XML Grundlagen Sommersemester 2013



Ähnliche Dokumente
Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Ursprung des Internets und WWW

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

C O C O O N. Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen?

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

X-Technologien. Ein Überblick. Ulrike Henny. IDE Summer School 2013, Chemnitz

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Ein mobiler Electronic Program Guide

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten,

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO

App Entwicklung mit dem Android SDK

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

... MathML XHTML RDF

Leichte-Sprache-Bilder

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Programmers Manual Geodaten Ver. 2.0

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Aufbau einer attraktiven Homepage für die Lehrveranstaltung für SBWL

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Selbst ist die Frau / der Mann: eine eigene Homepage erstellen!

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

A361 Web-Server. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Java und XML 2. Java und XML

LSF-Anleitung für Studierende

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

CASCADING STYLE SHEETS WEBSEITEN-GESTALTUNG MIT CSS

1 Dokumentenmanagement

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Alte Technik neu verpackt

ModeView Bedienungsanleitung

Shopz Zugang Neuanmeldung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

12. Dokumente Speichern und Drucken

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Ihren Kundendienst effektiver machen

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

ESB - Elektronischer Service Bericht

Das Einsteigerseminar

Die Wasser App.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Erweiterung eines SMIL Players für die Darstellung von Transparenzen und SVG Inhalten

Streamingserver - Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung Ablauf

Benutzerhandbuch TABLE OF CONTENTS 1. Benutzerhandbuch Bedienung

XML. Teil 3: Namensräume. Abteilung Informatik WS 02/03

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

Kurzanweisung für Google Analytics

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

FRONT CRAFT.

Web Interface für Anwender

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

OP-LOG

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

MOZonline. Schulungsunterlagen Leistungen für Bedienstete. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

UpToNet DMS Posteingang

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

Sachwortverzeichnis

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Sind PDF wirklich notwendig?

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Einführung von DMS in 5 Schritten

Projektarbeit im Informatikunterricht

DFBnet Spielbericht online Spielberechtigungslisten erstellen

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Seminar: Moderne Web Technologien (MWT)

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

Daten in EPUB visualisieren und dynamisch aktualisieren

Transkript:

XML Grundlagen Sommersemester 2013 Die Lehrveranstaltung wird studienbegleitend durch eine Hausarbeit und eine Präsentation mit Diskussion geprüft. Die Themen der folgenden Liste werden im Rahmen der Lehrveranstaltung XML Grundlagen jeweils von einem Studierenden bearbeitet. Sie müssen zum angegebenen Termin eine Präsentation vom 10 Minuten Länge zum entsprechenden Thema zeigen. Daran schließt sich eine Diskussion von ca. 5 Minuten Länge an. Die schriftlichen Hausarbeiten müssen bis zum 01.07.2013 im Sekretariat der Fachrichtung Angewandte Informatik abgegeben werden und sollen einen Umfang von etwa zehn Seiten haben (nicht gebunden!). Beachten Sie bitte, dass der Gegenstand der Lehrveranstaltung XML ist! In Ihrem Vortrag und der Hausarbeit müssen besonders die Bezüge zu XML bzw. die Vor- und Nachteile der Verwendung dieser Markup-Sprache diskutiert werden. Die elektronische Fassung der Präsentation und der Hausarbeit legen Sie bitte auf CD bei oder senden Sie an folgende Mail-Adresse eckhardt.schoen@tu-ilmenau.de. Vortragsthemen Vorträge am 11.06.2013 1. Vergleich von freien XML-Editoren Betrachten Sie die Leistungsfähigkeit, den Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit von freien XML-Editoren im Vergleich zu XML Spy! Folgende Editoren könnten Sie in Ihren Vergleich einbeziehen: Peter's XML Editor, Oxygen-XML- Editor, Liquid XML Studio, Exchanger XML Lite und Serna Free - Open Source XML Editor. Einstieg: Webseite zur Lehrveranstaltung XML für Medientechnologen http://www.tu-ilmenau.de/mt/lehrveranstaltungen/bachelor-mt/xml-fuer-mt/ (unten) Bearbeiter: Sabine Lueck 2. XML-Prozessor und -Parser Stellen Sie verschiedene XML-Prozessoren und -Parser vor und vergleichen Sie deren Eigenschaften und Einsatzgebiete! Grenzen Sie die Begriffe XML-Parser, XML-Prozessor und XSL-Prozessor ab! Einstieg: http://xml.coverpages.org/publicsw.html#xmltools, http://www.w3.org/tr/2010/wd-xml-proc-profiles-20100518/ Bearbeiter: Jan Mewes Stand: 14.05.2013 Seite 1

3. Schematron Stellen Sie die XML-Schema-Sprache Schematron vor! Vergleichen Sie diese mit DTDs und XML Schema! Wo liegen die Vorzüge und Nachteile dieses Standards? Einstieg: http://www.schematron.com, http://www.pagina-online.de/index.php? id=160, http://xml.coverpages.org/schematron.html, http://broadcast.oreilly.com/2009/09/the-grammar-of-schematron.html Bearbeiter: Fabian Müller 4. RELAX NG Stellen Sie die XML-Schema-Sprache RELAX NG vor! Vergleichen Sie diese mit DTDs und XML Schema! Wo liegen die Vorzüge und Nachteile? Einstieg: http://relaxng.org, http://xml.coverpages.org/relax-ng.html Bearbeiter: Roland Peyerl 5. Document Object Model (DOM) Erläutern Sie Konzept und Ziele des Document Object Model (DOM) im Zusammenhang mit XML! Gehen Sie kurz auf die einzelnen Level und deren Bedeutung ein! Wie wird das DOM für dynamische Webseiten - insbesondere AJAX- Anwendungen genutzt und welche Rolle spielt es bei HTML5? Einstieg: http://www.w3.org/dom, http://xml.coverpages.org/dom.html, http://www.xml.com/pub/a/2005/02/09/xml-http-request.html Bearbeiter: Simon Völker 6. XForms Wie werden Web-Formulare durch XForms gehandhabt und wie unterscheidet sich das von HTML-Formularen? Welche Rolle spielen XForms bei HTML5? Demonstrieren Sie XForms an einem (eigenen) Beispiel! Einstieg: http://www.w3.org/markup/forms, http://xml.coverpages.org/xmlforms.html, http://www.xml.com/pub/a/2001/09/05/xforms.html Bearbeiter: Michael Woywod 7. Cascading Style Sheets, Level 3 (CSS3) Erläutern Sie die (neuen) Funktionen von CSS3 und welche erweiterten Möglichkeiten sich im Zusammenwirken mit XML und HTML5 ergeben! Gehen Sie dabei auf den Begriff des Responsive Webdesign ein! Einstieg: http://www.w3.org/style/css/, http://www.w3schools.com/css3/default.asp Bearbeiter: David Rochholz Stand: 14.05.2013 Seite 2

Vorträge am 18.06.2013 8. Chemical Markup Language (CML) Stellen Sie die Chemical Markup Language vor! Wofür wird sie eingesetzt und welche Möglichkeiten besitzt sie? Einstieg: http://cml.sourceforge.net, http://xml.coverpages.org/gen-apps.html#cml Bearbeiter: David König 9. Scalable Vector Graphics Stellen Sie das Konzept der Scalable Vector Graphics (SVG) vor! Inwiefern eignet es sich besonders für Internet- und mobile Anwendungen? Welche Werkzeuge stehen zur Erstellung, Bearbeitung und Präsentation von SVG-Grafiken zur Verfügung? Einstieg: http://www.w3.org/graphics/svg/, http://www.selfsvg.info/ Bearbeiter: Eric Keutsch 10. Dynamische Grafiken mit Scalable Vector Graphics (SVG) Stellen Sie nur kurz das Konzept von SVG vor und gehen Sie dann besonders darauf ein, wie damit dynamische Grafiken unter Verwendung von JavaScript realisiert werden können! Einstieg: http://www.w3.org/graphics/svg/, http://www.selfsvg.info/ Bearbeiter: Jonathan Heinz 11. Extensible User Interface Language (XUL) Stellen Sie die Extensible User Interface Language (XUL) vor! Wie ist sie aufgebaut und wie wird eingesetzt? Demonstrieren Sie die Möglichkeiten an einem Beispiel! Welche Anwendungen verwenden XUL? Einstieg: http://xml.coverpages.org/xul.html, https://developer.mozilla.org/de/docs/xul_tutorial Bearbeiter: Florian Schlosser 12. AJAX-Anwendungen Erläutern Sie, wie sich aus dem Zusammenwirken von XML und JavaScript desktopähnliche Webanwendungen programmieren lassen! Welche Rolle spielt dabei das XMLHttpRequest-Objekt? Erläutern Sie Anwendungen für AJAX sowie die Vorteile und Probleme! Einstieg: http://www.webmasterpro.de/coding/article/ajax-einfuehrunguebersicht.html, http://www.w3schools.com/ajax/ Bearbeiter: Michael Rang Stand: 14.05.2013 Seite 3

13. Web Services Description Language (WSDL) Stellen Sie die Beschreibungssprache für Web Services WSDL vor! Welche Inhalte können damit modelliert und übertragen werden? Wie ordnet sich diese Sprache in das Gesamtkonzept der Web Services ein? Demonstrieren Sie ein Beispiel in XML Spy! Einstieg: www.w3.org/tr/wsdl20, xml.coverpages.org/wsdl.html Bearbeiter: Nico Emmerich 20. Apache Cocoon Stellen Sie das Web Application Framework Cocoon der Apache Foundation vor! Inwiefern ist die Nutzung von XML essenziell für die Funktion von Cocoon? Welche Anwendungen werden damit realisiert? Einstieg: http://cocoon.apache.org/ Bearbeiter: Stefan Riedel Vorträge am 25.06.2013 14. XML/EDI Stellen Sie XML-basierte Datenformate für Electronic Data Interchange (EDI) vor! Wo werden sie eingesetzt und welche Vorteile bieten Sie gegenüber Vorgänger-Formaten? Demonstrieren Sie den Datenaustausch an einem Beispiel! Einstieg: http://www.unece.org/trade/untdid/directories.htm, http://xml.coverpages.org/xml.html#xml-edi Bearbeiter: Dominik Breu 15. Semantic Web Welche Ziele verfolgt das W3C mit seiner Vision des Semantic Web? Wie sollen diese Ziele erreicht werden und welche Rolle spielt XML dabei? Welche Anwendung machen von Technologien des Semantic Web Gebrauch? Einstieg: www.w3.org/standards/semanticweb, xml.coverpages.org/xmlandsemanticweb.html Bearbeiter: Jean-Philipp Gnauck 16. Resource Description Framework (RDF) Stellen Sie das Resource Description Framework (RDF) vor und erläutern Sie auf welche Weise damit Wissen strukturiert werden kann! Wie können diese Informationen in Webseiten integriert werden? Geben Sie einen kurzen Ausblick auf RDF Schema und OWL! Einstieg: www.w3.org/rdf/, www.w3.org/standards/semanticweb/data, www.xml.com/pub/a/2001/01/24/rdf.html, xml.coverpages.org/rdf.html Bearbeiter: Sebastian Maak Stand: 14.05.2013 Seite 4

17. Möglichkeiten zur Schaffung eines sicheren Webs mit Hilfe von XML Durch welche Konzepte und XML-basierte Sprachen wird versucht, ein sicheres Web für staatliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zu schaffen? Stellen Sie die beteiligten Sprachen und Standards kurz vor und erläutern Sie diese anhand einer Beispielanwendung! Einstieg: http://www.w3.org/standards/xml/security, http://santuario.apache.org/, http://xml.coverpages.org/appsecurity.html, http://de.wikipedia.org/wiki/3-d_secure Bearbeiter: Paul Cech 18. Geographical Markup Language (GML) Stellen Sie die Geographical Markup Language (GML) vor und grenzen Sie GML von anderen Markup-Spachen im geographischen Bereich ab. Welche Anwendungen gibt es dafür? Gehen Sie u.a. auf die Anwendung bei Webanwendungen wie Google Maps oder OpenStreetMap ein! Einstieg: http://xml.coverpages.org/geographyml.html, http://www.w3.org/mobile/posdep/gmlintroduction.html Bearbeiter: Viktor Schröder 21. Mathematical Markup Langugage (MathML) Erläutern Sie Notwendigkeit, Konzept und Einsatzmöglichkeiten von MathML! Unterscheiden Sie dabei die beiden Teilsprachen! Wie können MathML-Dateien erzeugt werden und wie sind sie in (X)HTML5 eingebunden? Demonstrieren Sie die Browser- Unterstützung für MathML! Einstieg: http://www.w3.org/tr/mathml3/, http://xml.coverpages.org/mathml.html Bearbeiter: Roman Asimov 22. TeXML Charakterisieren die unterschiedlichen Arten der Textdarstellung von nativem XML, XSL:FO, LaTeX und PDF! Wie können XML-Dokumente mit Hilfe TeXML in LaTeX und schließlich in PDF überführt werden? Stellen Sie in diesem Zusammenhang die XML- Sprache TeXML vor! Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Demonstrieren Sie die Transformationen an einem Beispiel! Bearbeiter: Dominik Bäßler Stand: 14.05.2013 Seite 5

noch frei Themen 19. GPS Exchange Format (GPX) Stellen Sie das GPS Exchange Format vor! Wie ist diese Sprache aufgebaut, wofür wird sie eingesetzt und welche Anwendungen existieren? Einstieg: http://www.topografix.com/gpx.asp, http://de.giswiki.net/wiki/gps_exchange_format Bearbeiter: noch frei Stand: 14.05.2013 Seite 6