Bekämpfungsschwellen 1.0.3



Ähnliche Dokumente
Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Unkrautdichte in der Felddiagonalen; Erhebung der Unkrautarten und. Generelle Feldeinschätzung und. Disteln). 20 Pflanzen pro m Pflanzen pro m 2

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

PROJEKTTAG PFLANZENSCHUTZ

Vorstellung des LFI-Projekts Pflanzenschutz-Warndienst

Insektizide und Nützlinge

Unabhängiger Pflanzenschutz -Warndienst in Österreich. DI Guenther Rohrer (Projektleiter)

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz

Rückblick: Beobachtungsnetz und Empfehlungen 2017

Verbot des Verbrennens im Freien

HANDBUCH QUALITÄTSSICHERUNG

Wieviel Pflanzenschutz ist nötig?!

- PRAKTISCHE MAßNAHMEN -

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Humusaufbau durch Leguminosenanbau

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2 vom 20. März 2015 Ackerbau

Ackerbau-Empfehlung 2017

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen.

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten

Sortenempfehlung Winterweizen

Kulturtypen Getreide Eiweissträger Ölsaat

Zulassungsauflagen und Anwendungsbestimmungen in bezug auf Abstände zu Oberflächengewässern (NW-Sätze), Hangneigung und Nichtzielorganismen

Programmteil Bautagebuch

Wegweiser Pflanzenschutz ÖLN

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015

Anleitung die ersten Schritte auf der neuen Webseite

Befallserhebungen auf Praxisschlägen Auswertung unter Einbezug von Geo- und Sensordaten im Projekt igreen

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

TAGUNG. Bioackerbautagung. Markt, Nährstoffversorgung und Leguminosen. Datum Dienstag, 14. Januar 2014, Uhr

ABHEBEVORRICHTUNG, Doppelschaltfilter / Leitungsfilter Baureihe AHV

Beratungsangebot Lagercheck / Vorratsschutz

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND

Audiobeiträge von Soundcloud anbieten am Beispiel von kirchenradio.de

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz

Der Kontowecker: Einrichtung

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen)

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Willkommen Einen neuen Fall eröffnen: Erfasste Fälle ansehen/bearbeiten Ihr Benutzerprofil anpassen Ihr Passwort ändern

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

vom 1. März Gegenstand und Zweck

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Krankheiten und Schädlinge im Bio-Ackerbau Eindrücke von der 8. Wissenschaftstagung in Kassel Ende der Nische?

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz

Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2012 Maiszünslerpaar (w, m) ein Eigelege und frisch geschlüpfte Raupen

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen)

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Im Beispiel werden mit F3 die Berechnungsfelder aufgerufen und das Feld#O040 (Basis AHV) übernommen.

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

Uwes Wiests Training

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Fungizidstrategien in Getreide 2017 (Zusammenfassungen)

Wiederkehrende Buchungen

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Installationshinweise für Serverbetrieb von Medio- Programmen

Thema 1: Die Kartoffel

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

15 Jahre Bodenbearbeitungssysteme im Vergleich- Ergebnisse und Praxisbericht

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

GETREIDEPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen

abhängig vom Präparat 300 ml max. 1x ml max. 1x ml max. 2x ml max. 1x g max. 1x

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm


Sudoku - Trainer für Excel

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. -Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: Karte 3 Az.: S 3812a /6 St 34

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Freiwilligenjahr 2011

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Sage Start Version 2013

Ihren Kundendienst effektiver machen

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Transkript:

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau (AG BKSF), Kantonale Pflanzenschutzdienste, HAFL, Agroscope, AGRIDEA). Getreide Kultur Unkräuter Klebern alle Getreidearten 13 39 0,1 Pflanze pro m 2 bzw. 1 Pflanze pro 10 m 2 Windenknöterich alle Getreidearten 2 Pflanzen pro m 2 Wicken alle Getreidearten 2 Pflanzen pro m 2 Vogelmiere alle Getreidearten 25 Pflanzen pro m 13 29 2 Ackerhohlzahn alle Getreidearten 3 bis 5 Pflanzen pro m 2 Diverse breitblättrige Unkräuter Ungräser Windhalm alle Getreidearten Winterweizen (Frühsaat) Wintergerste, Winterweizen (Spätsaat), Sommergetreide total 5 % Bodenbedeckung oder 50 Pflanzen pro m 2 10 Pflanzen pro m 2 20 Pflanzen pro m 2 Winterroggen 30 Pflanzen pro m 2 Erhebung der Unkrautarten und Unkrautdichte in der Felddiagonalen; Generelle Feldein-schätzung und Erfassung von kritischen Stellen mit spezieller Berücksichtigung der Problemunkräuter (Klebern, Blacken, Disteln). Ackerfuchsschwanz Winterweizen (Frühsaat) 15 Pflanzen pro m 2 Wintergerste, Winterweizen (Spätsaat) 20 Pflanzen pro m 2 13 29 Winterroggen, 30 Pflanzen pro m Sommergetreide 2 Ital. Raigras Wintergetreide 8 Pflanzen pro m 2 Achtung: Bei Ambrosia gilt eine Toleranz von 0 Pflanzen pro m²! Einjähriges Rispengras Wintergetreide 50 Pflanzen pro m 2 Wintergetreide 10 Pflanzen pro m 2 Flughafer Sommergetreide 5 Pflanzen pro m 2 Saatgetreide 0 Pflanzen pro m 2 diverse Ungräser alle Getreidearten 13 29 total 10 bis 50 Pflanzen pro m 2 Getreidehalmfliege Sommerweizen 31 37 Eigelege an 20 % der Halme Getreidehähnchen Larven < 3 mm Larven > 3 mm alle Getreidearten 37 55 1 Larve oder 1 Ei pro Halm bei Erscheinen der ersten Larven 10 5 Halme Blattläuse alle Getreidearten 65 60 % der Ähren befallen 10 5 Ähren Datenblätter Ackerbau März 2014

1.0.4 Bekämpfungsschwellen Weizen Stinkbrand Saatgut ab 10 Brandsporen pro Korn Samenbürtiger Schneeschimmel Saatgut > 10 % Körner mit Befall Saatgut wird von Agroscope untersucht Halmbruch 30 32 6 8 befallene Halme (15 20 %); oder gemäss Schema Halmbruchkrankheiten (siehe Hinweis unten) 40 Halme über Felddiagonale sammeln, auszählen Mehltau 31 61 30 60 befallene Blätter (25 50 %) Gelbrost 31 61 3 5 befallene Blätter (3 5 %) oder erster Befallsherd Braunrost 37 61 1 5 befallene Blätter bei anfälligen Sorten (1 4 %) 10 befallene Blätter bei weniger anfälligen Sorten (ca. 10 %) 40 Halme über Felddiagonale einsammeln u. die 3 obersten, vollentwickelten Blätter pro Halm kontrollieren (3 40 120 Blätter) und Blätter mit Befall zählen Sprenkelnekrosen 39 51 Bei Befallsbeginn auf den drei obersten, vollentwickelten Blättern Blattflecken (Septorien, DTR 1 ) 37 51 20 befallene Blätter (20 %); Septoria- und DTR-Blattflecken zusammenzählen Für Blattflecken ist das 4. oberste Blatt auszuzählen, auf 100 Blättern Ährenseptoria (Spelzenbräune 2 ) 51 61 Befall in gefährdeten Regionen und nur auf anfälligen Sorten Fusarien 61 69 Behandlung vor allem, wenn folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Vorfrucht Mais; nicht wendende Bodenbearbeitung; feucht-warme Witterung zur Blüte; oder gemäss Prognosesystem www.fusaprog.ch; oder gemäss Schema Ährenfusariosen (siehe Hinweis auf Seite 1.0.10) Gerste Mehltau 30 51 30 60 befallene Blätter (25 50 %) Netzflecken (Pyrenophora Helminthosporium) 30 51 Blattflecken (Rhynchosporium) Zwergrost 30 51 > 30 % befallene Blätter 20 30 befallene Blätter (15 25 %); Netzflecken und Blattflecken zusammenzählen 40 Halme über Felddiagonale einsammeln und die 3 obersten, vollentwickelten Blätter pro Halm kontrollieren (3 40 120 Blätter) und Blätter mit Befall zählen Sprenkelnekrosen 39 51 Bei Befallsbeginn auf den drei obersten, vollentwickelten Blättern 1 DTR = Drechslera tritici-repentis 2 Septoria nodorum März 2014 Datenblätter Ackerbau

Bekämpfungsschwellen 1.0.5 Triticale Samenbürtiger Schneeschimmel Saatgut > 10 % Körner mit Befall Saatgut wird von Agroscope untersucht Gelbrost 31 61 3 5 befallene Blätter (3 5 %) oder erster Befallsherd Braunrost 37 61 1 5 befallene Blätter bei anfälligen Sorten (1 4 %) 10 befallene Blätter bei weniger anfälligen Sorten (ca. 10 %) Blattflecken (Rhynchosporium) 37 51 20 30 befallene Blätter (15 25 %) 40 Halme über Felddiagonale einsammeln und die 3 obersten, vollentwickelten Blätter pro Halm kontrollieren (3 40 120 Blätter) und Blätter mit Befall zählen Blattflecken (Septorien, DTR 1 ) 37 51 20 befallene Blätter (20 %); Septoria- und DTR-Blattflecken zusammenzählen Für Blattflecken ist das 4. oberste Blatt auszuzählen, auf 100 Blättern Ährenseptoria (Spelzenbräune 2 ) 51 61 Befall in gefährdeten Regionen und nur auf anfälligen Sorten Fusarien 61 69 Behandlung vor allem wenn folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Vorfrucht Mais; nicht wendende Bodenbearbeitung; feucht-warme Witterung zur Blüte; oder gemäss Prognosesystem www.fusaprog.ch; oder gemäss Schema Ährenfusariosen (siehe Hinweis auf Seite 1.0.10) Roggen Samenbürtiger Schneeschimmel Saatgut > 10 % Körner mit Befall Saatgut wird von Agroscope untersucht Blattflecken (Septorien, DTR 1 ) 37 51 20 befallene Blätter (20 %); Septoria- und DTR-Blattflecken zusammenzählen Für Blattflecken ist das 4. oberste Blatt auszuzählen, auf 100 Blättern Blattflecken (Rhynchosporium) 37 51 20 30 befallene Blätter (15 25 %) Braunrost 37 61 1 5 befallene Blätter bei anfälligen Sorten (1 4 %) 10 befallene Blätter bei weniger anfälligen Sorten (ca. 10 %) 40 Halme über Felddiagonale einsammeln und die 3 obersten, vollentwickelten Blätter pro Halm kontrollieren (3 40 = 120 Blätter) und Blätter mit Befall zählen Dinkel Stinkbrand Saatgut ab 10 Brandsporen pro Korn Saatgut wird von Agroscope untersucht 1 DTR = Drechslera tritici-repentis 2 Septoria nodorum Datenblätter Ackerbau März 2014

1.0.6 Bekämpfungsschwellen Rüben Blattflecken Rübenerdfloh Rübenfliege Schwarze Blattläuse Juli August bis Anfang September 1 2 schwach befallene Pflanzen pro Are oder 1 grösserer Befallsherd im Bestand 1 2 kleine Befallsnester pro Are oder 1 grösserer Befallsherd im Bestand Keimblatt 50 % befallene Pflanzen 2 4 Blatt 80 % befallene Pflanzen 2 4 Blatt 2 Eier pro Pflanze 6 8 Blatt 2 beginnende Larvenfrassgänge pro Pflanze 4 Blatt 50 % befallene Pflanzen 6 10 Blatt 80 % befallene Pflanzen Eulenraupen Juli/August 0,5 Larven pro Pflanze Kontrolle im ganzen Feld 10 5 Pflanzen Kartoffeln Rhizoctonia (Rhizoctonia solani) Pflanzgut > 20 % der Knollen mit Pockenbefall 100 Pflanzknollen Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani) Kartoffelkäfer Larven < 5 mm Larven > 5 mm Blattläuse Einzelblatt Ab Auflaufen Behandlung gemäss Prognosesystem www.phytopre.ch; oder gemäss Empfehlung der Kantonalen Pflanzenschutzdienste Juni Bei Befallsbeginn Alternaria-Wirksame Präparate einsetzen Kontrolle im ganzen Feld ab Käfer-Einflug 30 % der Pflanzen mit Larven und/oder mit Eigelege und/oder 1 2 Herde pro Are 10 5 Pflanzen Ende Juni 10 Blattläuse pro Fiederblatt (echtes Blatt) 1 Blattlaus pro Einzelblatt 10 Fiederblätter ( 100 Einzelblätter) Fiederblatt März 2014 Datenblätter Ackerbau

Bekämpfungsschwellen 1.0.7 Mais Maiszünsler (Bivoltine Rasse ) vor Ernte (für Folgejahr) Körnermais: 10 20 % befallene Pflanzen Silomais: 20 30 % befallene Pflanzen 10 5 Pflanzen (idealerweise mehrere Felder in der Region kontrollieren) Raps 10 50 % der Pflanzen mit mehreren Frassstellen Rapserdfloh 15 16 80 % der Pflanzen mit mehreren Frassstellen oder auf 7 von 10 Trieben mindestens eine Larve 10 5 Pflanzen Rapsblattwespe 13 16 1 2 Larven pro Pflanze Schwarztriebrüssler 15 Mitte Oktober Regelmässig stark befallene Regionen: 10 Fänge pro Gelbschale in 3 Tagen Gelbschalen Stängelrüssler 31 Stängelhöhe 1 5 cm: Regelmässig stark befallene Regionen: Sobald Einstiche sichtbar; Übrige Regionen: 10 20 % der Pflanzen mit Einstichen 37 Stängelhöhe 5 20 cm: 40 60 % der Pflanzen mit Einstichen 10 x 5 Pflanzen Rapsglanzkäfer 53 57 3 Käfer pro Pflanze (5 für Extenso-Ausstieg) 57 61 5 Käfer pro Pflanze (7 für Extenso-Ausstieg) Schotenrüssler 61 0,5 1 Käfer pro Pflanze Blattläuse ab 69 2 Kolonien pro m 2 10 Stichproben à 1 m 2 Datenblätter Ackerbau März 2014

1.0.8 Bekämpfungsschwellen Soja Distelfalter Ab 1 Woche nach Faltereinflug 20 Raupen/Laufmeter oder 1 2 Herde/Are 10 1 m Reihe Sonnenblumen Blattläuse 51 (10 14 Blätter) > 50 % der älteren Blätter gekräuselt 10 5 Pflanzen Lein Discosphaerina fulvida Mycosphaerella linicola Bei Befallsbeginn Kontrolle im ganzen Feld Mehltau (Oidium lini) Ackerbohnen Schokoladen- oder Braunfleckigkeit (Botrytis fabae) Ackerbohnenrost (Uromyces fabae) Bei Befallsbeginn Kontrolle im ganzen Feld Blattläuse ab 61 40 60 % befallene Pflanzen 10 5 Pflanzen März 2014 Datenblätter Ackerbau

Bekämpfungsschwellen 1.0.9 Eiweisserbsen Grauschimmel (Botrytis cinerea) Bei Befallsbeginn Kontrolle im ganzen Feld Erbsenblattrandkäfer 11 13 Blattläuse 51 61 80 % befallene Pflanzen 5 10 Frassstellen pro Blättchen auf den zwei ersten Blattetagen 10 5 Pflanzen Erbsenwickler 72 > 100 Fänge in einer Pheromonfalle (von Flugbeginn bis Beginn Hülsenfüllung) Pheromonfallen Tabak Blattläuse ab Pflanzung 5 % befallene Pflanzen 10 5 Pflanzen Blattwanzen ab 6 8 Blatt 2 3 Wanzen pro 10 Laufmeter 10 10 m Kultur Allgemeine Nacktschnecken empfindliche Kulturen: Rüben, Raps, Tabak, Sonnenblumen Kartoffeln vor Reihenschluss Übrige Kulturen ab Saat Mais bis 5 Blatt Getreide bis Beginn Besockung ab Saat sobald Schleimspuren oder tote Schnecken bei den Köderplätzen festgestellt werden 5 % befallene Pflanzen (wenn Aufgang gefährdet) mehrere Köderplätze (evtl. nach 2 3 Wochen erneuern) 10 x 5 Pflanzen Erdschnakenlarven Empfindliche Kulturen: Rüben, Mais Übrige Kulturen ab Saat Erdraupen Verschiedene Kulturen ab Auflauf sobald erste Frassschäden oder Larven sichtbar mehrere Köderplätze 5 % befallene Pflanzen 10 x 5 Pflanzen Datenblätter Ackerbau März 2014

1.0.10 Bekämpfungsschwellen Hinweis Agroscope bietet zwei Prognosesysteme an: Fusaprog zur Bekämpfung von Fusarien in Getreide (www.fusaprog.ch) Phytopre zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln (www.phytopre.ch) Schema Halmbruchkrankheit und Ährenfusariosen: Siehe Pflanzenschutz im nachhaltigen Ackerbau (Seite 37/38); oder Datenblätter Ackerbau (Seite 2.5.25/26); oder www.agridea.ch / Fachbereiche / Pflanzenbau / Ackerbau Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Hans Ramseier, HAFL (hans.ramseier@bfh.ch) Dieses Dokument ist verfügbar unter: www.agridea.ch / Fachbereiche / Pflanzenbau / Ackerbau März 2014 Datenblätter Ackerbau