Herzschwäche 8 R07 18 Hals- bzw. Brustschmerzen 9 I11 10 Bluthochdruck mit Herzkrankheit 10 R55 8 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps B-[2].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang ICD10 Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 8-930 216 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens 2 1-275 156 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 3 8-837 148 Behandlung am Herzen bzw. den Herzkranzgefäßen mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) 4 8-980 83 Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) 5 8-83b 36 6 3-052 35 Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus - TEE 7 1-272 28 Kombinierte Untersuchung der linken und rechten Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 8 3-607 26 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel 9 8-836 24 Behandlung an einem Gefäß über einen Schlauch (Katheter) 10 3-605 21 Röntgendarstellung der Schlagadern im Becken mit Kontrastmittel B-[2].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten der Ambulanz Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM07 Privatambulanz Privatambulanz Prof.Dr.Torzewski AM07 Privatambulanz Privatambulanz Priv.Do.Dr.Ito AM10 Medizinisches Versorgungszentrum ( 95 SGB V) MVZ Immenstadt Allgäu Innere Medizin B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 1-275 30 2 1-272 6 3 5-377 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) Kombinierte Untersuchung der linken und rechten Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) Einsetzen eines Herzschrittmachers bzw. eines Impulsgebers (Defibrillator) Qualitätsbericht 2008 Seite 17 von 53

4 3-607 5 5-378 6 8-930 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel Entfernung, Wechsel bzw. Korrektur eines Herzschrittmachers oder eines Impulsgebers (Defibrillator) Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Apparative Ausstattung Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h-Notfallverfügbarkeit AA01 Angiographie/ DSA Gerät zur Gefäßdarstellung nein AA03 Belastungs-EKG/ Ergometrie Belastungstest mit - AA08 AA13 AA27 AA29 Computertomograph (CT) Geräte der invasiven Kardiologie (z.b. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor) Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät/ Duplexsonographiegerät Herzstrommessung Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Behandlungen mittels Herzkatheter Ultraschallgerät/ mit Nutzung des Dopplereffekts/ farbkodierter Ultraschall AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung - AA38 Beatmungsgeräte/ CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck - AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen - AA52 Laborgeräte zur Messung von Laboranalyseautomaten für Blutwerten bei Blutkrankheiten, Hämatologie, klinische Chemie, Stoffwechselleiden, Gerinnung und Mikrobiologie Gerinnungsleiden und Infektionen AA54 Linksherzkathetermessplatz Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel AA58 24 h Blutdruck - AA59 24 h EKG - B-[2].12 Personelle Ausstattung B-[2].12.1 Ärzte nein Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 3,0 Vollkräfte davon Fachärzte und Fachärztinnen 3,0 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0,0 Personen Kommentar/ Erläuterung Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Qualitätsbericht 2008 Seite 18 von 53

AQ23 AQ28 Facharztbezeichnungen Innere Medizin Innere Medizin und SP Kardiologie B-[2].12.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen 18,3 Vollkräfte 3 Jahre Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ - 0 Vollkräfte 3 Jahre innen Altenpfleger/ -innen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten/ - assistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre Krankenpflegehelfer/ - innen 1,6 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer/ -innen 4 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Hebammen/ Entbindungspfleger 0 Personen 3 Jahre Operationstechnische Assistenz 0 Vollkräfte 3 Jahre Interdisziplinärer Einsatz in der Inneren Medizin und Kardiologie Interdisziplinärer Einsatz in der Inneren Medizin und Kardiologie Interdisziplinärer Einsatz in der Inneren Medizin und Kardiologie Stationsservice 0,8 Vollkräfte ohne Stationssekretärin 1 Vollkräfte Interdisziplinärer Einsatz in der Inneren Medizin und Kardiologie Pflegerische Fachexpertise der Abteilung PQ00 PQ05 ZP08 ZP12 ZP16 Anerkannte Fachweiterbildungen/zusätzliche akademische Abschlüsse Praxisanleitung Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Zusatzqualifikation Kinästhetik Praxisanleiter Wundmanagement B-[2].12.3 Spezielles therapeutisches Personal Qualitätsbericht 2008 Seite 19 von 53

B-[3 ].1 1500 Allgemeine Chirurgie Kontaktdaten: Fachabteilungsname Allgemeine Chirurgie Straße Im Stillen 3 PLZ / Ort 87509 / Immenstadt Telefon 08323 / 910 277 Email info@kliniken-oa.de Abteilungsart: Gemischte Haupt- und Belegabteilung B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit VC05 VC06 VC17 VC18 VC19 VC21 VC22 VC23 VC24 VC61 VC62 VC26 VC27 VC28 VC29 VC30 VC31 VC32 VC33 VC34 VC35 VC36 VC37 VC38 VC39 VC40 VC41 VC42 VC63 VC64 VC65 VC55 Versorgungsschwerpunkte Schrittmachereingriffe Defibrillatoreingriffe Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Endokrine Chirurgie Magen-Darm-Chirurgie Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Tumorchirurgie Dialyseshuntchirurgie Portimplantation Metall-/ Fremdkörperentfernungen Bandrekonstruktionen/ Plastiken Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Behandlung von Dekubitalgeschwüren Septische Knochenchirurgie Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Amputationschirurgie Ästhetische Chirurgie/ plastische Chirurgie Wirbelsäulenchirurgie Minimal-invasive laparoskopische Operationen Qualitätsbericht 2008 Seite 20 von 53

VC56 VC57 VC58 VC66 Minimal-invasive endoskopische Operationen Plastisch rekonstruktive Eingriffe Spezialsprechstunde Arthroskopische Operationen B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Die Leistungsangebote der Klinik sind in einer detaillierten Übersicht unter A-09, Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses, hinterlegt. B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Die Serviceangebote der Klinik sind in einer detaillierten Übersicht unter A-10, Allgemeine nichtmedizinische Serviceangebote, des Krankenhauses hinterlegt. B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl 3883 B-[3].6 Diagnosen nach ICD B-[3].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 S82 374 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 2 S06 321 Verletzung des Schädelinneren 3 S52 221 Knochenbruch des Unterarmes 4 S42 200 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 5 S72 194 Knochenbruch des Oberschenkels 6 M23 163 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 7 K80 131 Gallensteinleiden 8 K62 121 Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters 9 S22 107 Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule 10 S32 100 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens 11 S83 97 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder 12 M17 71 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 13 I84 68 Krampfaderartige Erweiterung der Venen im Bereich des Enddarms - Hämorrhoiden 14 K35 63 Akute Blinddarmentzündung 15 K60 62 Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms 16 K40 56 Leistenbruch 17 M54 55 Rückenschmerzen 18 S00 50 Oberflächliche Verletzung des Kopfes 19 S30 48 Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens 20 T81 46 Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen 21 S20 43 Oberflächliche Verletzung im Bereich des Brustkorbs 22 L03 42 Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Qualitätsbericht 2008 Seite 21 von 53

23 I70 41 Arterienverkalkung 24 T84 40 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 25 R15 39 Unvermögen, den Stuhl zu halten (Stuhlinkontinenz) 26 M51 36 Sonstiger Bandscheibenschaden 27 M20 35 Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen 28 S70 33 Oberflächliche Verletzung der Hüfte bzw. des Oberschenkels 29 L02 31 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen 30 S80 29 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels B-[3].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS- Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 5-794 388 Operatives Einrichten eines mehrfachen Bruchs (Reposition) im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten 2 1-653 282 Untersuchung des Enddarms durch eine Spiegelung 3 5-916 278 Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz 4 5-812 272 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung 5 5-790 231 Einrichten eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge (Reposition) und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen 6 5-787 221 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden 7 5-793 205 Operatives Einrichten eines einfachen Bruchs (Reposition) im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 8 5-850 187 Operativer Einschnitt an Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen 9 5-493 176 Operative Behandlung von Hämorrhoiden 10 8-800 143 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger 11 5-511 134 Operative Entfernung der Gallenblase 12 5-492 131 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe im Bereich des Darmausganges 13 5-482 128 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After 14 5-788 123 Operation an den Fußknochen 15 8-190 123 Spezielle Verbandstechnik 16 5-813 106 Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen bzw. Bändern im Kniegelenk durch eine Spiegelung 17 8-980 105 Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) 18 5-893 101 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut 19 5-490 88 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters 20 5-839 87 Sonstige Operation an der Wirbelsäule Qualitätsbericht 2008 Seite 22 von 53

21 5-852 78 Entfernen von Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen 22 8-930 77 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens 23 5-792 74 Operatives Einrichten eines mehrfachen Bruchs (Reposition) im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens 24 8-803 69 Wiedereinbringen von Blut, das zuvor vom Empfänger gewonnen wurde - Transfusion von Eigenblut 25 5-806 68 Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen bzw. Bändern des oberen Sprunggelenks 26 5-820 61 Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks 27 5-059 61 Sonstige Operation an Nerven bzw. Nervenknoten 28 5-780 59 Operativer Einschnitt in Knochengewebe bei einer keimfreien oder durch Krankheitserreger verunreinigten Knochenerkrankung 29 5-796 57 Operatives Einrichten eines mehrfachen Bruchs (Reposition) an kleinen Knochen 30 5-530 56 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs B-[3].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten der Ambulanz Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM07 Privatambulanz Proktologie Dr. med Maurus AM07 Privatambulanz Allgemein,- Visceral-und Gefäßchirurgie Prof. Dr.med.Dr.hc. Sterk, Dr.med Hausser, Dr.med Rogg AM10 Medizinisches Versorgungszentrum MVZ Immenstadt Allgäu Unfall-und ( 95 SGB V) Allgemeinchirurgie AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus Proktologie Dr. med. Maurus B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 5-787 254 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden 2 5-812 143 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung 3 5-850 134 Operativer Einschnitt an Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen 4 5-492 80 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe im Bereich des Darmausganges 5 5-790 58 Einrichten eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge (Reposition) und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen 6 5-530 40 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs 7 5-056 28 Eingriff mit Aufhebung der Nervenfunktion oder zur Druckentlastung eines Nerven 8 5-859 27 Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln 9 5-806 25 Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen bzw. Bändern des oberen Sprunggelenks 10 8-201 22 Nichtoperatives Einrenken einer Gelenkverrenkung ohne operative Befestigung der Knochen mit Hilfsmitteln wie Qualitätsbericht 2008 Seite 23 von 53

Schrauben oder Platten 11 5-897 21 Operative Sanierung einer Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis) 12 5-399 17 Sonstige Operation an Blutgefäßen 13 5-493 17 Operative Behandlung von Hämorrhoiden 14 5-894 16 Operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut 15 5-482 15 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After 16 5-849 15 Sonstige Operation an der Hand 17 5-840 14 Operation an den Sehnen der Hand 18 5-841 11 Operation an den Bändern der Hand 19 8-200 11 Nichtoperatives Einrichten eines Bruchs (Reposition) ohne operative Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten 20 5-793 10 Operatives Einrichten eines einfachen Bruchs (Reposition) im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 21 5-795 10 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs an kleinen Knochen 22 5-796 10 Operatives Einrichten eines mehrfachen Bruchs (Reposition) an kleinen Knochen 23 5-852 10 Entfernen von Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen 24 5-855 10 Nähen bzw. sonstige Operation an einer Sehne oder einer Sehnenscheide 25 5-810 9 Erneute Operation eines Gelenks durch eine Spiegelung 26 5-534 8 Operativer Verschluss eines Nabelbruchs 27 5-392 7 Anlegen einer Verbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader und einer Vene 28 5-811 7 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung 29 5-893 6 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut 30 5-788 Operation an den Fußknochen B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].11 Apparative Ausstattung Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h-Notfallverfügbarkeit AA01 Angiographie/ DSA Gerät zur Gefäßdarstellung AA03 AA07 AA08 AA13 AA14 Belastungs-EKG/ Ergometrie AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion) Computertomograph (CT) Geräte der invasiven Kardiologie (z.b. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor) Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) Belastungstest mit Herzstrommessung Eigenblutaufbereitungsgerät - Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Behandlungen mittels Herzkatheter - Qualitätsbericht 2008 Seite 24 von 53

AA15 Geräte zur Lungenersatztherapie/ - unterstützung (z.b. ECMO/ ECLA) AA24 OP-Navigationsgerät - AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät/ Ultraschallgerät/ mit Nutzung des Dopplereffekts/ farbkodierter Ja Duplexsonographiegerät Ultraschall AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung - AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung - AA38 Beatmungsgeräte/ CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft postivem Beatmungsdruck - AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen - Herzrhythmusstörungen AA45 Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im Körperinneren - Spiegelgerät zur Darstellung der AA46 Röntgenkontrastmittel Endoskopisch-retrograder- Gallen- und Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) Bauchspeicheldrüsengänge mittels - AA50 Kapselendoskop verschluckbares Spiegelgerät zur - AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie Darmspiegelung Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen AA53 Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät - AA58 24 h Blutdruck - AA59 24 h EKG - AA63 72 h Blutzucker-Messung - B-[3].12 Personelle Ausstattung B-[3].12.1 Ärzte Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 3,0 Vollkräfte davon Fachärzte und Fachärztinnen 3,0 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 5,0 Personen Kommentar/ Erläuterung Ärztliche Fachexpertise der Abteilung AQ06 AQ07 AQ10 AQ13 Facharztbezeichnungen Allgemeine Chirurgie Gefäßchirurgie Orthopädie und/ oder Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Zusatzweiterbildungen (fakultativ) Qualitätsbericht 2008 Seite 25 von 53

ZF01 ZF28 ZF34 ZF44 Ärztliches Qualitätsmanagement Notfallmedizin Proktologie Sportmedizin B-[3].12.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung 17,4 Vollkräfte 3 Jahre Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ - 0 Vollkräfte 3 Jahre innen Altenpfleger/ -innen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten/ - assistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre Krankenpflegehelfer/ - innen Pflegehelfer/ -innen Hebammen/ Entbindungspfleger Operationstechnische Assistenz 1,0 Vollkräfte 1 Jahr 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Stationsservice 0,5 Vollkräfte ohne Interdisziplinärer Einsatz in der Allgemein-, Unfall-, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Augenheilkunde Interdisziplinärer Einsatz in der Allgemein-, Unfall-, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Augenheilkunde Interdisziplinärer Einsatz in der Allgemein-, Unfall-, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Augenheilkunde Stationssekretärin 0,5 Vollkräfte Interdisziplinärer Einsatz in der Allgemein-, Unfall-, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Augenheilkunde Pflegerische Fachexpertise der Abteilung PQ00 PQ05 ZP08 ZP12 ZP16 Anerkannte Fachweiterbildungen/zusätzliche akademische Abschlüsse Praxisanleitung Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Zusatzqualifikation Kinästhetik Praxisanleiter Wundmanagement B-[3].12.3 Spezielles therapeutisches Personal Qualitätsbericht 2008 Seite 26 von 53

B-[4 ].1 2300 Orthopädie Kontaktdaten: Fachabteilungsname Orthopädie Straße Im Stillen 3 PLZ / Ort 87509 / Immenstadt Telefon 08323 / 910 0 Email info@kliniken-oa.de Abteilungsart: Gemischte Haupt- und Belegabteilung B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit VO01 VO02 VO03 VO04 VO05 VO09 VO10 VO11 VO14 VO15 VO16 VO18 VO20 Versorgungsschwerpunkte Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Endoprothetik Fußchirurgie Handchirurgie Schmerztherapie/ Multimodale Schmerztherapie Sportmedizin/ Sporttraumatologie B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Die Leistungsangebote der Klinik sind in einer detaillierten Übersicht unter A-09, Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses, hinterlegt. B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Die Serviceangebote der Klinik sind in einer detaillierten Übersicht unter A-10, Allgemeine nichtmedizinische Serviceangebote, des Krankenhauses hinterlegt. B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl 21 B-[4].6 Diagnosen nach ICD B-[4].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer Anzahl Bezeichnung 1 M23 7 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 2 M00 Eitrige Gelenkentzündung Qualitätsbericht 2008 Seite 27 von 53