Bürgerwindkraft Lindewitt GmbH & Co. KG. Gesellschafterversammlung am Herzlich Willkommen

Ähnliche Dokumente
Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Protokoll zur 2. Gesellschafterversammlung der Bürgerwindenergie Kastl GmbH & Co. KG Im Gasthaus Forsthof in Kastl

Gesellschaftsvertrag. 1 Firma, Sitz, Dauer, Geschäftsjahr. Die Kurve GmbH Gemeinnützige Gesellschaft für Rehabilitierung psychisch Kranker

Herzlich willkommen!

Körperschaftsteuerrecht

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen zur ordentlichen Generalversammlung der OstalbBürgerEnergie eg

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2013

Satzung 2. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mit beschränkter Haftung.

RheinAhrCare GmbH. Fallstudie. Stand: Claudia Sperber Christof Schenkel-Häger Schenkel-Häger 1

Generalversammlung

Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein

Gesellschaftsvertrag Bürgerkraftwerk...

Gesellschaftervertrag der Bürger-Solar xxxx GbR (Quelle:

Beginn: 15:35 Uhr. 1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform

redcellsnet eg Die Genossenschaft Der unternehmerischen Kompetenzen

1. Sonderverlustkonto nach 17 Abs. 4 DMBilG (Wj. = Kj.) Drohverlustrückst

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012

1. Sonderverlustkonto nach 17 Abs. 4 DMBilG (Wj. = Kj.)

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Gesellschaftsvertrag der JKS JugendKulturService ggmbh

Steuerberater Das Original Klausur aus dem Gebiet Körperschaftsteuer

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens

Golfanlagen Ortenau AG

Gesellschaftsvertrag. der. ALLATA ELEKTRONIK GmbH

Bilanz zum 31. Dezember 2011

Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

Ringvorlesung Entrepreneurship an der HAW Hamburg (WS 2016/17) Geeignete Rechtsformen für Startups

Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh 1

BürgerEnergie Ostfildern eg

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Einladung zur 120. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 08. Februar 2017, um 10:00 Uhr

GeselIschaftsvertrag. der Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG

l M N A M E N D E S V O L K E S URTEIL

Rechtsformvergleich 1

Gesellschaftsvertrag der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Schülerbetreuung an der Europäischen Schule Frankfurt mbh

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2006 des Fördervereins Bürgernetz Barum e.v. Dorfgemeinschaftshaus Horburg

Demokratische Energie, Klimaschutz, regionale Wertschöpfung Win-Win- Win Situation mit Erneuerbaren Energien erzeugen

RECHTSFORMVERGLEICH. Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt))

VERTRAGSUNTERLAGEN DORFLADEN LANGENFELD UG (H AF TUNGSBES CHR ÄN K T) FÜR STILLE(R) GESELLSCHAFTER(IN)

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Windkraft in Baden-Württemberg: Chancen und Risiken

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Rechtsformvergleich 2

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

2. Die Verpflichtung zur Befolgung von Weisungen und ihre Grenzen

des Kreistages des Landkreises Leipzig

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige betriebliche Erträge

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Satzung. - Konzeptberatung Gesundheit, Finanzen und Recht, ggf. durch Einschaltung

Dies vorausgeschickt, errichten die in der Anlage 1 aufgeführten Personen eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR).

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG)

Die Steuerbescheinigung

Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesellschaftervertrag der Würmtaler Energie Park, Feodor-Lynen-Gymnasium, GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts

GRÜNDUNG EINER SEP D r. O l i v e r V o s s i u s N o t a r i n M ü n c h e n

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Finaler Entwurf des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Existenzgründertag Weinheim

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)

Gesellschaftsvertrag der. Haus und Grund Lübeck GmbH (Arbeitstitel) 1 Firma, Sitz. 2 Geschäftsjahr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Satzung des Bildungsausschusses... Genehmigt durch die Hauptversammlungen vom...

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Telefonnummer: Faxnummer: -Adresse: Beleg. (für die Vermögensrechnung des Bundes)

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am 23. März 2015

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Herzlich willkommen! Generalversammlung 2013 Mittwoch, 3. September 2013 Gaststätte Ramirez

Vertrag. über die Errichtung einer Ltd. & Co. KG

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Gesellschaftsvertrag/Gesellschaftserklärung

Bürgerenergieprojekte und ihre Handhabung im

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Überblick Die Gründung der GmbH Das Stammkapital...13

Tennisclub Sinzheim e.v.

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Satzung der Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter e. V.

Gesellschaftsvertrag der

Transkript:

Bürgerwindkraft Lindewitt GmbH & Co. KG Gesellschafterversammlung am 20.06.2016 Herzlich Willkommen

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung

TOP 2: Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit der Gesellschafterversammlung

TOP 3: Genehmigung des Protokolls der letzten Gesellschafterversammlung am 29.06.2015

TOP 3.1: Bericht der Geschäftsführung Wir sind heute 405 Kommanditisten in der Gesell- schaft mit einem Stammkapital von 3.179.400. Änderungen im Handelsregister werden zukünftig zusätzlich nur 405,00 an Kosten verursachen, egal wie viele Änderungen vorgenommen werden. Die Weiterberechnung der anfallenden Kosten für eine Änderung möchten wir pauschal an die Kommanditisten mit 50,00 pro Änderung abrechnen.

TOP 4: Stand der Projekte a) Rodautal Das abgerechnete Produktionsergebnis in 2015 betrug 24.380.587 kwh Prognosewert lt. Prospekt (-30%): 19.979.000 kwh Bruttoprognosewert lt. Prospekt: 27.935.490 kwh Somit konnte für 2015 ein steuerlicher Gewinnanteil für die BWK Lindewitt GmbH & Co. KG in Höhe von 489.214,65 ausgewiesen werden. An Ausschüttung haben wir in den letzten 12 Monaten 516.000,00 erhalten.

TOP 4: Stand der Projekte b) Sillerup I Die 3 Enercon E-82 haben ab Anfang Februar erst richtig eingespeist. Die ersten Abrechnungen durch den Direktvermarkter und der SH-Netz sind erfolgt. Für 2015 wurde ein steuerlicher Verlustanteil für die BWK Lindewitt GmbH & Co. KG in Höhe von 164.904,61 ausgewiesen. Die Baukosten wurden unterschritten, so dass 599.900,00 als Rücklage* eingestellt werden konnten. *Schuldendienstreservekonto und Rückbauavalreservekonto

TOP 4: Stand der Projekte c) Sillerup II Die zwei Senvion 3.2M 114m vom BWP Sillerup II GmbH & Co. KG werden in einem Erlöspool mit zwei weiteren WEA betrieben.

TOP 4: Stand der Projekte c) Sillerup II Die ersten Zahlungen durch den Direktvermarkter sind in Höhe von 744.527,66 anteilig erfolgt. Für 2015 wurde ein steuerlicher Gewinnanteil für die BWK Lindewitt GmbH & Co. KG in Höhe von 91.687,48 ausgewiesen. Die Baukosten wurden unterschritten, so dass 412.000,00 als Rücklage* eingestellt werden konnten. *Schuldendienstreservekonto und Rückbauavalreservekonto

TOP 4: Stand der Projekte d) Blye Die zwei Senvion 3.2M 114m vom BWP Blye GmbH & Co. KG werden in einem Erlöspool mit 4 weiteren WEA betrieben.

TOP 4: Stand der Projekte d) Blye Die zwei Senvion 3.2M 114m vom BWP Blye GmbH & Co. KG werden in einem Erlöspool mit 4 weiteren WEA betrieben.

TOP 4: Stand der Projekte d) Blye Die Zahlungen durch den Direktvermarkter und der SH- Netz AG liegen aktuell vor. Für 2015 wurde ein steuerlicher Gewinnanteil für die BWK Lindewitt GmbH & Co. KG in Höhe von 73.267,68 ausgewiesen. Die Baukosten wurden um ca. 750.000,00 unterschritten, so dass wir die geforderte Rücklage* voll bedienen können. *Schuldendienstreservekonto und Rückbauavalreservekonto

TOP 4: Stand der Projekte e) Barslund Es ist geplant 4 WEA zu repowern und 2 neue WEA vom Typ Enercon E-101 zu errichten. Der B-Plan für den Bau der 2 WEA wurde rechtskräftig. Ein Antrag auf Baugenehmigung wird zur Zeit vorbereitet.

TOP 5: Vorstellung, Diskussion und Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 der Bürgerwindkraft Lindewitt GmbH & Co. KG

Aufstellung pro 1.000,00 Anteil: Ergebnis vor Steuern Ausschüttung % Anrechenbare GewSt/KapESt Steuersatz 30 % Liquidität 30% nach Steuern Steuersatz 40 % Liquidität 40% nach Steuern 2011-331,71 - - - - - - - 2012-146,94 - - 0,45 - - - - 2013 73,95 150,00 15% 17,79 22,18 145,61 29,58 138,21 2014 416,80 150,00 15% 68,48 125,04 93,44 166,72 51,76 2015 149,67 150,00 15% 28,06 44,91 88,15 59,87 73,19

TOP 5: Beschlussfassungen a) Genehmigung des Jahresabschlusses 2015 Antrag: Der Jahresabschluss zum 31.12.2015 wird in der von Steuerberater MEF & Partner aufgestellten Form genehmigt.

TOP 5: Beschlussfassungen b) Entlastung der Geschäftsführung für 2015 Antrag: Der Geschäftsführung wird für das Kalenderjahr 2015 Entlastung erteilt.

TOP 6: Beschlussfassung über die Gewinnausschüttung für 2015 Antrag: Alle bis zum 31.12.2014 an der Gesellschaft beteiligten Kommanditisten erhalten für das Geschäftsjahr 2015 eine Ausschüttung in Höhe von 15 % ihrer bis zum 31.12.2014 gezahlten Einlage. Zusätzlich erhalten alle bis zum 31.12.2015 beteiligten Kommanditisten an der Gesellschaft eine zusätzliche Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2015 in Höhe von 15 % ihrer bis zum 31.12.2015 gezahlten Einlage.

TOP 7: Fragen und Verschiedenes

Informelles Planungskonzept zur Teilaufstellung des Regionalplanes-Planungsraum I -Windenergie- Gemeinde Lindewitt

Informelles Planungskonzept

TOP 7: Fragen und Verschiedenes

Bürgerwindkraft Lindewitt GmbH & Co. KG Vielen Dank für das Interesse!