Begeisterung und Verständnis für Technik weckt man nicht erst 5 vor 12

Ähnliche Dokumente
TECHNOlino. Pressekonferenz 24. April Bezirksgruppe Neckar-Fils. Spielend Naturwissenschaft und Technik entdecken.

Prof. Dr. Rudolf Schröder Institut für Ökonomische Bildung. Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS)

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

GanzTag Weiterbildungsnachweis Nordrhein-Westfalen Informationen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten

6. Landesweiter Integrationstag für Thüringen 24. März 2012 Schullandschaft in Jena Auf dem Weg zur Inklusion

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

MINT-Bildung in Hamburg

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU)

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 4020 Linz, Salesianumweg 3, Tel / , Fax 0732 / ,

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg

Eine Community of Integrated Blended Learning in Europe

für den sportbetonten Kooperationsverbund ALBA Nord-Neukölln ALBA BERLIN Basketballteam e.v. TuS Neukölln 1865 e.v., Abt.

Modell der Umsetzung

Chemie im Studiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion

Mathematik Informatik Naturwissenschaft Technik

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Kindergarten bis zum Studium

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

Inklusion in Personal- und Schulentwicklung in Bremen. Schulbegleitung Fortbildung Weiterbildung

Themen, Thesen, Perspektiven Aktivitäten der NTH für den Studienerfolg

Hochschule Esslingen Campus Göppingen. IHK und Helmholtz- Gemeinschaft, McKinsey & Company, Siemens Stiftung Dietmar Hopp Stiftung HfWU

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT

ERMUTIGUNG UND STÄRKUNG

Eröffnung des in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in Biberach - Friedenstr. 42. Bildungsregion Ortenau e. V.

Gliederung. Lehr- und Forschungsportfolio Katrin Velten

Lehramt an Grundschulen (L1) Erste Staatsprüfung

Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg

Studienordnung für den Teilstudiengang

Griffbereit. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache

Mein erstes Chemiepraktikum Experimentierkästen für Grundschulen

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Lernen, Lehren und Forschen mit Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe

Weiterentwicklung der Realschulen

Mittelschulvorbereitung MSV Individuelle Lernförderung ILF Herzlich willkommen zum Informationsanlass

Tagung der kulturpolitischen Sprecher der CDU/CSU- Landtagsfraktionen 9. /10. Juni 2011 in Potsdam

Veranstaltungen zum Projekt bis Ende 2004

Magnetismus- Projekt MINTeinander - Anziehungskraft in Kita und Schule -

29. DGBV-Jahrestagung vom 18. bis 20. September 2008 in Dresden. Kommunale Schulverwaltung heute: Neuer Gestaltungsakteur im Schulwesen?

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg wird in den nächsten Jahren ihre berufsfeldbezogenen Forschungen in den Schwerpunkten

Magnetismus- Projekt MINTeinander - Anziehungskraft in Kita und Schule -

Einstellungsverfahren in den pädagogischen Vorbereitungsdienst

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Bachelor of Arts Fachbezogene Bildungswissenschaften (Elementarbereich, Grund- und Sekundarschule)

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Informationsveranstaltung

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

LEHRAMT GRUNDSCHULE. Bachelor- und Masterstudiengang

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von:

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

1

Kattmann, U. (Hrsg.): Fachdidaktik Biologie /Eschenhagen; Kattmann; Rodi. Köln: Aulis-Deubner;

Die Haltung macht s Schule und Lehrerbildung in Finnland. Saarbrücken, den

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Fehling-Lab Förderung - Fortbildung - Ausbildung durch Chemie zum Mitmachen

Mercator. fur Sprach forderung und Deutsch als Zweit sprache

- lernen mit Freude und Neugier.

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Leitbild für die Lehramtsausbildung an der

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Chaos in der Lehrerbildung

Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe. Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden

Der Sprung ins kalte Wasser Schwimmtraining mit Life-Skills-Programmen

So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern!

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Bedeutung des Englischunterrichts in der Grundschule für weiterführende Schulen

Lehrerbildung in Niedersachsen

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Hessisches Kultusministerium

Experimentierkästen für Grundschulen Mein erstes Chemiepraktikum. Sabine Keitel-Krampitz Alle Rechte vorbehalten.

ezürich ICT-Cluster Dialog 28. April 2015 Informatik-Nachwuchsförderung in der Praxis

Bildungsplanreform 2015/16

BILDUNGSKONFERENZ im JUGENDBEGLEITER-PROGRAMM

Die Prinzipien des Orientierungsplans

ELWIS-MED Ein fakultätsweites Konzept zur Implementierung von elearning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung

Transkript:

Begeisterung und Verständnis für Technik weckt man nicht erst 5 vor 12 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Coenning Brücken ins Studium, 20.03.2018

Gliederung» Grundansatz und Zielsetzung» Pädagogisches Grundkonzept» Programme und Projekte» Ist-Stand

Grundansatz und Zielsetzung NwT- Bildungshaus!

Technische Bildung und Weiterbildung Lebenslanges Lehren und Lernen ist erforderlich Geschützter Raum des NwT-Bildungshauses Techniker/innen Ingenieure/innen Begeisterung Fachwissen Methodik Erzieher/innen Lehrer/innen (Quartärbereich) Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende (Kindergarten, Vorschule, Primarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2, Tertiärbereich)

Interaktion der Beteiligten Spielen Lernen Lehren Kommunizieren Forschen Kinder Erzieher/innen Auszubildende Studierende Jugendliche Lehrer/innen

Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften Universitäre Lehre Forschung Schulpraxis Drei Phasen der Lehrerbildung: Studium Referendariat Fort- und Weiterbildungen Schulungen Schulpädagogik Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Fachwissenschaft Lehrlabor Forschungslabor Lehrwerkstatt Forschungswerkstatt

Pädagogisches Grundkonzept NwT- Bildungshaus!

Pädagogisches Grundkonzept Stärkung der Selbstmotivation, also der intrinsischen Motivation bei Lernenden und Lehrenden Intrinsisch motivierte Handlungen sind der Prototyp jedes selbstbestimmten Verhaltens Unabdingbare Voraussetzung für qualifizierte Tätigkeiten im technischen Bereich Die Selbstwirksamkeit bzw. die Selbstwirksamkeitsüberzeugung ist das wesentliches Kriterium Triebfeder für das eigene Tun! Durch das Wirken vor sich selbst und vor dem Umfeld (Gesellschaft) wirksam und damit erfolgreich zu sein! Rahmenparameter für Autonomie sind entsprechend zu setzen

Pädagogisches Grundkonzept Rahmenparameter für Autonomie Wahlmöglichkeiten und Freiheit bei der Durchführung der Experimente, Materialien und Ansätze! Ermunterung zu intelligentem Spielen und Experimentieren mit Versuchen, Aufbauten und Maschinen! defensive Betreuung der Lernenden und Lehrenden, um sie keiner ständigen Kontrolle auszusetzen! klare erste Zielexplikationen getting started zur Orientierung der Lernenden vorgeben Anpassung an die unterschiedlichen Adressatengruppen Binnendifferenzierung innerhalb der Adressatengruppen Über- bzw. Unterforderung vermeiden fördern und fordern!

Programme und Projekte NwT- Bildungshaus!

Programme und Projekte Technikfreundliche Region Göppingen, Esslingen, Reutlingen, Erwachsenenbildung Elternfortbildung, Mutter-Tochter-Angebote Lehrerweiterbildung im Bereich CAD (Sek. 1, Sek. 2) Lehrerweiterbildung im Fach Sachkunde (Primarstufe) Praktische Lehrerfahrung für NwT- u. IP-Studierende NwT-Lehrerausund -weiterbildung Fortbildungen für Erzieher/innen Schulen Kindergarten NwT-Bildungshaus auf Rädern Natur und Technik für Kinder und Jugendliche Programme für Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Programme für Grund- und Realschulen Peer-to-Peer-Ansatz und Service-Learning Projekte, freie Angebote Pfiffikus Vorschulprogramme Erweitertes TECHNOlino - Programm

Spektrum für Kinder und Jugendliche Naturwissenschaft und Technik im Kindergarten Naturwissenschaft und Technik in der Grundschule Naturwissenschaft und Technik in weiterführenden Schulen Durchgängige Programme für alle Altersstufen begeistern, orientieren, qualifizieren, fördern!

Spektrum der Aktivitäten Begeisterung Technisches Spielen und Experimentieren Lehre Neue Lehrformen Neue Lehr- und Lernmedien Forschung Wiss. Begleitung Abschlussarbeiten Studien Durchgängige Angebote für Kindergärten und Schulen begeistern, entwickeln, erproben, erforschen!

Ist-Stand und Ziele NwT- Bildungshaus!

Kooperationen Start der Angebote und Programme im März 2016 24 Monate aktiv und operativ tätig Ab 08/17 anerkanntes Außerschulisches Forschungszentrum (AFZ) Kooperationen mit Schulen Gymnasien (6) Realschulen (2) Werkrealschulen (1) Grundschulen (11) Gewerblich-technische Schulzentren (3) Kooperationen mit Kindergärten Erweitertes TECHNOlino -Angebot Praktisch alle Kindergärten im Raum Göppingen Ergänzende Programme (Integration, Vorschule, ) 3 Kindergärten

Kooperationen http://www.bildungsnetzwerke-bw.de/bw-map#!g%c3%b6ppingen NwT-Bildungshaus

Ziele, Herausforderungen Erweiterung des Programmangebots Raumauslastung weiter erhöhen diese liegt aktuell bei 50 % Einbindung von mehr - auch weiter entfernt liegenden Schulen Etablierung einer regionalen Lehrerweiterbildung Verstetigung des Vorhabens über den 31.12.2020 hinaus!

Dank an unsere Förderer und Partner