Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung (KGV) Bolligen von Montag, 26. Juni 2017, Uhr, im Reberhaus Bolligen

Ähnliche Dokumente
1. Verwaltungsrechnung 2012 a) Genehmigung und Kenntnisgabe der Nachkredite b) Genehmigung der Jahresrechnung c) Abrechnung Verpflichtungskredite

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45

Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee

Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen

Verein Amici di Sciaredo

Datenschutzverordnung. für die. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Langnau

Einwohnergemeinde Berken

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016

Protokoll der ordentlichen Versammlung der Evang.-Ref. Kirchgemeinde Koppigen Sonntag, 8. November 2015, Uhr im Kirchgemeindehaus

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: K i r c h g e m e i n d e O b e r d i e s s b a c h

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

4. Nachtrag I zum bestehenden Baurechtsvertrag vom 17. Juni 2013 mit der Firma Gebr. Möhr AG, Maienfeld Genehmigung

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Statuten des Vereins EM Kunstturnen Bern 2016

Anmerkung zum Ort: Da der Pfarrsaal Ligerz für die Versammlung letztendlich zu klein war, wurde kurzfristig der Ort geändert.

Kirchgemeinde Grossaffoltern. Jahresrechnung 2012

Christkatholische Kirchgemeinde Bern Jahresrechnung Vorbericht

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, bis Uhr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007

der 1. Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde vom 25. Juni 2015, in der Aula der Schulanlage Stöckernfeld Oberburg

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG)

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

1. Der Parteitag ist das oberste Organ der Partei. 2. Er besteht aus den Mitgliedern der SP AI.

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

INTEGRATION JUGEND SPORT

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2012, Uhr, in der Turnhalle

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Statuten Regionalverband Berner Oberland

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Verein Diorama- und Modellbau

Dr. Konrad Schleiss, Präsident Jean-Pierre Ruch, Geschäftsführer 13 Delegierte sowie 18 Vorstandsmitglieder und Gäste

Protokoll der 38. Generalversammlung vom 07. Juni 2013

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

Kirchlicher Bezirk Amt Thun. Reglement über Entschädigungen, Sitzungsgelder und Spesen

Bericht über die Ergebnisse der Umfrage. Entschädigung von Ehrenamtlichen in den Kirchgemeinden

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

Protokoll. der Kirchgemeindeversammlung von Montag" 17. Mai 2010, Uhr im Pfarreizentrum Affoltem a.,a.

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

Kita Himugüegeli Muristrasse Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

Unterstützung für ÜK-Lokal in Aussicht gestellt

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

piratenpartei beider Basel

Mitgliederversammlung Verein Gesundheitsförderung Uri. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Hotel Zum Schwarzen Löwen in Altdorf

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um Uhr Sporthotel Tanne

Vorbericht zum Budget 2016

Liegenschaftenverantwortliche der Kirchgemeinden. Kirchenpflegeforum 12. November 2014

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Transkript:

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung (KGV) Bolligen von Montag, 26. Juni 2017, 20.00 Uhr, im Reberhaus Bolligen Vorsitz: Béatrice Pfenninger Anwesend: 40 stimmberechtigte Personen von 2891 Entschuldigt: Revisoren Jean-Pierre Bennet und Armand Fux Traktanden 1. Wahl der Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Finanzen 3.1. Jahresrechnung 2016 3.2. Revisorenbericht 3.3. Genehmigung der Rechnung 2016 4. Verkauf Liegenschaft Kirchstr. 23 4.1. Zustimmung Überführung des Pfarrhauses Kirchstrasse 23 vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen 4.2. Die Kirchgemeindeversammlung vom 26.6.2017 ermächtigt den Kirchgemeinderat, das Pfarrhaus an die Familie Zürcher Schmid zu verkaufen und den Verkaufsvertrag rechtsgültig zu unterzeichnen. 4.3. Orientierung über Standort und Kosten der Amtsräume 5. Informationen aus den Ressorts 6. Personelles 7. Informationen aus der Synode 8. Verschiedenes Béatrice Pfenninger begrüsst alle Anwesenden für einmal im Reberhaus, da im Kirchgemeindehaus das Foyer und Office umgebaut wird. Anschliessend gibt es einen einfachen Baustellenapéro, wo Martin Knapp und Fritz Vogt für Interessierte Auskunft über die Baustelle geben. Pfarrerin Christine Schmid hält die Einleitung. Béatrice Pfenninger weist darauf hin, dass die Ausschreibungen zur heutigen Versammlung in folgenden Medien termingerecht erschienen sind: Anzeiger Region Bern vom 10. Mai 2017 Juni-reformiert. Somit kann die Kirchgemeindeversammlung ordnungsgemäß durchgeführt werden. Das Protokoll vom 12. Dezember 2016 wurde gemäss Art. 9 Absatz 5 des Organisationsreglements zur Einsichtnahme aufgelegt. Innerhalb der Frist von 30 Tagen gingen keine Änderungsvorschläge ein. Der Kirchgemeinderat genehmigte das Protokoll an der Sitzung vom 18. Januar 2017. Anlässlich der Delegiertenversammlung der AKiB im Kirchgemeindehaus Bolligen erstellte David Kurz einen Film über das Kirchgemeindegelände, der an dieser Stelle den Anwesenden gezeigt wird. Danach berichtet Béatrice Pfenninger aus dem Präsidium: Seit Anfang Mai arbeitet Christine Schmid wieder. Ihr Mutterschaftsurlaub ist beendet und sie ist mir frischem Elan wieder am Arbeiten, was die Kirchgemeinde sehr freut. Am 24. Dezember 2016 konnte erneut die Weihnachtsfeier in Kirchgemeindehaus Bolligen durchgeführt werden. Über 80 Personen darunter auch viele Familien mit ihren Kindern haben an diesem feierlichen Essen teilgenommen. An dieser Stelle ein großes Merci an David Kurz und seiner Familie. Sie waren den ganzen Abend im Einsatz und haben die Teilnehmenden verwöhnt. Auch der Mittagstisch ist sehr gut angelaufen. An jedem zweiten Dienstag wird der Mittagstisch durchgeführt. Dieses Angebot erfreut sich großer Beliebtheit. Das zeigen die ständig steigenden Besucherzahlen.

Mit der Gemeinde Bolligen, unter der Führung von Kathrin Zuber, arbeitet die Kirchgemeinde sehr gut und konstruktiv zusammen. Gemeinsam wurde beschlossen, den Silvesteranlass in seiner ursprünglichen Form zu verändern. Genau heisst das, dass die Gemeinde am Silvesteranlass nicht mehr mitmachen wird. Die Kirchgemeinde wird neu am Sonntag 31. Dezember um 17 Uhr einen Gottesdienst durchführen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird vor der Kirche auf das neue Jahr angestossen. Der gemeinsame Neujahrsapéro der politischen Gemeinde und der Kirchgemeinde wird am Dreikönigstag stattfinden, ein sogenannter Dreikönigsapéro. Um 18 Uhr findet in der Kirche ein kurzes Konzert mit Ansprache statt. Ab 18.20 Uhr wird vor dem Reberhaus angestossen und es gibt Dreikönigskuchen. Grund für diese Veränderung: Es wurde zunehmend schwierig bis unmöglich für den Apéro um Mitternacht am 31. Dezember Freiwillige zu finden. Auch waren die Besucherzahlen in den letzten Jahren rückläufig. Jetzt wagt die Kirchgemeinde den Versuch mit einem neuen Event. Zurzeit wird, wie schon am Anfang der Versammlung erwähnt, der Eingangsbereich im Kirchgemeindehaus mit dem Office umgebaut. Wie die Anwesenden sicher bereits alle festgestellt haben, wurde die neue Beleuchtung im Kirchgemeindesaal montiert und gibt wunderschönes, warmes Licht. Alle Rätinnen und Räte, das Pfarrteam und die Mitarbeitenden haben sehr aktiv gearbeitet. Dafür bedankt sich die Präsidentin allen von ganzem Herzen. Es bleibt der Präsidentin allen für das Vertrauen und die grosse Unterstützung zu danken. 1. Wahl der Stimmenzählerinnen und der Stimmenzähler Als Stimmenzähler wird Jürg Gfeller vorgeschlagen und gewählt. Er zählt 40 Stimmberechtigte. 2. Genehmigung der Traktandenliste Die Traktandenliste wird genehmigt. 3. Finanzen 3.1. Jahresrechnung 2016 Die Präsidentin möchte im Voraus festhalten, dass die Rechnung 2016 sensationell gut ausgefallen ist. Sie übergibt Heinz Zumbrunn das Wort für die Präsentation. Heinz Zumbrunn ist natürlich sehr erfreut, dass seine erste Präsentation der Rechnung in der Kirchgemeinde Bolligen so positiv ausfällt. Das gute Resultat ist auf höhere Steuereinnahmen und der Kostendisziplin der Ressortleiterinnen und Ressortleiter zurückzuführen. Die Rechnung weist gegenüber dem Budget 2016 eine Besserstellung von CHF 146`025.84 auf. Aufwand 2016: Ertrag 2016: CHF 1`518`134.81 CHF 1`658`210.65 Ertragsüberschuss CHF 140`075.84 Besserstellung gegenüber Voranschlag CHF 146`025.84 Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 140`075.84. Folgende Beträge konnten von der Kirchgemeinde weitergeleitet werden: Ertrag Herbstsammlung CHF 9`040 Von Basar an Hilfswerke CHF 26`000 Kollekten CHF 43`437.90 3.2. Revisorenbericht Die nicht anwesenden Revisoren Jean-Pierre Bennet und Armand Fux bestätigen mit ihrem Bericht, dass die Rechnungsprüfung ordnungsgemäss durchgeführt worden ist. Die Buchführung wurde gemäss gesetzlichen und reglementarischen Grundlagen korrekt geführt. Sie empfehlen der Kirchgemeinde die Genehmigung der Rechnung 2016. Sie bestätigen, dass die wesentlichen Vorschriften zu den Datenschutzbestimmungen eingehalten werden und keine Reklamationen oder Beschwerden in Bezug auf die Datenschutzbestimmungen eingegangen sind. Die Versammlung verzichtet einstimmig auf das Vorlesen des Berichtes. 2

3.3. Genehmigung der Rechnung 2016 Der Kirchgemeinderat hat die vorliegende Jahresrechnung mit allen Bestandteilen an seiner Sitzung vom 29. März 2017 beschlossen und beantragt der Kirchgemeindeversammlung die Genehmigung der Rechnung 2016. Die Kirchgemeindeversammlung vom 26. Juni 2017 genehmigt einstimmig die Rechnung 2016 abschliessend mit Aufwand von Fr. 1 518 134.81 Ertrag von Fr. 1 658 210.65 Ertragsüberschuss von Fr. 140 075.84 und nimmt Kenntnis von den Nachkrediten von insgesamt Fr. 55 823.65 Béatrice Pfenninger dankt Heinz Zumbrunn und Erich Burri für ihre Arbeit. Sie dankt allen, die am Basar mitgeholfen haben, einen so grossen Ertrag für Spenden zu generieren. 4. Verkauf Liegenschaft Kirchstrasse 23 Die Präsidentin kommt zum Traktandum Verkauf Liegenschaft Kirchstrasse 23. An der letzten Kirchgemeindeversammlung haben die Stimmberechtigten dem Kirchgemeinderat einstimmig das Ja gegeben, für den Verkauf der Liegenschaft Kirchstrasse 23 Verhandlungen zu führen. Der Antrag der Familie Schmid/ Zürcher kam der Kirchgemeinde gerade zum richtigen Zeitpunkt. Der Kirchgemeinderat hat sich schon lange Gedanken gemacht, wie der hohe Renovationsbedarf des Kirchgemeindehauses plus die Hypothek Renovation Pfarrhaus finanziert werden können. Mit dem Antrag die Liegenschaft kaufen zu wollen, hat die Familie Schmid/ Zürcher deutlich gemacht, dass sie in Bolligen bleiben möchten. Das hat die Kirchgemeinde natürlich sehr gefreut und ihr die Hoffnung gegeben, dass Christine Schmid als Pfarrerin noch recht lange erhalten bleibt. Die Verhandlung wurde in einer Dreierdelegation mit Fritz Vogt, Heinz Zumbrunn, der Präsidentin mit Christine Schmid und Tobias Zürcher geführt. Die Präsidentin hält fest, dass das ganze Prozedere der Verkauf und das Traktandieren an der heutigen Versammlung mit Herrn Koelbing, Beauftragter für kirchliche Angelegenheiten der Kirchendirektion abgesprochen wurde. Er hat die Kirchgemeinde sehr unterstützt. Die Präsidentin dankt ihm dafür an dieser Stelle. Fritz Vogt erklärt, dass der Kirchgemeinderat entschied von zwei Firmen, Thomas Graf AG in Bern und Heinz Moeri Architekturatelier GmbH Immobilien Treuhand in Bern, ein unabhängiges Verkehrswertgutachten erstellen zu lassen. Beide Firmen kamen mit einer geringen Abweichung von 1.25% fast auf das gleiche Resultat; d.h. auf CHF 1`195`000 und CHF 1`210`000. Gemeinsam wurden anstehende Sanierungsarbeiten quantifiziert in den Verkehrswertschätzungen berücksichtigt. Der Kirchgemeinderat ist so zu einem Verkaufspreis von CHF 1`150`000 gelangt. Im Verkaufspreis inbegriffen sind die beiden Amtsräume, ein Arbeitszimmer mit 20 m2 und ein kleines Sitzungszimmer mit 10 m2. Die Kirchgemeinde wird die Amtsräume zu einem monatlichen Mietzins von CHF 620 inkl. Nebenkosten mieten. Christine Schmid geht für die Abstimmung in den Ausstand. 4.1. Zustimmung Überführung des Pfarrhauses Kirchstrasse 23 vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen Heinz Zumbrunn beantragt im Namen des Kirchgemeinderates die Überführung des Pfarrhauses vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen. Die Kirchgemeindeversammlung stimmt einstimmig der Überführung des Pfarrhauses Kirchstrasse 23 vom Verwaltungsvermögen ins Finanzvermögen zu. 3

4.2. Kirchgemeindeversammlung vom 26.6.2017 ermächtigt den Kirchgemeinderat, das Pfarrhaus an die Familie Christine Schmid und Tobias Zürcher zum Preis von CHF 1'150'000 zu verkaufen und den Verkaufsvertrag rechtsgültig zu unterzeichnen. Heinz Zumbrunn beantragt im Namen des Kirchgemeinderates, dass die Kirchgemeindeversammlung vom 26.6.2017 den Kirchgemeinderat ermächtigt, das Pfarrhaus an die Familie Christine Schmid und Tobias Zürcher zum Preis von CHF 1'150'000 zu verkaufen und den Verkaufsvertrag rechtsgültig zu unterzeichnen. Die Kirchgemeindeversammlung vom 26. Juni 2017 ermächtigt einstimmig den Kirchgemeinderat, das Pfarrhaus an die Familie Christine Schmid und Tobias Zürcher zum Preis von CHF 1'150'000 zu verkaufen und den Verkaufsvertrag rechtsgültig zu unterzeichnen. 4.3. Orientierung über Standort und Kosten der Amtsräume. Die Kirchgemeindeversammlung vom 26. Juni 2017 nimmt Kenntnis davon, dass die Kirchgemeinde zwei Amtsräume zu einem Mietzins von CHF 620 inkl. Nebenkosten mietet. Heinz Zumbrunn dankt den Anwesenden für Ihr Vertrauen. Die Kirchgemeinde wird das Geld sinnvoll investieren. Die Präsidentin ist erfreut über den Beschluss. Sie überreicht Christine Schmid einen Holunderbaum. Er soll nach alter Sage das Haus vor bösen Geistern beschützen. Christine Schmid freut sich über den Beschluss und dankt den Stimmberechtigten. 5. Informationen aus den Ressorts Bau & Betrieb Fritz Vogt Pfrundland Glocke, wichtige Eckdaten: 07.07.2017 erscheint ein Artikel mit wichtigen Details im Bantiger ab 10.07.2017 wird am Kirchturm ein Gerüst aufgestellt für Malerarbeiten, Baumeister und Spengler ab 18.07.2017 Glocke wird demontiert ab 07.08.2017 Gerüst Ostseite wird demontiert ab 28.09.2017 Aufzug der restaurierten Glocke Kirchturm ab 03.10.2017 Demontage Gerüst Westseite Bis zur Fertigstellung des Sternenplatzes 20. Oktober 17 werden auch die Arbeiten am Kirchturm und Glocke beendet sein. Umbau Office Diakonie/OeME - Iris Luginbühl Mittagstisch Wandergruppe Spaziergruppe Seniorennachmittage Seniorenferien in Wilen am Saanersee Gottesdienste - Brigitte Burgermeister Rückblick Ausblick Informationen Kinder und Jugend, KUW Eva Schmid Legostadt Konflager 3 Konfirmationen KIGO-Weekend vom 17. & 18. Juni 2017 Neuanstellung Rachel Wüthrich KUW Planung KUW neues Schuljahr 2017 Neue KUW-Broschüre 4

Eva Schmid freut es, den Anwesenden eine neue KUW-Unterrichtende vorstellen zu können. Sie bittet Rachel Wüthrich sich vorzustellen und überreicht ihr zur Begrüssung einen Blumenstrauss. 6. Personelles Die Präsidentin freut es folgende Jubiläen bekanntgeben zu können: Erich Burri 30 Jahre Kirchgemeinde Bolligen am 30. Mai 2017 Martin Arbenz - 15 Jahre Kirchgemeinde Bolligen am 01. Februar 2016 und 30 Jahre im Dienst der Kirche am 1. August 2016 Daniel Müller und Esther Müller 15 Jahre Kirchgemeinde Bolligen am 01. Juli 2016 Béatrice Pfenninger 10 Jahre am 01. Januar 2017 Fritz Vogt 10 Jahre - 1.Juli 2007 7. Informationen aus der Synode Pia Infanger informiert aus der Synode. Das Communiqué liegt auf. 8. Verschiedenes Die Frage über die Gestaltung des Kirchenhügels konnte beantwortet werden. Es wird nichts verbaut. Die Kirchgemeinde steht mit der Gemeinde in Verbindung. Die Präsidentin dankt für das Interesse. Sie lädt alle zu einem Baustellenapéro vor dem Kirchgemeindehaus ein. Martin Knapp und Fritz Vogt stehen für Fragen zur Verfügung. Kirchgemeinde Bolligen Präsidentin Sekretariat Béatrice Pfenninger Silvia Gfeller Nächste ordentliche Kirchgemeindeversammlung: Montag, 20. November 2017, um 20.00 Uhr 5